DE202014005090U1 - Einrichtung zum Transport eines Kleinkindes sowie ein mit dieser Einrichtung ausgestatteter Einkaufswagen - Google Patents

Einrichtung zum Transport eines Kleinkindes sowie ein mit dieser Einrichtung ausgestatteter Einkaufswagen Download PDF

Info

Publication number
DE202014005090U1
DE202014005090U1 DE202014005090.2U DE202014005090U DE202014005090U1 DE 202014005090 U1 DE202014005090 U1 DE 202014005090U1 DE 202014005090 U DE202014005090 U DE 202014005090U DE 202014005090 U1 DE202014005090 U1 DE 202014005090U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
infant carrier
section
baby
shopping cart
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014005090.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202014005090.2U priority Critical patent/DE202014005090U1/de
Publication of DE202014005090U1 publication Critical patent/DE202014005090U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/14Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by provisions for nesting or stacking, e.g. shopping trolleys
    • B62B3/144Adaptations for transporting children; Mounting of toys for the children
    • B62B3/1444Transporting devices mounted on the shopping cart

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Carriages For Children, Sleds, And Other Hand-Operated Vehicles (AREA)

Abstract

Einrichtung (1) zum Transport eines Kleinkindes, wobei die Einrichtung (1) eine formveränderbare Babyschale (10) aufweist, in welche das Kleinkind gelegt werden kann und wobei die Babyschale (10) aus einer Gebrauchslage in eine Nichtgebrauchslage und wieder zurück in die Gebrauchslage überführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Babyschale (10) einen ersten Teil der Einrichtung (2) darstellt und sich in einer Aufnahmeeinrichtung (2) befindet, die als zweiter Teil der Einrichtung (1) vorliegt, wobei in der Aufnahmevorrichtung (2) in Nichtgebrauchslage der Babyschale (10) ein Raum (14) geschaffen ist, der zur Aufnahme einer Babytrageinrichtung (15) geeignet ist und wobei in Gebrauchslage der Babyschale (10) der für die Babytrageinrichtung (15) bestimmte Raum (14) durch die Babyschale (10) so versperrt ist, dass eine Babytrageinrichtung im Raum (14) nicht mehr abstellbar ist.

