DE102011001356B4 - Infiltration arrangement - Google Patents

Infiltration arrangement Download PDF

Info

Publication number
DE102011001356B4
DE102011001356B4 DE102011001356.3A DE102011001356A DE102011001356B4 DE 102011001356 B4 DE102011001356 B4 DE 102011001356B4 DE 102011001356 A DE102011001356 A DE 102011001356A DE 102011001356 B4 DE102011001356 B4 DE 102011001356B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
infiltration
arrangement according
water
filter substrate
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011001356.3A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102011001356A1 (en
Inventor
Christian Merkel
Georg Fritsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Birco De GmbH
Original Assignee
BIRCO GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BIRCO GmbH filed Critical BIRCO GmbH
Priority to DE102011001356.3A priority Critical patent/DE102011001356B4/en
Publication of DE102011001356A1 publication Critical patent/DE102011001356A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011001356B4 publication Critical patent/DE102011001356B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F1/00Methods, systems, or installations for draining-off sewage or storm water
    • E03F1/002Methods, systems, or installations for draining-off sewage or storm water with disposal into the ground, e.g. via dry wells
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/001Processes for the treatment of water whereby the filtration technique is of importance
    • C02F1/004Processes for the treatment of water whereby the filtration technique is of importance using large scale industrial sized filters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2103/00Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated
    • C02F2103/001Runoff or storm water

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sewage (AREA)

Abstract

Versickerungsanordnung, umfassend wenigstens ein Versickerungselement (10; 40; 60) mit einem Aufnahmeraum für einfließendes Abwasser, welcher Aufnahmeraum von Seitenwänden (14; 44; 64) und einem Bodenbereich (16, 42, 62) umgrenzt ist, in welchem Aufnahmeraum in einem ersten Abstand d1 zum Bodenbereich wenigstens ein sich im Wesentlichen horizontal erstreckendes wasserdurchlässiges Tragelement (22) angeordnet ist, welches den horizontalen Querschnitt des Aufnahmeraums zumindest weitgehend überspannt, auf welchem Tragelement eine Filtersubstratschüttung (24) angeordnet ist; welches Versickerungselement weiterhin an seiner Oberseite oder in wenigstens einer Seitenwand einen Wasserzulauf aufweist, wobei der zwischen dem Tragelement und dem Bodenbereich des Versickerungselements gebildete Ablaufraum (26) mit einem Versickerungsbereich verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Filtersubstrat (24) in einem wasserdurchlässigen Kunststoffbehälter auf dem Tragelement (22) angeordnet ist, und dass in dem Aufnahmeraum ein Abflussrohr (28; 50; 72) angeordnet ist, welches wenigstens einen senkrecht nach oben erstreckenden Einlaufbereich (30; 52; 74) aufweist, dessen Öffnung (32; 54; 76) in einem zweiten Abstand (d2) über der Oberfläche der Filtersubstratschüttung (24) endet, welches Abflussrohr mit der Kanalisation verbunden ist.Infiltration arrangement, comprising at least one infiltration element (10; 40; 60) with a receiving space for inflowing wastewater, which receiving space is delimited by side walls (14; 44; 64) and a bottom area (16, 42, 62), in which receiving space in a first At a distance d1 from the floor area, at least one essentially horizontally extending water-permeable support element (22) is arranged, which at least largely spans the horizontal cross section of the receiving space, on which support element a filter substrate bed (24) is arranged; which infiltration element also has a water inlet on its top or in at least one side wall, the drainage space (26) formed between the support element and the bottom area of the infiltration element being connected to an infiltration area, characterized in that the filter substrate (24) is in a water-permeable plastic container the support element (22) is arranged, and that a drain pipe (28; 50; 72) is arranged in the receiving space, which has at least one inlet area (30; 52; 74) extending vertically upwards, the opening (32; 54; 76 ) ends in a second distance (d2) above the surface of the filter substrate bed (24), which drain pipe is connected to the sewer system.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Versickerungsanordnung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The present invention relates to an infiltration arrangement according to the preamble of claim 1.

Aus der DE 195 36 896 C2 ist ein Versickerungsrinnensystem bekannt, das aus zwei im Wesentlichen identischen Rinnenteilen besteht wobei ein oberer Bereich als Einlaufbereich dient und ein unterer Bereich, der zum Boden hin offen ist als Versickerungsbereich. Während eine derartige Rinne eine gute Versickerung des Oberflächenwassers/Abwasser ermöglicht, besteht ein Problem darin, dass mit dem Oberflächenwasser auch Stoffe eingeschwemmt werden können, die nicht ins Grundwasser gelangen sollen.From the DE 195 36 896 C2 an infiltration channel system is known which consists of two essentially identical channel parts, with an upper area serving as an inlet area and a lower area which is open to the bottom as an infiltration area. While such a channel enables good infiltration of the surface water / wastewater, there is a problem that substances can be washed in with the surface water that should not get into the groundwater.

Eine Versickerungsanordnung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 ist aus der DE 201 17 974 U1 bekannt. Die DE 200 12 282 U1 zeigt eine Kanalisationsabflussrinne, bei der das Wasser vor dem Eintrag in ein Kanalisationsrohr gefiltert wird. Die US 5,788,849 A zeigt eine Versickerungsanordnung, bei welcher ein Filtersubstrat in einem Kunststoffbehälter gehalten ist.A seepage arrangement with the features of the preamble of claim 1 is from DE 201 17 974 U1 known. The DE 200 12 282 U1 shows a sewer gutter where the water is filtered before entering a sewer pipe. The U.S. 5,788,849 A shows a seepage arrangement in which a filter substrate is held in a plastic container.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Versickerungsanordnung zu schaffen, die eine Filterung des zu versickernden Wassers mit einem hohen Durchsatz gestattet.It is therefore the object of the invention to create an infiltration arrangement which allows the water to be infiltrated to be filtered with a high throughput.

Diese Aufgabe wird durch eine Versickerungsanordnung gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.This object is achieved by an infiltration arrangement according to claim 1. Advantageous further developments of the invention are the subject of the subclaims.

Erfindungsgemäß hat die Versickerungsanordnung wenigstens ein Versickerungselement, welches z. B. ein Rinnenelement oder ein Sinkkasten sein kann. Es können auch unterschiedliche Versickerungselemente verwendet werden, so z. B. Rinnenelemente in Verbindung mit einem Sinkkasten.According to the invention, the infiltration arrangement has at least one infiltration element which, for. B. can be a channel element or a gully. Different infiltration elements can also be used, e.g. B. Channel elements in connection with a gully.

