DE202014011094U1 - Filter substrate trough member - Google Patents

Filter substrate trough member Download PDF

Info

Publication number
DE202014011094U1
DE202014011094U1 DE202014011094.8U DE202014011094U DE202014011094U1 DE 202014011094 U1 DE202014011094 U1 DE 202014011094U1 DE 202014011094 U DE202014011094 U DE 202014011094U DE 202014011094 U1 DE202014011094 U1 DE 202014011094U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter substrate
channel body
surface water
inlet
inner element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202014011094.8U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hauraton GmbH and Co KG
Original Assignee
Hauraton GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauraton GmbH and Co KG filed Critical Hauraton GmbH and Co KG
Priority to DE202014011094.8U priority Critical patent/DE202014011094U1/en
Publication of DE202014011094U1 publication Critical patent/DE202014011094U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/0401Gullies for use in roads or pavements
    • E03F5/0404Gullies for use in roads or pavements with a permanent or temporary filtering device; Filtering devices specially adapted therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F3/00Sewer pipe-line systems
    • E03F3/04Pipes or fittings specially adapted to sewers
    • E03F3/046Open sewage channels

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sewage (AREA)

Abstract

Filtersubstratrinnenelement (1) zur Ableitung und Reinigung von Oberflächenwasser, umfassend wenigstens einen Rinnenkörper (20) mit einem in diesem Rinnenkörper (20) angeordneten Filtersubstrat (6) sowie einem unterhalb des Filtersubstrats (6) angeordneten Ablaufraum (5), der unterseitig von einem, zumindest bereichsweise wasserdurchlässigen, Rinnenboden (7) des Rinnenkörpers (20) abgeschlossen ist, wobei innerhalb des Rinnenkörpers (20) ein Ablaufrohr (13) derart angeordnet ist, dass dessen Einlauf (21) oberhalb des Filtersubstrats (6) angeordnet ist und einen Durchtritt des eingeleiteten Oberflächenwassers durch das Ablaufrohr (13) unter Umgehung des Filtersubstrats (6) zu einem Auslauf (22) des Ablaufrohrs (13) ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, dass die über die relative Höhe des Einlaufs (21) des Ablaufrohrs (13) oberhalb des Filtersubstrats (6) innerhalb des Rinnenkörpers (20) die Menge des ungefilterten Teilstroms in Bezug zur Menge des gefilterten Teilstroms des eingeleiteten Oberflächenwassers und damit der jeweilige Filterungsgrad für das eingeleitete Oberflächenwasser durch das Filtersubstratrinnenelement (1) durch die relative Höhe des Einlaufs (21) des Ablaufrohrs (13) oberhalb der Oberfläche des Filtersubstrats einstellbar ist, wobei das Verhältnis des ungefilterten Teilstroms zu dem gefilterten Teilstrom in Abhängigkeit von der Durchflussgeschwindigkeit des eingeleiteten Oberflächenwassers durch das eingesetzte Filtersubstrat und das Rückstaupotential innerhalb des Rinnenkörpers (20) einerseits und der Abflusskapazität des Ablaufrohrs (13) andererseits unter Berücksichtigung der zu erwartenden eingeleiteten Oberflächenwassermenge in Bezug zu der hydraulischen Leistung des Filtersubstratrinnenelementes (1), die von der Nennweite bzw. dem Einlaufquerschnitt, der Rückstautiefe und dem Abflussquerschnitt des eingesetzten Rinnenkörpers (20) abhängig ist, ermittelbar ist und hierbei gilt, dass die relative Mindesthöhe des Einlaufs (21) des Ablaufrohrs (13) oberhalb des Filtersubstrats (6) innerhalb des Rinnenkörpers (20) ≥ dem Querschnitt des Ablaufrohrs (13) und ≤ dem Abstand der Unterkante einer Rinnenabdeckung (15) von der Oberkante des Ablaufrohrs (13) ist, wobei sowohl das gefilterte als auch das ungefilterte Oberflächenwasser vor oder nach dem Durchtritt durch den Rinnenkörper (1) über eine Zusammenführung (16) gemeinsam ableitbar sind.Filter substrate inner element (1) for discharging and cleaning surface water, comprising at least one channel body (20) with a filter body (20) arranged in this filter substrate (6) and a below the filter substrate (6) arranged discharge chamber (5), the underside of a, at least partially water-permeable, channel bottom (7) of the channel body (20) is completed, wherein within the channel body (20) an outlet pipe (13) is arranged such that its inlet (21) above the filter substrate (6) is arranged and a passage of the introduced surface water through the drain pipe (13) bypassing the filter substrate (6) to an outlet (22) of the drain pipe (13), characterized in that the above the relative height of the inlet (21) of the drain pipe (13) above the filter substrate (6) within the channel body (20), the amount of unfiltered partial flow with respect to the amount of the filtered partial flow of a guided surface water and thus the respective degree of filtration for the introduced surface water through the Filterubstratrinnenelement (1) by the relative height of the inlet (21) of the drain pipe (13) above the surface of the filter substrate is adjustable, wherein the ratio of the unfiltered partial flow to the filtered partial flow in Dependence on the flow rate of the introduced surface water through the inserted filter substrate and the backflow potential within the channel body (20) on the one hand and the drainage capacity of the drain pipe (13) on the other hand taking into account the expected introduced surface water amount in relation to the hydraulic power of the filter substrate inner element (1) From the nominal diameter or the inlet cross-section, the backwater depth and the discharge cross section of the inserted channel body (20) is dependent, and it can be determined here that the relative minimum height of the inlet fs (21) of the drain pipe (13) above the filter substrate (6) within the gutter body (20) ≥ the cross section of the drain pipe (13) and ≤ the distance of the lower edge of a gutter cover (15) from the upper edge of the drain pipe (13) wherein both the filtered and the unfiltered surface water before or after passing through the channel body (1) via a junction (16) are derived together.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Filtersubstratrinnenelement zur Ableitung und Reinigung von Oberflächenwasser, umfassend wenigstens einen Rinnenkörper mit einem in diesem Rinnenkörper angeordneten Filtersubstrat sowie einen unterhalb des Filtersubstrats angeordneten Ablaufraum, der unterseitig von einem, zumindest bereichsweise wasserdurchlässigen, Rinnenboden des Rinnenkörpers abgeschlossen ist, wobei innerhalb des Rinnenkörpers ein Ablaufrohr derart angeordnet ist, dass dessen Einlauf oberhalb des Filtersubstrats angeordnet ist und einen Durchtritt des eingeleiteten Oberflächenwassers durch das Ablaufrohr unter Umgehung des Filtersubstrats zu einem Auslauf des Ablaufrohrs ermöglichtThe present invention relates to a filter substrate inner element for discharging and cleaning surface water, comprising at least one channel body with a filter substrate arranged in this channel body and an outlet space arranged below the filter substrate, which is closed on the underside by a groove bottom of the channel body which is permeable to water, at least in regions Channel body a drain pipe is arranged such that its inlet is arranged above the filter substrate and allows passage of the introduced surface water through the drain pipe, bypassing the filter substrate to an outlet of the drain pipe

Eine Versickerungsanordnung mit den vorstehend bezeichneten Merkmalen ist aus der DE 10 2011 001 356 A1 vorbekannt.A seepage arrangement with the features described above is known from DE 10 2011 001 356 A1 previously known.

Aus der DE 200 12 282 U1 ist ein Straßeneinlauf für abzuleitendes Oberflächenwasser bekannt, bei dem unterhalb einer Abdeckung ein Einlaufkasten angeordnet ist, der zumindest teilweise mit einem Filtermaterial gefüllt ist. Zusätzlich ist unmittelbar unterhalb an die Abdeckung des Einlaufkastens anschließend ein Ablaufrohr angeordnet, das vertikal durch das Filtermaterial geführt ist und im Bereich des Filtermaterials mit einer Perforation versehen ist, so dass aufgrund des Gefälles des Einlaufkastens Wasser aus dem Filtermaterial durch die Perforation in das Ablaufrohr sickern kann und hierdurch im weiteren in die Kanalisation oder in ein angeschlossenes Rigolensystem abgeführt wird. Das obere Ende des Ablaufrohrs ist mit einem Deckel abgedeckt, durch den überstauendes Wasser nach dem Tauchwandprinzip in das Ablaufrohr gelangt.From the DE 200 12 282 U1 is a road inlet for derived surface water is known in which below a cover an inlet box is arranged, which is at least partially filled with a filter material. In addition, immediately below the cover of the inlet box, a drain pipe is arranged, which is guided vertically through the filter material and is provided in the region of the filter material with a perforation, so that seep due to the slope of the inlet box water from the filter material through the perforation in the drain pipe can be discharged and thereby further in the sewer or in a connected rig system. The upper end of the drain pipe is covered with a lid, passes through the overflowing water after the diving wall principle in the drain pipe.

Aus der DE 196 55 158 C2 ist ein offenes Becken vorbekannt, in dem eine Filterschicht angeordnet ist, wobei im Bodenbereich des Beckens ein Ableitsystem für das durch die Filterschicht gesickerte Wasser vorgesehen ist. Mit diesem Ableitsystem ist auch ein Überlaufrohr verbunden, dessen Einlauf oberhalb der Filterschicht angeordnet ist, wobei dieser Einlauf ebenfalls mit einer Tauchwand und/oder einer Siebeinrichtung versehen ist.From the DE 196 55 158 C2 an open basin is previously known, in which a filter layer is arranged, wherein in the bottom region of the basin, a discharge system for the water leaked through the filter layer is provided. An overflow pipe, whose inlet is arranged above the filter layer, is also connected to this discharge system, this inlet likewise being provided with a baffle wall and / or a screening device.

