DE102011105933B4 - Wickelrock - Google Patents

Wickelrock Download PDF

Info

Publication number
DE102011105933B4
DE102011105933B4 DE102011105933.8A DE102011105933A DE102011105933B4 DE 102011105933 B4 DE102011105933 B4 DE 102011105933B4 DE 102011105933 A DE102011105933 A DE 102011105933A DE 102011105933 B4 DE102011105933 B4 DE 102011105933B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skirt
accessory
fastening
wrap
closure device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102011105933.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011105933A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202011110585.0U priority Critical patent/DE202011110585U1/de
Priority to DE102011105933.8A priority patent/DE102011105933B4/de
Publication of DE102011105933A1 publication Critical patent/DE102011105933A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011105933B4 publication Critical patent/DE102011105933B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D1/00Garments
    • A41D1/14Skirts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F1/00Fastening devices specially adapted for garments
    • A41F1/004Strips of buttons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F9/00Belts, girdles, or waistbands for trousers or skirts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F9/00Belts, girdles, or waistbands for trousers or skirts
    • A41F9/02Expansible or adjustable belts or girdles ; Adjustable fasteners comprising a track and a slide member
    • A41F9/025Adjustable belts or girdles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Abstract

Wickelrock (1) aus einem Rocktuch (6, 6') mit einem ersten und einem zweiten sich gegenseitig überlappenden Seitenrand (11, 12), wobei zwecks Änderung der Taillenweite des Rocks (1) am Rockbund (5) der erste Seitenrand (11) mindestens zwei in der Bundrichtung voneinander beabstandete erste Befestigungselemente (21) einer Rockverschlussvorrichtung (2) und der zweite Seitenrand (12) mindestens ein korrespondierendes zweites Befestigungselement (22) der Rockverschlussvorrichtung (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Rock (1) am Rockbund (5) mindestens zwei in der Bundrichtung voneinander beabstandete erste Befestigungselemente (31) einer Accessoire-Befestigungsvorrichtung (3) zur lösbaren Befestigung eines an der Außenseite des Rocks (1) zu tragenden Accessoires (4) aufweist, dass der Wickelrock (1) als Wenderock ausgebildet ist, bei dem das nach außen gewendete Rocktuch (6, 6') als Innenseite und das nach innen gewendete Rocktuch (6, 6') als Außenseite dienen kann, und umgekehrt, und dass die ersten Befestigungselemente (21) der Rockverschlussvorrichtung (2) und die ersten Befestigungselemente (31) der Accessoire-Befestigungsvorrichtung (3) doppelseitig funktionieren in dem Sinne, dass die Rockverschlussvorrichtung (2) und die Accessoire-Befestigungsvorrichtung (3) auf beiden Seiten des Rocktuchs (6, 6') knöpfbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Wickelrock. Es handelt sich um einen Wickelrock mit einem ersten und einem zweiten sich gegenseitig überlappenden Seitenrand, wobei zwecks Änderung der Taillenweite des Rocks am Rockbund der erste Seitenrand mindestens zwei in der Bundrichtung voneinander beabstandete erste Befestigungselemente einer Rockverschlussvorrichtung und der zweite Seitenrand mindestens ein korrespondierendes zweites Befestigungselement der Rockverschlussvorrichtung aufweist.
  • Es sind bereits Wickelröcke bekannt, die eine solche Rockverschlussvorrichtung mit Druckknöpfen aufweisen.
  • Aus der DE 868 733 B ist ein Wickelrock bekannt, der ein mit zwei Knopflochreihen und zwei zugehörigen Knopfreihen versehenes Gürtelteil aufweist. Das Gürtelteil weist über die Seitenränder des Rockstoffs hinausragende Enden auf, die mit je einer Knopflochreihe versehen sind.
  • Aus der US 3 793 645 A ist ein Kleidungsstück bekannt, dessen Taillenweite einstellbar ist, wobei das Kleidungsstück einen dehnbaren Abschnitt aufweist, der durch ein nicht dehnbares Gürtelelement überdeckt ist.
