DE202013103750U1 - Elektrische Bearbeitungsmaschine und elektrisches Bearbeitungsmaschinensystem - Google Patents

Elektrische Bearbeitungsmaschine und elektrisches Bearbeitungsmaschinensystem Download PDF

Info

Publication number
DE202013103750U1
DE202013103750U1 DE202013103750.8U DE202013103750U DE202013103750U1 DE 202013103750 U1 DE202013103750 U1 DE 202013103750U1 DE 202013103750 U DE202013103750 U DE 202013103750U DE 202013103750 U1 DE202013103750 U1 DE 202013103750U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
electric
housing
battery
electric machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013103750.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koki Holdings Co Ltd
Original Assignee
Hitachi Koki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Koki Co Ltd filed Critical Hitachi Koki Co Ltd
Publication of DE202013103750U1 publication Critical patent/DE202013103750U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/50Methods or arrangements for servicing or maintenance, e.g. for maintaining operating temperature
    • H01M6/5027Dummy cells
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/835Mowers; Mowing apparatus of harvesters specially adapted for particular purposes
    • A01D34/90Mowers; Mowing apparatus of harvesters specially adapted for particular purposes for carrying by the operator
    • A01D34/902Ergonomic provisions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/247Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders specially adapted for portable devices, e.g. mobile phones, computers, hand tools or pacemakers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/267Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders having means for adapting to batteries or cells of different types or different sizes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/30Batteries in portable systems, e.g. mobile phone, laptop
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/256Carrying devices, e.g. belts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Elektrische Bearbeitungsmaschine, welche umfasst: ein Gehäuse, an welchem eine Batterie dazu ausgelegt ist, entnehmbar montiert zu werden, wobei das Gehäuse dazu ausgelegt ist, dass eine Gewichtseinheit, welche ein Gewicht umfasst, an dem Gehäuse montiert werden kann.

