DE202013008977U1 - Bekleidungsstück - Google Patents

Bekleidungsstück Download PDF

Info

Publication number
DE202013008977U1
DE202013008977U1 DE201320008977 DE202013008977U DE202013008977U1 DE 202013008977 U1 DE202013008977 U1 DE 202013008977U1 DE 201320008977 DE201320008977 DE 201320008977 DE 202013008977 U DE202013008977 U DE 202013008977U DE 202013008977 U1 DE202013008977 U1 DE 202013008977U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
garment
connections
scarf
connecting element
side edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320008977
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201320008977 priority Critical patent/DE202013008977U1/de
Publication of DE202013008977U1 publication Critical patent/DE202013008977U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D15/00Convertible garments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Outer Garments And Coats (AREA)

Abstract

Bekleidungsstück aus einem flächigen flexiblen Material, vorzugsweise Textilmaterial, in im Wesentlichen rechteckiger oder quadratischer Form, dadurch gekennzeichnet, dass an gegenüber liegenden Seitenrändern (3, 4) jeweils an einem oberen Ende ein erstes Verbindungselement (5) und an einer entfernten Stelle ein zweites Verbindungselement (6) vorgesehen sind, die an jedem Seitenrand miteinander verbindbar sind, sodass durch die Verbindung an jeder Seite jeweils ein Armloch (8) gebildet wird und das Bekleidungsstück (1) bei nicht miteinander verbundenen Verbindungselementen (5, 6) z. B. als Schal oder – bei miteinander verbundenen Verbindungselementen (5, 6) – als Jacke verwendet werden kann.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Bekleidungsstück aus einem flächigen flexiblen Material, vorzugsweise Textilmaterial, in im Wesentlichen rechteckiger oder quadratischer Form.
  • Solche Bekleidungsstücke dienen z. B. als Schal oder Halstuch.
  • Sie werden mit vielfältigen Mustern bedruckt oder gewebt und auch mit Dekorationen, z. B. Fransen aus Wolle oder Leder an den Seitenrändern im Handel angeboten. Sie sind meistens rechteckig oder quadratisch, etwa einen Meter oder mehr lang und angemessen breit, wobei Variationen von der im Wesentlichen rechteckigen oder quadratischer Form möglich sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein solches üblicherweise als Schal verwendetes Kleidungsstück variabel zu gestalten.
  • Diese Aufgabe ist gemäss der Erfindung durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Demgemäss sind an gegenüberliegenden Seitenrändern des im Wesentlichen quadratischen Bekleidungsstücks jeweils an einem oberen Ende ein erstes Verbindungselement und an einer entfernten Stelle ein zweites Verbindungselement vorgesehen, die an jedem Seitenrand jeweils miteinander verbindbar sind, sodass durch diese Verbindung an jeder Seite jeweils ein Armloch gebildet wird.
  • Damit kann das Bekleidungsstück bei nicht miteinander verbundenen Verbindungselementen z. B. als Schal, Hals- oder Kopftuch etc. oder, bei miteinander verbundenen Verbindungselementen, als Jacke, Weste oder Poncho verwendet werden.
  • Die Verbindungen können z. B. Druckknopfverbindungen, Knopf-Knopfloch-Verbindungen, Verbindungen durch Schlaufen, Verbindungen durch Haken und Ösen oder dergleichen sein.
  • Die zweiten Verbindungselemente sind in der Regel etwa an der Hälfte der Länge des Seitenrandes gelegen.
  • Die Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser stellen dar:
  • 1 eine Aufsicht auf ein Bekleidungsstück zur Verwendung als Schal oder Jacke gemäss der Erfindung;
  • 2 eine Ansicht des Bekleidungsstückes, das von einer Person getragen wird.
  • In 1 ist ein Bekleidungsstück 1 in Form meines Schals dargestellt, wobei der Schal rechteckig oder quadratisch ist und in diesem Fall eine Grösse von etwa ein mal ein Meter hat. Das Bekleidungsstück bzw. der Schal ist aus einem üblichen Textilstoff hergestellt und kann entsprechende Muster aufweisen. An den Seitenrändern des Schales können noch dekorative Elemente, z. B. in Form von Fransen oder dergleichen vorgesehen sein. Das Material des Schales ist bevorzugt ein gewebtes oder bedrucktes Textilmaterial, kann jedoch auch aus anderen flexiblen Materialien z. B. aus Kunststoff bestehen.
  • Der Schal weist in der „oberen” Ecke eines rechten Seitenrandes 3 und an der oberen Ecke eines linken Seitenrandes 4 jeweils ein Verbindungselement 5 auf, dem etwa in der Mitte des jeweiligen Seitenrands ein „unteres” Verbindungselement 6 zugeordnet ist. Die Verbindungselemente müssen nicht direkt am Seitenrand liegen und können durchaus nach „innen verschoben sein.
  • Der Schal 1 kann etwa im Bereich zwischen den Verbindungselementen 5 und 6 von „oben” nach „unten” gefaltet werden, was durch die gestrichelten Linien 7 angedeutet ist, sodass die Verbindungselemente 5 und 6 miteinander verbunden werden können, sodass ein Armloch 8 entsteht.
  • Vorzugsweise sind die Verbindungselemente Druckknopfverbindungen.
  • Das Bekleidungsstück 1 kann in herkömmlicher Weise als Schal getragen werden, wobei dann die oberen und unteren Verbindungselemente 5 bzw. 6 nicht miteinander verbunden sind. Werden die Verbindungselemente 5 bzw. 6 miteinander verbunden, kann eine das Bekleidungsstück tragende Person 9, wie in 2 angedeutet, jeweils einen Arm durch ein Armloch 8 stecken, sodass dann das Bekleidungsstück als Jacke, leichte Weste etc. getragen werden kann.

Claims (4)

  1. Bekleidungsstück aus einem flächigen flexiblen Material, vorzugsweise Textilmaterial, in im Wesentlichen rechteckiger oder quadratischer Form, dadurch gekennzeichnet, dass an gegenüber liegenden Seitenrändern (3, 4) jeweils an einem oberen Ende ein erstes Verbindungselement (5) und an einer entfernten Stelle ein zweites Verbindungselement (6) vorgesehen sind, die an jedem Seitenrand miteinander verbindbar sind, sodass durch die Verbindung an jeder Seite jeweils ein Armloch (8) gebildet wird und das Bekleidungsstück (1) bei nicht miteinander verbundenen Verbindungselementen (5, 6) z. B. als Schal oder – bei miteinander verbundenen Verbindungselementen (5, 6) – als Jacke verwendet werden kann.
  2. Bekleidungsstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungen (5, 6) Druckknopfverbindungen, Knopf-Knopfloch-Verbindungen, Verbindungen durch Schlaufen, Verbindungen durch Haken und Ösen oder dergleichen sind.
  3. Bekleidungsstück nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Verbindungselemente (6) etwa an der Hälfte der Länge des jeweiligen Seitenrands gelegen sind.
  4. Bekleidungsstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Grösse von etwa ein mal ein Meter aufweist.
DE201320008977 2013-10-10 2013-10-10 Bekleidungsstück Expired - Lifetime DE202013008977U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320008977 DE202013008977U1 (de) 2013-10-10 2013-10-10 Bekleidungsstück

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320008977 DE202013008977U1 (de) 2013-10-10 2013-10-10 Bekleidungsstück

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013008977U1 true DE202013008977U1 (de) 2014-02-19

Family

ID=50235677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320008977 Expired - Lifetime DE202013008977U1 (de) 2013-10-10 2013-10-10 Bekleidungsstück

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013008977U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015004844U1 (de) 2015-07-07 2015-08-20 Johanna Zitzl-Blöchinger Schal in Form eines gedoppelten Möbius-Bandes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015004844U1 (de) 2015-07-07 2015-08-20 Johanna Zitzl-Blöchinger Schal in Form eines gedoppelten Möbius-Bandes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6920948U (de) Sakko
DE202013008977U1 (de) Bekleidungsstück
DE202009017923U1 (de) Gesichtsschutz
DE437818C (de) Einlage fuer Oberkleidungsstucke
CH471550A (de) Aus zusammenhängendem Ober- und Beinteil bestehendes Kleidungsstück
DE485802C (de) Verfahren zum Verbinden mehrerer, z. B. zweier Stoffbahnen mit Hilfe zweier oder mehrerer Stichreihen und Saum nach dem Verfahren
DE202011100071U1 (de) Mehrzweckbekleidungsstück
DE102011105933B4 (de) Wickelrock
DE102007015528B4 (de) Funktionsweste zum Tragen von Gegenständen
DE822831C (de) Buestenhalter
DE485312C (de) Buestenhalter
DE102013112199B4 (de) Multifunktionsdecke
DE102014106896B4 (de) Dirndlschürzen-Kombination
DE885684C (de) Leicht loesbare und wieder zu vereinigende Verbindung zweier Stoffteile, z. B. von Hemd und Kragen
DE202021001924U1 (de) Anti-Rutsch-Strumpfhose für eine Bekleidungsstückkombination mit eng anliegenden Kleidungsstücken
DE202018004090U1 (de) Einklebbare Jackeninnentasche
DE202011107332U1 (de) Kleidungsstück mit transparentem Bildfach
DE417498C (de) In eine Hose umwandelbarer Mantel oder Rock
DE815935C (de) Weibliche Oberkleidung, besonders fuer Berufszwecke
DE202014002897U1 (de) Bekleidungsstück mit variablem Ausschnitt
DE202019001317U1 (de) Einklebbare Jackeninnentasche
DE393322C (de) Hals- oder Kragenstreifen fuer Hemden
AT163013B (de) Mit Daunen, Wolle od. dgl. gefüllte Decke mit auswechselbarem Überzug
DE202009003705U1 (de) Wärmetuch in Form einer Decke/Badetuch
DE202018001020U1 (de) Einklebbare Jackeninnentasche

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140327

R156 Lapse of ip right after 3 years