DE202013104141U1 - Spannbackenanordnung - Google Patents
Spannbackenanordnung Download PDFInfo
- Publication number
- DE202013104141U1 DE202013104141U1 DE202013104141.6U DE202013104141U DE202013104141U1 DE 202013104141 U1 DE202013104141 U1 DE 202013104141U1 DE 202013104141 U DE202013104141 U DE 202013104141U DE 202013104141 U1 DE202013104141 U1 DE 202013104141U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- jaw
- interchangeable
- carrier
- support
- extension
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B5/00—Clamps
- B25B5/06—Arrangements for positively actuating jaws
- B25B5/10—Arrangements for positively actuating jaws using screws
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B31/00—Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
- B23B31/02—Chucks
- B23B31/10—Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
- B23B31/12—Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
- B23B31/16—Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable moving radially
- B23B31/1627—Details of the jaws
- B23B31/16279—Fixation on the master jaw
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B1/00—Vices
- B25B1/24—Details, e.g. jaws of special shape, slideways
- B25B1/2405—Construction of the jaws
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B5/00—Clamps
- B25B5/06—Arrangements for positively actuating jaws
- B25B5/08—Arrangements for positively actuating jaws using cams
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
Abstract
Spannbackenanordnung mit einer Trägerbacke (1), die an ihrer Oberseite eine Auflagefläche (3) definiert und an ihrem rückseitigen Endbereich einen über die Auflagefläche (3) nach oben vorstehenden Fortsatz (4) aufweist, und einer Wechselbacke (2), die auswechselbar auf die Trägerbacke (1) aufgesteckt oder aufsteckbar ist, wobei an der Trägerbacke (1) und der Wechselbacke (2) Verbindungsstege (7, 10) und Verbindungsnuten (9), die unter einem vorgegebenen identischen Winkel (α) ≤ 90° gegenüber der Auflagefläche (3) geneigt sind und formschlüssig miteinander in Eingriff kommen, wenn die Wechselbacke (2) von oben auf die Trägerbacke (1) aufgesteckt wird, ausgebildet sind, und wobei an einer vorderen Stirnfläche des Fortsatzes (4) der Trägerbacke (1) und einer rückseitigen Stirnfläche der Wechselbacke (2) korrespondierende Anlageflächen (5, 6) vorgesehen sind, die miteinander in Anlage kommen, wenn die Wechselbacke (2) auf die Trägerbacke (1) gesteckt ist, und die mit der Auflagefläche (3) der Trägerbacke (1) einen identischen Winkel (γ) ≤ 90° einschließen, und mit Sicherungsmitteln (11), um die Wechselbacke (2) an der Trägerbacke (1) gegen ein Abziehen zu sichern, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsmittel derart ausgestaltet und/oder positioniert sind, dass sie auf die Wechselbacke (2) eine in Richtung der Auflagefläche (3) des Fortsatzes (4) der Trägerbacke (1) gerichtete Druckkraft ausüben.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Spannbackenanordnung mit einer Trägerbacke, die an ihrer Oberseite eine Auflagefläche definiert und an ihrem rückseitigen Endbereich einen über die Auflagefläche nach oben vorstehenden Fortsatz aufweist, und einer Wechselbacke, die auswechselbar auf die Trägerbacke aufgesteckt oder aufsteckbar ist, wobei an der Trägerbacke und der Wechselbacke Verbindungsstege und Verbindungsnuten, die einen vorgegebenen identischen Winkel α ≤ 90° mit der Auflagefläche einschließen und formschlüssig miteinander in Eingriff kommen, wenn die Wechselbacke von oben auf die Trägerbacke aufgesteckt wird, ausgebildet sind, und wobei an einer vorderen Stirnfläche des Fortsatzes der Trägerbacke und einer rückseitigen Stirnfläche der Wechselbacke korrespondierende Anlageflächen vorgesehen sind, die miteinander in Anlage kommen, wenn die Wechselbacke auf die Trägerbacke gesteckt ist, und die mit der Auflagefläche der Trägerbacke einen vorgegebenen identischen Winkel γ ≤ 90° einschließen, und mit Sicherungsmitteln, um die Wechselbacke an der Trägerbacke gegen ein Abziehen zu sichern.
- Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung dabei Spannbackenanordnungen, bei denen die Verbindungsstege und Verbindungsnuten unter einem vorgegebenen identischen Winkel α < 90° gegenüber der Auflagefläche geneigt sind und/oder bei denen die Sicherungsmittel in Form einer Sicherungsschraube ausgebildet sind, die in eine zur Oberseite des Fortsatzes der Träger hin offene Gewindebohrung des Fortsatzes einschraubbar ist, wobei die Wechselbacke eine Kontaktfläche aufweist, mit welcher die Sicherungsschraube beim Einschrauben in die Trägerbacke in Kontakt kommt, um die Wechselbacke an der Trägerbacke gegen ein Abziehen zu sichern.
- Derartige Spannbackenanordnungen sind bekannt und kommen in unterschiedlichen Arten von Spanneinrichtungen zum Einsatz, um Bauteile zu fixieren. In der Automationstechnik werden Spannbacken an Greiferfingern von Greiferanordnungen eingesetzt, um Bauteile zum Transport zu greifen (zu spannen). Für Werkzeugmaschinen, wie beispielsweis Drehmaschinen und Fräsmaschinen, werden in erster Linie Spannfutter verwendet, die als Dreibackenfutter ausgebildet sind. Diese besitzen einen formsteifen Futterkörper, der eine zentrale Aufnahme für ein zu spannendes Werkstück aufweist, und drei Spannbacken, die in radialen Backenführungen des Futterkörpers angeordnet und durch Betätigung eines Stellantriebes gemeinsam radial nach innen oder nach außen bewegt werden können. Die Spannbacken können einstückig ausgebildet sein. In aller Regel kommen jedoch Spannbackenanordnungen zum Einsatz, die jeweils eine Grund- oder Trägerbacke, welche in dem Futterkörper gehalten ist, und eine Wechsel- oder Aufsatzbacke, die aus dem Futterkörper ragt und mit der Trägerbacke verbunden ist, aufweisen.