Description

  • KREUZBEZUG AUF ZUGEHÖRIGE ANMELDUNGEN
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität aus der japanischen Patentanmeldung No. 2012-181390 , eingereicht am 20. August 2012, wobei der gesamte Inhalt derer hier durch Inbezugnahme einbezogen ist.
  • TECHNISCHES GEBIET
  • Aspekte der vorliegenden Erfindung beziehen sich auf eine elektrische Bearbeitungsmaschine, wie beispielsweise ein elektrischer Buschschneider (engl.: electric bush cutter).
  • HINTERGRUND
  • Beispielsweise, wie in JP-A-2010-200673 offenbart, hat ein elektrischer Buschschneider eine lange Form, welche sich insgesamt in der Vorne-Hinten-Richtung erstreckt. Ein Arbeiter führt einen Mähbetrieb in einem Zustand einer Positionierung von einer Schneideklinge an der Vorderseite des elektrischen Buschschneiders in der Nähe des Bodens durch, während ein Schulterband des elektrischen Buschschneiders getragen wird, um das gesamte Gewicht dessen zu tragen. Zu diesem Zweck ist der elektrische Buschschneider vorzugsweise in der Vorne-Hinten-Richtung derart ausbalanciert, dass die Schneideklinge an der Vorderseite in der Nähe des Bodens positioniert ist, sogar wenn hieran insbesondere keine Kraft angelegt wird.
  • Im Übrigen, wenn eine kabellose elektrische Bearbeitungsmaschine verwendet wird, welche eine hieran entnehmbar angebrachte Batteriepackung hat, gibt es oftmals einen Fall, dass eine elektrische Leistung von einer externen Leistungsquelle, wie beispielsweise eine Rucksack-Typ-Leistungsversorgungsvorrichtung (Rucksack-Leistungsquelle), an die elektrische Bearbeitungsmaschine zugeführt wird. Da die externe Leistungsquelle, verglichen mit einer Batteriepackung, welche direkt und entnehmbar an der kabellosen elektrischen Bearbeitungsmaschine angebracht ist, eine hohe Kapazität hat, ist die externe Leistungsquelle für eine lang andauernde Arbeit geeignet. Wenn die elektrische Leistung von der externen Leistungsquelle anstelle der Batteriepackung zugeführt wird, wird ein Adapter an einem führenden Ende von einem Kabel, welches sich von der externen Leistungsquelle erstreckt, an der elektrischen Bearbeitungsmaschine eingerichtet. Da der Adapter keine Batteriezelle darin umfasst, hat der Adapter, verglichen mit der Batteriepackung, ein leichtes Gewicht. Demgemäß wird, wenn der Adapter anstelle von der Batteriepackung an der kabellosen elektrischen Bearbeitungsmaschine eingerichtet wird, verglichen mit dem Fall eines Einrichtens der Batteriepackung, eine Schwerpunktposition von der elektrischen Bearbeitungsmaschine geändert. Ferner, da das Gewicht der Batteriepackung ebenso in Abhängigkeit von deren Kapazität variiert, wird die Schwerpunktposition gemäß der Kapazität der einzurichtenden Batteriepackung geändert. Insbesondere im Falle einer Bearbeitungsmaschine, bei welcher schwere Objekte an beiden Enden von einer langgestreckten Bedienstange positioniert sind, wie beispielsweise ein Buschschneider, gibt es ein Problem, dass die Bearbeitungsmaschine stark durch Trägheit (engl.: moment) beeinflusst wird.
  • Eine Schwerpunktposition für die optimale Vorne- und Hinten-Balance eines elektrischen Buschschneiders wird gemäß von Produktspezifikationen geändert, wie beispielsweise eine Länge in der Vorne- und Hinten-Richtung des elektrischen Buschschneiders, und Positionen und Längen von einer Längen-Einstelleinheit und einem Schulterband, und unterscheidet sich ebenso gemäß einer Größe, einem Körpertyp, einer Gemütslage, usw. eines Arbeiters. Zusätzlich, wenn die Schwerpunktposition von der elektrischen Bearbeitungsmaschine in Abhängigkeit davon geändert wird, ob eine Batteriepackung von einer jeglichen Kapazität eingerichtet ist, um eine Arbeit durchzuführen, oder ob anstelle von der Batteriepackung ein Adapter an einem führenden Ende von einem Kabel, welches sich von einer externen Leistungsquelle erstreckt, eingerichtet ist, um eine Arbeit durchzuführen, wird einem Arbeiter ein Gefühl eines Unbehagens vermittelt.
  • Zusammenfassung
  • Die vorliegende Erfindung wurde in Anbetracht der zuvor beschriebenen Umstände gemacht, und es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine elektrische Bearbeitungsmaschine bereitzustellen, deren Schwerpunktposition eingestellt werden kann.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt in der Bereitstellung von einer elektrischen Bearbeitungsmaschine, welche dazu in der Lage ist, die Änderung in der Schwerpunktposition, zwischen einem Betrieb durch elektrische Leistung von einer Batteriepackung und einem Betrieb durch eine elektrische Leistung von einer externen Leistungsquelle zu reduzieren, verglichen mit einem Fall, bei welchem ein Adapter anstelle von der Batteriepackung an der elektrischen Bearbeitungsmaschine eingerichtet ist.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine elektrische Bearbeitungsmaschine bereitgestellt, welche umfasst: ein Gehäuse, an welchem eine Batterie dazu ausgelegt ist, entnehmbar eingerichtet zu werden, wobei das Gehäuse dazu ausgelegt ist, dass eine Gewichtseinheit, welche ein Gewicht umfasst, an dem Gehäuse eingerichtet werden kann.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine elektrische Bearbeitungsmaschine bereitgestellt, welche umfasst: ein Gehäuse, eine Batterie, welche an dem Gehäuse eingerichtet ist, und einen Adapter, welcher entnehmbar an der Batterie eingerichtet ist, und dazu ausgelegt ist, eine elektrische Leistung von einer externen Leistungsquelle zu empfangen, wobei die elektrische Bearbeitungsmaschine dazu ausgelegt ist, unter Verwendung der elektrischen Leistung von der externen Leistungsquelle betrieben zu werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein elektrisches Bearbeitungsmaschinensystem bereitgestellt, welches umfasst: eine elektrische Bearbeitungsmaschine, welche ein Gehäuse umfasst; eine Batterie, welche dazu ausgelegt ist, entnehmbar an dem Gehäuse eingerichtet zu werden; und eine Gewichtseinheit, welche ein Gewicht umfasst und dazu ausgelegt ist, entnehmbar an dem Gehäuse eingerichtet zu werden.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist es möglich, eine elektrische Bearbeitungsmaschine zu realisieren, deren Schwerpunktposition eingestellt werden kann.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist es möglich, eine elektrische Bearbeitungsmaschine zu realisieren, welche dazu in der Lage ist, die Änderung in der Schwerpunktposition zwischen einem Betrieb durch eine elektrische Leistung von einer Batteriepackung und einem Betrieb durch eine elektrische Leistung von einer externen Leistungsquelle zu reduzieren, verglichen mit einem Fall, bei welchem ein Adapter anstelle von der Batteriepackung an der elektrischen Bearbeitungsmaschine eingerichtet ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • 1 ist eine Perspektivansicht von einem Buschschneider gemäß einer darstellhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist eine schematische Ansicht, welche einen Zustand zeigt, bei welchem ein Arbeiter den Buschschneider von 1 hält;
