DE102016221190A1 - Unterbodenschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie hiermit ausgestattetes Kraftfahrzeug - Google Patents

Unterbodenschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie hiermit ausgestattetes Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102016221190A1
DE102016221190A1 DE102016221190.0A DE102016221190A DE102016221190A1 DE 102016221190 A1 DE102016221190 A1 DE 102016221190A1 DE 102016221190 A DE102016221190 A DE 102016221190A DE 102016221190 A1 DE102016221190 A1 DE 102016221190A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
protection device
underbody protection
support means
rear axle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016221190.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Stenzenberger
Sebastian Irmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102016221190.0A priority Critical patent/DE102016221190A1/de
Publication of DE102016221190A1 publication Critical patent/DE102016221190A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/20Floors or bottom sub-units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Zur Vermeidung einer Beschädigung von Teilen in einem Unterboden eines Kraftfahrzeuges (1) ist eine Unterbodenschutzvorrichtung (20) vorgesehen, die eingerichtet ist, an mindestens zwei Torsionsstreben (10) des Kraftfahrzeuges (1) befestigt zu werden, und einem Flächengebilde (25), das eingerichtet ist, sich zwischen den Torsionsstreben (10) zu erstrecken und das eine Mehrzahl von Abstützmitteln (30) aufweist, welche mit einem Hinterachsträger (7) des Kraftfahrzeuges (1) in Kontakt bringbar sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Unterbodenschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug gemäß Anspruch 1 sowie ein hiermit ausgestattetes Kraftfahrzeug gemäß Anspruch 5.
  • Aus der DE 10 2009 042 513 A1 und der FR 3 011 800 A1 ist jeweils ein Kraftfahrzeug bekannt, in dessen Unterbodenbereich jeweils mindestens zwei Torsionsstreben und ein Hinterachsträger befestigt sind. Darüber hinaus befindet sich in diesem Bereich eine Fülle weiterer wichtiger Komponenten, beispielsweise fluidführende Leitungen, Stromleitungen oder andere Hochvoltkomponenten. Diese liegen, von einer Fahrbahndecke aus in Richtung Kraftfahrzeugdach betrachtet, im Wesentlichen frei, so dass sie in nachteiliger Weise in dem Fall, bei dem ein Poller oder ein anderer Gegenstand in Richtung des über ihm befindlichen Kraftfahrzeuges aus der Fahrbahndecke ausfährt, beschädigt werden.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, diesen Nachteil zu überwinden.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Unterbodenschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die erfindungsgemäße Unterbodenschutzvorrichtung ist eingerichtet, an mindestens zwei Torsionsstreben des Kraftfahrzeuges befestigt zu werden. Sie weist ein Flächengebilde, insbesondere eine Platte, auf, das eingerichtet ist, sich zwischen den Torsionsstreben zu erstrecken. Hierdurch werden die weiter oben genannten, ggf. frei liegenden, Komponenten dem Grundsatz nach vor einem Eindringen eines Pollers (oder eines anderen sich von der Fahrbahn in Richtung Kraftfahrzeug bewegenden oder erstreckenden Gegenstandes) bereits geschützt. Der Schutz wird in vorteilhafter Weise jedoch weiter verbessert, wenn an dem Flächengebilde eine Mehrzahl von Abstützmitteln vorhanden ist, welche mit einem Hinterachsträger des Kraftfahrzeuges insbesondere bei einem Unfall der zuvor genannten Art in Kontakt bringbar sind, da hierdurch incidenter die an sich bekannten elastischen Eigenschaften des Hinterachsträgers zum Abbau der von dem Poller eingebrachten Energie genutzt werden. Insgesamt ist hierdurch eine sichere, jedoch wenig aufwendige Barriere geschaffen, die ein Eindringen eines Pollers bzw. eines anderen sich von der Fahrbahn in Richtung Kraftfahrzeug bewegenden oder erstreckenden Gegenstandes zu verhindern in der Lage ist.
  • In besonders vorteilhafter Weise sind die Abstützmittel an hoch belastbaren Bereichen des Hinterachsträgers positioniert, da diese hierdurch die freitragenden Längen einschließlich der Biegebelastung der Unterbodenschutzvorrichtung verringern, so dass Letztere leichter und kostengünstiger ausgeführt werden kann.
  • Der Abbau der von dem Poller eingebrachten Energie wird in vorteilhafter Weise weiter verbessert, wenn die Abstützmittel an ihren jeweiligen, dem Hinterachsträger benachbarten Enden elastisch ausgebildet sind.
  • Eine besonders einfache Ausgestaltung eines elastisch ausgebildeten Endes des Abstützmittels wird in vorteilhafter Weise erzielt, wenn an diesem ein Gummikopf angeordnet ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind die Abstützmittel und das Flächengebilde stoffschlüssig, bevorzugt durch Klebung oder Schweißung, miteinander verbunden, wodurch die Unterbodenschutzvorrichtung in großen Stückzahlen kostengünstig herstellbar ist.
