DE202014009713U1 - Magnetanordnung - Google Patents

Magnetanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE202014009713U1
DE202014009713U1 DE202014009713.5U DE202014009713U DE202014009713U1 DE 202014009713 U1 DE202014009713 U1 DE 202014009713U1 DE 202014009713 U DE202014009713 U DE 202014009713U DE 202014009713 U1 DE202014009713 U1 DE 202014009713U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnet
sensor
mechanical
pointing
pole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014009713.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KFV Karl Fliether and Co GmbH
Original Assignee
KFV Karl Fliether and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KFV Karl Fliether and Co GmbH filed Critical KFV Karl Fliether and Co GmbH
Priority to DE202014009713.5U priority Critical patent/DE202014009713U1/de
Publication of DE202014009713U1 publication Critical patent/DE202014009713U1/de
Priority to EP15193176.3A priority patent/EP3032005A1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0038Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means using permanent magnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/18Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0048Circuits, feeding, monitoring
    • E05B2047/0067Monitoring
    • E05B2047/0068Door closed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0046Electric or magnetic means in the striker or on the frame; Operating or controlling the striker plate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Abstract

Magnetanordnung zum Zusammenwirken mit einem mechanischen und oder elektromechanischen Sensor, der bei Annäherung eines Magneten (1, 2) seinen Zustand in einer definierten Weise ändert, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet (1, 2) zumindest ein nebeneinanderliegendes und in Richtung des Sensors weisendes Polpaar (3, 4 oder 5, 6) eines Permanentmagneten aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Magnetanordnung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Magnetanordnungen dieser Art sind bereits bekannt.
  • Es ist bereits bekannt, Automatik-Verriegelungen mit Auslösern zu versehen, die magnetisierte Sperr oder Wirkelemente aufweisen. Dazu sieht die EP 2096241 A2 vor, dass ein Verriegelungselement bei in Schließstellung gelangendem Türflügel selbsttätig in die ”Verriegelungsstellung” überführt wird. Diese Verriegelungseinheit ist dadurch gekennzeichnet, dass die Schlosskette von einem Sperrelement in der ”Entriegelungsstellung” gehalten wird und dass in oder an einer der Verriegelungseinheit zugeordneten türrahmenseitigen Schließleiste ein Auslösemagnet angeordnet ist, welcher zum selbsttätigen Verriegeln derart auf das Sperrelement arbeitet, dass dieses die Schlosskette freigibt, sodass das Verriegelungselement selbsttätig in die Verriegelungsstellung überführt wird.
  • Bei der EP 2314810 A2 , bei der im Unterschied zur vorgenannten Anmeldung ein Tastarm vorgesehen ist, der einen Permanentmagneten trägt und dem stulpseitig ein ferromagnetischer Sperrbolzen zugeordnet ist, der bei vorgelagertem Tastarm seine Freigabestellung einnimmt, in der die Treibstange freigegeben ist. Im Gegensatz zur erstgenannten Druckschrift wird ein genauer Arbeitspunkt erreicht.
  • Die EP 0599809 A2 und die EP 0537805 A2 sehen eine Anordnung eines Magneten und eines Magnetfeldsensors vor, mit denen die Schaltstellung des Treibstangenbeschlages detektiert werden kann. In die gleiche Richtung weist auch die DE 29519486 U1 und die DE 19518527 A1 .
  • Nachteilig bei dem vorstehend genannten Stand der Technik ist es, dass die Permanentmagnete eine gewisse Streuung besitzen, die dazu führt, dass die Sensoren vorzeitig ausgelöst werden, wenn die Sensoren und die Permanentmagnete noch nicht wie gewünscht zueinander ausgerichtet sind. Wenn die Permanentmagnete schwächer dimensioniert werden, erreichen diese die gewünschte Auswirkung auf den Sensor nicht.
  • Aus der DE 4329960 A1 ist eine Anordnung zur Erzeugung eines definierten variablen Magnetfeldes bekannt geworden. Dabei sind eine Vielzahl von Dauermagneten jeweils einzeln drehbar um ihre Mittelachse gelagert. Die Verdrehung der Magnete erfolgt dabei derart, dass sich benachbarte Dauermagnete im Gegensinn zur Veränderung der Stärke des Multipolfeldes oder im Gegensinn zur Veränderung des Multipolfeldes verdrehen lassen. Dies wird im Wesentlichen über Drehkopplung der Permanentmagnete mittels Zahnräder bewirkt.
  • Aus der DE 29914387 U1 ist eine Vorrichtung zum Bündeln von Feldlinien eines primären Magnetfeldes zu einem sekundären Magnetfeld höherer Feldliniendichte bekannt. Dies wird durch eine Wedel erreicht, die aus drahtförmigen ferromagnetischem Material gefertigt ist und sich innerhalb des primären Magnetfeldes dreht.