  • 3 ist eine vergrößerte Seitenansicht, welche ein batterieseitiges Gehäuse 3 von dem Buschschneider von 1 zeigt;
  • 4 ist eine Schnittansicht, welche entlang einer Linie A-A von 3 genommen ist;
  • 5A ist eine Vorderansicht von einer in 4 gezeigten Gewichtseinheit 18. 5B ist eine untere Ansicht davon. 5C ist eine rechte Seitenansicht davon, und 5D ist eine hintere Ansicht davon;
  • 6 ist eine Explosionsansicht von der in 4 gezeigten Gewichtseinheit 18;
  • 7 zeigt ein Aussehen von einer Rucksack-Typ-Batterie 16;
  • 8 ist eine Perspektivansicht von einem Heckentrimmer gemäß einer darstellhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 9A bis 9C sind schematische Ansichten von einem Aufbau zum Einstellen einer Schwerpunktposition von der elektrischen Bearbeitungsmaschine (Abschnitt 1);
  • 10 ist eine schematische Ansicht von einem Aufbau zum Einstellen der Schwerpunktposition von der elektrischen Bearbeitungsmaschine (Abschnitt 2);
  • 11 ist eine schematische Ansicht von einem Aufbau zum Einstellen der Schwerpunktposition von der elektrischen Bearbeitungsmaschine (Abschnitt 3);
  • 12 ist eine schematische Ansicht von einem Aufbau zum Einstellen der Schwerpunktposition von der elektrischen Bearbeitungsmaschine (Abschnitt 4).
  • GENAUE BESCHREIBUNG
  • Im Folgenden wird eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung detailliert unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung beschrieben. Die gleichen oder ähnlichen Bezugszeichen sind über die Zeichnung hinweg den gleichen oder ähnlichen Abschnitten und Elementen zugewiesen, und die doppelte Beschreibung derer wird ausgelassen. Ferner ist die Ausführungsform darstellhaft und dient nicht dazu, die vorliegende Erfindung zu beschränken. Es sollte erwähnt werden, dass alle Merkmale und ihre Kombinationen, wie in der Ausführungsform beschrieben, nicht notwendigerweise als ein wesentlicher Abschnitt von der vorliegenden Erfindung in Betracht gezogen werden.
  • 1 ist eine Perspektivansicht von einem Buschschneider gemäß einer darstellhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 2 ist eine schematische Ansicht, welche einen Zustand zeigt, bei welchem ein Arbeiter den Buschschneider von 1 hält. 3 ist eine vergrößerte Seitenansicht, welche ein batterieseitiges Gehäuse 3 von dem Buschschneider von 1 zeigt. 4 ist eine Schnittansicht, welche entlang einer Linie A-A von 3 genommen ist. Hier zeigen 1 bis 3 einen Zustand, bei welchem kein Gewicht an dem Buschschneider eingerichtet ist, und zeigt 4 einen Zustand, bei welchem ein Gewicht an dem Buschschneider eingerichtet ist. 5A ist eine vordere Ansicht von einer in 4 gezeigten Gewichtseinheit 18. 5B ist eine untere Ansicht davon, 5C ist eine rechte Seitenansicht davon, und 5D ist eine hintere Ansicht davon. 6 ist eine Explosionsansicht von der in 4 gezeigten Gewichtseinheit 18. 7 zeigt ein Aussehen von einer Rucksack-Typ-Batterie 16.
  • Ein Buschschneider, als ein Beispiel von einer elektrischen Bearbeitungsmaschine, umfasst eine Bedienstange 1, eine Schneideklingeneinheit 2, ein batterieseitiges Gehäuse 3, einen Band-Verbindungsabschnitt 4, ein Schulterband 5, eine Längen-Einstelleinheit 6 und einen Griffabschnitt 20. Die Schneideklingeneinheit 2 ist an einem vorderen Ende von der Bedienstange 1 bereitgestellt, und umfasst beispielsweise einen Scheibenmotor, welcher in einem Kopfgehäuse 2a bereitgestellt ist und eine nicht angezeigte Schneideklinge antreibt, welche im Wesentlichen scheibenförmig ist und an ihrer Umfangskante mit einer Sägezahnung ausgebildet ist. Das batterieseitige Gehäuse 3 ist an einem hinteren Ende von der Bedienstange 1 bereitgestellt, und eine Batteriepackung 301 (Batterie) als eine Batterie kann entnehmbar an dem batterieseitigen Gehäuse eingerichtet werden. Die Bedienstange 1 ist dazu ausgelegt, mechanisch mit der Schneideklingeneinheit 2 und dem batterieseitigen Gehäuse 3 gekoppelt (verbunden) zu werden. Ferner ist eine Verdrahtung (nicht gezeigt) durch das Innere der Bedienstange 1 eingesetzt, und verbindet elektrisch die Schneideklingeneinheit 2 und das batterieseitige Gehäuse 3. Eine elektrische Leistung wird von dem batterieseitigen Gehäuse 3 über die Verdrahtung an die Schneideklingeneinheit 2 zugeführt. Der Band-Verbindungsabschnitt 4 ist an einer vorbestimmten Position von der Bedienstange 1 bereitgestellt, und das Schulterband 5 kann an dem Band-Verbindungsabschnitt 4 angebracht werden. Die Längen-Einstelleinheit 6 dient dazu, die Länge von der Bedienstange 1 einzustellen. Der Griffabschnitt 20 ist an einer vorbestimmten Position von der Bedienstange 1 bereitgestellt. Obwohl der Griffabschnitt 20 in dem dargestellten Beispiel ein einhändiger Abschnitt ist, kann der Handabschnitt ein beidhändiger Abschnitt sein, welcher sich auf zwei verzweigt. Eine Einstellung von einer Drehgeschwindigkeit der Schneideklinge wird durch ein Einstellen von einer Zuggröße von einem Bedienhebel 21 durchgeführt. Wenn die Zuggröße erhöht wird, wird eine Zufuhrgröße einer elektrischen Leistung von dem batterieseitigen Gehäuse 3 an die Schneideklingeneinheit 2 erhöht, und wird daher die Drehgeschwindigkeit von der Schneideklinge erhöht.
