DE202014004643U1 - Tragetasche bzw. Umhängetasche für Männer und Frauen mit einem Sitz in sattelähnlicher Form für Klein- bzw. Kleinstkinder - Google Patents

Tragetasche bzw. Umhängetasche für Männer und Frauen mit einem Sitz in sattelähnlicher Form für Klein- bzw. Kleinstkinder Download PDF

Info

Publication number
DE202014004643U1
DE202014004643U1 DE201420004643 DE202014004643U DE202014004643U1 DE 202014004643 U1 DE202014004643 U1 DE 202014004643U1 DE 201420004643 DE201420004643 DE 201420004643 DE 202014004643 U DE202014004643 U DE 202014004643U DE 202014004643 U1 DE202014004643 U1 DE 202014004643U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
seat
shoulder
small
dimensionally stable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420004643
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201420004643 priority Critical patent/DE202014004643U1/de
Publication of DE202014004643U1 publication Critical patent/DE202014004643U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/36Reinforcements for edges, corners, or other parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C3/00Flexible luggage; Handbags
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C5/00Rigid or semi-rigid luggage
    • A45C5/06Rigid or semi-rigid luggage with outside compartments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C9/00Purses, Luggage or bags convertible into objects for other use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C9/00Purses, Luggage or bags convertible into objects for other use
    • A45C2009/002Purses, Luggage or bags convertible into objects for other use into a seat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/02Interior fittings; Means, e.g. inserts, for holding and packing articles
    • A45C2013/026Inserts

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

Tragetasche bzw. Umhängetasche für Männer und Frauen mit einem Sitz in sattelähnlicher Form für Klein- und Kleinstkinder dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche aus einem umfangreichen Stauraum mit seitlichen Zugängen (1) besteht, der durch einen formstabilen Sitz (2) geschützt ist, der sich bei Bedarf von der Tasche entfernen lässt (3) und dass der Trageriemen an entsprechenden Stellen Griffbereiche aufweist (4)