  • Die letztgenannten Lösungen erlauben zwar Anpassungen an die erwünschten Magnetfeldstärken und -dichten, setzen jedoch erheblichen Bauteilaufwand und sich drehende Komponenten voraus.
  • Die Erfindung sucht dementgegen nach einer einfachen und kostengünstigen Möglichkeit das Zusammenwirken mit einem mechanischen und/oder elektromechanischen Sensor zu verbessern und ein verbessertes Ansprechverhalten des Sensors bei Annäherung der Magnetanordnung zu erreichen.
  • Zur Lösung sieht die Erfindung vor, dass die Magnetanordnung zumindest ein nebeneinanderliegendes und in Richtung des Sensors weisendes Polpaar eines Permanentmagneten aufweist. Die Anordnung eines nebeneinanderliegenden Polpaars führt dazu, dass die Magnetfeldlinien deutlich fokussierter vom Pol ausgehen.
  • Eine Weiterbildung sieht vor, dass der Sensor ein mechanischer Auslöser ist, der seinerseits eine zweite Magnetanordnung mit einem in Richtung der ersten Magnetanordnung weisenden Polpaar besitzt. Durch diese Maßnahme wird eine Betätigung des Auslösers nur dann erfolgen, wenn sich die entsprechend der Anwendung gewünschten Polpaare genau gegenüberliegen.
  • Dabei kann es auch von Vorteil sein, dass der mechanische Auslöser das Sperrelement einer Verriegelungseinrichtung ist, die unter Einfluss eines Kraftspeichers steht, der in Richtung einer Verriegelungsstellung wirksam ist.
  • Der zwischen den Magneten befindliche Luftspalt lässt sich verringern, wenn die erste Magnetanordnung an einem Tastarm angebracht ist, der in Richtung der zweiten Magnetanordnung beweglich angeordnet ist.
  • Die Verwendung ist auch vorteilhaft, wenn der Sensor ein Reedkontakt ist.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Zeichnungen. Es zeigt:
  • 1 eine schematische Darstellung der Magnetanordnung
  • Das in der 1 dargestellte Ausführungsbeispiel veranschaulicht die Erfindung anhand zweier sich gegenseitig beeinflussender Magnete 1, 2. Jeder der Magnete 1, 2 ist als bi-polarer Magnet mit zwei nebeneinanderliegenden Polen 3, 4 und 5, 6 ausgestattet. Wird beim bekannten Stand der Technik nur ein in Richtung des korrespondierenden Magneten weisender Pol vorgesehen, ist der erste Magnet 1 so angeordnet, dass ein Nordpol 3 und ein Südpol 4 in Richtung des bewegten Magneten 2 weisen. Dieser bildet einen Sensor, ist zweipolig ausgestattet und auch dessen Pole 5, 6 weisen in Richtung des zugeordneten ersten Magneten 1. Dabei sind die Pole 5, 6 jedoch spiegelsymmetrisch zu den Polen 3, 4 des ersten Magneten 1 angeordnet. Liegen sich die Magnete 1, 2 unmittelbar gegenüber, ziehen sich die Pole 3 und 5 sowie die Pole 4 und 6 jeweils an. Hingegen kommt es bei einer davon abweichenden Ausrichtlage bei einer Bewegung entlang der Bewegungsrichtung 7 dazu, dass sich gleiche und abstoßende Pole 4 und 5 oder 3 und 6 gegenüberliegen, was keine wechselseitige Anziehung bewirkt.
  • Der zweite Magnet 2 bildet dabei in der Magnetanordnung den Sensor, dem zumindest ein nebeneinanderliegendes und in Richtung des Sensors weisendes Polpaar 3, 4 des ersten Magneten 1 gegenüberliegt.
  • Der zweite Magnet 2 kann dabei, ein mechanischer Auslöser sein oder an diesem angebracht sein. Der zweite Magnet 2 soll dabei ein in Richtung der ersten Magnetanordnung weisendes Polpaar besitzen. Da der mechanische Auslöser als Sperrelement einer Verriegelungseinrichtung, zumindest gewisse Reibungskräfte überwinden muss und gegebenenfalls auch unter Einfluss eines Kraftspeichers steht, der in Richtung einer Verriegelungsstellung wirksam ist, sind die durch die Anordnung erhöhten Kräfte vorteilhaft. Um die räumliche Nähe der ersten und zweiten Magneten 1, 2 sicherzustellen, kann der erste oder zweite Magnet 1, 2 an einem Tastarm entsprechend der EP 2314810 A2 angebracht sein. Diesbezüglich wird vollinhaltlich auf die EP 2314810 A2 Bezug genommen.
  • Gleichwohl ist durch die Fokussierung des Magnetfeldes des ersten oder zweiten Magneten bei der Anordnung auch ein Reedkontakt vorteilhaft, der mit einem der genannten Magneten 1, 2 zusammenwirkt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Magnet
    2
    Magnet
    3
    Pol
    4
    Pol
    5
    Pol
    6
    Pol
    7
    Bewegungsrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2096241 A2 [0003]
    • EP 2314810 A2 [0004, 0020]
    • EP 0599809 A2 [0005]
    • EP 0537805 A2 [0005]
    • DE 29519486 U1 [0005]
    • DE 19518527 A1 [0005]
    • DE 4329960 A1 [0007]
    • DE 29914387 U1 [0008]

Claims (5)

  1. Magnetanordnung zum Zusammenwirken mit einem mechanischen und oder elektromechanischen Sensor, der bei Annäherung eines Magneten (1, 2) seinen Zustand in einer definierten Weise ändert, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet (1, 2) zumindest ein nebeneinanderliegendes und in Richtung des Sensors weisendes Polpaar (3, 4 oder 5, 6) eines Permanentmagneten aufweist.
  2. Magnetanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor ein mechanischer Auslöser oder teil desselben ist, der seinerseits einen zweiten Magneten (2) mit einem in Richtung der ersten Magneten (1) weisenden Polpaar (5, 6) besitzt.
  3. Magnetanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der mechanische Auslöser das Sperrelement einer Verriegelungseinrichtung ist, die unter Einfluss eines Kraftspeichers steht, der in Richtung einer Verriegelungsstellung wirksam ist.
  4. Magnetanordnung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Magnet (1) an einem beweglichen Tastarm angebracht ist.
  5. Magnetanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor ein Reedkontakt ist.
DE202014009713.5U 2014-12-10 2014-12-10 Magnetanordnung Expired - Lifetime DE202014009713U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014009713.5U DE202014009713U1 (de) 2014-12-10 2014-12-10 Magnetanordnung
EP15193176.3A EP3032005A1 (de) 2014-12-10 2015-11-05 Magnetanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014009713.5U DE202014009713U1 (de) 2014-12-10 2014-12-10 Magnetanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014009713U1 true DE202014009713U1 (de) 2015-01-30

Family

ID=52478915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014009713.5U Expired - Lifetime DE202014009713U1 (de) 2014-12-10 2014-12-10 Magnetanordnung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3032005A1 (de)
DE (1) DE202014009713U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3914792B1 (de) 2019-03-26 2022-06-29 Alban Giacomo S.p.A. Automatisches system zum schliessen von fenstern oder türen

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0537805A2 (de) 1989-05-12 1993-04-21 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Fenstersystem für ein Gebäude
DE4329960A1 (de) 1993-09-04 1995-03-09 Windhorst Beteiligungsgesellsc Dauermagnetanordnung zum Erzeugen eines definierten variablen Magnetfeldes
DE29519486U1 (de) 1994-12-16 1996-02-08 Poniatowski Siegfried Vorrichtung zur Überwachung des Fenster-Verschlußzustands eines Öffnungs-Abdeckelements und Öffnungs-Abdeckelement mit einer derartigen Verschlußzustandsüberwachung
DE19518527A1 (de) 1995-05-19 1996-11-21 Winkhaus Fa August Überwachbare Verriegelungsanordnung für ein Fenster oder eine Türe oder dergleichen
DE29914387U1 (de) 1999-08-17 1999-12-30 Rein Hans Helmut Vorrichtung zum Bündeln von Feldlinien eines primären Magnetfeldes zu einem sekundären Magnetfeld erhöhter Feldliniendichte mit spiralenförmig verlaufenden Feldlinien
EP2096241A2 (de) 2008-02-28 2009-09-02 Carl Fuhr GmbH & Co. KG selbstverriegelnde Zusatzverriegelung
EP2314810A2 (de) 2009-10-26 2011-04-27 KFV Karl Fliether GmbH & Co. KG Treibstangensperre

