DE202014004900U1 - Vorrichtung zur Förderung der Durchblutung und zur Stimulation von Haut- und Muskelbereichen des Menschen - Google Patents

Vorrichtung zur Förderung der Durchblutung und zur Stimulation von Haut- und Muskelbereichen des Menschen Download PDF

Info

Publication number
DE202014004900U1
DE202014004900U1 DE201420004900 DE202014004900U DE202014004900U1 DE 202014004900 U1 DE202014004900 U1 DE 202014004900U1 DE 201420004900 DE201420004900 DE 201420004900 DE 202014004900 U DE202014004900 U DE 202014004900U DE 202014004900 U1 DE202014004900 U1 DE 202014004900U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
massage
massage structure
roller
sleeve
vibration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420004900
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MEDISANA AG
Original Assignee
MEDISANA AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MEDISANA AG filed Critical MEDISANA AG
Priority to DE201420004900 priority Critical patent/DE202014004900U1/de
Publication of DE202014004900U1 publication Critical patent/DE202014004900U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/02Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • A61H2015/0007Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains with balls or rollers rotating about their own axis
    • A61H2015/0014Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains with balls or rollers rotating about their own axis cylinder-like, i.e. rollers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1253Driving means driven by a human being, e.g. hand driven
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1253Driving means driven by a human being, e.g. hand driven
    • A61H2201/1261Driving means driven by a human being, e.g. hand driven combined with active exercising of the patient
    • A61H2201/1284Driving means driven by a human being, e.g. hand driven combined with active exercising of the patient using own weight
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1683Surface of interface
    • A61H2201/1685Surface of interface interchangeable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1683Surface of interface
    • A61H2201/169Physical characteristics of the surface, e.g. material, relief, texture or indicia
    • A61H2201/1695Enhanced pressure effect, e.g. substantially sharp projections, needles or pyramids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5007Control means thereof computer controlled
    • A61H2201/501Control means thereof computer controlled connected to external computer devices or networks
    • A61H2201/5015Control means thereof computer controlled connected to external computer devices or networks using specific interfaces or standards, e.g. USB, serial, parallel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5023Interfaces to the user
    • A61H2201/5035Several programs selectable

