DE202014100487U1 - Vogelschutzeinrichtung sowie Freileitung insbesondere einer Hochspannungsleitung - Google Patents

Vogelschutzeinrichtung sowie Freileitung insbesondere einer Hochspannungsleitung Download PDF

Info

Publication number
DE202014100487U1
DE202014100487U1 DE202014100487.4U DE202014100487U DE202014100487U1 DE 202014100487 U1 DE202014100487 U1 DE 202014100487U1 DE 202014100487 U DE202014100487 U DE 202014100487U DE 202014100487 U1 DE202014100487 U1 DE 202014100487U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protection device
bird protection
carrier
strand
mandrels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014100487.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Richard Bergner Elektroarmaturen & Co KG GmbH
Original Assignee
Richard Bergner Elektroarmaturen & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richard Bergner Elektroarmaturen & Co KG GmbH filed Critical Richard Bergner Elektroarmaturen & Co KG GmbH
Priority to DE202014100487.4U priority Critical patent/DE202014100487U1/de
Publication of DE202014100487U1 publication Critical patent/DE202014100487U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M29/00Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus
    • A01M29/30Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus preventing or obstructing access or passage, e.g. by means of barriers, spikes, cords, obstacles or sprinkled water
    • A01M29/32Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus preventing or obstructing access or passage, e.g. by means of barriers, spikes, cords, obstacles or sprinkled water specially adapted for birds, e.g. spikes

Abstract

Vogelschutzeinrichtung (2) umfassend einen röhrenförmigen Träger (4), der zur umschießenden Befestigung an einem strangförmigen Gegenstand (16) ausgebildet ist, wobei der Träger (4) nach Außen abstehende Dorne (6) aufweist