Description

  • Ab einem Lebensalter von ca. 6 Monaten können Kleinstkinder bereits in unterstützenden Hochstühlen aufrecht sitzen. Von dem Alter an werden sie von Erwachsenen häufig seitlich am Körper getragen z. B. im so genannten Hüftsitz. Diese Variante des Tragens ist für den Erwachsenen schnell und relativ kraftsparend und einhändig realisierbar im Vergleich zu anderen Tragemöglichkeiten wie z. B. vor dem Bauch.
  • Ein Kind wird nicht selten bis zu einem Alter von 3–4 Jahren regelmäßig von Erwachsenen im Alltag hochgenommen und für kurze Momente auf die Hüfte gesetzt. Solche Situationen ergeben sich vornehmlich im städtischen Alltag der geprägt ist von kurzen Wartezeiten im z. B. ÖPNV, im Supermarkt/Geschäften oder an Ampeln sowie in Gefahrensituationen im Strassenverkehr oder im unwegsamen Gelände wie z. B. Treppenstufen. Auch auf kurzen Wegen wird zugunsten der Flexibilität auf das Mitführen von Buggys oder Kinderwägen häufig verzichtet. Ein Tragetuch oder Carrier muss häufig erst umständlich angelegt werden und ist für den hektischen städtischen Alltag nicht die schnellste Lösung.
  • Eine Umhängetasche wird sowohl von Männern als auch Frauen gleichermaßen genutzt. Hierbei wird die Umhängetasche so definiert, dass der Tragegurt vornehmlich diagonal von einer Schulter zur gegenüberliegenden Hüfte verläuft, an der sich die Tasche befindet. Umhängetaschen und ihre Gurte sind durch Verstellriegel auf die Größe der Nutzer einstellbar. Umhängetaschen die man heute auch als Messenger Bag oder in der kleineren Version als Sling Bag bezeichnet bieten in ihren Standardausführungen meistens Platz für einen Aktenordner und ein 15 Zoll Laptop sowie einige kleinere Gegenstände wie Mobiltelefone, Geldbörse, Notizbuch, Kosmetikutensilien, Trinkflasche und Snacks. Messenger Bags zeichnen sich häufig auch durch robuste Materialien wie z. B. Segeltuch, feste Baumwoll- oder Nylongewebe, Kunstleder oder technische wasserfeste Textilien wie GoreTex, Folien oder Neoprene aus. Eine Umhängetasche ist zu einem langlebigen Produkt geworden, dessen Gebrauchsspuren vom Nutzer über Jahre hinweg als nicht störend wahrgenommen werden.
  • Ein Messenger Bag unterscheidet sich von einer größenähnlichen Wickeltasche insofern, als dass sich in ihr vornehmlich Gegenstände für den Erwachsenen befinden. Es werden elektronische Geräte wie z. B. Tablet PCs, Smartphones, Laptops, Mobiltelefone sowie analoge Literatur in Form von Papierdokumenten oder Magazinen und Heften mitgeführt wo hingegen in einer Wickeltasche weniger empfindliche Gegenstände wie Windeln, Feuchttücher, Flaschen und Spielzeug mitgeführt werden.
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, dass das kurzzeitige Tragen von Klein- und Kleinstkindern, bis zu einem Alter von 4 Jahren, spontan am besten durch den schnellen Hüftsitz seitlich am Körper des Erwachsen zu realisieren ist, sich dort aber häufig die im vornehmlich städtischen Alltag übliche mitgeführte Umhängetasche befindet. Des Weiteren ist der Hüftsitz nicht die von Ergonomen empfohlene Tragesituation, da das Gewicht des Kindes zu einer Schiefhaltung des Körpers des Erwachsenen führen kann. Eine zusätzliche Unterstützung durch einen Taschensitz in Kombination mit der Umhängetasche die ein Erwachsener mitführt ist also in jedem Fall vorteilhaft. Hierbei ist die Wichtigkeit des Schutzes der in der Tasche mitgeführten Gegenstände zu nennen und der Anspruch dass die Tasche beim Abstellen nicht umfällt und diese keinen Schaden nehmen. Da die Taschensitzfunktion nur in den ersten 4 Lebensjahren eines Kindes relevant ist, muss das Sitzelement im Anschluss von dem Taschenkern getrennbar sein können und die Tasche bleibt in einer reduzierten Gestalt aber mit identischem Stauvolumen weiterhin nutzbar.
  • Dieses Problem wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, dass durch ein materialsteifes Sitzelement in sattelähnlicher Form das Klein- bzw. Kleinstkind einfach auf der Umhängetasche Platz nehmen kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der 16 erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1: Sitzmöglichkeiten des Kindes auf dem Sattel zum Körper des Erwachsenen gewandt
  • 2: Sitzmöglichkeiten des Kindes auf dem Sattel mittig auf der Tasche
  • 3: Sitzmöglichkeiten des Kindes auf dem Sattel vom Körper des Erwachsenen weg gewandt
  • 4: Die Möglichkeiten der seitichen Entnahme von Gegenständen aus der Umhängetasche
  • 5: Die Griffbereiche am Trageriemen als Option für das Kind
  • 6: Die Tasche auf dem Boden abgestellt in seitlicher Perspektive und die Trennung des Sattels von dem Taschenvolumen
