EP3006816B1 - Längliche led-leuchte mit optischem element - Google Patents

Längliche led-leuchte mit optischem element Download PDF

Info

Publication number
EP3006816B1
EP3006816B1 EP15188330.3A EP15188330A EP3006816B1 EP 3006816 B1 EP3006816 B1 EP 3006816B1 EP 15188330 A EP15188330 A EP 15188330A EP 3006816 B1 EP3006816 B1 EP 3006816B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
optical element
side wall
longitudinal axis
carrier element
luminaire according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15188330.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3006816A1 (de
Inventor
Wolfgang Rüf
Joachim Frick
Patrick Kilga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zumtobel Lighting GmbH Austria
Original Assignee
Zumtobel Lighting GmbH Austria
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zumtobel Lighting GmbH Austria filed Critical Zumtobel Lighting GmbH Austria
Publication of EP3006816A1 publication Critical patent/EP3006816A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3006816B1 publication Critical patent/EP3006816B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
    • F21V21/025Elongated bases having a U-shaped cross section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S4/00Lighting devices or systems using a string or strip of light sources
    • F21S4/20Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports
    • F21S4/28Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports rigid, e.g. LED bars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • F21V17/164Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting the parts being subjected to bending, e.g. snap joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V5/00Refractors for light sources
    • F21V5/007Array of lenses or refractors for a cluster of light sources, e.g. for arrangement of multiple light sources in one plane
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/12Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by screwing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/10Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes comprising a linear array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Definitions