  • Wie in 2 gezeigt, trägt ein Arbeiter das Schulterband 5 und führt einen Mähbetrieb durch ein Schwenken von der Bedienstange 1 von einer Seite zur anderen Seite in einem Zustand durch, bei welchem die Bedienstange 1 über den Band-Verbindungsabschnitt 4, welcher mit dem Schulterband 5 gekoppelt ist, geneigt ist, und wird somit die Schneideklingeneinheit 2 in der Nähe von dem Boden gehalten. Zu diesem Zweck ist es bevorzugt, dass eine Schwerpunktposition von der Vorne- und Hinten-Balance des Buschschneiders in einem Zustand positioniert ist, bei welchem eine Distanz zwischen dem Boden und der Schneideklingeneinheit 2 am kürzesten ist, oder die Schneideklingeneinheit 2 leicht mit dem Boden in Kontakt steht. Das heißt, dass, wenn die Schwerpunktposition an einer zu weit vorne gelegenen Position positioniert ist, die Schneideklingeneinheit 2 schwebt, und daher eine Bedienbarkeit schlecht ist. Im Gegensatz dazu, wenn die Schwerpunktposition an einer zu weit hinten gelegenen Position positioniert ist, wird eine Trägheit aufgrund des Gewichts von der Schneideklingeneinheit 2 erhöht, und ist daher eine Bedienbarkeit schlecht. Demgemäß ist es angesichts der Bedienbarkeit wichtig, die Schwerpunktposition für die Vorne- und Hinten-Balance korrekt einzustellen. Jedoch ändert sich die Schwerpunktposition für die optimale Vorne- und Hinten-Balance des Buschschneiders gemäß von Produktspezifikationen, wie beispielsweise eine Länge von der Bedienstange 1 und Positionen und Längen von der Längen-Einstelleinheit 6 und dem Schulterband 5 (Position des Band-Verbindungsabschnitts 4), und unterscheidet sich ebenso gemäß einer Größe, einem Körpertyp, einer Gemütslage, usw. von einem Arbeiter. Ferner, wenn die Batteriepackung 301 entnommen ist, und anstelle dessen ein Adapter 17 (welcher an einem führenden Ende von einem Kabel 16b bereitgestellt ist, welches sich von einem Batteriekörper 16a erstreckt) für die Rucksack-Typ-Batterie 16 (wie beispielsweise in 7 gezeigt) eingerichtet ist, enthält der Adapter 17 keine Batteriezelle, und hat daher, verglichen mit der Batteriepackung 301, ein leichtes Gewicht, so dass die Schwerpunktposition von dem Buschschneider geändert wird (nach vorne verschoben wird).
  • Wenn dies in Betracht gezogen wird, kann in der vorliegenden Ausführungsform, da die Schwerpunktposition von dem Buschschneider im Nachhinein eingestellt werden kann, eine optimale Schwerpunktposition sogar dann erlangt werden, wenn die Produktspezifikationen, ein Arbeiter oder der Typ einer Leistungsquelle geändert wird.
  • Das batterieseitige Gehäuse 3 ist mit einem Lochabschnitt 7 zum Einsetzen eines Gewichts bereitgestellt. Der Lochabschnitt 7 kann ebenso als ein Griff verwendet werden, und ist in einem oberen Abschnitt von dem batterieseitigen Gehäuse 3 bereitgestellt. Der Lochabschnitt 7 hat eine Form, welche hinsichtlich eines Fingers kein Empfinden eines Unbehagens gibt, sogar wenn ein Finger in den Lochabschnitt eintritt. Wie in 4 gezeigt, ist eine Gewichtseinheit 18 an dem Lochabschnitt 7 eingerichtet (angebracht).
  • Wie in 4 bis 6 gezeigt, umfasst die Gewichtseinheit 18 eine Mehrzahl von Gewichten 8, eine vordere Abdeckung 14, eine Schraube 15, eine hintere Abdeckung 12 und eine Schraubenmutter 13. Die Mehrzahl von Gewichten 8 sind aus Eisenplatten erstellt, welche beispielsweise die gleiche Form haben. Die vordere Abdeckung 14 und die hintere Abdeckung 12 sind beispielsweise aus Eisenplatten erstellt, welche viel größer als die Gewichte 8 sind. Die Schraubenmutter 13 ist derart an der hinteren Abdeckung 12 angebracht (beispielsweise einstückig verschweißt), dass sie von einer vorbestimmten Position (beispielsweise ein Mittenabschnitt) von der hinteren Abdeckung 12 absteht. Die Schraube 15 ist in die Schraubenmutter 13 eingeschraubt. Wie in 6 gezeigt, ist ein Durchgangsloch 8a in dem Gewicht 8 bereitgestellt, und ist ein Durchgangsloch 14a in der vorderen Abdeckung 14 bereitgestellt. Eine Schraubenwelle 15a von der Schraube 15 und/oder die Schraubenmutter 13 von der hinteren Abdeckung 12 dient bzw. dienen dazu, durch die Durchgangslöcher 8a, 14a zu durchlaufen. Durch ein Festziehen von der Schraube 15 an der Schraubenmutter 13 werden die Gewichte 8 zwischen der vorderen Abdeckung 14 und der hinteren Abdeckung 12 zwischengesetzt.
  • Die vordere Abdeckung 14 ist größer als der Lochabschnitt 7, und bedeckt vollständig eine Öffnung an einer Seite von dem Lochabschnitt 7. Ähnlich ist die hintere Abdeckung 12 größer als der Lochabschnitt 7, und bedeckt vollständig die Öffnung an der anderen Seite von dem Lochabschnitt 7. Die Öffnung von dem Lochabschnitt 7 ist mit einem gestuften Abschnitt 9 ausgebildet, mit welchem die vordere Abdeckung 14 und die hintere Abdeckung 12 in Eingriff gelangen (vorzugsweise eingepasst). Eine Breite von einer Abdeckung-Anschlagfläche von dem gestuften Abschnitt 9 beträgt beispielsweise 2 mm. Es sind mehrere Gewichte 8 in dem Lochabschnitt 7, welcher in dem batterieseitigen Gehäuse 3 bereitgestellt ist, eingepasst, und von beiden Enden davon durch die vordere Abdeckung 14 und die hintere Abdeckung 12, welche etwas größer sind als die Gewichte 8, zwischengesetzt. Durch Ineingriffnahme der vorderen Abdeckung 14 und der hinteren Abdeckung 12 und dem gestuften Abschnitt 9 sind die Gewichte 8 derart fixiert, dass sie sich nicht in einer Oben-Unten-Richtung, einer Links-Rechts-Richtung und einer Vorne-Hinten-Richtung bewegen. Bei einem Zusammenbau der Gewichtseinheit 18, wird die Gewichtseinheit 18 durch ein Durchführen von den Gewichten 8 und der vorderen Abdeckung 14 über die Schraubenmutter 13, welche an einer Seite von der hinteren Abdeckung 12 angebracht ist, und ein Durchführen von der Schraube 15 in die Schraubenmutter 13 seitens der vorderen Abdeckung 14 befestigt. Hier kann die Anzahl der Gewichte 8 beliebig gemäß einer Einstellgröße von der Schwerpunktposition ausgewählt werden. Zu diesem Zeitpunkt wird, wenn die Anzahl der Gewichte 8 reduziert wird, ein Spalt zwischen der vorderen Abdeckung 14 und der hinteren Abdeckung 12 erzeugt, und können die Gewichte 8 somit in einer Axialrichtung von der Schraube 15 bewegt werden. Jedoch ist es sogar in diesem Fall, indem ein elastischer Körper 19, wie beispielsweise ein Schwamm, in den Spalt entsprechend der reduzierten Anzahl der Gewichte 8 ausgefüllt wird, wie in 6 gezeigt, möglich, eine Bewegung (eine Verschiebung entlang einer Achse) der Gewichte 8 zu beschränken.