- Bei einer Spannbackenanordnung der eingangs genannten Art, welche aus der
DE 35 12 929 C2 bekannt ist, erfolgt die Verbindung zwischen der Wechselbacke und der Trägerbacke, indem die Wechselbacke von oben auf die Trägerbacke gesteckt wird. Hierzu sind an einem rückseitigen, nach oben vorstehenden Fortsatz der Trägerbacke und an der Wechselbacke Verbindungsstege und Verbindungsnuten ausgebildet, die gegenüber einer Auflagefläche der Trägerbacke, auf welcher die Wechselbacke zum Liegen kommt, unter einem stumpfen Winkel geneigt sind und die formschlüssig miteinander in Eingriff kommen, wenn die Wechselbacke von oben auf die Trägerbacke gesteckt wird. Dabei sind an der vorderen Stirnfläche des Fortsatzes der Trägerbacke und einer rückseitigen Stirnfläche der Wechselbacke korrespondierende Anlageflächen vorgesehen, die miteinander in Anlage kommen, wenn die Wechselbacke auf die Trägerbacke gesteckt ist. Ferner sind Sicherungsmittel vorgesehen, um ein Abziehen der Wechselbacke von der Trägerbacke zu verhindern. Die Sicherungsmittel umfassen hier ein Sicherungselement, das in einer Bohrung des Fortsatzes der Trägerbacke verschiebbar gehalten ist, und durch eine Druckfeder in eine Ausnehmung, die in der rückseitigen Anlagefläche der Wechselbacke ausgebildet ist, gedrückt wird. - Alternativ ist bekannt, eine Sicherungsschraube zu verwenden, die in eine zur Oberseite des Fortsatzes der Trägerbacke hin offene Gewindebohrung des Fortsatzes eingeschraubt wird, wobei die Wechselbacke eine Kontaktfläche aufweist, mit welcher die Sicherungsschraube beim Einschrauben in die Trägerbacke in Kontakt kommt, um die Wechselbacke an der Trägerbacke gegen ein Abziehen zu sichern.
- Die bekannten Spannbackenanordnungen haben sich in der Praxis durchaus bewährt. Die Bestrebungen gehen jedoch dahin, die Spannpräzision zu erhöhen und dabei insbesondere das fertigungsbedingte Spiel zwischen der Trägerbacke und der Wechselbacke in deren Verbindungsbereich zu minimieren.
- Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Sicherungsmittel derart ausgestaltet und/oder positioniert sind, dass sie auf die Wechselbacke eine in Richtung der Auflagefläche des Fortsatzes der Trägerbacke gerichtete Druckkraft ausüben. Der Erfindung liegt somit die Überlegung zugrunde, über die Sicherungsmittel eine Druckkraft auf die Wechselbacke auszuüben, so dass diese zuverlässig gegen die Anlageflächen der Trägerbacke gepresst wird.
- Zweckmäßigerweise ist vorgesehen, dass die Sicherungsmittel eine Sicherungsschraube aufweisen, die in eine zur Oberseite des Fortsatzes der Trägerbacke hin offene Gewindebohrung des Fortsatzes einschraubbar ist, wobei die Wechselbacke eine Kontaktfläche aufweist, mit welcher die Sicherungsschraube beim Einschrauben in die Trägerbacke in Kontakt kommt, um die Wechselbacke an der Trägerbacke gegen ein Abziehen zu sichern, und dass die Gewindebohrung mit der Auflagefläche einen Winkel β < 90° einschließt, so dass die Wechselbacke beim Eindrehen der Sicherungsschraube in Richtung der Anlagefläche des Fortsatzes der Trägerbacke gedrückt wird.
- Durch die schräg gestellte Gewindebohrung wird beim Eindrehen der Sicherungsschraube eine zu der Anlagefläche des Fortsatzes der Trägerbacke hin gerichtete Druckkraft auf die Wechselbacke ausgeübt, so dass die Wechselbacke sicher gegen die Anlagefläche der Trägerbacke gedrückt wird. Durch den flächigen Kontakt zwischen der Trägerbacke und der Wechselbacke im Bereich von deren Anlageflächen erfolgt eine saubere Positionierung der Wechselbacke unter Ausschaltung des Spiels im Bereich der Verbindungsstege und Verbindungsnuten.
- Dabei können die Anlageflächen an der vorderen Stirnfläche des Fortsatzes und der rückseitigen Stirnfläche der Wechselbacke mit der Auflagefläche einen Winkel von 90° einschließen. In bevorzugter Weise sind die Anlageflächen jedoch unter einem vorgegeben identischen Winkel < 90° gegenüber der Auflagefläche geneigt. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass der Winkel β, welchen die Gewindebohrung mit der Auflagefläche einschließt, gleichgroß oder kleiner ist als der Winkel α, unter welchem die Verbindungsstege und Verbindungsnuten gegenüber der Auflagefläche geneigt sind, und/oder als der Winkel γ, unter welchem die Anlageflächen gegenüber der Auflagefläche geneigt sind.
- In besonderer Weise sind die Neigungswinkel der Verbindungsstege und Verbindungsnuten, der Gewindebohrung und der Anlageflächen gleich groß.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass in dem Fortsatz der Trägerbacke eine Ausnehmung zur Aufnahme des Kopfes der Sicherungsschraube ausgebildet ist, wobei der Boden der Ausnehmung insbesondere in einer senkrecht zur Achse der Gewindebohrung liegenden Ebene liegt. Dabei kann die Wechselbacke an ihrer Oberseite eine Vertiefung aufweisen, an deren Boden die Kontaktfläche ausgebildet ist, welche ebenfalls in einer senkrecht zur Achse der Gewindebohrung stehenden Ebene liegen kann.
- Alternativ und/oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass der Winkel α, unter welchem die Verbindungsstege und Verbindungsnuten gegenüber der Auflagefläche geneigt sind, kleiner ist als der Winkel γ, welchen die Anlageflächen mit der Auflagefläche einschließen. Dadurch, dass die Neigung der Verbindungsstege und Verbindungsnuten flacher ist als die der Auflagefläche, wird bei dieser Ausgestaltung ebenfalls die Anlagefläche der Wechselbacke gegen die korrespondierende Anlagefläche der Trägerbacke gezogen, wenn die Wechselbacken auf die Trägerbacken gesteckt sind. Dabei kann der Winkel, unter welchem die Verbindungsstege und Verbindungsnuten gegenüber der Auflagefläche geneigt sind, bevorzugt um wenigstens 0,1°, insbesondere wenigstens 0,3° und bevorzugt wenigstens 0,5° und/oder maximal 8°, insbesondere maximal 6° und bevorzugt maximal 5°, kleiner ist als der Winkel γ, welchen die Anlageflächen mit der Auflagefläche einschließen.