Eine weitere Versickerungseinrichtung ist aus der US 6,277,274 B1 vorbekannt. Auch hier handelt es sich um ein nach oben geöffnetes Becken mit einer ersten und einer zweiten Kammer, die übereinander angeordnet sind. Die obere erste Kammer ist mit einer organischen Filterschicht gefüllt, wobei diese Kammer unterseitig mit einem Drainagerohr versehen ist, in die durch eine entsprechende Perforation das durch die Filterschicht der ersten Kammer nach unten gesickerte Wasser aufgenommen wird. Beide Kammern sind durch ein Spülrohr miteinander verbunden, wobei der Einlauf des Spülrohres oberhalb der Filterschicht der ersten Kammer angeordnet ist und der Auslauf des Spülrohres in der unteren zweiten Kammer angeordnet ist. Auch hier ist der Einlauf des Spülrohres durch einen Verschluss abgedeckt. Das Spülrohr ist überdies mit dem Drainagerohr verbunden.Another infiltration device is from the US 6,277,274 B1 previously known. Again, it is an upwardly open basin with a first and a second chamber, which are arranged one above the other. The upper first chamber is filled with an organic filter layer, which chamber is provided on the underside with a drainage tube, into which the water seeped down through the filter layer of the first chamber is taken up by a corresponding perforation. Both chambers are interconnected by a flushing pipe, wherein the inlet of the flushing pipe is arranged above the filter layer of the first chamber and the outlet of the flushing pipe is arranged in the lower second chamber. Again, the inlet of the flushing pipe is covered by a closure. The flushing pipe is also connected to the drainage pipe.

Ferner ist aus der US 2010/0206790 A1 ein Sturmwasser-Behandlungssystem, umfassend eine Behandlungskammer bekannt. Diese Behandlungskammer ist mit einem Filtermedium gefüllt, das im Bodenbereich der Behandlungskammer von einem perforierten Drainagerohr untergriffen ist. Neben dem Einlass durch eine Abdeckung der Behandlungskammer verfügt die vorbekannte Anordnung über ein über die Abdeckung überstehendes Einlassrohr, das in einem Verteilungskasten mündet, an den wiederum ein vertikales Fallrohr angeschlossen ist, durch das Wasser ungefiltert hindurchströmen kann und zu einem Auslass gelangt. An dieses Fallrohr ist auch das im Bodenbereich der Behandlungskammer angeordnete Drainagerohr angeschlossen.Furthermore, from the US 2010/0206790 A1 a stormwater treatment system comprising a treatment chamber. This treatment chamber is filled with a filter medium which is under attack in the bottom region of the treatment chamber by a perforated drainage pipe. In addition to the inlet through a cover of the treatment chamber, the known arrangement has an over the cover projecting inlet pipe, which opens into a distribution box, in turn, a vertical downpipe is connected, can flow through the unfiltered water and passes to an outlet. At this drop tube and arranged in the bottom region of the treatment chamber drainage pipe is connected.

Rinnen zur Oberflächenentwässerung dieser Art sind bereits seit einiger Zeit im Stand der Technik bekannt. So offenbart beispielsweise die EP 2 080 840 B1 eine Filtersubstratrinne, in welcher ein Ablaufraum durch ein durchlässiges, in einen Rinnenkörper eingelegtes Filterrohr gebildet wird. Das in den Rinnenkörper einlaufende Wasser wird dann zunächst von dem das Filterrohr umgebenden Filtersubstrat gereinigt und läuft dann mehr oder weniger von allen Seiten her in das Filterrohr ein, welches das Wasser über die Seitenflanken oder die Stirnseite des Rinnenkörpers weiterleitet.Troughs for surface drainage of this type have been known for some time in the prior art. For example, the EP 2 080 840 B1 a Filterubstratrinne, in which a drainage chamber is formed by a permeable, inserted into a gutter body filter tube. The incoming water into the channel body is then first cleaned by the filter substrate surrounding the filter tube and then runs more or less from all sides into the filter tube, which forwards the water over the side edges or the front side of the channel body.

Eine weitere Lösung geht aus der DE 10 2011 001 356 A1 hervor, welche eine Versickerungsanordnung betrifft, in welcher in einen Rinnenkörper ein wasserdurchlässiges Tragelement eingezogen wird, auf welchem eine Schüttung aus Filtersubstrat angeordnet wird. Das einlaufende Wasser, welches beispielsweise über die Rinnenabdeckung in den Innenraum des Rinnenkörpers einläuft, durchdringt das Filtersubstrat und das wasserdurchlässige Tragelement in Richtung des unterhalb des Tragelements gebildeten Ablaufraums. Aus dem Ablaufraum heraus kann das gefilterte Wasser damit ohne Weiteres abfließen.Another solution comes from the DE 10 2011 001 356 A1 which relates to a seepage arrangement, in which a water-permeable support element is drawn into a gutter body, on which a bed of filter substrate is arranged. The incoming water, which enters, for example, the gutter cover in the interior of the gutter body, penetrates the filter substrate and the water-permeable support member in the direction of the drainage chamber formed below the support element. Out of the drainage chamber, the filtered water can drain away easily.

Eine ähnliche Lösung sieht die DE 10 2012 001 574 A1 vor, bei welcher ein Filtereinsatz verwendet wird, der das Filtersubstrat praktisch umschließt. Der Filtereinsatz bildet unter sich mit dem Rinnenkörper einen Ablaufraum und kann als Einsatz vollständig mit dem Filtersubstrat entnommen werden. Das eintretende Wasser durchdringt die Außenwand des Filtereinsatzes, durchläuft das darin befindliche Filtersubstrat und tritt auf der Unterseite in Richtung des Ablaufraumes wieder aus dem Filtereinsatz aus. Hier wird zusätzlich noch ein aufwändiger Grobfilter verwendet.A similar solution sees the DE 10 2012 001 574 A1 before, in which a filter cartridge is used, which practically encloses the filter substrate. The filter insert forms a drainage space with the gutter body and can be removed completely as an insert with the filter substrate. The incoming water penetrates the outer wall of the filter cartridge, passes through it located filter substrate and exits on the bottom in the direction of the drainage chamber from the filter insert. Here, an elaborate coarse filter is additionally used.

Aus der US 5 391 295 A ist ein Filtersubstratelement zur Ableitung und Reinigung von Oberflächenwasser vorbekannt, bei dem das einströmende Oberflächenwasser zunächst in einen Einlaufraum gelangt, in dem ein Filtersubstrat angeordnet ist, das dann im Weiteren in einen unterhalb des Einlaufraumes angeordneten Ablaufraum gelangt, der durch eine Zwischenebene von dem Einlaufraum getrennt ist. Allerdings ist dieses Filtersubstratelement nicht rinnenförmig ausgebildet.From the US 5,391,295 A. a filter substrate element for discharging and cleaning of surface water is previously known, in which the incoming surface water first enters an inlet space in which a filter substrate is arranged, which then passes into a arranged below the inlet space drainage space, which is separated by an intermediate level of the inlet space is. However, this filter substrate element is not channel-shaped.

Ferner ist aus der DE 101 36 161 A1 ein Wasserleitungselement vorbekannt, bei dem der Rinnenkörper durch eine horizontale perforierte Zwischenebene zweigeteilt ist, mit dem Effekt, dass großformatige, mit dem eingeleiteten Oberflächenwasser mitgeführte Sedimente und Schwebepartikel in dem oberen Rinnenabschnitt verbleiben und mit diesem in Abflussrichtung abgeführt werden. Ein Filtersubstrat ist bei dieser Anordnung nicht vorhanden.Furthermore, from the DE 101 36 161 A1 a water conduit element previously known, in which the gutter body is divided into two by a horizontal perforated intermediate level, with the effect that large-scale, entrained with the introduced surface water sediments and floating particles remain in the upper channel section and be discharged with this in the direction of flow. A filter substrate is not present in this arrangement.

Sämtliche Lösungen des Standes der Technik sind relativ aufwändig gebildet und bestehen aus einer Vielzahl von einzelnen Teilen, die sowohl beim Einbau an der Baustelle als auch im Unterhalt arbeitsaufwändig und damit kostenträchtig sind. Die vorliegende Erfindung stellt sich vor diesem Hintergrund die Aufgabe, eine Lösung zu finden, welche mit weniger Teilen auskommt und dadurch wesentlich wirtschaftlicher und erheblich einfacher einzubauen und zu unterhalten ist, während sie gleichzeitig eine gleiche oder bessere Reinigungsleistung bringt. Ebenfalls stellt sich die Erfindung die Aufgabe, den von dem Rinnenkörper umbauten Raum, welcher im Stand der Technik zu Lasten der Speicherleistung mit den Filtereinrichtungen verbaut ist, effektiver zu nutzen.All solutions of the prior art are relatively complex formed and consist of a variety of individual parts that are laborious and costly both when installed on the site and in maintenance. The present invention has the object of finding a solution with fewer parts, which makes it considerably more economical and considerably simpler to install and maintain, while at the same time providing the same or better cleaning performance. The invention also has the task of more effectively using the space which has been converted by the channel body and which is installed in the prior art at the expense of the storage capacity with the filter devices.

