DE202014006268U1 - Aufblasbares Wasserboard in Sandwich-Bauweise - Google Patents

Aufblasbares Wasserboard in Sandwich-Bauweise Download PDF

Info

Publication number
DE202014006268U1
DE202014006268U1 DE202014006268.4U DE202014006268U DE202014006268U1 DE 202014006268 U1 DE202014006268 U1 DE 202014006268U1 DE 202014006268 U DE202014006268 U DE 202014006268U DE 202014006268 U1 DE202014006268 U1 DE 202014006268U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
board
inflatable
layer
water board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014006268.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202014006268.4U priority Critical patent/DE202014006268U1/de
Publication of DE202014006268U1 publication Critical patent/DE202014006268U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B32/00Water sports boards; Accessories therefor
    • B63B32/50Boards characterised by their constructional features
    • B63B32/53Sectionalised boards, e.g. modular, dismountable or foldable boards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B32/00Water sports boards; Accessories therefor
    • B63B32/50Boards characterised by their constructional features
    • B63B32/51Inflatable boards, e.g. drop-stitch inflatable boards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Abstract

Aufblasbares Board (1) für den Wassersport mit einer Board-Oberseite (3), dazugehöriger Board-Unterseite (4), mindestens einer Trennschicht (6), mindestens einer oberen Druckluft-Sandwich-Schicht (7), mindestens einer unteren Druckluft-Sandwich-Schicht (8), dazugehörige Expansionsbegrenzern (10) in den Druckluft-Sandwich-Schichten (7), (8) und Ventil (5) zur Druckluftbefüllung.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein aufblasbares Board für den Wassersport, gemäß Oberbegriff des Hauptanspruches 1.
  • Vorzugsweise werden aufblasbare Wasserboards für Reisen mit begrenzter Verstaumöglichkeit genutzt, so wie in US 20090049757 A1 beschrieben. Hierbei kommt die sogennante DROP-STITCH oder SPACE-Yarn Technik zur Anwendung, welche keine horizontale Druckluft-Trennwand im Inneren aufweist. Die erforderliche Festigkeit wird hierbei entweder über einen erhöhten Innenluftdruck oder einem dicken Boardprofil erreicht. Um die erforderliche Festigkeit mit geringer Neigung zum Einknicken zu erreichen wurde in FR 2978115 A1 eine zusätzliche Flachplatte verbaut, wobei folglich ein erhöhtes Packmass nach dem Entlüften des Boards zu verzeichnen ist. In EP 0060409 A1 befinden sich im wesentlichen parallel und horizontal zueinander angeordnete schlauchähnliche Druckkammern, welche entweder durch eine voluminöse Bauart oder erhöhten Innendruck der auftretenden Verformung bei Nutzung entgegenwirken. Eine weitere Version ist in WO 9219491 dargestellt, wobei ein Längsrahmen mit aufblasbaren Schwimmkörpern der Boardkonstruktion eine erforderliche Steifigkeit verleiht, allerdings vergrößert sich das Packmaß wiederum erheblich. Eine luftdichte Hülle, bestückt mit Schaumstoffsegmenten wird in US 20090004936 A1 dargestellt, was sich wiederum gegen ein optimales Packmaß wendet.
  • Die Lösung dieser Aufgabe, wie in den Patentansprüchen beschrieben, liegt der Gedanke zugrunde, ein aufblasbares Board für den Wassersport zu erstellen, welches im druckluftbefüllten Zustand eine sehr hohe Steifigkeit, sowie eine relativ flache Bauweise ermöglicht und bei Beschädigung eine schwimmfähige Nothilfe für den Benutzer in sich vereint und letztendlich im komplett entlüfteten Zustand ein geringes Packmaß ermöglicht.
  • Nachfolgend wird anhand von Ausführungsbeispielen die Erfindung näher erläutert, hierbei sind die Figuren schematisch dargestellt.
  • 1 zeigt das erfindungsgemäße Wasserboard im druckluftbefüllten Zustand
  • 2 zeigt das erfindungsgemäße Wasserboard im druckluftbefüllten Zustand mit seitlichen Ausschnitt zur Schichtenansicht
  • 3 zeigt einen Querschnitt des erfindungsgemäßen Wasserboards mit Innenansicht
  • 4 zeigt ein herkömmliches Wasserboard ohne innere horizontale Trennschicht im druckluftbefüllten Zustand
  • 5 zeigt den Querschnit eines herkömmlichen Wasserboards in DROP-STITCH oder SPACE-Yarn Bauweise, im druckluftbefüllten Zustand ohne innere horizontale Trennschicht
  • 6 zeigt das erfindungsgemäße Wasserboard im druckluftbefüllten und schwimmenden Zustand mit Knickbelastung im mittleren Boardbereich