  • Aus der US 2009/0158502 A1 ist ein Kleidungsstück mit abnehmbaren Taschen bekannt, wobei die Taschen zwischen einer abnehmbaren Stoffbahn und der Oberseite des Bekleidungsstücks ausgebildet sind.
  • Aus der CH 206 693 A ist ein Beinkleid mit Taschen bekannt, die mittels Knöpfen lösbar mit dem Beinkleid verbunden sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Wickelrock anzugeben.
  • Die Aufgabe wird gelöst mit dem Gegenstand des Anspruchs 1. Es handelt sich um einen Wickelrock aus einem Rocktuch mit einem ersten und einem zweiten sich gegenseitig überlappenden Seitenrand, wobei zwecks Änderung der Taillenweite des Rocks am Rockbund der erste Seitenrand mindestens zwei in der Bundrichtung voneinander beabstandete erste Befestigungselemente einer Rockverschlussvorrichtung und der zweite Seitenrand mindestens ein korrespondierendes zweites Befestigungselement der Rockverschlussvorrichtung aufweist. Der Wickelrock zeichnet sich dadurch aus, dass der Rock am Rockbund mindestens zwei in der Bundrichtung voneinander beabstandete erste Befestigungselemente einer Accessoire-Befestigungsvorrichtung zur lösbaren Befestigung eines an der Außenseite des Rocks zu tragenden Accessoires aufweist, und dass der Wickelrock als Wenderock ausgebildet ist, bei dem das nach außen gewendete Rocktuch als Innenseite und das nach innen gewendete Rocktuch als Außenseite dienen kann, und umgekehrt. Die Aufgabe wird weiter gelöst durch den Gegenstand des Anspruchs 5. Es handelt sich hierbei um ein Accessoire zur lösbaren Befestigung an der Außenseite eines Wickelrocks mit mindestens einem zweiten Befestigungselement der Accessoire-Befestigungsvorrichtung. Außerdem wird die Aufgabe gelöst durch den Gegenstand des Anspruchs 7. Es handelt sich dabei um ein Set umfassend einen Wickelrock, wie vorangehend genannt, und ein Accessoire, wie vorangehend genannt.
  • Bei dem Wickelrock kann es sich um einen kurzen oder einen langen Rock handeln. Es kann sich dabei auch jeweils um einen Hosenrock handeln. Im Falle eines langen Hosenrocks spricht man von einer Hose. Insoweit ist der Wickelrock nicht auf ein Beinkleid für eine weibliche Person begrenzt. Der Begriff Rock umfasst auch Hosen.
  • Der Wickelrock wird durch ein Rocktuch oder dergleichen gebildet, wobei ein erster Längsrand den taillenseitigen Rockbund und der gegenüberliegende Längsrand den fußseitigen Rocksaum bildet. Die beiden Querränder des Rocktuchs bilden einen ersten und einen zweiten, vorzugsweise vertikal verlaufenden, Seitenrand des Rocks, die sich – je nach Taillenweite mehr oder weniger – gegenseitig überlappen. Der Wickelrock bietet den Vorteil der einfachen Änderung der Taillenweite, indem am Rockbund eine verstellbare zweiteiligen Rockverschlussvorrichtung vorgesehen ist.
  • Ein Abstand in der Bundrichtung entspricht einer Distanz entlang des Taillenumfangs.
  • Der Erfindung beruht auf der Beobachtung, dass ein mit einem herkömmlichen Wickelrock verbundenes Accessoire, z. B. eine anknöpfbare Tasche, mit dem Taillenumfang der Trägerperson „wandert”. Im Extremfall ist die Tasche für die Trägerperson nicht mehr erreichbar. Dies ist darauf zurückzuführen, dass das Accessoire auf dem Wickelrock eine fest vorgegebene Position einnimmt. Der Erfindung liegt nun die Idee zugrunde, einer Trägerperson des Rocks die lösbare Befestigung eines Accessoires wie einer Tasche am Rock zu erlauben, wobei die Position des Accessoires auch bei einer Änderung der Taillenweite des Wickelrocks stets an einer beliebigen Stelle des Taillenumfangs möglich ist. Somit wird es unterschiedlich dicken Trägerpersonen des Rocks erlaubt, ein Accessoire wie eine Tasche an einer beliebigen, z. B. ergonomisch günstigen Position des Rocks anzuordnen.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen bezeichnet.