- Gemäß einer weiteren Alternative oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass an der Trägerbacke elastische Spannmittel vorgesehen sind, welche auf die Wechselbacke eine Druckkraft ausüben, durch welche die Anlagefläche der Wechselbacke in Richtung der Anlagefläche des Fortsatzes der Trägerbacke gedrückt wird, wenn die Wechselbacke auf die Trägerbacke gesteckt ist. In bevorzugter Weise ist dabei vorgesehen, dass die elastischen Spannmittel Druckfederelemente aufweisen, die in entsprechenden Aufnahmen in dem Fortsatz der Trägerbacke gehalten sind und in Kontakt mit Verbindungsstegen der Wechselbacke stehen, wenn die Wechselbacke auf die Trägerbacke gesteckt ist, um eine von der Anlagefläche der Trägerbacke weg gerichtete Druckkraft auf die Verbindungsstege auszuüben.
- Bei dieser Ausgestaltung wird durch die elastischen Spannmittel und insbesondere die Druckfederelemente eine Druckkraft auf die Wechselbacke ausgeübt, durch welche die Wechselbacke gegen die Anlagefläche der Trägerbacke gedrückt wird. Die elastischen Spannmittel sind dabei bevorzugt so ausgebildet oder angeordnet, dass die Druckkraft auf die Wechselbacke in deren unterem Bereich ausgeübt wird.
- Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Verbindungsstege an der Trägerbacke und dem Spanneinsatz im Querschnitt bogenförmig oder geschwungen ausgebildet sind. Insbesondere können die Verbindungsstege und/oder die Verbindungsnuten eine wellenartige Kontur besitzen. In diesem Fall kann insbesondere vorgesehen sein, dass an der Rückseite der Wechselbacke zwei Verbindungsstege oder Haltewangen vorgesehen sind, die den Fortsatz der Trägerbacke seitlich umgreifen und an deren Innenseiten jeweils eine wellenartige Kontur mit einem wellentalartigen Abschnitt, der eine Verbindungsnut zur Aufnahme eines Verbindungsstegs der Trägerbacke bildet, und mit einem daran anschließenden wellenbergartigen Abschnitt, der einen Verbindungssteg bildet, der an der Rückseite des Verbindungsstegs der Trägerbacke in Anlage kommt, ausgebildet ist.
- Die geschwungene Kontur der Verbindungsstege ist verschmutzungsarm, wodurch die Präzision erhöht werden kann.
- Schließlich kann vorgesehen sein, dass die Wechselbacke die Trägerbacke im aufgesteckten Zustand derart übergreift, dass zwei Haltestege an gegenüberliegenden Seitenflächen der Trägerbacke in Anlage kommen, um die Wechselbacke an der Trägerbacke zu positionieren.
- Hinsichtlich weiterer vorteilhafter Ausgestaltungen der Erfindung wird auf die Unteransprüche sowie die nachfolgende Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung verwiesen. In der Zeichnung zeigt:
-
1 eine Spannbackenanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung in perspektivischer Ansicht von schräg oben, -
2 die Spannbackenanordnung in perspektivischer Ansicht von schräg unten, -
3 die Spannbackenanordnung aus1 in Vorderansicht, -
4 die Spannbackenanordnung aus3 in einer Seitenansicht von rechts betrachtet, -
5 die Spanbackenanordnung aus1 in Draufsicht, -
6 die Spannbackenanordnung im Schnitt D-D von5 , -
7 die Spannbackenanordnung aus3 in einer Seitenansicht von links betrachtet, -
8 eine Trägerbacke einer weiteren Spannbackenanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung in Vorderansicht, -
9 eine Trägerbacke einer dritten Spannbackenanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung in Vorderansicht, -
10 die Trägerbacke in einer Seitenansicht von rechts betrachtet, und -
11 die Trägerbacke aus9 in Draufsicht, wobei der Fortsatz der Trägerbacke geschnitten dargestellt ist. - In den
1 bis7 ist eine erste Ausführungsform einer Spannbackenanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt, die insbesondere für den Einsatz in herkömmlichen Dreibackenfuttern sowie Greifereinrichtungen bestimmt ist, aber auch bei anderen Spann- oder Greifereinrichtung eingesetzt werden kann. Die Spannbackenanordnung umfasst eine Trägerbacke1 , die beim Einsatz in einem Spannfutter in eine radiale Führungsnut des Futterkörpers eingesetzt und darin in ihrer Längsrichtung bewegbar geführt ist, und eine Wechselbacke2 , die aus dem Futterkörper ragt und an der Oberseite der Trägerbacke1 befestigt ist. Die Trägerbacke1 definiert dabei an ihrer Oberseite eine Auflagefläche3 , auf welcher die Wechselbacke2 zum Liegen kommt. - Die Trägerbacke
1 weist an ihrem rückseitigen Endbereich einen über die Auflagefläche3 nach oben vorstehenden Fortsatz4 auf, der an seiner vorderseitigen Stirnfläche eine Anlagefläche5 bildet, an der eine korrespondierende Anlagefläche6 an der rückseitigen Stirnfläche der Wechselbacke2 in Anlage kommt, wenn die Wechselbacke2 an der Trägerbacke1 fixiert ist. - Die Anlageflächen
5 ,6 sind dabei unter einem identischen Winkel γ von 85° gegenüber der Auflagefläche3 der Trägerbacke1 geneigt. - An den beiden Seitenflächen des Fortsatzes