Das Versickerungselement hat einen Aufnahmeraum, der durch Seitenwände und ein Bodenbereich umgrenzt ist. Dieser Aufnahmeraum nimmt das eintretende Wasser z. B. über eine Einlauföffnung an der Oberseite und/oder über Zuläufe in den Seitenwänden auf, wo Wasser von unterschiedlichen Entwässerungsbereichen zugeführt werden kann. Die Zuführung kann so z. B. auch über herkömmliche Entwässerungsrinnen erfolgen. Weiterhin ist es möglich, dass die Wasserzuführung in einer Seitenwand in etwa 5 - 10 cm unterhalb der Oberkante des Versickerungselements angeordnet ist, um so eine Entwässerung in einer zweiten Ebene vorzunehmen, z. B. bei offenporigen Asphalt wo das Wasser unter der oberen Asphaltschicht abgeführt wird.The infiltration element has a receiving space which is delimited by side walls and a floor area. This receiving space takes the entering water z. B. via an inlet opening on the top and / or via inlets in the side walls, where water can be supplied from different drainage areas. The feed can so z. B. can also be done via conventional drainage channels. It is also possible that the water supply is arranged in a side wall about 5 - 10 cm below the upper edge of the infiltration element in order to carry out drainage in a second level, e.g. B. with porous asphalt where the water is drained under the upper asphalt layer.

In dem Aufnahmeraum erstreckt sich in einem ersten Abstand vom Bodenbereich ein sich im wenigsten im Wesentlichen horizontal erstreckendes durchlässiges Tragelement. Das Tragelement überspannt dabei den horizontalen Querschnitt des Aufnahmeraums möglichst vollständig, bis auf Durchführungen etc. z. B. für Rohre oder Überläufe, die später noch separat behandelt werden.A permeable support element extending at least substantially horizontally extends in the receiving space at a first distance from the floor area. The support element spans the horizontal cross section of the receiving space as completely as possible, except for bushings etc. z. B. for pipes or overflows, which will be treated separately later.

Das Tragelement kann einteilig sein oder aus mehreren zusammengesetzten Tragelementen bestehen. Mehrere Tragelemente können entweder direkt nebeneinander angeordnet sein oder sich überlappen. Das Tragelement dient dazu, eine Filtersubstratschüttung zu halten und damit den Bereich den durch die Filtersubstratschüttung gebildeten Filterbereich von einem unter dem Tragelement befindlichen Ablaufraum zu trennen, von welchem aus das gefilterte Wasser einem Versickerungsbereich in dem umgebenden Boden oder einem Versickerungssystem zugeführt wird, wie es beispielsweise aus der DE 10 2005 006 202 A1 bekannt ist. So können z. B. in dem Bodenbereich oder in den Seitenwänden in dem Bereich des Ablaufraums selbst Ablauföffnungen vorhanden sein, die in den umgebenden Erdboden gehen, durch welche Ablauföffnungen das Wasser direkt in den Bodenbereich versickert. Das Wasser kann zur Versickerung auch entsprechend ausgebildeten Systemen, z. B. einem Rigolensystem zugeführt werden, die an sich bekannt sind. Der Ablaufraum kann frei oder mit einer groben wasserdurchlässigen Schüttung versehen sein. Dieser Raum kann auch verwendet werden, um das Versickerungselement, insbesondere die Filtersubstratschüttung rückzuspülen.The support element can be in one piece or consist of several composite support elements. Several support elements can either be arranged directly next to one another or overlap. The support element is used to hold a filter substrate bed and thus to separate the area of the filter area formed by the filter substrate bed from a drainage space located under the support element, from which the filtered water is fed to an infiltration area in the surrounding soil or an infiltration system, as is the case, for example from the DE 10 2005 006 202 A1 is known. So z. B. in the floor area or in the side walls in the area of the drainage space itself drain openings that go into the surrounding soil, through which drain openings the water seeps directly into the floor area. The water can also be appropriately designed systems such. B. be fed to a trench system, which are known per se. The drainage space can be free or provided with a coarse, water-permeable bed. This space can also be used to backwash the infiltration element, in particular the filter substrate bed.

Durch die klare Unterteilung des Aufnahmeraums in einem Einlaufbereich, einen darunter befindlichen Filterbereich und einen darunter befindlichen Ablaufraum, wird eine klare funktionelle Aufteilung des Versickerungselements realisiert. Durch die Tatsache, dass sich das Wasser durchlässige Tragelement und damit auch die Fläche der Filtersubstratschicht über die gesamte horizontale Querschnittsfläche des Aufnahmeraums erstreckt, wird ein hoher Filterdurchsatz ermöglicht. Das erfindungsgemäße Versickerungssystem ermöglicht somit die Abfilterung von grundwasser gefährdenden bzw. belastenden Stoffen wie z. B. Schwermetallen. In Abhängigkeit von dem Substrat können unterschiedliche belastende Stoffe gebunden bzw. filtriert werden. So können z.B. Lagen von unterschiedliche Substratschichten übereinander bzw. ja nach Anordnungsrichtung auch hintereinander angeordnet werden.A clear functional division of the infiltration element is achieved through the clear subdivision of the receiving space into an inlet area, a filter area underneath and an outlet area underneath. The fact that the water-permeable support element and thus also the area of the filter substrate layer extends over the entire horizontal cross-sectional area of the receiving space enables a high filter throughput. The infiltration system according to the invention thus enables the filtering of groundwater endangering or polluting substances such. B. heavy metals. Depending on the substrate, different polluting substances can be bound or filtered. E.g. Layers of different substrate layers can be arranged one above the other or, depending on the direction of arrangement, one behind the other.

Erfindungsgemäß ist in dem Aufnahmeraum ein Abflussrohr angeordnet, welches wenigstens einen senkrecht nach oben erstreckenden Einlaufbereich aufweist, dessen Öffnungen in einem zweiten Abstand über der Oberfläche der Filtersubstratschüttung endet, welches Abflussrohr mit der Kanalisation verbunden ist. Das Abflussrohr kann in dem Aufnahmeraum des Versickerungselementes z.B. horizontal oder vertikal verlaufen. Es dient als Notentwässerung, wenn aufgrund eines schwallartigen Wassereintrags die Filterschicht nicht mehr in der Lage ist, einen ausreichenden Wasserdurchsatz zu erzielen, um das Wasser aus dem Einlaufbereich abzuführen. In diesem Fall steigt das Wasser in dem Einlaufbereich der Rinne an, bis es in die Öffnung des Einlaufbereichs des Abflussrohres gelangt, wo es der Kanalisation zugeführt wird. Der zweite Abstand ist daher so gewählt, dass er kurz unter der Oberkante des Versickerungselements liegt bzw. ein wenig unterhalb eines eventuellen Abdeckelements z. B. Abdeckrostes des Versickerungselements. Der zweite Abstand sollte somit wenigstens 2 cm, vorzugsweise mind. 5 cm betragen und sich vorteilhafterweise bis zu einem Abstand von 1 - 10 cm unter die Oberkante des Versickerungselements bzw. unter den Abdeckrost erstrecken. Wenn das Wasser somit in einer dem zweiten Abstand entsprechenden Höhe auf der Filterschicht ansteigt, fließt es durch die Öffnung des Einlaufbereichs ab von wo es aus in die Kanalisation geleitet wird. Somit wird bei dieser Notentwässerung der Überlauf in die Kanalisation abgeführt, während weiterhin das durch die Filtratschicht laufende gefilterte Wasser in den Erdboden versickert wird.According to the invention, a drain pipe is arranged in the receiving space, which has at least one inlet area extending vertically upward, the openings of which are at a second distance above the surface of the Filter substrate fill ends, which drain pipe is connected to the sewer system. The drainage pipe can run horizontally or vertically, for example, in the receiving space of the infiltration element. It serves as emergency drainage if the filter layer is no longer able to achieve a sufficient water throughput to drain the water from the inlet area due to a surge of water entering. In this case, the water rises in the inlet area of the channel until it reaches the opening of the inlet area of the drain pipe, where it is fed to the sewer system. The second distance is therefore chosen so that it is just below the upper edge of the infiltration element or a little below a possible cover z. B. Cover grating of the infiltration element. The second distance should therefore be at least 2 cm, preferably at least 5 cm, and advantageously extend up to a distance of 1-10 cm below the upper edge of the infiltration element or below the cover grating. When the water thus rises on the filter layer at a height corresponding to the second distance, it flows through the opening of the inlet area from where it is directed into the sewer system. Thus, with this emergency drainage, the overflow is drained into the sewer system, while the filtered water flowing through the filtrate layer continues to seep into the ground.

