DE202014104968U1 - Handwerksgerät zum Auftragen einer Primerschicht auf Oberflächen - Google Patents

Handwerksgerät zum Auftragen einer Primerschicht auf Oberflächen Download PDF

Info

Publication number
DE202014104968U1
DE202014104968U1 DE202014104968.1U DE202014104968U DE202014104968U1 DE 202014104968 U1 DE202014104968 U1 DE 202014104968U1 DE 202014104968 U DE202014104968 U DE 202014104968U DE 202014104968 U1 DE202014104968 U1 DE 202014104968U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
artisanal
primer
brush
end part
applying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202014104968.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3KS PROFILE GmbH
Original Assignee
3KS PROFILE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by 3KS PROFILE GmbH filed Critical 3KS PROFILE GmbH
Priority to DE202014104968.1U priority Critical patent/DE202014104968U1/de
Publication of DE202014104968U1 publication Critical patent/DE202014104968U1/de
Priority to EP15179702.4A priority patent/EP3009031A1/de
Priority to DE202015105474.2U priority patent/DE202015105474U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B11/00Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water
    • A46B11/001Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs
    • A46B11/0065Brushes where the reservoir is specifically intended for being replaced when empty
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B11/00Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water
    • A46B11/0072Details
    • A46B11/0079Arrangements for preventing undesired leakage or dispensing
    • A46B11/0082Means for closing, sealing or controlling the flow using capillary action
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B9/00Arrangements of the bristles in the brush body
    • A46B9/005Arrangements of the bristles in the brush body where the brushing material is not made of bristles, e.g. sponge, rubber or paper
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B11/00Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water
    • A46B11/0072Details
    • A46B11/0079Arrangements for preventing undesired leakage or dispensing
    • A46B11/0089Caps or covers for bristles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/20Brushes for applying products to surfaces in general
    • A46B2200/202Applicator paint brush