4 sind Verbindungsstege7 ausgebildet, auf welche die Wechselbacke2 von oben aufgesteckt ist. Hierzu weist die Wechselbacke2 an ihrer Rückseite seitliche Haltewangen oder Verbindungsstege8 auf, die den Fortsatz4 seitlich umgreifen und an denen innenseitig eine zu dem Verbindungssteg7 der Trägerbacke1 korrespondierende Verbindungsnut9 und ein sich daran anschließender Verbindungssteg10 ausgebildet sind. Die Verbindungsnuten9 und Verbindungsstege10 sind dabei gegenüber der Auflagefläche3 der Trägerbacke1 unter einem Winkel α, der hier etwa 85° beträgt, geneigt. Insbesondere in der5 ist gut erkennbar, dass die Innenkontur der Haltewangen8 der Wechselbacke2 im Bereich der Verbindungsnuten9 und Verbindungsstege10 wellenartig geschwungen ausgebildet sind. Entsprechend geschwungen sind auch die Verbindungsstege7 an den Seitenwänden des Fortsatzes4 der Trägerbacke1 geschwungen ausgebildet, so dass die Verbindungsstege7 ,10 an der Trägerbacke1 einerseits und der Wechselbacke2 andererseits in ihrem Kontaktbereich flächig in Anlage kommen. Aufgrund der stetigen Übergänge können Schmutzansammlungen vermieden werden. - Zur Sicherung der Wechselbacke
2 an der Trägerbacke1 ist eine Sicherungsschraube11 vorgesehen. Diese ist in eine Gewindebohrung12 eingeschraubt, die im Fortsatz4 der Trägerbacke1 ausgebildet ist und in dessen Oberseite mündet. Die Gewindebohrung12 ist gegenüber der Auflagefläche3 geneigt und schließt mit dieser einen Winkel β ein, der hier wiederum 85° beträgt, so dass die Neigungswinkel α β γ der Verbindungsstege/Verbindungsnuten7 ,9 ,10 , der Anlageflächen5 ,6 und der Gewindebohrung12 gleich groß ist. Die Gewindebohrung12 ist derart positioniert, dass der Kopf11a der Sicherungsschraube11 beim Einschrauben in die Trägerbacke1 mit einer entsprechenden Kontaktfläche13 der Wechselbacke2 in Kontakt kommt, so dass die Wechselbacke2 einerseits in Richtung der Auflagefläche3 der Trägerbacke1 niedergedrückt und zudem gegen die Anlagefläche5 der Trägerbacke1 gedrückt wird. Wie in der6 erkennbar ist, ist in dem Fortsatz4 der Trägerbacke1 eine Ausnehmung14 zur Aufnahme des Kopfes11a der Sicherungsschraube11 ausgebildet, wobei der Boden der Ausnehmung14 in einer senkrecht zur Achse der Gewindebohrung12 liegenden Ebene liegt. Die Wechselbacke2 weist an ihrer Oberseite eine entsprechende Vertiefung15 auf, deren Boden die Kontaktfläche13 definiert, die in einer senkrecht zur Achse der Gewindebohrung liegenden Ebene liegt. - In der
8 ist eine Trägerbacke1 einer weiteren Spannbackenanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt. Diese definiert an ihrer Oberseite eine Anlagefläche3 für eine nicht dargestellte Wechselbacke2 und weist an ihrem rückseitigen Endbereich eine über die Anlagefläche3 nach oben vorstehenden Fortsatz4 auf. An der vorderen Stirnfläche des Fortsatzes4 ist eine Anlagefläche5 ausgebildet. Des Weiteren ist in8 erkennbar, dass an den Seitenflächen des Fortsatzes4 jeweils ein nach außen abstehender Verbindungssteg7 vorgesehen ist. Insofern entspricht die Trägerbacke1 der8 der Trägerbacke1 aus der zuvor beschriebenen ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Spannbackenanordnung. Im Unterschied zu dieser ist der Winkel α, unter dem die Verbindungsstege7 und damit auch die Verbindungsnuten der korrespondierenden Wechselbacke2 gegenüber der Auflagefläche3 geneigt sind, flacher als der Neigungswinkel γ, welchen die Anlagefläche5 der Trägerbacke1 und damit auch die Anlagefläche der Wechselbacke2 mit der Auflagefläche3 einschließen. Der Winkelunterschied ist hier übertrieben dargestellt und beträgt etwa 1 bis 2°. Der Winkelunterschied bewirkt, dass die Wechselbacke2 gegen die Anlagefläche5 der Trägerbacke1 gezogen wird, wenn die Wechselbacke2 auf den Fortsatz4 der Trägerbacke1 geschoben und die formschlüssige Verbindung zwischen den Verbindungsstegen7 der Trägerbacke1 und den Verbindungsstegen10 /Verbindungsnuten9 der Wechselbacke2 hergestellt wird. - In den
9 bis11 ist schließlich die Trägerbacke1 einer dritten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Spannbackenanordnung dargestellt. Diese besitzt den gleichen Aufbau wie die Trägerbacke1 der in den1 bis7 beschriebenen ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Spannbackenanordnung. Insbesondere sind hier die Verbindungsstege7 an dem nach oben ragenden Fortsatz4 der Trägerbacke1 unter dem gleichen Winkel α gegenüber der Auflagefläche3 der Trägerbacke1 geneigt wie die Anlagefläche5 , welche an der vorderen Stirnfläche des Fortsatzes4 ausgebildet ist. Wie insbesondere die11 gut erkennen lässt, sind an der Trägerbacke1 elastische Spannmittel vorgesehen, welche auf die Wechselbacke2 eine Druckkraft ausüben, durch welche die Anlagefläche6 der Wechselbacke2 in Richtung der Anlagefläche5 des Fortsatzes4 der Trägerbacke1 gedrückt wird, wenn die Wechselbacke2 auf die Trägerbacke1 gesteckt ist. Die elastischen Spannmittel sind hier in der Form von Druckfederelementen16 ausgebildet, die in entsprechenden Aufnahmen – hier Aufnahmebohrungen17 – in dem Fortsatz4 der Trägerbacke1 gehalten sind und in Kontakt mit den Verbindungsstegen10 der Wechselbacke2 stehen, wenn die Wechselbacke2 auf die Trägerbacke1 gesteckt ist, um eine von der Anlagefläche5 der Trägerbacke1 weg gerichtete Druckkraft F auf die Verbindungsstege auszuüben. Wie die9 erkennen lässt, sind die Druckfederelemente16 in einem unteren Bereich des Fortsatzes4 und hier sogar unterhalb der Auflagefläche3 positioniert, so dass die von den Druckfederelementen16 ausgeübten Druckkräfte F in den unteren Bereich der Wechselbacke2 eingeleitet werden. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Anlagefläche6 der Wechselbacke2 flächig an der Anlagefläche5 der Trägerbacke1 und in engem Kontakt zu dieser anliegt. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 3512929 C2 [0004]
