DE202005002169U1 - Percolating device for an underground trench system comprises a hollow fluid-permeable structural body through which rainwater passes for intermediate storage and percolation and a settling device for settling suspended matter - Google Patents

Percolating device for an underground trench system comprises a hollow fluid-permeable structural body through which rainwater passes for intermediate storage and percolation and a settling device for settling suspended matter Download PDF

Info

Publication number
DE202005002169U1
DE202005002169U1 DE200520002169 DE202005002169U DE202005002169U1 DE 202005002169 U1 DE202005002169 U1 DE 202005002169U1 DE 200520002169 DE200520002169 DE 200520002169 DE 202005002169 U DE202005002169 U DE 202005002169U DE 202005002169 U1 DE202005002169 U1 DE 202005002169U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
settling
fluid
infiltration
structural body
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520002169
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rehau Automotive SE and Co KG
Original Assignee
Rehau AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rehau AG and Co filed Critical Rehau AG and Co
Priority to DE200520002169 priority Critical patent/DE202005002169U1/en
Publication of DE202005002169U1 publication Critical patent/DE202005002169U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F1/00Methods, systems, or installations for draining-off sewage or storm water
    • E03F1/002Methods, systems, or installations for draining-off sewage or storm water with disposal into the ground, e.g. via dry wells
    • E03F1/005Methods, systems, or installations for draining-off sewage or storm water with disposal into the ground, e.g. via dry wells via box-shaped elements

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sewage (AREA)

Abstract

Percolating device (1) comprises a hollow fluid-permeable structural body (2) through which rainwater passes for intermediate storage and percolation and a settling device (3) for settling suspended matter contained in the rainwater. The setting device has a settling section formed as a trough or groove and a run-off section via which the rainwater can run off for percolation. Preferred Features: The settling section forms the base of the settling device. The run-off section has openings (4a, 4b) arranged at different distances from the base of the settling device.

Description

Die Erfindung betrifft eine Versickerungsvorrichtung, vorzugsweise für ein unterirdisch zu verlegendes Rigolensystem, mit einem im Wesentlichen hohlen und zumindest abschnittsweise fluiddurchlässigen Strukturkörper, der dafür vorgesehen ist, ein Volumen im Erdreich frei zu halten, durch welches ein zu versickerndes Fluid, vorzugsweise Regenwasser, zur Zwischenspeicherung und Versickerung hindurchleitbar ist.The The invention relates to a seepage device, preferably for an underground to be installed rigging system, with a substantially hollow and at least partially fluid-permeable structural body, the intended for it is to keep a volume in the ground free, through which one to seepage fluid, preferably rainwater, for intermediate storage and infiltration is durchleitbar.

Zur Zwischenspeicherung und Versickerung von Regenwasser werden in der Praxis häufig Versickerungsvorrichtungen, z.B. sog. Rigolen eingesetzt, die ein hohes Speichervolumen bieten und ermöglichen, dass der darüber liegende Platz genutzt werden kann (z.B. als Fahrbahn oder als Abstellfläche für PKW). Dazu wird das aus einem Dachablauf eines Hauses anfallende Regenwasser nach einer Vorreinigung in die Versickerungsvorrichtung eingeleitet. Versickerungsvorrichtungen bestehen beispielsweise aus einer Kiespackung mit Verteilrohr, aus reinen Füllkörpern oder aus Füllkörpern mit Verteilrohr. Trotz eines i.d.R. vorgeschalteten Vorfilters ist es nicht auszuschließen, dass Verschmutzungen in die Versickerungsvorrichtung gelangen. Die Versickerleistung der Versickerungsvorrichtung kann aufgrund der Verschmutzung im Laufe der Zeit abnehmen, d.h. dass die Funktion der Versickerungsvorrichtung eingeschränkt wird.to Catching and infiltration of rainwater will be in the Practice often Infiltration devices, e.g. so-called. Rigolen used, the one provide high storage volume and allow the overlying Space can be used (for example, as a roadway or as a parking space for cars). This is the resulting from a roof drain of a house rainwater introduced after a pre-cleaning in the infiltration device. infiltration devices For example, consist of a gravel pack with manifold, from pure packing or from packing with Distributor. Despite a i.d.R. upstream prefilter is not be ruled out, that contaminants get into the infiltration device. The Percolation performance of the infiltration device can be due to the Reduce pollution over time, i. that the function the infiltration device is restricted.

Eine Versickerungsvorrichtung der eingangs genannten Art, im Speziellen eine Rigoleneinheit, welche im Wesentlichen als Hohlkörper ausgebildet ist, ist beispielsweise aus der EP 1 260 640 A1 bekannt. Diese Rigoleneinheit umfasst eine Basiswandung sowie eine Mehrzahl von Verbindungswandungen, welche von der Basiswandung abstehen, wobei zumindest ein Teil dieser Wandungen für Flüssigkeiten durchlässig ist. Zum Einleiten des zu versickernden Regenwassers ist ein gitterartiger Inspektionskanal vorgesehen, der sich über einen großen Teil der Höhe der Rigoleneinheit erstreckt und an seinen beiden Längsenden offen ist. Grober Schmutz soll in dem als Sieb wirkenden Inspektionskanal zurückgehalten werden. Mit spezieller Ausrüstung und unter Hochdruck ist eine Reinigung des Inspektionskanals möglich.A infiltration device of the type mentioned, in particular a trench unit, which is designed substantially as a hollow body, for example, from EP 1 260 640 A1 known. This trench unit comprises a base wall and a plurality of connecting walls, which protrude from the base wall, wherein at least a part of these walls is permeable to liquids. For introducing the rainwater to be infiltrated a grid-like inspection channel is provided, which extends over a large part of the height of the trench unit and is open at its two longitudinal ends. Coarse dirt should be retained in the inspection channel acting as a sieve. With special equipment and under high pressure cleaning of the inspection channel is possible.