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vogelschutzeinrichtung sowie eine Freileitung insbesondere eine Hochspannungsleitung mit einer solchen Vogelschutzeinrichtung.
  • Bei Hochspannungs-Freileitungen ist häufig zu beobachten, dass Vögel sich auf einem Freileitungsseil, insbesondere dem obersten, sogenannten Erdungsseil niederlassen. Teilweise tritt dies an bestimmten Masten gehäuft auf. Trifft dieses Phänomen in Wohngebieten zu, ist damit üblicherweise Belästigung durch Vogelkot verbunden.
  • Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, derartige Verschmutzungen insbesondere im Bereich von Freileitungen zu vermeiden.
  • Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst durch eine Vogelschutzeinrichtung, welche einen röhrenförmigen Träger mit nach Außen abstehenden Dornen aufweist. Der röhrenförmige Träger ist dabei zur umschließenden Befestigung an einem strangförmigen Gegenstand ausgebildet. Im befestigten Zustand umschließt daher der röhrenförmige Träger den strangförmigen Gegenstand. Durch die nach Außen abstehenden Dorne wird in effizienter Weise vermieden, dass sich Vögel in diesem Bereich niederlassen. Hierzu sind die radial abstehenden Dorne ausreichend eng aufeinander folgend angeordnet und weisen auch eine ausreichende Länge auf, so dass sich die Vögel nicht niederlassen können.
  • Diese Vogelschutzeinrichtung ist dabei insbesondere auch zur nachträglichen Befestigung an bereits montierten strangförmigen Gegenständen ausgebildet. Der röhrenförmige Träger ist daher derart ausgebildet, dass er den strangförmigen Gegenstand in der montierten Stellung umschließt, ohne dass es erforderlich ist, den strangförmigen Gegenstand in den röhrenförmigen Träger in Längsrichtung einzufädeln. Die Vogelschutzeinrichtung kann daher von der Seite her an einer beliebigen Stelle des strangförmigen Gegenstands befestigt werden.
  • Der strangförmige Gegenstand ist dabei insbesondere ein Freileitungsseil vorzugsweise einer Hochspannungsleitung. Daneben kann der strangförmige Gegenstand auch eine Stange, ein Rohr etc. sein, an dem die Vogelschutzeinrichtung zu Schutzzwecken befestigt werden kann. Die Anwendung dieser Vogelschutzeinrichtung ist daher nicht auf das bevorzugte Anwendungsgebiet der Freileitungen beschränkt, sondern kann ganz allgemein auch zum Schutz beispielsweise von Gebäuden etc. eingesetzt werden. Unter Freileitung wird vorliegend jegliche Art einer Leitung bzw. eines Seils verstanden, welches zwischen Aufhängpunkten im Freien insbesondere in mehreren Metern oder auch mehreren zehn Metern Höhe über dem Erdboden aufgespannt ist. Bei dieser Freileitung muss es sich nicht zwingend um eine stromführende Leitung handeln. Es kann auch ein Abspannseil oder dergleichen sein.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausgestaltung ist der Träger dabei als ein Spiralband, also als ein schraubenförmig gewendeltes Trägerband zum Aufdrehen auf den strangförmigen Gegenstand ausgebildet. Zur Montage braucht daher das Trägerband lediglich an dem strangförmigen Gegenstand herangeführt und durch Aufdrehen an diesem befestigt werden, so dass das Spiral- oder Trägerband den strangförmigen Gegenstand umschließt. Dies erlaubt eine besonders einfache Montage und gewährleistet zugleich einen zuverlässigen und sicheren Sitz am strangförmigen Gegenstand.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsvariante ist der Träger als geschlitztes Rohr ausgebildet, welches sich auf den strangförmigen Gegenstand seitlich aufklipsen lässt. Unter Aufklipsen wird hierbei verstanden, dass das Rohr elastisch nachgiebig ausgebildet ist, so dass die Ränder des Schlitzes bei der Montage etwas aufgeweitet werden und anschließend nach der Montage den strangförmigen Gegenstand wieder formschlüssig hintergreifen. Grundsätzlich ist eine Öffnungsbreite des Schlitzes des geschlitzten Rohres kleiner als der Durchmesser des strangförmigen Körpers, so dass in der montierten Endstellung der gewünschte Formschluss ausgebildet ist.
  • Der Träger ist allgemein in beiden Ausführungsvarianten zweckdienlicherweise elastisch ausgebildet. Hierdurch wird zum Einen eine einfache Montage ermöglicht. Weiterhin ist der Träger auf den strangförmigen Gegenstand, auf dem er angebracht werden soll, vorzugsweise derart abgestimmt, dass er an diesem zweckdienlicherweise klemmend gehalten und befestigt ist. Vorzugsweise weist der Träger hierzu im unmontierten Ausgangszustand einen Innendurchmesser auf, welcher kleinergleich dem Außendurchmesser des strangförmigen Gegenstands ist. Der Träger wird daher bei der Montage etwas aufgeweitet. Aufgrund seiner Elastizität übt er dann eine elastische Klemm- oder Haltekraft auf. Hierdurch wird sichergestellt, dass sich der Träger – bei einer nur abschnittsweisen Befestigung am strangförmigen Gegenstand – nicht in Längsrichtung desselben verschiebt. Alternativ zu dieser selbstklemmenden Ausgestaltung können auch separate Fixierklemmen den Träger ortsfest am Gegenstand positionieren.
  • Der Träger besteht dabei zweckdienlicherweise allgemein aus einem Kunststoff, insbesondere beispielsweise ein PVC-Kunststoff. Hierdurch ist zum Einen eine einfache kostengünstige Herstellung erzielt. Gleichzeitig kann dadurch die Elastizität des Kunststoffes ausgenutzt werden.
  • Die in den Träger eingebrachten Dorne sind demgegenüber vorzugsweise aus Metall, alternativ bestehen sie ebenfalls aus Kunststoff. Die Ausgestaltung aus Metall ist dabei besonders robust. Hierbei wird als Material bevorzugt ein nicht rostender Werkstoff verwendet bzw. die Dorne sind mit einem Schutzüberzug versehen.
  • Im Hinblick auf eine möglichst effektive Vogelabwehr sind die Dorne nach Art von frei nach Außen abstehende Stifte ausgebildet. Die Stifte bilden daher nach außen abstehende Stacheln.
  • Die Dorne weisen hierbei insbesondere eine Länge von einigen Zentimetern auf, beispielsweise von zumindest 5 cm. Gleichzeitig liegt auch der Abstand zwischen benachbarten Dornen im Bereich von maximal einigen Zentimetern, insbesondere im Bereich von maximal 3 cm. Durch diese enge Anordnung und der ausreichenden Länge ist ein Niederlassen von Vögeln effektiv im Bereich der Vogelschutzeinrichtung vermieden.