Ein weiteres Problem der aus dem Stand der Technik vorbekannten Entwässerungsrinnen, die mit einem Filtersubstrat versehen sind, besteht darin, dass das Filterelement, das in der Regel von einem Filtersubstrat gebildet ist, einen langsameren Wasserdurchtritt gestattet als eine Entwässerungsrinne, die nicht mit einem solchen Filtersubstrat versehen ist. Dies deshalb, weil das eingeleitete Oberflächenwasser, während es das Substrat durchdringt, bestimmungsgemäß gereinigt wird und somit eine längere Verweildauer in dem Filtersubstrat besitzt, als wenn es ungefiltert durch ein Rinnenelement abgeführt würde. Dieser Nachteil wird in Kauf genommen, weil hierdurch eine erste Reinigung des eingeleiteten Oberflächenwassers bewirkt wird. Allerdings besteht im Falle von Starkregenereignissen, die in den letzten Jahren häufiger geworden sind, das Problem, dass auf Grund des in den Rinnenkörper integrierten Filtersubstrats reduzierten Schluckvermögens der Entwässerungsrinne diese nach und nach voll läuft und gegebenenfalls überströmt werden kann, sodass die ordnungsgemäße Entwässerung der zu entwässernden Oberfläche nicht mehr in allen Fällen sichergestellt ist. Dies ist insbesondere im Zusammenhang mit der Entwässerung von Verkehrsflächen ein nicht zu unterschätzendes Sicherheitsrisiko.Another problem of prior art dewatering troughs provided with a filter substrate is that the filter element, which is typically formed by a filter substrate, allows a slower passage of water than a dewatering trough that does not have such a filter substrate is provided. This is because the introduced surface water, while penetrating the substrate, is purposely cleaned and thus has a longer residence time in the filter substrate than if it were discharged unfiltered by a groove member. This disadvantage is accepted, because in this way a first cleaning of the introduced surface water is effected. However, in the case of heavy rain events, which have become more common in recent years, the problem is that due to the integrated filter in the gutter body reduced swallowing capacity of the drainage channel, this gradually runs full and may be overflowed, so that the proper drainage of draining surface is no longer ensured in all cases. This is a security risk that should not be underestimated, especially in connection with the drainage of traffic areas.

Der Erfindung liegt daher auch die Aufgabe zu Grunde, für die vorbekannten Filtersubstratrinnenelemente eine Lösung zu entwickeln, die zumindest bedarfsweise, etwa im Falle von Starkregenereignissen, höheres Schluckvermögen besitzt und in Abhängigkeit der jeweiligen Einbau- und Entwässerungssituation vor Ort derart an die Bedürfnisse anpassbar ist, dass zumindest nach menschlichem Ermessen die örtlichen Vorschriften zur Einleitung des Oberflächenwassers in die Kanalisation in allen Fällen erfüllt sind.The invention is therefore also based on the object to develop a solution for the previously known Filterubstratrinnenelemente, which has at least as needed, such as in the case of heavy rain events, higher absorption capacity and depending on the particular installation and drainage situation on site so adaptable to the needs, that, at least as far as humanly reasonable, local regulations for the discharge of surface water into sewers are met in all cases.

Dies gelingt durch ein Filtersubstratrinnenelement gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1. Ein solches Filtersubstratrinnenelement kann durch die Merkmale der Unteransprüche 2 bis 13 sinnvoll weiterentwickelt werden.This is achieved by a Filterubstratrinnenelement according to the features of claim 1. Such a Filterubstratrinnenelement can be further developed by the features of the dependent claims 2 to 13 meaningful.

Die Lösung dieser Aufgabe gelingt gemäß Anspruch 1 dadurch, dass in den Rinnenkörper ein Ablaufrohr integriert wird, dessen Einlauf oberhalb des Filtersubstrats angeordnet ist und somit einen Durchtritt des eingeleiteten Oberflächenwassers durch das Ablaufrohr unter Umgehung des Filtersubstrats zu einem Auslauf des Ablaufrohres ermöglicht. Dies deshalb, weil das oberhalb des Filtersubstrats in dem Rinnenkörper aufgestaute eingeleitete Oberflächenwasser, wenn der Wasserspiegel dieses zurückgestauten Wassers eine Höhe über dem Einlauf des Ablaufrohres erreicht, durch das Ablaufrohr unter Umgehung des integrierten Filtersubstrats abgeführt wird. Das Ablaufrohr besitzt also die Funktion, einen Überlauf des Filtersubstratrinnenelementes zu verhindern, weil etwaig über einen kritischen Wasserspiegel steigendes Oberflächenwasser innerhalb des Rinnenkörpers ungehindert durch das Ablaufrohr abströmen kann und somit verhindert, dass der Wasserspiegel innerhalb des Rinnenkörpers über diese kritische Höhe steigt. Hierdurch wird im Ergebnis auch ein Volllaufen des Filtersubstratrinnenelementes verhindert und damit ein etwaiges Überströmen der Rinne ausgeschlossen. Außerdem ist durch diese Lösung auch das Schluckvermögen der Rinne erhöht. Darüber hinaus lehrt Anspruch 1, dass über die relative Höhe des Einlaufs des Ablaufrohres oberhalb der Oberfläche des Filtersubstrats innerhalb des Rinnenkörpers die Menge des ungefilterten Teilstroms in Bezug zur Menge des gefilterten Teilstroms des eingeleiteten Oberflächenwassers und damit der jeweilige Filterungsgrad für das eingeleitete Oberflächenwasser durch das Filtersubstratrinnenelement einstellbar ist. Im Ergebnis wird also durch die entsprechende Anordnung des Einlaufs des Ablaufrohres der Filterungsgrad des eingeleiteten Oberflächenwassers eingestellt. Gemäß der erfindungsgemäßen Lehre wird die Höhe des Einlaufs auch in Abhängigkeit von der Aufnahmefähigkeit des eingesetzten Filtersubstrats und des Rückstaupotenzials innerhalb des Rinnenkörpers sowie der Abschlusskapazität des Ablaufrohres gewählt, sowie unter Berücksichtigung der etwa bei Starkregenfällen erwarteten eingeleiteten Oberflächenwassermenge in Bezug zu der hydraulischen Leistung des Filtersubstratrinnenelementes, die von der Nennweite bzw. dem Einlaufquerschnitt, der Rückstautiefe und dem Abflussquerschnitt des eingesetzten Rinnenkörpers abhängig ist. Dabei kann die relative Höhe des Einlaufs in einem Bereich oberhalb des Filtersubstrats ≥ dem Querschnitt des Ablaufrohres und ≤ dem Abstand der Oberkante des Ablaufrohrs von der Unterkante einer Rinnenabdeckung des Rinnenkörpers gewählt werden. Dementsprechend kann der Fachmann durch die Anordnung der Höhe des Einlaufs des Ablaufrohres innerhalb der vorstehend erläuterten Grenzen in Abhängigkeit von der erwarteten anfallenden maximalen Oberflächenwassermenge, die durch den Rinnenkörper abzuführen ist, sicherstellen, dass die örtlichen Vorschriften zum Reinheitsgrad des abgeführten Oberflächenwassers bzw. insbesondere des in die Kanalisation eingeleiteten Oberflächenwassers jeweils eingehalten sind. Die erfindungsgemäße Lösung betrifft also ein Filtersubstratrinnenelement, das durch Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten jeweils so eingestellt werden kann, dass durch eine entsprechende Teilstrombehandlung eine Anpassung an die örtlichen Vorschriften gemäß entsprechender Dimensionierung, insbesondere Relativanordnung des Einlaufs des Ablaufrohrs innerhalb des Filtersubstratrinnenelementes, in vergleichsweise einfacher Weise möglich ist.The solution of this object is achieved according to claim 1, characterized in that in the gutter body, a drain pipe is integrated, the inlet is disposed above the filter substrate and thus allows passage of the introduced surface water through the drain pipe, bypassing the filter substrate to an outlet of the drain pipe. This is because the introduced surface water accumulated above the filter substrate in the gutter body, when the water level of this backwater reaches a height above the inlet of the drain pipe, is discharged through the drain pipe while bypassing the integrated filter substrate. The drainpipe thus has the function of preventing overflow of the filter substrate inside element, because possibly over a critical water level rising surface water within the gutter body can flow unhindered through the drain pipe and thus prevents the water level within the gutter body rises above this critical height. As a result, a full running of the Filterubstratrinnenelementes is prevented in the result and thus excluded any overflow of the channel. In addition, this solution also increases the swallowing capacity of the gutter. In addition, claim 1 teaches that the relative height of the inlet of the drain pipe above the surface of the filter substrate within the gutter body, the amount of unfiltered partial flow with respect to the amount of the filtered partial flow of the introduced surface water and thus the respective degree of filtration for the introduced surface water through the Filterubstratrinnenelement is adjustable. As a result, therefore, the degree of filtration of the introduced surface water is adjusted by the appropriate arrangement of the inlet of the drain pipe. According to the teaching of the invention, the height of the inlet is also selected depending on the capacity of the filter substrate used and the Rückstaupotenzials within the gutter body and the final capacity of the drain pipe, and taking into account the expected in heavy rainfall introduced surface water amount in relation to the hydraulic power of the filter substrate inner element, which is dependent on the nominal diameter or the inlet cross section, the backwater depth and the discharge cross section of the inserted channel body. In this case, the relative height of the inlet in an area above the filter substrate ≥ the cross section of the drain pipe and ≤ the distance of the upper edge of the drain pipe from the lower edge of a gutter cover of the gutter body can be selected. Accordingly, by arranging the height of the inlet of the drainage pipe within the limits set out above, depending on the expected resulting maximum surface water amount to be discharged through the gutter, the skilled person can ensure that the local regulations on the degree of purity of the discharged surface water or, in particular, in the sewer system introduced surface water are respected. The solution according to the invention thus relates to a filter substrate inner element which can be adjusted by adapting to the local conditions so that by a corresponding partial flow treatment adaptation to local regulations according to appropriate dimensions, in particular relative arrangement of the inlet of the drain pipe within the Filterubstratrinnenelementes, in a comparatively simple manner is possible.