Claims (28)
- Spannbackenanordnung mit einer Trägerbacke (
1 ), die an ihrer Oberseite eine Auflagefläche (3 ) definiert und an ihrem rückseitigen Endbereich einen über die Auflagefläche (3 ) nach oben vorstehenden Fortsatz (4 ) aufweist, und einer Wechselbacke (2 ), die auswechselbar auf die Trägerbacke (1 ) aufgesteckt oder aufsteckbar ist, wobei an der Trägerbacke (1 ) und der Wechselbacke (2 ) Verbindungsstege (7 ,10 ) und Verbindungsnuten (9 ), die unter einem vorgegebenen identischen Winkel (α) ≤ 90° gegenüber der Auflagefläche (3 ) geneigt sind und formschlüssig miteinander in Eingriff kommen, wenn die Wechselbacke (2 ) von oben auf die Trägerbacke (1 ) aufgesteckt wird, ausgebildet sind, und wobei an einer vorderen Stirnfläche des Fortsatzes (4 ) der Trägerbacke (1 ) und einer rückseitigen Stirnfläche der Wechselbacke (2 ) korrespondierende Anlageflächen (5 ,6 ) vorgesehen sind, die miteinander in Anlage kommen, wenn die Wechselbacke (2 ) auf die Trägerbacke (1 ) gesteckt ist, und die mit der Auflagefläche (3 ) der Trägerbacke (1 ) einen identischen Winkel (γ) ≤ 90° einschließen, und mit Sicherungsmitteln (11 ), um die Wechselbacke (2 ) an der Trägerbacke (1 ) gegen ein Abziehen zu sichern, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsmittel derart ausgestaltet und/oder positioniert sind, dass sie auf die Wechselbacke (2 ) eine in Richtung der Auflagefläche (3 ) des Fortsatzes (4 ) der Trägerbacke (1 ) gerichtete Druckkraft ausüben. - Spannbackenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsmittel eine Sicherungsschraube (
11 ) aufweisen, die in eine zur Oberseite des Fortsatzes (4 ) der Trägerbacke (1 ) hin offene Gewindebohrung (12 ) des Fortsatzes (4 ) einschraubbar ist, wobei die Wechselbacke (2 ) eine Kontaktfläche (13 ) aufweist, mit welcher die Sicherungsschraube (11 ) beim Einschrauben in die Trägerbacke (1 ) in Kontakt kommt, um die Wechselbacke (2 ) an der Trägerbacke (1 ) gegen ein Abziehen zu sichern, und dass die Gewindebohrung (12 ) mit der Auflagefläche (3 ) einen Winkel (β) < 90° einschließt, so dass die Wechselbacke (2 ) beim Eindrehen der Sicherungsschraube (11 ) in Richtung der Auflagefläche (3 ) des Fortsatzes (4 ) der Trägerbacke (1 ) gedrückt wird. - Spannbackenanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (β), welchen die Gewindebohrung (
12 ) mit der Auflagefläche (3 ) einschließt, gleichgroß oder kleiner ist als der Winkel (α), unter welchem die Verbindungsstege (7 ,10 ) und Verbindungsnuten (9 ) gegenüber der Auflagefläche (3 ) geneigt sind, und/oder als der Winkel (γ), unter welchem die Anlageflächen (5 ,6 ) gegenüber der Auflagefläche (3 ) geneigt sind. - Spannbackenanordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Fortsatz (
4 ) der Trägerbacke (1 ) eine Ausnehmung (14 ) zur Aufnahme des Kopfes (11a ) der Sicherungsschraube (11 ) ausgebildet ist, wobei der Boden der Ausnehmung (14 ) insbesondere in einer senkrecht zur Achse der Gewindebohrung (12 ) liegenden Ebene liegt. - Spannbackenanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wechselbacke (
2 ) an ihrer Oberseite eine Vertiefung (15 ) aufweist, an deren Boden die Kontaktfläche (13 ) ausgebildet ist. - Spannbackenanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlageflächen (
5 ,6 ) an der vorderen Stirnfläche des Fortsatzes (4 ) und der rückseitigen Stirnfläche der Wechselbacke (2 ) mit der Auflagefläche (3 ) einen Winkel (γ) von 90° einschließen. - Spannbackenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlageflächen (
5 ,6 ) an der vorderen Stirnfläche des Fortsatzes (4 ) der Trägerbacke (1 ) und der rückseitigen Stirnfläche der Wechselbacke (2 ) unter einem vorgegebenen identischen stumpfen Winkel (γ) gegenüber der Auflagefläche (3 ) geneigt sind. - Spannbackenanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (γ), unter welchem die Anlageflächen (
5 ,6 ) gegenüber der Auflagefläche (3 ) geneigt sind, gleichgroß oder größer ist als der Winkel (α), unter welchem die Verbindungsstege (7 ,10 ) und Verbindungsnuten (9 ) gegenüber der Auflagefläche (3 ) geneigt sind. - Spannbackenanordnung mit einer Trägerbacke (
1 ), die an ihrer Oberseite eine Auflagefläche (3 ) definiert und an ihrem rückseitigen Endbereich einen über die Auflagefläche (3 ) nach oben vorstehenden Fortsatz (4 ) aufweist, und einer Wechselbacke (2 ), die auswechselbar auf die Trägerbacke (1 ) aufgesteckt oder aufsteckbar ist, wobei an der Trägerbacke (1 ) und der Wechselbacke (2 ) Verbindungsstege (7 ,10 ) und Verbindungsnuten (9 ), die unter einen vorgegebenen identischen Winkel (α) ≤ 90° gegenüber der Auflagefläche (3 ) geneigt sind und formschlüssig miteinander in Eingriff kommen, wenn die Wechselbacke (2 ) von oben auf die Trägerbacke (1 ) aufgesteckt wird, ausgebildet sind, und wobei an einer vorderen Stirnfläche des Fortsatzes (4 ) der Trägerbacke (1 ) und einer rückseitigen Stirnfläche der Wechselbacke (2 ) korrespondierende Anlageflächen (5 ,6 ) vorgesehen sind, die miteinander in Anlage kommen, wenn die Wechselbacke (2 ) auf die Trägerbacke (1 ) gesteckt ist, und die mit der Auflagefläche (3 ) der Trägerbacke (1 ) einen vorgegebenen identischen Winkel (γ) < 90° einschließen, und mit Sicherungsmitteln (11 ), um die Wechselbacke (2 ) an der Trägerbacke (1 ) gegen ein Abziehen zu sichern, insbesondere nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (α), unter welchem die Verbindungsstege (7 ,10 ) und Verbindungsnuten (9 ) gegenüber der Auflagefläche (3 ) geneigt sind, kleiner ist als der Winkel (γ), welchen die Anlageflächen (5 ,6 ) mit der Auflagefläche (3 ) einschließen. - Spannbackenanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (α), unter welchen die Verbindungsstege (