  • the lamp further comprises a holding element for supporting the lamp, in particular on a mounting rail, wherein the support element is designed such that viewed in a section normal to the longitudinal axis through the support member, a first compartment and a second compartment are formed by a separation region of the carrier element are completely separated from each other and wherein in the first compartment the LED light source is arranged and in the second compartment the holding element.
  • a suitable tightness between the two compartments can be achieved; thus greater freedom is given with respect to the design of the retaining element.
  • it can be achieved in this way that no light from the first compartment enters the second compartment and leaves the lamp from there, which is generally undesirable.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine längliche LED-Leuchte mit einem optischen Element.
  • Die Anmelderin vertreibt unter dem Handelsnamen TECTON Lichtbandsysteme mit länglichen LED-Leuchten. Diese Leuchten weisen ein profilartiges Gehäuse und ein aus Kunststoff bestehendes optisches Element auf. Das optische Element wird dabei mittels einer Schaumraupe mit dem Gehäuse verbunden, um die Schutzart IP 50 zu erzielen. Hierdurch ist der Montageprozess vergleichsweise kostspielig und aufwändig.
  • Aus der Schrift EP 2 873 913 A1 , die Stand der Technik nach Artikel 54 (3) EPÜ darstellt, ist eine Leuchte mit einem profilartigen Trägerelement bekannt, an dem eine LED-Lichtquelle angeordnet ist. Außerdem ist an dem Trägerelement ein Abdeckelement mit einem Linsenbereich angeordnet.
  • Aus der WO 2014/045164 A1 ist eine Leuchte mit einem profilartigen Trägerelement bekannt, an dem eine LED-Lichtquelle angeordnet ist. Außerdem ist an dem Trägerelement eine optische Linse angeordnet.
  • Aus der EP 2 375 128 A2 ist eine LED-Leuchte mit einem Profilkörper bekannt, an dem eine LED-Lichtquelle angeordnet ist. Durch den Profilkörper sind Seitenwände der Leuchte gebildet, wobei ein optisches Element zwischen den Seitenwänden eingeklemmt angeordnet ist.
  • Aus der EP 2 151 899 A2 ist eine Lichtband-Leuchte bekannt, die ein profilartiges Trägerelement zur Halterung von LED-Lichtquellen aufweist. Eine weitere LED-Leuchten ist aus der Schrift DE 20 2012 100 628 U1 bekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine entsprechende verbesserte LED-Leuchte anzugeben; insbesondere soll die LED-Leuchte eine erleichterte Montage ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung mit dem in dem unabhängigen Anspruch genannten Gegenstand gelöst. Besondere Ausführungsarten der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Gemäß der Erfindung ist eine Leuchte vorgesehen, die ein profilartiges Trägerelement aufweist, das sich entlang einer Längsachse erstreckt, wobei durch das Trägerelement eine Seitenwand und eine zu Letzterer parallele weitere Seitenwand der Leuchte gebildet sind. Weiter umfasst die Leuchte eine LED-Lichtquelle, die an dem Trägerelement angeordnet ist, sowie ein längliches, sich parallel zur Längsachse erstreckendes optisches Element zur optischen Beeinflussung eines, von der LED-Lichtquelle abgestrahlten Lichts, wobei das optische Element zwischen der Seitenwand einerseits und der weiteren Seitenwand andererseits angeordnet ist. Die Seitenwand ist dabei elastisch gegen das optische Element drückend angeordnet.
  • Dadurch, dass die Seitenwand elastisch gegen das optische Element drückt, lässt sich der Übergangsbereich zwischen der Seitenwand und dem optischen Element besonders einfach dicht, beispielsweise staubdicht gestalten; hierbei ist es insbesondere nicht erforderlich, eine Schaumraupe aufzubringen. Somit ist die Montage der Leuchte erleichtert.
  • Vorzugsweise weist das optische Element einen, sich parallel zu der Längsachse über eine Länge erstreckenden Seitenwandbereich auf, durch den eine plane Außenfläche gebildet ist, wobei die Seitenwand des Trägerelements über die gesamte Länge hinweg an die Außenfläche des Seitenwandbereichs anliegend angeordnet ist. Auf diese Weise lässt sich vorteilhaft eine geeignete Dichtheit über die gesamte Länge des Seitenwandbereichs erzielen.
  • Erfindungsgemäß weist die Seitenwand des Trägerelements zwei Schenkel auf, die in einem Querschnitt normal zu der Längsachse betrachtet eine V-Form bilden, wobei einer der zwei Schenkel gegen das optische Element drückend angeordnet ist. Auf diese Weise lässt sich herstellungstechnisch besonders vorteilhaft eine für die oben genannte drückende Anordnung geeignete elastische Eigenschaft der Seitenwand des Trägerelements erzielen.
  • Vorzugsweise ist das optische Element mit Hilfe einer Rastverbindung an dem Trägerelement gehalten angeordnet. Hierdurch lässt sich zur Montage der Leuchte das optische Element besonders einfach mit dem Trägerelement verbinden.
  • Vorzugsweise ist das optische Element außerdem über eine Schraubverbindung an dem Trägerelement gehalten angeordnet. Hierdurch ist ein besonders sicherer Halt des optischen Elements an dem Trägerelement ermöglicht.
  • Vorzugsweise umfasst die Rastverbindung wenigstens ein, an dem Seitenwandbereich des optischen Elements ausgebildetes Rastelement. Auf diese Weise lässt sich die Rastverbindung besonders nahe und somit wirkungsvoll an derjenigen Stelle ausbilden, an der sich der entsprechend dicht zu gestaltende Übergangsbereich zwischen dem optischen Element und dem Trägerelement befindet.
  • Vorzugsweise ist dabei die Rastverbindung durch das wenigstens eine Rastelement einerseits und einen der zwei Schenkel der Seitenwand des Trägerelements andererseits gebildet. Auf diese Weise lässt sich die Rastverbindung besonders einfach und doch wirkungsvoll gestalten.
  • Vorzugsweise umfasst die Leuchte außerdem ein weiteres längliches, sich parallel zur Längsachse erstreckendes optisches Element zur optischen Beeinflussung des von der LED-Lichtquelle abgestrahlten Lichts, wobei das weitere optische Element in Richtung der Längsachse mit dem zuerst genannten optischen Element überlappend angeordnet ist. Hierdurch lässt sich der Übergangsbereich zwischen den beiden optischen Elementen besonders einfach geeignet dicht gestalten. Herstellungstechnisch besonders vorteilhaft sind dabei vorzugsweise das optische Element und das weitere optische Element derart geformt, dass sie - in einem Schnitt parallel zu der Längsachse betrachtet - ineinandergreifende, insbesondere formschlüssig ineinandergreifende Endbereiche aufweisen.
