DE202013009929U1 - Klemmeinrichtung zur Befestigung an Rohren und Stangen - Google Patents

Klemmeinrichtung zur Befestigung an Rohren und Stangen Download PDF

Info

Publication number
DE202013009929U1
DE202013009929U1 DE202013009929U DE202013009929U DE202013009929U1 DE 202013009929 U1 DE202013009929 U1 DE 202013009929U1 DE 202013009929 U DE202013009929 U DE 202013009929U DE 202013009929 U DE202013009929 U DE 202013009929U DE 202013009929 U1 DE202013009929 U1 DE 202013009929U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping device
clamping
pipe
rods
pressure piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn - After Issue
Application number
DE202013009929U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202013009929U priority Critical patent/DE202013009929U1/de
Publication of DE202013009929U1 publication Critical patent/DE202013009929U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Withdrawn - After Issue legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G7/00Connections between parts of the scaffold
    • E04G7/02Connections between parts of the scaffold with separate coupling elements
    • E04G7/06Stiff scaffolding clamps for connecting scaffold members of common shape
    • E04G7/22Stiff scaffolding clamps for connecting scaffold members of common shape for scaffold members in end-to-side relation

Abstract

Klemmeinrichtung zur Befestigung an Rohren und Stangen, wobei ein oder mehrere Befestigungsteilschellen, die miteinander verbunden sind, so um ein Element wie zum Beispiel Rohr oder Stange oder ein anderes Element gelegt werden, dass ein oder mehrere Druckstücke, die über ein oder mehrere Spannelemente, wie zum Beispiel Schlagkeil, Spannhebel, etc., beaufschlagt werden, auf ein Rohr oder eine Stange oder ein anderes Element drücken und so eine feste Verbindung zu diesem Element herstellen.

Description

  • Es ist bekannt, dass z. B. im Gerüstbau Klemmeinrichtungen eingesetzt werden, damit Elemente an Gerüsten oder Gerüstrohre miteinander verbunden werden können. So sind in den Patentschriften DE 2314372A , DE 909500B oder DE 1935740U derartige Klemmeinrichtungen beschrieben.
  • Es ist auch bekannt, dass in der Verkehrsführung Schilder mittels Klemmeinrichtungen an Stangen befestigt werden.
  • Derartige Klemmeinrichtungen bestehen im Wesentlichen aus zwei Halbschellen, wobei diese entweder über Schrauben an beiden Seiten miteinander verbunden werden oder mittels auf einer Seite angebrachten scharnierartigen Verbindung und auf der anderen Seite über Schrauben oder schraubenartigen Verbindungen, die um ein Rohr gespannt werden.
  • Der Nachteil dieser Art von Verbindung ist es, dass über die Schraubverbindung der Kraftschluss nicht gleichmäßig über den Umfang verteilt werden kann und deshalb Verformungen der Rohre vorkommen können.
  • Ein weiterer Nachteil besteht beim Hantieren von derartigen Klemmeinrichtungen, da der Bediener mit mehreren Teilen gleichzeitig hantieren muss. So besteht z. B. eine zweischalige Klemmeinrichtung aus vier Teilen. Rechnet man ein Werkzeug hinzu, so sind es fünf Teile. Dies ist zumindest in Außenbereichen, auf Baustellen, in der Verkehrsführung etc. kompliziert und aufwändig.
  • Mit den in den Schutzansprüchen aufgeführten Merkmalen sollen diese Nachteile gelöst werden.
  • Die durch die Erfindung erzielten Vorteile liegen darin, dass bei einer einteiligen Klemmeinrichtung diese lediglich mit einer Hand über das Rohr geschoben wird und anschließend mit der zweiten Hand eine Spanneinrichtung, wie z. B. ein Spannriegel, Schlagkeil o. ä. betätigt wird, um die Klemmeinrichtung an dem Rohr mittels Kraftschluss zu befestigen.
  • Diese Aktion ist einfach zu handhaben. Teile können nicht verloren gehen.
  • Eine mehrschaligen Klemmeinrichtung besteht aus zwei oder mehreren Befestigungsteilschellen, die über Elemente wie Scharniere, Stifte, Schrauben oder Haken lösbar zusammengehalten werden, so dass der Spalt zwischen den Befestigungsteilschellen und dem zu spannenden Material durch ein oder mehrere Druckstücke geschlossen wird und anschließend mit dem Rohr verspannt wird. Dies wird dadurch erreicht, dass ein oder mehrere Spannelemente, wie Spannriegel, Schlagkeil oder ähnliches auf das Druckstück wirkt und so eine Kraft auf das Rohr übertragen wird, da das Druckstück auf dem Rohr aufliegen kann.
  • Der Vorteil einem Einsatz eines Spannelementes und eines Druckstückes liegt darin, dass die Bewegung des Spannelementes über das Druckstück immer rechtwinklig auf das Rohr wirkt. Damit wird das Rohr nicht beschädigt.
  • Weiterhin kann auch das Druckstück in seiner Anpressfläche auf das Rohr abgestimmt werden. So empfiehlt es sich für das Spannen an runden Rohren die Spannfläche des Druckstückes im Durchmesser des Rohres kreissegmentartig auszuprägen, so dass es formgerecht auf das Rohr wirkt.
  • Auch diese Tätigkeit kann man mit beiden Händen verrichten. Teile können nicht verloren gehen.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausprägung ist der Einsatz der Klemmeinrichtung ohne ein oder mehrere Druckstücke, wobei ein oder mehrere Spannelemente direkt auf das Rohr wirken und dieses verspannen.
  • Ebenso können, als weitere vorteilhafte Ausprägung, mehrere Druckstücke am Umfang der Klemmeinrichtung verteilt werden, um die erforderlichen Spannkräfte zu verteilen und das Rohr nicht zu verformen. Bei dieser Lösung ist es auch denkbar, diese Druckstücke von einem oder mehreren zentralen Spannelementen spannen zu lassen.
  • Wird für das Spannen von einer einschaligen Klemmeinrichtung ein Schlagkeil als Spannelement eingesetzt, so ist es vorteilhaft die breite Seite des Schlagkeiles nach unten anzuordnen, damit durch die gegebene Schwerkraft der Keil im gelösten Zustand lose kommt.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausprägung ist das Anformen von Hinterschnitten, wie zum Beispiel Zacken oder Wellen, um die Flächen von Druckstück und Schlagkeil miteinander mittels Formschlusses zu verbinden, damit sich die Klemmeinrichtung bei Vibrationen nicht lösen kann.
  • Ebenso können bei einer mehrteiligen Klemmeinrichtung die einzelnen Befestigungsteilschellen mittels geeigneten Aussparungen und Anformungen hakenförmig miteinander verbunden werden. Oftmals ist es auch von Vorteil, wenn die Befestigungsteilschellen über Scharniere miteinander verbunden sind und nur die erste und letzte Befestigungsteilschelle miteinander verhakt wird. Dies hat den Vorteil, dass man die Klemmeinrichtung zunächst an dem Rohr anbringen kann und erst in einem zweiten Arbeitsschritt wird die Klemmeinrichtung mit dem Rohr verklemmt.
  • Für die Aufbringung der Spannung können auch weitere Wirkprinzipien eingesetzt werden, wie z. B. Elektrik, Hydraulik, Pneumatik etc.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der beschrieben.
  • Hierbei wird eine zweiteilige Klemmeinrichtung mit einem Schlagkeil beispielhaft dargestellt.
  • Die Klemmeinrichtung besteht aus zwei Befestigungsteilschellen 1, 1', einem Druckstück 2 und einem Schlagkeil 3. Dabei ist die Klemmeinrichtung so ausgeführt, dass die zwei Befestigungsteilschellen 1, 1' um das Rohr 4 gelegt werden.
  • An einer Seite sind die Befestigungsteilschellen 1, 1' mit einem Scharnier verbunden. Auf der anderen Seite werden sie mit einem Befestigungselement 5, wie Stifte, Haken, Schrauben oder ähnlichem zusammengehalten.
  • Damit kann die Klemmeinrichtung nach wie vor entlang dem Rohr 4 bewegt werden.
  • Die erforderliche Klemmwirkung wird nun von dem Druckstück 2 auf das Rohr 4 aufgebracht. Um dies zu erreichen hat die Befestigungsteilschelle 1 eine entsprechende Aussparung, damit das Druckstück 2 sich auf der inneren Seite am Rohr 4 anlegen kann. Um nun einen Druck aufbringen zu können wird auf der äußeren Seite des Druckstückes 2 der Schlagkeil 3 angesetzt. Sowohl an dem Druckstück 2 als auch an dem Schlagkeil 3 ist eine schiefe Ebene angebracht, so dass durch eine lineare Bewegung ein Druck aufgebracht wird, der rechtwinklig zum Rohr wirkt. kann. Damit durch diese Spannkraft Verformungen des Rohrs vermieden werden, ist die Anlagefläche des Druckstückes an das Rohr angepasst. Bei runden Rohren ist die Anlagefläche ein Kreissegment.
  • Um ein Herausfallen des Schlagkeiles und eine bessere Verbindung zum Druckstück zu erreichen, hat sowohl der Schlagkeil als auch das Druckstück eine wellenartige Ausformung an der Oberfläche, so dass sich beide Teile in einander verhaken und sich auch bei Vibrationen nicht lösen können.
  • Damit das Druckstück 2 in der Aussparung der Befestigungsteilschelle 1 fixiert ist, hat das Druckstück 2 innen beispielhaft eine Verdickung, damit es nicht aus der Aussparung der Befestigungsteilschelle 1 herausrutschen kann und außen ein Befestigungselement, wie z. B einen Spannstift, Schraube, Feder, Anformung.
  • Ebenfalls ist eine umgekehrte Anordnung möglich, nämlich außen eine Verdickung und innen ein Befestigungselement oder aber an beiden Seiten ein Befestigungselement.
  • In dem gezeigten Beispiel wird zur Erbringung von Kräften auf das Druckstück 2 über einen Schlagkeil 3 auf das Rohr gepresst.
  • Dies wird dadurch erreicht, dass der Schlagkeil 3 sich gegen eine Ausformung 6, wie zum Beispiel einer Lasche oder eine andersgeartete Ausformung auf der Befestigungsteilschelle 1 abstützt und dann damit die Kraft auf das Druckstück 2, welches dann wiederum auf das Rohr einwirkt, überträgt.
  • Damit der Schlagkeil 3 in losem Zustand nicht verloren werden kann, ist er ebenfalls mit Befestigungselementen oder andersartig gesichert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 2314372 A [0001]
    • DE 909500 B [0001]
    • DE 1935740 [0001]

