DE3233063C2 - Vorrichtung zur Steuerung einer Vorpreßeinrichtung für Rohre nicht begehbaren Querschnittes - Google Patents

Vorrichtung zur Steuerung einer Vorpreßeinrichtung für Rohre nicht begehbaren Querschnittes

Info

Publication number
DE3233063C2
DE3233063C2 DE19823233063 DE3233063A DE3233063C2 DE 3233063 C2 DE3233063 C2 DE 3233063C2 DE 19823233063 DE19823233063 DE 19823233063 DE 3233063 A DE3233063 A DE 3233063A DE 3233063 C2 DE3233063 C2 DE 3233063C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
shaft
pipe
intermediate cylinder
grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823233063
Other languages
English (en)
Other versions
DE3233063A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wayss and Freytag AG
Original Assignee
Wayss and Freytag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wayss and Freytag AG filed Critical Wayss and Freytag AG
Priority to DE19823249566 priority Critical patent/DE3249566C2/de
Priority to DE19823233063 priority patent/DE3233063C2/de
Publication of DE3233063A1 publication Critical patent/DE3233063A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3233063C2 publication Critical patent/DE3233063C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/20Driving or forcing casings or pipes into boreholes, e.g. sinking; Simultaneously drilling and casing boreholes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)

Abstract

Für den Bodenabbau beim Durchpressen von Rohren (2) mit nicht mehr begehbaren Durchmessern wird ein Abbauverfahren beschrieben, bei dem das Abbauwerkzeug (11) mit einer Hohlwelle (12) vom Startschacht (1) aus angetrieben und manipuliert wird, so daß keine empfindlichen Antriebsaggregate sich mehr vor Ort im Schneidkopf (6) des Rohrvortriebs befinden. Die Hohlwelle (12) dient zugleich der hydraulischen Abförderung des gelösten Bodens. Die Flüssigkeit zum Stützen, Lösen und/oder Fördern wird im Mantelrohr zugeführt. Ein auf dieses Verfahren abgestimmtes Abbauwerkzeug (10, 11) ist mit dem Schneidkopf (6) auf vielfältige Weise für verschiedene Behandlungsmöglichkeiten der Ortsbrust kombinierbar. Sie kann vom Startschacht (1) aus zurückgezogen, gewartet oder ausgetauscht werden.

Description

fen bei beiden Nutenpaaren gleich. Der Innenradius des
Schneidschuhs 6 und der Außenradius des Zwischenzylinders 10 differieren um ein geringes festgelegtes Maß,
so daß ein Ringspalt 25 entsteht, der eine Verschiebung
des im Normalfall konzentrisch zur Vortrifrbsachse und 5 zum Zwischenzylinder 10 angeordneten Schneidschuhs
zuläßt
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
ίο
15
20
25
30
40
45
50
55
60

Claims (2)