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Förderung der Durchblutung und zur Stimulation von Haut- und Muskelbereichen des Menschen, im Wesentlichen bestehend aus einer langgestreckten, zylindrischen Rolle (10), die mit einem Vibrationsmotor (21) versehen ist und außenseitig eine Massagestruktur (12) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Vibrationsmotor (21) mit einer Steuerungs- und Regelungseinrichtung (23) versehen ist, durch die unterschiedliche, an den Einsatzzweck und/oder Körperteil (11) und/oder vorhandene Massagestruktur (12) angepasste Vibrationsverläufe erzeugt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Förderung der Durchblutung und zur Stimulation von Haut- und Muskelbereichen des Menschen, im Wesentlichen bestehend aus einer langgestreckten, zylindrischen Rolle, die mit einem Vibrationsmotor versehen ist und außenseitig eine Massagestruktur aufweist.
  • Aus dem druckschriftlich nicht bekannten Stand der Technik sind Massagerollen bekannt, welche einen hohlen Kern aufweisen und außen aus einem Kunststoffmaterial bestehen, welches Massagestrukturen aufweist, wobei der hohle Kern einer derartigen Massagerolle häufig mit einem Vibrationsmotor versehen ist. Die Vibrationsmotoren nach dem Stand der Technik weisen dabei meist mehrere einstellbare Vibrationsstufen auf.
  • Vorgenannte Massagerollen werden im Sportbereich zur Regeneration von Sportlern nach der sportlichen Betätigung, jedoch auch im Wellnessbereich zur reinen Entspannung und darüber hinaus im Bereich Bodytoning zum Zwecke der positiven Veränderung des Hautbildes bzw. der Hautstruktur eingesetzt.
  • Beim Einsatz der Massagerollen werden diese auf den Boden gelegt und der Anwender kann sich dann beispielsweise mit dem Rücken auf eine derartige Massagerolle legen und durch Hin- und Her-Bewegung auf der Rolle wird dann die Rückenmuskulatur zum Zwecke der Regeneration, der Entspannung bzw. zur positiven Veränderung des Hautbildes massierend „bearbeitet”. Gleiches ist jedoch auch mit anderen Extremitäten bzw. Muskelgruppen des Körpers möglich.
  • Nachteiligerweise ist es jedoch nicht möglich, die Massagerollen nach dem Stand der Technik den speziellen Belangen unterschiedlicher Muskelgruppen am menschlichen Körper bzw. auf spezielle muskuläre Probleme hin ausreichend anzupassen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, eine neue Vorrichtung zur Förderung der Durchblutung und zur Stimulation von Haut- und Muskelbereichen des Menschen zu schaffen, welche besser und individueller bezüglich unterschiedlicher Muskelgruppen bzw. individueller bezüglich Problemen einer Muskelgruppe bzw. einer Hautpartie einsetzbar ist.
  • Die Lösung der Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen von Anspruch 1, insbesondere den Merkmalen des kennzeichnenden Teils, wonach der Vibrationsmotor mit einer Steuerungs- und Regelungseinrichtung versehen ist, durch die unterschiedliche, an den Einsatzzweck und/oder Körperteil und/oder vorhandene Massagestruktur angepasste Vibrationsverläufe erzeugt werden.
  • Die erfindungsgemäße Rolle weist den wesentlichen Vorteil auf, dass mit Hilfe der Steuerungs- und Regelungseinrichtung des Vibrationsmotors angepasste Vibrationsverläufe erzeugt werden können, die an die individuellen Probleme der Muskulatur bzw. Haut des Anwenders angepasst werden können. Dadurch wird für den Anwender auf kostengünstige Weise ein individuelles problembezogenes Training möglich, wodurch der Erfolg des Trainings bzw. der Behandlung deutlich verbessert wird.
  • Auf vorteilhafte Weise kann bei einer Ausführungsform die Steuerungs- und Regelungseinrichtung über Vibrationsprogramme gestaltet werden, die über Bluetooth oder WLAN von einem Smartphone bzw. Computer zur Verfügung gestellt werden.
  • Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch eine Ausführungsform, bei der die Massagerolle einen aufladbaren Akku aufweist, da dadurch ein ortsunabhängiger Einsatz der erfindungsgemäßen Massagerolle über einen gewissen Zeitraum denkbar ist.
  • Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei der zusätzlich auch die Massagestruktur auswechselbar an der Rolle befestigt ist. Diese Ausführungsform ermöglicht einen noch individuelleren Einsatz der erfindungsgemäßen Vorrichtung, da man damit nicht nur die Vibrationsverläufe an die speziellen Probleme der Muskulatur bzw. der Haut des Anwenders anpassen kann, sondern darüber hinaus auch unterschiedliche Massagestrukturen einsetzen kann.
  • Grundsätzlich wird es somit denkbar, dass man während des Trainings bzw. der Behandlung nicht nur die Intensität der Einwirkung auf die Muskulatur bzw. die Haut, sondern auch die Tiefenwirkung zeitabhängig steuern kann.
  • Bei der vorgenannten Ausführungsform ist die Massagestruktur aus einem hülsenförmigen, aus Kunststoff bestehenden Teil gebildet.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels. Es zeigen:
  • 1 Darstellung einer Massagerolle im Einsatz,
  • 2a Seitenansicht der Massagerolle gemäß 1 mit Längsrippen,
  • 2b Darstellung einer Massagerolle mit noppenförmigen Erhebungen,
  • 2c Darstellung einer Massagerolle mit einer ersten Ausführungsform einer Missoni-Struktur,