  • Wie in 4 gezeigt, ist eine Wärmesenke 32 (welche beispielsweise aus Aluminium erstellt ist), welche einen L-förmigen Querschnitt hat, an einer Innenposition von dem batterieseitigen Gehäuse 3, welches unterhalb des Lochabschnitts 7 angebracht ist, positioniert, und ist ein Substrat 31 an der Wärmesenke 32 angeschraubt. Ein L-förmiger, aufrechter Abschnitt 32a von der Wärmesenke 32 liegt einer Innenfläche von dem Lochabschnitt 7 nahe gegenüber, und daher wird eine Wärmeabstrahlleistung verbessert.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist die Gewichtseinheit 18 an dem Lochabschnitt 7 von dem batterieseitigen Gehäuse 3 eingerichtet, und kann daher die Schwerpunktposition von dem Buschschneider im Nachhinein eingestellt werden. Ferner kann die Anzahl der Gewichte 8, welche in der Gewichtseinheit 18 zu verwenden sind, beliebig gemäß einer Einstellgröße von der Schwerpunktposition ausgewählt werden, und kann daher eine flexible Einstellung von der Schwerpunktposition durchgeführt werden. Aus diesem Grund kann eine optimale Schwerpunktposition sogar dann erlangt werden, wenn die Produktspezifikationen, ein Arbeiter oder der Typ von einer Leistungsquelle geändert wird, so dass eine Bedienbarkeit verbessert wird. Genauer gesagt, kann ein Arbeiter die Schwerpunktposition auf eine Position einstellen, bei welcher die Arbeitseffizienz hoch ist, und zwar in Ansprechen auf Spezifikationen von dem Buschschneider, einer Kapazität der einzurichtenden Batteriepackung, im Hinblick darauf, ob eine externe Leistungsquelle verwendet wird oder nicht, und eine Höhe oder einen Körpertyp von einem Arbeiter. Ferner, da verschiedene Schwerpunktpositionen bei dem gleichen Buschschneider gewählt werden können, ist es möglich, eine Umweltbelastung zu reduzieren.
  • 8 ist eine Perspektivansicht von einem Heckentrimmer gemäß einer darstellhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die elektrische Bearbeitungsmaschine ist nicht auf den in 1 usw. gezeigten Buschschneider beschränkt, sondern kann beispielsweise ein in 8 gezeigter Heckentrimmer sein. Der Heckentrimmer umfasst den Lochabschnitt 7 zum Einsetzen von einem Gewicht, welcher einem Halteabschnitt 3b, welcher einem Griffabschnitt 3a von dem Gehäuse 3 gegenüberliegt, welches die hieran entnehmbar eingerichtete Batteriepackung 301 umfasst, bereitgestellt ist. Ähnlich dem Buschschneider, kann die Gewichtseinheit 18 an dem Lochabschnitt 7 angebracht werden.
  • 9 ist eine schematische Ansicht von einem Aufbau zum Einstellen der Schwerpunktposition von der elektrischen Bearbeitungsmaschine (Abschnitt 1). In dem Beispiel von 9 ist das Gewicht direkt an dem Gehäuse 3 eingerichtet, und entspricht dieses Beispiel der zuvor beschriebenen Ausführungsform. Wenn eine Batteriepackung 301 einer hohen Kapazität eingerichtet ist, wird das Gewicht nicht angebracht (9A). Wenn eine Batteriepackung 301 einer geringen Kapazität eingerichtet ist, wird ein kleines Gewicht angebracht (9B). Wenn eine elektrische Leistung von einer externen Leistungsquelle, wie beispielsweise die Rucksack-Typ-Batterie 16, zugeführt wird (wenn der Adapter 17 anstelle von der Batteriepackung 301 eingerichtet wird), wird ein großes Gewicht angebracht (9C).
  • 10 ist eine schematische Ansicht von einem Aufbau zum Einstellen der Schwerpunktposition von der elektrischen Bearbeitungsmaschine (Abschnitt 2). In dem Beispiel von 12 wird, wenn eine elektrische Leistung von einer externen Leistungsquelle, wie beispielsweise die Rucksack-Typ-Batterie 16, zugeführt wird, die Batteriepackung 301 nicht entnommen, und wird der Adapter 17 an der Batteriepackung 301 eingerichtet. Wenn eine Kapazität von der Batteriepackung 301 gleich oder niedriger als eine vorbestimmte Größe ist, wird eine elektrische Leistung von der Rucksack-Typ-Batterie 16 zugeführt. In diesem Fall, obwohl das Gewicht um den Betrag des Adapters 17 zunimmt, hat der Adapter 17 ein leichtes Gewicht und beeinflusst daher insgesamt kaum die Schwerpunktposition.
  • 11 ist eine schematische Ansicht von einem Aufbau zum Einstellen der Schwerpunktposition von der elektrischen Bearbeitungsmaschine (Abschnitt 3). In dem Beispiel von 11 wird, wenn eine elektrische Leistung von einer externen Leistungsquelle, wie beispielsweise die Rucksack-Typ-Batterie 16, zugeführt wird (wenn der Adapter 17 anstelle von der Batteriepackung 301 eingerichtet wird), das Gewicht selber zu dem Adapter 17 hinzugefügt. Da innerhalb des Adapters 17 keine Batteriezellen vorliegen, und daher ein zusätzlicher Raum in dem Adapter vorliegt, kann das Gewicht, wie beispielsweise Eisen, in dem Raum eingepasst werden. Ein Gewicht von dem Gewicht kann variabel sein. Hieraus resultierend ist es möglich, sogar dann eine optimale Schwerpunktposition zu erlangen, wenn der Adapter 17 anstelle von der Batteriepackung 301 eingerichtet wird.
  • 12 ist eine schematische Ansicht von einem Aufbau zum Einstellen der Schwerpunktposition von der elektrischen Bearbeitungsmaschine (Abschnitt 4). Anstelle von der Batteriepackung 301 von 11 wird eine Dummy-Packung 302 an dem Gehäuse 3 eingerichtet, und wird der Adapter 17 an der Dummy-Packung 302 eingerichtet. Obwohl eine Außenform von der Dummy-Packung 302 äquivalent oder ähnlich der Batteriepackung 301 ist, ist keine Batteriezelle in der Dummy-Packung umfasst, und wird das Gewicht innerhalb der Dummy-Packung bereitgestellt. Ein Gewicht von dem Gewicht kann variabel sein. Hieraus resultierend ist es möglich, eine optimale Schwerpunktposition zu erlangen.
  • Obwohl eine Beschreibung in Verbindung mit Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung gegeben wurde, wird es dem Fachmann offensichtlich sein, dass verschiedene Änderungen und Modifikationen hierin vorgenommen werden können, ohne von der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Eine Modifikation hiervon wird beschrieben.
  • Die elektrische Bearbeitungsmaschine ist nicht auf jene, wie in den darstellhaften Ausführungsformen beschrieben, beschränkt, sondern kann verschiedenartige elektrische Werkzeuge einbeziehen, wie beispielsweise ein Bandschleifer, eine Drehbandsäge, ein Bläser und eine Kettensäge.
  • Die Gewichtseinheit 18 kann beispielsweise an einer unteren Fläche von dem batterieseitigen Gehäuse 3 anstelle des Lochabschnitts 7 von dem batterieseitigen Gehäuse 3 angebracht werden.