Erfindungsgemäß ist das Filtersubstrat in einem wasserdurchlässigen Kunststoffbehälter, z. B. in einem Kunststoffsack auf dem Tragelement angeordnet, wodurch es möglich ist, das Filtersubstrat als ganzes von dem Tragelement abzuheben und auszutauschen. Der Austausch des Filtersubstrats wird hierdurch im Vergleich mit einer herkömmlichen losen Schüttung stark vereinfacht.According to the invention, the filter substrate is in a water-permeable plastic container, e.g. B. arranged in a plastic bag on the support element, whereby it is possible to lift off the filter substrate as a whole from the support element and replace it. This greatly simplifies the replacement of the filter substrate compared with a conventional loose bed.

Vorzugsweise hat das Abflussrohr an der Schnittstelle zur Kanalisation einen Wasserzähler, so dass man eventuelle Kanalisationsgebühren, die durch den Notentwässerungsbetrieb entstehen, quantifizieren kann.The drainage pipe preferably has a water meter at the interface with the sewer system, so that any sewerage fees that arise from the emergency drainage operation can be quantified.

Vorzugsweise ist auch in der Öffnung des Einlaufbereichs eine grobe Schmutzrückhalteeinrichtung angeordnet, z. B. ein Schlammeimer, damit im Notentwässerungsbetrieb keine Grobschmutzmassen in die Kanalisation eingetragen werden.Preferably, a coarse dirt retention device is also arranged in the opening of the inlet area, e.g. B. a sludge bucket, so that no coarse dirt can be entered into the sewer system in the emergency drainage operation.

Als Tragelement können alle Arten von plattenförmigen und/oder profilierten flächigen Tragelemente aus Metall, Kunststoff oder Beton verwendet werden. Vorzugsweise wird eine profilierte Platte, z. B. ein Trapezblech verwendet, um die Stabilität zu erhöhen. Die Stabilität kann auch durch andere Profilierungen erhöht werden, wie z.B. Wellenformen, Sägezahnformen etc.. Das Tragelement sollte vorzugsweise verzinkt sein oder aus nichtrostenden Materialien bestehen, weil es oft der Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Das Tragelement ist weiterhin hinreichend perforiert, um den Durchtritt des gefilterten Wassers aus der darüber liegenden Filterschicht in den Ablaufraum zu gestatten. Die Verwendung eines Trapezbleches bringt eine erhöhte Stabilität des Tragelementes mit sich und eine vergrößerte Oberfläche so dass der Durchsatz an gefiltertem Wasser abermals erhöht wird.All types of plate-shaped and / or profiled flat support elements made of metal, plastic or concrete can be used as the support element. Preferably a profiled plate, e.g. B. used a trapezoidal sheet to increase stability. The stability can also be increased by other profiles, e.g. Wave shapes, sawtooth shapes etc .. The support element should preferably be galvanized or made of rustproof materials because it is often exposed to moisture. The support element is also sufficiently perforated to allow the filtered water to pass from the filter layer located above it into the drainage space. The use of a trapezoidal sheet increases the stability of the support element and increases the surface area so that the throughput of filtered water is increased again.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das Versickerungselement als Rinnenelement ausgebildet, welches stirnseitig mit anderen Rinnenelementen zur Bildung einer Rinne zusammengesetzt wird. In an advantageous development of the invention, the infiltration element is designed as a channel element, which is put together at the end with other channel elements to form a channel.

An einem stirnseitigen Ende der Rinne kann somit ein Kanalanschluss für das Abflussrohr und ein Anschluss für die Ableitung des gefilterten Wassers in ein Versickerungssystem, z. B. in ein Rigolensystem gemäß DE 10 2005 006 202 vorgesehen sein.A sewer connection for the drainage pipe and a connection for the discharge of the filtered water into an infiltration system, e.g. B. in a trench system according to DE 10 2005 006 202 be provided.

Das Versickerungselement kann auch als Sinkkasten ausgebildet sein, an welchem im Bereich des Wasserzulaufs herkömmliche Entwässerungsrinnen und/oder Versickerungsrinnenelemente gemäß der vorliegenden Erfindung anschließbar sind. Der Sinkkasten kann wie auch die Rinnelemente einen nach oben hin offenen Einlaufbereich als Wasserzulauf aufweisen, der von einer wasserdurchlässigen Abdeckung, insbesondere einem Abdeckrost aus Metall abgedeckt ist. Auf diese Weise kann das Versickerungselement einregnendes Wasser von oben aufnehmen als auch Wasser von Entwässerungsrinnen über seitliche Zuläufe.The infiltration element can also be designed as a gully to which conventional drainage channels and / or infiltration channel elements according to the present invention can be connected in the area of the water inlet. Like the gutter elements, the gully can have an inlet area open at the top as a water inlet, which is covered by a water-permeable cover, in particular a cover grate made of metal. In this way, the infiltration element can absorb rainwater from above as well as water from drainage channels via lateral inlets.

Vorzugsweise ist auf der Filtersubstratschicht und/oder zwischen der Filtersubstratschicht und dem Tragelement ein Faservlies angeordnet, was es zum einen einfacher macht, auf der Filtersubstratschicht liegenden Schmutz zu entfernen, und was zum anderen verhindert, dass Teile des Filtersubstrats in die Perforierungen des Tragelements gelangen.A fiber fleece is preferably arranged on the filter substrate layer and / or between the filter substrate layer and the support element, which on the one hand makes it easier to remove dirt lying on the filter substrate layer and on the other hand prevents parts of the filter substrate from getting into the perforations of the support element.