  • 2d Darstellung einer Massagerolle mit einer zweiten Ausführungsform einer Missoni-Struktur,
  • 3 Schnittdarstellung durch die Massagerolle gemäß 2c,
  • 4 perspektivische Seitenansicht einer Massagerolle mit aufschiebbarer hülsenförmiger Massagestruktur,
  • 5 perspektivische Darstellung einer Massagerolle mit aufschiebbarer hülsenförmiger Massagestruktur und Drehverriegelung, und
  • 6 schematische Schnittdarstellung durch eine Massagerolle mit Vibrationsmotor.
  • In den Zeichnungen ist eine Massagerolle insgesamt mit der Bezugsziffer 10 bezeichnet.
  • Die 1 zeigt eine derartige Massagerolle 10 beim Einsatz zum Zwecke der Regeneration der Wadenmuskulatur am Unterschenkel 11 eines Menschen. Zu diesem Zweck setzt sich der Anwender der Massagerolle 10 auf den Boden und bewegt seinen Unterschenkel 11 bzw. die Wadenmuskulatur in Richtung S1 bzw. S2 immer wieder über eine außen an der Massagerolle 10 angeordnete Massagestruktur 12. Durch diese Bewegung der Wadenmuskulatur über die Massagestruktur 12 wird in Abhängigkeit von der Ausgestaltung der Massagestruktur 12 z. B. mit unterschiedlicher Tiefenwirkung die Regeneration der Wadenmuskulatur beschleunigt.
  • Aus den 1 bis 3 erkennt man insgesamt, dass die Massagerolle 10 einen zylindrischen Kern 13 aufweist, der mit einem Hohlraum H und einseitig mit einem Anschlagbereich 14 versehen ist, der einen größeren Durchmesser aufweist. Der zylindrische Kern 13 ist mit Längsrippen 15 versehen, die der Befestigung einer Hülse 16 dienen, welche mit entsprechenden Längsnuten 17 versehen sind, wobei die aufschiebbare Hülse 16 die Massagestruktur 12 aufweist (s. 3).
  • Wie aus den 2a, 2b, 2c, 2d und 3 erkennbar, ist es möglich, unterschiedliche Hülsen 16 mit unterschiedlichen Massagestrukturen wie Längsrippen (2a), Noppen (2b) oder mit unterschiedlichen Missoni-Strukturen (2c und 2d) zu versehen.
  • Die 2c stellt eine nach Art eines Reifenprofils in die Massageoberfläche der Massagerolle 10 in Querrichtung eingearbeitete Missoni-Struktur dar, wobei die Missoni-Struktur auch in Längsrichtung angeordnet sein kann.
  • Darüber hinaus zeigt die 2c in Verbindung mit der 3 eine aus einer Vielzahl von pyramidenförmigen Erhebungen P bestehende Missoni-Struktur, die gemäß der Schnittdarstellung in 3 eine zick-zackförmige Oberfläche ausbildet.
  • Darüber hinaus sind Kombinationen unterschiedlicher Strukturen wie auch unterschiedlicher Höhen der einzelnen Unterstrukturen denkbar.
  • Auch ist es möglich, dass eine Hülse Bereiche mit einer stärker ausgeprägten und einer weniger stark ausgeprägten Struktur aufweist.
  • Letztlich umfasst die Erfindung auch eine Hülse, die gegebenenfalls über den Längsverlauf unterschiedliche Durchmesser oder gegebenenfalls einen konvexen oder konkaven Verlauf aufweist.
  • In der 4 ist in einer perspektivischen Seitenansicht die Massagerolle 10 einschließlich des zylindrischen Kerns 13 und dem Anschlagbereich 14 dargestellt. Man erkennt, dass eine Hülse 16, die zum Kern weisend mit Längsnuten 17 versehen ist, auf den zylindrischen Kern 13 in x-Richtung aufgeschoben wird, wobei auf den zylindrischen Kern 13 angeordnete Längsrippen 15 in die Längsnuten 17 der Hülse 16 eintauchen.
  • Eine noch sicherere Befestigung der Hülse 16 auf den zylindrischen Kern 13 zeigt die 5. Hierbei weist die Hülse 16 zum zylindrischen Kern 13 weisend mehrere L-förmige Nuten 18 auf, während der zylindrische Kern 13 vorzugsweise mit schwalbenschwanzförmigen Erhebungen 19 versehen ist. Zum Zwecke der Verriegelung wird die Hülse 16 so weit wie möglich in x-Richtung geschoben, so dass die vorzugsweise schwalbenschanzförmigen Erhebungen 19 bis in einen Eckbereich 20 der L-förmigen Nut 18 eintauchen. In einem letzten Schritt kann man lediglich durch eine Drehbewegung des zylindrischen Kerns 13 in y-Richtung eine vollständige Verriegelung der Hülse 16 mit dem zylindrischen Kern 13 herbeiführt.
  • Letztlich zeigt die 6 einen Schnitt durch eine beispielhafte Massagerolle 10 bestehend aus zylindrischem Kern 13 mit Anschlagbereich 14 und einer Hülse 16. Hierbei weist der Hohlraum H des zylindrischen Kerns 13 neben einem Vibrationsmotor 21 und einem Akku 22 eine Steuerungs- und Regelungseinheit 23 auf, welche beispielsweise über eine Bluetooth-Verbindung B mit einem Smartphone 24 kommunizieren kann. So ist es möglich, sich spezielle Programme aus dem Internet herunterzuladen, durch die an spezielle Muskel- bzw. Hautpartien sowie spezielle Trainingszwecke oder muskuläre Probleme angepasste Vibrationsverläufe eingesetzt werden können.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Massagerolle
    11
    Unterschenkel
    12
    Massagestruktur
    13
    zylindrischer Kern
    14
    Anschlagbereich
    15
    Längsrippen
    16
    Hülse
    17
    Längsnut
    18
    L-förmige Nuten
    19
    schwalbenschanzförmige Erhebungen
    20
    Eckbereich
    21
    Vibrationsmotor
    22
    Akku
    23
    Steuerungs- und Regelungseinheit
    24
    Smartphone
    B
    Bluetooth-Verbindung
    H
    Hohlraum des zylindrischen Kerns 13
    P
    pyramidenförmige Erhebungen
    x
    Richtung
    y
    Richtung
    S1
    Richtung
    S2
    Richtung

