DE202015001706U1 - Handstopfer zum Unterstopfen von Schotter eines Gleises - Google Patents

Handstopfer zum Unterstopfen von Schotter eines Gleises Download PDF

Info

Publication number
DE202015001706U1
DE202015001706U1 DE201520001706 DE202015001706U DE202015001706U1 DE 202015001706 U1 DE202015001706 U1 DE 202015001706U1 DE 201520001706 DE201520001706 DE 201520001706 DE 202015001706 U DE202015001706 U DE 202015001706U DE 202015001706 U1 DE202015001706 U1 DE 202015001706U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
tip
stem
ribs
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201520001706
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robel Bahnbaumaschinen GmbH
Original Assignee
Robel Bahnbaumaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robel Bahnbaumaschinen GmbH filed Critical Robel Bahnbaumaschinen GmbH
Priority to DE201520001706 priority Critical patent/DE202015001706U1/de
Publication of DE202015001706U1 publication Critical patent/DE202015001706U1/de
Priority to EP16703719.1A priority patent/EP3265610B1/de
Priority to PCT/EP2016/000214 priority patent/WO2016138977A1/de
Priority to DK16703719.1T priority patent/DK3265610T3/da
Priority to US15/555,698 priority patent/US10494769B2/en
Priority to AU2016227985A priority patent/AU2016227985B2/en
Priority to ES16703719T priority patent/ES2728745T3/es
Priority to PL16703719T priority patent/PL3265610T3/pl
Priority to JP2017546875A priority patent/JP6611815B2/ja
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/12Packing sleepers, with or without concurrent work on the track; Compacting track-carrying ballast
    • E01B27/13Packing sleepers, with or without concurrent work on the track
    • E01B27/14Manual tools or hand-held power tools therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Investigation Of Foundation Soil And Reinforcement Of Foundation Soil By Compacting Or Drainage (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Abstract

Handstopfer zum Unterstopfen von Schotter eines Gleises, mit einem Antriebsmotor (2) zur Rotation einer Unwucht (5) und einer an einem unteren Ende eines mit dem Antriebsmotor (2) verbundenen, eine Längsachse (7) aufweisenden Schaftes (4) befestigten, im Längsschnitt etwa V-förmigen Schaftspitze (8), dadurch gekennzeichnet, dass an einem unteren, an die Schaftspitze (8) anschließenden Schaftabschnitt (9) eine Anzahl von in einer Schaftlängsrichtung (13) verlaufende, bezüglich eines Schaftquerschnittes (11) zueinander distanzierte, radial von einer Schaftoberfläche (14) abstehende und bis in die Schaftspitze (8) hinein verlängerte Schaftrippen (10) angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Handstopfer zum Unterstopfen von Schotter eines Gleises, mit einem Antriebsmotor zur Rotation einer Unwucht und einer an einem unteren Ende eines mit dem Antriebsmotor verbundenen, eine Längsachse aufweisenden Schaftes befestigten, im Längsschnitt etwa V-förmigen Schaftspitze.
  • Gemäß DE 20 2014 003 655.1 U ist bereits ein derartiger Handstopfer mit einer auf einen Schaft in dessen Längsrichtung aufgeschobenen Hülse bekannt. Diese weist am vom Antriebsmotor distanzierten Ende eine Stopfschaufel auf, die aus zwei von der Hülse abstehenden, einander diametral gegenüberliegenden Schaufelelementen besteht.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt nun in der Schaffung eines Handstopfers der eingangs genannten Art, mit dem ein verbessertes Arbeitsergebnis ermöglicht wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Handstopfer der gattungsgemäßen Art durch die im Kennzeichen des Hauptanspruches angeführten Merkmale gelöst.
  • Eine derartig ausgebildete Schaftspitze bietet den Vorteil, dass die durch die Unwucht erzeugten Schwingungen wesentlich besser über die Schaftrippen an den zu stopfenden Schotter weitergegeben werden können. Speziell beim Einsatz in einer verschmutzten Schotterbettung erweist sich die erfindungsgemäße Ausbildung als besonders effizient und tauglich, ein optimales Arbeitsergebnis zu liefern.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Zeichnungsbeschreibung.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben. Es zeigen: 1 eine Seitenansicht eines einen Schaft mit einer Schaftspitze aufweisenden Handstopfers, 2 einen Schaftquerschnitt, 3 eine Schrägansicht der Schaftspitze, und 4 eine Alternativversion einer Schaftspitze.
  • Ein in 1 gezeigter Handstopfer 1 zum Unterstopfen eines Gleises weist einen Antriebsmotor 2 auf, der mit Handgriffen 3 ausgestattet sowie mit einem Schaft 4 verbunden ist. In diesem ist eine – eine Unwucht 5 aufweisende – Welle 6 gelagert, die durch den Antriebsmotor 2 in Rotation versetzbar ist. An einem vom Antriebsmotor 2 distanzierten, unteren Ende des eine Längsachse 7 aufweisenden Schaftes 4 ist eine auf den Schaft aufgeschobene, im Längsschnitt etwa V-förmige und zum Eintauchen in ein Schotterbett des Gleises vorgesehene Schaftspitze 8 anhand einer Schraubverbindung 12 befestigt.
  • Wie nun auch in 2 und 3 im Detail zu erkennen, sind an einem unteren, an die Schaftspitze 8 anschließenden Schaftabschnitt 9 eine Anzahl von Schaftrippen 10 angeordnet. Die – im dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiel insgesamt sechs – Schaftrippen 10 sind bezüglich eines Schaftquerschnitts 11 (2) in gleichmäßigen Abständen zueinander distanziert angeordnet und verlaufen in einer zur Längsachse 7 parallelen Schaftlängsrichtung 13.
  • Die radial von einer Schaftoberfläche 14 abstehenden Schaftrippen 10 weisen – wie in 2 deutlich ersichtlich – einen rechteckigen Rippenquerschnitt 15 auf. Am ihrem unteren Ende sind die Schaftrippen 10 bis in die Schaftspitze 8 hinein verlängert und abgeschrägt ausgebildet. In einer Alternativversion gemäß 4 können die Schaftrippen 10 in einer gemeinsamen Rippenspitze 16 mündend zusammengeführt sein, wodurch der Eindringwiderstand beim Einführen des Handstopfers 1 in das Schotterbett in günstiger Weise verringert wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202014003655 U [0002]