Vorzugsweise hat das Versickerungselement eine Aufschwemmsicherung, innerhalb der sich die Breite des Versickerungselements nach unten hin vergrößert. Dieser sich verbreitende Abschnitt drückt somit gegen die darüberliegenden Bereiche des Erdbodens, was ein Aufschwemmen des Versickerungselements verhindert.The infiltration element preferably has an anti-flooding device, within which the width of the infiltration element increases downwards. This widening section thus presses against the overlying areas of the ground, which prevents the infiltration element from floating up.

Das Versickerungselement kann mehrere Kammern für unterschiedliche Filtersubstrate und/oder Reinigungsstufen aufweisen.The infiltration element can have several chambers for different filter substrates and / or cleaning stages.

Die oben genannten vorteilhaften Ausführungsformen können in beliebiger Weise miteinander kombiniert werden, solange sich technische Merkmale nicht gegenseitig ausschließen.The above-mentioned advantageous embodiments can be combined with one another in any way as long as technical features are not mutually exclusive.

Die Erfindung wird nun nachfolgend beispielsweise in der schematischen Zeichnung beschrieben. In dieser zeigen:

  • 1a einen senkrechten Längsschnitt durch ein Rinnenelement,
  • 1b einen senkrechten Querschnitt durch das Rinnenelement gemäß 1a,
  • 1c einen senkrechten Längsschnitt durch eine Rinne gebildet aus vier Rinnenelementen nach 1a.,
  • 2a eine Aufsicht auf einen leeren rechteckigen Versickerungskasten ohne Abdeckrost,
  • 2b einen senkrechten Längsschnitt durch den Versickerungskasten gemäß 2a betriebsfertig,
  • 2c einen senkrechten Querschnitt gemäß der Linie C-C des Versickerungskastens gemäß 2a betriebsfertig,
  • 2d einen Schlammeimer als Einsatz für den Überlauf des Versickerungskastens gemäß den 2a - 2c,
  • 3a eine Aufsicht auf einen Sinkkasten ohne Filtersubstratschicht und Abdeckrost, und
  • 3b einen senkrechten Querschnitt entlang der Line A-A durch den Sinkkasten gemäß 3a betreibsfertig.
The invention will now be described below, for example in the schematic drawing. In this show:
  • 1a a vertical longitudinal section through a channel element,
  • 1b a vertical cross section through the channel element according to 1a ,
  • 1c a vertical longitudinal section through a channel formed from four channel elements according to 1a .,
  • 2a a plan view of an empty rectangular infiltration box without a cover grate,
  • 2 B a vertical longitudinal section through the infiltration box according to 2a ready for use,
  • 2c a vertical cross-section according to the line CC of the seepage box according to 2a ready for use,
  • 2d a sludge bucket as an insert for the overflow of the seepage box according to 2a - 2c ,
  • 3a a plan view of a gully without filter substrate layer and cover grate, and
  • 3b a vertical cross-section along the line AA through the gully according to 3a ready for use.

1a) in Verbindung mit 1b) zeigen als Versickerungselement ein Rinnenelement 10, das einen u-förmigen Rinnenkörper 12 mit Seitenwänden 14 aufweist, die über einen Bodenbereich 16 miteinander verbunden sind. Die Oberseiten der Seitenwände 14 tragen eine Zarge 18, wobei zwischen den Zargen 18 der Einlaufbereich für die Rinne gebildet wird, der noch in 1a) zu sehen) von einem Abdeckrost 20 abgedeckt ist. An den Außenseiten der Seitenwände sind Aufschwemmsicherungen 15 vorgesehen, innerhalb derer sich die Breite des Rinnenelements vergrößert, welcher erweiterte Bereich im Falle einer Aufschwemmtendenz gegen den darüber liegenden Erdboden drückt. 1a) combined with 1b) show a channel element as the infiltration element 10 that has a U-shaped gutter body 12th with side walls 14th having over a floor area 16 are interconnected. The tops of the side walls 14th carry a frame 18th , being between the frames 18th the inlet area for the channel is formed, which is still in 1a) to see) from a cover grate 20th is covered. There are anti-flooding devices on the outside of the side walls 15th provided, within which the width of the channel element increases, which expanded area presses against the overlying soil in the event of a flooding tendency.

Zwischen dem Bodenbereich 16 und dem Abdeckrost 20 als auch zwischen den beiden Seitenwänden 14 wird somit ein Aufnahmeraum definiert, in welchem Regenwasser und/oder Oberflächenwasser einfließt. In dem Aufnahmeraum ist in einem Abstand d1 vom Bodenbereich 16 ein Trapezblech 22 horizontal angeordnet, das sich über den gesamten horizontalen Querschnitt des Rinnenelements 10 erstreckt. Zwischen dem Trapezblech 22, welches das Tragelement für ein darüberliegendes Filtersubstrat 24 bildet, und dem Bodenbereich 16 ist ein Ablaufraum 26 gebildet, welcher zur Abfuhr des gefilterten Wasser in den Boden konzipiert ist. Dieser Ablaufraum kann frei sein oder mit einer groben wasserdurchlässigen Schüttung versehen sein. Dieser Raum kann auch verwendet werden, um das Versickerungselement, insbesondere die Filtersubstratschüttung rückzuspülen. Zwischen dem Abdeckrost 20 und der Filtersubstratschicht ist ein Einlaufbereich 36 für das in das Rinnenelement einfließende Wasser ausgebildet. In der Filtersubstratschicht 24 verläuft horizontal ein Abflussrohr 28, welches einen senkrecht nach oben erstreckenden Einlaufbereich 30 aufweist, welcher einer nach oben weisende Öffnung 32 hat, die in einem Abstand d2 von der Oberfläche der Filtersubstratschicht 24 angeordnet ist. Das Rinnenelement 10 ist, wie 1c zeigt, zum Zusammenbau mit anderen Rinnenelementen 10a - 10d zur Bildung einer Rinne 34 konzipiert, die das durch den Abdeckrost 20 einlaufende Wasser filtert und zur Versickerung weiterleitet.Between the floor area 16 and the cover grate 20th as well as between the two side walls 14th a receiving space is thus defined in which rainwater and / or surface water flows. In the receiving space is at a distance d1 from the floor area 16 a trapezoidal sheet 22nd arranged horizontally, which extends over the entire horizontal cross section of the channel element 10 extends. Between the trapezoidal sheet 22nd , which is the support element for an overlying filter substrate 24 forms, and the floor area 16 is a drain space 26th formed, which is designed to drain the filtered water into the ground. This drainage space can be free or provided with a coarse, water-permeable bed. This space can also be used to backwash the infiltration element, in particular the filter substrate bed. Between the grating 20th and the filter substrate layer is a lead-in area 36 designed for the water flowing into the channel element. In the filter substrate layer 24 a drain pipe runs horizontally 28 , which has an inlet area extending vertically upwards 30th which has an upwardly facing opening 32 which is at a distance d 2 from the surface of the filter substrate layer 24 is arranged. The channel element 10 is like 1c shows for assembly with other channel elements 10a - 10d to form a channel 34 designed that through the cover grate 20th filters incoming water and forwards it to infiltration.

