DE202013101077U1 - Anbauwerkzeug für Hydraulikbagger und -krane - Google Patents

Anbauwerkzeug für Hydraulikbagger und -krane Download PDF

Info

Publication number
DE202013101077U1
DE202013101077U1 DE201320101077 DE202013101077U DE202013101077U1 DE 202013101077 U1 DE202013101077 U1 DE 202013101077U1 DE 201320101077 DE201320101077 DE 201320101077 DE 202013101077 U DE202013101077 U DE 202013101077U DE 202013101077 U1 DE202013101077 U1 DE 202013101077U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic
attachment tool
boom
movement
cranes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320101077
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NADO GmbH
Original Assignee
NADO GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NADO GmbH filed Critical NADO GmbH
Priority to DE201320101077 priority Critical patent/DE202013101077U1/de
Publication of DE202013101077U1 publication Critical patent/DE202013101077U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • E02F3/3609Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat
    • E02F3/3654Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat with energy coupler, e.g. coupler for hydraulic or electric lines, to provide energy to drive(s) mounted on the tool
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • E02F3/3677Devices to connect tools to arms, booms or the like allowing movement, e.g. rotation or translation, of the tool around or along another axis as the movement implied by the boom or arms, e.g. for tilting buckets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • E02F3/3677Devices to connect tools to arms, booms or the like allowing movement, e.g. rotation or translation, of the tool around or along another axis as the movement implied by the boom or arms, e.g. for tilting buckets
    • E02F3/3681Rotators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Shovels (AREA)

Abstract

Anbauwerkzeug für Hydraulikbagger und -krane, insbesondere für einen Tiefen- bzw. Ladelöffel (1) an einem Ausleger-Knick- oder -Pendelarm (3), dadurch gekennzeichnet, dass der Tiefen- bzw. Ladelöffel (1) mit einem Hydraulikschwenkgetriebe (7) für die Schaufelbewegung (8) ausgerüstet ist.

Description

  • Die Erfindung richtet sich auf ein Anbauwerkzeug für Hydraulikbagger und -krane, insbesondere für einen Tiefen- bzw. Ladelöffel an einem Ausleger-Knick- oder -Pendelarm.
  • Anbauwerkzeuge für derartige Geräte gibt es in sehr unterschiedlichen Gestaltungen, z.B. klassische Tieflöffel in unterschiedlichen Baubreiten, als schwere Felslöffel oder leichte Ladelöffel mit größerem Volumen. Alle benötigen für die Arbeitsbewegung einen Hydraulikzylinder (Löffelzylinder) mit Umlenk-Kinematik. Lediglich als Beispiel sei hier auf die DE 600 34 062 T2 verwiesen oder auf das DE 20 2009 007 387 U des Anmelders.
  • Bei Bewegungen, z.B. einem Ausheben von Gräben oder Planier- oder anderen Erdarbeiten, ist man bemüht, die dann vom entsprechenden Gerät, z.B. von einem Bagger zu leistenden Arbeitsbewegungen möglichst vielseitig zu ermöglichen, ohne dass große Eigenbewegungen des Baggers notwendig sind.
  • Hier setzt die Erfindung an, deren Aufgabe darin besteht, mit vergleichsweise einfachen Mitteln unterschiedliche Arbeitsbewegungen, z.B. eines Tiefen- bzw. Ladelöffel zu ermöglichen.
  • Mit einem Anbauwerkzeug der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, dass der Tiefen- bzw. Ladelöffel mit einem Hydraulikschwenkgetriebe für die Schaufelbewegung ausgerüstet ist.
  • Die gefundene Lösung, ein ausreichend dimensioniertes Hydraulikschwenkgetriebe, wird mit einer Schaufel zu einer neuen Werkzeugeinheit.
  • Durch den erfindungsgemäßen hydraulischen Gewindeantrieb für die Schaufelbewegung ist der Einsatz der an einem Baggerausleger vorhandenen Hydraulikeinrichtung für die Löffelbewegung entbehrlich bzw. der Ausleger muss diese Bewegung nicht ausführen. So ist es möglich, die normale Löffelbewegung mit dem meistens bei Hydraulikbaggern vorhandenen Löffelzylinder durchzuführen und darüber hinaus die erfindungsgemäße richtungsunabhängige Eigenbewegung z.B. quer zur Baggerachse durchzuführen.
  • Um die Einsatzfähigkeit und die Vielfältigkeit der Bewegung des Tiefen- bzw. Ladelöffels weiter zu erhöhen, sieht die Erfindung in Ausgestaltung vor, dass das Hydraulikschwenkgetriebe an einem Rotator zur Drehung der Schaufel um 360° befestigt ist. Damit ist es möglich, die Schaufel in fast jeder Arbeitsbewegung fest zu positionieren, ohne dass der Stiel des Baggers bzw. der Auslegerknick oder Pendelarm hierzu zusätzlich bewegt werden müsste. Derartige Rotatorvorsätze sind für sich gesehen bekannt, z.B. als HELAC®-Tilt-Rotator.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass zwischen Rotator und Aufhängung am Stiel ein Getriebe für die Tilt-Bewegung positioniert ist.
  • Schließlich sieht die Erfindung auch vor, dass zwischen dem Tilt-Getriebe und dem vorderen Ende des Ausleger-Knick- oder -Pendelarmes eine hydraulische Kupplung vorgesehen ist, die zum Ankuppeln des Ladelöffels bzw. der Ladeschaufel am Ausleger dient. Eine solche hydraulische Kupplung ist für sich gesehen bekannt, z.B. aus dem DE 20 2010 003 410 U1 .
  • Die bei Hydraulikbaggern immer häufiger zum Einsatz kommenden sogenannten Tilt-Rotatoren für Schwenk- und Drehbewegungen der Anbauwerkzeuge haben die Einsatzmöglichkeiten für Hydraulikbagger sehr erhöht und die wirtschaftliche Nutzung verbessert.
  • Durch die erfindungsgemäße Anwendung der Werkzeugeinheit Schaufel/ Schwenkgetriebe speziell in Verbindung mit einem Tilt-Rotator wird die Effektivität durch die erweiterten Einsatzmöglichkeiten weiter gesteigert.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aufgrund der nachfolgenden Beschreibung sowie anhand der Zeichnung. Diese zeigt in
  • 1 eine stirnseitige Ansicht eines Ausleger-Knick- oder -Pendelarmes sowie in
  • 2 eine Seitenansicht auf einen erfindungsgemäß ausgerüsteten Ausleger- Knick- oder -Pendelarm.
  • Bei dem allgemein mit 1 bezeichneten Anbauwerkzeug handelt es sich im dargestellten Beispiel um eine Ladeschaufel eines nicht näher dargestellten Hydraulikbaggers, wobei an einem solchen Bagger in 2 der Bagger-Grundausleger 2 und der Ausleger-Knick- oder -Pendelarm 3 mit dem Löffelzylinder 4 dargestellt ist einschließlich der mit 5 bezeichneten Löffelkinematik mit angeflanschter Aufhängung 6 am Stiel, d.h. dem Ausleger-Knick- oder -Pendelarm 3.
  • Ein für die Erfindung wesentliches Element ist das Hydraulikschwenkgetriebe für die Schaufelbewegung, in den 1 und 2 mit 7 bezeichnet, um den die Ladeschaufel 4 gemäß Doppelpfeil 8 bewegen zu können. Diese Bewegung kann ausgeführt werden, ohne dass der Ausleger-Knick- oder -Pendelarm 3 oder der Löffelzylinder 4 bewegt werden müsste.
  • Das Anbauwerkzeug 1 und das Schwenkgetriebe 7 bilden die erfindungsgemäße Werkzeugeinheit. Darüber hinaus weist das Anbauwerkzeug 1 noch ein Getriebe 9 für die Tilt-Bewegung auf gemäß Doppelpfeil 10 in 1 sowie einen Rotator 11, um die Ladeschaufel 1 bzw. ein entsprechendes Anbauwerkzeug um 360° rotieren zu können. Das Schwenkgetriebe 9, Doppelpfeil 10 sowie der 360°-Rotator 11 bilden eine Baugruppe, die als Tilt-Rotator bekannt ist.
  • Natürlich ist das beschriebene Ausführungsbeispiel der Erfindung noch in vielfacher Hinsicht abzuändern, ohne den Grundgedanken zu verlassen. So ist die Erfindung, wie oben schon erwähnt, nicht auf ein spezielles Anbauwerkzeug beschränkt, es ist z.B. denkbar, dass das Hydraulikschwenkgetriebe und beispielsweise eine Ladeschaufel nicht fest miteinander verbunden sind, sondern durch Schrauben oder Bolzen zusammengehalten werden und als Werkzeugeinheit verwendet werden können. Auch kann zusätzlich ein vollautomatisches Kupplungselement zwischen den Ausleger-Knick- und -Pendelarm und dem jeweiligen Anbauwerkzeug vorgesehen sein, hierbei kann es sich beispielsweise um eine hydraulische Kupplung handeln.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Tiefen- bzw. Ladelöffel
    2
    Bagger-Grundausleger
    3
    Ausleger-Knick- oder -Pendelarm
    4
    Löffelzylinder
    5
    Löffelkinematik
    6
    Aufhängung
    7
    Hydraulikschwenkgetriebe
    8
    Doppelpfeil
    9
    Tilt-Getriebe
    10
    Doppelpfeil
    11
    Rotator
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 60034062 T2 [0002]
    • DE 202009007387 U [0002]
    • DE 202010003410 U1 [0010]

Claims (4)

  1. Anbauwerkzeug für Hydraulikbagger und -krane, insbesondere für einen Tiefen- bzw. Ladelöffel (1) an einem Ausleger-Knick- oder -Pendelarm (3), dadurch gekennzeichnet, dass der Tiefen- bzw. Ladelöffel (1) mit einem Hydraulikschwenkgetriebe (7) für die Schaufelbewegung (8) ausgerüstet ist.
  2. Anbauwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Hydraulikschwenkgetriebe (7) an einem Rotator (11) zur Drehung der Schaufel um 360° befestigt ist.
  3. Anbauwerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Rotator (11) und Aufhängung am Stiel (3) ein Getriebe (9) für die Tilt-Bewegung positioniert ist.
  4. Anbauwerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Tilt-Getriebe (9) und dem vorderen Ende des Ausleger-Knick- oder -Pendelarmes (3) eine hydraulische Kupplung vorgesehen ist zum Ankuppeln des Ladelöffels bzw. der Ladeschaufel (1) am Ausleger (3).
DE201320101077 2013-03-12 2013-03-12 Anbauwerkzeug für Hydraulikbagger und -krane Expired - Lifetime DE202013101077U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320101077 DE202013101077U1 (de) 2013-03-12 2013-03-12 Anbauwerkzeug für Hydraulikbagger und -krane

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320101077 DE202013101077U1 (de) 2013-03-12 2013-03-12 Anbauwerkzeug für Hydraulikbagger und -krane

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013101077U1 true DE202013101077U1 (de) 2014-06-13

Family

ID=51064735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320101077 Expired - Lifetime DE202013101077U1 (de) 2013-03-12 2013-03-12 Anbauwerkzeug für Hydraulikbagger und -krane

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013101077U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104452860A (zh) * 2014-11-14 2015-03-25 安徽省宿州市龙华机械制造有限公司 一种煤矿用挖掘式装载机的随动照明装置
CN108457314A (zh) * 2018-01-25 2018-08-28 刘春燕 一种挖掘机挖掘斗
WO2021084109A1 (de) * 2019-10-31 2021-05-06 Thomas Jansen Baggerstiel

