DE202014000307U1 - Verstellbare Tischleuchte, welche gesteuert wird durch eine Gewicht - Google Patents

Verstellbare Tischleuchte, welche gesteuert wird durch eine Gewicht Download PDF

Info

Publication number
DE202014000307U1
DE202014000307U1 DE201420000307 DE202014000307U DE202014000307U1 DE 202014000307 U1 DE202014000307 U1 DE 202014000307U1 DE 201420000307 DE201420000307 DE 201420000307 DE 202014000307 U DE202014000307 U DE 202014000307U DE 202014000307 U1 DE202014000307 U1 DE 202014000307U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
weight
lamp
controlled
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420000307
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201420000307 priority Critical patent/DE202014000307U1/de
Publication of DE202014000307U1 publication Critical patent/DE202014000307U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S6/00Lighting devices intended to be free-standing
    • F21S6/002Table lamps, e.g. for ambient lighting
    • F21S6/003Table lamps, e.g. for ambient lighting for task lighting, e.g. for reading or desk work, e.g. angle poise lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0284Details of three-dimensional rigid printed circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0286Programmable, customizable or modifiable circuits
    • H05K1/0287Programmable, customizable or modifiable circuits having an universal lay-out, e.g. pad or land grid patterns or mesh patterns
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09818Shape or layout details not covered by a single group of H05K2201/09009 - H05K2201/09809
    • H05K2201/0999Circuit printed on or in housing, e.g. housing as PCB; Circuit printed on the case of a component; PCB affixed to housing
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10113Lamp

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Tischleuchte, bei welcher der Lichtfall des Leuchtmittel über Veränderung der Lage des Gehäuses mithilfe von Schwerpunktverlagerungen durch ein Gewicht gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (2), mit dem Gehäuse (1) fest verbunden ist und sich der Lichtfall des Leuchtmittels (2) bei Positionsänderungen des Gewichtes (3) durch Schwerpunktverlagerung und Lageänderung des Gehäuses (1) verändert.

Description

  • Bei vielen üblichen Tischleuchten kann man den Lichtfall des Leuchtmittels verändern; Möglichkeiten hierfür werden meist in Form von beweglichen Hälsen (Schwanenhals) oder Gelenken angeboten, zum Teil ist sogar keine Verstellmöglichkeit gegeben.
  • Oftmals wirken sich Gelenke oder Hälse negativ auf das optische Gesamtbild aus, da sie sehr technisch und rein der Funktionalität dienlich wirken. Zudem sind sie oft sehr aufwändig und kostenintensiv in der Herstellung.
  • Viele Leuchten, bei denen daher auf Gelenke oder Hälse verzichtet wird, bieten keine Verstellmöglichkeit des Lichtfalls. Sie schränken den Nutzer oftmals in der Anwendung im Vergleich zu verstellbaren Leuchten ein.
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Leuchte zu schaffen, welche Verstellmöglichkeiten des Lichtfalls bietet, jedoch mit dem Verzicht auf Gelenke, bewegliche Hälse oder andere integrierte Bauteile.
  • Dieses Problem wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, dass der Lichtfall des Leuchtmittels verändert werden kann; rein über die Veränderung des Schwerpunktes und der Lage der Leuchte.
  • Verändert wird der Schwerpunkt der Leuchte über ein Gewicht, das man auf dem rundlich geformten Fuß der Leuchte platziert. Rasten verhindern eine ungewollte Veränderung der Postion des Gewichtes. Durch die Form der Leuchte, ihr Eigengewicht und das Leuchtmittel, balanciert sie sich von alleine aus und kippt nicht um. Durch Änderung der Position des Gewichtes auf dem Fuß ändert man den Schwerpunkt und die Ausrichtung der Leuchte sowie des Lichtfalls.
  • Zusätzlich fungiert das Gewicht als Schalter der Leuchte: durch einfaches seitliches Versetzen des Gewichtes befinden sich die Kontaktflächen des Gewichtes nicht mehr auf den Leiterbahnen der Leuchte und unterbrechen den Stromfluss, wodurch man die Leuchte ein- oder ausschaltet.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der 1 bis 3 erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Gesamtansicht
  • 2 drei Seitenansichten der Leuchte in verschiedenen Positionen
  • 3 eine Teilansicht von Gewicht, Fuß, Leiterbahnen und Rasten
  • In den 13 ist die Leuchte unterteilt in das Gehäuse 1, in welchem die Rasten 6 integriert sind, dem Leuchtmittel 2, dem Gewicht 3, den Kontaktflächen 4 und den Leiterbahnen 5.
  • Um das Prinzip der Funktionsweise besser zu erläutern bietet 1 eine Gesamtansicht der Leuchte und zeigt gleichzeitig Form und Leuchtmittel.
  • Eine Veranschaulichung möglicher Positionen der Leuchte zeigt 2.
  • 3 ist eine Detailansicht, in der die Funktionsweise des Gewichtes als Schalter erklärt wird.