Description

  • Die Neuerung betrifft eine Einrichtung zum Transport eines Kleinkindes, wobei die Einrichtung eine formveränderbare Babyschale aufweist, in welche das Kleinkind gelegt werden kann und wobei die Babyschale aus einer Gebrauchslage in eine Nichtgebrauchslage und wieder zurück in die Gebrauchslage überführbar ist.
  • Die Neuerung betrifft ferner einen mit dieser Einrichtung ausgestatteten Einkaufswagen.
  • Das Dokument DE 20 2012 003 410.3 U1 beschreibt eine formveränderbare Babyschale, die auf einem Einkaufswagen montiert ist. Gemäß 5 wird in diesem Dokument vorgeschlagen, die Babyschale mit einer korbähnlichen Grundform auszustatten und den Liegeabschnitt für ein Kleinkind anhebbar zu gestalten. Die Babyschale ist dabei fester Bestandteil des Einkaufswagens.
  • Das Dokument DE 297 09 944 U1 offenbart einen Einkaufswagen, der mit einer Abstelleinrichtung zum Abstellen einer von Hand tragbaren Babytrageinrichtung ausgestattet ist. Babytrageinrichtungen dieser Art sind bekannt. Sie sind nicht fester Bestandteil des Einkaufswagens, sondern Eigentum des jeweiligen Einkaufswagenbenutzers.
  • Beide Dokumente beschreiben einen Stand der Technik, der zwischen Einkaufswagen mit Babyschale einerseits und andererseits zwischen Einkaufswagen unterscheidet, die zur Aufnahme von Babytrageinrichtungen geeignet sind. Deshalb werden in Selbstbedienungsgeschäften beide Einkaufswagensorten den Kunden zur Verfügung gestellt.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Neuerung, eine Einrichtung der eingangs genannten Art so zu verbessern, dass eine Vereinheitlichung der unterschiedlichen Einkaufswagensorten möglich ist.
  • Die Lösung der Aufgabe besteht darin, dass die Babyschale einen ersten Teil der Einrichtung darstellt und sich in einer Aufnahmevorrichtung befindet, die als zweiter Teil der Einrichtung vorliegt, wobei in der Aufnahmevorrichtung in Nichtgebrauchslage der Babyschale ein Raum geschaffen ist, der zur Aufnahme einer Babytrageinrichtung geeignet ist und wobei in Gebrauchslage der Babyschale der für die Babytrageinrichtung bestimmte Raum durch die Babyschale so versperrt ist, dass eine Babytrageinrichtung im Raum nicht abstellbar ist.
  • Anspruch 7 verweist auf einen mit einer Einrichtung ausgestatteten Einkaufswagen. Die Lösungsmerkmale des Anspruches 7 sind in den Ansprüchen 1 bis 6 genannt.
  • Mit den vorgeschlagenen Lösungsmerkmalen werden in vorteilhafter Weise unterschiedliche Einkaufswagensorten vermieden. Die aufgezeigten Lösungen gehen davon aus, dass entweder die Babyschale benutzt wird oder, wenn diese nicht beansprucht wird, dafür eine Babytrageinrichtung in der Einrichtung abstellbar ist. Dabei erweist es sich als zweckmäßig, dass ein erheblicher Teil der Babyschale in eine raumsparende Anordnung überführbar ist, so dass dadurch in der Einrichtung ein Raum geschaffen ist, der zur Aufnahme einer Babytrageinrichtung geeignet ist. Umgekehrt wird dieser Raum vom erheblichen Teil der Babyschale dann beansprucht, wenn die Babyschale genutzt werden soll. Dann ist kein Platz vorhanden für eine Babytrageinrichtung. Es können also in vorteilhafter Weise mit ein und demselben Einkaufswagen ein Kleinkind entweder in der Babyschale liegend oder in einer Babytrageinrichtung mitgeführt, zum Einkaufen mitgenommen werden.
  • Ein weiterer Vorteil der Neuerung besteht darin, dass zur Bildung des für die Babytrageinrichtung vorgesehenen Raumes zwei Flächenabschnitte genutzt werden, die sich teilweise überschneiden. Durch diese Art der Anordnung wird eine großflächige Überdeckung des Korbes eines Einkaufswagens durch die Einrichtung vermieden. Eine solche ungünstige Überdeckung entstünde dann, wenn die beiden Flächenabschnitte nebeneinander, also sich nicht teilweise überdeckend, angeordnet wären. So kann der Korb trotz der Einrichtung dennoch bequem be- und entladen werden.
  • Die Neuerung wird anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt
  • 1 in Seitenansicht eine Einrichtung zum Transport eines Kleinkindes, bei der sich die Babyschale in Gebrauchslage befindet;
  • 2 in gleicher Ansicht die Einrichtung mit in Nichtgebrauchslage befindlicher Babyschale und mit einer in der Einrichtung abgestellten Babytrageinrichtung;
  • 3 einen mit einer Einrichtung ausgestatteten Einkaufswagen;
  • 4 zwei platzsparend ineinander geschobene Einkaufswagen, die mit je einer Einrichtung ausgestattet sind sowie
  • 5 einen mit einer Einrichtung ausgestatteten Einkaufswagen in Draufsicht.
  • 1 zeigt in Seitenansicht eine Einrichtung 1 zum Transport eines Kleinkindes. Die Einrichtung 1 weist eine Aufnahmevorrichtung 2 zur Aufnahme einer formveränderbaren Babyschale 10 auf. Die Babyschale 10 bildet einen ersten und die Aufnahmevorrichtung 2 einen zweiten Teil der Einrichtung 1. Die Aufnahmevorrichtung 2 kann, wie im Beispiel gezeigt, als Rahmen- und/oder als Drahtkonstruktion gestaltet sein. Sie ist mit einem Boden 3 oder mit einem Bodenabschnitt 3' ausgestattet. Der Grundriss der Einrichtung 1 kann verschieden sein. Eine zweckmäßige Grundrissform wird in 5 gezeigt. Ein oberer Rahmen 4 begrenzt die Aufnahmevorrichtung 2. Die Aufnahmevorrichtung 2 kann auch korbähnlich gestaltet sein. Die Babyschale 10 befindet sich in der Aufnahmevorrichtung 2 und ist mit dieser mit Hilfe geeigneter Befestigungsmittel fest verbunden. Die Babyschale 10 ist somit fester Bestandteil der Einrichtung 1. Die in Gebrauchslage dargestellte Babyschale 10 weist einen unteren beweglichen Abschnitt 11 und einen oberen unbeweglichen Abschnitt 12 auf. Der untere bewegliche Abschnitt 11 ist um eine horizontale Achse 13 begrenzt bewegbar am oberen Abschnitt 12 oder an der Aufnahmevorrichtung 2 angelenkt. Der obere Abschnitt 12 stützt sich zusätzlich am oberen Rand der vorderen Querwand 5 ab, während der untere Abschnitt 11 am Boden 3 oder am Bodenabschnitt 3' aufliegt. Die Grundform der Babyschale 10 orientiert sich an bekannten Ausführungsformen und braucht deshalb nicht näher beschrieben zu werden.
  • 2 zeigt ebenfalls die in 1 beschriebene Anordnung, jedoch nimmt die Babyschale 10 nunmehr eine Nichtgebrauchslage ein. In dieser Lage ist der untere Abschnitt 11 der Babyschale 10 nach oben geschwenkt, liegt am oberen Abschnitt 12 an und verbleibt aufgrund der Lage seines Schwerpunktes in Bezug zur horizontalen Achse 13 in der Nichtgebrauchslage. Der untere Abschnitt 11 lässt sich von Hand nach oben schwenken. Die Breite des unteren Abschnittes 11 ist im Beispiel schmäler als die lichte innere Weite des oberen Abschnittes 12. Dadurch taucht der untere Abschnitt 11, wie gezeichnet, teilweise in den oberen Abschnitt 12 ein. Die Breite des unteren Abschnittes 11 kann aber auch größer sein als die Breite des oberen Abschnittes 12. Dann überdeckt der untere Abschnitt 1 den oberen Abschnitt 12 dann, wenn sich die Babyschale 10 in der Nichtgebrauchslage befindet. Durch diese Maßnahme ist oder wird in der Aufnahmevorrichtung 2, und damit in der Einrichtung 1 ein Raum 14 gebildet, der zum Abstellen einer bekannten Babytrageinrichtung 15 geeignet und bestimmt ist. Es ist eine Babytrageinrichtung 15 eingezeichnet, die den Raum 14 beansprucht und auf dem Boden 3 oder auf einem Bodenabschnitt 3' abgestellt ist. Umgekehrt ist wiederum der Raum 14 durch die in Gebrauchslage befindliche Babyschale 10 so versperrt, dass in der Einrichtung 1 keine Babytrageinrichtung 15 mehr abgestellt werden kann, siehe 1. Je nach Größe und Grundrissform der Aufnahmevorrichtung 2 kann die Babytrageinrichtung 15 quer oder längs zur Längserstreckung der Aufnahmevorrichtung 2 in der Einrichtung 1 abgestellt werden. Im Beispiel ist die Babytrageinrichtung 15 quer abgestellt.