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60034062T2 (de) 1999-11-23 2007-12-13 1994 Weyer Family Ltd. Partnership, Enumclaw Hydraulisches sammelwerkzeug
DE202009007387U1 (de) 2009-05-23 2010-10-14 NAGLER, Jürgen Verschlusselement für Tieflöffel
DE202010003410U1 (de) 2010-03-10 2011-08-02 Jürgen Nagler Vorrichtung zum Werkzeugwechsel bei Hydraulikbaggern

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60034062T2 (de) 1999-11-23 2007-12-13 1994 Weyer Family Ltd. Partnership, Enumclaw Hydraulisches sammelwerkzeug
DE202009007387U1 (de) 2009-05-23 2010-10-14 NAGLER, Jürgen Verschlusselement für Tieflöffel
DE202010003410U1 (de) 2010-03-10 2011-08-02 Jürgen Nagler Vorrichtung zum Werkzeugwechsel bei Hydraulikbaggern

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104452860A (zh) * 2014-11-14 2015-03-25 安徽省宿州市龙华机械制造有限公司 一种煤矿用挖掘式装载机的随动照明装置
CN108457314A (zh) * 2018-01-25 2018-08-28 刘春燕 一种挖掘机挖掘斗
WO2021084109A1 (de) * 2019-10-31 2021-05-06 Thomas Jansen Baggerstiel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1709504A1 (de) Teleskopbagger mit um seine laengsachse drehbarem ausleger
DE202013101077U1 (de) Anbauwerkzeug für Hydraulikbagger und -krane
DE2514481A1 (de) Bagger fuer erdarbeiten
DE102006013451B4 (de) Arbeitsgerät für einen Bagger
DE112015000028T5 (de) Baggerlöffel und Arbeitsfahrzeug
DE2439373C2 (de) Baggergerät
AT521315B1 (de) Winkelstück und Hebevorrichtung
DE102010053870A1 (de) Arbeitsmaschine, insbesondere Bagger
DE102010045842A1 (de) Schnellwechselvorrichtung mit integrierter Drehvorr ichtung für Hydraulikbagger
AT516867A1 (de) Aufhängung für Kupplungsvorrichtung mit integrierter Schwenkvorrichtung
EP0117261B1 (de) Arbeitsarm für Erd- und Grundbaumaschinen
DE112019002318T5 (de) Löffel und Arbeitsfahrzeug
EP0960981A2 (de) Mobiles Arbeitsgerät und Bausatz für einen Arbeitsarm für ein mobiles Arbeitsgerät
DE102011120759B4 (de) Werkzeugvorrichtung für eine Baumaschine sowie Baumaschine
DE102011105522A1 (de) Bagger
DE2625680A1 (de) Fahrbares arbeitsgeraet, insbesondere hydraulikbagger
DE19713487C1 (de) Vorrichtung zur Zugentlastung bei Auslegern an Arbeitsausrüstungen von Baggern
DE202010006153U1 (de) Bewegungsmechanismus für die Klappschaufel eines Großhydraulikbaggers
RU187191U1 (ru) Стрела экскаватора
DE10207066C1 (de) Werkzeuganbringungsvorrichtung
DE102016014905B3 (de) Werkzeugadapter mit einer Vorrichtung zur Verriegelungskontrolle einer Schnellwechselvorrichtung für Baugeräte
DE2439967C2 (de) Löffelbagger zum Bearbeiten von Böschungen
EP4056763A1 (de) Mobile arbeitsmaschine, insbesondere bagger, mit einem fahrzeugrahmen und einem hubarm
DE102013003309B4 (de) System mit einem Trägergerät und einer Bohrlafette
EP4108835A1 (de) Minibagger mit verstellausleger

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140724

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right