  • Die oben genannte Aufgabe wird ebenfalls durch ein Kraftfahrzeug mit mindestens zwei Torsionsstreben, einem Hinterachsträger sowie einer Unterbodenschutzvorrichtung der zuvor offenbarten Art gelöst. Die zuvor dargestellten Vorteile gelten adäquat.
  • Nachstehend erfolgt unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren eine detaillierte, nicht präjudizierende, insbesondere einschränkende, Beschreibung von Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung.
    • 1 ist eine schematische perspektivische Ansicht eines Bodens eines teilweise dargestellten erfindungsgemäßen Kraftfahrzeuges von unten, an dem eine erfindungsgemäße Unterbodenschutzvorrichtung befestigt ist.
    • 2 zeigt eine erfindungsgemäße Unterbodenschutzvorrichtung in perspektivischer Ansicht von schräg oben.
    • 3 ist eine seitliche Schnittansicht eines Abstützmittels.
  • Nachstehend erfolgt unter Bezugnahme auf 1 bis 3 eine detaillierte, nicht präjudizierende, insbesondere einschränkende, Beschreibung von Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung. Gleiche Elemente sind mit identischen Bezugszeichen versehen, soweit nichts anderes angegeben wird.
  • In 1 ist ein Teil eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeuges 1 mit Blick auf dessen Boden 5, insbesondere dessen Hinterachsträger 7, in Unteransicht gezeigt. Der Frontbereich F des Kraftfahrzeuges 1 befindet sich in der 1 oben, sein Heckbereich H unten. Der Boden 5 ist durch zwei an sich bekannte Torsionsstreben 10 verstärkt.
  • Vermittels hier lediglich symbolisch dargestellter Befestigungsmittel 15, bevorzugt Schrauben, ist eine Unterbodenschutzvorrichtung 20 an den Torsionsstreben 10 befestigt. Die Unterbodenschutzvorrichtung umfasst ein Flächengebilde 25, das in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel im Wesentlichen als prismatische Platte mit jeweils zwei über die Torsionsstreben 10 hinausragenden Flügeln 27 ausgebildet ist. Das Flächengebilde 25 kann aus Metall, insbesondere einer Stahl- oder Aluminiumlegierung, einem Verbundwerkstoff, insbesondere einem Faserverbundwerkstoff, oder einer Kombination der genannten Werkstoffe bestehen. In besonders bevorzugter Weise besteht das Flächengebilde 25 aus einer Metallplatte (diese ist in dem Sichtbereich der 1 zu erkennen), an der in Hochrichtung z des Kraftfahrzeuges 1 betrachtet ein Faserverbundwerkstoff angeordnet ist.
  • An dem Flächengebilde 25 ist eine Reihe von Abstützmitteln 30 vorgesehen, von denen drei in 1 teilweise zu erkennen sind.
  • In 2 ist die vermittels der symbolisch dargestellten Befestigungsmittel 15 an den Torsionsstreben 10 befestigte Unterbodenschutzvorrichtung 20 in perspektivischer Ansicht von schräg oben dargestellt. An dieser sind gemäß diesem Ausführungsbeispiel sechs Abstützmittel 30 jeweils im Randbereich des Flächengebildes 25 vorgesehen; zwei dieser Abstützmittel befinden sich an den Flügeln 27.
  • Die Befestigung eines, mehrerer oder aller Abstützmittel 30 an dem Flächengebilde 25 kann kraftschlüssig, formschlüssig oder stoffschlüssig erfolgen.
  • In 3 ist beispielhaft ein Abstützmittel 30 in seitlicher Schnittansicht gezeigt. Das Abstützmittel 30 umfasst ein, bevorzugt aus einer Aluminium- oder Stahllegierung bestehendes, Hohlprofil 35, dessen unterer Bereich mit dem Flächengebilde 25 über eine Raupe 40 verschweißt oder verklebt ist. An seinem gegenüberliegenden oberen Bereich ist das Hohlprofil 35 mittels eines Gummikopfes 45 abgedichtet. Der Gummikopf 45 dient als Anlagefläche für den Fall, dass ein durch den Pfeil P repräsentierter Gegenstand, beispielsweise ein Poller, gegen das Flächengebilde 25 anstößt, wodurch das Abstützmittel 30 gegen den Hinterachsträger 7 zur Anlage kommt. In vorteilhafter Weise dämpft der Gummikopf aufgrund seines inhärenten Materialverhaltens den durch den Gegenstand P erzeugten Stoß. Es sei jedoch angemerkt, dass auch andere, hier nicht gezeigte, stoßdämpfende Mittel vorgesehen sein können. So ist es ebenfalls möglich, anstelle eines Gummikopfes 45 ein federbeaufschlagtes Mittel vorzugsehen, das in oder an dem Abstützmittel 30, insbesondere dessen Hohlprofil 35, befestigt ist und bei Gebrauch dieses gegen den Hinterachsträger 7 abstützt.
  • Es versteht sich, dass die Anzahl der verwendeten Abstandsmittel 30, deren Position an dem Flächengebilde 25, deren Höhe, deren Querschnitt, deren Geometrie und/oder deren Material in Abhängigkeit der Geometrie des Bodens 5 des Kraftfahrzeuges 1 und der auftretenden lasten frei gewählt werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kraftfahrzeug
    5
    Boden des Kraftfahrzeuges
    7
    Hinterachsträger
    10
    Torsionsstreben
    15
    Befestigungsmittel
    20
    Unterbodenschutzvorrichtung
    25
    Flächengebilde
    30
    Abstützmittel
    35
    Hohlprofil
    40
    Raupe
    45
    Gummikopf
    F
    Frontbereich des Kraftfahrzeuges
    H
    Heckbereich des Kraftfahrzeuges
    P
    Hindernis
    x,y,z
    Achsen eines an sich bekannten kraftfahrzeugeigenen kartesischen Koordinatensystems
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009042513 A1 [0002]
    • FR 3011800 A1 [0002]