  • Vorzugsweise ist die Leuchte derart gestaltet, dass das optische Element und das weitere optische Element parallel zu der Längsachse mit Spiel gelagert angeordnet sind. Hierdurch lassen sich besonders geeignet im Fall von Temperaturschwankungen Längenänderungen der beiden optischen Elemente auffangen.
  • Vorzugsweise weist die Leuchte weiterhin ein Stirnteil auf, das an einem Längsendbereich des Trägerelements mit Letzterem verbunden ist, wobei das optische Element an das Stirnteil anliegend angeordnet ist. Auf diese Weise lässt sich an dem betreffenden stirnseitigen Endbereich des optischen Elements besonders geeignet eine entsprechende Dichtigkeit erzielen.
  • Vorzugsweise weist die Leuchte weiterhin ein Halteelement zur Halterung der Leuchte, insbesondere an einer Tragschiene, auf, wobei das Trägerelement derart gestaltet ist, dass in einem Schnitt normal zu der Längsachse betrachtet durch das Trägerelement ein erstes Kompartiment und ein zweites Kompartiment gebildet sind, die durch einen Trennbereich des Trägerelements vollständig voneinander getrennt sind und wobei in dem ersten Kompartiment die LED-Lichtquelle angeordnet ist und in dem zweiten Kompartiment das Halteelement. Auf diese Weise lässt sich eine geeignete Dichtigkeit zwischen den beiden Kompartimenten erzielen; somit sind mit Bezug auf die Gestaltung des Halteelements größere Freiheiten gegeben. Zudem lässt sich auf diese Weise erzielen, dass kein Licht aus dem ersten Kompartiment in das zweite Kompartiment gelangt und von dort die Leuchte verlässt, was im Allgemeinen unerwünscht ist.
  • Herstellungstechnisch vorteilhaft besteht das Trägerelement aus einem gebogenen Bauteil, insbesondere aus einem gebogenen Blechteil, wobei der Trennbereich durch wenigstens einen schlaufenartigen Bereich des Trägerelements gebildet ist.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels und mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Skizze nach Art einer Explosionsdarstellung zu einer anmeldungsgemäßen Leuchte mit einem optischen Element,
    Fig. 2
    eine Skizze eines Querschnitts durch die Leuchte,
    Fig. 3
    einen Teilbereich der Skizze aus Fig. 2 um eine Seitenwand des Trägerelements und einen Seitenwandbereich des optischen Elements,
    Fig. 4
    eine Skizze eines teilweisen Längsschnitts durch die Leuchte an einem Übergangsbereich zwischen dem optischen Element und einem weiteren optischen Element,
    Fig. 5
    eine Skizze eines Längsschnitts durch ein Stirnteil der Leuchte und
    Fig. 6
    eine perspektivische Skizze zu einem Halteelement der Leuchte.
  • Fig. 1 zeigt eine perspektivische Skizze zu einem Ausführungsbeispiel einer anmeldungsgemäßen Leuchte. Die Leuchte umfasst ein profilartiges Trägerelement 1, das sich entlang einer Längsachse L erstreckt. Herstellungstechnisch vorteilhaft kann das Trägerelement 1 aus einem gebogenen Bauteil bestehen, beispielsweise aus einem gebogenen Blechteil. Vorzugsweise ist das Trägerelement 1 insgesamt länglich, so dass seine größte Erstreckung parallel zur Längsachse L verläuft.
  • Durch das Trägerelement 1 ist eine Seitenwand 11 und eine zu Letzterer parallele weitere Seitenwand 12 der Leuchte gebildet.
  • Weiter umfasst die Leuchte eine LED-Lichtquelle 2, die an dem Trägerelement 1 angeordnet ist, sowie ein längliches, sich parallel zur Längsache L erstreckendes optisches Element 3 zur optischen Beeinflussung eines, von der LED-Lichtquelle 2 abgestrahlten Lichts, wobei das optische Element 3 zwischen der Seitenwand 11 einerseits und der weiteren Seitenwand 12 andererseits angeordnet ist.
  • In Fig. 2 ist ein Querschnitt durch die Leuchte normal zu der Längsachse L skizziert. Fig. 3 zeigt einen Teilbereich aus Fig. 2 näher. Wie beim hier gezeigten Beispiel der Fall, kann das Trägerelement 1 insbesondere einen in erster Näherung U-förmigen Bereich aufweisen, wobei die beiden Seitenwände 11, 12 die U-Schenkel dieses Bereichs bilden und ein, die beiden U-Schenkel verbindender Verbindungsschenkel 17 durch einen weiteren Teilbereich des Trägerelements 1 gebildet ist.
  • In dieser Beschreibung wird davon ausgegangen, dass die Leuchte gegenüber der Vertikalen so orientiert ist, dass der Verbindungsschenkel 17 horizontal ausgerichtet ist und sich die beiden U-Schenkel bzw. die beiden Seitenwände 11, 12 von dem Verbindungsschenkel 17 aus nach unten hin erstrecken. Im Allgemeinen kann jedoch auch eine andere Orientierung der Leuchte vorgesehen sein.
  • Durch die beiden freien, hier also unteren Endbereiche der beiden Seitenwände 11, 12 ist vorzugsweise ein Lichtaustrittsbereich der Leuchte gebildet, durch den hindurch das von der LED-Lichtquelle 2 abgestrahlte Licht zumindest teilweise die Leuchte verlässt. Das optische Element 3 ist hier in diesem Lichtaustrittsbereich angeordnet. Insbesondere kann durch eine nach unten weisende Fläche des optischen Elements 3 eine Lichtaustrittsfläche 39 der Leuchte gebildet sein.
  • Bei dem optischen Element 3 kann es sich, wie beim hier gezeigten Beispiel der Fall, um ein linsenartiges Element handeln. Das optische Element 3 ist vorzugsweise aus einem festen Material, beispielsweise Kunststoff gefertigt; beispielsweise kann es sich bei dem optischen Element 3 um ein Spritzgussteil handeln. Insbesondere ist das optische Element 3 vorzugsweise derart gestaltet, das es aus lediglich einem Stück besteht.
  • Die LED-Lichtquelle 2 kann vorteilhaft, wie gezeigt, an einem nach unten weisenden Flächenbereich des Verbindungsschenkels 17 angeordnet sein.
  • Die LED-Lichtquelle 2 weist vorteilhaft eine Platine 21 auf, sowie mehrere, auf einem nach unten weisenden Flächenbereich der Platine 21 angeordnete LEDs 22, die vorzugsweise entlang einer, zu der Längsachse L parallelen Geraden angeordnet sind. Wie aus Fig. 1 exemplarisch hervorgeht, weist das optische Element 3 vorzugsweise mehrere Linsenbereiche 37 auf, die sich insbesondere längs einer Linie parallel zur Längsachse L erstrecken. Dabei ist die Gestaltung insbesondere derart, dass jeder der LEDs 22 genau einer der Linsenbereiche 37 zugeordnet ist.
  • Beim gezeigten Beispiel ist durch den U-förmigen Bereich mit den beiden Seitenwänden 11, 12 einerseits und das optische Element 3 andererseits ein Innenraum 15 der Leuchte gebildet, wobei die LED-Lichtquelle 2 in diesem Innenraum 15 angeordnet ist.
  • Die Leuchte ist derart gestaltet, dass die Seitenwand 11 des Trägerelements 1 elastisch gegen das optische Element 3 drückend angeordnet ist. Auf diese Weise lässt sich herstellungstechnisch vorteilhaft erzielen, dass der Innenraum 15 vor einem Eindringen von Staub, Fliegen und dergleichen geschützt ist. Insbesondere lässt sich hierdurch die Leuchte geeignet so gestalten, dass sie die Schutzart IP 50 erfüllt.
  • Wie in Fig. 1 exemplarisch skizziert, weist das optische Element 3 vorzugsweise einen, sich parallel zu der Längsachse L über eine Länge λ erstreckenden Seitenwandbereich 31 auf, durch den eine, in Fig. 2 bezeichnete, plane Außenfläche 311 gebildet ist, wobei die Seitenwand 11 des Trägerelements 1 über die gesamte Länge λ hinweg an die Außenfläche 311 des Seitenwandbereichs 31 anliegend angeordnet ist. Insbesondere kann das optische Element 3 so geformt sein, dass es, in einem Querschnitt normal zu der Längsachse L betrachtet einen, sich seitlich erstreckenden flügelartigen Bereich 32 aufweist, wobei sich der Seitenwandbereich 31 von dem flügelartigen Bereich 32 ausgehend nach oben hin erstreckt. Beim gezeigten Beispiel ist durch einen unteren Flächenbereich des flügelartigen Bereichs 32 ein Teil der Lichtaustrittsfläche 39 gebildet.
  • Die elastische Eigenschaft der Seitenwand 11 des Trägerelements 1 lässt sich besonders geeignet erzielen, wenn die Seitenwand 11 zwei Schenkel 111, 112 aufweist, die in einem Querschnitt normal zu der Längsachse L betrachtet eine V-Form bilden, wobei einer der zwei Schenkel 111, 112 gegen das optische Element 3 drückend angeordnet ist. In dem Querschnitt betrachtet ist auf diese Weise mit Bezug auf eine Mittelachse M der Leuchte durch einen der beiden Schenkel 111, 112 ein "innerer" Schenkel 112 gebildet und durch den anderen ein "äußerer" Schenkel 111. Beim gezeigten Beispiel drückt der Seitenwandbereich 11 mit einem oberen Endbereich des inneren Schenkels 112 gegen das optische Element. Auf diese Weise ist bei einfacher Erzielung der gewünschten Elastizität eine besonders geeignete Raumnutzung ermöglicht.
  • Vorzugsweise ist das optische Element 3 mit Hilfe einer Rastverbindung an dem Trägerelement 1 gehalten angeordnet. Hierdurch lässt sich das optische Element 3 beim Zusammenbau der Leuchte besonders einfach mit dem Trägerelement 1 verbinden.
  • Außerdem kann das optische Element 3 über eine Schraubverbindung an dem Trägerelement 1 gehalten angeordnet sein. Auf diese Weise lässt sich eine besonders zuverlässige Halterung des optischen Elements 3 an dem Trägerelement 2 erzielen. Wie in den Figuren 1 und 3 angedeutet, kann das optische Element 3 hierzu vorteilhaft wenigstens eine Schrauböffnung 36 aufweisen, durch die wenigstens eine Schraube 7 geführt ist.
  • Zur Bildung der Rastverbindung ist vorzugsweise an dem Seitenwandbereich 31 des optischen Elements 3 ein Rastelement 33 ausgebildet, das insbesondere mit Bezug auf die Mittelachse M von dem Seitenwandbereich 31 nach außen weisend ausgebildet ist. Besonders raumsparend ist dabei das Rastelement 33 an einem oberen Endbereich des Seitenwandbereichs 31 ausgebildet. Wie beim gezeigten Beispiel der Fall, ist die Rastverbindung durch das wenigstens eine Rastelement 33 einerseits und einen der zwei Schenkel 111, 112 der Seitenwand 11 des Trägerelements 1, hier den inneren Schenkel 112 andererseits gebildet. Insbesondere kann es sich bei dem wenigstens einen Rastelement 33 um eine Rastnase handeln, die einen oberen Endbereich des inneren Schenkels 112 rastend umfasst.
  • Wie exemplarisch aus Fig. 2 hervorgeht, ist vorzugsweise die Verbindung zwischen dem optischen Element 3 und der weiteren Seitenwand 12 des Trägerelements 1 analog zu der beschriebenen Verbindung zwischen dem optischen Element 3 und der zuerst genannten Seitenwand 11 des Trägerelements 1 gestaltet. Insbesondere können das optische Element 3 und das Trägerelement 1 insoweit mit Bezug auf die Mittelachse M der Leuchte symmetrisch gestaltet sein. Dementsprechend kann das optische Element 3 insbesondere einen entsprechenden weiteren Seitenwandbereich 31' mit wenigstens einem weiteren Rastelement 33' aufweisen, der analog zu dem zuerst genannten Seitenwandbereich 31 mit dem zuerst genannten wenigstens einen Rastelement 33 gestaltet ist; die weitere Seitenwand 12 des Trägerelements 1 kann entsprechende Schenkel 111', 112' aufweisen, die analog zu den zuerst genannten Schenkeln 111, 112 gestaltet sind, so dass also ein weiterer innerer Schenkel 112' und ein weiterer äußerer Schenkel 111' gebildet sind.
  • Beim gezeigten Beispiel weist das optische Element 3 außerdem einen entsprechenden weiteren flügelartigen Bereich 32' auf, von dem sich der weitere Seitenwandbereich 31' nach oben erstreckt. Durch den zuerst genannten flügelartigen Bereich 32 und den weiteren flügelartigen Bereich 32' ist dabei die Lichtaustrittsfläche 39 gebildet.
  • Wie aus Fig. 1 hervorgeht, kann vorgesehen sein, dass an dem Seitenwandbereich 31 und analog an dem weiteren Seitenwandbereich 31' jeweils mehrere Rastelemente 33 bzw. 33' entlang der Längsachse L ausgebildet sind. Eine geeignete Dichtigkeit lässt sich dabei dadurch erzielen, dass der obere Endbereich des inneren Schenkels 112 elastisch gegen die plane Außenfläche 311 des Seitenwandbereichs 31 drückend angeordnet ist, und zwar über die gesamte Länge λ des Seitenwandbereichs 31 hinweg, so dass eine entsprechend dichte, quasi ununterbrochene Anlagelinie bzw. Verbindungslinie gebildet ist. Vorzugsweise ist die Gestaltung auf der mit Bezug auf die Mittelebene M gegenüberliegenden Seite wie erwähnt analog, insbesondere baugleich.
  • Vorzugsweise erstreckt sich der Seitenwandbereich 31 über die gesamte Länge des optischen Elements 3. Mit anderen Worten ist die Länge des optischen Elements 3 gleich groß wie die Länge λ des Seitenwandbereichs 31. Auf diese Weise lässt sich die beschrieben Dichtigkeit vorteilhaft über die gesamte Länge des optischen Elements 3 erzielen.
  • Fig. 4 zeigt einen teilweisen Längsschnitt durch die Leuchte. Wie diesem Schnitt zu entnehmen, kann die Leuchte außerdem ein weiteres optisches Element 4 zur optischen Beeinflussung des von der LED-Lichtquelle 2 abgestrahlten Lichts aufweisen, das, wie auch das zuerst genannte optische Element 3 länglich ist und sich parallel zur Längsachse L erstreckt. Da ein entsprechendes optisches Element herstellungstechnisch vergleichsweise einfach nur bis zu einer bestimmten Länge gestaltet werden kann, ist durch das weitere optische Element 4 insbesondere ermöglicht, dass die Leuchte insgesamt eine besonders große Länge aufweist.
  • Das weitere optische Element 4 ist dabei in Richtung der Längsachse L mit dem zuerst genannten optischen Element 3 überlappend angeordnet. Auf diese Weise lässt sich auch in diesem Bereich vorteilhaft eine geeignete staubdichte Verbindung bilden. Zudem lässt sich so erzielen, dass der Übergangsbereich zwischen dem optischen Element und dem weiteren optischen Element bei Betrachtung der Leuchte im Betriebszustand besonders wenig auffällig erscheint.
  • Vorzugsweise sind dabei das optische Element 3 und das weitere optische Element 4 derart geformt, dass sie - in einem Schnitt parallel zu der Längsachse L betrachtet - ineinandergreifende, insbesondere formschlüssig ineinandergreifende Endbereiche 39, 49 aufweisen. Auf diese Weise lässt sich sozusagen an dem zuerst genannten optischen Element 3 ein "männlicher" Endbereich 39 bilden und an dem weiteren optischen Element 4 ein hierzu korrespondierend geformter "weiblicher" Endbereich 49.
  • Vorzugsweise ist dabei die Gestaltung derart, dass das optische Element 3 und das weitere optische Element 4 parallel zu der Längsachse L mit Spiel gelagert angeordnet sind. Auf diese Weise ist ermöglicht, dass sich die beiden optischen Elemente 3, 4 im Fall einer Temperaturschwankung ausdehnen können, ohne dass unerwünschte Spannungen auftreten und sich auch wieder zusammenziehen können, ohne dass sich die Überlappung auflöst. In Fig. 4 ist ein Zustand gezeigt, in dem die Überlappung der beiden optischen Elemente 3, 4 nahezu aufgelöst ist. In einem betriebsbereiten Zustand ist jedoch vorgesehen, dass die Überlappung deutlicher ausgeprägt ist, so dass die gewünschte Dichtigkeit bewirkt ist. Ein lediglich stirnseitiges Aneinanderfügen der beiden optischen Elemente 3, 4 würde keine entsprechende geeignete Dichtigkeit gewährleisten.
  • Fig. 5 zeigt eine Skizze eines Längsschnitts durch ein vorzugsweise weiterhin vorgesehenes Stirnteil 5 der Leuchte, das an einem Längsendbereich des Trägerelements 1 mit Letzterem verbunden ist. Vorzugsweise ist die Gestaltung dabei derart, dass das optische Element 3 an das Stirnteil 5 anliegend angeordnet ist. So lässt sich auch hier vergleichsweise einfach die gewünschte Dichtigkeit bilden.
  • Insbesondere kann das Stirnteil 5 hierzu einen nach unten weisenden Wandbereich 51 aufweisen, der in Anlage gegen das optische Element 3 angeordnet ist. Im gezeigten Beispiel weist das optische Element 3 hierzu einen stirnseitigen Endbereich mit einem nach oben weisenden Flächenbereich auf, den der nach unten weisende Wandbereich 51 des Stirnteils 5 entsprechend dicht kontaktiert. Hierdurch lässt sich die gewünschte Dichtigkeit erzielen, wohingegen auch hier bei einem lediglich stirnseitigen Aneinanderfügen eine solche Dichtigkeit nicht erzielbar wäre.
  • Auf diese Weise ist zudem das Stirnteil 5 bei äußerer Betrachtung der Leuchte besonders wenig auffällig. So lässt sich insbesondere ein besonders homogen erscheinender Lichtabgabebereich erzielen.
  • Die Leuchte kann dafür vorgesehen sein, an einem Leuchtenträgerelement, beispielswiese einer (in den Figuren nicht gezeigten) Tragschiene montiert zu werden. Insbesondere kann es sich bei der Leuchte um eine Lichtbandleuchte handeln.
  • Hierzu kann die Leuchte ein, perspektivisch und exemplarisch in Fig. 6 skizziertes Halteelement 6, beispielsweise in Form eines Drehknebels aufweisen. Das Trägerelement 1 ist dabei derart gestaltet, dass - wie in Fig. 2 skizziert - in einem Schnitt normal zu der Längsachse L betrachtet durch das Trägerelement 1 ein erstes Kompartiment, entsprechend dem oben genannten Innenraum 15 und ein zweites Kompartiment 16 gebildet sind, die durch einen Trennbereich des Trägerelements 1, der insbesondere durch den Verbindungschenkel 17 des U-förmigen Bereichs gebildet ist, vollständig voneinander getrennt sind. In dem ersten Kompartiment 15 ist dabei die LED-Lichtquelle 2 angeordnet. In dem zweiten Kompartiment 16 ist das Halteelement 6 angeordnet. Durch die Trennung zwischen diesen beiden Kompartimenten 15, 16 lässt sich erzielen, dass Staub oder dergleichen aus dem zweiten Kompartiment 16 nicht in das erste Kompartiment 15 gelangen kann. Dies ist vorteilhaft mit Bezug auf die Gestaltungsmöglichkeiten des zweiten Kompartiments 16; insbesondere kann vorgesehen sein, dass das zweite Kompartiment 16 ein Loch 161, beispielsweise in Form einer Ausstanzung aufweist, das von dem Halteelement 6 durchgriffen werden kann; so lässt sich eine geeignete Bedienungsmöglichkeit für das Halteelement 6 bilden. Beispielsweise kann das Halteelement 6 in Form eines Drehknebels einen Betätigungsarm aufweisen, der durch das Loch 161 hindurch führend angeordnet ist, so dass eine Bedienung von außen gut möglich ist, insbesondere auch, wenn die Leuchte an dem Leuchtenträgerelement, also beispielsweise der Tragschiene montiert ist.
  • Außerdem lässt sich durch die Trennung der beiden Kompartimente 15, 16 geeignet erzielen, dass kein Licht der LED-Lichtquelle 2 aus dem ersten Kompartiment 15 in das zweite Kompartiment 16 gelangt und aus diesem - unerwünscht - nach außen tritt.
  • Zur Bildung des Trennbereichs 17 kann insbesondere vorgesehen sein, dass das Trägerelement 1 wenigstens einen schlaufenartigen Bereich 18 bildet.
  • Die anmeldungsgemäße Leuchte zeichnet sich bei besonders kostengünstiger und Prozess-sicherer Herstellung durch eine geeignete Dichtigkeit, insbesondere Staubdichtigkeit aus; ein Eindringen von Staub, aber auch kleinen Fliegen u. s. w. in einen Innenbereich der Leuchte lässt sich geeignet verhindern. Die Leuchte eignet sich beispielsweise besonders für einen Einsatz in einem Lebensmittelgeschäft oder dergleichen.

Claims (12)

  1. Leuchte aufweisend
    - ein profilartiges Trägerelement (1), das sich entlang einer Längsachse (L) erstreckt, wobei durch das Trägerelement (1) eine Seitenwand (11) und eine zu Letzterer parallele weitere Seitenwand (12) der Leuchte gebildet sind,
    - eine LED-Lichtquelle (2), die an dem Trägerelement (1) angeordnet ist,
    - ein längliches, sich parallel zur Längsachse (L) erstreckendes optisches Element (3) zur optischen Beeinflussung eines, von der LED-Lichtquelle (2) abgestrahlten Lichts, wobei das optische Element (3) zwischen der Seitenwand (11) einerseits und der weiteren Seitenwand (12) andererseits angeordnet ist, wobei die Seitenwand (11) elastisch gegen das optische Element (3) drückend angeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Seitenwand (11) des Trägerelements (1) zwei Schenkel (111, 112) aufweist, die in einem Querschnitt normal zu der Längsachse (L) betrachtet eine V-Form bilden, wobei einer der zwei Schenkel (111, 112) gegen das optische Element (3) drückend angeordnet ist.
  2. Leuchte nach Anspruch 1,
    bei der das optische Element (3) einen, sich parallel zu der Längsachse (L) über eine Länge (λ) erstreckenden Seitenwandbereich (31) aufweist, durch den eine plane Außenfläche (311) gebildet ist, wobei die Seitenwand (11) des Trägerelements (1) über die gesamte Länge (λ) hinweg an die Außenfläche (311) des Seitenwandbereichs (31) anliegend angeordnet ist.
  3. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    bei der das optische Element (3) mit Hilfe einer Rastverbindung an dem Trägerelement (1) gehalten angeordnet ist.
  4. Leuchte nach Anspruch 3,
    bei der das optische Element (3) außerdem über eine Schraubverbindung an dem Trägerelement (1) gehalten angeordnet ist.
  5. Leuchte mit den im Anspruch 3 in seiner Rückbeziehung auf den Anspruch 2 angegebenen Merkmalen,
    bei dem die Rastverbindung wenigstens ein, an dem Seitenwandbereich (31) des optischen Elements (3) ausgebildetes Rastelement (33) umfasst.
  6. Leuchte nach Anspruch 5,
    bei der die Rastverbindung durch das wenigstens eine Rastelement (33) einerseits und einen der zwei Schenkel (111, 112) der Seitenwand (11) des Trägerelements (1) andererseits gebildet ist.
  7. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    weiterhin aufweisend
    - ein weiteres längliches, sich parallel zur Längsachse (L) erstreckendes optisches Element (4) zur optischen Beeinflussung des von der LED-Lichtquelle (2) abgestrahlten Lichts, wobei das weitere optische Element (4) in Richtung der Längsachse (L) mit dem zuerst genannten optischen Element (3) überlappend angeordnet ist.
  8. Leuchte nach Anspruch 7,
    bei der das optische Element (3) und das weitere optische Element (4) derart geformt sind, dass sie - in einem Schnitt parallel zu der Längsachse (L) betrachtet - ineinandergreifende, insbesondere formschlüssig ineinandergreifende Endbereiche (39, 49) aufweisen.
  9. Leuchte nach Anspruch 7 oder 8,
    die derart gestaltet ist, dass das optische Element (3) und das weitere optische Element (4) parallel zu der Längsachse (L) mit Spiel gelagert angeordnet sind.
  10. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    weiterhin aufweisend
    - ein Stirnteil (5), das an einem Längsendbereich des Trägerelements (1) mit Letzterem verbunden ist,
    wobei das optische Element (3) an das Stirnteil (5) anliegend angeordnet ist.
  11. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    weiterhin aufweisend
    - ein Halteelement (6) zur Halterung der Leuchte, insbesondere an einer Tragschiene,
    wobei das Trägerelement (1) derart gestaltet ist, dass in einem Schnitt normal zu der Längsachse (L) betrachtet durch das Trägerelement (1) ein erstes Kompartiment (15) und ein zweites Kompartiment (16) gebildet sind, die durch einen Trennbereich (17) des Trägerelements (1) vollständig voneinander getrennt sind,
    wobei in dem ersten Kompartiment (15) die LED-Lichtquelle (2) angeordnet ist und in dem zweiten Kompartiment (16) das Halteelement (6).
  12. Leuchte nach Anspruch 11,
    bei der das Trägerelement (1) aus einem gebogenen Bauteil, insbesondere gebogenen Blechteil besteht, wobei der Trennbereich (17) durch wenigstens einen schlaufenartigen Bereich (18) des Trägerelements (1) gebildet ist.
EP15188330.3A 2014-10-07 2015-10-05 Längliche led-leuchte mit optischem element Active EP3006816B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014104797.2U DE202014104797U1 (de) 2014-10-07 2014-10-07 Längliche LED-Leuchte mit optischem Element

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3006816A1 EP3006816A1 (de) 2016-04-13
EP3006816B1 true EP3006816B1 (de) 2017-06-14

Family

ID=54256672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15188330.3A Active EP3006816B1 (de) 2014-10-07 2015-10-05 Längliche led-leuchte mit optischem element

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3006816B1 (de)
AT (1) AT15359U1 (de)
DE (1) DE202014104797U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018128124A1 (de) 2018-11-09 2020-05-14 Vossloh-Schwabe Deutschland Gmbh Optik

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016204993A1 (de) * 2016-03-24 2017-09-28 Zumtobel Lighting Gmbh LED-Platine für Leuchte, Herstellungsverfahren für eine solche LED-Platine sowie Leuchte
IT201700048145A1 (it) * 2017-05-04 2018-11-04 Rimani S R L Supporto a parete per dispositivi di illuminazione ed elementi a pannello.
DE102017114235B4 (de) 2017-06-27 2020-01-02 Bjb Gmbh & Co. Kg Leuchte für die Raum- und Gebäudebeleuchtung
DE202018101485U1 (de) * 2018-03-16 2018-04-20 Ridi Leuchten Gmbh Geradlinige Leuchte
DE102021134189A1 (de) 2021-12-22 2023-06-22 Zumtobel Lighting Gmbh ELEKTRISCHES MODUL ZUM ANSCHLIEßEN AN EINE TRAGSCHIENE UND KONTAKTIERUNGSELEMENT HIERFÜR
WO2024056341A1 (en) * 2022-09-12 2024-03-21 Signify Holding B.V. Optical element for a lighting system providing increased luminance uniformity
DE102022124745A1 (de) 2022-09-27 2024-03-28 Zumtobel Lighting Gmbh Optisches Element mit Kaschierungsabschnitt

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6707613B2 (en) * 2000-04-05 2004-03-16 Rohm Co., Ltd. Lens array unit and method of forming image
CA2621160A1 (en) * 2005-09-06 2007-03-15 Lsi Industries, Inc. Linear lighting system
DE102008036474A1 (de) * 2008-08-05 2010-02-11 Zumtobel Lighting Gmbh Lichtbandsystem
DE102010003805A1 (de) * 2010-04-09 2011-10-13 Zumtobel Lighting Gmbh Leuchte mit LEDs und den LEDs zugeordneten Linsen
RU2589033C2 (ru) * 2011-01-25 2016-07-10 Конинклейке Филипс Электроникс Н.В. Модульная сборка на основе сид
US9016895B2 (en) * 2011-03-30 2015-04-28 Innovative Lighting, Inc. LED lighting fixture with reconfigurable light distribution pattern
AT511794B1 (de) * 2011-08-11 2014-08-15 Unique Lights Cee Gmbh Montagevorrichtung für eine leuchte
DE202012100628U1 (de) * 2012-02-24 2013-05-27 Zumtobel Lighting Gmbh Leuchte mit einem länglichen Gehäuse und Anbauelement hierfür
EP2898255B1 (de) * 2012-09-21 2018-08-29 Philips Lighting Holding B.V. Auf led basierende zeilenbeleuchtung und system
DE202013010406U1 (de) * 2013-11-19 2015-02-20 Zumtobel Lighting Gmbh LED-Leuchte

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018128124A1 (de) 2018-11-09 2020-05-14 Vossloh-Schwabe Deutschland Gmbh Optik
DE102018128124B4 (de) 2018-11-09 2023-04-06 Vossloh-Schwabe Deutschland Gmbh Optik

Also Published As

Publication number Publication date
EP3006816A1 (de) 2016-04-13
DE202014104797U1 (de) 2016-01-11
AT15359U1 (de) 2017-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3006816B1 (de) Längliche led-leuchte mit optischem element
DE202014101986U1 (de) Lichtbandsystem
EP3114400B1 (de) Leuchte bzw. beleuchtungsanordnung mit länglichem trägerelement und lösbar befestigbarem leuchtmodul
AT14716U1 (de) Befestigungssystem zur Befestigung von wenigstens einer Leuchteneinheit in einer länglichen, gebogenen Einbauöffnung
EP3137807B1 (de) Anordnung zum bilden eines länglichen, kanalartigen aufnahmeraums
EP2622262B1 (de) Leuchtmodulanordnung mit einer led auf einer platine
EP3327346A1 (de) Leuchten-anordnung mit einer tragschiene und einer leuchte
DE202015105154U1 (de) Lichtbandsystem-Leuchte mit Reflektor, Lichtbandsystem und optisches Linsenelement
EP3006818B1 (de) Längliche led-leuchte
AT15351U1 (de) LED-Leuchte mit verstellbarem Halteelement sowie Anordnung zur Lichtabgabe mit einer solchen LED-Leuchte
DE102012217293A1 (de) LED-Leuchte mit Lichtleiterplatte
DE102019109676A1 (de) Haltefeder für Leuchte
EP1840452B1 (de) Leuchtenanordnung
EP2994694B1 (de) Plattenförmiges reflektorelement für led-platine
AT15907U1 (de) Längliches Lichtbandelement
AT523010B1 (de) Lichteinsatz, Verfahren zu dessen Herstellung und Beleuchtungssystem
EP2518389A2 (de) Längliches optisches Element und Anordnung zur Lichtabgabe mit optischem Element
EP2453168B1 (de) Schutzelement für eine Platine in einer Leuchte
AT16025U1 (de) Optisches Element zur Beeinflussung der Lichtabgabe von LEDs
AT15839U1 (de) LED-Lichtquelle
EP2994690B1 (de) Leuchte mit gehäuse mit mehreren lichtabstrahlöffnungen
EP2711622B1 (de) Leuchte mit Berührschutz
EP2833050B1 (de) Pendelleuchte mit einer Lichtquelle zur Erzeugung einer indirekten Beleuchtung
EP2527727A1 (de) Leuchtmittel-Aufnahmekanal für eine Leuchte
WO2014124966A1 (de) Längliche leuchte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20161007

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502015001224

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0004000000

Ipc: F21S0004280000

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F21Y 115/10 20160101ALN20170111BHEP

Ipc: F21V 21/02 20060101ALI20170111BHEP

Ipc: F21V 17/16 20060101ALI20170111BHEP

Ipc: F21V 5/00 20150101ALN20170111BHEP

Ipc: F21Y 103/10 20160101ALN20170111BHEP

Ipc: F21S 4/28 20160101AFI20170111BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F21V 21/02 20060101ALI20170124BHEP

Ipc: F21Y 115/10 20160101ALN20170124BHEP

Ipc: F21S 4/28 20160101AFI20170124BHEP

Ipc: F21Y 103/10 20160101ALN20170124BHEP

Ipc: F21V 17/16 20060101ALI20170124BHEP

Ipc: F21V 5/00 20150101ALN20170124BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170227

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 901333

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170615

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: FELBER UND PARTNER AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015001224

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170614

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170915

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170914

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171014

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015001224

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

26N No opposition filed

Effective date: 20180315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171005

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20171031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171031

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20151005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170614

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20221019

Year of fee payment: 8

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230530

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502015001224

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231024

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231026

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20231027

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 20231102

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 901333

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20231005