Bei der bekannten, gattungsgemäßen Rigoleneinheit ergibt sich das Problem, dass die sich im Regenwasser ansammelnden Schwebstoffe ungehindert durch die Öffnungen des Inspektionskanals dringen, und dass beim Reinigen des Inspektionskanals unter Hochdruck auch gröberer Schmutz durch die Öffnungen des Inspektionskanals gespült wird, was mit der Zeit zu einer innenseitigen Feinteileinlagerung in der Rigoleneinheit führt. Durch die Feinteileinlagerung in der Rigoleneinheit nimmt deren Versickerleistung im Laufe der Zeit spürbar ab.at the known, generic trench unit The problem arises that the accumulating in the rainwater Floaters pass unhindered through the openings of the inspection channel, and that when cleaning the inspection channel under high pressure also coarser Dirt through the openings the inspection channel rinsed becomes, with time, an internal fine particle storage in the trench unit leads. By the Feinteileinlagerung in the trench unit takes their Percolation performance noticeable over time.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile zu beseitigen und insbesondere eine Versickerungsvorrichtung mit sehr hoher Versickerleistung und einem sehr hohen Speicherkoeffizienten bereit zu stellen, die im Vergleich zu herkömmlichen Versickerungsvorrichtungen eine effektive Isolierung von Grob- und Feinschmutz ermöglicht und leicht gereinigt werden kann.Of the Invention is based on the object, which is known from the prior art to eliminate known disadvantages and in particular a percolation device with very high drip performance and a very high storage coefficient to provide that compared to conventional infiltration devices enables effective insulation of coarse and fine dirt and can be easily cleaned.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Versickerungsvorrichtung der eingangs genannten Art, die sich kennzeichnet durch eine in dem frei gehaltenen Volumen angeordnete Absetzeinrichtung zum Absetzen der im Fluid enthaltenden Schwebstoffe, mit einem vorzugsweise als Mulde, Rinne oder Senke ausgebildeten Absetzabschnitt zum Aufstauen des zu versickernden Fluides und einem Aus- oder Überlaufabschnitt, über den das aufgestaute Fluid bei Erreichen einer bestimmten Stauhöhe zur Versickerung ablaufen kann. Die Absetzeinrichtung funktioniert nach dem Prinzip eines Abscheiders. Das zu versickernde Fluid, beispielsweise Regenwasser, wird nicht unmittelbar beim Einleiten in die Versickerungsvorrichtung versickert, sondern zunächst im Absetzabschnitt aufgestaut. Der noch im Fluid enthaltene Schmutz oder die im Fluid enthaltenen Schwebstoffe setzen sich im Absetzabschnitt unter Einwirkung der Schwerkraft ab. Erst zeitverzögert läuft das von den Schwebstoffen gereinigte Fluid zur Versickerung über den Aus- oder Überlaufabschnitt ab, während der Schmutz und die Schwebstoffe im Absetzabschnitt zurück bleiben. Zur Reinigung der Versickerungsvorrichtung wird lediglich der Absetzabschnitt durchspült, und das Spülwasser wird mitsamt der zuvor im Absetzabschnitt abgesetzten Schwebstoffe in einen Reinigungsschacht gespült und dort abgesaugt. Somit gelangen erheblich weniger Schwebstoffe in das von dem Strukturkörper frei gehaltene Volumen, und die bestimmungsgemäße Versickerleistung der erfindungsgemäßen Versickerungsvorrichtung kann über lange Zeit aufrechterhalten werden.These Task is solved by a infiltration device of the type mentioned, which is characterized by a volume held in the free arranged settling device for settling the fluid contained in the Suspended matter, with one preferably as a trough, gutter or sink trained Absetzabschnitt for damming the to be infiltrated Fluids and a discharge or overflow section, over the the accumulated fluid drain when reaching a certain damming height can. The settler works on the principle of a Precipitator. The fluid to be seeped, for example rainwater, does not become immediately upon introduction into the infiltration device seeped, but first accumulated in the settling section. The dirt still contained in the fluid or the suspended matter contained in the fluid settle in the settling section under the influence of gravity. Only with a time delay does this work fluid purified from the suspended matter to infiltrate over the fluid Outflow or overflow section off while the Dirt and suspended particles remain in the settling section. For cleaning the infiltration device, only the settling section is flushed through, and the rinse water is together with the sediment previously deposited in the settling section rinsed in a cleaning shaft and sucked there. Thus, significantly less suspended matter in the of the structural body kept volume, and the intended drip performance of the infiltration device according to the invention can over be maintained for a long time.

In einer vorteilhaften Ausführungsform bildet der Absetzabschnitt den Boden der Absetzeinrichtung. Die abgesetzten Schwebstoffe sammeln sich bevorzugt am Boden der Absetzeinrichtung an und können von dort mühelos entfernt werden. Die Reinigung und Säuberung der Versickerungsvorrichtung wird dadurch ermöglicht.In an advantageous embodiment the settling section forms the bottom of the settler. The settled suspended matter preferably collect at the bottom of the settler and can effortlessly from there be removed. The cleaning and cleaning of the infiltration device is made possible thereby.

Die bestimmungsgemäße Versickerleistung der Versickerungsvorrichtung kann noch länger aufrechterhalten werden, wenn der Absetzabschnitt im Wesentlichen fluidundurchlässig ist. So können auch feinste, im Fluid enthaltene Schwebstoffe nicht in das vom Strukturkörper frei gehaltene Versickervolumen gelangen.The intended drip performance of the infiltration device can be maintained even longer if the settling section is substantially fluid-impermeable. So even the finest suspended matter contained in the fluid can not in the liberated from the structural body seepage volume reach.

Um in Abhängigkeit der Stauhöhe des in der Absetzeinrichtung aufgestauten Fluides eine zunehmende Ablaufgeschwindigkeit zu erreichen, ist es von Vorteil, wenn die Absetzeinrichtung zumindest zwei Öffnungen, vorzugsweise zumindest zwei Öffnungsreihen aufweist, die auf unterschiedlicher Stauhöhe bzw. in unterschiedlichem Abstand vom Boden der Absetzeinrichtung, gemessen entgegen der Kraftrichtung der Schwerkraft, angeordnet sind. Bei Erreichen einer ersten Stauhöhe läuft das zu versickernde Fluid über die erste Öffnung bzw. die erste Öffnungsreihe ab. Wenn mehr Fluid zufließt als über die erste Öffnung bzw. die erste Öffnungsreihe abläuft, beispielsweise bei starkem Regenfall, steigt der Fluidpegel in der Absetzeinrichtung weiter an. Bei Erreichen einer zweiten Stauhöhe fließt das Fluid zusätzlich über die zweite Öffnung bzw. die zweite Öffnungsreihe ab. So können unterschiedliche Überlaufzonen innerhalb der Absetzeinrichtung ausgestaltet werden.Around dependent on the damming height the accumulated in the settler fluid an increasing To achieve flow rate, it is advantageous if the Settling at least two openings, preferably at least two rows of openings having at different storage height or in different Distance from the bottom of the settler, measured against the direction of force of gravity, are arranged. When reaching a first damming height that runs overflowing fluid over the first opening or the first row of openings from. If more fluid flows than about the first opening or the first row of openings expires For example, in heavy rainfall, the fluid level increases in the Absetzzeinrichtung on. When reaching a second storage level, the fluid flows in addition to the second opening or the second row of openings from. So can different overflow zones be configured within the Absetzzeinrichtung.

Um in Abhängigkeit der Stauhöhe des in der Absetzeinrichtung aufgestauten Fluides eine besonders stark zunehmende Ablaufgeschwindigkeit zu erreichen, ist es von Vorteil, wenn die Öffnungen bzw. die Öffnungsreihen bei zunehmender Stauhöhe, d.h. mit zunehmendem Abstand vom Boden der Absetzeinrichtung, eine größere Öffnungsfläche aufweisen.Around dependent on the damming height the accumulated in the settler fluid especially To achieve greatly increasing drainage speed, it is from Advantage if the openings or the rows of openings with increasing damming height, i.e. with increasing distance from the bottom of the settler, a have larger opening area.