Claims (9)

  1. Vorrichtung zur Förderung der Durchblutung und zur Stimulation von Haut- und Muskelbereichen des Menschen, im Wesentlichen bestehend aus einer langgestreckten, zylindrischen Rolle (10), die mit einem Vibrationsmotor (21) versehen ist und außenseitig eine Massagestruktur (12) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Vibrationsmotor (21) mit einer Steuerungs- und Regelungseinrichtung (23) versehen ist, durch die unterschiedliche, an den Einsatzzweck und/oder Körperteil (11) und/oder vorhandene Massagestruktur (12) angepasste Vibrationsverläufe erzeugt werden.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungs- und Regelungseinrichtung (23) über Vibrationsprogramme, die per Bluetooth oder WLAN von einem Smartphone (24) bzw. Computer zur Verfügung gestellt werden, gestaltet werden.
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Massagerolle (10) einen aufladbaren Akku (22) aufweist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Massagestruktur (12) auswechselbar an der Rolle (10) befestigt ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Massagestruktur (12) aus einem hülsenförmigen, aus Kunststoff bestehenden Teil (16) gebildet ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Massagerolle (10) aus einem zylindrischen Kern (13) mit Längsnuten (17) gebildet wird, auf dem die außenseitig mit einer Massagestruktur (12) versehene Hülse (16) aufschiebbar ist, die innenseitig mit an die Längsnuten (17) angepassten Vorsprüngen versehen ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (16) nach dem Aufschieben durch eine Drehbewegung gegenüber der Rolle (10) in Bezug auf eine Bewegung in Richtung der Längsachse der Vorrichtung verriegelbar ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Massagestruktur (12) Längsrippen (17) und/oder Noppen aufweist.
  9. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Massagestruktur (12) im Schnitt nach Art einer Missoni-Struktur gebildet ist, die pro Flächeneinheit eine Vielzahl von vorzugsweise spitz auslaufenden Erhebungen aufweist.
DE201420004900 2014-06-18 2014-06-18 Vorrichtung zur Förderung der Durchblutung und zur Stimulation von Haut- und Muskelbereichen des Menschen Expired - Lifetime DE202014004900U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420004900 DE202014004900U1 (de) 2014-06-18 2014-06-18 Vorrichtung zur Förderung der Durchblutung und zur Stimulation von Haut- und Muskelbereichen des Menschen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420004900 DE202014004900U1 (de) 2014-06-18 2014-06-18 Vorrichtung zur Förderung der Durchblutung und zur Stimulation von Haut- und Muskelbereichen des Menschen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014004900U1 true DE202014004900U1 (de) 2014-09-04