Claims (5)

  1. Handstopfer zum Unterstopfen von Schotter eines Gleises, mit einem Antriebsmotor (2) zur Rotation einer Unwucht (5) und einer an einem unteren Ende eines mit dem Antriebsmotor (2) verbundenen, eine Längsachse (7) aufweisenden Schaftes (4) befestigten, im Längsschnitt etwa V-förmigen Schaftspitze (8), dadurch gekennzeichnet, dass an einem unteren, an die Schaftspitze (8) anschließenden Schaftabschnitt (9) eine Anzahl von in einer Schaftlängsrichtung (13) verlaufende, bezüglich eines Schaftquerschnittes (11) zueinander distanzierte, radial von einer Schaftoberfläche (14) abstehende und bis in die Schaftspitze (8) hinein verlängerte Schaftrippen (10) angeordnet sind.
  2. Handstopfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaftrippen (10) bezüglich des Schaftquerschnittes (11) in gleichmäßigen Abständen zueinander distanziert sind.
  3. Handstopfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche Schaftrippen (10) in einer gemeinsamen Rippenspitze (16) in der Schaftspitze (8) zusammengeführt sind.
  4. Handstopfer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass am Schaftabschnitt (9) insgesamt sechs Schaftrippen (10) vorgesehen sind.
  5. Handstopfer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaftrippen (10) einen rechteckigen Rippenquerschnitt (15) aufweisen.
DE201520001706 2015-03-05 2015-03-05 Handstopfer zum Unterstopfen von Schotter eines Gleises Active DE202015001706U1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201520001706 DE202015001706U1 (de) 2015-03-05 2015-03-05 Handstopfer zum Unterstopfen von Schotter eines Gleises
JP2017546875A JP6611815B2 (ja) 2015-03-05 2016-02-06 軌道のバラストを突き固める手持ち式タンパ
US15/555,698 US10494769B2 (en) 2015-03-05 2016-02-06 Manual packer for packing the ballast of a track
PCT/EP2016/000214 WO2016138977A1 (de) 2015-03-05 2016-02-06 Handstopfer zum unterstopfen von schotter eines gleises
DK16703719.1T DK3265610T3 (da) 2015-03-05 2016-02-06 Håndstopper til understopning af ballast på et spor
EP16703719.1A EP3265610B1 (de) 2015-03-05 2016-02-06 Handstopfer zum unterstopfen von schotter eines gleises
AU2016227985A AU2016227985B2 (en) 2015-03-05 2016-02-06 Manual packer for packing the ballast of a track
ES16703719T ES2728745T3 (es) 2015-03-05 2016-02-06 Bateador manual para batear balasto debajo de una vía férrea
PL16703719T PL3265610T3 (pl) 2015-03-05 2016-02-06 Podbijak ręczny do podbijania tłucznia torowiska

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201520001706 DE202015001706U1 (de) 2015-03-05 2015-03-05 Handstopfer zum Unterstopfen von Schotter eines Gleises