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Handwerksgerät mit einem Griffstück und einem pinselartigem Endteil (24) zum Auftragen einer Primerschicht auf insbesondere niederenergetische Oberflächen, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffstück aus einem länglichen, mit einem Primer gefüllten Behälter (12) besteht, der an einem Ende eine Öffnung (18) hat, in die das pinselartige Endteil (24) eingesetzt ist, das aus einem saugfähigen Werkstoff besteht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Handwerksgerät mit einem Griffstück und einem pinselartigen Endteil zum Auftragen einer Primerschicht auf insbesondere niederenergetische Oberflächen.
  • Niederenergetische Oberflächen, beispielsweise pulverbeschichtete Aluminiumflächen oder Holzlasuren, benötigen einen Grundanstrich mit haftvermittelnder und passivierender Wirkung, bevor auf diese ein Anstrich aufgebracht oder Gegenstände aufgeklebt werden können. Der Primer wirkt dabei als Haftverbesserer für Gegenstände, die zum Ablösen neigen, beispielsweise für Dichtstofffugen im Sanitärbereich oder Anputzleisten. Zu diesem Zweck war es bisher üblich, den Primer mit einem Pinsel auf die Oberfläche aufzutragen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Handwerksgerät der eingangs umrissenen Gattung zu Verfügung zu stellen, das es erlaubt, in einem Arbeitsgang ohne wiederholtes Eintauchen eines Pinsels in einen Vorratsbehälter zur Verfügung zu stellen, mit dem es möglich ist, den Primer in schmalen Streifen aufzubringen, um anschließend entsprechend schmale Leisten anzubringen, insbesondere Laibungsanschlussprofile für Türen oder Fenster in Bauwerken, etwa gemäß DE-U 20 2013 104 371.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Griffstück aus einem länglichen, mit einem Primer gefüllten Behälter besteht, der an einem Ende eine Öffnung hat, in die das pinselartige Endteil eingesetzt ist, das aus einem saugfähigen Werkstoff besteht.
  • Dabei ist es vorteilhaft, wenn der saugfähige Werkstoff aus einem Filz besteht und einen rechteckigen Querschnitt hat. Andere Querschnitte sind ebenfalls denkbar.
  • Die Erfindung hat gegenüber dem Stand der Technik den Vorteil, dass der Handwerker in einem Arbeitsgang schmale Streifen des Haftverbesserers auftragen kann, um anschließend diese Streifen mit den entsprechenden Leisten zu bekleben, die nach dem Trocknen fest haften bleiben und nicht zum Ablösen neigen. Mit dem Auftrag des Primers wird gleichzeitig eine Reinigung der behandelten Flächen von Feinstaub erreicht, wodurch die Verklebung nochmals verbessert wird. Die angebrachten Bauelemente, beispielsweise Anputzleisten oder Anschlussprofilleisten halten selbst größeren Dauerzugkräften stand, ohne dass dabei die Gefahr besteht, das sie sich von der Oberfläche lösen können.
  • In Weiterbildung der Erfindung nimmt der vorzugsweise zylinderförmige Behälter einen saugfähigen Einsatz auf, der mit dem Primer getränkt ist.
  • Zur Wiederbefüllung des Behälters ist es günstig, wenn auf die Öffnung ein Verschluss, vorzugsweise ein Schraubverschluss aufgesetzt ist, der das pinselartige Endteil hält.
  • Die Erfindung ist nachstehend an einem Ausführungsbeispiel erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist. Es zeigen:
  • 1 die perspektivische Ansicht eines Handwerksgerätes gemäß der Erfindung,
  • 2 die Explosionsdarstellung des auseinandergenommenen Handwerksgerätes der 1 und
  • 3 in vergrößerter Darstellung eine Ansicht des Handwerksgerätes mit abgenommener Kappe.
  • Wie die Figuren zeigen, hat das Handwerksgerät 10 gemäß der Erfindung einen länglichen, zylinderförmigen Behälter 12, der als Griffstück dient und an einem Ende durch einen Boden 14 geschlossen ist. Der Behälter 12 kann aus Kunststoff oder einem dünnen Blech geformt sein und nimmt einen zylindrischen Einsatz 16 auf, der mit einem Primer getränkt ist und beispielsweise aus verdichteter Watte bestehen kann.
  • Auf die dem Boden 14 gegenüberliegende Öffnung 18 ist ein Verschluss 20 aufgesetzt, der gemäß 2 als Schraubverschluss ausgebildet sein kann, welcher auf ein Außengewinde 22 des Behälters 12 aufgeschraubt ist. In dem Verschluss 20 ist ein pinselartiges Endteil 24 eingeklemmt, das aus einem saugfähigen Werkstoff besteht, beispielsweise aus Filz, und einen rechteckigen Querschnitt hat. Das Endteil 24 ist mit dem saugfähigen Einsatz 16 in Berührung und wird durch diesen kontinuierlich mit dem Primer versorgt.
  • Wenn das Handwerksgerät 10 nicht im Einsatz ist, kann der Verschluss 20 mit dem Endteil 24 durch eine Kappe 26 abgeschlossen werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202013104371 U [0003]

Claims (7)

  1. Handwerksgerät mit einem Griffstück und einem pinselartigem Endteil (24) zum Auftragen einer Primerschicht auf insbesondere niederenergetische Oberflächen, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffstück aus einem länglichen, mit einem Primer gefüllten Behälter (12) besteht, der an einem Ende eine Öffnung (18) hat, in die das pinselartige Endteil (24) eingesetzt ist, das aus einem saugfähigen Werkstoff besteht.
  2. Handwerksgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der saugfähige Werkstoff aus Filz besteht.
  3. Handwerksgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der saugfähige Werkstoff des Endteils (24) einen rechteckigen Querschnitt hat.
  4. Handwerksgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (12) einen saugfähigen Einsatz (16) aufnimmt, der mit dem Primer getränkt ist.
  5. Handwerksgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (12) die Form eines Zylinders hat.
  6. Handwerksgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Öffnung (18) ein Verschluss (20) aufgesetzt ist, der das pinselartige Endteil (24) hält.
  7. Handwerksgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (20) als Schraubverschluss ausgebildet ist.
DE202014104968.1U 2014-10-17 2014-10-17 Handwerksgerät zum Auftragen einer Primerschicht auf Oberflächen Active DE202014104968U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014104968.1U DE202014104968U1 (de) 2014-10-17 2014-10-17 Handwerksgerät zum Auftragen einer Primerschicht auf Oberflächen
EP15179702.4A EP3009031A1 (de) 2014-10-17 2015-08-04 Handwerksgerät zum auftragen einer primerschicht auf oberflächen
DE202015105474.2U DE202015105474U1 (de) 2014-10-17 2015-10-15 Handwerksgerät zum Auftragen einer Primerschicht auf Oberflächen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014104968.1U DE202014104968U1 (de) 2014-10-17 2014-10-17 Handwerksgerät zum Auftragen einer Primerschicht auf Oberflächen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014104968U1 true DE202014104968U1 (de) 2014-11-11