  • 3 zeigt einen handelsüblichen, mit gleichen Wagen stapelbaren Einkaufswagen 20, der mit einer Einrichtung 1 ausgestattet ist. Die Einrichtung 1 ist am oberen Rand 22 des Einkaufswagenkorbes 21 mit Hilfe von zweckmäßigen Befestigungsteilen befestigt. Die Befestigungsteile sind in bekannter Weise im hinteren Bereich 23 des Einkaufswagens 20 vorgesehen, um auch ein platzsparendes Zusammenschieben zweier mit einer Einrichtung 1 ausgestatteter Einkaufswagen 20 zu ermöglichen.
  • Zwei solcher Einkaufswagen 20 sind in 4 in zusammengeschobener, also gestapelter Anordnung dargestellt Damit ein Stapeln möglich ist, ist die Aufnahmevorrichtung 2 in bekannter Weise konisch so gestaltet, dass sich, wie aus der Zeichnung ersichtlich, die Aufnahmevorrichtung 2' eines rückwärtigen Einkaufswagens 20' teilweise in die Aufnahmevorrichtung 2 eines vorausbefindlichen Einkaufswagens 20 einfügen lässt. Die vordere, in geeigneter Weise gestaltete Querwand 5 der Aufnahmevorrichtung 2' des rückwärtigen Einkaufswagens 20' hat den unteren Abschnitt 11 der Babyschale 10 des vorausbefindlichen Einkaufswagens 20 während des Einfügevorganges durch entsprechendes Unterfahren und durch nachfolgendes Entlanggleiten am unteren Abschnitt 11 angehoben. Jede vordere Querwand 5 kann, wie im Beispiel gezeigt, einen nach vorne ragenden Anhebebügel 6 aufweisen, der das erwähnte Entlanggleiten übernimmt und ebenfalls ein Anheben des unteren Abschnittes 11 ermöglicht. Eine hintere Querwand an jeder Aufnahmevorrichtung 2; 2' fehlt, um das Ineinanderschieben der Einkaufswagen 20, 20' zu ermöglichen. Es genügt im Grunde ein hinterer oberer Rahmenabschnitt 7, um dafür zu sorgen, dass eine in einer Einrichtung 1 befindliche Babytrageinrichtung 15 beim Gebrauch eines Einkaufswagens 20 nicht aus der Einrichtung 1 heraus fällt. Im Beispiel befindet sich die Babyschale 10 des rückwärtigen Einkaufswagens 20' in Gebrauchslage. Sie kann sich beim Ineinanderschiebevorgang auch in Nichtgebrauchslage befinden.
  • In einer Draufsicht zeigt 5 eine zweckmäßige Anordnung und Gestaltung einer auf einem Einkaufswagen 20 befindlichen Einrichtung 1. Deren Aufnahmevorrichtung 2 weist einen nach vorne in Schieberichtung (Pfeil) des Einkaufswagens 20 gerichteten ersten Flächenabschnitt 8 (a-c-d-h) auf, der zur Aufnahme einer Babyschale 10, wie vorab gezeigt, bestimmt ist. Der erste Flächenabschnitt 8 überkreuzt oder schneidet sich mit einem zweiten Flächenabschnitt 9 (b-c-e-f), der sich ebenfalls an der Aufnahmeeinrichtung 2 befindet und quer zur Schieberichtung des Einkaufswagens 20 angeordnet ist. Die strichpunktiert eingezeichneten Linien vermitteln die beschriebene kreuzweise Anordnung (b-c-d-g) von erstem und zweitem Flächenabschnitt 8 und 9. Der Raum 14 beansprucht somit einen Teil des ersten Flächenabschnittes 8 sowie den zweiten Flächenabschnitt 9. Die nutzbare Größe des Raumes 14 geht verloren, wenn sich die Babyschale 10 in Gebrauchslage befindet und den Flächenabschnitt 8 beansprucht. Dadurch verliert der Flächenabschnitt 9 an Größe derart, dass eine Babytrageinrichtung 15 in der Einrichtung 1 nicht mehr abstellbar ist. Die beschriebene Anordnung der Flächenabschnitte 8 und 9 ist zusätzlich von Vorteil, weil sie die obere Korböffnung 24, wie aus der Zeichnung ersichtlich, teilweise nur so verdeckt, dass ein bequemes Be- und Entladen des Einkaufswagenkorbes 21 nicht behindert wird. Die schraffiert gezeichnete Grundrissfläche der Aufnahmevorrichtung 2 vermittelt diesen Sachverhalt. Zum Vergleich ist der Einkaufswagenkorb 21 eingezeichnet. Die Schiebeeinrichtung des Einkaufswagens 20 wird durch zwei so genannte Pistolengriffe 25 gebildet, so dass ein platzsparendes Stapeln mehrerer Einkaufswagen 20, 20' usw. möglich ist.
  • Die Neuerung umfasst auch einen Einkaufswagen 20, der mit einer Einrichtung 1 ausgestattet ist. Aus den Beschreibungen gemäß 1 bis 5 sind alle technischen Merkmale entnehmbar und ersichtlich, die ein Einkaufswagen 20 dieser Art aufzuweisen hat.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202012003410 U1 [0003]
    • DE 29709944 U1 [0004]