  • Die vorliegende Erfindung stellt darstellhafte, nicht beschränkende Aspekte wie folgt bereit:
    • (1) In einem ersten Aspekt ist eine elektrische Bearbeitungsmaschine bereitgestellt, welche umfasst: ein Gehäuse, an welchem eine Batterie dazu ausgelegt ist, entnehmbar eingerichtet zu werden, wobei das Gehäuse dazu ausgelegt ist, dass eine Gewichtseinheit, welche ein Gewicht umfasst, an dem Gehäuse eingerichtet werden kann.
    • (2) In einem zweiten Aspekt ist die elektrische Bearbeitungsmaschine gemäß dem ersten Aspekt bereitgestellt, wobei das Gewicht dazu ausgelegt ist, im Gewicht variabel zu sein.
    • (3) In einem dritten Aspekt ist die elektrische Bearbeitungsmaschine gemäß dem ersten oder zweiten Aspekt bereitgestellt, wobei das Gehäuse einen Lochabschnitt umfasst, in welchem das Gewicht dazu ausgelegt ist, angeordnet zu werden.
    • (4) In einem vierten Aspekt ist die elektrische Bearbeitungsmaschine gemäß dem dritten Aspekt bereitgestellt, wobei die Gewichtseinheit einen Abdeckabschnitt umfasst, welcher dazu ausgelegt ist, eine Öffnung von dem Lochabschnitt abzudecken.
    • (5) In einem fünften Aspekt ist die elektrische Bearbeitungsmaschine gemäß dem vierten Aspekt bereitgestellt, wobei die Öffnung von dem Lochabschnitt einen gestuften Abschnitt umfasst, mit welchem der Abdeckabschnitt dazu ausgelegt ist, in Eingriff zu gelangen.
    • (6) In einem sechsten Aspekt ist die elektrische Bearbeitungsmaschine gemäß dem vierten oder fünften Aspekt bereitgestellt, wobei der Lochabschnitt ein Durchgangsloch ist, und wobei der Abdeckabschnitt dazu ausgelegt ist, beiden Öffnungen des Lochabschnitts bereitgestellt zu werden.
    • (7) In einem siebten Aspekt ist die elektrische Bearbeitungsmaschine gemäß dem sechsten Aspekt bereitgestellt, wobei die Gewichtseinheit ferner einen Schaftabschnitt umfasst, welcher sich von zumindest einem der Abdeckabschnitte in den Lochabschnitt erstreckt, und wobei das Gewicht eine Mehrzahl von Platten umfasst, wobei jede ein Durchgangsloch umfasst, durch welches der Schaftabschnitt durchläuft, und wobei beide Abdeckabschnitte über den Schaftabschnitt zueinander entnehmbar fixiert sind.
    • (8) In einem achten Aspekt ist die elektrische Bearbeitungsmaschine gemäß einem von dem vierten bis sechsten Aspekt bereitgestellt, wobei die Gewichtseinheit ferner einen Schaftabschnitt umfasst, welcher sich von dem Abdeckabschnitt in den Lochabschnitt erstreckt, und wobei das Gewicht eine Mehrzahl von Platten umfasst, wobei jede ein Durchgangsloch umfasst, durch welches der Schaftabschnitt durchläuft.
    • (9) In einem neunten Aspekt ist die elektrische Bearbeitungsmaschine gemäß dem siebten oder achten Aspekt bereitgestellt, wobei die Gewichtseinheit ferner einen elastischen Körper umfasst, welcher ein Durchgangsloch hat, durch welches der Schaftabschnitt durchläuft, wobei die Platten darin beschränkt sind, in einer Axialrichtung der Platten verschoben zu werden, wenn der elastische Körper Seite an Seite an den Platten angeordnet ist.
    • (10) In einem zehnten Aspekt ist die elektrische Bearbeitungsmaschine gemäß dem ersten oder zweiten Aspekt bereitgestellt, wobei ein Adapter dazu ausgelegt ist, anstelle von der Batterie entnehmbar an dem Gehäuse eingerichtet zu werden, und dazu ausgelegt ist, eine elektrische Leistung von einer externen Leistungsquelle zu empfangen, und wobei die Gewichtseinheit dem Adapter bereitgestellt ist.
    • (11) In einem elften Aspekt ist die elektrische Bearbeitungsmaschine gemäß dem ersten oder zweiten Aspekt bereitgestellt, wobei eine Dummy-Packung dazu ausgelegt ist, anstelle von der Batterie entnehmbar an dem Gehäuse eingerichtet zu werden, wobei ein Adapter an der Dummy-Packung eingerichtet ist und dazu ausgelegt ist, eine elektrische Leistung von einer externen Leistungsquelle zu empfangen, und wobei die Gewichtseinheit der Dummy-Packung bereitgestellt ist.
    • (12) In einem zwölften Aspekt ist eine elektrische Bearbeitungsmaschine bereitgestellt, welche umfasst: ein Gehäuse, eine Batterie, welche an dem Gehäuse eingerichtet ist, und einen Adapter, welcher entnehmbar an der Batterie eingerichtet ist und dazu ausgelegt ist, eine elektrische Leistung von einer externen Leistungsquelle zu empfangen, wobei die elektrische Bearbeitungsmaschine dazu ausgelegt ist, unter Verwendung von der elektrischen Leistung von der externen Leistungsquelle betrieben zu werden.
    • (13) In einem dreizehnten Aspekt ist ein elektrisches Bearbeitungsmaschinensystem bereitgestellt, welches umfasst: eine elektrische Bearbeitungsmaschine, welche ein Gehäuse umfasst; eine Batterie, welche dazu ausgelegt ist, entnehmbar an dem Gehäuse eingerichtet zu werden; und eine Gewichtseinheit, welche ein Gewicht umfasst, und welche dazu ausgelegt ist, entnehmbar an dem Gehäuse eingerichtet zu werden.
    • (14) In einem vierzehnten Aspekt ist das elektrische Bearbeitungsmaschinensystem gemäß dem dreizehnten Aspekt bereitgestellt, wobei das Gewicht dazu ausgelegt ist, im Gewicht variabel zu sein.
    • (15) In einem fünfzehnten Aspekt ist das elektrische Bearbeitungsmaschinensystem gemäß dem dreizehnten oder vierzehnten Aspekt bereitgestellt, welches ferner einen Adapter umfasst, welcher dazu ausgelegt ist, anstelle von der Batterie entnehmbar an dem Gehäuse eingerichtet zu werden, und welcher dazu ausgelegt ist, eine elektrische Leistung von einer externen Leistungsquelle zu empfangen, wobei die Gewichtseinheit dem Adapter bereitgestellt ist.
    • (16) In einem sechszehnten Aspekt ist das elektrische Bearbeitungsmaschinensystem gemäß dem dreizehnten oder vierzehnten Aspekt bereitgestellt, welches ferner umfasst: eine Dummy-Packung, welche dazu ausgelegt ist, anstelle von der Batterie entnehmbar an dem Gehäuse eingerichtet zu werden; und einen Adapter, welcher an der Dummy-Packung eingerichtet ist, und dazu ausgelegt ist, eine elektrische Leistung von einer externen Leistungsquelle zu empfangen, wobei die Gewichtseinheit der Dummy-Packung bereitgestellt ist.
  • Jegliche Kombinationen der zuvor beschriebenen Bauteile, und Modifikationen zu einem Verfahren oder System sind ebenso als ein Aspekt der vorliegenden Erfindung wirksam.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2012-181390 [0001]
    • JP 2010-200673 A [0003]