  • Die insbesondere als Stifte ausgebildeten Dorne sind zweckdienlicherweise nachträglich am Träger befestigt. Dies erlaubt eine besonders einfache und kostengünstige Montage, da der Träger selbst als einfaches röhrenförmiges Gebilde herstellbar ist. Zweckdienlicherweise sind dabei die Dorne durch den Träger hindurch geführt, beispielsweise hindurch geschossen und liegen mit einem Kopfbereich an einer Innenseite des Trägers an. Die einzelnen stiftartigen Dorne weisen daher insbesondere einen verbreiterten Kopf auf, so dass sie über diesen formschlüssig gehalten sind. Ein Herausfallen der Dorne ist dadurch effizient vermieden. Gemäß einer besonders bevorzugten Ausgestaltung sind die Dorne dabei durch U-förmige Klammerstifte gebildet. Diese U-förmigen Klammerstifte werden dabei von der Innenseite her durch das Trägermaterial hindurch geschossen, so dass die zwei U-Arme eines jeweiligen Klammerstifts nach außen als Stifte abstehen.
  • In der montierten Endstellung umschließt der Träger den zu schützenden strangförmigen Körper insgesamt nach Art eines Hüllrohrs. Dabei muss das Hüllrohr nicht zwingend vollständig geschlossen sein. Vielmehr können auch Bereiche unterbrochen sein, beispielsweise durch einen Schlitz bei der Ausgestaltung des Trägers als geschlitztes Rohr. Bei der Ausgestaltung als Spiralband handelt es sich gemäß einer ersten Variante um eine geschlossene Spirale, so dass also zwischen den einzelnen Spiralwindungen kein Abstand ist und damit eine vollständig geschlossene Hüllröhre gebildet ist. Alternativ hierzu handelt es sich um eine offene Spirale, so dass also zwischen in Längsrichtung einander benachbarten Spiralwindungen freie Abstände gebildet sind.
  • Bei dem strangförmigen Körper handelt es sich dabei insbesondere um ein Seil, bevorzugt ein Freileitungsseil.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß weiterhin gelöst durch eine Freileitung insbesondere einer Hochspannungsleitung umfassend ein derartiges Freileitungsseil mit einer solchen Vogelschutzeinrichtung. Insbesondere ist dabei die Vogelschutzeinrichtung an einem Erdseil der Freileitung befestigt. Ein solches Erdseil ist üblicherweise am obersten Punkt einer Freileitung angeordnet und zwischen Mastspitzen von Freileitungsmasten abgespannt. An den Freileitungsmasten selbst wird das Erdseil entlang nach unten geführt. Das Erdseil dient insgesamt zur Erdung bzw. zum Potentialausgleich.
  • Eine Ausführungsvariante wird nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert.
  • 1 zeigt in einer schematisierten und vereinfachten Darstellung eine Vogelschutzeinrichtung mit einem spiralförmigen Trägerband mit radial abstehenden Stiften,
  • 2 zeigt die Vogelschutzeinrichtung gemäß 1 in einer Seitenansicht und
  • 3 zeigt eine ausschnittsweise und stark vereinfacht dargestellte Freileitung mit einem Erdseil.
  • In den Figuren sind gleichwirkende Teile jeweils mit den gleichen Bezugszeichen dargestellt. Die in den 1 und 2 dargestellte Vogelschutzeinrichtung 2 umfasst und ist insbesondere abschließend gebildet durch einen schraubenförmig gewendelten Träger 4, in dem eine Vielzahl von radial abstehenden Stiften 6 als Dorne befestigt sind. Der Träger 4 wird nachfolgend als Spiralband 4 bezeichnet.
  • Bei dem Spiralband 4 handelt es sich um eine Kunststoffspirale beispielsweise aus PVC. Die Wandungsstärke des Spiralbands 4 liegt dabei beispielsweise im Bereich von einigen mm, beispielsweise im Bereich von 1 bis 3 mm. Bei den Stiften 6 handelt es sich insbesondere um Metallstifte, die eine Länge L von einigen Zentimetern, beispielsweise von 4 bis 10 cm aufweisen. Bei den Stiften 6 handelt es sich insbesondere um Stahlstifte. Sie weisen allgemein zweckdienlicherweise einen Durchmesser im Bereich von 1 bis 3 mm auf. Bei Bedarf sind sie an ihrer Endseite zugespitzt. Im Ausführungsbeispiel sind sie nach Art von Bolzen ausgebildet. Wie sich aus den 1 und 2 ergibt, sind die einzelnen Stifte 6 entlang einer Wendelrichtung W des Spiralbandes 4 an diesem einreihig angeordnet. Das Spiralband 4 weist dabei eine Breite B auf, die beispielsweise im Bereich von einigen Zentimetern, beispielsweise 2 bis 5 cm liegt. Im Ausführungsbeispiel definiert diese Breite B aufgrund der einreihigen Anordnung zugleich auch einen Abstand der Stifte in Längsrichtung 8 der Vogelschutzeinrichtung 2. In Wendelrichtung W beträgt der Abstand A zwischen zwei aufeinander folgenden Stiften 6 ebenfalls maximal einige Zentimeter. Insgesamt ergibt sich daher zwischen zwei einander benachbarten Stiften 6 ein maximaler Abstand A von einigen wenigen Zentimetern, insbesondere von maximal 3 cm. Die Stifte 6 sind sowohl umlaufend als auch in Längsrichtung 8 insbesondere gleichmäßig verteilt angeordnet.
  • Die zu den 1 und 2 beschriebene Vogelschutzeinrichtung 2 wird vorzugsweise an einer Freileitung 10 befestigt, wie sie in 3 stark vereinfacht sowie ausschnittsweise dargestellt ist. Bei einer solchen Freileitung 10 sind allgemein eine Vielzahl von hier nicht näher dargestellten Leiterseilen zwischen Masten 12 abgespannt. Die Maste 12 weisen hierzu üblicherweise Querträger 14 auf, an denen die einzelnen Leiterseile aufgehängt sind. Zusätzlich wird häufig zwischen den Spitzen der Masten 12 ein Erdseil 16 und/oder ein Datenleiter-Seil abgespannt. Die in den 1 und 2 dargestellte Vogelschutzeinrichtung 2 wird insbesondere an diesem Erdseil 16 befestigt. Hierbei erfolgt die Anordnung der Vogelschutzeinrichtung 2 vorzugsweise nur lokal an solchen Stellen, an denen eine örtliche Belästigung durch Vogelkot beispielsweise in Wohngebieten etc. auftritt.
  • Bei den Vogelschutzeinrichtungen 2 handelt es sich um vorgefertigte modulare Baueinheiten mit einer definierten Länge von beispielsweise einigen Metern, die bei Bedarf an den entsprechenden Stellen befestigt werden. Sie sind dabei auch problemlos kürzbar. Durch Aneinanderreihung mehrerer derartiger Baueinheiten lassen sich beliebig lange Strecken mit der Vogelschutzeinrichtung 2 versehen.
  • Die Montage gestaltet sich aufgrund insbesondere der spiralartigen Ausgestaltung besonders einfach.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Vogelschutzeinrichtung
    4
    Spiralband
    6
    Stift
    8
    Längsrichtung
    10
    Freileitung
    12
    Mast
    14
    Quersteg
    16
    Erdseil
    L
    Länge
    B
    Breite
    A
    Abstand
    W
    Wendelrichtung