Das Rinnenelements 10 bzw. die Rinne 34 arbeitet wie folgt: Wasser strömt über den Abdeckrost 20 in den Einlaufbereich 36. Von dort aus sickert das eingelaufene Wasser durch die Filtersubstratschicht 24, läuft nach dem Durchströmen der Substratschicht 24 durch das perforierte Trapezblech 22, welches die Substratschicht 24 in den Rinnenelement 10 hält und gelangt von dort in den Ablaufraum 26, um dort einem Versickerungsbereich, z. B. einem Rigolensystem zugeführt zu werden, wie es beispielsweise in der DE 10 2005 006 202 A1 gezeigt ist.The gutter element 10 or the gutter 34 works as follows: water flows over the cover grate 20th in the inlet area 36 . From there, the water that has run in seeps through the filter substrate layer 24 , runs after flowing through the substrate layer 24 through the perforated trapezoidal sheet 22nd which is the substrate layer 24 in the channel element 10 stops and reaches the drainage area from there 26th to there a seepage area, z. B. to be fed to a trench system, for example in the DE 10 2005 006 202 A1 is shown.

Im Fall eines schwallartigen, d.h. plötzlichen starken Wassereintrags steigt der Wasserspiegel in dem Einlaufbereich 36 auf der Filtersubstratschicht 24 an, bis das Wasser in die Öffnung 32 des Einlaufbereichs 30 des Abflussrohrs 28 gelangt, von wo aus es der Kanalisation zugeführt wird. Das Abflussrohr 28 mit dem Einlaufbereich 38 und der Öffnung 32 dient als Überlauf und somit als Notentwässerung, falls die Versickerungsrinne nicht in der Lage ist, das einströmende Wasser zu filtern und über den Ablaufraum 26 einen Versickerungsbereich zuzuführen. Da das Abflussrohr 28 mit der Kanalisation verbunden ist, wird das überlaufende ungefilterte Wasser nicht in dem Erdboden versickert sondern der Kanalisation zugeführt. Hier kann ein Wasserzähler zur Erfassung der zugeführten Wassermenge angeordnet sein.In the case of a surge-like, ie sudden, strong water entry, the water level rises in the inlet area 36 on the filter substrate layer 24 until the water enters the opening 32 of the inlet area 30th of the drain pipe 28 from where it is fed into the sewer system. The drainpipe 28 with the inlet area 38 and the opening 32 serves as an overflow and thus as an emergency drainage, if the infiltration channel is not able to filter the inflowing water and via the drainage space 26th to supply an infiltration area. As the drain pipe 28 is connected to the sewer system, the overflowing, unfiltered water does not seep into the ground but is fed into the sewer system. A water meter can be arranged here to record the amount of water supplied.

Durch die Tatsache, dass das Abflussrohr 28 innerhalb der Filtersubstratschicht 24 verläuft, ist es nicht notwendig, Durchführungen in dem Trapezblech 22 für den Einlaufbereich 30 vorzusehen. Insofern ermöglicht diese Ausführungsform, dass sich das Trapezblech 22 über den gesamten horizontalen Querschnitts des Rinnenelements 10 erstreckt.By the fact that the drain pipe 28 within the filter substrate layer 24 runs, it is not necessary to have bushings in the trapezoidal sheet 22nd for the inlet area 30th to be provided. In this respect, this embodiment enables the trapezoidal sheet metal 22nd over the entire horizontal cross-section of the channel element 10 extends.

2 zeigt einen rechteckigen Versickerungskasten 40, der einen Bodenbereich 42 aufweist, der von Seitenwänden 44 umgeben ist. 2a zeigt die Aufsicht in den leeren Versickerungskasten 40, in dem weder ein Tragelement noch ein Filtersubstratschicht angeordnet sind. Der betriebsfertige Aufbau des als Versickerungskasten 40 ausgebildeten Versickerungselements ist in den 2b) und 2c) dargestellt, welche den senkrechten Längs- und Querschnitt durch den Versickerungskasten zeigen. Funktionsgleiche oder identische Teile zu 1 sind hier mit identischen Bezugszeichen versehen. 2 shows a rectangular infiltration box 40 that is a floor area 42 having that of side walls 44 is surrounded. 2a shows the top view of the empty infiltration box 40 , in which neither a support element nor a filter substrate layer are arranged. The ready-to-use structure of the as a drainage box 40 trained infiltration element is in the 2 B) and 2c ), which show the vertical longitudinal and cross-section through the infiltration box. Functionally identical or identical parts 1 are provided with identical reference symbols here.

Der Versickerungskasten 40 ist nach oben hin offen, womit der Einlaufbereich 36 des Versickerungskastens 40 gebildet wird. Der Einlaufbereich 36 ist durch einen Abdeckrost 46 abgedeckt. Durch den Abdeckrost 46 kann Oberflächenwasser oder ein einregnendes Wasser in den Einlaufbereich 36 gelangen. Die Filtersubstratschicht 24 ist auf einem Tragelement in der Form eines Trapezblechs 22 gehalten. Zwischen dem Bodenbereich 42 und dem Trapezblech 22 ist der Ablaufraum 26 ausgebildet, welcher in eine nach unten gerichtete Ablauföffnung 48 mündet. Über die Ablauföffnung 48 kann das gefilterte Wasser nach Durchlaufen der Filtersubstratschicht 24 direkt in den Boden oder in ein Rigolensystem bzw. Versickerungssystem eingeleitet werden, wie es z. B. aus der DE 10 2005 006 202 bekannt ist. Der Versickerungskasten 40 hat ferner ein Abflussrohr 50, welches sich hier senkrecht nach unten erstreckt. Dieses Abflussrohr 50 hat einen Einlaufbereich 52, der in eine Öffnung 54 mündet, die sich in einem Abstand d2 über der Oberfläche der Filtersubstratschicht 24 befindet. In dieser Öffnung kann ein Schlammeimer 56 gemäß 2d) angeordnet werden, um Grobschmutz abzuhalten. Das Abflussrohr 50 ist mit der Kanalisation verbunden. Bei herkömmlichem Wasserzufluss wird das in den Einlaufbereich 36 einströmende Wasser durch die Filtersubstratschicht 24 gefiltert, gelangt in den Ablaufraum 26 und von dort über die Ablauföffnung 48 in den Versickerungsbereich. Bei zu schwallartigen oder zu starken Wassereintrag steigt der Wasserspiegel über der Filtersubstratschicht 24 um den Pegel d2 und gelangt dann über die Öffnung 54 in den Einlaufbereich 52 des Abflussrohres 50, von wo aus es direkt der Kanalisation zugeführt wird. Auf diese Weise wird vermieden, dass ungefiltertes Wasser dem Versickerungsbereich zugeführt wird.The infiltration box 40 is open at the top, with which the inlet area 36 the infiltration box 40 is formed. The inlet area 36 is through a cover grate 46 covered. Through the cover grate 46 can surface water or rain water in the inlet area 36 reach. The filter substrate layer 24 is on a support element in the form of a trapezoidal sheet 22nd held. Between the floor area 42 and the trapezoidal sheet 22nd is the drain space 26th formed, which in a downward drainage opening 48 flows out. Via the drain opening 48 the filtered water can after passing through the filter substrate layer 24 be introduced directly into the ground or into a trench system or infiltration system, as it is, for. B. from the DE 10 2005 006 202 is known. The infiltration box 40 also has a drain pipe 50 , which extends vertically down here. This drainpipe 50 has an inlet area 52 standing in an opening 54 opens out at a distance d2 above the surface of the filter substrate layer 24 is located. A bucket of mud can be placed in this opening 56 according to 2d ) are arranged to keep coarse dirt away. The drainpipe 50 is connected to the sewer system. With conventional water inflow, this will be in the inlet area 36 inflowing water through the filter substrate layer 24 filtered, enters the drainage area 26th and from there via the drain opening 48 in the infiltration area. If the water is too gushy or too strong, the water level rises above the filter substrate layer 24 around the level d2 and then passes through the opening 54 in the inlet area 52 of the drain pipe 50 from where it is fed directly to the sewer system. This prevents unfiltered water from being fed into the infiltration area.