Family

ID=52010119

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014104968.1U Active DE202014104968U1 (de) 2014-10-17 2014-10-17 Handwerksgerät zum Auftragen einer Primerschicht auf Oberflächen
DE202015105474.2U Active DE202015105474U1 (de) 2014-10-17 2015-10-15 Handwerksgerät zum Auftragen einer Primerschicht auf Oberflächen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015105474.2U Active DE202015105474U1 (de) 2014-10-17 2015-10-15 Handwerksgerät zum Auftragen einer Primerschicht auf Oberflächen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3009031A1 (de)
DE (2) DE202014104968U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013104371U1 (de) 2013-09-26 2013-10-09 3Ks Profile Gmbh Profilanschlusselement

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120301207A1 (en) * 2011-05-23 2012-11-29 Kriesel John J Combination storage unit and applicator for paint and other surface coating liquids
EP2572800A1 (de) * 2011-09-23 2013-03-27 Sika Technology AG Applikationsstift und Verfahren zu dessen Herstellung
DE202012011338U1 (de) * 2012-11-26 2012-12-05 L. Böwing GmbH Verbessertes Auftragssystem für Haftgrundierungen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013104371U1 (de) 2013-09-26 2013-10-09 3Ks Profile Gmbh Profilanschlusselement

Also Published As

Publication number Publication date
EP3009031A1 (de) 2016-04-20
DE202015105474U1 (de) 2015-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014101579U1 (de) Fugenglättspachtel mit Bügelkörper
DE102013102021B4 (de) Aufsteckbares Glättwerkzeug mit einer Antirutschkonstruktion
DE102015206652A1 (de) Applikator zum Auftragen einer Dichtmasse
DE202009003176U1 (de) Befestigungsmittel
DE202014104968U1 (de) Handwerksgerät zum Auftragen einer Primerschicht auf Oberflächen
DE202010003057U1 (de) Flexibler Fugenspachtel für unterschiedliche Raumwinkel
DE6920764U (de) Geraet zum verstreichen von farbe od. dgl.
EP2439370A2 (de) Renovierungselement
DE645109C (de) Selbstdichtende Reifeneinlage
DE202010014219U1 (de) Fugenabdichtung
CH594447A5 (en) Adhesive applicator system with elastically compressible container
DE202015008386U1 (de) Abknickbarer Stiel für ein Reinigungsgerät
DE202017105746U1 (de) Malerwalze
DE102015105372A1 (de) Reinigungsvorrichtung
DE202012103972U1 (de) Anputzleiste
DE102015104607A1 (de) Vorrichtung zum Auftragen und Glätten und/oder Bearbeiten einer Masse
DE202017103533U1 (de) Vorrichtung zum Wegbiegen der Profillippe von Gummidichtungen
DE7803207U1 (de) Saughaken
DE202017103955U1 (de) Kosmetikapplikator
DE7533005U (de) Chranktueren, insbesondere fuer kuechenschraenke
DE202009016395U1 (de) Kanten- und Eck-Streich-Vorrichtung
DE102014200216A1 (de) Reparaturelement für eine Regenwasserableitungskomponente, Reparaturset mit einem solchen Reparaturelement und Verwendung eines solchen Reparaturelementes oder Reparatursets zum Abdichten einer undichten Stelle einer Regenwasserableitungskomponente, insbesondere Dachrinne
DE8331014U1 (de) Fensterwaschgeraete
CH685845A5 (de) Aufbewahrungsbehaelter fuer Pinsel und Farbroller
DE1808882U (de) Befestigungsvorrichtung von kunststoffolien zur waermedaemmung an glasfenstern.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20141218

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R082 Change of representative

Representative=s name: KUHNEN & WACKER PATENT- UND RECHTSANWALTSBUERO, DE

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years