7 ,10 ) und Verbindungsnuten (9 ) gegenüber der Auflagefläche (3 ) geneigt sind, um wenigstens 0,1°, insbesondere wenigstens 0,3° und bevorzugt wenigstens 0,5° und/oder maximal 8°, insbesondere maximal 6° und bevorzugt maximal 5°, kleiner ist als der Winkel (γ), welchen die Anlageflächen (5 ,6 ) mit der Auflagefläche (3 ) einschließen. - Spannbackenanordnung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsmittel eine Sicherungsschraube (
11 ) aufweisen, die in eine zur Oberseite des Fortsatzes (4 ) der Trägerbacke (1 ) hin offene Gewindebohrung (12 ) des Fortsatzes (4 ) einschraubbar ist, wobei die Wechselbacke (2 ) eine Kontaktfläche (13 ) aufweist, mit welcher die Sicherungsschraube (11 ) beim Einschrauben in die Trägerbacke (1 ) in Kontakt kommt, um die Wechselbacke (2 ) an der Trägerbacke (1 ) gegen ein Abziehen zu sichern. - Spannbackenanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindebohrung (
12 ) mit der Auflagefläche (3 ) einen Winkel (β) = 90° einschließt. - Spannbackenanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindebohrung (
12 ) mit der Auflagefläche (3 ) einen Winkel (β) < 90° einschließt, so dass die Wechselbacke (2 ) beim Eindrehen der Sicherungsschraube (11 ) in Richtung der Anlagefläche (5 ) des Fortsatzes (4 ) der Trägerbacke (1 ) gedrückt wird. - Spannbackenanordnung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Fortsatz (
4 ) der Trägerbacke (1 ) eine Ausnehmung (14 ) zur Aufnahme des Kopfes (11a ) der Sicherungsschraube (11 ) ausgebildet ist, wobei der Boden der Ausnehmung (14 ) insbesondere in einer senkrecht zur Achse der Gewindebohrung (12 ) liegenden Ebene liegt. - Spannbackenanordnung nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Wechselbacke (
2 ) an ihrer Oberseite eine Vertiefung (15 ) aufweist, an deren Boden die Kontaktfläche (13 ) ausgebildet ist. - Spannbackenanordnung mit einer Trägerbacke (
1 ), die an ihrer Oberseite eine Auflagefläche (3 ) definiert und an ihrem rückseitigen Endbereich einen über die Auflagefläche (3 ) nach oben vorstehenden Fortsatz (4 ) aufweist, und einer Wechselbacke (2 ), die auswechselbar auf die Trägerbacke (1 ) aufgesteckt oder aufsteckbar ist, wobei an der Trägerbacke (1 ) und der Wechselbacke (2 ) Verbindungsstege (7 ,10 ) und Verbindungsnuten (9 ), die einen vorgegebenen identischen Winkel (α) ≤ 90° mit der Auflagefläche (3 ) einschließen und formschlüssig miteinander in Eingriff kommen, wenn die Wechselbacke (2 ) von oben auf die Trägerbacke (1 ) aufgesteckt wird, ausgebildet sind, und wobei an einer vorderen Stirnfläche des Fortsatzes (4 ) der Trägerbacke (1 ) und einer rückseitigen Stirnfläche der Wechselbacke (2 ) korrespondierende Anlageflächen (5 ,6 ) vorgesehen sind, die miteinander in Anlage kommen, wenn die Wechselbacke (2 ) auf die Trägerbacke (1 ) gesteckt ist, und die mit der Auflagefläche (3 ) der Trägerbacke (1 ) einen vorgegebenen identischen Winkel (γ) ≤ 90° einschließen, und mit Sicherungsmitteln (11 ), um die Wechselbacke (2 ) an der Trägerbacke (1 ) gegen ein Abziehen zu sichern, insbesondere nach Anspruch 1 oder 2 und/oder nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass an der Trägerbacke (1 ) elastische Spannmittel vorgesehen sind, welche auf die Wechselbacke (2 ) eine Druckkraft ausüben, durch welche die Anlagefläche (6 ) der Wechselbacke (2 ) in Richtung der Anlagefläche (5 ) des Fortsatzes (4 ) der Trägerbacke (1 ) gedrückt wird, wenn die Wechselbacke (2 ) auf die Trägerbacke (1 ) gesteckt ist. - Spannbackenanordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die elastischen Spannmittel Druckfederelemente (
16 ) aufweisen, die in entsprechenden Aufnahmen (17 ) in dem Fortsatz (4 ) der Trägerbacke (1 ) gehalten sind und in Kontakt mit dem Verbindungssteg (10 ) der Wechselbacke (2 ) stehen, wenn die Wechselbacke (2 ) auf die Trägerbacke (1 ) gesteckt ist, um eine von der Anlagefläche (5 ) der Trägerbacke (1 ) weg gerichtete Druckkraft auf die Verbindungsstege (10 ) auszuüben. - Spannbackenanordnung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass die elastischen Spannmittel (
16 ) die Druckkraft auf einen unteren Bereich der Wechselbacke (2 ) ausüben, wenn die Wechselbacke (2 ) auf die Trägerbacke (1 ) gesteckt ist. - Spannbackenanordnung nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstege (
7 ,10 ) und Verbindungsnuten (9 ) unter einem vorgegebenen identischen Winkel (α) < 90° gegenüber der Auflagefläche (3 ) geneigt sind, der kleiner oder gleich dem Winkel (γ) ist, welchen die Anlageflächen (5 ,6 ) an der vorderen Stirnfläche des Fortsatzes (4 ) der Trägerbacke (1 ) und der rückseitigen Stirnfläche der Wechselbacke (2 ) mit der Auflagefläche (3 ) einschließen. - Spannbackenanordnung nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsmittel eine Sicherungsschraube (