  • 7 zeigt ein herkömmliches Wasserboard in DROP-STITCH oder SPACE-Yarn Bauweise im druckluftbefüllten und schwimmenden Zustand mit Knickbelastung im mittleren Boardbereich
  • 8 zeigt das erfindungsgemäße Wasserboard im druckluftbefüllten und schwimmenden Zustand mit Druckverlust in der unteren Sandwich-Schicht
  • Die schematischen Darstellungen sind so abgebildet, als ob sich die Wasserboards im druckluftbefüllten Zustand befinden.
  • 1 gibt eine Übersicht über das erfindungsgemäße aufblasbare Wasserboard 1 aus seitlicher Ansicht mit flexibler, seewasserbeständiger und druckluftdichter Board-Oberseite 3, mit flexibler, seewasserbeständiger und druckluftdichter Board-Unterseite 4, mit Ventil 5 zur Druckluftbefüllung, sowie innenliegender horizontaler Trennschicht 6.
  • 2 zeigt einen Einschnitt in das erfindungsgemäße aufblasbare Wasserboard 1 aus seitlicher Betrachtung mit vorangegangener Erläuterung zu den Eigenschaften der Board-Oberseite 3, sowie Board-Unterseite 4, mit einem nicht genauer in der Bauart erläuterten Ventil 5 zur Druckluftbefüllung, innenliegender horizontaler Trennschicht 6, obere Druckluft-Sandwich-Schicht 7 und untere Druckluft-Sandwich-Schicht 8.
  • 3 zeigt einen Querschnitt des erfindungsgemäßen aufblasbaren Wasserboards 1 mit Innenansicht der oberen Druckluft-Sandwich-Schicht 7, der unteren Druckluft-Sandwich-Schicht 8, dazugehörigen Expansionsbegrenzer 10, welche im Inneren mit der Board-Oberseite 3 und der Trennschicht 6, beziehungsweise im Inneren mit der Board-Unterseite 4 und der Trennschicht 6 verbunden sind.
  • 4 gibt eine Übersicht aus seitlicher Ansicht über ein herkömmliches aufblasbares Wasserboard 2 ohne innere horizontale Trennschicht mit Board-Oberseite 3, Board-Unterseite 4 und einem Ventil 5 zur Druckluftbefüllung.
  • 5 zeigt den Querschnit eines herkömmlichen aufblasbaren Wasserboard 2 ohne horizontale Trennschicht, mit unsegmentierter Boardschicht 9, sowie Expansionsbegrenzer 10, welche einerseits im Inneren an der Board-Oberseite 3 und andererseits im Inneren an der Board-Unterseite 4 fixiert sind und somit die Board-Oberseite 3 und Board-Unterseite 4 direkt verbindet.
  • 6 verdeutlicht das erfindungsgemäße aufblasbare Wasserboard 1 mit horizontaler Trennschich 6 im schwimmenden Zustand, wobei eine Druckbelastung im mittleren Bereich des Wasserboards 1 ausgeübt wird und dabei nur eine mäßiges Durchbiegen des erfindungsgemäßen aufblasbaren Wasserboards 1 zu verzeichnen ist, was konstruktiv durch die inneren, vertikal übereinander liegenden und mit Druckluft befüllten Sandwich-Schichten erreicht wird, welche unter Druckbelastung unterschiedliche Biegeradien aufweisen und somit diese Sandwichkonstruktion versteifen.
  • 7 zeigt ein herkömmliches aufblasbares Wasserboard 2 ohne horizontaler Trennschicht im schwimmenden Zustand, wobei eine Druckbelastung im mittleren Bereich des Wasserboards 2 ausgeübt wird und sich dabei ein Einknicken des Wasserboards 2 ergibt, was dem Fehlen der vertikal übereinander liegenden und mit Druckluft befüllten Sandwich-Schichten geschuldet ist.
  • 8 verdeutlicht das erfindungsgemäße aufblasbare Wasserboard 1 im schwimmenden Zustand mit Board-Oberseite 3, unbeschädigter obere Druckluft-Sandwich-Schicht 7, horizontaler Trennschicht 6, mit untere beschädigten Sandwich-Schicht 11, welche über ein Loch 12 einen Druckverlust aufweist, wobei die Beschädigung der Board-Unterseite 4 durch einen spitzen Gegenstand 13 hervorgerufen wurde, so dass der Benutzer 14 das beschädigte aufblasbare Wasserboard 1 weiterhin als Auftriebskörper nutzen kann.
    Bezeichnung Bezugsnummer
    aufblasbares Wasserboard mit druckluftsegmentierten Sandwich-Schichten 1
    aufblasbares Wasserboard in einfacher Bauweise 2
    Board-Oberseite 3
    Board-Unterseite 4
    Ventil 5
    horizontale Trennschicht 6
    obere Druckluft-Sandwich-Schicht 7
    untere Druckluft-Sandwich-Schicht 8
    Unsegmentierte Boardschicht 9
    Expansionsbegrenzer 10
    defekte Sandwich-Schicht 11
    Loch 12
    Spitzer Gegenstand 13
    Benutzer 14
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 20090049757 A1 [0002]
    • FR 2978115 A1 [0002]
    • EP 0060409 A1 [0002]
    • WO 9219491 [0002]
    • US 20090004936 A1 [0002]