In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass selbst im Falle einer Ableitung eines Teils des Oberflächenwassers durch das integrierte Ablaufrohr, also einer sogenannten Teilstrombehandlung, immer noch ein Filtereffekt erzielt wird, weil auch in dieser Situation immerhin noch ein erheblicher Anteil des eingeleiteten Oberflächenwassers das Filtersubstrat durchströmt und dementsprechend gereinigt wird. Die Sicherung des Filtersubstratrinnenelementes durch ein integriertes Ablaufrohr gegen ein etwaiges Überlaufen wird also nicht mit einem zeitweisen Verlust der Filterung des eingeleiteten Oberflächenwassers bezahlt, sondern lediglich mit einer zeitweise reduzierten Filterleistung.In this context, it should be noted that even in the case of a derivative of a portion of the surface water through the integrated drain pipe, so called a partial flow treatment, still a filter effect is achieved, because even in this situation, after all, a significant proportion of the introduced surface water flows through the filter substrate and cleaned accordingly. Securing the Filterubstratrinnenelementes by an integrated drain pipe against any overflow is therefore not paid with a temporary loss of filtering the introduced surface water, but only with a temporarily reduced filter performance.

Die Vorteile des erfindungsgemäßen Filtersubstratrinnenelementes erschöpfen sich allerdings nicht in einer Überlaufsicherung der entsprechenden Rinne, sondern vielmehr erlaubt die vorstehend beschriebene Teilstrombehandlung unter Verwendung des erfindungsgemäßen Ablaufrohres eine Berechnung des Anteils des gefiltert und ungefiltert abgeleiteten Oberflächenwassers im Bezug zu der zu erwartenden eingeleiteten Oberflächenwassermenge insgesamt. Im Übrigen kann auf diese Weise die hydraulische Leistung des Rinnensystems in Abhängigkeit von diesen Berechnungen justiert werden. Die hydraulische Leistung bzw. die Abflusskapazität des Rinnensystems ist abhängig von der jeweiligen Nennweite bzw. dem Einlaufquerschnitt, der Rückstautiefe und dem Abflussquerschnitt der jeweils eingesetzten Rinne. Ganz wesentlich beeinflusst die Geschwindigkeit des Durchflusses durch das Filtersubstrat die Abflusskapazität des Rinnensystems. Diese Durchflussgeschwindigkeit mindert naturgemäß die Abflusskapazität, so dass bei höheren Abflussmengen ein Rückstau entstehen kann und nicht das gesamte eingeleitete Oberflächenwasser sofort gefiltert werden kann. Es kann daher nur ein Teil der Abflussmenge in diesem Fall gefiltert und der andere Teil über das Ablaufrohr direkt abgeführt werden. Die gefilterte Abflussmenge und die ungefilterte Abflussmenge kann anhand der Parameter der Durchflussgeschwindigkeit des eingesetzten Filtersubstrats, des Rückstaupotenzials in der Rinnenleitung und der Abflusskapazität des Ablaufstutzens bzw. des Ablaufrohrs genau ermittelt werden. Durch die Variabilität der Rückstautiefe und des Querschnittes des eingesetzten Rinnensystems lässt sich genau berechnen und damit auch planen, wie die Aufteilung des gefilterten und ungefilterten Anteils des eingeleiteten Oberflächenwassers für das jeweilige Entwässerungsrinnensystem erfolgen soll. Das erfindungsgemäße Filtersubstratrinnenelement bietet also den zusätzlichen Vorteil, dass sowohl die hydraulische Kapazität, wie auch der jeweils erforderliche Filtergrad des eingeleiteten Oberflächenwassers in Abhängigkeit von der erwarteten Regenmenge genau einstellbar ist. Das Filtersubstratrinnenelement kann also an die jeweiligen Anforderungen vor Ort genauestens angepasst werden bzw. auf optimal diese abgestimmt werden.However, the advantages of the filter substrate inner element according to the invention are not exhausted in an overflow protection of the corresponding channel, but rather allows the above-described partial flow treatment using the drain pipe according to the invention a calculation of the proportion of filtered and unfiltered derived surface water in relation to the expected introduced total surface water amount. Incidentally, in this way, the hydraulic power of the gutter system can be adjusted in dependence on these calculations. The hydraulic power or the drainage capacity of the gutter system depends on the respective nominal diameter or the inlet cross section, the backwater depth and the discharge cross section of the gutter used in each case. Significantly, the rate of flow through the filter substrate affects the drainage capacity of the gutter system. Naturally, this flow rate reduces the drainage capacity so that backflow can occur at higher discharge rates and not all filtered surface water can be filtered immediately. It can therefore only a part of the discharge flow filtered in this case and the other part are discharged directly through the drain pipe. The filtered discharge rate and the unfiltered discharge rate can be accurately determined based on the parameters of the flow rate of the filter substrate used, the backflow potential in the gutter line and the drainage capacity of the drain nozzle or the drain pipe. Due to the variability of the backwater depth and the cross section of the gutter system used, it is possible to precisely calculate and thus also plan how the division of the filtered and unfiltered portion of the introduced surface water should take place for the respective drainage gutter system. The filter substrate inner element according to the invention thus offers the additional advantage that both the hydraulic capacity as well as the respectively required filter degree of the introduced surface water can be precisely adjusted as a function of the expected amount of rainfall. The Filterubstratrinnenelement can therefore be precisely adapted to the particular requirements on site or be optimally adapted to them.

Hierdurch kann durch die relative Höhe des Einlaufs des Ablaufrohres innerhalb des Rinnenkörpers, also insbesondere durch den Abstand des Einlaufs des Ablaufrohres oberhalb der Oberfläche des Filtersubstrates, eingestellt werden, wie groß der Anteil der gefilterten Teilstrommenge des eingeleiteten Oberflächenwassers im Bezug zu der ungefiltert durch das Filtersubstratrinnenelement hindurchtretenden Wassermenge ist. Hierdurch steht eine vorteilhafte Möglichkeit zur Verfügung, den Filterungsgrad, der mit dem jeweiligen Filtersubstratrinnenelement, insbesondere bei Starkregen, erreicht wird, durch die entsprechende Relativanordnung des Einlaufs des Ablaufrohrs vorher zu bestimmen bzw. einzustellen.This can be adjusted by the relative height of the inlet of the drain pipe within the channel body, ie in particular by the distance of the inlet of the drain pipe above the surface of the filter substrate, how large the proportion of the filtered partial flow of the introduced surface water in relation to the unfiltered by the Filterubstratrinnenelement is passing amount of water. In this way, an advantageous possibility is available to previously determine or adjust the degree of filtration, which is achieved with the respective filter substrate inner element, in particular in heavy rain, by means of the corresponding relative arrangement of the inlet of the drain pipe.

Dabei kann im Falle einer Ausgestaltung sowohl der Einlauf als auch der Auslauf des Ablaufrohres oberhalb des in dem Rinnenkörper angeordneten Filtersubstrats angeordnet sein. Dies bewirkt einen relativ hoch gelegenen Anschluss für das aus dem Rinnenkörper ausgeleitete Oberflächenwasser, der eine Vielzahl von unterschiedlichen Anschlussmöglichkeiten erlaubt, insbesondere den Anschluss an gängige Kanal- oder Dränrohre. In this case, in the case of an embodiment, both the inlet and the outlet of the drainage pipe can be arranged above the filter substrate arranged in the gutter body. This causes a relatively high-lying connection for the outgoing from the gutter body surface water, which allows a variety of different connection options, in particular the connection to common sewer or drainage pipes.

In alternativer Ausgestaltung kann der Auslauf des Ablaufrohres auch unterhalb des in den Rinnenkörper integrierten Filtersubstrats angeordnet sein, mit dem Ergebnis, dass durch einen gemeinsamen Auslauf sowohl das gefilterte als auch das ungefilterte Oberflächenwasser aus dem Ablaufraum des Rinnenkörpers durch den zumindest bereichsweise wasserdurchlässigen Rinnenboden austreten.In an alternative embodiment, the outlet of the drainage pipe can also be arranged below the filter substrate integrated in the gutter body, with the result that both the filtered and the unfiltered surface water escape from the drainage space of the gutter body through the gutter floor permeable to water, at least in some areas, through a common outlet.

In abermals alternativer Ausgestaltung kann an Stelle eines einzelnen Rinnenkörpers auch ein zweigeteilter Rinnenköper eingesetzt werden. Der zweite Rinnenkörper wird hierbei durch den ersten Rinnenkörper derart verschlossen, dass dessen Rinnenboden auf dem zweiten Rinnenkörper aufgesetzt ist. Das in den ersten Rinnenkörper eintretende Oberflächenwasser durchläuft hierbei das auf dem Boden des ersten Rinnenkörpers angeordnete Filtersubstrat und wird durch bodenseitige Öffnungen des ersten Rinnenkörpers in den zweiten Rinnenkörper einlaufen. Hierzu ist der Rinnenboden des ersten Rinnenkörpers zumindest abschnittsweise wasserdurchlässig zu gestalten, insbesondere mit Öffnungen zu versehen. Derartige Öffnungen können hierbei mit einem Filtergitter verschlossen sein, welches wasserdurchlässig, aber für das Filtersubstrat selbst undurchdringlich ist, sodass das Filtersubstrat von einem Herabfallen in den zweiten Rinnenkörper hinein abgehalten wird.In yet another alternative embodiment, a two-part gutter twine can be used instead of a single gutter body. The second channel body is in this case closed by the first channel body such that the channel bottom is placed on the second channel body. The surface water entering the first channel body in this case passes through the filter substrate arranged on the bottom of the first channel body and will enter the second channel body through bottom-side openings of the first channel body. For this purpose, the channel bottom of the first channel body is to make at least partially permeable to water, in particular to provide openings. Such openings may in this case be closed with a filter grid, which is permeable to water, but impenetrable to the filter substrate itself, so that the filter substrate is prevented from falling into the second channel body.