11 ) aufweisen, die in eine zur Oberseite des Fortsatzes (4 ) der Trägerbacke (1 ) hin offene Gewindebohrung (12 ) des Fortsatzes (4 ) einschraubbar ist, wobei die Wechselbacke (2 ) eine Kontaktfläche (13 ) aufweist, mit welcher die Sicherungsschraube (11 ) beim Einschrauben in die Trägerbacke (1 ) in Kontakt kommt, um die Wechselbacke (2 ) an der Trägerbacke (1 ) gegen ein Abziehen zu sichern. - Spannbackenanordnung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindebohrung (
12 ) mit der Auflagefläche (3 ) einen Winkel (β) = 90° einschließt. - Spannbackenanordnung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindebohrung (
12 ) mit der Auflagefläche (3 ) einen Winkel (β) < 90° einschließt, so dass die Wechselbacke (2 ) beim Eindrehen der Sicherungsschraube (11 ) in Richtung der Anlagefläche (5 ) des Fortsatzes (4 ) der Trägerbacke (1 ) gedrückt wird. - Spannbackenanordnung nach einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Fortsatz (
4 ) der Trägerbacke (1 ) eine Ausnehmung (14 ) zur Aufnahme des Kopfes (11a ) der Sicherungsschraube (11 ) ausgebildet ist, wobei der Boden der Ausnehmung insbesondere in einer senkrecht zur Achse der Gewindebohrung (12 ) liegenden Ebene liegt. - Spannbackenanordnung nach einem der Ansprüche 20 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Wechselbacke (
2 ) an ihrer Oberseite eine Vertiefung (15 ) aufweist, an deren Boden die Kontaktfläche (13 ) ausgebildet ist. - Spannbackenanordnung mit einer Trägerbacke (
1 ), die an ihrer Oberseite eine Auflagefläche (3 ) definiert und an ihrem rückseitigen Endbereich einen über die Auflagefläche (3 ) nach oben vorstehenden Fortsatz (4 ) aufweist, und einer Wechselbacke (2 ), die auswechselbar auf die Trägerbacke (1 ) aufgesteckt oder aufsteckbar ist, wobei an der Trägerbacke (1 ) und der Wechselbacke (2 ) Verbindungsstege (7 ,10 ) und Verbindungsnuten (9 ), die einen vorgegebenen identischen Winkel (α) ≤ 90° mit der Auflagefläche (3 ) einschließen und formschlüssig miteinander in Eingriff kommen, wenn die Wechselbacke (2 ) von oben auf die Trägerbacke (1 ) aufgesteckt wird, ausgebildet sind, und wobei an einer vorderen Stirnfläche des Fortsatzes (4 ) der Trägerbacke (1 ) und einer rückseitigen Stirnfläche der Wechselbacke (2 ) korrespondierende Anlageflächen (5 ,6 ) vorgesehen sind, die miteinander in Anlage kommen, wenn die Wechselbacke (2 ) auf die Trägerbacke (1 ) gesteckt ist, und die mit der Auflagefläche (3 ) der Trägerbacke (1 ) einen vorgegebenen identischen Winkel (γ) ≤ 90° einschließen, und mit Sicherungsmitteln (11 ), um die Wechselbacke (2 ) an der Trägerbacke (1 ) gegen ein Abziehen zu sichern, insbesondere nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstege (7 ,10 ) an der Trägerbacke (1 ) und dem Spanneinsatz im Querschnitt bogenförmig oder geschwungen ausgebildet sind. - Spannbackenordnung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstege (
7 ,10 ) und/oder Verbindungsnuten (9 ) eine wellenartige Kontur bilden. - Spannbackenanordnung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass an der Rückseite der Wechselbacke (
2 ) zwei Verbindungsstege (8 ) vorgesehen sind, die den Fortsatz (4 ) der Trägerbacke (1 ) seitlich umgreifen und an deren Innenseiten jeweils eine wellenartige Kontur mit einem wellentalartigen Abschnitt, der eine Verbindungsnut (9 ) zur Aufnahme eines Verbindungsstegs (7 ) der Trägerbacke (1 ) und mit einem daran anschließenden wellenbergartigen Abschnitt, der einen Verbindungssteg (10 ) bildet, der an der Rückseite des Verbindungsstegs (7 ) der Trägerbacke (1 ) in Anlage kommt, ausgebildet ist. - Spannbackenanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wechselbacke (
2 ) die Trägerbacke (1 ) im aufgesteckten Zustand derart übergreift, dass zwei Haltestege an gegenüberliegenden Seitenflächen der Trägerbacke (1 ) in Anlage kommen, um die Wechselbacke an der Trägerbacke (1 ) zu positionieren.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202013104141.6U DE202013104141U1 (de) | 2013-09-11 | 2013-09-11 | Spannbackenanordnung |
EP14184297.1A EP2848337B1 (de) | 2013-09-11 | 2014-09-10 | Spannbackenanordnung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202013104141.6U DE202013104141U1 (de) | 2013-09-11 | 2013-09-11 | Spannbackenanordnung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202013104141U1 true DE202013104141U1 (de) | 2014-12-12 |
Family
ID=51584934
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202013104141.6U Expired - Lifetime DE202013104141U1 (de) | 2013-09-11 | 2013-09-11 | Spannbackenanordnung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2848337B1 (de) |
DE (1) | DE202013104141U1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3103574A1 (de) * | 2015-06-08 | 2016-12-14 | Hasan Bahri Atil | Spannsystem zum einspannen von werkstücken, sowie spannfutter und werkzeugmaschine hiermit |
DE102016103868B3 (de) * | 2016-03-03 | 2016-12-22 | Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik | Spannbackenanordnung |
DE102019100288A1 (de) | 2019-01-08 | 2020-07-09 | Röhm Gmbh | Spannbackenanordnung sowie Spannfutter |