Claims (4)

  1. Aufblasbares Board (1) für den Wassersport mit einer Board-Oberseite (3), dazugehöriger Board-Unterseite (4), mindestens einer Trennschicht (6), mindestens einer oberen Druckluft-Sandwich-Schicht (7), mindestens einer unteren Druckluft-Sandwich-Schicht (8), dazugehörige Expansionsbegrenzern (10) in den Druckluft-Sandwich-Schichten (7), (8) und Ventil (5) zur Druckluftbefüllung.
  2. Aufblasbares Board (1) für den Wassersport nach Anspruch 1, mit mindestens einem Ventil (5) zur gleichzeitigen Druckluftbefüllung, sowie Entlüftung der Druckluft-Sandwich-Schichten (7), (8).
  3. Aufblasbares Board (1) für den Wassersport nach Anspruch 1, mit mindestens einem Ventil (5) zur separaten Druckluftbefüllung, sowie Entlüftung der Druckluft-Sandwich-Schichten (7), (8).
  4. Aufblasbares Board (1) für den Wassersport nach Anspruch 1, 2 und 3 mit mindestens einem Ventil (5), welches nach dem Befüllen des aufblasbaren Wasserboards (1) einen Druckausgleich zwischen den Druckluft-Sandwich-Schichten (7), (8) verhindert.
DE202014006268.4U 2014-08-03 2014-08-03 Aufblasbares Wasserboard in Sandwich-Bauweise Expired - Lifetime DE202014006268U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014006268.4U DE202014006268U1 (de) 2014-08-03 2014-08-03 Aufblasbares Wasserboard in Sandwich-Bauweise

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014006268.4U DE202014006268U1 (de) 2014-08-03 2014-08-03 Aufblasbares Wasserboard in Sandwich-Bauweise

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014006268U1 true DE202014006268U1 (de) 2014-08-27

Family

ID=51520196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014006268.4U Expired - Lifetime DE202014006268U1 (de) 2014-08-03 2014-08-03 Aufblasbares Wasserboard in Sandwich-Bauweise