Claims (16)

  1. Elektrische Bearbeitungsmaschine, welche umfasst: ein Gehäuse, an welchem eine Batterie dazu ausgelegt ist, entnehmbar montiert zu werden, wobei das Gehäuse dazu ausgelegt ist, dass eine Gewichtseinheit, welche ein Gewicht umfasst, an dem Gehäuse montiert werden kann.
  2. Elektrische Bearbeitungsmaschine nach Anspruch 1, bei welcher das Gewicht dazu ausgelegt ist, im Gewicht variabel zu sein.
  3. Elektrische Bearbeitungsmaschine nach Anspruch 1 oder 2, bei welcher das Gehäuse einen Lochabschnitt umfasst, in welchem das Gewicht dazu ausgelegt ist, angeordnet zu werden.
  4. Elektrische Bearbeitungsmaschine nach Anspruch 3, bei welcher die Gewichtseinheit einen Abdeckabschnitt umfasst, welcher dazu ausgelegt ist, eine Öffnung von dem Lochabschnitt abzudecken.
  5. Elektrische Bearbeitungsmaschine nach Anspruch 4, bei welcher die Öffnung von dem Lochabschnitt einen gestuften Abschnitt umfasst, an welchem der Abdeckabschnitt dazu ausgelegt ist, in Eingriff zu gelangen.
  6. Elektrische Bearbeitungsmaschine nach Anspruch 4 oder 5, bei welcher der Lochabschnitt ein Durchgangsloch ist, und wobei der Abdeckabschnitt dazu ausgelegt ist, beiden Öffnungen des Lochabschnitts bereitgestellt zu werden.
  7. Elektrische Bearbeitungsmaschine nach Anspruch 6, bei welcher die Gewichtseinheit ferner einen Schaftabschnitt umfasst, welcher sich von zumindest einem der Abdeckabschnitte in den Lochabschnitt erstreckt, und wobei das Gewicht eine Mehrzahl von Platten umfasst, wobei jede ein Durchgangsloch umfasst, durch welches der Schaftabschnitt durchläuft, und wobei beide Abdeckabschnitte über den Schaftabschnitt zueinander entnehmbar fixiert sind.
  8. Elektrische Bearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 4 bis 6, bei welcher die Gewichtseinheit ferner einen Schaftabschnitt umfasst, welcher sich von dem Abdeckabschnitt in den Lochabschnitt erstreckt, und wobei das Gewicht eine Mehrzahl von Platten umfasst, wobei jede ein Durchgangsloch umfasst, durch welches der Schaftabschnitt durchläuft.
  9. Elektrische Bearbeitungsmaschine nach Anspruch 7 oder 8, bei welcher die Gewichtseinheit ferner einen elastischen Körper umfasst, welcher ein Durchgangsloch hat, durch welches der Schaftabschnitt durchläuft, und wobei die Platten darin beschränkt sind, in einer Axialrichtung der Platten verschoben zu werden, wenn der elastische Körper Seite an Seite an den Platten angeordnet ist.
  10. Elektrische Bearbeitungsmaschine nach Anspruch 1 oder 2, bei welcher ein Adapter dazu ausgelegt ist, anstelle von der Batterie entnehmbar an dem Gehäuse montiert zu werden, und dazu ausgelegt ist, eine elektrische Leistung von einer externen Leistungsquelle zu empfangen, und wobei die Gewichtseinheit dem Adapter bereitgestellt ist.
  11. Elektrische Bearbeitungsmaschine nach Anspruch 1 oder 2, bei welcher eine Dummy-Packung dazu ausgelegt ist, anstelle von der Batterie entnehmbar an dem Gehäuse montiert zu werden, wobei ein Adapter an der Dummy-Packung eingerichtet ist und dazu ausgelegt ist, eine elektrische Leistung von einer externen Leistungsquelle zu empfangen, und wobei die Gewichtseinheit der Dummy-Packung bereitgestellt ist.
  12. Elektrische Bearbeitungsmaschine, welche umfasst: ein Gehäuse, eine Batterie, welche an dem Gehäuse montiert ist, und einen Adapter, welcher entnehmbar an der Batterie montiert ist und dazu ausgelegt ist, eine elektrische Leistung von einer externen Leistungsquelle zu empfangen, wobei die elektrische Bearbeitungsmaschine dazu ausgelegt ist, unter Verwendung von der elektrischen Leistung von der externen Leistungsquelle betrieben zu werden.
  13. Elektrisches Bearbeitungsmaschinensystem, welches umfasst: eine elektrische Bearbeitungsmaschine, welche ein Gehäuse umfasst; eine Batterie, welche dazu ausgelegt ist, entnehmbar an dem Gehäuse montiert zu werden; und eine Gewichtseinheit, welche ein Gewicht umfasst und dazu ausgelegt ist, entnehmbar an dem Gehäuse montiert zu werden.
  14. Elektrisches Bearbeitungsmaschinensystem nach Anspruch 13, bei welchem das Gewicht dazu ausgelegt ist, im Gewicht variabel zu sein.
  15. Elektrisches Bearbeitungsmaschinensystem nach Anspruch 13 oder 14, welches ferner einen Adapter umfasst, welcher dazu ausgelegt ist, anstelle von der Batterie entnehmbar an dem Gehäuse montiert zu werden, und welcher dazu ausgelegt ist, eine elektrische Leistung von einer externen Leistungsquelle zu empfangen, wobei die Gewichtseinheit dem Adapter bereitgestellt ist.
  16. Elektrisches Bearbeitungsmaschinensystem nach Anspruch 13 oder 14, welches ferner umfasst: eine Dummy-Packung, welche dazu ausgelegt ist, anstelle von der Batterie entnehmbar an dem Gehäuse montiert zu werden; und einen Adapter, welcher an der Dummy-Packung montiert ist und dazu ausgelegt ist, eine elektrische Leistung von einer externen Leistungsquelle zu empfangen, wobei die Gewichtseinheit der Dummy-Packung bereitgestellt ist.
DE202013103750.8U 2012-08-20 2013-08-20 Elektrische Bearbeitungsmaschine und elektrisches Bearbeitungsmaschinensystem Expired - Lifetime DE202013103750U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2012-181390 2012-08-20
JP2012181390A JP5928720B2 (ja) 2012-08-20 2012-08-20 電動作業機