  • Je nach persönlicher Vorliebe kann das Kind (1) zum Körper des Erwachsenen, (2) mittig auf der Tasche oder (3) vom Körper des Erwachsenen weg, sitzen. Das formstabile Sitzelement schützt gleichzeitig das Transportgut im Innenbereich der Tasche vor Stößen und Druckausübung durch das Kind. Die Transportgegenstände werden in unterschiedliche Größenkategorien aufgeteilt und sind dementsprechend durch verschiedene Öffnungen an der Tasche zu entnehmen. Kleinere Gegenstände, die im städtischen Alltag schnell zur Hand sein müssen (z. B. Portmonee, Mobiltelefon, Schlüssel) können seitlich (4) aus dem Messenger Bag entnommen werden, auch wenn das Kind in diesem Moment auf dem Sattel sitzt. Der Trageriemen, der quer über den Körper des Erwachsenen gelegt ist, weist an den entsprechenden Stellen (5) Griffbereiche vor, an denen sich das Kind im Bedarfsfall zusätzlich zur Sicherung durch die Mutter, festhalten kann. Das formstabile Sattelelement sorgt zudem für eine gewisse Standfestigkeit, so dass die gesamte Tasche beim Abstellen auf den Fußboden nicht (ohne eine entsprechende Krafteinwirkung) umfällt (6) Sollte die Tasche ohne das Sitzelement verwendet werden, so kann dieses durch einfaches Entriegeln vom Innenvolumen der Tasche getrennt werden (6). In dem Fall würde man aber entsprechende Abstriche bei der Standfestigkeit der Tasche machen.
  • Es existieren bereits mehrer Erfindungen die sich durch die Kombination aus Tasche und dem Tragen von Klein- bzw. Kleinstkindern auszeichnen. Diese Erfindungen eignen sich jedoch nicht, um dem Anspruch gerecht zu werden, einen formstabilen sattelartigen Sitz zu bieten und gleichzeitig hochwertige (Arbeits-)Geräte im Tascheninneren schützt. Außerdem sind die Erfindungen nicht wandelbar, d. h. die Sitzfunktion ist bei Nicht-Bedarf nicht vom eigentlichen Taschenvolumen lösbar.
  • In der deutschen Gebrauchsmusterschrift DE 20 2013 005 551 U1 wird ein Taschenkonzept für eine Wickeltasche beschrieben wobei diese Wickeltasche sich durch eine breite Stoffbahn auszeichnet, auf der das Kind zum Körper des Erwachsenen ausgerichtet, sitzen kann. Diese Erfindung wird als Mischung aus traditionellem Tragetuch und einer notwendigen Tasche für Kinderutensilien beschrieben. Die Erfindung hat den Nachteil, dass die Sitzfläche für das Kind lediglich aus einer instabilen, flexiblen Stoffbahn besteht und der Inhalt der Tasche nicht vor der Auswirkung von Stößen, Druck- und Drehkräften geschützt ist. Außerdem ist die freie Positionierung des Kindes auf der Tasche eingeschränkt. In der Zeichnung und Beschreibung wird lediglich von dem Hüftsitz gesprochen, wobei das Kind dem Körper des Erwachsenen zugewandt ist.
  • Eine im Handel verbreitete Tasche, die ähnlich der Erfindung in der oberen Gebrauchsmusterschrift DE 20 2013 005 551 U1 erhältlich ist, ist die von Debbie Mankelow/Debra Clare gestaltete „Baby and All Bag” aus Großbritannien. Die Nummer des Patentes (vermutlich in UK) konnte bislang nicht ermittelt werden.
  • Ein ähnliches aber vereinfachtes Prinzip findet sich in der amerikanischen Erfindung US000000253135S . Hier sitzt das Kind deutlich oberhalb der kleinen Tasche zwischen den Trageriemen. Die flexible Sitzfläche ist kein vollwertiger Sitz für ein Klein- bzw. Kleinstkind und kann maximal als Notsitz bezeichnet werden. Zudem ist der Abstand zwischen Sitzschlaufe und Tasche so groß, dass davon ausgegangen werden kann, dass die Tasche unkomfortabel in Höhe der Oberschenkel das Gehen des Taschenträgers negativ beeinflusst.
  • Eine US Erfindung US 020070175934A1 beschreibt eine Wickeltasche, die von einer gebräuchlichen Damenhandtasche mit kurzen Trageriemen ausgefaltet werden kann und zu einem vollwertigen Tragesystem wird, indem das Kind seitlich am Körper sitzend getragen werden kann. Diese Erfindung hat den Nachteil, dass sie zunächst umständlich umgebaut werden muss, wenn man vom ersten in den zweiten Zustand wechseln möchte und gerade im städtischen Alltag das Kind spontan auf die Tasche bzw. Hüfte gesetzt werden muss. Insbesondere für sehr kurze Momente z. B. Gefahrensituationen im Straßenverkehr bis hin zum Warten an der Kasse im Supermarkt lohnt sich kein umständlicher Umbau einer Tasche zur Tragehilfe.
  • Einige weitere US Erfindungen US 000005224637A , US000005492256A , US000005711466A , US000005934528A , US000006325259B1 , US020060113337A1 zeigen Variationen von ergonomischen Hüftgurten mit teilweise seitlichem Sitzkissen, auf dem das Kind auch über längere Zeiträume relativ entspannt getragen werden kann. Es befindet sich jedoch nicht ansatzweise genug Stauraum für die erforderlichen Transportgegenstände wie Notebook, Schlüssel, etc. Weitere nahezu identische Hüftgurt Erfindungen mit dem gleichen Nachteil sind in den Erfindungen GB000002260687A , US000005292042A , US000005657912A
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine im städtischen Alltag gebräuchliche Umhängetasche für Erwachsene zur Verfügung zu stellen, welche die Nachteile aus dem Stand der Technik überwindet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202013005551 U1 [0018, 0019]
    • US 000000253135 [0020]
    • US 020070175934 A1 [0021]
    • US 000005224637 A [0022]
    • US 000005492256 A [0022]
    • US 000005711466 A [0022]
    • US 000005934528 A [0022]
    • US 000006325259 B1 [0022]
    • US 020060113337 A1 [0022]
    • GB 000002260687 A [0022]
    • US 000005292042 A [0022]
    • US 000005657912 A [0022]