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2570654B2 (ja) * 1987-12-08 1997-01-08 日本精工株式会社 変位検出装置
TWI477685B (zh) * 2011-11-03 2015-03-21 Sargent Mfg Co 具有經整合為一體之門位置感測器的門鎖
DE102013104001B3 (de) * 2013-04-19 2014-10-16 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh Näherungssensor sowie Baugruppe

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0537805A2 (de) 1989-05-12 1993-04-21 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Fenstersystem für ein Gebäude
EP0599809A2 (de) 1989-05-12 1994-06-01 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Fenstersystem für ein Gebäude
DE4329960A1 (de) 1993-09-04 1995-03-09 Windhorst Beteiligungsgesellsc Dauermagnetanordnung zum Erzeugen eines definierten variablen Magnetfeldes
DE29519486U1 (de) 1994-12-16 1996-02-08 Poniatowski Siegfried Vorrichtung zur Überwachung des Fenster-Verschlußzustands eines Öffnungs-Abdeckelements und Öffnungs-Abdeckelement mit einer derartigen Verschlußzustandsüberwachung
DE19518527A1 (de) 1995-05-19 1996-11-21 Winkhaus Fa August Überwachbare Verriegelungsanordnung für ein Fenster oder eine Türe oder dergleichen
DE29914387U1 (de) 1999-08-17 1999-12-30 Rein Hans Helmut Vorrichtung zum Bündeln von Feldlinien eines primären Magnetfeldes zu einem sekundären Magnetfeld erhöhter Feldliniendichte mit spiralenförmig verlaufenden Feldlinien
EP2096241A2 (de) 2008-02-28 2009-09-02 Carl Fuhr GmbH & Co. KG selbstverriegelnde Zusatzverriegelung
EP2314810A2 (de) 2009-10-26 2011-04-27 KFV Karl Fliether GmbH & Co. KG Treibstangensperre

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3914792B1 (de) 2019-03-26 2022-06-29 Alban Giacomo S.p.A. Automatisches system zum schliessen von fenstern oder türen

Also Published As

Publication number Publication date
EP3032005A1 (de) 2016-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3266963B1 (de) Verriegelungssystem
DE4341810B4 (de) Sensoreinrichtung zur Positionserkennung eines Kolbens
DE102010010388A1 (de) Magnetverbund
DE202007018456U1 (de) Magnetische Schaltvorrichtung
EP2284340A2 (de) Magnetschnäpper zum Verschliessen einer Öffnung
DE202009008644U1 (de) Schloss
DE2844538B1 (de) Ausgabe- und Registriervorrichtung fuer Speisen und Getraenke in der Gastronomie
DE202014009713U1 (de) Magnetanordnung
DE102013103406B3 (de) Türverschluss für elektrische Haushaltsgeräte
DE102014226049A1 (de) Elektromagnetisches Türschloss mit Dauermagnet
DE3225499C2 (de) Magnetischer Näherungssensor
DE1553544A1 (de) Schloss mit magnetisch beeinflussbarem Verschlussorgan
DE2041789B2 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer druckhaemmer
DE102011107472A1 (de) Türöffnereinrichtung mit Permanentmagnet
DE102016205831A1 (de) Betätigungsvorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Betätigungsvorrichtung
DE102019100637A1 (de) Magnetschloss sowie Tür
DE102011051517A1 (de) Elektromagnet und Verriegelungseinheit mit Elektromagnet
DE4311496A1 (de) Handbetätigter Winkelgeber
DE19960891C2 (de) Drehgeber bzw. Lineargeber insbesondere für die Erfassung langsamer Bewegungen und Bewegungsrichtungen
EP1867956B1 (de) Vergrösserung des Wirkabstandes bei magnetischen Sensoren mittels eines Stützfeldes
DE102007000597A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum berührungslosen Messen einer relativen Verstellung von Bauteilen zueinander
DE1940257A1 (de) Vorrichtung zur Impulserzeugung
DE2760268C1 (de) Schaltkraftverstaerker
DE202012007294U1 (de) Sicherheitsschloss mit mehreren unabhängigen Schließkreisen, deren Enden sich einzeln öffnen lassen
DE102017108674A1 (de) Verschlusseinrichtung für eine Tür eines Haushaltsgerätes, wie beispielsweise eine Wäschebehandlungsmaschine mit einem in einem Gehäuse eingeordneten Behandlungsraum

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20150312

R163 Identified publications notified
R156 Lapse of ip right after 3 years