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015001706U1 true DE202015001706U1 (de) 2015-04-07

Family

ID=52991243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201520001706 Active DE202015001706U1 (de) 2015-03-05 2015-03-05 Handstopfer zum Unterstopfen von Schotter eines Gleises

Country Status (9)

Country Link
US (1) US10494769B2 (de)
EP (1) EP3265610B1 (de)
JP (1) JP6611815B2 (de)
AU (1) AU2016227985B2 (de)
DE (1) DE202015001706U1 (de)
DK (1) DK3265610T3 (de)
ES (1) ES2728745T3 (de)
PL (1) PL3265610T3 (de)
WO (1) WO2016138977A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK3768893T3 (da) * 2018-07-25 2023-05-08 Robel Bahnbaumaschinen Gmbh Vibratorisk stampemaskine til kompaktering af et ballastleje for et jernbanespor
FR3086563A1 (fr) * 2018-09-28 2020-04-03 Societe Turripinoise De Mecanique Manchon de protection du fut d'un vibrateur portatif forme par des spires d'une bande de tole metallique

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014003655U1 (de) 2014-04-29 2014-06-06 Robel Bahnbaumaschinen Gmbh Handstopfer zum Unterstopfen eines Gleises.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011008893A1 (de) * 2011-01-19 2012-07-19 Robel Bahnbaumaschinen Gmbh Verfahren zum Unterstopfen eines Gleises
DE202011110462U1 (de) * 2011-01-19 2014-02-28 Robel Bahnbaumaschinen Gmbh Handstopfer zum Unterstopfen eines Gleises

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014003655U1 (de) 2014-04-29 2014-06-06 Robel Bahnbaumaschinen Gmbh Handstopfer zum Unterstopfen eines Gleises.

Also Published As

Publication number Publication date
US20180051423A1 (en) 2018-02-22
EP3265610B1 (de) 2019-04-10
PL3265610T3 (pl) 2019-09-30
AU2016227985A1 (en) 2017-08-31
JP6611815B2 (ja) 2019-11-27
US10494769B2 (en) 2019-12-03
JP2018507336A (ja) 2018-03-15
WO2016138977A1 (de) 2016-09-09
EP3265610A1 (de) 2018-01-10
ES2728745T3 (es) 2019-10-28
AU2016227985B2 (en) 2020-09-03
DK3265610T3 (da) 2019-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008026215A1 (de) Schraubfundament
DE102014111347A1 (de) Lochsäge
DE102011008835A1 (de) Handstopfer zum Unterstopfen eines Gleises
DE102012011465A1 (de) Grasschneidblatt für einen Freischneider
EP3265610B1 (de) Handstopfer zum unterstopfen von schotter eines gleises
DE102008054925A1 (de) Bohrwerkzeug für Gestein
DE202014003655U1 (de) Handstopfer zum Unterstopfen eines Gleises.
DE821502C (de) Klammernaegel zur Befestigung von Eisenbahnschienen oder aehnlichen Schienen oder von fuer diese bestimmten Stuehlen an Schwellen
DE202016002502U1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Bodenflächen, insbesondere von Fugen zwischen Bodenplatten und/oder Steinen
DE202010013638U1 (de) Rotationswerkzeug für eine Vorrichtung insbesondere zum Reinigen von Rohrleitungen
DE659637C (de) Stielbefestigungsvorrichtung fuer Besen, Schrubber u. dgl.
DE102008040694A1 (de) Verankerungselement
DE102019207727A1 (de) Vorrichtung zum Säubern von Fugen und Fugenreinigungssystem
DE407723C (de) Verbindung fuer Wetterlutten
DE202014003660U1 (de) Handstopfer zum Unterstopfen eines Gleises
DE202013101017U1 (de) Zahnmedizinische Bohrführungsvorrichtung
DE102014100787A1 (de) Sickerrohr mit abgerundeten Schlitzen, und Vorrichtung zur Erzeugung der Schlitze
DE102008053276A1 (de) Bohrkrone
DE10043415B4 (de) Saugkappe für ein Handwerkzeuggerät
DE202018104503U1 (de) Vorrichtung zum Abtragen von Bauwerkstoff
DE202010008844U1 (de) Hakenschraubendreher
DE19949081A1 (de) Gleichstrommotor mit Bürstenbrücke
DE548744C (de) Schienennagel mit einer Mehrzahl von Laengsnuten
DE444080C (de) Fraeswerkzeug fuer die Bodenbearbeitung
DE202016101436U1 (de) Abstreifvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20150513

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative

Representative=s name: RAU, SCHNECK & HUEBNER PATENTANWAELTE RECHTSAN, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years