DE102019109856A1 (de) * | 2019-04-15 | 2020-10-15 | Röhm Gmbh | Spannbacken, Spanneinsatz sowie Spannfutter |
DE102021107489A1 (de) | 2021-03-25 | 2022-09-29 | Röhm Gmbh | Spannbacke sowie Spannfutter |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN110625408B (zh) * | 2019-10-14 | 2021-06-04 | 昆山匠联精密组件有限公司 | 内装式环形件快装夹具及外装式环形件快装夹具 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2861492A (en) * | 1955-09-08 | 1958-11-25 | Alfred P Hokanson | Vise-jaw face plate slidable and pivotable on backwardly sloping jaw surface |
DE3512929C2 (de) | 1985-04-11 | 1987-03-12 | Rudi 4018 Langenfeld Kirst | Spannbacke |
US5324013A (en) * | 1993-01-05 | 1994-06-28 | Marino Michael L | Clamping mechanism |
EP1043124A1 (de) * | 1999-04-09 | 2000-10-11 | Guido Hofer Machinentechnik | Vorrichtung zum Einspannen von zu bearbeitenden Werkstücken |
JP2001334474A (ja) * | 2000-05-31 | 2001-12-04 | Takeda Kikai:Kk | バイス |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8219125U1 (de) * | 1982-07-03 | 1982-10-07 | Röhm GmbH, 7927 Sontheim | Spannbacke fuer drehfutter |
JPS6067004A (ja) * | 1983-09-16 | 1985-04-17 | Kitagawa Tekkosho:Kk | 工作機のチヤツク爪自動交換システム |
JPS61182708A (ja) * | 1985-02-06 | 1986-08-15 | Kamizaki Kokyu Koki Seisakusho Kk | 工作機械のチヤツク装置 |
-
2013
- 2013-09-11 DE DE202013104141.6U patent/DE202013104141U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2014
- 2014-09-10 EP EP14184297.1A patent/EP2848337B1/de active Active
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2861492A (en) * | 1955-09-08 | 1958-11-25 | Alfred P Hokanson | Vise-jaw face plate slidable and pivotable on backwardly sloping jaw surface |
DE3512929C2 (de) | 1985-04-11 | 1987-03-12 | Rudi 4018 Langenfeld Kirst | Spannbacke |
US5324013A (en) * | 1993-01-05 | 1994-06-28 | Marino Michael L | Clamping mechanism |
EP1043124A1 (de) * | 1999-04-09 | 2000-10-11 | Guido Hofer Machinentechnik | Vorrichtung zum Einspannen von zu bearbeitenden Werkstücken |
JP2001334474A (ja) * | 2000-05-31 | 2001-12-04 | Takeda Kikai:Kk | バイス |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3103574A1 (de) * | 2015-06-08 | 2016-12-14 | Hasan Bahri Atil | Spannsystem zum einspannen von werkstücken, sowie spannfutter und werkzeugmaschine hiermit |
DE102016103868B3 (de) * | 2016-03-03 | 2016-12-22 | Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik | Spannbackenanordnung |
DE102019100288A1 (de) | 2019-01-08 | 2020-07-09 | Röhm Gmbh | Spannbackenanordnung sowie Spannfutter |
WO2020143873A1 (de) | 2019-01-08 | 2020-07-16 | Röhm Gmbh | Spannbackenanordnung sowie spannfutter |
DE102019109856A1 (de) * | 2019-04-15 | 2020-10-15 | Röhm Gmbh | Spannbacken, Spanneinsatz sowie Spannfutter |
WO2020212132A1 (de) | 2019-04-15 | 2020-10-22 | Röhm Gmbh | Spannbacken, spanneinsatz sowie spannfutter |
DE102019109856B4 (de) | 2019-04-15 | 2024-01-25 | Röhm Gmbh | Spannbacke, Spanneinsatz sowie Spannfutter |
DE102021107489A1 (de) | 2021-03-25 | 2022-09-29 | Röhm Gmbh | Spannbacke sowie Spannfutter |
WO2022200120A1 (de) | 2021-03-25 | 2022-09-29 | Röhm Gmbh | Spannbacke sowie spannfutter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2848337B1 (de) | 2018-08-08 |
EP2848337A1 (de) | 2015-03-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2848337B1 (de) | Spannbackenanordnung | |
EP1713604B1 (de) | Schneideinsatz und werkzeug für seine verwendung | |
DE2653840C3 (de) | ||
AT1323U1 (de) | Schneidwerkzeug mit klemmvorrichtung | |
EP2922651B1 (de) | Spanabhebendes werkzeug | |
EP2724817A1 (de) | Spannbacke oder Spannelement | |
DE102015104057A1 (de) | Spanabhebendes Werkzeug | |
DE102016109327A1 (de) | Halter für ein Werkzeug zur spanenden Bearbeitung, insbesondere für ein Langdrehwerkzeug | |
DE4028353C2 (de) | ||
DE202012100886U1 (de) | Spannmittel zum Spannen eines Werkstücks oder Werkzeugs und mit einem solchen Spannmittel ausgestattete Werkzeugmaschine | |
DE102011005797A1 (de) | System zur Herstellung zahntechnischer Formteile | |
DE102012000905B4 (de) | Spann- oder Greifersystem mit einem Gripeinsatz | |
DE102017121286B3 (de) | Spannbacke | |
EP1334803B1 (de) | Spannvorrichtung, insbesondere Schraubstock | |
DE202016105061U1 (de) | Werkzeug, insbesondere für die spanabhebende Werkstückbearbeitung | |
DE102005038828A1 (de) | Schneidenträger zur klemmenden Befestigung eines Schneideinsatzes | |
DE102016103868B3 (de) | Spannbackenanordnung | |
DE10245906A1 (de) | Schneidplattenbefestigungssystem | |
DE202013105480U1 (de) | Spannbackenanordnung | |
DE10112930C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Durchtrennen einer Schweißelektrode an einer bestimmten Trennstelle | |
DE202023105706U1 (de) | Spannbacke | |
DE19505143C2 (de) | Meißelhalter | |
DE102006050472A1 (de) | Vorrichtung zum Spannen von flächigen Werkstücken für die Bearbeitung auf Werkzeugmaschinen | |
EP3095411B1 (de) | Detalfräsrohlinghalteradapter sowie werkstückhalter | |
DE1214973B (de) | Werkstueckspanner, insbesondere Spannpatrone |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20150122 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years | ||
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years | ||
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years | ||
R071 | Expiry of right |