Claims (9)

  1. Tragetasche bzw. Umhängetasche für Männer und Frauen mit einem Sitz in sattelähnlicher Form für Klein- und Kleinstkinder dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche aus einem umfangreichen Stauraum mit seitlichen Zugängen (1) besteht, der durch einen formstabilen Sitz (2) geschützt ist, der sich bei Bedarf von der Tasche entfernen lässt (3) und dass der Trageriemen an entsprechenden Stellen Griffbereiche aufweist (4)
  2. Tasche nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass sie ausreichend Platz bietet um mindestens ein 13'' Zoll Notebook, entsprechende Ladekabel, eine DinA4 Zeitschrift, ein Smartphone, ein kleines Schlüsselbund und ein handelsübliches Portmonee aufzunehmen.
  3. Tasche nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einem verstellbaren Trageriemen ausgestattet ist, der das Tragen der Tasche an der Hüfte ermöglicht. Dabei kann der Trageriemen diagonal von der gegenseitigen Schulter zur Hüfte gespannt sein oder parallel ausgerichtet von der gleichseitigen Schulter.
  4. Tasche nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass sie seitliche Zugänge zu Gegenständen im Tascheninnenbereich bietet.
  5. Formstabiler Sitz nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass er trotz Belastung durch das Gewicht es auf ihm sitzenden Kindes, bis max. 15 Kilo, weitesgehend die Form hält und die Gegenstände in der Tasche nicht beschädigt werden.
  6. Formstabiler Sitz nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass er entsprechend so gestaltet ist, dass die 3 Varianten des Sitzens möglich sind (13).
  7. Formstabiler Sitz nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die stabilisierenden Eigenschaften des Sitzes die Tasche inkl. Transportgut beim Abstellen vor dem Umfallen bewahren.
  8. Formstabiler Sitz nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass er durch Entriegelung oder Entfernung der (einzelnen) Sitzelemente von der übrigen Umhängetasche getrennt werden kann.
  9. Griffbereiche nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass sie einen entsprechenden ergonomischen Griffkomfort am Trageriemen für das Kind bieten, wenn es sich auf dem Sitz befindet und an dem Riemen festhält.
DE201420004643 2014-06-02 2014-06-02 Tragetasche bzw. Umhängetasche für Männer und Frauen mit einem Sitz in sattelähnlicher Form für Klein- bzw. Kleinstkinder Expired - Lifetime DE202014004643U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420004643 DE202014004643U1 (de) 2014-06-02 2014-06-02 Tragetasche bzw. Umhängetasche für Männer und Frauen mit einem Sitz in sattelähnlicher Form für Klein- bzw. Kleinstkinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420004643 DE202014004643U1 (de) 2014-06-02 2014-06-02 Tragetasche bzw. Umhängetasche für Männer und Frauen mit einem Sitz in sattelähnlicher Form für Klein- bzw. Kleinstkinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014004643U1 true DE202014004643U1 (de) 2014-08-21

Family

ID=51520149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420004643 Expired - Lifetime DE202014004643U1 (de) 2014-06-02 2014-06-02 Tragetasche bzw. Umhängetasche für Männer und Frauen mit einem Sitz in sattelähnlicher Form für Klein- bzw. Kleinstkinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014004643U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2989935A1 (de) * 2014-08-28 2016-03-02 Classens'Kids Sàrl Tragvorrichtung mit Schulterriemen

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US25A (en) 1836-09-14 Machine fok sawing shingles
US529A (en) 1837-12-20 Secret safety-lock
US522A (en) 1837-12-20 John thomas
US571A (en) 1838-01-09 Method of hanging doors to prevent bain from being forced under them
US549A (en) 1838-01-09 Iffiode of strengthening the axles of railroad-cars and locomotives
US565A (en) 1838-01-09 Mode of
US593A (en) 1838-02-06 Arrangement of gearing fob driving machinery
US632A (en) 1838-03-17 David beuce
GB2260687A (en) 1991-10-23 1993-04-28 Lin Min Chao Multipurpose bag and baby carrier
US20060113337A1 (en) 2004-08-26 2006-06-01 Toshiro Yoshie Infant carrier with hood
US20070175934A1 (en) 2005-04-08 2007-08-02 Boal Kimi L Combination diaper bag and infant carrier
DE202013005551U1 (de) 2013-06-18 2013-08-08 Sandra Scharmann Umhänge/Wickeltasche mit integrierter Tragehilfe

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US25A (en) 1836-09-14 Machine fok sawing shingles
US529A (en) 1837-12-20 Secret safety-lock
US522A (en) 1837-12-20 John thomas
US571A (en) 1838-01-09 Method of hanging doors to prevent bain from being forced under them
US549A (en) 1838-01-09 Iffiode of strengthening the axles of railroad-cars and locomotives
US565A (en) 1838-01-09 Mode of
US593A (en) 1838-02-06 Arrangement of gearing fob driving machinery
US632A (en) 1838-03-17 David beuce
GB2260687A (en) 1991-10-23 1993-04-28 Lin Min Chao Multipurpose bag and baby carrier
US20060113337A1 (en) 2004-08-26 2006-06-01 Toshiro Yoshie Infant carrier with hood
US20070175934A1 (en) 2005-04-08 2007-08-02 Boal Kimi L Combination diaper bag and infant carrier
DE202013005551U1 (de) 2013-06-18 2013-08-08 Sandra Scharmann Umhänge/Wickeltasche mit integrierter Tragehilfe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2989935A1 (de) * 2014-08-28 2016-03-02 Classens'Kids Sàrl Tragvorrichtung mit Schulterriemen
WO2016030473A1 (fr) * 2014-08-28 2016-03-03 Claessens'Kids Sàrl Dispositif de portage a bandouliere

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2829192B1 (de) Griffkonstruktion für ein Gepäckstück und Gepäckstück mit einer solchen Griffkonstruktion
DE60221666T2 (de) Rucksack mit rädern
DE60203735T2 (de) Tragetasche
DE4007382A1 (de) Rucksack
EP3258810A1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung mit einem organisationssystem und gepäckstück-system mit einer solchen aufbewahrungsvorrichtung
DE202014004643U1 (de) Tragetasche bzw. Umhängetasche für Männer und Frauen mit einem Sitz in sattelähnlicher Form für Klein- bzw. Kleinstkinder
DE1288262B (de) Am Ruecken tragbarer Sitz fuer Kleinkinder
DE202018005048U1 (de) Multifunktionaler Expeditionskoffer
EP2898791A1 (de) Taschen-Rucksack-Kombination
EP2904944B1 (de) Liegentasche sowie Sitz- oder Liegemöbel mit einer solchen Liegentasche
EP3788907B1 (de) Transportbehälter für ein klappfahrrad
DE202014009917U1 (de) Tragevorrichtung für Babys in Babyschalen
DE202017102930U1 (de) Eine multifunktionale Fahrradtasche
CN206197283U (zh) 行李件和行李系统
JP3222654U (ja) サコッシュ可変式リュック
SE526884C2 (sv) Kombinerad bälteskudde och ryggsäck
DE102018219963B4 (de) Rucksack
DE102011112202A1 (de) Tasche/Rucksack
DE102014100519A1 (de) Tragevorrichtung
AT7722U1 (de) Schulterhalfter zum tragen von wertgegenständen
DE202015103110U1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung mit einem Organisationssystem
DE102014200744B4 (de) Gepäcksystem für einen Motorroller
DE202015005485U1 (de) Babytrage mit Zusatzteil zur Bildung einer Babywippe
DE102005054448A1 (de) Schulterbügel
DE202007002589U1 (de) Jacke mit integriertem Rucksack

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20141002

R156 Lapse of ip right after 3 years