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013103750U1 true DE202013103750U1 (de) 2014-02-07

Family

ID=50100252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013103750.8U Expired - Lifetime DE202013103750U1 (de) 2012-08-20 2013-08-20 Elektrische Bearbeitungsmaschine und elektrisches Bearbeitungsmaschinensystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9876201B2 (de)
JP (1) JP5928720B2 (de)
CN (1) CN203618436U (de)
DE (1) DE202013103750U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108232056A (zh) * 2016-12-22 2018-06-29 苏州宝时得电动工具有限公司 电池包背负结构及设有该结构的可穿戴供电设备

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10375901B2 (en) 2014-12-09 2019-08-13 Mtd Products Inc Blower/vacuum
JP6632883B2 (ja) * 2015-12-25 2020-01-22 株式会社マキタ 電動作業機
EP3624211B1 (de) * 2018-09-17 2024-03-06 Andreas Stihl AG & Co. KG Akkupack-kopplungssystem
US11518018B2 (en) 2019-01-21 2022-12-06 Milwaukee Electric Tool Corporation Power tool with non-conductive driveshaft
CN212094639U (zh) 2019-03-15 2020-12-08 米沃奇电动工具公司 用于动力工具的流体箱系统、动力工具、以及用于动力工具的流体箱的盖
US11618149B2 (en) 2019-04-26 2023-04-04 Milwaukee Electric Tool Corporation Telescoping tool with collapsible bearing assembly
EP3981036A1 (de) * 2019-06-10 2022-04-13 3M Innovative Properties Company Adapter für batteriefach
CN110352693B (zh) * 2019-06-27 2022-04-15 宁波奥晟机械有限公司 一种便携式电动割灌机
JP7229885B2 (ja) * 2019-09-03 2023-02-28 株式会社マキタ 作業機

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010200673A (ja) 2009-03-03 2010-09-16 Hitachi Koki Co Ltd 電動作業機
JP2012181390A (ja) 2011-03-02 2012-09-20 Toyo Ink Sc Holdings Co Ltd カラーフィルタ修正用インキ組成物および該インキ組成物を用いて修正されたカラーフィルタ

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3959879A (en) * 1973-02-26 1976-06-01 Rockwell International Corporation Electrically powered grass trimmer
JPH01134426U (de) * 1988-03-03 1989-09-13
US5181369A (en) * 1991-03-01 1993-01-26 Inertia Dynamics Corporation Battery powered line trimmer
JPH0736611U (ja) * 1993-12-15 1995-07-11 神奈川機工株式会社 電動草刈機
IT248099Y1 (it) * 1999-03-30 2002-12-10 Saccon Srl Struttura di leva, particolarmente per carrozzine.
KR200269832Y1 (ko) * 2001-12-28 2002-03-23 (주)에스피에스 스마트 기능을 가지는 외장형 배터리팩
JP4754859B2 (ja) * 2005-04-12 2011-08-24 株式会社ニッカリ 草刈機及び電動草刈機
JP4522378B2 (ja) * 2005-04-20 2010-08-11 ジヤトコ株式会社 プレス成形方法及びその装置
CN2874784Y (zh) * 2005-10-25 2007-02-28 王文林 锂电池防爆盖板
US7629766B2 (en) * 2006-07-17 2009-12-08 Bbs Licensing, Inc. Adapter system for battery-powered tools
JP5022089B2 (ja) * 2007-04-16 2012-09-12 株式会社クボタ キャビン付き走行車両
JP2009072149A (ja) * 2007-09-21 2009-04-09 Hitachi Koki Co Ltd 園芸工具
JP5130147B2 (ja) * 2008-08-11 2013-01-30 株式会社マキタ 操作棹が汎用性を有する刈払機
US20110179757A1 (en) * 2009-12-25 2011-07-28 Scott-Stanbridge N Lightweight battery-driven air-supported vegetation trimmer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010200673A (ja) 2009-03-03 2010-09-16 Hitachi Koki Co Ltd 電動作業機
JP2012181390A (ja) 2011-03-02 2012-09-20 Toyo Ink Sc Holdings Co Ltd カラーフィルタ修正用インキ組成物および該インキ組成物を用いて修正されたカラーフィルタ

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108232056A (zh) * 2016-12-22 2018-06-29 苏州宝时得电动工具有限公司 电池包背负结构及设有该结构的可穿戴供电设备
CN108232056B (zh) * 2016-12-22 2023-12-08 苏州宝时得电动工具有限公司 电池包背负结构及设有该结构的可穿戴供电设备

Also Published As

Publication number Publication date
JP5928720B2 (ja) 2016-06-01
CN203618436U (zh) 2014-06-04
US20140050963A1 (en) 2014-02-20
US9876201B2 (en) 2018-01-23
JP2014036629A (ja) 2014-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013103750U1 (de) Elektrische Bearbeitungsmaschine und elektrisches Bearbeitungsmaschinensystem
DE112015003376B4 (de) Elektrisch angetriebene Kettensäge
DE102009012178B4 (de) Akkubetriebenes, handgeführtes Arbeitsgerät
DE112013006578B4 (de) Schneidevorrichtung des Tischtyps
EP2040868B2 (de) Handwerkzeugmaschine, insbesondere handsäge
DE112013007758B3 (de) Handgehaltene elektrische Schneidvorrichtung
EP3233388B1 (de) Handwerkzeugkoffer
DE102006018072A1 (de) Heckenschere
DE102009012175A1 (de) Elektroarbeitsgerät mit einem Akkupack
DE202013103745U1 (de) Heckenschere
DE202014100475U1 (de) Batteriepack und Elektrogerät
EP2234776B1 (de) Elektrohandwerkzeug mit einer akkumulator-basierten energieversorgung
DE112014000645T5 (de) Hammerwerkzeug
DE102017115754A1 (de) Werkzeug mit Hin- und Herbewegung
DE202013102866U1 (de) Elektrowerkzeug mit Batteriesatz-Ausstoss-Hilfsvorrichtung
WO2020221471A1 (de) Schutzvorrichtung für ein werkzeuggerät, sowie system, das eine schutzvorrichtung und ein werkzeuggerät umfasst
DE112013006571T5 (de) Wiederaufladbares Schneidwerkzeug
DE202014003316U1 (de) Elektrische Werkzeuge
DE202014011005U1 (de) Kraftwerkzeug
DE102018109264A1 (de) Elektrisches Gerät
DE19931368A1 (de) Batteriebetriebene Tischsäge
EP3389952B1 (de) Akkubetriebene handwerkzeugmaschine iii
DE102020005075A1 (de) Trennschleifer
DE69929404T2 (de) Batteriebetriebene tragbare Kreissäge mit Schnittiefeneinstellvorrichtung
DE102014002045A1 (de) Fräsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140417

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KOKI HOLDINGS CO., LTD., JP

Free format text: FORMER OWNER: HITACHI KOKI CO., LTD., TOKYO, JP

R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right