Claims (7)

  1. Einrichtung (1) zum Transport eines Kleinkindes, wobei die Einrichtung (1) eine formveränderbare Babyschale (10) aufweist, in welche das Kleinkind gelegt werden kann und wobei die Babyschale (10) aus einer Gebrauchslage in eine Nichtgebrauchslage und wieder zurück in die Gebrauchslage überführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Babyschale (10) einen ersten Teil der Einrichtung (2) darstellt und sich in einer Aufnahmeeinrichtung (2) befindet, die als zweiter Teil der Einrichtung (1) vorliegt, wobei in der Aufnahmevorrichtung (2) in Nichtgebrauchslage der Babyschale (10) ein Raum (14) geschaffen ist, der zur Aufnahme einer Babytrageinrichtung (15) geeignet ist und wobei in Gebrauchslage der Babyschale (10) der für die Babytrageinrichtung (15) bestimmte Raum (14) durch die Babyschale (10) so versperrt ist, dass eine Babytrageinrichtung im Raum (14) nicht mehr abstellbar ist.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeeinrichtung (2) einen ersten Flächenabschnitt (8) und einen zweiten Flächenabschnitt (9) aufweist, die sich überschneiden und dass ein Teil des ersten Flächenabschnittes (8) sowie der zweite Flächenabschnitt (9) zur Bildung des Raumes (14) vorgesehen sind.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Babyschale (10) aus einem um eine horizontale Achse bewegbaren unteren Abschnitt (11) und aus einem oberen unbeweglichen Abschnitt (12) gebildet ist und dass in Nichtgebrauchslage der Babyschale (10) der untere Abschnitt (11) nach oben geschwenkt ist.
  4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Abschnitt (11) schmäler oder breiter ist als der obere Abschnitt (12).
  5. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Abschnitt (11) aufgrund der Lage seines Schwerpunktes in der Nichtgebrauchslage verbleibt.
  6. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung (2) als Rahmen- und/oder als Drahtkonstruktion gestalt ist und einen Boden (3) oder einen Bodenabschnitt (3') aufweist, auf dem die Babytrageinrichtung (15) abstellbar ist.
  7. Einkaufswagen (20) mit einer Einrichtung (1) zum Transport eines Kleinkindes, wobei die Einrichtung (1) eine formveränderbare Babyschale (10) aufweist, in welche ein Kleinkind gelegt werden kann und wobei die Babyschale aus einer Gebrauchslage in eine Nichtgebrauchslage und wieder zurück in die Gebrauchslage überführbar ist, gekennzeichnet durch die Merkmale nach jeweils einem der Ansprüche 1 bis 6.
DE202014005090.2U 2014-06-20 2014-06-20 Einrichtung zum Transport eines Kleinkindes sowie ein mit dieser Einrichtung ausgestatteter Einkaufswagen Expired - Lifetime DE202014005090U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014005090.2U DE202014005090U1 (de) 2014-06-20 2014-06-20 Einrichtung zum Transport eines Kleinkindes sowie ein mit dieser Einrichtung ausgestatteter Einkaufswagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014005090.2U DE202014005090U1 (de) 2014-06-20 2014-06-20 Einrichtung zum Transport eines Kleinkindes sowie ein mit dieser Einrichtung ausgestatteter Einkaufswagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014005090U1 true DE202014005090U1 (de) 2015-06-24

Family

ID=53523199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014005090.2U Expired - Lifetime DE202014005090U1 (de) 2014-06-20 2014-06-20 Einrichtung zum Transport eines Kleinkindes sowie ein mit dieser Einrichtung ausgestatteter Einkaufswagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014005090U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29709944U1 (de) 1997-06-07 1997-08-07 Wanzl Metallwarenfabrik Kg Stapelbarer Einkaufswagen
DE202012003410U1 (de) 2012-04-03 2013-04-05 Ulrich Rapp Einrichtung zur Aufnahme eines Kleinkindes sowie mit dieser Einrichtung ausgestatteter Einkaufswagen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29709944U1 (de) 1997-06-07 1997-08-07 Wanzl Metallwarenfabrik Kg Stapelbarer Einkaufswagen
DE202012003410U1 (de) 2012-04-03 2013-04-05 Ulrich Rapp Einrichtung zur Aufnahme eines Kleinkindes sowie mit dieser Einrichtung ausgestatteter Einkaufswagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4406749C2 (de) Fahrbarer Reinigungswagen mit Anhänger
WO2007115731A1 (de) Einkaufswagen
DE202017103297U1 (de) Modulares Kofferraumsystem
CH617133A5 (de)
DE2409616A1 (de) Einschiebbarer einkaufswagen
DE4337917C2 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
DE3231323A1 (de) Einkaufswagen zur verwendung in verbindung mit kraftfahrzeugen
EP3448739B1 (de) Von hand bewegbares transportgerät
WO2012048705A2 (de) Einkaufswagen
DE4417418C2 (de) Transportwagen
DE202014005090U1 (de) Einrichtung zum Transport eines Kleinkindes sowie ein mit dieser Einrichtung ausgestatteter Einkaufswagen
DE102021120901A1 (de) Modulare Transportvorrichtung für Fahrräder
DE102013106730A1 (de) Rollbarer Transportwagen
EP1648754B1 (de) Einkaufswagen
EP3838710A1 (de) Wagen zur verwendung als fahrradanhänger oder als handwagen
DE202012003410U1 (de) Einrichtung zur Aufnahme eines Kleinkindes sowie mit dieser Einrichtung ausgestatteter Einkaufswagen
DE3444278C2 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
DE3445596C2 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
DE10006999B4 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
DE2543771B2 (de) Schmutz- und Frischwäschetransportwagen für Krankenhäuser, Hotels und Heime
DE202012000348U1 (de) Von Hand bewegbarer, mit gleichen Wagen stapelbarer Transportwagen
DE2505910A1 (de) Fahrbarer transportbehaelter
DE102016012750A1 (de) Überdachungseinrichtung für einen von Hand bewegbaren Transportwagen sowie Transportwageneinheit
DE3233291C2 (de)
DE202019100537U1 (de) Transportwagen und Sitzgelegenheit

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years