Claims (5)

  1. Unterbodenschutzvorrichtung (20) für ein Kraftfahrzeug (1), die eingerichtet ist, an mindestens zwei Torsionsstreben (10) des Kraftfahrzeuges (1) befestigt zu werden, und einem Flächengebilde (25), das eingerichtet ist, sich zwischen den Torsionsstreben (10) zu erstrecken und das eine Mehrzahl von Abstützmitteln (30) aufweist, welche mit einem Hinterachsträger (7) des Kraftfahrzeuges (1) in Kontakt bringbar sind.
  2. Unterbodenschutzvorrichtung (20) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützmittel (30) an ihren jeweiligen, dem Hinterachsträger (7) benachbarten Enden elastisch ausgebildet sind.
  3. Unterbodenschutzvorrichtung (20) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an den jeweiligen dem Hinterachsträger (7) benachbarten Enden ein Gummikopf (45) angeordnet ist.
  4. Unterbodenschutzvorrichtung (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützmittel (30) und das Flächengebilde (25) stoffschlüssig miteinander verbunden sind.
  5. Kraftfahrzeug (1) mit mindestens zwei Torsionsstreben (10) und einem Hinterachsträger (7), gekennzeichnet durch eine Unterbodenschutzvorrichtung (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102016221190.0A 2016-10-27 2016-10-27 Unterbodenschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie hiermit ausgestattetes Kraftfahrzeug Pending DE102016221190A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016221190.0A DE102016221190A1 (de) 2016-10-27 2016-10-27 Unterbodenschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie hiermit ausgestattetes Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016221190.0A DE102016221190A1 (de) 2016-10-27 2016-10-27 Unterbodenschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie hiermit ausgestattetes Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016221190A1 true DE102016221190A1 (de) 2018-05-03