Claims (18)

  1. Vogelschutzeinrichtung (2) umfassend einen röhrenförmigen Träger (4), der zur umschießenden Befestigung an einem strangförmigen Gegenstand (16) ausgebildet ist, wobei der Träger (4) nach Außen abstehende Dorne (6) aufweist
  2. Vogelschutzeinrichtung (2) nach Anspruch 1, wobei der Träger (4) als Spiralband zum Aufdrehen auf den strangförmigen Gegenstand (16) ausgebildet ist.
  3. Vogelschutzeinrichtung (2) nach Anspruch 1, wobei der Träger (4) als geschlitztes Rohr ausgebildet ist, welches sich auf den strangförmigen Gegenstand (16) aufklipsen lässt.
  4. Vogelschutzeinrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (4) elastisch ausgebildet ist.
  5. Vogelschutzeinrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (4) im unmontierten Ausgangszustand einen Innendurchmesser aufweist, der kleinergleich dem Außendurchmesser des strangförmigen Gegenstands (16) ist.
  6. Vogelschutzeinrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Träger (4) zur klemmenden Befestigung am strangförmigen Gegenstand (16) ausgebildet ist.
  7. Vogelschutzeinrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Träger (4) aus einem Kunststoff besteht.
  8. Vogelschutzeinrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Dorne (6) aus Metall sind.
  9. Vogelschutzeinrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Dorne (6) nach Art von frei nach Außen abstehende Stifte (6) ausgebildet sind.
  10. Vogelschutzeinrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Dorne (6) eine Länge (L) von einigen Zentimetern aufweisen.
  11. Vogelschutzeinrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Dorne (6) zueinander einen Abstand (A) im Bereich von maximal 3 cm aufweisen.
  12. Vogelschutzeinrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Dorne (6) nachträglich am Träger (4) befestigt sind.
  13. Vogelschutzeinrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Dorne (6) durch den Träger (4) hindurchgeführt sind und mit einem Kopfbereich an einer Innenseite des Trägers (4) anliegen.
  14. Vogelschutzeinrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Dorne (6) durch U-förmige Klammerstifte gebildet sind.
  15. Vogelschutzeinrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Träger (4) an einem zu schützenden strangförmigen Körper (16) diesen zumindest teilweise umschließend befestigt ist.
  16. Vogelschutzeinrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei es sich bei dem strangförmigen Körper (16) um ein Seil, insbesondere ein Freileitungsseil handelt.
  17. Freileitung (10) insbesondere einer Hochspannungsleitung umfassend ein Freileitungsseil mit einer Vogelschutzeinrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  18. Freileitung (10) nach Anspruch 17, wobei das Freileitungsseil ein Erdseil (16) ist.
DE202014100487.4U 2014-02-04 2014-02-04 Vogelschutzeinrichtung sowie Freileitung insbesondere einer Hochspannungsleitung Expired - Lifetime DE202014100487U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014100487.4U DE202014100487U1 (de) 2014-02-04 2014-02-04 Vogelschutzeinrichtung sowie Freileitung insbesondere einer Hochspannungsleitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014100487.4U DE202014100487U1 (de) 2014-02-04 2014-02-04 Vogelschutzeinrichtung sowie Freileitung insbesondere einer Hochspannungsleitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014100487U1 true DE202014100487U1 (de) 2015-05-05