Schließlich zeigen 3a und b einen quadratischen Sinkkasten 60 mit einem Bodenbereich 62 und Seitenwänden 64. Zwischen dem Bodenbereich 62 und den Seitenwänden 64 ist ein Aufnahmeraum für eintretendes Wasser gebildet, welcher nach oben durch einen Abdeckrost 66 abgedeckt ist. In einem Abstand d1 vom Bodenbereich 62 erstreckt sich horizontal ein Trapezblech 22, welches an einem seitlichen Vorsprung 68 in der Seitenwand 64 des Sinkkastens 60 getragen ist. Auf den Trapezblech 22 befindet sich eine Filtersubstratschicht 24, die an sich bekannt sind, z. B. aus der DE 196 10 743 C oder der DE 196 55 158 C oder aus der DE 20 2007 003 813 U .Finally show 3a and b a square gully 60 with a floor area 62 and side walls 64 . Between the floor area 62 and the side walls 64 a receiving space for incoming water is formed, which upwards through a cover grate 66 is covered. At a distance d1 from the floor area 62 a trapezoidal sheet extends horizontally 22nd , which is on a side ledge 68 in the side wall 64 of the gully 60 is worn. On the trapezoidal sheet 22nd there is a filter substrate layer 24 which are known per se, e.g. B. from the DE 196 10 743 C or the DE 196 55 158 C or from the DE 20 2007 003 813 U .

Der zwischen dem Trapezblech 22 und dem Bodenbereich 62 befindliche Ablaufraum 26 ist über eine Ablauföffnung 70 mit einem Versickerungsbereich im Boden direkt unterhalb des Sinkkastens 60 oder mit einem Versickerungssystem z. B. wie einem Rigolensystem verbunden, welches an sich bekannt ist. In einer Seitenwand 64 des Sinkkastens 60 ist ein Abflussrohr 72 gehalten, welches einen nach oben ragenden Einlaufbereich 74 hat, der nach oben hin eine Öffnung 76 aufweist. Diese Öffnung 76 endet in einem Abstand d2 über der Oberfläche der Filtersubstratschicht 24. Auch hier ist das Abflussrohr 72 wiederum mit der Kanalisation verbundenen und dient als Notentwässerung zum Abführen des Wassers, wenn der Wasserpegel auf der Filtersubstratschicht 24 den Wert des Abstandes d2 überschreitet. Weiterhin ist in einer Seitenwand 64 im Einlaufbereich 36 ein Wasserzulauf 65 für den Anschluss eines bzw. mehrerer Entwässerungssystems/e, z.B. einer Entwässerungsrinne und/oder einer Dachentwässerung vorgesehen. Falls dieser Wasserzulauf nicht genutzt wird, kann er durch einen Stöpsel verschlossen werden.The one between the trapezoidal sheet 22nd and the floor area 62 located drain space 26th is via a drain opening 70 with an infiltration area in the ground directly below the gully 60 or with an infiltration system z. B. connected as a trench system, which is known per se. In a side wall 64 of the gully 60 is a drain pipe 72 held, which has an upturned inlet area 74 has an opening at the top 76 having. This opening 76 ends at a distance d2 above the surface of the filter substrate layer 24 . Here, too, is the drainpipe 72 in turn connected to the sewer system and serves as an emergency drainage system to discharge the water when the water level on the filter substrate layer 24 exceeds the value of the distance d2. Furthermore is in a side wall 64 in the inlet area 36 a water inlet 65 intended for the connection of one or more drainage systems, e.g. a drainage channel and / or a roof drainage system. If this water inlet is not used, it can be closed with a plug.

Die Aufsicht gemäß 3 zeigt die Aufsicht auf das Trapezblech 22 ohne eingesetztes Filtersubstrat.The supervision according to 3 shows the top view of the trapezoidal sheet 22nd without inserted filter substrate.

In der Öffnung 76 des Einlaufbereichs 74 des Abflussrohrs 72 kann, wie es schon in den anderen Figuren gezeigt ist, ein Schlammeimer angeordnet werden, um Partikel von dem Einlaufen in die Kanalisation abzuhalten.In the opening 76 of the inlet area 74 of the drain pipe 72 As already shown in the other figures, a sludge bucket can be arranged to keep particles from entering the sewer system.

Merkmale der einzelnen Ausführungsbeispiele können miteinander kombiniert werden, solang sich diese technisch nicht gegenseitig ausschließen.Features of the individual exemplary embodiments can be combined with one another as long as they are not technically mutually exclusive.

Abwandlungen der Erfindung sind möglich innerhalb des Schutzbereichs der nachfolgenden Ansprüche.Modifications of the invention are possible within the scope of the following claims.