Family

ID=51618696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420004900 Expired - Lifetime DE202014004900U1 (de) 2014-06-18 2014-06-18 Vorrichtung zur Förderung der Durchblutung und zur Stimulation von Haut- und Muskelbereichen des Menschen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014004900U1 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014221116A1 (de) * 2014-10-17 2016-04-21 Beurer Gmbh Gewebe-Behandlungsstab mit mindestens einer Behandlungskante
DE202016104211U1 (de) 2016-08-01 2016-08-16 Atec Innovation Gmbh Antriebseinheit für ein Massagesystem und Massagesystem mit einer solchen Antriebseinheit
US20170020774A1 (en) * 2015-07-23 2017-01-26 MedRock, Inc. Therapeutic roller
DE102015218094A1 (de) 2015-09-21 2017-03-23 Atec Innovation Gmbh Antriebseinheit für ein Massagesystem und Massagesystem mit einer solchen Antriebseinheit
DE202017102541U1 (de) 2017-04-28 2017-05-29 Medisana Ag Vorrichtung zur Förderung der Durchblutung und zur Stimulation von Haut- und Muskelbereichen des Menschen
DE202017102543U1 (de) 2017-04-28 2017-05-29 Medisana Ag Vorrichtung zur Förderung der Durchblutung und zur Stimulation von Haut- und Muskelbereichen des Menschen
US9968513B1 (en) 2014-02-21 2018-05-15 Hyper Ice, Inc. Therapeutic vibrating roller
USD843522S1 (en) 2017-04-03 2019-03-19 Hyper Ice, Inc. Cover for vibrating exercise roller
US10252116B2 (en) 2015-10-18 2019-04-09 Hyper Ice, Inc. Vibrating fitness ball
DE202019001588U1 (de) 2019-04-08 2019-05-06 Vib.innovation GmbH Vibrationsrolle
DE202019002680U1 (de) 2019-06-22 2019-08-16 Matthias Böning Modularer, manueller Massageroller zur Behandlung von Muskeln, Bindegewebe und Sehnen im menschlichen oder tierischen Körper
USD972739S1 (en) 2021-02-24 2022-12-13 Hyper Ice, Inc. Vibrating fitness roller
USD972671S1 (en) 2021-02-24 2022-12-13 Hyper Ice, Inc. Outer cover for vibrating fitness roller
USD973159S1 (en) 2021-02-24 2022-12-20 Hyper Ice, Inc. Endcaps for a vibrating fitness roller
USD973220S1 (en) 2021-02-24 2022-12-20 Hyper Ice, Inc. Vibrating fitness roller
USD973221S1 (en) 2021-02-24 2022-12-20 Hyper Ice, Inc. Vibrating fitness roller
USD973160S1 (en) 2021-02-24 2022-12-20 Hyper Ice, Inc. End plates for vibrating fitness roller