Um das gesamte Versickervolumen der Versickerungsvorrichtung vollständig und gleichmäßig auszunutzen ist es von Vorteil, wenn der Überlaufabschnitt zumindest zwei Öffnungen aufweist, die um den Umfang der Absetzeinrichtung im gleichen Abstand vom Boden der Absetzeinrichtung in etwa gleichmäßig verteilt sind.Around the total seepage volume of the infiltration device completely and exploit evenly it is advantageous if the overflow section at least two openings having the same distance around the circumference of the settler are distributed approximately evenly from the bottom of the settler.

Das vom Strukturkörper frei gehaltene Versickervolumen kann optimal ausgenutzt werden, wenn die Absetzeinrichtung in Längsrichtung des Strukturkörpers angeordnet ist.The from the structural body freely held percolation volume can be optimally utilized when the settler in the longitudinal direction of the structural body is arranged.

Ein besonders einfach zu transportierendes und aufzubauendes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Versickervorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die Außenseiten des Strukturkörpers mit im Wesentlichen rechteckigen oder quadratischen Abdeckelementen abgedeckt sind.One Particularly easy to transport and aufzubauendes embodiment the seepage device according to the invention is characterized by the fact that the outer sides of the structural body with essentially rectangular or square cover elements are covered.

Um Rigolensysteme, die aus einer Vielzahl von Versickerungsvorrichtungen zusammengesetzt werden, besonders platzsparend und besonders stabil gestalten zu können, ist es hilfreich, wenn die Länge des Strukturkörpers im Wesentlichen gleich der Breite oder gleich einem ganzzahligen Vielfachen der Breite des Strukturkörpers ist.Around Trench systems consisting of a variety of infiltration devices be assembled, particularly space-saving and very stable to be able to shape it is helpful if the length of the structural body essentially equal to the width or equal to an integer Is multiples of the width of the structural body.

Gleichermaßen ist es dazu von Vorteil, wenn die Länge des Strukturkörpers im Wesentlichen gleich der Höhe oder gleich einem ganzzahligen Vielfachen der Höhe des Strukturkörpers ist.Equally is It is beneficial if the length of the structural body essentially equal to the height or equal to an integer multiple of the height of the structural body.

Darüber hinaus ist es zu diesem Zweck von Vorteil, wenn die Breite des Strukturkörpers im Wesentlichen gleich der Höhe oder gleich einem ganzzahligen Vielfachen der Höhe des Strukturkörpers ist, bzw. wenn die Höhe des Strukturkörpers gleich der Breite oder gleich einem ganzzahligen Vielfachen der Breite des Strukturkörpers ist.Furthermore it is for this purpose advantageous if the width of the structural body in Essentially equal to the height or equal to an integer multiple of the height of the structural body, or when the height of the structural body equal to the width or equal to an integer multiple of the width of the structural body is.

Um ein Eindringen des umliegenden Erdreiches in das vom Strukturkörper frei gehaltene Versickervolumen zu verhindern, ist es von Vorteil, wenn der Strukturkörper an der Außenseite völlig oder zumindest abschnittsweise mit Vlies verkleidet ist.Around an ingress of the surrounding soil in the free of the structural body To prevent seepage volume being kept, it is beneficial if the body structure on the outside completely or at least partially covered with fleece.

Die wesentlichen Merkmale der Erfindung und insbesondere bevorzugte Ausführungsbeispiele derselben werden nachstehend mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben.The essential features of the invention and in particular preferred Embodiments of the same will be described below with reference to the accompanying drawings.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenShort description the drawings

1 zeigt eine herkömmliche, unterirdisch angeordnete Versickerungsvorrichtung, 1 shows a conventional subterranean infiltration device,

2 zeigt eine erfindungsgemäße, unterirdisch angeordnete Versickerungsvorrichtung, 2 shows a subterranean infiltration device according to the invention,

3 zeigt zwei übereinander liegende Strukturkörper mit innen liegenden Absetzeinrichtungen zur Veranschaulichung des Wirkungsprinzips einer erfindungsgemäßen Versickerungsvorrichtung, 3 shows two superposed structural bodies with internal settling means for illustrating the principle of action of a percolation device according to the invention,

4 zeigt schematisch das Wirkungsprinzip einer erfindungsgemäßen Versickerungsvorrichtung, 4 shows schematically the principle of operation of a percolation device according to the invention,

5 zeigt schematisch eine erfindungsgemäße Versickerungsvorrichtung in einer Explosionsdarstellung, 5 shows schematically an infiltration device according to the invention in an exploded view,

6 zeigt eine vollständig montierte, erfindungsgemäße Versickerungsvorrichtung, 6 shows a completely assembled infiltration device according to the invention,

7 zeigt ein Beispiel eines Rigolensystems mit mehreren erfindungsgemäßen Versickerungsvorrichtungen, 7 shows an example of a rigging system with a plurality of infiltration devices according to the invention,

8 zeigt ein weiteres Beispiel eines weiteren Rigolensystems mit mehreren erfindungsgemäßen Versickerungsvorrichtungen, 8th shows another example of another rigging system with several infiltration devices according to the invention,

9 zeigt schematisch eine platzsparende, ineinander verschachtelte Anordnung von Strukturkörpern der erfindungsgemäßen Versickerungsvorrichtung zum Transport oder zur Lagerung, 9 shows schematically a space-saving, nested arrangement of structural bodies of the infiltration device according to the invention for transport or storage,

10 zeigt schematisch eine platzsparende, ineinander verschachtelte Anordnung von Absetzeinrichtungen der erfindungsgemäßen Versickerungsvorrichtung zum Transport oder zur Lagerung. 10 schematically shows a space-saving, nested arrangement of Absetzzeinrichtungen the infiltration device according to the invention for transport or storage.

Detaillierte Beschreibung der Zeichnungendetailed Description of the drawings

1 zeigt schematisch eine herkömmliche Versickerungsvorrichtung 10 für ein unterirdisch zu verlegendes Rigolensystem mit einem hohlen und fluiddurchlässigen Strukturkörper, der ein Volumen im Erdreich freihält, in welchem Regenwasser zwischengespeichert und zur Versickerung hindurchgeleitet wird. Die herkömmliche Versickerungsvorrichtung 10 ist beispielsweise an einen Regenablauf eines Hauses angeschlossen. Über eine Vorreinigungsstufe wird das in einer Regenrinne angesammelte Regenwasser in die Versickerungsvorrichtung 10 eingeleitet. 1 schematically shows a conventional infiltration device 10 for an underground system to be installed with a hollow and fluid-permeable structure body, which keeps a volume in the ground, in which rainwater is temporarily stored and passed to infiltration. The conventional infiltration device 10 is for example connected to a rain drain of a house. Through a pre-cleaning stage, the rainwater collected in a gutter becomes the infiltration device 10 initiated.

Im Bereich der Regenwassereintrittsöffnung versickert der Großteil des eingeleiteten Regenwassers in das umliegende Erdreich. Mit zunehmendem Abstand von der Regenwassereintrittsöffnung versickert immer weniger Wasser in das umliegende Erdreich, da das zu versickernde Fluid die hinteren Bereiche der Versickerungsvorrichtung 10 gar nicht erst erreicht.In the area of the rainwater inlet, the majority of rainwater infiltrated into the surrounding soil. With increasing distance from the rainwater inlet opening less and less water seeps into the surrounding soil, since the fluid to be seeped the rear portions of the infiltration device 10 not even reached.

2 zeigt schematisch eine erfindungsgemäße Versickerungsvorrichtung 1, die unterirdisch in der Nähe eines Hauses verlegt ist und an den Regenablauf des Hauses angeschlossen ist. Die erfindungsgemäße Versickerungsvorrichtung 1 weist den im Wesentlichen hohlen und zumindest abschnittsweise fluiddurchlässigen Strukturkörper 2 auf, der dafür vorgesehen ist, ein Volumen im Erdreich freizuhalten, durch welches ein zu versickerndes Fluid, vorzugsweise das im Regenablauf des Hauses angesammelte Regenwasser, zur Zwischenspeicherung und zur Versickerung hindurchleitbar ist. Der Strukturkörper 2 kann theoretisch jede beliebige Form aufweisen und theoretisch aus jedem beliebigen Material bestehen. Vorzugsweise besteht der Strukturkörper 2 aus einem witterungsbeständigen Material. In dem von dem Strukturkörper 2 freigehaltenen Volumen ist eine Absetzeinrichtung 3 zum Absetzen der im Fluid enthaltenen Schwebstoffe angeordnet. Die Absetzeinrichtung 3 ist im beschriebenen Beispiel eine längliche Wanne mit U-Profil und umfasst einen vorzugsweise als Mulde, Rinne oder Senke ausgebildeten Absetzabschnitt zum Aufstauen des zu versickernden Fluides und einen Auslaufabschnitt bzw. Überlaufabschnitt 4, über den das aufgestaute Fluid zur Versickerung ablaufen kann. 2 schematically shows a seepage device according to the invention 1 , which is buried underground near a house and connected to the rain drain of the house. The infiltration device according to the invention 1 has the substantially hollow and at least partially fluid-permeable structural body 2 on, which is intended to keep a volume in the ground, through which a fluid to be seeped, preferably the rainwater accumulated in the rain of the house, for intermediate storage and infiltration is hindurchleitbar. The structural body 2 theoretically can have any shape and theoretically consist of any material. Preferably, the structural body exists 2 made of a weather-resistant material. In the of the structural body 2 kept volume is arranged a settling device 3 for settling the suspended matter contained in the fluid. The settling device 3 in the example described is an elongated trough with U-profile and comprises a preferably designed as a trough, gutter or drain settling section for damming the fluid to be seeped and a discharge section or overflow section 4 over which the pent-up fluid can drain off.

Die Absetzeinrichtung 3 ist mit Öffnungen 4a versehen, die in einer oder mehreren Öffnungsreihen etwa auf gleicher Höhe – gemessen entgegen der Kraftrichtung der Schwerkraft – über dem Boden der Absetzeinrichtung 3 liegen und durch ihre Lage eine erste Ebene definieren. Genauer gesagt schneiden sämtliche Öffnungen 4a die erste Ebene, die sie durch ihre Lage definieren. Diejenigen, die Öffnungsreihen 4a bildenden Öffnungen sind vorzugsweise gleichmäßig über die Länge und/oder Breite der Absetzeinrichtung 3 verteilt und finden sich vorzugsweise an sämtlichen Seitenwänden der Absetzeinrichtung 3. Über die Öffnungen 4a kann das zu versickernde Fluid bei Erreichen einer bestimmten, ersten Stauhöhe gleichzeitig und gleichmäßig in das vom Strukturkörper 2 freigehaltene Volumen ablaufen. So kann die in 2 durch Pfeile symbolisierte gleichmäßige Versickerung erreicht werden. Um einen starken Fluidzulauf bewältigen zu können und/oder um mit zunehmender Stauhöhe eine ansteigende Überlaufgeschwindigkeit zu erreichen, können zusätzliche Öffnungen bzw. Öffnungsreihen vorgesehen sein.The settling device 3 is with openings 4a provided in one or more rows of openings at about the same height - measured against the direction of gravity - over the bottom of the settler 3 lie and define a first level by their position. More precisely, cut all the openings 4a the first level they define by their location. Those who open rows 4a forming openings are preferably uniform over the length and / or width of the settler 3 distributed and preferably found on all side walls of the settler 3 , About the openings 4a The fluid to be seeped while reaching a certain, first damming height simultaneously and evenly into that of the structural body 2 keep empty volumes. So can the in 2 uniform infiltration symbolized by arrows can be achieved. In order to cope with a strong fluid supply and / or to achieve an increasing overflow speed with increasing damming height, additional openings or rows of openings can be provided.

Diese zusätzlichen Öffnungen bilden vorzugsweise weitere Öffnungsreihen, sind vorzugsweise gleichmäßig über die Länge und/oder Breite der Absetzeinrichtung 3 verteilt und definieren durch ihre Lage vorzugsweise weitere, zur ersten Ebene parallele Ebenen, wie beispielsweise die Öffnungen der Öffnungsreihe 4b, die durch ihre Lage eine zur ersten Ebene in etwa parallele, zweite Ebene definieren. Die von den unterschiedlichen Öffnungen definierten, unterschiedlichen Ebenen verlaufen vorzugsweise in unterschiedlichem Abstand vom Boden der Absetzeinrichtung 3, gemessen entgegen der Kraftrichtung der Schwerkraft, in etwa parallel zueinander. Die Stauhöhe des Fluides im Absetzabschnitt hängt von der Menge und Geschwindigkeit des zulaufenden Fluides ab. Ist die Versickerungsvorrichtung 1 bestimmungsgemäß verlegt, so erreicht das sich aufstauende Fluid gleichzeitig mit der ersten Stauhöhe alle die erste Ebene definierenden Öffnungen der Öffnungsreihen 4a und gleichzeitig mit der zweiten Stauhöhe alle die zweite Ebene definierenden Öffnungen der Öffnungsreihe 4b, und läuft gleichzeitig und gleichmäßig über die Öffnungsreihen 4a bzw. 4b ab. Bei bestimmungsgemäßer Verlegung der Versickerungsvorrichtung 1, im Speziellen der Absetzeinrichtung 3, verläuft die Kraftrichtung der Schwerkraft in etwa senkrecht zum Boden der Absetzeinrichtung 3 und in etwa senkrecht zu den ersten und zweiten, etc. Ebenen.These additional openings preferably form further rows of openings, are preferably uniform over the length and / or width of the settler 3 their position preferably distributes and defines further planes parallel to the first plane, such as the openings of the row of openings 4b , which by their position define a second plane approximately parallel to the first plane. The different levels defined by the different openings preferably extend at different distances from the bottom of the settling device 3 Measured against the force of gravity, approximately parallel to each other. The accumulation level of the fluid in the settling section depends on the amount and velocity of the incoming fluid. Is the infiltration device 1 laid in accordance with regulations, the accumulating fluid simultaneously reaches, with the first damming height, all openings of the rows of openings defining the first level 4a and at the same time as the second damming height, all openings of the row of openings defining the second level 4b , and simultaneously and evenly over the rows of openings 4a respectively. 4b from. When installing the infiltration device as intended 1 , in particular the settling device 3 , The force direction of gravity is approximately perpendicular to the bottom of the settler 3 and approximately perpendicular to the first and second, etc. levels.

3 zeigt zwei übereinander liegende Strukturkörper 2 mit innenliegenden Absetzeinrichtungen 3 zur Veranschaulichung des Wirkungsprinzips der erfindungsgemäßen Versickerungsvorrichtung 1. Jeder Strukturkörper 2 ist im Wesentlichen U-förmig und an den Seitenwänden mit Rippen verstärkt. Durch derartige Verstärkungselemente wird der unterirdisch verlegte Strukturkörper 2 soweit verstärkt, dass die Erdoberfläche oberhalb der Versickerungsvorrichtung 1 stark belastet, und z.B. als Fahrbahn oder als Abstellfläche für Pkw benutzt werden kann. Innerhalb der Strukturkörper 2 sind die als Wannen ausgebildeten Absetzeinrichtungen 3 angeordnet. Die Seitenwände der Wannen 3 sind mit den Öffnungen bzw. Öffnungsreihen 4a versehen. 3 shows two superimposed structural body 2 with internal settling devices 3 to illustrate the principle of action of the infiltration device according to the invention 1 , Every structural body 2 is essentially U-shaped and reinforced on the side walls with ribs. By such reinforcing elements of the underground laid structural body 2 so far reinforced that the earth's surface above the infiltration device 1 heavily loaded, and eg as a driving or as a parking space for cars can be used. Inside the structural body 2 are designed as trays Absetzzeinrichtungen 3 arranged. The side walls of the tubs 3 are with the openings or opening rows 4a Mistake.

4 zeigt schematisch das Wirkungsprinzip der erfindungsgemäßen Versickerungsvorrichtung 1 in einem vergrößerten Ausschnitt der 3. Der Strukturkörper 2 ist an der Außenseite mit Vlies 7 verkleidet, um ein Eindringen des umliegenden Erdreichs in das vom Strukturkörper 2 freigehaltene Volumen zu verhindern. Das Vlies 7 kann beispielsweise an ein Gitter an der Außenseite des Strukturkörpers 2 angelehnt sein. Das Wirkungsprinzip der erfindungsgemäßen Versickerungsvorrichtung 1 wird weiter unten ausführlich beschrieben. 4 shows schematically the principle of operation of the infiltration device according to the invention 1 in an enlarged section of the 3 , The structural body 2 is on the outside with fleece 7 clad to penetrate the surrounding soil into that of the structural body 2 to prevent free volume. The fleece 7 for example, to a grid on the outside of the structural body 2 be ajar. The principle of action of the infiltration device according to the invention 1 will be described in detail below.

Die 5 bis 9 zeigen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Versickerungsvorrichtung 1. Der Strukturkörper 2 wird der Einfachheit halber nur symbolisch – als Gitterstruktur – dargestellt.The 5 to 9 show a preferred embodiment of the infiltration device according to the invention 1 , The structural body 2 For the sake of simplicity, it is only shown symbolically - as a grid structure.

Der im Wesentlichen quaderförmige Strukturkörper 2 ist in etwa ebenso hoch wie breit, vorzugsweise ca. 0,4 m, und etwa doppelt so lang wie hoch bzw. breit, vorzugsweise ca. 0,8 m. Dadurch können mehrere Strukturkörper 2 zu sehr kompakten Rigolensystemen zusammengefügt werden, wie in den 7 und 8 veranschaulicht wird.The essentially cuboid structural body 2 is about as high as wide, preferably about 0.4 m, and about twice as long as high or wide, preferably about 0.8 m. This allows more structural body 2 be assembled into very compact rigid systems, as in the 7 and 8th is illustrated.

Die Absetzeinrichtung 3 der erfindungsgemäßen Versickerungsvorrichtung 1 ist als Wanne mit einem endseitig offenen U-Profil ausgebildet und erstreckt sich in etwa über die volle Länge und Höhe des Strukturkörpers 2. Die Absetzeinrichtung 3 ist in einem entsprechend dafür vorgesehenen und entsprechend bemessenen Freiraum des Strukturkörpers 2 aufgenommen. Der gekrümmte Boden der Absetzeinrichtung 2, der in etwa die Form eines Halbrunds beschreibt, wird nachstehend als Absetzabschnitt bezeichnet. Der mit den Öffnungen bzw. den Öffnungsreihen 4a und 4b versehene (vertikale) Bereich an den Seitenwänden der Absetzeinrichtung 3, oberhalb des Absetzabschnitts, wird nachstehend als Überlaufabschnitt bezeichnet.The settling device 3 the infiltration device according to the invention 1 is designed as a trough with an open end U-profile and extends approximately over the full length and height of the structural body 2 , The settling device 3 is in an appropriately designed and appropriately sized free space of the structural body 2 added. The curved bottom of the settler 2 which roughly describes the shape of a semicircle is hereinafter referred to as a settling section. The one with the openings or the opening rows 4a and 4b provided (vertical) area on the side walls of the settler 3 above the settling section will be referred to as an overflow section hereinafter.

Die Öffnungen der Öffnungsreihen 4a sind in Längsrichtung der Absetzeinrichtung 3 an beiden Seitenwänden und über deren gesamte Länge jeweils in gleichmäßigem Abstand angeordnet. Alle Öffnungen der Öffnungsreihen 4a haben jeweils dieselbe Kontur und Öffnungsfläche befinden sich in etwa auf gleicher Höhe über dem Boden bzw. dem tiefsten Punkt der Absetzeinrichtung 3 und definieren durch ihre Lage die erste Ebene. Ebenso sind alle Öffnungen der Öffnungsreihen 4b in Längsrichtung der Absetzeinrichtung 3 an beiden Seitenwänden und über deren gesamte Länge jeweils in gleichmäßigem Abstand angeordnet und haben jeweils dieselbe Kontur und Öffnungsfläche. Alle Öffnungen der Öffnungsreihen 4b befinden sich in etwa auf gleicher Höhe über dem Boden bzw. dem tiefsten Punkt der Absetzeinrichtung 3 und definieren durch ihre Lage die zur ersten Ebene im Wesentlichen parallele zweite Ebene. Eine Öffnung einer Öffnungsreihe 4b hat vorzugsweise eine größere Öffnungsfläche als eine Öffnung einer Öffnungsreihe 4a. Zudem weist die Absetzeinrichtung 3 eine größere Anzahl an Öffnungen der Öffnungsreihen 4b auf als an Öffnungen der Öffnungsreihen 4a. Insgesamt ist die Gesamtöffnungsfläche der Öffnungen der Öffnungsreihen 4b größer als die Gesamtöffnungsfläche der Öffnungen der Öffnungsreihen 4a.The openings of the opening rows 4a are in the longitudinal direction of the settler 3 arranged on both side walls and over the entire length thereof at a uniform distance. All openings of the opening rows 4a each have the same contour and opening area are located approximately at the same height above the bottom or the lowest point of the settler 3 and define the first level by their position. Likewise, all openings of the rows of openings 4b in the longitudinal direction of the settler 3 arranged on both side walls and over their entire length in each case at a uniform distance and each have the same contour and opening area. All openings of the opening rows 4b are located approximately at the same height above the bottom or the lowest point of the settler 3 and by their position define the second plane substantially parallel to the first plane. An opening of an opening row 4b preferably has a larger opening area than an opening of an opening row 4a , In addition, the settling device 3 a larger number of openings of the rows of openings 4b on as at openings of the opening rows 4a , Overall, the total opening area of the openings of the rows of openings 4b larger than the total opening area of the openings of the opening rows 4a ,

Generell nimmt die Anzahl und die Gesamtöffnungsfläche der jeweils eine Ebene definierenden Öffnungen mit zunehmendem Abstand vom Boden bzw. dem tiefsten Punkt der Absetzeinrichtung entgegen der Kraftrichtung der Schwerkraft zu, um bei steigendem Fluidpegel eine zunehmende Ablaufleistung zu erreichen.As a general rule takes the number and the total opening area of the each one-level openings with increasing distance from the bottom or the lowest point of the settler the force direction of gravity to increase with increasing fluid level to achieve an increasing drainage performance.

Endseitig und oberseitig wird das Volumen des Strukturkörpers 2 mit den vorzugsweise fluidundurchlässigen Deckwänden 5 abgeschlossen. Die Deckwände 5 schließen auch die offenen Enden der als Wanne ausgebildeten Absetzeinrichtung 3 ab. Bei den Deckwänden 5 handelt es sich jeweils um identische Bauteile. In jeder Deckwand 5 ist eine kreisrunde Sollbruchstelle 6a vorgesehen, um eine Fluideintrittsöffnung 6b zum Einleiten des zu versickernden Fluides zu schaffen, die jedoch vorzugsweise nur bei einer endseitigen Deck(platte)wand 5 durchbrochen wird. Es liegt jedoch auch im Rahmen der Erfindung, dass die Deckwand 5 zumindest teilweise fluiddurchlässig ausgebildet ist.End and top side becomes the volume of the structural body 2 with the preferably fluid-impermeable cover walls 5 completed. The cover walls 5 also close the open ends of the settling device designed as a trough 3 from. At the ceiling walls 5 each are identical components. In every top wall 5 is a circular breaking point 6a provided to a fluid inlet opening 6b to create the introduction of the fluid to be drained, but preferably only at one end deck (plate) wall 5 is broken. However, it is also within the scope of the invention that the top wall 5 is at least partially formed fluid-permeable.

6 zeigt die erfindungsgemäße Versickerungsvorrichtung 1 mit montierten Deckplatten 5 und stirnseitiger Fluideintrittsöffnung 6b. 6 shows the infiltration device according to the invention 1 with mounted cover plates 5 and frontal fluid inlet opening 6b ,

7 zeigt ein Beispiel eines Rigolensystems, das aus insgesamt vier erfindungsgemäßen Versickerungsvorrichtungen 1 zusammengesetzt wird. Jeweils zwei Versickerungsvorrichtungen 1 liegen unmittelbar nebeneinander, und jeweils zwei Versickerungsvorrichtungen 1 liegen unmittelbar übereinander. Die übereinander liegenden Versickerungsvorrichtungen 1 sind in gleicher Längsrichtung ausgerichtet und so angeordnet, dass sich die Absetzeinrichtungen 3 entgegengesetzt gegenüber stehen. Durch die im Wesentlichen fluidundurchlässigen Deckplatten 5 sind die Versickerungsvorrichtungen 1 endseitig geschlossen. 7 shows an example of a rigging system consisting of a total of four infiltration devices according to the invention 1 is composed. Two infiltration devices each 1 lie next to each other, and each two infiltration devices 1 lie directly above each other. The superimposed infiltration devices 1 are aligned in the same longitudinal direction and arranged so that the settling 3 opposite. Due to the substantially fluid-impermeable cover plates 5 are the leaching devices 1 closed at the end.

8 zeigt ein weiteres Beispiel eines Rigolensystems, bestehend aus einer in horizontaler Richtung besonders stabilen Anordnung mit insgesamt vier Versickerungsvorrichtungen 1. Die oberen zwei Versickerungsvorrichtungen 1 sind jeweils um 90° versetzt zu den unteren Versickerungsvorrichtungen 1 angeordnet. Diese orthogonale Anordnung zweier übereinander liegender Blocklagen erhöht die horizontale Druckbeständigkeit des Rigolensystems gegenüber der gleichgerichteten Anordnung übereinander liegender Blocklagen. 8th shows another example of a rigging system, consisting of a particularly stable in the horizontal direction arrangement with total including four infiltration devices 1 , The top two infiltration devices 1 are each offset by 90 ° to the lower infiltration devices 1 arranged. This orthogonal arrangement of two superposed block layers increases the horizontal pressure resistance of the trench system over the rectified arrangement of superimposed block layers.

9 zeigt eine platzsparende, ineinander verschachtelte Anordnung mehrerer Strukturkörper 2, beispielsweise zum Transport oder zur Lagerung. 9 shows a space-saving, nested arrangement of several structural body 2 for example for transport or storage.

10 zeigt eine platzsparende, ineinander verschachtelte Anordnung mehrerer Absetzeinrichtungen 3, beispielsweise zum Transport oder zur Lagerung. 10 shows a space-saving, nested arrangement of multiple settlers 3 for example for transport or storage.

Mit Bezug auf die Zeichnungen wird nachstehend das Wirkungsprinzip der erfindungsgemäßen Versickerungsvorrichtung 1 beschrieben.With reference to the drawings below is the principle of operation of the infiltration device according to the invention 1 described.

Die Versickerungsvorrichtung 1 wird zunächst bestimmungsgemäß so verlegt, dass der Boden der Absetzeinrichtung 3 und die ersten und zweiten Ebenen, die durch die Öffnungen der Öffnungsreihen 4a und 4b definiert werden, senkrecht zur Kraftrichtung der Schwerkraft verlaufen. Wie in 2 gezeigt ist, wird das zu versickernde Fluid am tiefsten Punkt der Absetzeinrichtung 3 in dieselbe eingeleitet. Das eingeleitete Fluid wird in dem fluidundurchlässigen Absetzabschnitt der Absetzeinrichtung 3 aufgestaut, so dass der Wasserspiegel in der Absetzeinrichtung 3 entgegen der Kraftrichtung der Schwerkraft langsam ansteigt. Das Ansteigen des Wasserspiegels in der Absetzeinrichtung 3 wird in 4 durch Pfeile symbolisiert. Durch die Einwirkung der Schwerkraft setzen sich die im Fluid enthaltenen Schwebstoffe im Absetzabschnitt am Boden der Absetzeinrichtung 3 ab. Bei Erreichen der ersten Stauhöhe läuft das in der Absetzeinrichtung 3 aufgestaute Fluid zunächst über alle Öffnungen der Öffnungsreihen 4a an beiden Seitenwänden der Absetzeinrichtung 3 gleichzeitig und gleichmäßig in das vom Strukturkörper 2 freigehaltene Volumen ab. Durch die mit dem fluiddurchlässigen Vlies 7 verkleidete Wandung des Strukturkörpers 2 versickert das zu versickernde Fluid in das umliegende Erdreich. Bei starkem Zufluss des zu versickernden Fluides, beispielsweise bei starkem Regenfall, kann es vorkommen, dass Fluid schneller in die Absetzeinrichtung 3 zuläuft, als es über die Öffnungen der Öffnungsreihen 4a ablaufen kann, so dass der Fluidpegel auch oberhalb der ersten Stauhöhe weiter ansteigt. Bei Erreichen der zweiten Stauhöhe läuft das Fluid zusätzlich über alle Öffnungen der Öffnungsreihen 4b an beiden Seitenwänden der Absetzeinrichtung 3 gleichzeitig und gleichmäßig in das vom Strukturkörper 2 freigehaltene Volumen ab. Zur Ableitung größerer Fluidmengen können, wie oben beschrieben, zusätzliche Öffnungen bzw. Öffnungsreihen vorgesehen werden.The infiltration device 1 is initially laid as intended so that the bottom of the settler 3 and the first and second planes passing through the openings of the aperture rows 4a and 4b be defined, perpendicular to the direction of gravity. As in 2 is shown, the fluid to be seeped at the lowest point of the settler 3 initiated into the same. The introduced fluid becomes in the fluid-impermeable settling section of the settler 3 dammed up, leaving the water level in the settling device 3 slowly increases against the direction of gravity. The rise of the water level in the settler 3 is in 4 symbolized by arrows. As a result of the action of gravity, the suspended matter contained in the fluid settles in the settling section at the bottom of the settling device 3 from. When reaching the first damming height that runs in the settler 3 pent-up fluid first over all openings of the rows of openings 4a on both side walls of the settler 3 at the same time and evenly in the structure body 2 reserved volumes. By the with the fluid-permeable fleece 7 clad wall of the structural body 2 The infiltrated fluid seeps into the surrounding soil. With strong inflow of the fluid to be seeped, for example, in heavy rainfall, it may happen that fluid faster in the settling 3 Runs as it passes over the openings of the opening rows 4a can run off, so that the fluid level continues to rise above the first damming height. When the second damming height is reached, the fluid additionally runs over all openings of the rows of openings 4b on both side walls of the settler 3 at the same time and evenly in the structure body 2 reserved volumes. For the derivation of larger amounts of fluid, as described above, additional openings or rows of openings can be provided.

Zum Reinigen der Versickerungsvorrichtung 1 wird ein Reinigungsgerät mit einem Spül- und Saugkopf in den Zulauf der Versickerungsvorrichtung 1 eingeführt. Zunächst wird das aufgestaute Fluid aus der Absetzeinrichtung 3 abgesaugt. Zum Entfernen des Absatzes im Absetzabschnitt wird eine Reinigungsflüssigkeit, beispielsweise Wasser, unter Hochdruck durch die Fluideintrittsöffnung in die Absetzeinrichtung 3 eingeleitet.For cleaning the infiltration device 1 a cleaning device with a rinsing and suction head in the inflow of the infiltration device 1 introduced. First, the accumulated fluid from the settler 3 aspirated. To remove the heel in Absetzabschnitt a cleaning fluid, such as water, under high pressure through the fluid inlet opening in the settling 3 initiated.

Die Fluideintrittsöffnung der erfindungsgemäßen Versickerungsvorrichtung 1 befindet sich wie erwähnt im Bereich des Absetzabschnitts am Boden der Absetzeinrichtung 3. Durch das Einleiten der Reinigungsflüssigkeit am tiefsten Punkt der Absetzeinrichtung 3 entstehen keine Staupunkte, an denen sich Rückstände von Schwebstoffen bilden könnten, die von der Spülströmung nicht erreicht werden. Durch die unter Hochdruck in den Absetzabschnitt eingeleitete Reinigungsflüssigkeit werden die zuvor abgesetzten Schwebstoffe zur Fluideintrittsöffnung vorzugsweise in einen Kontroll- und Reinigungsschacht gespült. Das Spülwasser einschließlich der darin enthaltenen Schwebstoffe wird abgesaugt, bevor es sich aufstaut und über die Öffnungen 4a des Überlaufabschnittes 4 in das vom Strukturkörper 2 frei gehaltene Versickervolumen überläuft. Die Absetzeinrichtung 3 kann vollständig und rückstandslos gereinigt werden, ohne dass Schmutz oder Schwebstoffe in das vom Strukturkörper 2 freigehaltene Volumen überlaufen und die Versickerleistung der Versickerungsvorrichtung 1 beeinträchtigen können.The fluid inlet opening of the infiltration device according to the invention 1 is as mentioned in the Absetzabschnitts at the bottom of the settler 3 , By introducing the cleaning liquid at the lowest point of the settler 3 There are no stagnation points at which residues of suspended solids could form, which are not reached by the flushing flow. By introduced under high pressure in the settling section cleaning liquid, the previously settled suspended matter to the fluid inlet opening are preferably rinsed in a control and cleaning shaft. The rinse water including the suspended matter contained therein is sucked off before it builds up and through the openings 4a the overflow section 4 into that of the structural body 2 freely kept seepage volume overflows. The settling device 3 can be completely and without residue cleaned, without dirt or suspended matter in the structure of the body 2 overflowed volumes and the infiltration capacity of the infiltration device 1 can affect.

Claims (10)

Versickerungsvorrichtung (1), vorzugsweise für ein unterirdisches zu verlegendes Rigolensystem, mit einem im Wesentlichen hohlen und zumindest abschnittsweise fluiddurchlässigen Strukturkörper (2), der dafür vorgesehen ist, ein Volumen im Erdreich freizuhalten, durch welches ein zu versickerndes Fluid, vorzugsweise Regenwasser, zur Zwischenspeicherung und Versickerung hindurchleitbar ist, gekennzeichnet durch eine in dem freigehaltenen Volumen angeordnete Absetzeinrichtung (3) zum Absetzen der im Fluid enthaltenen Schwebstoffe, mit einem vorzugsweise als Mulde, Rinne oder Senke ausgebildeten Absetzabschnitt des zu versickernden Fluides und einem Auslaufabschnitt, über den das Fluid zur Versickerung ablaufen kann.Infiltration device ( 1 ), preferably for a subterranean rigging system to be laid, having a substantially hollow structural body which is at least partially permeable to fluid ( 2 ), which is intended to keep a volume in the ground, through which a fluid to be seeped, preferably rainwater, for intermediate storage and infiltration can be passed, characterized by a arranged in the freed volume settling device ( 3 ) for settling the suspended matter contained in the fluid, with a preferably formed as a trough, gutter or sink settling section of the fluid to be seeped and a discharge section, through which the fluid can drain to infiltration. Versickerungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Absetzabschnitt den Boden der Absetzeinrichtung (3) bildet.Infiltration device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the settling section covers the bottom of the settling device ( 3 ). Versickerungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Absetzabschnitt im Wesentlichen fluidundurchlässig ist.Infiltration device ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the settling section is substantially fluid-impermeable. Versickerungsvorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslaufabschnitt (4) zumindest zwei Öffnungen (4a, 4b) aufweist, die in unterschiedlichem Abstand vom Boden der Absetzeinrichtung (3) angeordnet sind.Infiltration device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the outlet section ( 4 ) at least two openings ( 4a . 4b ), which at different distances from the bottom of the settling device ( 3 ) are arranged. Versickerungsvorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (4) mit zunehmendem Abstand vom Boden der Absetzeinrichtung (3) eine größere Öffnungsfläche aufweisen.Infiltration device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the openings ( 4 ) with increasing distance from the bottom of the settler ( 3 ) have a larger opening area. Versickerungsvorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslaufabschnitt (4) zumindest zwei Öffnungen (4a) aufweist, die in Längsrichtung der Absetzeinrichtung (3) im gleichen Abstand vom Boden der Absetzeinrichtung (3) hintereinander angeordnet sind.Infiltration device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the outlet section ( 4 ) at least two openings ( 4a ), which in the longitudinal direction of the depositing device ( 3 ) equidistant from the bottom of the settler ( 3 ) are arranged one behind the other. Versickerungsvorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Absetzeinrichtung (3) in Längsrichtung des Strukturkörpers (2) angeordnet ist.Infiltration device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the settling device ( 3 ) in the longitudinal direction of the structural body ( 2 ) is arranged. Versickerungsvorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenseiten des Strukturkörpers (2) mit im Wesentlichen rechteckigen oder quadratischen Abdeckelementen (5) abgedeckt sind.Infiltration device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the outer sides of the structural body ( 2 ) with substantially rectangular or square cover elements ( 5 ) are covered. Versickerungsvorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Strukturkörpers (2) im Wesentlichen gleich der Breite oder gleich einem ganzzahligen Vielfachen der Breite des Strukturkörpers (2) ist.Infiltration device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the length of the structural body ( 2 ) substantially equal to the width or equal to an integer multiple of the width of the structural body ( 2 ). Versickerungsvorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenseiten des Strukturkörpers (2) mit Vlies (7) verkleidet sind.Infiltration device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the outer sides of the structural body ( 2 ) with fleece ( 7 ) are clad.
DE200520002169 2005-02-11 2005-02-11 Percolating device for an underground trench system comprises a hollow fluid-permeable structural body through which rainwater passes for intermediate storage and percolation and a settling device for settling suspended matter Expired - Lifetime DE202005002169U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520002169 DE202005002169U1 (en) 2005-02-11 2005-02-11 Percolating device for an underground trench system comprises a hollow fluid-permeable structural body through which rainwater passes for intermediate storage and percolation and a settling device for settling suspended matter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520002169 DE202005002169U1 (en) 2005-02-11 2005-02-11 Percolating device for an underground trench system comprises a hollow fluid-permeable structural body through which rainwater passes for intermediate storage and percolation and a settling device for settling suspended matter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005002169U1 true DE202005002169U1 (en) 2006-06-22

Family

ID=36650958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520002169 Expired - Lifetime DE202005002169U1 (en) 2005-02-11 2005-02-11 Percolating device for an underground trench system comprises a hollow fluid-permeable structural body through which rainwater passes for intermediate storage and percolation and a settling device for settling suspended matter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005002169U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007024990A1 (en) 2007-05-29 2008-12-11 Martin Schwarz Rain water infiltration device for use in building, has spacer pipe and filter pipe realized in user defined or preset length, bore hole with annular space filled with soil, and filter pipe surrounded by filter gravels and adjoined to earth
DE102009004914A1 (en) 2009-01-16 2010-07-22 Rehau Ag + Co. Versickerbox for a rigging system
EP2607552A1 (en) 2011-12-22 2013-06-26 Econcore N.v. Water drainage and water retention body, in particular with honeycomb structure

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007024990A1 (en) 2007-05-29 2008-12-11 Martin Schwarz Rain water infiltration device for use in building, has spacer pipe and filter pipe realized in user defined or preset length, bore hole with annular space filled with soil, and filter pipe surrounded by filter gravels and adjoined to earth
DE102009004914A1 (en) 2009-01-16 2010-07-22 Rehau Ag + Co. Versickerbox for a rigging system
WO2010081680A1 (en) 2009-01-16 2010-07-22 Rehau Ag + Co Seepage box comprising a receptacle for a stabilizing element, and drainage system comprising several such seepage boxes
EP2607552A1 (en) 2011-12-22 2013-06-26 Econcore N.v. Water drainage and water retention body, in particular with honeycomb structure
WO2013093004A2 (en) 2011-12-22 2013-06-27 Econcore N.V. A water drainage and water retention body, in particular comprising a honeycomb structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3309310B1 (en) Rainwater overflow for collecting and storing water
EP2918742B1 (en) Drainage element
DE102011001356B4 (en) Infiltration arrangement
EP1757742A2 (en) Leaching element with inspection channel
EP1690989B1 (en) Infiltration device
DE202013011915U1 (en) Storm water treatment device
DE102013101848A1 (en) lamella
DE102019203116A1 (en) Sedimentation device
DE202005002169U1 (en) Percolating device for an underground trench system comprises a hollow fluid-permeable structural body through which rainwater passes for intermediate storage and percolation and a settling device for settling suspended matter
DE102013107153B4 (en) Cleaning shaft and method for decentralized rainwater treatment
DE3714947C2 (en)
EP1528168B1 (en) Gutter for intermediate storage of fluid, in particular rain water
EP0767278A1 (en) Drip gutter system
EP2405063B1 (en) Waste water treatment assembly
EP1741845A2 (en) Method and device for purifying rain water
DE1274044B (en) Equalization and sedimentation basin for rainwater connected to a sewer with an overflow channel draining into a receiving water channel
DE202017106033U1 (en) Rain overflow basin for collecting and storing water
EP2405064A1 (en) Retention device for a waste water treatment assembly, construction unit comprising retention device and waste water treatment assembly
DE102013015217B4 (en) Apparatus for treating rainwater
DE102005012438B4 (en) water draining
DE202014011094U1 (en) Filter substrate trough member
EP2823109B1 (en) Graywater treatment device
DE202021103946U1 (en) Device for surface drainage of buildings that can be walked on and/or driven on
DE102019219766A1 (en) Device for treating water
DE102021112884A1 (en) Storage and infiltration system

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060727

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20080313

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20110316

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20130312

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right