Bei dieser Lösung ist es auf der Baustelle lediglich notwendig, die einstückig angelieferten Filtersubstratrinnen wie normale Entwässerungsrinnen zu verlegen, in den oberen Rinnenkörper das Filtersubstrat einzufüllen und an die weiterführenden Leitungen anzuschließen Eine derartige Lösung ist sehr einfach in der Wartung, da durch ein einfaches Entfernen einer Rinnenabdeckung sofort ein Zugang zu dem Filtersubstrat geschaffen und das Filtersubstrat bedarfsweise getauscht werden kann. Auch ist durch das genannte Filtergitter ein Herabrieseln des Filtersubstrats in den zweiten Rinnenkörper vermieden, sodass ein Säubern des zweiten, darunter montierten Rinnenkörpers mehr oder weniger entfallen kann. Dieser wird zudem durch das abfließende, gefilterte Oberflächenwasser gespült. Herausnehmbare Einsätze, welche bedarfsweise getauscht werden müssten oder für eine ordnungsgemäße Funktion richtig positioniert sein müssten, werden hier nicht eingesetzt, sodass die Montage einer derartigen Filtersubstratrinne aus mehreren Filtersubstratrinnenelementen wie beschrieben einfach und kostengünstig vorgenommen werden kann. Zudem ist durch die doppelte Verlegung von Rinnenelementen deren Kapazität deutlich größer, als dies im Stand der Technik vorgesehen ist, wo eine Rinne großer Nennweite durch die darin vorgesehenen Filteranordnungen in ihrer Kapazität deutlich verkleinert wird.In this solution, it is only necessary at the construction site, to lay the filter fabric housings supplied in one piece as normal drainage channels, fill the filter substrate in the upper channel body and connect to the continuing lines Such a solution is very easy to maintain, as by simply removing a Trough cover immediately created access to the filter substrate and the filter substrate can be replaced if necessary. Also, by the said filter grid downslope of the filter substrate is avoided in the second channel body, so that a cleaning of the second, including mounted gutter body can be omitted more or less. This is also rinsed by the effluent, filtered surface water. Removable inserts, which would need to be replaced if necessary or properly positioned for proper operation, are not used here, so that the installation of such a filter substrate channel of several Filterubstratrinneninnen as described can be made simple and inexpensive. In addition, by the double laying of gutter elements whose capacity is significantly greater than that provided in the prior art, where a channel of large nominal size is significantly reduced by the filter arrangements provided therein in their capacity.

In sinnvoller Weiterbildung einer derartigen Filtersubstratrinne sind die einzelnen Elemente derart gebildet, dass der Rinnenboden des ersten Rinnenkörpers auf der Aufnahme der Rinnenabdeckung des zweiten Rinnenkörpers verbunden werden kann. Die Aufnahme der Rinnenabdeckung des zweiten Rinnenkörpers würde bei dem üblichen Einbau dazu verwendet, eine Abdeckung auf der Rinne anzubringen, beispielsweise in Form eines Abdeckrostes. Die gleiche Aufnahme der Rinnenabdeckung kann beim erfindungsgemäßen Einbau jedoch auch dafür verwendet werden, den Rinnenboden des darüber liegenden ersten Rinnenkörpers so zu halten, dass eine definierte Position bezüglich der beiden Rinnen entsteht. Hierbei ist es unerheblich, ob der erste Rinnenkörper eine größere oder eine kleinere Nennweite oder, bevorzugtermaßen, eine gleiche Nennweite besitzt wie der zweite Rinnenkörper.In a meaningful development of such a filter substrate channel, the individual elements are formed such that the channel bottom of the first channel body can be connected to the receptacle of the channel cover of the second channel body. The inclusion of the gutter cover of the second gutter body would be used in the usual installation to attach a cover on the gutter, for example in the form of a cover grating. However, the same receptacle of the channel cover can also be used in the installation according to the invention to hold the channel bottom of the overlying first channel body so that a defined position with respect to the two channels is formed. In this case, it is irrelevant whether the first channel body has a larger or smaller nominal diameter or, preferably, has the same nominal diameter as the second channel body.

Bevorzugtermaßen ist die Unterseite der Rinnenkörper geschlossen ausgebildet, sodass jegliche Verbindungsadapter entfallen können. Die Verbindung erfolgt dann einfach durch Vernieten oder Verschrauben, oder bedarfsweise auch durch Verklebung.Preferred dimensions, the underside of the channel body is formed closed, so that any connection adapter can be omitted. The connection is then simply by riveting or screwing, or if necessary, by bonding.

Die Öffnungen im Sohlbereich sind vorzugsweise rund und, wie bereits erläutert, mit einem wirksamen Filtergitter versehen, sodass kein Filtersubstrat in den zweiten Rinnenkörper eindringen kann. Die Anzahl und Größe der Öffnungen wird auf Grund der Filterleistung des Systems errechnet. Dabei spielt auch das Rückstauvolumen in der Filtersubstratrinne eine wichtige Rolle. Hohes Rückstauvolumen wirkt als Zwischenpuffer für anfallendes Abwasser. Für das anfallende gefilterte Wasser kann es sogar genügen, eine in der Nennweite bzw. im Volumen kleinere, zweite Rinnenkörpereinheit zu wählen.The openings in the bottom region are preferably round and, as already explained, provided with an effective filter grid, so that no filter substrate can penetrate into the second channel body. The number and size of openings is calculated based on the filter performance of the system. The backflow volume in the filter substrate channel also plays an important role here. High backflow volume acts as an intermediate buffer for wastewater. For the accumulated filtered water, it may even be sufficient to select a smaller or smaller in volume or second gutter body unit.

In weiterer Ausgestaltung eines Filtersubstratrinnenelements gemäß der Erfindung kann durch zusätzlichen Einsatz einer Filtermatte oder Filterplatte im Bodenbereich des ersten Rinnenkörpers ein zusätzlicher Rückstauraum beim Abfluss geschaffen werden. Dies steigert wirksam die Abflussleistung der Anordnung.In a further embodiment of a Filterubstratrinnenelements according to the invention can be created by additional use of a filter mat or filter plate in the bottom region of the first channel body, an additional reservoir in the outflow. This effectively increases the drainage performance of the assembly.

Die Filtersubstratrinnenelemente weisen mit einigem Vorteil im Bereich des zweiten Rinnenkörpers wenigstens einen Seitenablauf auf, über welchen das anfallende, gefilterte Oberflächenwasser abgeführt werden kann. Derartige horizontale Anschlussmöglichkeiten sind ein wichtiger Vorteil, da eine Anschließbarkeit in verschiedene Richtungen gewährleistet ist. Die Anschlüsse sehen vorteilhafterweise eine Verbindung mit gängigen Kanal- oder Dränrohren vor.The filter substrate inner elements have, with some advantage in the region of the second channel body, at least one side outlet, above which the resulting, filtered surface water can be dissipated. Such horizontal connection options are an important advantage, since a connectability in different directions is guaranteed. The connections advantageously provide a connection with common sewer or drainage pipes.

Ferner kann auch in Verbindung mit einem zweiteiligen Rinnenkörper ein Ablaufrohr mit Vorteil derart integriert werden, dass in dem Einlaufraum ein Ablaufrohr angeordnet ist, um damit plötzlich in hohem Maße anfallendes Oberflächenwasser ableiten zu können. Ein solches Ablaufrohr ist hierbei senkrecht in dem ersten Rinnenkörper aufgerichtet und weist einen Einlauf in Höhe der maximalen Füllhöhe des Rinnenkörpers auf. Das Ablaufrohr kann hierbei direkt in den Ablaufraum münden, sodass auf diese Art und Weise im Fall eines Notüberlaufs das ungefilterte Wasser mit dem gefilterten Wasser im Ablaufraum gemischt und über diesen abgeführt werden kann.Furthermore, an outlet pipe can advantageously also be integrated in conjunction with a two-part gutter body in such a way that a drainage pipe is arranged in the inlet space in order to be able to discharge surface water which accumulates suddenly to a great extent. Such a drain pipe is in this case erected vertically in the first channel body and has an inlet in the amount of the maximum filling height of the channel body. The drain pipe can in this case open directly into the drainage chamber, so that in this way, in the event of an emergency overflow, the unfiltered water can be mixed with the filtered water in the drainage space and discharged therefrom.

Alternativ kann das senkrecht aufgerichtete Ablaufrohr über einen Seitenablauf des ersten Rinnenkörpers abgeführt werden und hierbei außerhalb des Filtersubstratrinnenelements über eine Zusammenführung gemeinsam mit dem gefilterten Wasser aus dem Ablaufraum der Kanalisation zugeleitet werden.Alternatively, the vertically upright drainage pipe can be removed via a side drain of the first gutter body and in this case be fed out of the drainage space of the sewer system outside the filter substrate inner element via a merger together with the filtered water.

Die vorstehend beschriebene Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.The invention described above will be explained in more detail below with reference to an embodiment.

Es zeigenShow it

1 ein einteiliges Filtersubstratrinnenelement mit eingefülltem Filtersubstrat mit einem geraden Ablaufrohr in einer Querschnittansicht, 1 a one-piece filter substrate inner element with filled filter substrate with a straight drain pipe in a cross-sectional view,

2 ein zweiteiliges Filtersubstratrinnenelement ohne eingefülltes Filtersubstrat in einer perspektivischen Darstellung von schräg oben, 2 a two-part filter substrate inner element without filled filter substrate in a perspective view obliquely from above,

3 das Filtersubstratrinnenelement gemäß 3 mit einem seitlichen Ablauf des zweiten Rinnenkörpers und einem in dem Einlaufraum des ersten Rinnenkörpers installierten Ablaufrohres, 3 the filter substrate inner element according to 3 with a lateral outlet of the second channel body and a drain pipe installed in the inlet space of the first channel body,

4 ein Filtersubstratrinnenelement gemäß 4 für Teilstrombehandlung mit zusätzlicher Zusammenführung von gefiltertem und ungefiltertem Oberflächenwasser und 4 a filter substrate inner element according to 4 for partial flow treatment with additional pooling of filtered and unfiltered surface water and

5 ein zweiteiliges Filtersubstratrinnenelement mit einer alternativen Lösung zur Teilstrombehandlung. 5 a two-part filter substrate inner element with an alternative solution for partial flow treatment.