Claims (16)

Versickerungsanordnung, umfassend wenigstens ein Versickerungselement (10; 40; 60) mit einem Aufnahmeraum für einfließendes Abwasser, welcher Aufnahmeraum von Seitenwänden (14; 44; 64) und einem Bodenbereich (16, 42, 62) umgrenzt ist, in welchem Aufnahmeraum in einem ersten Abstand d1 zum Bodenbereich wenigstens ein sich im Wesentlichen horizontal erstreckendes wasserdurchlässiges Tragelement (22) angeordnet ist, welches den horizontalen Querschnitt des Aufnahmeraums zumindest weitgehend überspannt, auf welchem Tragelement eine Filtersubstratschüttung (24) angeordnet ist; welches Versickerungselement weiterhin an seiner Oberseite oder in wenigstens einer Seitenwand einen Wasserzulauf aufweist, wobei der zwischen dem Tragelement und dem Bodenbereich des Versickerungselements gebildete Ablaufraum (26) mit einem Versickerungsbereich verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Filtersubstrat (24) in einem wasserdurchlässigen Kunststoffbehälter auf dem Tragelement (22) angeordnet ist, und dass in dem Aufnahmeraum ein Abflussrohr (28; 50; 72) angeordnet ist, welches wenigstens einen senkrecht nach oben erstreckenden Einlaufbereich (30; 52; 74) aufweist, dessen Öffnung (32; 54; 76) in einem zweiten Abstand (d2) über der Oberfläche der Filtersubstratschüttung (24) endet, welches Abflussrohr mit der Kanalisation verbunden ist.Infiltration arrangement, comprising at least one infiltration element (10; 40; 60) with a receiving space for inflowing wastewater, which receiving space is delimited by side walls (14; 44; 64) and a bottom area (16, 42, 62), in which receiving space in a first At a distance d1 from the floor area, at least one essentially horizontally extending water-permeable support element (22) is arranged which at least largely spans the horizontal cross section of the receiving space, on which support element a filter substrate bed (24) is arranged; which infiltration element also has a water inlet on its upper side or in at least one side wall, the drainage space (26) formed between the support element and the bottom area of the infiltration element is connected to an infiltration area, characterized in that the filter substrate (24) is arranged in a water-permeable plastic container on the support element (22), and that a drainage pipe (28; 50; 72) is arranged in the receiving space, which at least one perpendicular to inlet region (30; 52; 74) extending above, the opening (32; 54; 76) of which ends at a second distance (d2) above the surface of the filter substrate bed (24), which drain pipe is connected to the sewer system. Versickerungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abflussrohr (28; 50; 72) an der Schnittstelle zur Kanalisation mit einem Wasserzähler verbunden ist.Infiltration arrangement according to Claim 1 , characterized in that the drain pipe (28; 50; 72) is connected to a water meter at the interface with the sewer system. Versickerungsanordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der Öffnung (32; 54; 76) des Einlaufbereichs eine Grobschmutzrückhalteeinrichtung (56) angeordnet ist.Infiltration arrangement according to Claim 2 or 3 , characterized in that a coarse dirt retention device (56) is arranged in the opening (32; 54; 76) of the inlet area. Versickerungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragelement (22) durch ein perforiertes Trapezblech gebildet ist.Infiltration arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the support element (22) is formed by a perforated trapezoidal sheet. Versickerungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ablaufraum (26) des Versickerungselements (10; 40; 60) wenigstens eine Wasserdurchtrittsöffnung (48; 70) in der Seitenwand (14; 44; 64) und/ oder dem Bodenbereich (16; 42; 62) aufweist.Infiltration arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the drainage space (26) of the infiltration element (10; 40; 60) has at least one water passage opening (48; 70) in the side wall (14; 44; 64) and / or the bottom area (16 ; 42; 62). Versickerungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Versickerungselement ein Sinkkasten (60) ist, der mit wenigstens einer Entwässerungsrinne verbunden ist, deren Rinnenlauf mit dem in der Seitenwand (64) des Sinkkasten angeordneten Wasserzulauf (65) verbunden ist.Infiltration arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that an infiltration element is a gully (60) which is connected to at least one drainage channel, the channel of which is connected to the water inlet (65) arranged in the side wall (64) of the gully. Versickerungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Versickerungselement ein Rinnenelement (10) ist, das mit anderen identischen Rinnenelementen (10a - 10d) zu einer Versickerungsrinne (34) zusammensetzbar ist.Infiltration arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the infiltration element is a channel element (10) which can be combined with other identical channel elements (10a-10d) to form an infiltration channel (34). Versickerungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Versickerungselement (10; 40; 60) einen nach oben hin offenen Einlaufbereich als Wasserzulauf aufweist, der von einer wasserdurchlässigen Abdeckung (20), insbesondere aus Metall, abgedeckt ist.Infiltration arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the infiltration element (10; 40; 60) has an upwardly open inlet area as a water inlet, which is covered by a water-permeable cover (20), in particular made of metal. Versickerungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Filtersubstratschicht (24) und/ oder zwischen der Filtersubstratschicht und dem Tragelement (22) ein Faservlies angeordnet ist.Infiltration arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that a fiber fleece is arranged on the filter substrate layer (24) and / or between the filter substrate layer and the support element (22). Versickerungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Versickerungselement aus Beton (10; 40; 60), insbesondere stahlbewehrtem Beton, besteht.Infiltration arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the infiltration element consists of concrete (10; 40; 60), in particular steel-reinforced concrete. Versickerungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Versickerungselement in einem Abstand von 5 bis 10 cm unterhalb seiner Oberkante einen Wasserzulauf (65) für eine zweite Entwässerungsebene in der Bodenoberfläche, z.B. für offenporigen Asphalt, aufweist.Infiltration arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the infiltration element has a water inlet (65) for a second drainage level in the soil surface, e.g. for porous asphalt, at a distance of 5 to 10 cm below its upper edge. Versickerungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Versickerungselement (10) eine Aufschwemmsicherung (15) aufweist.Infiltration arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the infiltration element (10) has a float protection (15). Versickerungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ablaufraum (26) mit einem Rigolensystem verbunden ist.Infiltration arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the drainage space (26) is connected to a trench system. Versickerungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ablaufraum mit dem Zulauf von Versickerungskästen verbunden ist, deren Wände aus perforiertem Kunststoff bestehen, welche Versickerungskästen komplett im Boden eingelassen sind.Infiltration arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the drainage space is connected to the inlet of infiltration boxes, the walls of which are made of perforated plastic, which drainage boxes are completely embedded in the floor. Versickerungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ablaufraum in mehrere Kammern unterteilt ist, in denen unterschiedliche Filtersubstratschichten und/oder unterschiedliche Reinigungsstufen angeordnet sind.Infiltration arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the drainage space is divided into several chambers in which different filter substrate layers and / or different cleaning stages are arranged. Versickerungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wasserdurchlässige Kunststoffbehälter durch einen Kunststoffsack gebildet ist.Infiltration arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the water-permeable plastic container is formed by a plastic bag.
DE102011001356.3A 2011-03-17 2011-03-17 Infiltration arrangement Active DE102011001356B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011001356.3A DE102011001356B4 (en) 2011-03-17 2011-03-17 Infiltration arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011001356.3A DE102011001356B4 (en) 2011-03-17 2011-03-17 Infiltration arrangement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011001356A1 DE102011001356A1 (en) 2012-09-20
DE102011001356B4 true DE102011001356B4 (en) 2020-08-13