1 2 denabbau im vorgetriebenen Rohr zu verwenden und Patentansprüche: den gelösten Boden in einer hohl ausgeführten An triebswelle für das Abbauwerkzeug abzuführen.
1. Vorrichtung zur Steuerung einer Vorpreßein- Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung der richtung für Rohre nicht begehbaren Querschnittes, s anmeldungsgemäßen Gattung so weiterzubilden, daß bei der dem durchzupressenden Rohr eine zweiteili- bei einem Minimum an ausfailgefährdeten bewegter, ge schildartige Vorrichtung vorgeschaltet ist, deren Teilen und Versorgungsleitungen vor Ort die Richvorderer Teil als Schneidschuh ausgebildet ist, der tungssteuerung mit denselben Mitteln, über die auch der mit dem rückwärtigen Teil gelenkig, zug- und druck- Antrieb des Abbauwerkzeuges und die Bodenförderung fest verbunden ist, und bei der ein vom Startschacht io erfolgen, vom rückwärtigen Startschacht aus möglich aus über eine Antriebswelle bewegbares und mani- ist
pulierbares Abbauwerkzeug im Schildteil mittelbar Die Aufgabe wird gelöst durch eine Steuervorrich-
drehbar und längsverschieblich gelagert ist, wobei tung, wie sie im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1
zur Abförderung des Haufwerkes eine sich vom Ab- beschrieben ist Durch die erfindungsgemäße Vorrich-
bauwerkzeug bis zum Startschacht erstreckende 15 tung werden über die zugleich zur Bodenförderung ge-
Förderrohrleitung vorgesehen ist, dadurch ge- nutzte hohle Antriebswelle für das Abbauwerkzeug
kennzeichnet, daß im hinteren Schildvorrich- auch die Vortriebsbewegungen gesteuert Es werden
tungsteil (7) ein Zwischenzylinder (10) unter Bildung keine weiteren mit dem Vortrieb veränderlichen EIe-
eines Ringspaltes (25) in mindestens zwei Ringlagern mente benötigt Über die Antriebswelle sind alle Ar-
(20) gelagert ist und daß das Abbauwerkzeug (11) in 20 beitsvorgänge der Abbaumaschine manipulierbar,
im Zwischenzylinder (10) angeordneten Nuten (17 Die Erfindung wird anhand von Zeichnungen für ein
bis 19) über in diese eingreifende Nocken (16) längs- Ausführungsbeispiel erläutert Es zeigt
verschiebbar, drehbar und festlegbar ist und daß der F i g. 1 das Beispiel der Vorpressung eines Rohres mit
Zwischenzylinder (10) und mit ihm der Schneidschuh nicht begehbarem Querschnitt
(6), der mit dem rückwärtigen schildartigen Teil (7) 25 F i g. 2 einen Längsschnitt durch eine Vorpreßeinrich-
kugelgelenkartig verbunden ist, durch Längs- und tung mit erfindungsgemäßer Steuervorrichtung,
Drehbewegungen der Antriebswelle (12) mittels des F i g. 3 eine Ansicht von vorn gegen den Schneidschuh
festgelegten Werkzeuges (11) über am Schneidschuh einer Vorpreßeinrichtung mit erfindungsgemäßer Steu-
(6) und dem Zwischenzylinder (10) angeordnete ervorrichtung.
Nocken (24) bzw. Nuten (22, 23) wahlweise außer- 30 Von einem Startschacht 1 wird ein Rohr 2 in das
mittig um das Maß der Exzentrizität der Nuten (23) Erdreich 3 zum Zielschacht 4 vorgetrieben. Dem Rohr 2
verstellbar ist ist eine zweiteilige schildartige Vorrichtung 5 vorge-
2. Vorrichtung zur Steuerung einer Rohrvorpreß- schaltet Sie besteht aus einem vorderen Teil, dem einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich- Schneidschuh 6, der mit seinem rückwärtigen kugeinet, daß zum Einleiten der Steuerbewegungen an 35 schalenförmigen Ende 8 kugelgelenkartig das kugelförder Außenseite des vorderen Teiles (21) des Zwi- mige vordere Ende 9 des hinteren Vorrichtungsteils 7 schenzylinders (10) um 90° versetzte Paare einander umfaßt. Der Vorrichtungsteil 7 umfaßt einen Zwischendiametral zugeordneter Nuten (22, 23) angeordnet zylinder 10, in dem das Abbauwerkzeug 11 gelagert und sind, von denen die Steuernuten (23) voneinander geführt ist. Das Werkzeug 11 wird über eine Hohlwelle abweichende Tiefen aufweisen und abwechselnd auf 40 12 angetrieben, die zugleich als Leitung für die hydraulientsprechend keilförmig ausgebildete Nocken des sehe Abförderung des gelösten Bodens dient Die Welle Schneidschuhes (6) aufschiebbar sind, wodurch die 12 ist aus Abschnitten 12', 12" ... 