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10729614B2 (en) 2014-02-21 2020-08-04 Hyper Ice, Inc. Therapeutic vibrating roller
US9968513B1 (en) 2014-02-21 2018-05-15 Hyper Ice, Inc. Therapeutic vibrating roller
DE102014221116A1 (de) * 2014-10-17 2016-04-21 Beurer Gmbh Gewebe-Behandlungsstab mit mindestens einer Behandlungskante
US11344472B2 (en) 2014-10-17 2022-05-31 Beurer Gmbh Tissue treatment stick
DE102014221116B4 (de) 2014-10-17 2018-12-06 Beurer Gmbh Gewebe-Behandlungsstab mit mindestens einer Behandlungskante
US20170020774A1 (en) * 2015-07-23 2017-01-26 MedRock, Inc. Therapeutic roller
DE102015218094A1 (de) 2015-09-21 2017-03-23 Atec Innovation Gmbh Antriebseinheit für ein Massagesystem und Massagesystem mit einer solchen Antriebseinheit
WO2017050525A1 (de) 2015-09-21 2017-03-30 Blackroll Ag Antriebseinheit für ein massagesystem und massagesystem mit einer solchen antriebseinheit
US10252116B2 (en) 2015-10-18 2019-04-09 Hyper Ice, Inc. Vibrating fitness ball
DE202016104211U1 (de) 2016-08-01 2016-08-16 Atec Innovation Gmbh Antriebseinheit für ein Massagesystem und Massagesystem mit einer solchen Antriebseinheit
USD843522S1 (en) 2017-04-03 2019-03-19 Hyper Ice, Inc. Cover for vibrating exercise roller
DE202017102541U1 (de) 2017-04-28 2017-05-29 Medisana Ag Vorrichtung zur Förderung der Durchblutung und zur Stimulation von Haut- und Muskelbereichen des Menschen
DE202017102543U1 (de) 2017-04-28 2017-05-29 Medisana Ag Vorrichtung zur Förderung der Durchblutung und zur Stimulation von Haut- und Muskelbereichen des Menschen
DE202019001588U1 (de) 2019-04-08 2019-05-06 Vib.innovation GmbH Vibrationsrolle
DE202019002680U1 (de) 2019-06-22 2019-08-16 Matthias Böning Modularer, manueller Massageroller zur Behandlung von Muskeln, Bindegewebe und Sehnen im menschlichen oder tierischen Körper
USD972739S1 (en) 2021-02-24 2022-12-13 Hyper Ice, Inc. Vibrating fitness roller
USD972671S1 (en) 2021-02-24 2022-12-13 Hyper Ice, Inc. Outer cover for vibrating fitness roller
USD973159S1 (en) 2021-02-24 2022-12-20 Hyper Ice, Inc. Endcaps for a vibrating fitness roller
USD973220S1 (en) 2021-02-24 2022-12-20 Hyper Ice, Inc. Vibrating fitness roller
USD973221S1 (en) 2021-02-24 2022-12-20 Hyper Ice, Inc. Vibrating fitness roller
USD973160S1 (en) 2021-02-24 2022-12-20 Hyper Ice, Inc. End plates for vibrating fitness roller

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014004900U1 (de) Vorrichtung zur Förderung der Durchblutung und zur Stimulation von Haut- und Muskelbereichen des Menschen
DE102014211780A1 (de) Vorrichtung zur Förderung der Durchblutung und zur Stimulation von Haut- und Muskelbereichen des Menschen
DE202014004901U1 (de) Vorrichtung zur Förderung der Durchblutung und zur Stimulation von Haut- und Muskelbereichen des Menschen
DE102014211779A1 (de) Vorrichtung zur Förderung der Durchblutung und zur Stimulation von Haut- und Muskelbereichen des Menschen
DE10127319A1 (de) Wellnessgerät
DE202017102541U1 (de) Vorrichtung zur Förderung der Durchblutung und zur Stimulation von Haut- und Muskelbereichen des Menschen
EP3124003B1 (de) Therapievorrichtung zur behandlung von faszialen verklebungen bei einer person
DE102006058876A1 (de) Massagegerät
DE202017106746U1 (de) Elastischer Gymnastikball
DE102015010326B3 (de) Massage-, Drehaufsatz bzw. Massageverfahren
EP3536298A1 (de) Massagevorrichtung
DE202018101669U1 (de) Gymnastikgerät
DE102017109270B3 (de) Vorrichtung zur Förderung der Durchblutung und zur Stimulation von Haut- und Muskelbereichen des Menschen
DE202012101446U1 (de) Trainingsgeräte ausgebildet als segmentförmige Wippe
DE202017102543U1 (de) Vorrichtung zur Förderung der Durchblutung und zur Stimulation von Haut- und Muskelbereichen des Menschen
DE202008001573U1 (de) Einrichtung zur äußerlichen Massage der menschlichen Körperoberfläche
DE4101971C2 (de)
DE102011015582A1 (de) Vorrichtung zur Einwirkung auf die Rückenmuskulatur und die Wirbelsäule, Verwendung
DE3812151A1 (de) Geraet zum massieren der wirbelsaeule und der rueckenmuskeln des koerpers
DE202012008370U1 (de) Massagevorrichtung
DE202022000640U1 (de) Faszien-Hand-Trainer
DE102006043202A1 (de) Trainingsgerät
DE202015102624U1 (de) Zylindrische Massagerolle und Massageset
EP3002001B1 (de) Vorrichtung zur entspannung der körpermuskulatur
DE102016011851B4 (de) Therapie- oder Trainingsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20141016

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years