Claims (7)

  1. Klemmeinrichtung zur Befestigung an Rohren und Stangen, wobei ein oder mehrere Befestigungsteilschellen, die miteinander verbunden sind, so um ein Element wie zum Beispiel Rohr oder Stange oder ein anderes Element gelegt werden, dass ein oder mehrere Druckstücke, die über ein oder mehrere Spannelemente, wie zum Beispiel Schlagkeil, Spannhebel, etc., beaufschlagt werden, auf ein Rohr oder eine Stange oder ein anderes Element drücken und so eine feste Verbindung zu diesem Element herstellen.
  2. Klemmeinrichtung nach dem Anspruch 1, bei der die Klemmeinrichtung so ausgeformt wird, dass diese auch an vieleckigem und unrundem Stangenmaterial eingesetzt werden kann.
  3. Klemmeinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 2, bei der die Klemmeinrichtung so ausgebildet ist, dass die Anlagefläche des Druckstückes an die Fläche des zu spannenden Elementes formgerecht angepasst wird.
  4. Klemmeinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, bei der die Klemmeinrichtung so ausgebildet ist, dass das System auch ohne Druckstücke auskommen kann und das oder die Spannelemente direkt auf das Rohr o ä. drückt.
  5. Klemmeinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, bei der ein oder mehrere Spannelemente so angeordnet sind, dass die Spannelemente für eine bessere Montage durch Schwerkraft oder eine Feder sich so anordnen, dass sie hinsichtlich der Spannung eine gelöste Position einnehmen.
  6. Klemmeinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, bei der zwei oder mehrere Klemmelemente so miteinander verbunden sind, dass auch mehrere Stangen miteinander verbunden werden können.
  7. Klemmeinrichtung nach Patentanspruch 1 bis 6, bei der die Spannkraft der Klemmeinrichtung über eine Mechanik, eine Hydraulik, eine Pneumatik oder Elektrik aufgebracht wird.
DE202013009929U 2013-11-05 2013-11-05 Klemmeinrichtung zur Befestigung an Rohren und Stangen Withdrawn - After Issue DE202013009929U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013009929U DE202013009929U1 (de) 2013-11-05 2013-11-05 Klemmeinrichtung zur Befestigung an Rohren und Stangen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013009929U DE202013009929U1 (de) 2013-11-05 2013-11-05 Klemmeinrichtung zur Befestigung an Rohren und Stangen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013009929U1 true DE202013009929U1 (de) 2013-11-26

Family

ID=49781827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013009929U Withdrawn - After Issue DE202013009929U1 (de) 2013-11-05 2013-11-05 Klemmeinrichtung zur Befestigung an Rohren und Stangen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013009929U1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE909500C (de) 1952-04-19 1954-04-22 Rohrbau Mannesmann G M B H Rohrgeruestkupplung
DE1935740A1 (de) 1968-10-04 1970-04-30 American Optical Corp Lichtsignalempfaenger
DE2314372A1 (de) 1973-03-22 1974-10-10 Friedrich Dipl-Ing Schuster Schalenkupplung zum verbinden von sich kreuzenden rohren od. dgl

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE909500C (de) 1952-04-19 1954-04-22 Rohrbau Mannesmann G M B H Rohrgeruestkupplung
DE1935740A1 (de) 1968-10-04 1970-04-30 American Optical Corp Lichtsignalempfaenger
DE2314372A1 (de) 1973-03-22 1974-10-10 Friedrich Dipl-Ing Schuster Schalenkupplung zum verbinden von sich kreuzenden rohren od. dgl

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008064195A1 (de) Schnellspannklammer einer Wundspreizvorrichtung
DE1816323C3 (de) Haltevorrichtung zur Halterung lang hcher Teile, insbesondere zur Auf hangung elektrischer Kabel und Leitungen
DE102015109470A1 (de) Schelle mit Schellenband
DE102015119506A1 (de) Verbindungsbaugruppe für Montageschienen
DE102014110192A1 (de) Befestiger für eine Montageschiene
DE102008044719A1 (de) Rohrschelle
DE202013009929U1 (de) Klemmeinrichtung zur Befestigung an Rohren und Stangen
DE202018101882U1 (de) Endlagendämpfungsvorrichtung
DE102008046181A1 (de) Antennenhalter für eine Satellitenschüssel
DE202017107709U1 (de) Schnellspannzubehörteil
DE102017121130A1 (de) Verstellbare Glasklemme
EP2578891B1 (de) Adapter
DE102018101346A1 (de) Verbindungselement
DE202015106792U1 (de) Spreizbarer Baumfällkeil
DE3431384C1 (de) Haltevorrichtung zur lösbaren Befestigung eines ein Verkehrszeichen oder dgl. tragenden Pfostens an einer Leitplanke
DE202012006305U1 (de) Mehrteilige Klemmvorrichtung zur Befestigung an Rohren und Stangen
DE202013103367U1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln von Türen o. dgl. an Nutzfahrzeugaufbauten
DE722807C (de) Eiserner Grubenstempel
DE202012006268U1 (de) Befestigungsformelement
DE102013005036A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Dachbox
DE102009010428A1 (de) Vorrichtung zur Verbindung von Profilschienen mit Objekten
DE102010041568A1 (de) Positionieradapter für ein Profilstück
DE515506C (de) Offene, federnde Befestigungsschelle fuer Schilder
DE102011053335A1 (de) Eine hydraulische Bremsenklemme für Fahrräder
DE102009018867A1 (de) Verschlusseinrichtung für Flanschrohre oder Flanschstutzen

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20140116

R120 Application withdrawn or ip right abandoned