1 zeigt in einer Querschnittansicht ein Filtersubstratrinnenelement 1, im Wesentlichen umfassend einen einteiligen Rinnenkörper 20, in dessen unterem Bereich ein Filtersubstrat 6 angeordnet ist. Dabei ist oberhalb des im unteren Bereich des Rinnenkörpers 20 angeordneten Filtersubstrats 6 innerhalb des Rinnenkörpers 20 ein Einlaufraum 4 ausgebildet, während unterhalb des Filtersubstrats 6 ein Ablaufraum 5 ausgebildet ist. Dabei ist das Filtersubstrat 6 unterseitig von einem Filtergitter 10 gegenüber dem Ablaufraum 5 abgetrennt. Im Bodenbereich des Rinnenkörpers 20 ist ein Ablaufstutzen 9 angeformt, aus dem in den Ablaufraum 5 eingedrungenes Oberflächenwasser nach Durchtritt durch das Filtersubstrat 6 und das Filtergitter 10 aus dem Rinnenkörper 20 in eine etwa angeschlossene Kanalisation austreten kann. Oberseitig ist der Rinnenkörper 20 von einer Aufnahme 8, also etwa einer Zarge, abgeschlossen, in der in der Darstellung gemäß 1 eine Rinnenabdeckung 15 aufliegt. 1 shows in a cross-sectional view a Filterubstratrinnenelement 1 essentially comprising a one-piece gutter body 20 , in the lower region of a filter substrate 6 is arranged. It is above the bottom of the channel body 20 arranged filter substrate 6 inside the gutter body 20 an inlet room 4 formed while below the filter substrate 6 a drainage room 5 is trained. In this case, the filter substrate 6 on the underside of a filter grid 10 opposite the drainage room 5 separated. In the bottom area of the gutter body 20 is a drain neck 9 molded, from which into the drainage chamber 5 Penetrated surface water after passing through the filter substrate 6 and the filter grid 10 from the gutter body 20 can escape into an approximately connected sewage system. Upper side is the gutter body 20 from a recording 8th , so as a frame, completed, in the in the representation according to 1 a gutter cover 15 rests.

Gemäß der Darstellung in 1 ist in diesen einteiligen Rinnenkörper 20 ein Ablaufrohr 13 eingearbeitet, wobei dieses Ablaufrohr 13 im Unterschied zu der Ausführung gemäß 1 einen geraden Verlauf besitzt und durch das im unteren Bereich des Rinnenkörpers 20 angeordnete Filtersubstrat 6 hindurch tritt, sodass der Auslauf 22 des Ablaufrohres 13 unterhalb des Filtersubstrats 6 im Ablaufraum 5 mündet.As shown in 1 is in this one-piece gutter body 20 a drainpipe 13 incorporated, this drain pipe 13 unlike the execution according to 1 has a straight course and by the lower part of the channel body 20 arranged filter substrate 6 passes through, leaving the spout 22 of the drainpipe 13 below the filter substrate 6 in the drainage room 5 empties.

Bei dieser Ausgestaltung gelangt also sowohl das ungefilterte, durch das Ablaufrohr 13 hindurchtretende Oberflächenwasser, als auch das durch das Filtersubstrat 6 hindurchgetretene und gefilterte Oberflächenwasser in den Ablaufraum 5, um dann schließlich durch den geodätisch tieferliegenden Ablaufstutzen 9 abgeführt zu werden. Im Ergebnis vermischt sich somit gefiltertes und ungefiltertes Oberflächenwasser, etwa im Falle eines Starkregens, im Ablaufraum 5, wobei auf Grund der Filterwirkung des Filtersubstrats 6 und der damit verbundenen Zuführung von teilweise gereinigtem Wasser immer noch eine bessere Wasserqualität garantiert ist, als wenn vollständig ungereinigtes Wasser, etwa bei starker Regen, in die angeschlossene Kanalisation eindringen würde.In this embodiment, therefore, both the unfiltered, passes through the drain pipe 13 passing through surface water, as well as through the filter substrate 6 passed and filtered surface water into the drainage area 5 Finally, through the geodesic lower drain pipe 9 to be dissipated. As a result, filtered and unfiltered surface water, such as in the case of heavy rain, mixes in the drainage area 5 , wherein due to the filtering effect of the filter substrate 6 and the associated supply of partially purified water is still guaranteed a better water quality, as if completely unpurified water, such as heavy rain, would penetrate into the connected sewer.

2 zeigt ein Filtersubstratrinnenelement 1, bestehend aus einem ersten Rinnenkörper 2 und einem zweiten Rinnenkörper 3. Der erste Rinnenkörper 2 ist hierbei oberhalb des zweiten Rinnenkörpers 3 angeordnet, derart, dass in den Rinnenboden 7 des ersten Rinnenkörpers 2 eingelassene Ablaufstutzen 9 in den zweiten Rinnenkörper 3 einmünden. Über Seitenabläufe 14 bzw. 12 ist die Anordnung von Ablaufrohren bzw. Überlaufrohren üblicher Nennweite ermöglicht. 2 shows a filter substrate inner element 1 consisting of a first channel body 2 and a second gutter body 3 , The first gutter body 2 is here above the second channel body 3 arranged such that in the gutter floor 7 of the first channel body 2 recessed outlet pipe 9 in the second gutter body 3 open out. About page runs 14 respectively. 12 the arrangement of drain pipes or overflow pipes usual nominal width is possible.

Gemäß 3 ist zusätzlich im ersten Rinnenkörper 2 ein Ablaufrohr 13 mit einem Seitenablauf 14 dargestellt. Damit ergeben sich mehrere Möglichkeiten bei der Weiterverwendung des Oberflächenwassers. Im Sinne der Teilstrombehandlung werden beide Seitenabläufe 12 und 14 an die Kanalisation angeschlossen.According to 3 is additionally in the first channel body 2 a drainpipe 13 with a page expiration 14 shown. This results in several Options for the reuse of surface water. For the purpose of partial flow treatment, both side processes are used 12 and 14 connected to the sewer.

Das Ablaufrohr 13 weist eine freie Oberkante auf, welche in Höhe der maximalen Befüllung des ersten Rinnenkörpers 2 angeordnet ist. Steigt der Wasserstand in dem ersten Rinnenkörper 2 über die Oberkante des Ablaufrohrs 13 hinaus, so wird das Wasser in das Ablaufrohr 13 einströmen und über den Seitenablauf 14 abgeführt.The drainpipe 13 has a free upper edge, which is equal to the maximum filling of the first channel body 2 is arranged. If the water level rises in the first channel body 2 over the top edge of the drainpipe 13 out, so the water is in the drain pipe 13 infuse and over the side drain 14 dissipated.

Man kann nun in Kenntnis der zu erwartenden Niederschlagsmengen, der Abflussleistung des gefilterten Oberflächenwassers, der Rückstaukapazität in dem Einlaufraum 4 und der Abflussleistung des Ablaufrohrs 13 die Gesamtabflussleistung des Filtersubstratsystems errechnen. Über die freie Oberkante des Ablaufrohrs 13 lässt sich die Gesamtabflussleistung steuern. Je tiefer das Ablaufrohr 13 in dem Ablaufraum 4 angeordnet ist, umso mehr wird direkt ungefiltert abgeleitet. Umgekehrt wird mit größerer Höhe des Ablaufrohrs 13 in dem Abluftraum 4 mehr Oberflächenwasser gefiltert abgeleitet.One can now know the expected precipitation amounts, the discharge capacity of the filtered surface water, the backwater capacity in the inlet space 4 and the drainage capacity of the drainpipe 13 calculate the overall drainage performance of the filter substrate system. Over the free upper edge of the drainpipe 13 the total run-off power can be controlled. The deeper the drainpipe 13 in the drainage room 4 is arranged, the more is derived directly unfiltered. Conversely, with greater height of the drainpipe 13 in the exhaust air room 4 derived more surface water filtered.

In 4 erkennt man zusätzlich, wie beide Seitenabläufe 12 und 14 außerhalb der Filtersubstratrinne über eine Zusammenführung 16 in einer Leitung gebündelt werden.In 4 you also recognize how both side processes 12 and 14 outside the filter substrate channel via a merge 16 be bundled in a single line.

In 5 ist eine andere Alternative einer Überlauflösung dargestellt. Im Fall eines Überlaufens wird in dieser Konfiguration das Wasser in dem Einlaufraum 4 direkt in das Ablaufrohr 13 einlaufen und ohne Umwege in den Ablaufraum 5 verbracht.In 5 another alternative of an overflow solution is shown. In the case of overflow, in this configuration, the water in the inlet space 4 directly into the drainpipe 13 enter and without detours in the drainage room 5 spent.