Family

ID=53185674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014100487.4U Expired - Lifetime DE202014100487U1 (de) 2014-02-04 2014-02-04 Vogelschutzeinrichtung sowie Freileitung insbesondere einer Hochspannungsleitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014100487U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108477140A (zh) * 2018-06-07 2018-09-04 江苏省无线电科学研究所有限公司 一种防鸟装置及日照检测系统
EP3403501A1 (de) * 2017-05-15 2018-11-21 Discovery Products Ltd Tierabwehrvorrichtung
AT17964U1 (de) * 2021-08-23 2023-09-15 Eder Wolfgang Vorrichtung zur Vogelabwehr

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3403501A1 (de) * 2017-05-15 2018-11-21 Discovery Products Ltd Tierabwehrvorrichtung
CN108477140A (zh) * 2018-06-07 2018-09-04 江苏省无线电科学研究所有限公司 一种防鸟装置及日照检测系统
CN108477140B (zh) * 2018-06-07 2023-11-03 江苏省无线电科学研究所有限公司 一种防鸟装置及日照检测系统
AT17964U1 (de) * 2021-08-23 2023-09-15 Eder Wolfgang Vorrichtung zur Vogelabwehr

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008007552B4 (de) Vorrichtung zur Erhöhung der Biegesteifigkeit von Schläuchen
DE102008022458A1 (de) Schraubfundament
CH621652A5 (de)
DE202014100487U1 (de) Vogelschutzeinrichtung sowie Freileitung insbesondere einer Hochspannungsleitung
DE19728224C1 (de) Kabelverlegesystem
DE1912219C3 (de) Aus schraubenförmig vorgeformten Drähten bestehendes Halteelement zum Befestigen von elektrischen Leitungen auf Isolatoren
DE102012223977A1 (de) Rotorpaket mit Funktionsträger
DE10343040B4 (de) Schutzvorrichtung für Kabel oder Schläuche gegen Marderbisse oder Verbiß durch andere Tiere
DE7617071U1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer langgestreckte gegenstaende
DE2504649B2 (de) Haltevorrichtung für elektrische Kabel
DE102021003623A1 (de) Vorrichtung zum Schutz eines Weidezauns gegen Untergraben
EP1923529B1 (de) Verbindungsadapter
DE8523201U1 (de) Vogelschutzgarnitur an Freileitungen von Mittelspannungs-Leitungsmasten im Masttraversenbereich
DE202014104473U1 (de) Elektrisches Kabel
DE202012006034U1 (de) Seil- oder Litzenverbinder für elektrische Weidenzäune
DE3925171A1 (de) Vorrichtung zum festhalten eines langkoerpers in einem vorbestimmten kruemmungsradius
DE102021126560A1 (de) Abstandshalter
DE102014100516B4 (de) Verbindungsvorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Kabelverbundstranges
DE202014008483U1 (de) Kennzeichnungsträger
DE1665398C (de) Arbeitsstange
DE102013107181A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Kabel, sowie Verfahren zum Befestigen von Kabeln
DE202018105451U1 (de) Hülse und Vorrichtung zur Aufnahme eines Kabelbaums
DE202004007008U1 (de) Radial an einen Antennensatz zu befestigende Platte
EP2607746A1 (de) Seilbremsanordnung
DE708658C (de) Zusammenschiebbares, walzenfoermiges Drahthindernis gegen Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20150611

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right