Family

ID=46756577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011001356.3A Active DE102011001356B4 (en) 2011-03-17 2011-03-17 Infiltration arrangement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011001356B4 (en)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2871296B1 (en) 2013-11-12 2017-03-29 HAURATON GmbH & Co. KG Filter substrate trough element and filter substrate trough system
DE202014011094U1 (en) 2014-07-22 2017-11-09 Hauraton Gmbh & Co. Kg Filter substrate trough member
EP2977516A1 (en) 2014-07-22 2016-01-27 Hauraton GmbH & Co. KG Filter substrate gutter element
DE202014105739U1 (en) 2014-11-27 2015-02-03 Birco Gmbh The percolating trough element
DE102017213618A1 (en) * 2017-05-22 2018-11-22 Birco Gmbh Drainage device, an insert for a drainage device and a drainage device
DE102019105621A1 (en) * 2019-03-06 2020-09-10 Birco Gmbh Channel element
DE102020128217A1 (en) 2020-10-27 2022-04-28 Hauraton Gmbh & Co. Kg Process for the production of a filter substrate gutter and use of a filter cover layer
FR3119101B1 (en) * 2021-01-26 2024-04-26 Bernard Sikora Rainwater water decontamination device for gutter
NL2029089B1 (en) * 2021-08-31 2023-03-15 Ecobeton Water Tech Nv Flow brake system, flow brake system and use of flow brake system

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19536896C2 (en) * 1995-10-02 1998-01-29 Wagner Frank Dipl Kaufm Infiltration channel system
US5788849A (en) * 1992-06-01 1998-08-04 Hutter, Jr.; James E. Filter system
DE19610743C2 (en) * 1995-03-20 2001-01-04 Thilo Herrmann Soil filter for rain and waste water
DE20012282U1 (en) * 2000-07-15 2001-01-11 Ingenieurgesellschaft Prof Dr Street inlet for surface water to be drained
DE20117974U1 (en) * 2001-11-07 2002-02-21 Rhebau Rheinische Beton Und Ba Rainwater tank
DE19655158C2 (en) * 1995-03-20 2002-03-14 Thilo Herrmann Prefabricated filter to purify rain water
DE10136161A1 (en) * 2001-07-25 2003-02-20 Wolfgang F Geiger Drain unit, for a sewage/rainwater drainage system, has openings in the base shrouded by raised projections, to allow the flow to pass over carrying particles while cleaner part-flows escape through the openings into a lower conduit
DE202004018319U1 (en) * 2004-11-25 2005-04-28 Heitker Gmbh Modular drainage device for e.g. sports pitches or roads, comprises injection moulded single piece construction with integral frame and support parts
DE102005006202A1 (en) * 2005-02-11 2006-08-24 Rehau Ag + Co. seepage device
DE202007003813U1 (en) * 2007-03-06 2007-05-31 3P Technik Filtersysteme Gmbh Filtering device for a cleaning system for contaminated with solid particles and / or dissolved pollutants water
DE202008000787U1 (en) * 2008-01-19 2008-04-24 Hauraton Gmbh & Co. Kg dehydrator
DE202009000040U1 (en) * 2009-01-20 2009-04-09 Hauraton Gmbh & Co. Kg Rigolenelement

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5788849A (en) * 1992-06-01 1998-08-04 Hutter, Jr.; James E. Filter system
DE19610743C2 (en) * 1995-03-20 2001-01-04 Thilo Herrmann Soil filter for rain and waste water
DE19655158C2 (en) * 1995-03-20 2002-03-14 Thilo Herrmann Prefabricated filter to purify rain water
DE19536896C2 (en) * 1995-10-02 1998-01-29 Wagner Frank Dipl Kaufm Infiltration channel system
DE20012282U1 (en) * 2000-07-15 2001-01-11 Ingenieurgesellschaft Prof Dr Street inlet for surface water to be drained
DE10136161A1 (en) * 2001-07-25 2003-02-20 Wolfgang F Geiger Drain unit, for a sewage/rainwater drainage system, has openings in the base shrouded by raised projections, to allow the flow to pass over carrying particles while cleaner part-flows escape through the openings into a lower conduit
DE20117974U1 (en) * 2001-11-07 2002-02-21 Rhebau Rheinische Beton Und Ba Rainwater tank
DE202004018319U1 (en) * 2004-11-25 2005-04-28 Heitker Gmbh Modular drainage device for e.g. sports pitches or roads, comprises injection moulded single piece construction with integral frame and support parts
DE102005006202A1 (en) * 2005-02-11 2006-08-24 Rehau Ag + Co. seepage device
DE202007003813U1 (en) * 2007-03-06 2007-05-31 3P Technik Filtersysteme Gmbh Filtering device for a cleaning system for contaminated with solid particles and / or dissolved pollutants water
DE202008000787U1 (en) * 2008-01-19 2008-04-24 Hauraton Gmbh & Co. Kg dehydrator
DE202009000040U1 (en) * 2009-01-20 2009-04-09 Hauraton Gmbh & Co. Kg Rigolenelement

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011001356A1 (en) 2012-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011001356B4 (en) Infiltration arrangement
EP3309310B1 (en) Rainwater overflow for collecting and storing water
DE3419163C2 (en)
DE102006000800A1 (en) Cleaning system for rainwater
DE102008007227A1 (en) Plant for rainwater management
DE202013011915U1 (en) Storm water treatment device
WO2004072392A1 (en) Street grid for surface drainage
DE202012004032U1 (en) Terrain coverage and associated combination
EP0469265B2 (en) Road draining for a pavement which is bordered by a kerbstone
EP1690989B1 (en) Infiltration device
EP2871296B1 (en) Filter substrate trough element and filter substrate trough system
EP0767278B1 (en) Prelocating trough system
WO2010022704A2 (en) Cistern with a rainwater filter in the inflow, and a filter housing for a rainwater filter
DE102017108820A1 (en) filter system
EP2977516A1 (en) Filter substrate gutter element
EP2365140A2 (en) Filter device for roof drain systems
DE202011051424U1 (en) Slot groove for removing surface water
DE102020105483A1 (en) Storage sewer
DE102021122297B4 (en) water tank
EP0924357A2 (en) Rain water relief structure
DE202005002169U1 (en) Percolating device for an underground trench system comprises a hollow fluid-permeable structural body through which rainwater passes for intermediate storage and percolation and a settling device for settling suspended matter
EP3466513A1 (en) Rainwater overflow for collecting and storing water
DE202014011094U1 (en) Filter substrate trough member
DE102010045165B4 (en) Device for collecting and cleaning rainwater
EP4288611A1 (en) Surface-water-drainage system and method for producing one such

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BIRCO GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BIRCO BAUSTOFFWERK GMBH, 76532 BADEN-BADEN, DE

Effective date: 20121025

R082 Change of representative

Representative=s name: GRAF GLUECK KRITZENBERGER, DE

Effective date: 20121025

Representative=s name: GLUECK - KRITZENBERGER PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

Effective date: 20121025

Representative=s name: GRAF GLUECK HABERSACK KRITZENBERGER, DE

Effective date: 20121025

R082 Change of representative

Representative=s name: GLUECK - KRITZENBERGER PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

Representative=s name: GRAF GLUECK KRITZENBERGER, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final