Vorstehend beschrieben ist somit ein Filtersubstratrinnenelement bzw. ein Filtersubstratrinnensystem, welches im Gegensatz zum Stand der Technik einen deutlich vereinfachten Einbau an der Baustelle und einen günstigeren Unterhalt erlaubt. Durch Wegfall der Verwendung von Zusatzteilen wie Filterrohren, Filterelementträgern und Vorfilterboxen in dem ersten Rinnenkörper ist nicht nur der Einbau einer Filtersubstratrinne wesentlich einfacher und kostengünstiger, sondern es entsteht auch mehr Volumen für das Filtersubstrat. Das bedeutet, dass auch die Nennweite der Substratrinne reduziert werden kann. Das ist eine weitere erhebliche Kosteneinsparung. Die mehrstückige Rinne wird bauseits wie eine normale Entwässerungsrinne eingebaut, das Filtersubstrat auf die vorgegebene Höhe eingefüllt und die Anschlüsse an dem unten liegenden, zweiten Rinnenkörper hergestellt. Damit ist das System funktionsfähig.Thus, what is described above is a filter substrate inner element or a filter substrate inner system, which, in contrast to the prior art, permits a significantly simplified installation at the construction site and a more favorable maintenance. By eliminating the use of additional parts such as filter tubes, filter element carriers and prefilter boxes in the first channel body not only the installation of a filter substrate channel is much easier and cheaper, but it also creates more volume for the filter substrate. This means that the nominal width of the substrate channel can also be reduced. That's another significant cost savings. The multi-piece gutter is installed on site as a normal drainage channel, filled the filter substrate to the predetermined height and made the connections to the underlying, second gutter body. This makes the system functional.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
FiltersubstratrinnenelementFilter substrate trough member
22
erstes Rinnenkörperteilfirst channel body part
33
zweites Rinnenkörperteilsecond channel body part
44
Einlaufrauminlet chamber
55
Ablaufraumdrain space
66
Filtersubstratfilter substrate
77
Rinnenbodenchannel base
88th
Aufnahme Rinnenabdeckung und zweiter RinnenkörperRecording gutter cover and second gutter body
99
Ablaufstutzendrain connection
1010
Filtergitterfilter grid
1111
Filtermattefilter mat
1212
Seitenablaufpage flow
1313
Ablaufrohrdrain pipe
1414
Seitenablaufpage flow
1515
Rinnenabdeckungchannel cover
1616
Senke/ZusammenführungSink / merge
1717
Verbindung beider RinnenkörperConnection of both gutters
2020
RinnenkörperChannel body
2121
Einlaufenema
2222
Auslaufoutlet

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102011001356 A1 [0002, 0008] DE 102011001356 A1 [0002, 0008]
  • DE 20012282 U1 [0003] DE 20012282 U1 [0003]
  • DE 19655158 C2 [0004] DE 19655158 C2 [0004]
  • US 6277274 B1 [0005] US 6277274 B1 [0005]
  • US 2010/0206790 A1 [0006] US 2010/0206790 A1 [0006]
  • EP 2080840 B1 [0007] EP 2080840 B1 [0007]
  • DE 102012001574 A1 [0009] DE 102012001574 A1 [0009]
  • US 5391295 A [0010] US 5391295 A [0010]
  • DE 10136161 A1 [0011] DE 10136161 A1 [0011]

Claims (13)

Filtersubstratrinnenelement (1) zur Ableitung und Reinigung von Oberflächenwasser, umfassend wenigstens einen Rinnenkörper (20) mit einem in diesem Rinnenkörper (20) angeordneten Filtersubstrat (6) sowie einem unterhalb des Filtersubstrats (6) angeordneten Ablaufraum (5), der unterseitig von einem, zumindest bereichsweise wasserdurchlässigen, Rinnenboden (7) des Rinnenkörpers (20) abgeschlossen ist, wobei innerhalb des Rinnenkörpers (20) ein Ablaufrohr (13) derart angeordnet ist, dass dessen Einlauf (21) oberhalb des Filtersubstrats (6) angeordnet ist und einen Durchtritt des eingeleiteten Oberflächenwassers durch das Ablaufrohr (13) unter Umgehung des Filtersubstrats (6) zu einem Auslauf (22) des Ablaufrohrs (13) ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, dass die über die relative Höhe des Einlaufs (21) des Ablaufrohrs (13) oberhalb des Filtersubstrats (6) innerhalb des Rinnenkörpers (20) die Menge des ungefilterten Teilstroms in Bezug zur Menge des gefilterten Teilstroms des eingeleiteten Oberflächenwassers und damit der jeweilige Filterungsgrad für das eingeleitete Oberflächenwasser durch das Filtersubstratrinnenelement (1) durch die relative Höhe des Einlaufs (21) des Ablaufrohrs (13) oberhalb der Oberfläche des Filtersubstrats einstellbar ist, wobei das Verhältnis des ungefilterten Teilstroms zu dem gefilterten Teilstrom in Abhängigkeit von der Durchflussgeschwindigkeit des eingeleiteten Oberflächenwassers durch das eingesetzte Filtersubstrat und das Rückstaupotential innerhalb des Rinnenkörpers (20) einerseits und der Abflusskapazität des Ablaufrohrs (13) andererseits unter Berücksichtigung der zu erwartenden eingeleiteten Oberflächenwassermenge in Bezug zu der hydraulischen Leistung des Filtersubstratrinnenelementes (1), die von der Nennweite bzw. dem Einlaufquerschnitt, der Rückstautiefe und dem Abflussquerschnitt des eingesetzten Rinnenkörpers (20) abhängig ist, ermittelbar ist und hierbei gilt, dass die relative Mindesthöhe des Einlaufs (21) des Ablaufrohrs (13) oberhalb des Filtersubstrats (6) innerhalb des Rinnenkörpers (20) ≥ dem Querschnitt des Ablaufrohrs (13) und ≤ dem Abstand der Unterkante einer Rinnenabdeckung (15) von der Oberkante des Ablaufrohrs (13) ist, wobei sowohl das gefilterte als auch das ungefilterte Oberflächenwasser vor oder nach dem Durchtritt durch den Rinnenkörper (1) über eine Zusammenführung (16) gemeinsam ableitbar sind.Filter substrate inner element ( 1 ) for the discharge and purification of surface water, comprising at least one gutter body ( 20 ) with a in this channel body ( 20 ) arranged filter substrate ( 6 ) and one below the filter substrate ( 6 ) arranged drainage space ( 5 ), the underside of a, at least partially permeable, gutter bottom ( 7 ) of the gutter body ( 20 ), wherein within the channel body ( 20 ) an outlet pipe ( 13 ) is arranged such that its inlet ( 21 ) above the filter substrate ( 6 ) is arranged and a passage of the introduced surface water through the drain pipe ( 13 ) bypassing the filter substrate ( 6 ) to an outlet ( 22 ) of the drainpipe ( 13 ), characterized in that the relative height of the inlet ( 21 ) of the drainpipe ( 13 ) above the filter substrate ( 6 ) within the channel body ( 20 ) the amount of the unfiltered partial flow in relation to the amount of the filtered partial flow of the introduced surface water and thus the respective filtering degree for the introduced surface water through the filter substrate inner element ( 1 ) by the relative height of the inlet ( 21 ) of the drainpipe ( 13 ) is adjustable above the surface of the filter substrate, wherein the ratio of the unfiltered partial flow to the filtered partial flow in dependence on the flow rate of the introduced surface water through the filter substrate used and the back-up potential within the channel body ( 20 ) on the one hand and the drainage capacity of the drainage pipe ( 13 on the other hand taking into account the expected introduced surface water quantity in relation to the hydraulic power of the filter substrate inner element ( 1 ), of the nominal diameter or the inlet cross section, the backwater depth and the discharge cross section of the inserted channel body ( 20 ) is determinable and in this case that the relative minimum height of the inlet ( 21 ) of the drainpipe ( 13 ) above the filter substrate ( 6 ) within the channel body ( 20 ) ≥ the cross section of the drainage pipe ( 13 ) and ≤ the distance of the lower edge of a gutter cover ( 15 ) from the upper edge of the drainpipe ( 13 ), wherein both the filtered and the unfiltered surface water before or after passing through the channel body ( 1 ) about a merge ( 16 ) are jointly derivable. Filtersubstratrinnenelement (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl der Einlauf (21) als auch der Auslauf (22) des Ablaufrohrs (13) oberhalb des in dem Rinnenkörper (20) angeordneten Filtersubstrats (6) angeordnet sind.Filter substrate inner element ( 1 ) according to claim 1, characterized in that both the inlet ( 21 ) as well as the outlet ( 22 ) of the drainpipe ( 13 ) above the in the channel body ( 20 ) arranged filter substrate ( 6 ) are arranged. Filtersubstratrinnenelement (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ablaufrohr (13) senkrecht innerhalb des Rinnenkörpers (20) derart verankert ist, dass der Auslauf (22) des Ablaufrohrs (13) unterhalb des Filtersubstrats (6) angeordnet ist, mithin das Ablaufrohr (13) das Filtersubstrat (6) vollständig durchdringt, sodass in das Ablaufrohr (13) eingeleitetes Oberflächenwasser ungefiltert in den Ablaufraum (5) gelangt.Filter substrate inner element ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the drainpipe ( 13 ) vertically within the channel body ( 20 ) is anchored in such a way that the spout ( 22 ) of the drainpipe ( 13 ) below the filter substrate ( 6 ) is arranged, thus the drain pipe ( 13 ) the filter substrate ( 6 ) completely penetrates, so that in the drain pipe ( 13 ) introduced unfiltered surface water into the drainage space ( 5 ). Filtersubstratrinnenelement (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rinnenkörper (20) zweigeteilt ist, umfassend einen erstes Rinnenkörperteil (2) mit einem in einem Einlaufraum (4) angeordneten Filtersubstrat (6), sowie den unterhalb des Filtersubstrats (6) durch eine Zwischenebene von dem Einlaufraum (4) getrennten Ablaufraum (5), wobei der Ablaufraum (5) von einem separaten zweiten Rinnenkörperteil (3) gebildet ist, welcher einlaufseitig mit dem die Zwischenebene bildenden, zumindest bereichsweise wasserdurchlässigen, Rinnenboden (7) des ersten Rinnenkörperteils (2) verschlossen ist.Filter substrate inner element ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the gutter body ( 20 ) is divided into two, comprising a first channel body part ( 2 ) with one in an inlet space ( 4 ) arranged filter substrate ( 6 ), as well as below the filter substrate ( 6 ) by an intermediate level of the inlet space ( 4 ) separate expiration space ( 5 ), where the outflow space ( 5 ) from a separate second channel body part ( 3 ) is formed, which inlet side with the intermediate level forming, at least partially permeable, gutter bottom ( 7 ) of the first channel body part ( 2 ) is closed. Filtersubstratrinnenelement (1) gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Rinnenboden (7) des ersten Rinnenkörperteils (2) mit einer Aufnahme der Rinnenabdeckung (8) des zweiten Rinnenkörperteils (3) verbunden ist.Filter substrate inner element ( 1 ) according to claim 4, characterized in that the channel bottom ( 7 ) of the first channel body part ( 2 ) with a receptacle of the gutter cover ( 8th ) of the second channel body part ( 3 ) connected is. Filtersubstratrinnenelement (1) gemäß einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Rinnenboden (7) des ersten Rinnenkörperteils (2) und dem zweiten Rinnenkörperteil (3) eine kraftschlüssige Verbindung (17) hergestellt ist.Filter substrate inner element ( 1 ) according to one of claims 4 or 5, characterized in that between the channel bottom ( 7 ) of the first channel body part ( 2 ) and the second channel body part ( 3 ) A frictional connection (17) is made. Filtersubstratrinnenelement (1) gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Rinnenboden (7) des ersten Rinnenkörperteils (2) ein oder mehrere Ablaufstutzen (9) angeordnet ist/sind.Filter substrate inner element ( 1 ) according to claim 6, characterized in that in the channel bottom ( 7 ) of the first channel body part ( 2 ) one or more drain sockets ( 9 ) is / are arranged. Filtersubstratrinnenelement (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Rinnenboden (7) des ersten Rinnenkörperteils (2) wenigstens eine Öffnung aufweist, welche vorzugsweise mittels eines wasserdurchlässigen, aber für das Filtersubstrat (6) impermeablen Filtergitters (10) verschlossen ist.Filter substrate inner element ( 1 ) according to one of the preceding claims 4 to 7, characterized in that the channel bottom ( 7 ) of the first channel body part ( 2 ) has at least one opening, which preferably by means of a water-permeable, but for the filter substrate ( 6 ) impermeable filter grid ( 10 ) is closed. Filtersubstratrinnenelement (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass dem ersten Rinnenkörperteil (2) innenseitig im Bodenbereich wenigstens ein flächiges Filterelement, vorzugsweise eine Filtermatte (11) oder eine Filterplatte, zugeordnet ist.Filter substrate inner element ( 1 ) according to one of the preceding claims 4 to 8, characterized in that the first channel body part ( 2 ) inside in the bottom area at least one flat filter element, preferably a filter mat ( 11 ) or a filter plate is assigned. Filtersubstratrinnenelement (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Rinnenkörperteil (3) einen Seitenablauf (12) aufweist.Filter substrate inner element ( 1 ) according to one of the preceding claims 4 to 9, characterized in that the second channel body part ( 3 ) a page run ( 12 ) having. Filtersubstratrinnenelement (1) gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Ablaufrohr (13) in den Ablaufraum (5) des zweiten Rinnenkörperteils (3) mündet. Filter substrate inner element ( 1 ) according to claim 4, characterized in that the drainpipe ( 13 ) into the drainage room ( 5 ) of the second channel body part ( 3 ) opens. Filtersubstratrinnenelement (1) gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Ablaufrohr (13) in einen Seitenablauf (14) des ersten Rinnenkörpers (2) mündet.Filter substrate inner element ( 1 ) according to claim 4, characterized in that the drainpipe ( 13 ) into a page run ( 14 ) of the first channel body ( 2 ) opens. Filtersubstratrinnenelement (1) gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Seitenablauf (14) des ersten Rinnenkörperteils (2) gemeinsam mit einem Seitenablauf (12) des zweiten Rinnenkörperteils (3) mit einer Senke (16) und ggf. weitere Rohrleitungselemente verbunden ist.Filter substrate inner element ( 1 ) according to claim 12, characterized in that the page sequence ( 14 ) of the first channel body part ( 2 ) together with a page sequence ( 12 ) of the second channel body part ( 3 ) with a sink ( 16 ) and possibly further pipe elements is connected.
DE202014011094.8U 2014-07-22 2014-07-22 Filter substrate trough member Active DE202014011094U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014011094.8U DE202014011094U1 (en) 2014-07-22 2014-07-22 Filter substrate trough member