Family

ID=61912552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016221190.0A Pending DE102016221190A1 (de) 2016-10-27 2016-10-27 Unterbodenschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie hiermit ausgestattetes Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016221190A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7325478U (de) * 1973-07-11 1973-11-15 Diehl Verschleißplatte aus Gummi oder gummiartigem Kunststoff
DE10347365A1 (de) * 2003-10-11 2005-05-25 Wilhelm Karmann Gmbh Kraftfahrzeug
DE102009035158A1 (de) * 2009-07-29 2011-02-03 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
DE102009042513A1 (de) 2009-09-22 2011-03-24 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Fahrzeug mit Energiespeicherbereich
FR3011800A1 (fr) 2013-10-14 2015-04-17 Renault Sa Structure de chassis pour vehicule automobile thermique ou electrique

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7325478U (de) * 1973-07-11 1973-11-15 Diehl Verschleißplatte aus Gummi oder gummiartigem Kunststoff
DE10347365A1 (de) * 2003-10-11 2005-05-25 Wilhelm Karmann Gmbh Kraftfahrzeug
DE102009035158A1 (de) * 2009-07-29 2011-02-03 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
DE102009042513A1 (de) 2009-09-22 2011-03-24 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Fahrzeug mit Energiespeicherbereich
FR3011800A1 (fr) 2013-10-14 2015-04-17 Renault Sa Structure de chassis pour vehicule automobile thermique ou electrique

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
FR 3 011 800 A1, EPO, Espacenet [online] [abgerufen am 16.02.2017] *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2147616A1 (de) Sicherheitspuffervorrichtung zum Schützen ortsfester Konstruktionen
DE2147579A1 (de) Sicherheitspuffervorrichtung, insbesondere zum Abweisen von Fahrzeugen
DE102017011968A1 (de) Vorrichtung zum Schutz von Batteriemodulen in einem Kraftfahrzeug
DE2116060B2 (de) Leiteinrichtung für Straßen, insbesondere an Brücken, Überführungen u.dgl
DE202007019215U1 (de) Fahrzeug-Rückhaltesystem an Verkehrswegen
DE102018206604B4 (de) Stoßfängeranordnung
DE102016221190A1 (de) Unterbodenschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie hiermit ausgestattetes Kraftfahrzeug
DE102012221313B3 (de) Überpufferungsschutz für Schienenfahrzeuge
DE102018125759A1 (de) Energieaufnahmevorrichtung und Schienenfahrzeug
DE102014112000A1 (de) Aufprallschutzelement für Baumstämme, Masten und dergleichen
DE202017102468U1 (de) Anbindungssystem zwischen einer Anfangskonstruktion und einer Schutzeinrichtung
DE102017222321B4 (de) Front-Stoßfängeranordnungsstützstruktur für ein Fahrzeug
DE202018106907U1 (de) Fahrzeugrückhaltesystem
DE102014220703B4 (de) Anordnung im Bereich eines Montageträgers im Vorderwagen eines Kraftfahrzeuges
DE102012110413B4 (de) Aufprallschutz
DE1534565B1 (de) Leitplanke fuer Strassen
DE102018202190A1 (de) Batterie mit Batteriemodulen
DE102007037023A1 (de) Vorrichtung zum Begrenzen des Aufkletterns eines Eisenbahnfahrzeuges
DE202010009161U1 (de) Unterfahrschutz mit Abstandhalter
EP2572937B1 (de) Pannen- und/oder Unfall-Sicherungsmittel und Verfahren zur Absicherung einer Unfallstelle und/oder eines Unfall- und/oder Pannenfahrzeuges.
DE102023108317A1 (de) Schutzanordnung an einer Unterseite eines unterhalb einer Bodenstruktur einer Kraftwagenkarosserie angeordneten Batteriegehäuses
DE102020120255A1 (de) Hubstützenanordnung
DE102019127617A1 (de) Minenschutz für militärische Fahrzeuge
DE1273557B (de) Leiteinrichtung fuer Strassen zum Abfangen von von der Fahrbahn abirrenden Fahrzeugen
DE1534565C (de) Leitplanke für Straßen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed