DE202014000055U1 - Zündelement zum Zünden von Munition - Google Patents

Zündelement zum Zünden von Munition Download PDF

Info

Publication number
DE202014000055U1
DE202014000055U1 DE201420000055 DE202014000055U DE202014000055U1 DE 202014000055 U1 DE202014000055 U1 DE 202014000055U1 DE 201420000055 DE201420000055 DE 201420000055 DE 202014000055 U DE202014000055 U DE 202014000055U DE 202014000055 U1 DE202014000055 U1 DE 202014000055U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
capsule
range
ignition
cartridge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420000055
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VOERE HOLDING GmbH
Original Assignee
VOERE HOLDING GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VOERE HOLDING GmbH filed Critical VOERE HOLDING GmbH
Priority to DE201420000055 priority Critical patent/DE202014000055U1/de
Publication of DE202014000055U1 publication Critical patent/DE202014000055U1/de
Priority to PCT/IB2015/000001 priority patent/WO2015104625A1/de
Priority to EP15701833.4A priority patent/EP3092458A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C19/00Details of fuzes
    • F42C19/08Primers; Detonators
    • F42C19/10Percussion caps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C19/00Details of fuzes
    • F42C19/08Primers; Detonators
    • F42C19/0823Primers or igniters for the initiation or the propellant charge in a cartridged ammunition
    • F42C19/083Primers or igniters for the initiation or the propellant charge in a cartridged ammunition characterised by the shape and configuration of the base element embedded in the cartridge bottom, e.g. the housing for the squib or percussion cap

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Abstract

Zündelement (1) zum Zünden von Patronenmunition (4), Kartuschenmunition oder von Pulverladungen, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Kapsel (2) umfasst, deren vertikale, parallel zu der Längsachse (3) der Munition (4) ausgerichtete Schnittfläche der Form eines auf dem Kopfe stehenden Buchstabens U entspricht, dessen Öffnung in Richtung des frontseitigen Endes (28) einer Patrone (4) ausgerichtet ist oder dass es – anstelle der Kapsel (2) – eine Scheibe umfasst, wobei die Kapsel (2) oder die an dessen Stelle zum Einsatz kommende Scheibe vollständig oder zumindest teilweise in dem Bereich des rückseitigen Bodens (5) der Kapsel (2) aus einem oder aus mehreren Kunststoff-Materialien besteht, welche makro-molekulare organische Verbindungen umfassen, die synthetisch oder durch Abwandeln von Naturprodukten herstellbar sind, wobei innerhalb der Kapsel (2) – oder unmittelbar in Kontakt mit der anstelle der Kapsel (2) verwendeten Scheibe – ein Primär-Explosivstoff (11) vorgesehen ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Zündelement zum Zünden von Patronenmunition, Kartuschenmunition oder von Pulverladungen, mit den in dem Oberbegriff des Schutzanspruches 1 angegeben Merkmalen.
  • Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, aus vernickeltem Messing-Blech kapselförmige Zündhütchen zu gestalten, in welchen ein Anzündsystem vorgesehen ist. Der Initialsprengstoff dieses Anzündsystems wird in der Regel durch Reibung gezündet, wenn der Schlagbolzen einer Waffe auf das Metall-Zündhütchen trifft. Der in dem Metall-Zündhütchen dann gezündete Initialsprengstoff erzeugt einen Zündstrahl, welcher die eigentliche Treibladung des Geschosses erst zündet.
  • Die aus dem Stand der Technik bekannten kapselförmigen Zündhütchen aus Metall sind insbesondere deswegen nachteilig, weil für ihre Herstellung kostenaufwendig und in zahlreichen Arbeitsschritten mühsam zu fertigende und ressourcenverzehrende Metallbleche, beispielsweise vernickelte Messingbleche, benötigt werden.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher in der Bereitstellung eines Zündelements zum Zünden von Patronenmunition, Kartuschenmunition oder von Pulverladungen, welches ein kapselförmiges Zündhütchen aus Metall nicht mehr erfordert, kostengünstig, einfach und schnell herstellbar ist, dessen Herstellung Metall-Ressourcen nicht beansprucht, welches besonders leicht ist und lediglich einer besonders geringen von einem Schlagbolzen erzeugten Auslösekraft bedarf.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem gattungsgemäßen Zündelement durch die im kennzeichnenden Teil des Schutzanspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele sind Gegenstände der Unteransprüche.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische, teilweise geschnittene Ansicht einer Patronenhülse, bei welcher in eine zentrale Aussparung (24) der Rückseite (16) ein erfindungsgemäßes Zündelement (1) eingesetzt ist, welches eine Kunststoff-Kapsel (2) und ein darin integriertes Anzündsystem (9) umfasst;
  • 2 einen schematischen vertikalen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Zündelement (1) mit einer Kunststoff-Kapsel (2), wobei in dieser Kunststoff-Kapsel (2) ein ambossförmiges, dreibeiniges Gegenlager (10) für den Zündstift (27) eines Schlagbolzen-Kammerverschlusses vorgesehen ist und wobei zwischen dem Gegenlager (10) und dem rückseitigen Boden (5) der Kunststoff-Kapsel (2) ein Primär-Explosivstoff (11) vorgesehen ist;
  • 3 einen schematischen horizontalen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Zündelement (1), bei welchem unterhalb des dreibeinigen Gegenlagers (10) für den Zündstift (27) eines Schlagbolzen-Kammerverschlusses ein zentraler Zündkanal (17) in dem Boden (14) der Kammer (15) – zum Durchtritt des von dem Primär-Explosivstoff (11) in Richtung des Sekundär-Explosivstoffes in der Kammer (15) ausgehenden Zündstrahles – vorgesehen ist;
  • 4 einen schematischen, ausschnittweisen Längsschnitt durch eine Waffe mit einem Schlagbolzen-Kammerverschluss, wobei eine patronenförmige Munition (4) – mit einem erfindungsgemäßen Zündelement (1), welches eine Kunststoff-Kapsel (2) und einen darin integrierten Anzündsatz (9) umfasst – in das Patronenlager eines Waffenlaufes eingesetzt ist und der Patronenstoßboden des Schlagbolzen-Kammerverschluss-Kopfes mit der Rückseite (16) der patronenförmigen Munition (4) in Kontakt steht, wobei der Zündstift (27) des Schlagbolzen-Kammerverschlusses noch nicht – zum Zwecke der späteren Zündung des Primär-Sprengstoffes (11) – mit in Richtung des freien Endes des Waffenlaufes gerichteter Auslöse-Kraft beaufschlagt ist;
  • 5 einen schematischen, ausschnittweisen Längsschnitt durch eine Waffe mit einem Schlagbolzen-Kammerverschluss, wobei eine patronenförmige Munition (4) – mit einem erfindungsgemäßen Zündelement (1), welches eine Kunststoff-Kapsel (2) und einen darin integrierten Anzündsatz (9) umfasst – in das Patronenlager eines Waffenlaufes eingesetzt ist und der Patronenstoßboden des Schlagbolzen-Kammerverschluss-Kopfes mit der Rückseite (16) der patronenförmigen Munition (4) in Kontakt steht, wobei der Zündstift (27) des Schlagbolzen-Kammerverschlusses – zum Zwecke der Zündung des Primär-Sprengstoffes (11) – mit in Richtung des freien Endes des Waffenlaufes gerichteter Auslöse-Kraft beaufschlagt und in diese Richtung zumindest etwas verfahren ist und dabei zumindest etwas in den rückseitigen Boden (5) der Kunststoff-Kapsel (2) eindringt und hierbei den rückseitigen Boden (5) der Kunststoff-Kapsel (2) in Richtung des ambossförmigen, dreibeinigen Gegenlagers (10) verformt;
  • 6 einen schematischen, ausschnittweisen Längsschnitt durch eine Waffe mit einem Schlagbolzen-Kammerverschluss, wobei eine patronenförmige Munition (4) – mit einem erfindungsgemäßen Zündelement (1), welches eine Kunststoff-Kapsel (2) und einen darin integrierten Anzündsatz (9) umfasst – in das Patronenlager eines Waffenlaufes eingesetzt ist und der Patronenstoßboden des Schlagbolzen-Kammerverschluss-Kopfes mit der Rückseite (16) der patronenförmigen Munition (4) in Kontakt steht, wobei der Zündstift (27) des Schlagbolzen-Kammerverschlusses – zum Zwecke der Zündung des Primär-Sprengstoffes (11) – mit in Richtung des freien Endes des Waffenlaufes gerichteter Auslöse-Kraft beaufschlagt und in diese Richtung zumindest etwas verfahren ist und dabei nicht oder kaum in den rückseitigen Boden (5) der Kunststoff-Kapsel (2) eindringt, sondern den rückseitigen Boden (5) in Richtung des ambossförmigen, dreibeinigen Gegenlagers (10) durchbiegt und hierbei den rückseitigen Boden (5) der Kunststoff-Kapsel (2) mit dem ambossförmigen, dreibeinigen Gegenlager (10) – unter Zündung des Primär-Explosivstoffes (11) – in Kontakt bringt;
  • 7 einen schematischen, ausschnittweisen Längsschnitt durch eine Waffe mit Laserzündung-Kammerverschluss, wobei eine patronenförmige Munition (4) – mit einem erfindungsgemäßen Zündelement (1), welches eine lasertransparente Kunststoff-Kapsel (2) und einen darin integrierten Anzündsatz (9) umfasst – in das Patronenlager eines Waffenlaufes eingesetzt ist und der Patronenstoßboden des Laserzündung-Kammerverschluss-Kopfes mit der Rückseite (16) der patronenförmigen Munition (4) in Kontakt steht, wobei der mit dem rückseitigen Boden (5) der Kunststoff-Kapsel (2) in Kontakt stehende Teil des Patronenstoßbodens aus einem lasertransparenten Material (29) ausgebildet ist und der von dem Laser (6) erzeugte Laserstrahl (7) – zum Zwecke der Zündung des Primär-Explosivstoffes (11) – auf den Primär-Explosivstoff (11) trifft.
  • Wie bereits aus 1 hervorgeht, betrifft das erfindungsgemäße Zündelement ein Zündelement (1) zum Zünden von Patronenmunition (4), Kartuschenmunition oder von Pulverladungen, welches im Falle von Wiederladern und fabrikmäßigen Patronenherstellern verwendbar ist.
  • In einer ersten Ausführungsalternative, welche in den 1 bis 7 dargestellt ist, kann das erfindungsgemäße Zündelement (1) eine Kunststoff-Kapsel (2) umfassen, deren vertikale, parallel zu der Längsachse (3) der Munition (4) ausgerichtete Schnittfläche der Form eines auf dem Kopfe stehenden Buchstabens U entspricht, dessen Öffnung in Richtung des frontseitigen Endes (28) einer Patrone (4) ausgerichtet ist.
  • In einer zweiten Ausführungsalternative des erfindungsgemäßen Zündelementes (1) kann dieses – anstelle des rückseitigen Bodens (5) der Kapsel (2) – eine Kunststoff-Scheibe umfassen. Diese Kunststoff-Scheibe kann in der zweiten Ausführungsalternative beispielsweise den rückseitigen Abschluss der zentralen Aussparung (24) der Rückseite (16) der Patrone (4) bilden. Die Kunststoff-Scheibe kann jedoch auch tiefer eingeschoben – das heißt weiter in Richtung des frontseitigen Endes (28) der Patrone (4) – in der zentralen Aussparung (24) der Rückseite (16) der Patrone (4) vorgesehen sein.
  • In der Regel können die Kunststoff-Kapsel (2) – oder die an dessen Stelle zum Einsatz kommende Kunststoff-Scheibe – vollständig oder zumindest teilweise, insbesondere in dem Bereich des rückseitigen Bodens (5) der Kunststoff-Kapsel (2), aus einem oder aus mehreren Kunststoff-Materialien bestehen.
  • Diese Kunststoff-Materialien können beispielsweise makro-molekulare organische Verbindungen umfassen, die synthetisch oder durch Abwandeln von Naturprodukten herstellbar sind.
  • Wie aus den 1 bis 7 ersichtlich, kann innerhalb der Kunststoff-Kapsel (2) unmittelbar oder mittelbar benachbart zu dem rückseitigen Boden (5) der Kunststoff-Kapsel (2) ein Primär-Explosivstoff (11) vorgesehen sein.
  • Alternativ hierzu kann mittelbar oder unmittelbar benachbart zu der – anstelle der Kunststoff-Kapsel (2) verwendeten – Kunststoff-Scheibe in Richtung des frontseitigen Endes (28) der Patrone (4) ein Primär-Explosivstoff (11) vorgesehen sein.
  • Beispielsweise können die Kunststoff-Kapsel (2) – oder die an deren Stelle vorgesehene Kunststoff-Scheibe – aus einem oder aus mehreren Kunststoffen hergestellt sein, welche ausgewählt sein können aus der Gruppe, die synthetische Kunststoffe wie Polykondensate (Duroplaste oder Thermoplaste) oder wie Polymerisate oder wie Polyaddukte (Duroplaste oder Thermoplaste) oder die abgewandelte Naturstoffe (Duroplaste oder Thermoplaste) – oder Mischungen hiervon – umfasst.
  • In besonders bevorzugten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Zündelementes (1) können die Kunststoff-Kapsel (2) – oder die an deren Stelle vorgesehene Kunststoff-Scheibe – aus einem oder aus mehreren Kunststoffen hergestellt sein.
  • Die in die Gruppe der Polykondensate fallenden Duroplaste können beispielsweise ausgewählt sein aus der Gruppe, die Phenolharze, Harnstoffharze, Thioharnstoffharze, Melaminharze, ungesättigte Polyesterharze, Alkydharze, Allylharze, Silicone, Polyimide oder Polybenzimidazole – oder Mischungen hiervon – umfasst.
  • Beispielsweise können die Kunststoff-Kapsel (2) – oder die an deren Stelle vorgesehene Kunststoff-Scheibe – aus einem oder aus mehreren Kunststoffen hergestellt sein, welche ausgewählt sein können aus der Gruppe der Polykondensate und welche Thermoplaste darstellen, die ausgewählt sein können aus der Gruppe, die Polyamide, Polycarbonate, Polyester, Polyphenylenoxide, Polysulfone oder Polyvinylacetale – oder Mischungen hiervon – umfasst.
  • Alternativ hierzu können die Kunststoff-Kapsel (2) – oder die an deren Stelle vorgesehene Kunststoff-Scheibe – aus einem oder aus mehreren Kunststoffen hergestellt sein, welche beispielsweise ausgewählt sein können aus der Gruppe der Polymerisate und welche Thermoplaste darstellen, die ausgewählt sein können aus der Gruppe, die Polyethylen, Polypropylen, Poly-1-buten, Poly-4-methyl-1-penten, Ionomere, Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid, Polymethylmethacrylat, Polyacrylnitril, Polysytrol, Polyacetal, Fluorkunststoffe, Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat und Poly-p-xylylen – oder Mischungen hiervon – umfasst.
  • Alternativ hierzu können die Kunststoff-Kapsel (2) – oder die an deren Stelle vorgesehene Kunststoff-Scheibe – aus einem oder aus mehreren Kunststoffen hergestellt sein, welche ausgewählt sein können aus der Gruppe der Polyaddukte und welche Duroplaste darstellen, die beispielsweise ausgewählt sein können aus der Gruppe, die Epoxidharze oder vernetzte Polyurethane – oder Mischungen hiervon – umfasst.
  • Alternativ hierzu können die Kunststoff-Kapsel (2) – oder die an deren Stelle vorgesehene Kunststoff-Scheibe – aus einem oder aus mehreren Kunststoffen hergestellt sein, welche ausgewählt sein können aus der Gruppe der Polyaddukte und welche Thermoplaste darstellen, die beispielsweise ausgewählt sein können aus der Gruppe, die lineare Polyurethane oder halogenierte Polyether – oder Mischungen hiervon – umfasst.
  • Alternativ hierzu können die Kunststoff-Kapsel (2) – oder die an deren Stelle vorgesehene Kunststoff-Scheibe – aus einem oder aus mehreren Kunststoffen hergestellt sein, welche ausgewählt sein können aus der Gruppe der abgewandelten Naturstoffe und welche Duroplaste darstellen, beispielsweise Casein-Kunststoffe.
  • Alternativ hierzu können die Kunststoff-Kapsel (2) – oder die an deren Stelle vorgesehene Kunststoff-Scheibe – aus einem oder aus mehreren Kunststoffen hergestellt sein, welche ausgewählt sein können aus der Gruppe der abgewandelten Naturstoffe und welche Thermoplaste darstellen, welche beispielsweise ausgewählt sind aus der Gruppe, die Cellulosennitrat, Celluloseacetat, Cellulosemischester oder Celluloseether – oder Mischungen hiervon – umfasst.
  • In besonders bevorzugten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Zündelementes (1) können die Kunststoff-Kapsel (2) – oder die an deren Stelle vorgesehene Kunststoff-Scheibe – aus einem oder aus mehreren Kunststoffen hergestellt sein, welche aus der Gruppe ausgewählt sind, die beispielsweise Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Acrylnitril-Methylmethacrylat (AMMA), Celluloseacetat (CA), Celluloseacetobutyrat (CAB), Kresol-Formaldehyd (CF), Carboxymethylcellulose (CMC), Casein (CS), Diallylphtalat (DAP), Ethylcellulose (EC), Epoxid (EP), expandierbares Polystyrol (EPS), Ethylen-Vinylacetat (EVA), Ethylen-Vinylalkohol (EVAL), Tetrafluorethylen-Hexafluorpropylen (FEP), Polyethylen hoher Dichte (Hart-PE; HDPE), Polyethylen niederer Dichte (Weich-PE; LDPE), Methylmethacrylat-Butadien-Styrol (MBS), Methylcellulose (MC), Melamin-Formaldehyd (MF), Polyamid (PA), Polymeres aus ε-Caprolactam (PA 6), Copolymere aus ω-Dodecanolactam (PA12), Polykondensat aus Hexamethylendiamid und Adipinsäure (PA 66), Polyacrylnitril (PAN), Polybuten (PB), Polybutylenterephtalat (PBTP), Polycarbonat (PC), Polychlortrifluorethylen (PCTFE), Polyethylen (PE), chloriertes Polyethylen (PEC), Ethylen-Propylen (PEP), Poly-ethylenterephatalat (PETP), Phenol-Formaldehyd (PF), Polyimid (PI), Polyisobutylen (PIB), Polymethylmethacrylat (PMMA), Polyoxymethylen, Polyacetal (POM), Polypropylen (PP), Polyphenylenoxid (PPO), Polyphenylensulfid (PPS), Polystyrol (PS), Polysulfon (PSU), Polyethersulfon (PESU), Polyphenylsulfon (PPSU), Polytetrafluorethylen (PTFE), Polyurethan (PUR), Polyvinylacetat (PVAC), Polyvinylalkohol (PVAL), Polyvinylchlorid (PVC), Polyvinylidenchlorid (PVDC), Polyvinylidenfluorid (PVDF), Polyvinylcarbazol (PVK), Polyvinylpyrrolidon (PVP), Styrol-Acrylnitril (SAN), Polystyrol mit Elastomer auf der Basis von Butadien modifiziert (SB), Silicon (SI), Styrol, α-Methylstyrol (SMS), Harnstoff-Formaldehyd (UF) oder ungesättigter Polyester (UP) – oder Mischungen hiervon – umfasst.
  • Diese Kunststoffe können nötigenfalls mit Kohlefasern, Glasfasern oder Kunststofffasern verstärkt oder hiermit nicht verstärkt sein.
  • Insbesondere zu dem Zwecke der Zündbarkeit durch einen von einem Laser (6) erzeugten Laserstrahl (7) können die vollständige Kunststoff-Kapsel (2) oder zumindest der rückseitige Boden (5) der Kunststoff-Kapsel (2) oder die an deren Stelle vorgesehene Kunststoff-Scheibe aus einem oder aus mehreren Kunststoffen hergestellt sein, welche – in Abhängigkeit von der Wellenlänge des verwendeten Laserstrahles (7) – zumindest in einem Ausschnitt des Wellenlängenbereiches von 300 nm bis 1100 nm – oder in dem kompletten Wellenlängenbereich von 300 nm bis 1100 nm – eine Transparenz dem Bereich von 30% bis 100% aufweisen.
  • In diesem Falle einer Laser-Transparenz kann die gegebenenfalls von einem Laser (6) erzeugbare Strahlung (7) den rückseitigen Boden (5) der Kunststoff-Kapsel (2) oder die an deren Stelle vorgesehene Kunststoff-Scheibe vollständig oder teilweise durchdringen und anschließend den innerhalb der Kunststoff-Kapsel (2) oder unmittelbar hinter der Kunststoff-Scheibe befindlichen Primär-Explosivstoff (11) zünden.
  • In besonders bevorzugten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Zündelementes (1) kann der rückseitige Kunststoff-Boden (5) der Kunststoff-Kapsel (2) – oder die an deren Stelle vorgesehene Kunststoff-Scheibe – bei zentraler Einwirkung eines Zündstiftes (27) von der Rückseite her, in Richtung des frontseitigen Endes (28) der Patrone (4) – und damit in Richtung des ambossförmigen Gegenlagers (10) für den Zündstift (27) – unter Beibehaltung ihrer Gas-Dichtheit bei Zündung des Primär-Explosivstoffes (11) und bei Zündung des Sekundär-Explosivstoffes in der Kammer (15) der Patrone (4) vollständig und/oder abschnittsweise nachgebbar und/oder verformbar und/oder biegbar und/oder flexibel sein.
  • Das Ausmaß dieser Nachgebbarkeit und/oder Verformbarkeit und/oder Biegbarkeit und/oder Flexibilität kann beispielsweise in dem Bereich von 0,1 mm bis 1,5 mm, vorzugsweise in dem Bereich von 0,2 mm bis 1,1 mm, insbesondere in dem Bereich von 0,3 mm bis 0,9 mm, liegen.
  • In besonders bevorzugten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Zündelementes (1) kann der rückseitige Boden (5) der Kunststoff-Kapsel (2) oder die gesamte Kunststoff-Kapsel (2) einschließlich ihrer seitlichen Rand-Schenkel (8) oder die an Stelle der Kunststoff-Kapsel (2) vorgesehene Kunststoff-Scheibe ein Elastizitätsmodul aufweisen, welches beispielsweise in dem Bereich von 800 MPa bis 15000 MPa, vorzugsweise in dem Bereich von 900 MPa bis 14000 MPa, insbesondere in dem Bereich von 1000 MPa bis 13000 MPa, liegt.
  • In der Regel können die komplette Kunststoff-Kapsel (2) oder zumindest der rückseitige Boden (5) der Kunststoff-Kapsel (2) oder die an Stelle der Kunststoff-Kapsel (2) vorgesehene Kunststoff-Scheibe eine Kugeldruck-Härte nach der DIN ISO 2039 T1 beispielsweise in dem Bereich von 50 N/mm2 bis 700 N/mm2, insbesondere in dem Bereich von 55 N/mm2 bis 650 N/mm2, vorzugsweise in dem Bereich von 50 N/mm2 bis 625 N/mm2, aufweisen.
  • In bevorzugten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Zündelementes (1) können die komplette Kunststoff-Kapsel (2) oder zumindest der rückseitige Boden (5) der Kunststoff-Kapsel (2) oder die an Stelle der Kunststoff-Kapsel (2) vorgesehene Kunststoff-Scheibe eine Shore-D-Härte nach der DIN 53505 beispielsweise in dem Bereich von 50 bis 120, insbesondere in dem Bereich von 55 bis 11, vorzugsweise in dem Bereich von 57 bis 100, besitzen.
  • Wie beispielsweise den 1 bis 7 zu entnehmen ist, kann im Falle des erfindungsgemäßen Zündelementes (1) die Kunststoff-Kapsel (2) ein ambossförmiges Gegenlager oder Widerlager (10) für den Zündstift (27) eines Schlagbolzen-Kammerverschlusses umfassen.
  • In einer ersten Ausführungsalternative des erfindungsgemäßen Zündelementes (1) kann das ambossförmige Widerlager (10) in die Kunststoff-Kapsel (2) eingesetzt sein und sich darunter ein zentraler Zündkanal (17) in dem Boden (14) der Kammer (15) erstrecken (Boxerzündung).
  • In einer zweiten Ausführungsalternative des erfindungsgemäßen Zündelementes (1) kann das ambossförmige Widerlager (10) einstückig mit der Patronenhülse (13) zentral innerhalb der Aussparung (24) der Rückseite (16) der Patrone (4) ausgebildet sein. In diesem Falle können sich mehrere um das zentrale ambossförmige Widerlager (10) herum angeordnete Zündkanäle (17) in dem Boden (14) der Kammer (15) befinden (Berdanzündung).
  • In besonders bevorzugten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Zündelementes (1) kann die Dicke (22) des rückseitigen Bodens (5) der Kunststoff-Kapsel (2) oder der an Stelle der Kunststoff-Kapsel (2) vorgesehenen Kunststoff-Scheibe beispielsweise in dem Bereich von 0,5 mm bis 2,5 mm, vorzugsweise in dem Bereich von 0,6 mm bis 2,3 mm, insbesondere in dem Bereich von 0,7 mm bis 2,0 mm, liegen.
  • Die Dicke (23) der seitlichen Rand-Schenkel (8) der Kunststoff-Kapsel (2) kann beispielsweise in dem Bereich von 0,1 mm bis 2,0 mm, vorzugsweise in dem Bereich von 0,2 mm bis 1,5 mm, insbesondere in dem Bereich von 0,25 mm bis 1,0 mm, liegen.
  • Die Breite (21) der Kunststoff-Kapsel (2) oder der an deren Stelle vorgesehener Kunststoff-Scheibe kann beispielsweise in dem Bereich von 3,0 mm bis 18,0 mm, vorzugsweise in dem Bereich von 4,0 mm bis 16,0 mm, insbesondere in dem Bereich von 5,0 mm bis 12,0 mm, liegen.
  • Die Höhe (20) der Kunststoff-Kapsel (2) kann beispielsweise in dem Bereich von 1,0 mm bis 6,0 mm, vorzugsweise in dem Bereich von 1,1 mm bis 5,2 mm, insbesondere in dem Bereich von 1,2 mm bis 4,9 mm, liegen.
  • In besonders bevorzugten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Zündelementes (1) kann die Eindringtiefe des Zündstiftes (27) eines Schlagbolzen-Kammerverschlusses in den rückseitigen Boden (5) der Kunststoff-Kapsel (2) oder in die anstelle der Kunststoff-Kapsel (2) vorgesehene Kunststoff-Scheibe – zu dem Zwecke der Zündung des in der Kunststoff-Kapsel (2) vorhandenen oder unmittelbar benachbart zu der Kunststoff-Scheibe vorgesehenen Primär-Explosivstoffes (11) – beispielsweise in dem Bereich von 0,001 mm bis 1,5 mm, vorzugsweise in dem Bereich von 0,01 mm bis 1,4 mm, insbesondere in dem Bereich von 0,1 mm bis 1,3 mm, liegen.
  • In besonders bevorzugten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Zündelelementes (1) kann eine dünne Lack-Schicht die Rückseite (16) der Patrone (4) – unter Einschluss des rückseitigen Bodens (5) der in die Aussparung (24) der Rückseite (16) der Munition (4) eingebrachten Kunststoff-Kapsel (2) oder der Rückseite der anstelle der Kunststoff-Kapsel (2) vorgesehenen Kunststoff-Scheibe – überziehen.
  • In der Regel können die Kunststoff-Kapsel (2) einschließlich des in ihr integrierten Anzündsystems (9) – oder die anstelle der Kunststoff-Kapsel (2) vorgesehene Kunststoff-Scheibe – reversibel in die zentrale Aussparung (24) der Rückseite (16) der Patrone (4) einsetzbar und reversibel aus dieser zentralen Aussparung (24) entnehmbar sein. Beispielsweise mittels einer Zünder-Zange ist diese reversible Einfügbarkeit in die Aussparung (24) der Rückseite (16) der Patrone (4) und/oder die Entnehmbarkeit aus dieser Aussparung (24) ohne weiteres herbeiführbar.
  • Von besonderem Vorteil ist es im Falle des erfindungsgemäßen Zündelementes (1), dass die komplette Kunststoff-Kapsel (2) oder zumindest der rückseitige Boden (5) der Kunststoff-Kapsel (2) oder die anstelle der Kunststoff-Kapsel (2) vorgesehene Kunststoff-Scheibe – selbst bei Temperaturen in dem Bereich von –69°C bis –60°C und in dem Bereich von +70°C bis +80°C sowie in den dazwischen liegenden Temperaturbereichen – bei zentraler Einwirkung eines Zündstiftes (27) von der Rückseite her, in Richtung des frontseitigen Endes (28) der Patrone (4) – und damit in Richtung des ambossförmigen Gegenlagers (10) für den Zündstift (27) – unter Beibehaltung ihrer Gas-Dichtheit bei Zündung des Primär-Explosivstoffes (11) und bei Zündung des Sekundär-Explosivstoffes in der Kammer (15) der Patrone (4) nachgebbar und/oder verformbar und/oder biegbar und/oder flexibel sind.
  • Die Ausmaße dieser Nachgebbarkeit und/oder Verformbarkeit und/oder Biegbarkeit und/oder Flexibilität können dann jeweils in dem Bereich von 0,1 mm bis 1,5 mm liegen.
  • Auch die Elastizitätsmodule können in diesem Temperaturbereich beispielsweise in dem Bereich von 800 MPa bis 15000 MPa liegen.
  • Die Kugeldruck-Härte nach der DIN ISO 2039 T1 kann auch in diesem Temperaturbereich beispielsweise in dem Bereich von 50 N/mm2 bis 700 N/mm2 liegen.
  • Auch die Shore-D-Härte nach der DIN 53505 kann auch in diesem Temperaturbereich vorzugsweise in dem Bereich von 50 bis 120 liegen.
  • Zusammenfassend ist festzustellen, dass im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein Zündelement (1) zum Zünden von Patronenmunition (4), Kartuschenmunition oder von Pulverladungen bereitgestellt wird, welches – aufgrund des erfindungsgemäßen Einsatzes einer Kunststoff-Kapsel (2) mit darin integriertem Anzündsatz (9) oder einer anstatt der Kunststoff-Kapsel (2) vorgesehenen, rückseitig die zentrale Aussparung (24) der Rückseite (16) einer Patrone (4) für einen Primär-Explosivstoff (11) abschließenden, Kunststoff-Scheibe – erstmalig den Einsatz eines Metall-Zündhütchens zur Herstellung eines Zündelementes nicht mehr erfordert.
  • Das erfindungsgemäße Zündelement (1) kann sowohl für Kugel-Patronen (4) als auch für Schrot-Patronen verwendet werden.
  • Die Herstellung des erfindungsgemäßen Zündelementes (1) ist – insbesondere wegen des Einsatzes der erfindungsgemäßen Kunststoff-Kapsel (2) oder der an dessen Stelle vorgesehenen Kunststoff-Scheibe – besonders kostengünstig.
  • Außerdem kann das erfindungsgemäße Zündelement (1) – dank der einfachen und schnellen Herstellbarkeit der erfindungsgemäßen Kunststoff-Kapsel (2) oder der erfindungsgemäßen Kunststoff-Scheibe – besonders einfach und schnell hergestellt werden.
  • Besonders vorteilhaft ist das erfindungsgemäße Zündelement (1) auch deswegen, weil dessen Herstellung wertvolle und knappe Metall-Ressourcen erstmalig in vollem Umfange schont.
  • Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Zündelementes (1) mit Kunststoff-Kapsel (2) – oder an dessen Stelle vorgesehener Kunststoff-Scheibe – besteht darin, dass es besonders leicht ist.
  • Die gegebenenfalls bestehende, ausgeprägte Nachgebbarkeit und/oder Verformbarkeit und/oder Biegbarkeit und/oder Flexibilität des rückseitigen Bodens (5) der Kunststoff-Kapsel (2) – oder der an deren Stelle vorgesehener Kunststoff-Scheibe – durch den Zündstift (27) eines Schlagbolzen-Kammerverschlusses, führt ferner zu dem Vorteil, dass zur Zündung lediglich eine besonders gering ausgeprägte Auslösekraft von einem Zündstift (27) erzeugt werden muss. Der Schlagbolzen-Kammerverschluss kann daher kleiner und leichter ausgebildet sein, als dies bei Schlagbolzen-Kammerverschlüssen des Standes der Technik der Fall ist.
  • Von besonderem Vorteil ist es, wenn zumindest der rückseitige Boden (5) der Kunststoff-Kapsel (2) – oder die anstelle der Kunststoff-Kapsel (2) vorgesehene Kunststoff-Scheibe – in Bezug auf die von einem Laser (6) erzeugte Strahlung (7) in einem ausreichendem Maße transparent ist.
  • Denn das erfindungsgemäße Kunststoff-Zündelement (1) kann dann bereits durch einen sehr schwachen Laserstrahl gezündet werden.
  • Die Vorteile einer Laser-Zündung bestehen insbesondere unter Sicherheitsaspekten, beispielsweise unter den Aspekten der Kindersicherheit und der Diebstahlsicherheit.
  • Ein weiterer Vorteil einer Laserzündung besteht darin, dass die Anzahl beweglicher Teile – im Vergleich zu der Anzahl der beweglichen Teile im Falle einer Schlagbolzen-Zündung – deutlich reduziert ist, wodurch sich eine erheblich präzisere, verbesserte Trefferlage ergibt.
  • Eine mit einem solchen lasertransparenten, erfindungsgemäßen Hybrid-Zündelement (1) ausgestattete Munition (4) kann sowohl mit einem Schlagbolzen-Kammerverschluss als auch mit einem Laserzündung-Kammerverschluss gezündet werden.
  • In der Regel ist ein Schlagbolzen-Kammerverschluss ohne Einsatz von Werkzeug schnell, einfach und mühelos gegen einen Laserzündung-Kammerverschluss austauschbar beziehungsweise umrüstbar. Mit ein und derselben Waffe kann nunmehr erstmals unter Umgehung der bisher erforderlichen Neuanschaffung einer weiteren Waffe – je nach Einsatzzweck – sowohl ein Schlagbolzen-Kammerverschluss als auch ein Laserzündung-Kammerverschluss verwendet werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • DIN ISO 2039 T1 [0038]
    • DIN 53505 [0039]
    • DIN ISO 2039 T1 [0053]
    • DIN 53505 [0054]

Claims (13)

  1. Zündelement (1) zum Zünden von Patronenmunition (4), Kartuschenmunition oder von Pulverladungen, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Kapsel (2) umfasst, deren vertikale, parallel zu der Längsachse (3) der Munition (4) ausgerichtete Schnittfläche der Form eines auf dem Kopfe stehenden Buchstabens U entspricht, dessen Öffnung in Richtung des frontseitigen Endes (28) einer Patrone (4) ausgerichtet ist oder dass es – anstelle der Kapsel (2) – eine Scheibe umfasst, wobei die Kapsel (2) oder die an dessen Stelle zum Einsatz kommende Scheibe vollständig oder zumindest teilweise in dem Bereich des rückseitigen Bodens (5) der Kapsel (2) aus einem oder aus mehreren Kunststoff-Materialien besteht, welche makro-molekulare organische Verbindungen umfassen, die synthetisch oder durch Abwandeln von Naturprodukten herstellbar sind, wobei innerhalb der Kapsel (2) – oder unmittelbar in Kontakt mit der anstelle der Kapsel (2) verwendeten Scheibe – ein Primär-Explosivstoff (11) vorgesehen ist.
  2. Zündelement (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoff-Kapsel (2) – oder die an deren Stelle vorgesehene Kunststoff-Scheibe – aus einem oder aus mehreren Kunststoffen hergestellt sind, welcher oder welche ausgewählt sind aus der Gruppe, die synthetische Kunststoffe wie Polykondensate (Duroplaste oder Thermoplaste) oder wie Polymerisate oder wie Polyaddukte (Duroplaste oder Thermoplaste) oder die abgewandelte Naturstoffe (Duroplaste oder Thermoplaste) – oder Mischungen hiervon – umfasst.
  3. Zündelement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoff-Kapsel (2) – oder die an deren Stelle vorgesehene Kunststoff-Scheibe – aus einem oder aus mehreren Kunststoffen hergestellt sind, die in die Gruppe der Polykondensate fallen, wobei die in die Gruppe der Polykondensate fallenden Duroplaste ausgewählt sind aus der Gruppe, die Phenolharze, Harnstoffharze, Thioharnstoffharze, Melaminharze, ungesättigte Polyesterharze, Alkydharze, Allylharze, Silicone, Polyimide oder Polybenzimidazole – oder Mischungen hiervon – umfasst und wobei die in die Gruppe der Polykondensate fallenden Thermoplaste ausgewählt sind aus der Gruppe, die Polyamide, Polycarbonate, Polyester, Polyphenylenoxide, Polysulfone oder Polyvinylacetale – oder Mischungen hiervon – umfasst und wobei die in die Gruppe der Polymerisate fallenden Thermoplaste ausgewählt sind aus der Gruppe, die Polyethylen, Polypropylen, Poly-1-buten, Poly-4-methyl-1-penten, Ionomere, Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid, Polymethylmethacrylat, Polyacrylnitril, Polysytrol, Polyacetal, Fluorkunststoffe, Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat und Poly-p-xylylen – oder Mischungen hiervon – umfasst und wobei die in die Gruppe der Polyaddukte fallenden Duroplaste ausgewählt sind aus der Gruppe, die Epoxidharze oder vernetzte Polyurethane – oder Mischungen hiervon – umfasst, und wobei die in die Gruppe der Polyaddukte fallenden Thermoplaste ausgewählt sind aus der Gruppe, die lineare Polyurethane oder halogenierte Polyether – oder Mischungen hiervon – umfasst und dass der in die Gruppe der abgewandelten Naturstoffe fallende Duroplast ein Casein-Kunststoff ist und dass die in die Gruppe der abgewandelten Naturstoffe fallenden Thermoplaste ausgewählt sind aus der Gruppe, die Cellulosennitrat, Celluloseacetat, Cellulosemischester oder Celluloseether – oder Mischungen hiervon – umfasst.
  4. Zündelement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoff-Kapsel (2) – oder die an deren Stelle vorgesehene Kunststoff-Scheibe – aus einem oder aus mehreren Kunststoffen hergestellt sind, welche aus der Gruppe ausgewählt sind, die Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Acrylnitril-Methylmethacrylat (AMMA), Celluloseacetat (CA), Celluloseacetobutyrat (CAB), Kresol-Formaldehyd (CF), Carboxymethylcellulose (CMC), Casein (CS), Diallylphtalat (DAP), Ethylcellulose (EC), Epoxid (EP), expandierbares Polystyrol (EPS), Ethylen-Vinylacetat (EVA), Ethylen-Vinylalkohol (EVAL), Tetrafluorethylen-Hexafluorpropylen (FEP), Polyethylen hoher Dichte (Hart-PE; HDPE), Polyethylen niederer Dichte (Weich-PE; LDPE), Methylmethacrylat-Butadien-Styrol (MBS), Methylcellulose (MC), Melamin-Formaldehyd (MF), Polyamid (PA), Polymeres aus ε-Caprolactam (PA 6), Copolymere aus ω-Dodecanolactam (PA12), Polykondensat aus Hexamethylendiamid und Adipinsäure (PA 66), Polyacrylnitril (PAN), Polybuten (PB), Polybutylenterephtalat (PBTP), Polycarbonat (PC), Polychlortrifluorethylen (PCTFE), Polyethylen (PE), chloriertes Polyethylen (PEC), Ethylen-Propylen (PEP), Polyethylenterephatalat (PETP), Phenol-Formaldehyd (PF), Polyimid (PI), Polyisobutylen (PIB), Polymethylmethacrylat (PMMA), Polyoxymethylen, Polyacetal (POM), Polypropylen (PP), Polyphenylenoxid (PPO), Polyphenylensulfid (PPS), Polystyrol (PS), Polysulfon (PSU), Polyethersulfon (PESU), Polyphenylsulfon (PPSU), Polytetrafluorethylen (PTFE), Polyurethan (PUR), Polyvinylacetat (PVAC), Polyvinylalkohol (PVAL), Polyvinylchlorid (PVC), Polyvinylidenchlorid (PVDC), Polyvinylidenfluorid (PVDF), Polyvinylcarbazol (PVK), Polyvinylpyrrolidon (PVP), Styrol-Acrylnitril (SAN), Polystyrol mit Elastomer auf der Basis von Butadien modifiziert (SB), Silicon (SI), Styrol, α-Methylstyrol (SMS), Harnstoff-Formaldehyd (UF) oder ungesättigter Polyester (UP) – oder Mischungen hiervon – umfasst, welche mit Kohlefasern, Glasfasern oder Kunststofffasern verstärkt oder hiermit nicht verstärkt sind.
  5. Zündelement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die vollständige Kunststoff-Kapsel (2) oder zumindest der rückseitige Boden (5) der Kunststoff-Kapsel (2) oder die an deren Stelle vorgesehene Kunststoff-Scheibe aus einem oder aus mehreren Kunststoffen hergestellt ist, welche zumindest in einem Ausschnitt des Wellenlängenbereiches von 300 nm bis 1100 nm – oder in dem kompletten Wellenlängenbereich von 300 nm bis 1100 nm – eine Transparenz dem Bereich von 30% bis 100% aufweisen, so dass die gegebenenfalls von einem Laser (6) erzeugbare Strahlung (7) den rückseitigen Boden (5) der Kunststoff-Kapsel (2) oder die an deren Stelle vorgesehene Kunststoff-Scheibe vollständig oder teilweise durchdringt und anschließend den innerhalb der Kunststoff-Kapsel (2) oder unmittelbar hinter der Kunststoff-Scheibe befindlichen Primär-Explosivstoff (11) zündet.
  6. Zündelement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der rückseitige Kunststoff-Boden (5) der Kunststoff-Kapsel (2) – oder die an deren Stelle vorgesehene Kunststoff-Scheibe – bei zentraler Einwirkung eines Zündstiftes (27) von der Rückseite her, in Richtung des frontseitigen Endes (28) der Patrone (4) – und damit in Richtung des ambossförmigen Gegenlagers (10) für den Zündstift (27) – unter Beibehaltung ihrer Gas-Dichtheit bei Zündung des Primär-Explosivstoffes (11) und bei Zündung des Sekundär-Explosivstoffes in der Kammer (15) der Patrone (4) in einem Ausmaße nachgebbar und/oder verformbar und/oder biegbar und/oder flexibel sind, welches in dem Bereich von 0,1 mm bis 1,5 mm liegt.
  7. Zündelement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der rückseitige Boden (5) der Kunststoff-Kapsel (2) oder die gesamte Kunststoff-Kapsel (2) einschließlich ihrer seitlichen Rand-Schenkel (8) oder die an Stelle der Kunststoff-Kapsel (2) vorgesehene Kunststoff-Scheibe ein Elastizitätsmodul aufweisen, welches in dem Bereich von 800 MPa bis 15000 MPa liegt.
  8. Zündelement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die komplette Kunststoff-Kapsel (2) oder zumindest der rückseitige Boden (5) der Kunststoff-Kapsel (2) oder die an Stelle der Kunststoff-Kapsel (2) vorgesehene Kunststoff-Scheibe eine Kugeldruck-Härte nach der DIN ISO 2039 T1 in dem Bereich von 50 N/mm2 bis 700 N/mm2 aufweisen und eine Shore-D-Härte nach der DIN 53505 in dem Bereich von 50 bis 120 besitzen.
  9. Zündelement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoff-Kapsel (2) ein ambossförmiges Gegenlager oder Widerlager (10) für den Zündstift (27) eines Schlagbolzen-Kammerverschlusses umfasst, wobei das ambossförmige Widerlager (10) entweder in die Kunststoff-Kapsel (2) eingesetzt ist und sich darunter ein zentraler Zündkanal (17) in dem Boden (14) der Kammer (15) erstreckt (Boxerzündung) oder wobei das ambossförmige Widerlager (10) einstückig mit der Patronenhülse (13) zentral innerhalb der Aussparung (24) der Rückseite (16) der Patrone (4) ausgebildet ist und sich mehrere um das zentrale ambossförmige Widerlager (10) herum angeordnete Zündkanäle (17) in dem Boden (14) der Kammer (15) befinden (Berdanzündung).
  10. Zündelement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke (22) des rückseitigen Bodens (5) der Kunststoff-Kapsel (2) oder der an Stelle der Kunststoff-Kapsel (2) vorgesehenen Kunststoff-Scheibe in dem Bereich von 0,5 mm bis 2,5 mm liegt und dass die Dicke (23) der seitlichen Rand-Schenkel (8) der Kunststoff-Kapsel (2) in dem Bereich von 0,1 mm bis 2,0 mm liegt und dass die Breite (21) der Kunststoff-Kapsel (2) oder der an deren Stelle vorgesehener Kunststoff-Scheibe in dem Bereich von 3,0 mm bis 18,0 mm liegt und dass die Höhe (20) der Kunststoff-Kapsel (2) in dem Bereich von 1,0 mm bis 6,0 mm liegt.
  11. Zündelement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eindringtiefe des Zündstiftes (27) eines Schlagbolzen-Kammerverschlusses in den rückseitigen Boden (5) der Kunststoff-Kapsel (2) oder in die anstelle der Kunststoff-Kapsel (2) vorgesehene Kunststoff-Scheibe – zu dem Zwecke der Zündung des in der Kunststoff-Kapsel (2) vorhandenen oder unmittelbar benachbart zu der Kunststoff-Scheibe vorgesehenen Primär-Explosivstoffes (11) – in dem Bereich von 0,001 mm bis 1,5 mm liegt.
  12. Zündelement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine dünne Lack-Schicht die Rückseite (16) der Patrone (4) – unter Einschluss des rückseitigen Bodens (5) der in die Aussparung (24) der Rückseite (16) der Munition (4) eingebrachten Kunststoff-Kapsel (2) oder der Rückseite der anstelle der Kunststoff-Kapsel (2) vorgesehenen Kunststoff-Scheibe – überzieht und dass die Kapsel (2) aus Kunststoff einschließlich des in ihr integrierten Anzündsystems (9) – oder die anstelle der Kunststoff-Kapsel (2) vorgesehene Kunststoff-Scheibe – reversibel in die zentrale Aussparung (24) der Rückseite (16) der Patrone (4) einsetzbar und reversibel aus dieser zentralen Aussparung (24) entnehmbar ist.
  13. Zündelement (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die komplette Kunststoff-Kapsel (2) oder zumindest der rückseitige Boden (5) der Kunststoff-Kapsel (2) oder die anstelle der Kunststoff-Kapsel (2) vorgesehene Kunststoff-Scheibe – selbst bei Temperaturen in dem Bereich von –69°C bis –60°C und in dem Bereich von +70°C bis +80°C sowie in den dazwischen liegenden Temperaturbereichen – bei zentraler Einwirkung eines Zündstiftes (27) von der Rückseite her, in Richtung des frontseitigen Endes (28) der Patrone (4) – und damit in Richtung des ambossförmigen Gegenlagers (10) für den Zündstift (27) – unter Beibehaltung ihrer Gas-Dichtheit bei Zündung des Primär-Explosivstoffes (11) und bei Zündung des Sekundär-Explosivstoffes in der Kammer (15) der Patrone (4) in einem Ausmaße nachgebbar und/oder verformbar und/oder biegbar und/oder flexibel sind, welches in dem Bereich von 0,1 mm bis 1,5 mm liegt, ein Elastizitätsmodul in dem Bereich von 800 MPa bis 15000 MPa und eine Kugeldruck-Härte nach der DIN ISO 2039 T1 in dem Bereich von 50 N/mm2 bis 700 N/mm2 und eine Shore-D-Härte nach der DIN 53505 in dem Bereich von 50 bis 120, aufweisen.
DE201420000055 2014-01-10 2014-01-10 Zündelement zum Zünden von Munition Expired - Lifetime DE202014000055U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420000055 DE202014000055U1 (de) 2014-01-10 2014-01-10 Zündelement zum Zünden von Munition
PCT/IB2015/000001 WO2015104625A1 (de) 2014-01-10 2015-01-02 Zündelement zum zünden von munition
EP15701833.4A EP3092458A1 (de) 2014-01-10 2015-01-02 Zündelement zum zünden von munition

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420000055 DE202014000055U1 (de) 2014-01-10 2014-01-10 Zündelement zum Zünden von Munition

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014000055U1 true DE202014000055U1 (de) 2014-03-06

Family

ID=50383603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420000055 Expired - Lifetime DE202014000055U1 (de) 2014-01-10 2014-01-10 Zündelement zum Zünden von Munition

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3092458A1 (de)
DE (1) DE202014000055U1 (de)
WO (1) WO2015104625A1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1603753A1 (de) * 1966-04-28 1970-12-23 Dynamit Nobel Ag Treibkartusche fuer pulverkraftbetriebene Geraete zur gewerblichen Nutzung
US3439618A (en) * 1967-09-21 1969-04-22 Dynamit Nobel Ag Wet charged percussion cap
US4315462A (en) * 1979-09-10 1982-02-16 Vollers Gary L Shot gun shell primer
US4527481A (en) * 1983-04-08 1985-07-09 Ici Americas Inc. Impact sensitive high temperature detonator
DE102012009768A1 (de) * 2012-05-16 2013-11-21 Trw Airbag Systems Gmbh Anzünder für einen gasgenerator

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 53505
DIN ISO 2039 T1

Also Published As

Publication number Publication date
EP3092458A1 (de) 2016-11-16
WO2015104625A1 (de) 2015-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60026180T2 (de) Infrarotstrahlung emittierende Täuschungsfackel
DE2022268A1 (de) Patronenhuelse
WO2005098344A1 (de) Patronierte übungsmunition
EP0490252B1 (de) Vorrichtung zum Zünden einer Treibladung und Kartusche sowie Magazin für adiabatisch zündbare Kartuschen, insbesondere Bolzensetz- oder -schussgeräte
CH706574A2 (de) Übungsprojektil und Übungspatrone.
DE3039880A1 (de) Geschoss fuer eine glattrohrwaffe
DE69009427T2 (de) Verriegelungsvorrichtung.
EP0608776B1 (de) Kartusche aus Kunststoff für ein Schussgerät, insbesondere ein Bolzensetzgerät
DE2634518C2 (de) Geschoß mit wenigstens einem pyrotechnischen Satz, insbesondere einem Leuchtspursatz
EP3679315A1 (de) Vollmantel-sicherheitsgeschoss, insbesondere für mehrzweckanwendungen
DE202014000055U1 (de) Zündelement zum Zünden von Munition
DE1148161B (de) In der Ringnut eines Geschosskoerpers gelagerter Dichtungsring aus plastischem Werkstoff
DE102014000088A1 (de) Zündelement zum Zünden von Munition
EP1599242B1 (de) Vorrichtung zum injizieren eines staub- oder pulverförmigen stoffs in ein gewebe eines körpers
EP3312546B1 (de) Mehrzweckgeschoss
DE3149346A1 (de) Aufschlagzuender
DE69305018T2 (de) Dichtungsband für Pfeilgeschoss
DE1553856A1 (de) Schusswaffe
EP1873475B1 (de) Manövermunition
EP1451520B1 (de) Übungspatrone
DE102012215844B4 (de) Hülsenpatrone mit Zentralfeuerzündung
DE102015211446A1 (de) Strafferantrieb für eine Sicherheitsgurteinrichtung
DE102015009823B4 (de) Startsystem für einen Lenkflugkörper sowie Lenkflugkörper für ein derartiges Startsystem
DE300075C (de)
DE239179C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140417

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years