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014011094.8U DE202014011094U1 (en) 2014-07-22 2014-07-22 Filter substrate trough member

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014011094U1 true DE202014011094U1 (en) 2017-11-09

Family

ID=60480709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014011094.8U Active DE202014011094U1 (en) 2014-07-22 2014-07-22 Filter substrate trough member

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014011094U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020128217A1 (en) 2020-10-27 2022-04-28 Hauraton Gmbh & Co. Kg Process for the production of a filter substrate gutter and use of a filter cover layer

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5391295A (en) 1993-09-27 1995-02-21 Wilcox; Jack M. Spill containment system
DE20012282U1 (en) 2000-07-15 2001-01-11 Ingenieurgesellschaft Prof Dr Street inlet for surface water to be drained
US6277274B1 (en) 1999-04-16 2001-08-21 Larry Steven Coffman Method and apparatus for treating stormwater runoff
DE19655158C2 (en) 1995-03-20 2002-03-14 Thilo Herrmann Prefabricated filter to purify rain water
DE10136161A1 (en) 2001-07-25 2003-02-20 Wolfgang F Geiger Drain unit, for a sewage/rainwater drainage system, has openings in the base shrouded by raised projections, to allow the flow to pass over carrying particles while cleaner part-flows escape through the openings into a lower conduit
US20100206790A1 (en) 2009-02-19 2010-08-19 James Ferguson Holtz Stormwater treatment system with flow distribution overflow/bypass tray
EP2080840B1 (en) 2008-01-19 2012-05-02 HAURATON GmbH & Co. KG Drainage device
DE102011001356A1 (en) 2011-03-17 2012-09-20 Birco Baustoffwerk Gmbh Percolation arrangement has percolation element with receiving chamber for influent wastewater, where receiving chamber is defined by of side walls and base region
DE102012001574A1 (en) 2012-01-27 2013-08-01 3P Technik Filtersysteme Gmbh dehydrator

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5391295A (en) 1993-09-27 1995-02-21 Wilcox; Jack M. Spill containment system
DE19655158C2 (en) 1995-03-20 2002-03-14 Thilo Herrmann Prefabricated filter to purify rain water
US6277274B1 (en) 1999-04-16 2001-08-21 Larry Steven Coffman Method and apparatus for treating stormwater runoff
DE20012282U1 (en) 2000-07-15 2001-01-11 Ingenieurgesellschaft Prof Dr Street inlet for surface water to be drained
DE10136161A1 (en) 2001-07-25 2003-02-20 Wolfgang F Geiger Drain unit, for a sewage/rainwater drainage system, has openings in the base shrouded by raised projections, to allow the flow to pass over carrying particles while cleaner part-flows escape through the openings into a lower conduit
EP2080840B1 (en) 2008-01-19 2012-05-02 HAURATON GmbH & Co. KG Drainage device
US20100206790A1 (en) 2009-02-19 2010-08-19 James Ferguson Holtz Stormwater treatment system with flow distribution overflow/bypass tray
DE102011001356A1 (en) 2011-03-17 2012-09-20 Birco Baustoffwerk Gmbh Percolation arrangement has percolation element with receiving chamber for influent wastewater, where receiving chamber is defined by of side walls and base region
DE102012001574A1 (en) 2012-01-27 2013-08-01 3P Technik Filtersysteme Gmbh dehydrator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020128217A1 (en) 2020-10-27 2022-04-28 Hauraton Gmbh & Co. Kg Process for the production of a filter substrate gutter and use of a filter cover layer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3309310B1 (en) Rainwater overflow for collecting and storing water
EP2769029B1 (en) Drainage device
DE102011001356B4 (en) Infiltration arrangement
EP2918742B1 (en) Drainage element
DE102015119821A1 (en) The percolating trough element
DE202013011915U1 (en) Storm water treatment device
EP2080840B1 (en) Drainage device
DE102005012439A1 (en) Water drain, especially for a building roof, has an inflow opening with an outflow pipe for surface water and a second inflow with a smaller outflow pipe to take a pressure flow of higher accumulated water
EP2508686B1 (en) Retention assembly for precipitation and waste water
EP1690989B1 (en) Infiltration device
EP1731682B1 (en) Cascade sewer system for surface water
EP2871296B1 (en) Filter substrate trough element and filter substrate trough system
EP2977516A1 (en) Filter substrate gutter element
DE10360310A1 (en) draining device
DE202014011094U1 (en) Filter substrate trough member
EP0767278B1 (en) Prelocating trough system
DE4004382A1 (en) Rain-water drain system
DE102017108820A1 (en) filter system
EP2995731B1 (en) Water outlet with multiple siphon odour trap
DE19509466A1 (en) Liq. storage tank with closable inlet and outlet
DE102020105483A1 (en) Storage sewer
DE202005002169U1 (en) Percolating device for an underground trench system comprises a hollow fluid-permeable structural body through which rainwater passes for intermediate storage and percolation and a settling device for settling suspended matter
EP2405063B1 (en) Waste water treatment assembly
DE202017106033U1 (en) Rain overflow basin for collecting and storing water
DE102005012438B4 (en) water draining

Legal Events

Date Code Title Description
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R207 Utility model specification
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R082 Change of representative

Representative=s name: GEITZ PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

Representative=s name: GEITZ TRUCKENMUELLER LUCHT CHRIST PATENTANWAEL, DE

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years