Claims (9)

  1. Tischleuchte, bei welcher der Lichtfall des Leuchtmittel über Veränderung der Lage des Gehäuses mithilfe von Schwerpunktverlagerungen durch ein Gewicht gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (2), mit dem Gehäuse (1) fest verbunden ist und sich der Lichtfall des Leuchtmittels (2) bei Positionsänderungen des Gewichtes (3) durch Schwerpunktverlagerung und Lageänderung des Gehäuses (1) verändert.
  2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) aus einem Teil besteht, in dem die Rasten (6) integriert sind.
  3. Gehäuse nach einem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass Gehäuse (1) und Leuchtmittel (2) sich zusammen ausbalancieren, sodass die Leuchte nicht kippt.
  4. Gehäuse nach einem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) eine Form aufweist, die einem Tropfen ähnelt.
  5. Gehäuse nach einem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) im Querschnitt mindestens 3 mm, maximal 8 mm, vorzugsweise 5 mm dick ist.
  6. Gehäuse nach einem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass Leiterbahnen (5) sich auf dem Gehäuse befinden, um Kontakt zu den Kontaktflächen (4) des Gewichtes (3) herzustellen.
  7. Gewicht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es eine zylindrische Form aufweist.
  8. Gewicht nach einem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass es über Kontaktflächen (5) eine Verbindung der Leiterbahnen (6) herstellt.
  9. Gewicht nach einem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Gewicht von minimal 100 g, maximal 300 g und vorzugsweise 200 g besitzt.
DE201420000307 2014-01-10 2014-01-10 Verstellbare Tischleuchte, welche gesteuert wird durch eine Gewicht Expired - Lifetime DE202014000307U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420000307 DE202014000307U1 (de) 2014-01-10 2014-01-10 Verstellbare Tischleuchte, welche gesteuert wird durch eine Gewicht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420000307 DE202014000307U1 (de) 2014-01-10 2014-01-10 Verstellbare Tischleuchte, welche gesteuert wird durch eine Gewicht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014000307U1 true DE202014000307U1 (de) 2014-03-28

Family

ID=50490177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420000307 Expired - Lifetime DE202014000307U1 (de) 2014-01-10 2014-01-10 Verstellbare Tischleuchte, welche gesteuert wird durch eine Gewicht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014000307U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107076373A (zh) * 2015-04-10 2017-08-18 “多乐宝”洪克和约赫海姆有限及两合公司 落地灯

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107076373A (zh) * 2015-04-10 2017-08-18 “多乐宝”洪克和约赫海姆有限及两合公司 落地灯

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3006816B1 (de) Längliche led-leuchte mit optischem element
DE102016123520A1 (de) Lichtabgabegerät, Beleuchtungskörper und Verfahren zum Einstellen des Lichtabgabegeräts
EP2796770B1 (de) Leuchte mit einer Lichterzeugungseinheit und einem Rahmenelement
EP2976969B1 (de) Kombination aus einem tisch sowie einer leuchte
DE202014000307U1 (de) Verstellbare Tischleuchte, welche gesteuert wird durch eine Gewicht
DE102009017162B4 (de) Modulsystem zur Schaffung einer Leuchte
EP3426975A1 (de) Leuchte zur gleichmässigen ausleuchtung
DE202013100903U1 (de) Durch eine beliebige Permutation kombinierbare Fahrzeuglampe
DE102014104365B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung
EP2989378A1 (de) Led-leuchte mit unterschiedlich einstellbaren lichtverteilungen
WO2021058167A1 (de) Leuchte mit bereich zur flächigen lichtabgabe
DE2617450C3 (de) Fassungssockel für eine Kerzenleuchte
DE202014100576U1 (de) Längliche Pendelleuchte
DE830683C (de) Leuchte fuer Aussenbeleuchtung
DE741180C (de) Wahlweise direkt oder indirekt strahlende elektrische Leuchte
DE202013010398U1 (de) Zoomendes mehrstufiges Objektiv für Beleuchtungen
DE202011101467U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE202019100104U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE555839C (de) Elektrische Taschenlampe mit axial verstellbarem Reflektor
DE678459C (de) Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Fahr- und Motorraeder
DE202015002370U1 (de) Umschaltbare Lampe von Normal- auf UV-Licht
EP2994690B1 (de) Leuchte mit gehäuse mit mehreren lichtabstrahlöffnungen
AT519787A1 (de) Leuchte insbesondere Straßenleuchte
DE202014006117U1 (de) Jubelbrunnen
AT249539B (de) Sport- und Jagdmesser

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20140508

R156 Lapse of ip right after 3 years