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014006268U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10526047B2 (en) 2017-01-24 2020-01-07 William Lucas Hopkins Watercraft with shape chamber
USD912750S1 (en) 2018-01-23 2021-03-09 William Lucas Hopkins Inflatable watercraft

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0060409A1 (de) 1981-03-10 1982-09-22 Willi Alfred Wald Aufblasbares Surfbrett
WO1992019491A1 (en) 1991-04-24 1992-11-12 Michele Brenckmann Inflatable sailboard
US20090004936A1 (en) 2007-06-28 2009-01-01 John Crane Mollis Shaped inflatable water sports board
US20090049757A1 (en) 2007-08-21 2009-02-26 Potter Steven D Roll-up inflatable beam structure
FR2978115A1 (fr) 2011-07-22 2013-01-25 Joel Guilloux Planche gonflable

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0060409A1 (de) 1981-03-10 1982-09-22 Willi Alfred Wald Aufblasbares Surfbrett
WO1992019491A1 (en) 1991-04-24 1992-11-12 Michele Brenckmann Inflatable sailboard
US20090004936A1 (en) 2007-06-28 2009-01-01 John Crane Mollis Shaped inflatable water sports board
US20090049757A1 (en) 2007-08-21 2009-02-26 Potter Steven D Roll-up inflatable beam structure
FR2978115A1 (fr) 2011-07-22 2013-01-25 Joel Guilloux Planche gonflable

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10526047B2 (en) 2017-01-24 2020-01-07 William Lucas Hopkins Watercraft with shape chamber
USD913391S1 (en) 2017-01-24 2021-03-16 William Lucas Hopkins Inflatable watercraft
USD912750S1 (en) 2018-01-23 2021-03-09 William Lucas Hopkins Inflatable watercraft
USD912752S1 (en) 2018-01-23 2021-03-09 William Lucas Hopkins Inflatable watercraft
USD912751S1 (en) 2018-01-23 2021-03-09 William Lucas Hopkins Inflatable watercraft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3517863A1 (de) Mehrrumpf-wasserfahrzeug
DE102012103948A1 (de) Volumenelement
DE102016104496B4 (de) Achsfeder
DE2614814A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer flugzeuge bei ploetzlichem druckabfall in einzelnen flugzeugkammern
DE202014006268U1 (de) Aufblasbares Wasserboard in Sandwich-Bauweise
DE102010020472A1 (de) Externes Druckbeaufschlagungssystem für Leichter-als-Luft-Fahrzeuge
DE102012109597A1 (de) Flugzeugsitz
DE102012113097A1 (de) Obere Karosseriestruktur eines Fahrzeugs mit Sonnendach
DE102013201249A1 (de) Flächensauggreifer
DE102015119234A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102014011495A1 (de) Aufblasbares Wasserboard in Sandwich-Bauweise
DE60102307T2 (de) Verfahren zum Verbesseren der Bruchfestigkeit eines Flugzeuges
AT518866B1 (de) Luftzuführung für eine Luftfeder eines Schienenfahrzeugs
DE2217205A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Tankschiffen mit Membranbehältern zur Aufnahme von verflüssigten Gasen niedriger Temperatur
DE102021103281A1 (de) Hubbett für ein Campingfahrzeug
DE202010013752U1 (de) Zugdrachen mit druckluftsegmentierter Anströmkante
DE3330691C2 (de) Aufblasbarer Bootskörper
DE602005000320T2 (de) Halbsteifes Boot für Benutzung als Beiboot
DE202020005474U1 (de) Kite und Flügelrigg
DE202018103963U1 (de) Polsterkern
DE102010046926A1 (de) Zugdrachen mit druckluftsegmentierter Anströmkante
DE102008028998A1 (de) Hochwasserdichtkissen
DE1269501B (de) Flexible Gaskissenbegrenzungswand
DE2242426C3 (de) Aufblähbares Druckkissen aus Kunststoff und Form zu seiner Herstellung
DE556126C (de) Pneumatische Abfederung fuer Flugzeugfahrgestelle o. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20141002

R156 Lapse of ip right after 3 years