12" entsprechend den Schneidschuhachse koaxial oder abgewinkelt zur Verlängerungsschüssen 2', 2" ... 2" des vorgepreßten Schildachse einstellbar ist. Rohrs 2 aufgebaut.
45 Auf das vordere Ende der Hohlwelle 12 ist das Werk-
zeug 11 montiert. Es weist diametral angeordnete Nokken 16, mit denen es von hinten in die Nut 17 des Zwischenzylinders 10 eingeführt und bis zum Anschlag in
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Steue- der Ringnut 18 vorgeschoben wird. In der Ringnut 18
rung einer Vorpreßeinrichtung der im Oberbegriff des 50 kann das Werkzeug 11 frei im Zwischenzylinder 10 ro-
Anspruchs 1 angegebenen Gattung. tieren. Auf entsprechende Weise kann das Werkzeug 11
Bekannt ist eine steuerbare Vorpreßeinrichtung für wieder aus dem Zwischenzylinder 10 zurückgezogen
Rohre mit nicht begehbarem Querschnitt, bei der sich werden.
der Steuerkopf über hydraulische Pressen, mit denen Durch bajonettverschlußartiges Eindrehen der Nok-
auch Steuerbewegungen des Steuerkopfes einleitbar 55 ken 16 in die Ausnehmungen 19 ist das Werkzeug 11
sind, gegen ein Vortriebsrohr abstützt. Das Schneid- zug-, druck- und torsionsfest im Zwischenzylinder 10
werkzeug ist durch die Welle der im vorgepreßten verankerbar. In dieser Stellung des Werkzeugs 11 ist der
Rohrstrang angeordnete Förderschnecke angetrieben. Zwischenzylinder 10 manipulierbar. Mittelbar über die
Die Förderschnecke arbeitet in einem geschlossenen Hohlwelle 12 und das Werkzeug 11 kann es gedreht und
Rohr mit deutlich geringerem Durchmesser als dem In- 60 vor- und zurückgeschoben werden. Der Zwischenzylin-
nendurchmesser des vorgetriebenen Rohres. Das Ab- der 10 ist mit Ringlagern 20 im hinteren Teil 7 der schild-
bauwerkzeug ist über das Förderrohr der Schnecke artigen Vorrichtung 5 gelagert. An seinem vorderen Teil
längsverschieblich und drehbar im Steuerkopf gelagert. 21 sind um 90° gegeneinander versetzte Nutenpaare 22,
Die Vortriebseinrichtung wird über die Antriebswelle 23 vorgesehen, die alternativ auf keilförmig anlaufende
von einem im rückwärtigen Startschacht zugänglich an- 65 Nocken 24 auf der Innenseite des Schneidschuhs 6 auf-
geordneten Aggregat angetrieben. schiebbar sind. Das Nutenpaar 22 weist gleiche Tiefe
Bekannt ist es weiterhin, bei derartigen Vorpreßein- der Ausnehmung auf, während die Nuten des Paares 23
richtungen Spülflüssigkeit zur Stützung und für den Bo- unterschiedlich tief sind, jedoch ist die Summe der Tie-
DE19823233063 1982-09-06 1982-09-06 Vorrichtung zur Steuerung einer Vorpreßeinrichtung für Rohre nicht begehbaren Querschnittes Expired DE3233063C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823249566 DE3249566C2 (de) 1982-09-06 1982-09-06 Einrichtung zur Bohrgutabförderung einer Rohrvorpreßeinrichtung für Rohre mit nicht begehbarem Querschnitt
DE19823233063 DE3233063C2 (de) 1982-09-06 1982-09-06 Vorrichtung zur Steuerung einer Vorpreßeinrichtung für Rohre nicht begehbaren Querschnittes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823233063 DE3233063C2 (de) 1982-09-06 1982-09-06 Vorrichtung zur Steuerung einer Vorpreßeinrichtung für Rohre nicht begehbaren Querschnittes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3233063A1 DE3233063A1 (de) 1984-03-15
DE3233063C2 true DE3233063C2 (de) 1984-11-08

Family

ID=6172564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823233063 Expired DE3233063C2 (de) 1982-09-06 1982-09-06 Vorrichtung zur Steuerung einer Vorpreßeinrichtung für Rohre nicht begehbaren Querschnittes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3233063C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9209545U1 (de) * 1992-07-16 1992-09-17 Nlw Foerdertechnik Gmbh, 4232 Xanten, De

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3605961A1 (de) * 1986-02-25 1987-08-27 Gewerk Eisenhuette Westfalia Pressrohr fuer den rohvorpressbetrieb sowie rohrvorpresseinrichtung
CN103967511B (zh) * 2014-05-21 2016-10-05 淮南矿业(集团)有限责任公司 一体机

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3600582A (en) * 1968-06-03 1971-08-17 Dresser Ind Radioactive tracer well logging
JPS52105611A (en) * 1976-03-02 1977-09-05 Komatsu Mfg Co Ltd Drilling apparatus
US4227583A (en) * 1978-11-13 1980-10-14 Wirth Maschinen-Und Bohrgerate-Fabrik Method and apparatus for sinking shafts
DE2909395A1 (de) * 1979-03-09 1980-09-18 Gewerk Eisenhuette Westfalia Schuerfeinrichtung fuer den vortrieb von tunneln, stollen oder sonstigen hohlraeumen
DE8205543U1 (de) * 1982-02-27 1982-08-12 Baumann & Burmeister Bauunternehmung Gmbh & Co Kg, 2000 Hamburg Vorrichtung zum vorpressen kleiner, nicht mehr begehbarer rohre

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9209545U1 (de) * 1992-07-16 1992-09-17 Nlw Foerdertechnik Gmbh, 4232 Xanten, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE3233063A1 (de) 1984-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1752288C3 (de) Schneidvorrichtung für Rohre, Stabeisen und Formstahl verschiedener Profile
EP0886034B1 (de) Bohrvorrichtung
DE2911419A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur richtungsgesteuerten herstellung von bohrloechern
DE2615597A1 (de) Erdbearbeitungseinrichtung fuer eine tunnelvortriebsmaschine
DE3233063C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung einer Vorpreßeinrichtung für Rohre nicht begehbaren Querschnittes
DE19814033B4 (de) Bohrgestängeführung und Bohrgerät mit Bohrgestängeführung
DE3709932C2 (de) Schneidschuh für Preßbohranlagen zum grabenlosen Verlegen von Rohrleitungen oder dergleichen
DE2505986A1 (de) Vorrichtung zum auseinanderschrauben von bohrgestaengerohren in einer bohrmaschine
DE1658736B2 (de) Steuereinrichtung für eine Tunnelvortriebsmaschine
DE3513194C1 (de) Vorrichtung zum Durchdringen oberflächennaher Bodenschichten
DE8205543U1 (de) Vorrichtung zum vorpressen kleiner, nicht mehr begehbarer rohre
DE3501536A1 (de) Vorrichtung zum unterirdischen vorpressen von rohrleitungsstrecken
DE2817017C2 (de) Horizontalpreßbohrgerät
DE2946873A1 (de) Rotations-erdbohrgeraet
DE3050310C2 (de) Maschine zum Richten von rundem Walzgut
DE2845316C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Bohrlochs für einen in das Bohrloch einpreßbaren Mantelrohrstrang
DE1817229B2 (de) Gewindehämmereinrichtung
DE3928619A1 (de) Vorrichtung zum richtungsgesteuerten bohren
DE511881C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von der zylindrischen Form abweichender Stifte, Wellenteile u. dgl.
DE10156061C2 (de) Verfahren zum grabenlosen Verlegen von Rohrleitungen in verschiedenen Durchmessern
DE2549671A1 (de) Maschine zum bearbeiten von rohrboegen
DE3448158C2 (en) Roll-correction device on a driving apparatus for the underground jacking of piping sections with inaccessible nominal pipe diameters
EP0605364A1 (de) Verfahren vorzugsweise zum Instandstellen eines Hausanschlussrohres sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE69714057T2 (de) Reibungsantrieb durch verwindung
DE866469C (de) Anordnung zum automatischen Einfuehren stangen- oder rohrfoermiger Werkstuecke in Werkzeugmaschinen, insbesondere spitzenlose Schleif-maschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3249566

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3249566

Format of ref document f/p: P

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee