DE202014010698U1 - Schutzeinrichtung für rohrförmige Abschnitte während der Verstauung - Google Patents

Schutzeinrichtung für rohrförmige Abschnitte während der Verstauung Download PDF

Info

Publication number
DE202014010698U1
DE202014010698U1 DE202014010698.3U DE202014010698U DE202014010698U1 DE 202014010698 U1 DE202014010698 U1 DE 202014010698U1 DE 202014010698 U DE202014010698 U DE 202014010698U DE 202014010698 U1 DE202014010698 U1 DE 202014010698U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubular sections
tubular
protective device
stowed
stowage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014010698.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vasco Gallega De Consignaciones S L
VASCO GALLEGA DE CONSIGNACIONES SL
Original Assignee
Vasco Gallega De Consignaciones S L
VASCO GALLEGA DE CONSIGNACIONES SL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vasco Gallega De Consignaciones S L, VASCO GALLEGA DE CONSIGNACIONES SL filed Critical Vasco Gallega De Consignaciones S L
Publication of DE202014010698U1 publication Critical patent/DE202014010698U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B25/00Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F13/00Appliances for smoking cigars or cigarettes
    • A24F13/18Extinguishers for cigars or cigarettes
    • A24F13/20Means for cutting-off the glowing ash
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/14Stack holders or separators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0214Articles of special size, shape or weigh
    • B65G2201/0217Elongated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0214Articles of special size, shape or weigh
    • B65G2201/0223Heavy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0276Tubes and pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2207/00Indexing codes relating to constructional details, configuration and additional features of a handling device, e.g. Conveyors
    • B65G2207/28Impact protection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2207/00Indexing codes relating to constructional details, configuration and additional features of a handling device, e.g. Conveyors
    • B65G2207/42Soft elements to prevent damage to articles, e.g. bristles, foam

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)
  • Protection Of Pipes Against Damage, Friction, And Corrosion (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Abstract

Eine Schutzeinrichtung für rohrförmige Abschnitte (2) während der Verstauung, wobei die rohrförmigen Abschnitte (2) aus paramagnetischem Material hergestellt sind, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Körper (1) umfasst, der mit einem Magnet (3) ausgerüstet ist, um die Schutzeinrichtungen an den verstauten rohrförmigen Abschnitten (2) durch magnetische Haftung anzubringen, wodurch vermieden wird, dass ein neuer verstauter rohrförmiger Abschnitt (2) während des Verstauens gegen den bereits verstauten rohrförmigen Abschnitt (2) prallt.

Description

  • GEGENSTAND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schutzeinrichtung, die an der Seitenfläche von rohrförmigen Abschnitten während ihrer Verstauung angeordnet wird, um gegenseitigen Kontakt der rohrförmigen Abschnitte zu vermeiden, so dass sie keine Beschädigung erleiden. Die rohrförmigen Abschnitte, an denen die Erfindung angeordnet wird, sind aus paramagnetischem Material hergestellt. Die Schutzeinrichtung weist einen Magneten auf, so dass sie magnetisch an den rohrförmigen Abschnitten haftet, sobald sie verstaut sind.
  • Sie findet besondere Anwendung im Bereich der Logistikindustrie für den Transport von großvolumigen Rohren, insbesondere für den Transport von Rohrabschnitten von Türmen von Windkraftanlagen.
  • ZU LÖSENDES PROBLEM UND HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Verfahren im Hinblick auf den Schutz von rohrförmigen Abschnitten während der Verstauung sind aktuell im Stand der Technik bekannt. Eines der am meisten Verbreiteten ist eines, in der ein Schutz, der aufgrund seiner Form als „Lollipop” bekannt ist, verwendet wird. Diese Schutzeinrichtung besteht aus einem Stab, an dessen einen Ende ein aus elastischem Material hergestellter aufblasbarer Ball angebracht ist. Die Abmessungen des „Lollipops” hängen von der Größe der zu schützenden rohrförmigen Abschnitte ab, d. h., ein Ball von 30–40 cm Durchmesser und ein Stab mit einer Länge zwischen 1,5 und 2,5 m.
  • Während des Vorgangs des Verstauens von rohrförmigen Abschnitten platziert ein Arbeiter einen dieser „Lollipop” zwischen einem der rohrförmigen Abschnitte, der bereits verstaut ist, und einem, der gerade verstaut wird, um Schäden an dem letzteren zu vermeiden. Dieses Verfahren, obwohl es gegenwärtig das am meisten verbreitete ist, hat die folgenden Nachteile:
    • – Schwierige Handhabung. Es ist ein sehr feindgliedriges Element, das bei Wind unangenehm zu verwenden ist. Es muss aufgeblasen werden, aber es ist schwierig zu wissen, was der optimale Druck ist.
    • – Die Sicherheit des Arbeiters ist reduziert. Der Arbeitsbereich zwischen zwei rohrförmigen Abschnitten, wovon einer auf dem Boden angeordnet ist und der andere von oben herabhängt, ist im Hinblick auf die Sicherheit am kritischsten.
    • – Die Leistungsfähigkeit wird verringert. Die Arbeiter, die den „Lollipop” halten, können keine andere Arbeit verrichten. Die Vermeidung dieser Aufgabe würde es zulassen, dass die Arbeiter anderen Aufgaben zugeteilt werden, um die Vorgänge effizienter zu machen.
    • – Kurze Betriebslebensdauer. Das aufblasbare Gummiteil wird aufgrund von Schlägen, denen es ausgesetzt ist, leicht beschädigt und erfordert einen Austausch, wodurch seine Kosten ansteigen.
    • – Die Qualität der Verstauung wird verringert. Aufgrund des Durchmessers des Vorderteils müssen zum Ereichen einer effizienten Verstauung mit einem Abstand zwischen den Abschnitten von ungefähr 20 cm diese Schutzeinrichtungen unter hohem Druck arbeiten. Das macht es nicht einfach, sie zu entfernen und sie brechen häufig.
  • Ein weiteres Verfahren, das beim Schutz von Gütern während der Verstauung angewendet wird, ist als „Airbag” bekannt. Es ist ein Luftkissen, das an der Wand oder an der freien Seitenwand der Waren, die bereits verstaut sind, derart angebracht wird, dass die nächste Ladung von Waren jegliche Stöße mit den verstauten Gütern absorbieren können. Die Abmessungen der üblichsten „Airbags” betragen 90 × 180 cm und sie widerstehen dem Druck von 0,2 bar, was äquivalent ist zu 2 Tonnen an Gewicht. Sie können direkt auf dem Boden oder dort, wo es der Stauer als geeignet erachtet, angeordnet werden, so dass für niemanden die Notwendigkeit besteht, sie zu halten. Dennoch bleiben die Probleme, die die Tatsache betreffen, dass die Schutzeinrichtung aufgeblasen wird, weiterhin bestehen, etwa Durchschläge und ein Bersten, das während eines Aufpralls durch Überdruck hervorgerufen wird, sowie die Schwierigkeit der Handhabung aufgrund seiner Größe. Ferner erzeugen sie nach ihrer Entsorgung einen nicht-biologisch abbaubaren Abfall.
  • Die vorliegende Erfindung soll diese Probleme lösen, die gegenwärtig im Stand der Technik nicht gelöst sind, wodurch eine Erfindung eingeführt wird, die einfach anzuwenden ist und eine sehr vorteilhafte praktische Anwendung findet.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung beschreibt eine Schutzeinrichtung für aus paramagnetischem Material hergestellte rohrförmige Abschnitte während der Verstauung, die aus einem mit einem Magneten ausgerüsteten Körper aufgebaut ist. Die Schutzeinrichtungen werden an den verstauten rohrförmigen Abschnitten unter Anwendung magnetischer Haftung angebracht, wodurch verhindert wird, dass ein neuer rohrförmiger Abschnitt während der Verstauung gegen den rohrförmigen Abschnitt prallt, der bereits verstaut ist. Der Magnet kann an der Außenseite der Schutzeinrichtung oder vorzugsweise innnerhalb der Schutzeinrichtung angeordnet sein, so dass er die rohrförmigen Abschnitte nicht direkt berührt.
  • Die Schutzeinrichtung ist aus einem elastischen Material, etwa aus einem hochdichten geschäumten Kunststoff, hergestellt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Um die Beschreibung zu komplettieren und für ein besseres Verständnis der Merkmale der Erfindung ist gemäß einem Beispiel einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung eine Gruppe von Zeichnungen anschaulicher und nicht beschränkender Natur beigefügt, in der die folgenden Figuren dargestellt sind:
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht der Schutzeinrichtung.
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht eines rohrförmigen Abschnitts mit eingebauten Schutzeinrichtungen.
  • Es folgt eine Liste der Bezugszeichen, die in den Figuren verwendet sind:
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Körper.
    2
    Rohrförmiger Abschnitt.
    3
    Magnet
  • BESCHREIBUNG EINER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schutzeinrichtung, die einen Körper (1), der mit einem Magnet (3) versehen ist, aufweist, die an rohrförmigen Abschnitten (2), die aus paramagnetischem Material hergestellt sind, angebracht wird und daran haftet, um Schäden während des Verstauens zu vermeiden.
  • Wie in 2 gezeigt, werden die Schutzeinrichtungen an den äußersten Zonen an der Seite eines rohrförmigen Abschnitts (2) angebracht, der bereits verstaut ist, neben dem der folgende rohrförmige Abschnitt verstaut wird (2) derart, dass der Abstand zwischen den zwei rohrförmigen Abschnitten minimal sein kann und gleichzeitig alle möglichen Schäden, etwa Stöße zwischen den rohrförmigen Abschnitten, vermieden werden können.
  • Die Positionierung der Schutzeinrichtungen ist sehr einfach, da sie mit einem Magnet (3) ausgerüstet sind und in einfacher Weise an den rohrförmigen Abschnitten (2) anhaften. Die Stärke der Magnete (3) führt dazu, dass die Schutzeinrichtungen an den rohrförmigen Abschnitten (2) selbst unter Wetterbedingungen mit starkem Wind haften bleiben. Auf diese Weise kann, sobald die Schutzeinrichtungen an dem verstauten rohrförmigen Abschnitt (2) angebracht sind, der Arbeiter weggehen und damit beginnen, den folgenden rohrförmigen Abschnitt (2) zu verstauen, so dass für Arbeiter keine Notwendigkeit besteht, in dem Staubbereich zu bleiben, wodurch die zuvor beschriebenen Arbeitsrisiken vermieden werden und der Arbeiter anderen Aufgaben zugeteilt werden kann.
  • Der Körper (1) ist aus einem elastischen Material, beispielsweise hochdichtem geschäumten Kunststoff, hergestellt, der eine ausgeprägte Stoßdämpfung ermöglicht, die während der Verstauung der nächsten benachbarten rohrförmigen Abschnitte (2) hervorgerufen wird.
  • Diese Art von Material macht es relativ einfach, in der Lage zu sein, die Schutzeinrichtungen herauszulösen und den Raumbereich zwischen zwei rohrförmigen Abschnitten freizulassen, selbst in Fällen, in denen zwei rohrförmige Abschnitte (2) mit einem Abstand verbleiben, der kleiner ist als die Dicke des Körpers (1) bei zusammengedrückter Schutzeinrichtung.
  • Die Schutzeinrichtungen an einem rohrförmigen Abschnitt (2) werden entfernt, sobald der folgende rohrförmige Abschnitt (2) darauf verstaut ist, wobei der Vorgang für den nächsten zu verstauenden rohrförmigen Abschnitt (2) wiederholt wird.
  • Die vorliegende Erfindung sollte nicht auf die beschriebene Ausführungsform beschränkt werden. Andere Gestaltungen können von Fachleuten auf dem Gebiet ausgeführt werden, wobei die vorliegende Beschreibung als ein Ausgangspunkt dient. Folglich ist der Schutzbereich der Erfindung durch die folgenden Ansprüche festgelegt.

Claims (4)

  1. Eine Schutzeinrichtung für rohrförmige Abschnitte (2) während der Verstauung, wobei die rohrförmigen Abschnitte (2) aus paramagnetischem Material hergestellt sind, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Körper (1) umfasst, der mit einem Magnet (3) ausgerüstet ist, um die Schutzeinrichtungen an den verstauten rohrförmigen Abschnitten (2) durch magnetische Haftung anzubringen, wodurch vermieden wird, dass ein neuer verstauter rohrförmiger Abschnitt (2) während des Verstauens gegen den bereits verstauten rohrförmigen Abschnitt (2) prallt.
  2. Die Schutzeinrichtung für rohrförmige Abschnitte (2) während der Verstauung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (1) aus einem elastischen Material hergestellt ist.
  3. Die Schutzeinrichtung für rohrförmige Abschnitte (2) während der Verstauung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Material ein hochdichter geschäumter Kunststoff ist.
  4. Die Schutzeinrichtung für rohrförmige Abschnitte (2) während der Verstauung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet (3) in dem Körper (1) angeordnet ist, wodurch verhindert wird, dass der rohrförmige Abschnitt (2) den Magnet (3) berührt, wenn die Schutzeinrichtung an dem rohrförmigen Abschnitt (2) angeordnet wird.
DE202014010698.3U 2013-01-29 2014-01-27 Schutzeinrichtung für rohrförmige Abschnitte während der Verstauung Expired - Lifetime DE202014010698U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES201330101 2013-01-29
ES201330101A ES2488870B1 (es) 2013-01-29 2013-01-29 Protector para secciones tubulares durante la estiba

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014010698U1 true DE202014010698U1 (de) 2016-05-13

Family

ID=51261499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014010698.3U Expired - Lifetime DE202014010698U1 (de) 2013-01-29 2014-01-27 Schutzeinrichtung für rohrförmige Abschnitte während der Verstauung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2952425A4 (de)
DE (1) DE202014010698U1 (de)
DK (1) DK201600048Y3 (de)
ES (1) ES2488870B1 (de)
WO (1) WO2014118412A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110282363B (zh) * 2019-06-21 2020-12-01 铜陵有色金属集团股份有限公司 基于尾矿基础管线的管道运输设备

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4498697A (en) * 1983-06-02 1985-02-12 Mcglone William E Portable, positionable, locking magnetic molding tubes for vehicle protection
DE4133934A1 (de) * 1991-10-14 1993-04-15 Dieter Meyer Mehrwegtransportverpackungselement
DE19715910A1 (de) * 1996-09-06 1998-10-22 Horst Neufingerl Bausatz zum starren Verbinden zweier an ihren Ecken mit hohlen Eckbeschlägen versehenen Containern sowie Handhabungswerkzeug
JP2002002809A (ja) * 2000-06-22 2002-01-09 Toshiba Corp 輸送用梱包材
JP2009120222A (ja) * 2007-11-14 2009-06-04 Fuyo Astec Kk 物品の保護用具
WO2011069195A1 (en) * 2009-12-09 2011-06-16 The Glutt Company Pty Ltd A cargo dunnage apparatus
US8822008B2 (en) * 2010-06-22 2014-09-02 Acr Group Inc. Replaceable wear liner
CN102653327A (zh) * 2011-06-27 2012-09-05 何韧 多用法货物护垫

Also Published As

Publication number Publication date
DK201600048Y3 (da) 2016-05-27
EP2952425A1 (de) 2015-12-09
ES2488870B1 (es) 2015-06-29
EP2952425A4 (de) 2016-01-27
DK201600048U1 (da) 2016-04-25
ES2488870A1 (es) 2014-08-29
WO2014118412A1 (es) 2014-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018127218A1 (de) Sprühnebelvorrichtung mit Schutzvorhang
DE202014010698U1 (de) Schutzeinrichtung für rohrförmige Abschnitte während der Verstauung
DE102014007350A1 (de) Schutzhelm
EP3004793B1 (de) Schutzeinrichtung für die kampfmittelräumung von sprengkörpern sowie verfahren zur kontrollierten sprengung eines sprengkörpers
EP2960616A1 (de) Pyrotechnische vorrichtung
EP1442187B1 (de) Verfahren zum schutz von gebäuden oder anlagen
DE102014112000A1 (de) Aufprallschutzelement für Baumstämme, Masten und dergleichen
DE202017104411U1 (de) E-Löschlanze zur Brandbekämpfung bei elektrisch geladenen Objekten
DE102013212436A1 (de) Schienenfahrzeug mit vor Schotterflug zu schützender Komponente
DE102017000923A1 (de) Schutzvorrichtung für einen Energiespeicher
EP2984967B1 (de) Stuhl
EP3309772B1 (de) Notsignal-vorrichtung
DE102012110413A1 (de) Aufprallschutz
DE202008000367U1 (de) Planenverstärkung
EP3065240B1 (de) Verfahren zur demontage eines zwischen zwei masten gespannten seiles, insbesondere zur demontage eines erdseiles von freileitungsmasten
DE202010004575U1 (de) Schutzschild mit Verstärkung von Schildblattkanten
DE202009009274U1 (de) Flacher Schild für dammartigen zerlegbaren Schutzeinrichtungen
DE202011109281U1 (de) Werbeträger für Außenwerbung
DE202014007396U1 (de) Eine Hängeschutzvorrichtung der Außenraumsmaschine an der Gebäudeaußenwand
DE102016221190A1 (de) Unterbodenschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie hiermit ausgestattetes Kraftfahrzeug
DE102018218258A1 (de) Indikator für ein faserverstärktes Fahrwerkbauteil
DE202015005973U1 (de) Schutzelement
DE1273557B (de) Leiteinrichtung fuer Strassen zum Abfangen von von der Fahrbahn abirrenden Fahrzeugen
AT401190B (de) Beschädigungsschutz für die freien enden von kunststoffrohren
DE102010053184A1 (de) Schutzvorrichtung gegen Umwelteinflüsse

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right