  • Es ist möglich, dass die Rockverschlussvorrichtung und/oder die Accessoire-Befestigungsvorrichtung als Knöpfe und Knopflöcher, als Haken und Ösen oder als Druckknöpfe mit eine Vertiefung aufweisenden („weiblichen”) Befestigungselementen und einen zu der Vertiefung korrespondierenden Kopf aufweisenden („männlichen”) Befestigungselementen ausgebildet ist.
  • Es ist möglich, dass die Rockverschlussvorrichtung und die Accessoire-Befestigungsvorrichtung kompatibel, insbesondere identisch, sind. In diesem Fall kann die Rockverschlussvorrichtung außerdem als Accessoire-Befestigungsvorrichtung verwendet werden, und umgekehrt. Aufgrund dieser Doppelfunktion der Verschluss- bzw. Befestigungselemente zum Verschließen des Rocks und zum Befestigen des Accessoires ergibt sich eine Verringerung der notwendigen Verschluss- bzw. Befestigungselemente und somit eine Kosteneinsparung.
  • Es ist möglich, dass die ersten und zweiten Befestigungselemente der Rockverschlussvorrichtung und/oder die ersten Befestigungselemente der Accessoire-Befestigungsvorrichtung jeweils auf den beiden gegenüberliegenden Seiten des Rockbunds funktionsfähig sind. Aufgrund der doppelseitigen Funktion der Verschluss- bzw. Befestigungselemente ist es möglich, den Wickelrock zugleich als Wenderock zu verwenden, d. h. die Innenseite des Rocktuchs nach außen zu kehren, ohne eigens für diesen Zweck weitere Verschluss- bzw. Befestigungselemente vorsehen zu müssen.
  • Es ist möglich, dass das Accessoire eine Tasche ist, die z. B. der Aufbewahrung eines Schlüssels, eines Portemonnaies, einer Brille oder eines Handys dient.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand mehrerer Ausführungsbeispiele unter Zuhilfenahme der beiliegenden Zeichnung erläutert. Es zeigen
  • 1 einen Wickelrock,
  • 2 eine Tasche zur Befestigung auf einem Wickelrock nach 1,
  • 3 den Wickelrock nach 1 mit großer Taillenweite und mit der daran befestigten Tasche nach 2,
  • 4 den Wickelrock nach 1 mit kleiner Taillenweite und mit der daran befestigten Tasche nach 2,
  • 5 den Wickelrock nach 1 mit nach außen gewendeter Innenseite und mit einer daran befestigten Tasche,
  • 6 eine alternative Ausführung eines Wickelrocks mit einer doppelseitig knöpfbaren Rockverschlussvorrichtung, die gleichzeitig als eine Befestigungsvorrichtung für eine Tasche dient; und
  • 7 eine alternative Ausführung eines Wickelrocks mit einer doppelreihigen Druckknopfleiste.
  • 1 zeigt einen Wickelrock 1 aus einem beidseits unterschiedlich bedruckten Rocktuch 6. Der Rock 1 hat einen ersten Seitenrand 11 und einen zweiten Seitenrand 12, die sich in einem Überlappungsbereich 13 gegenseitig überlappen. Am taillenseitigen Bund 5 des Rocks 1 ist eine Rockverschlussvorrichtung 2 angeordnet, um den ersten und zweiten Seitenrand 11, 12 in einer gewünschten Stellung aneinander zu befestigen, wodurch der Rock 1 für unterschiedliche Taillenweiten, d. h. für einen wählbaren Bereich von Konfektionsgrößen, z. B. von Größe 36 bis 48, geeignet ist.
  • Die Rockverschlussvorrichtung 2 besteht aus korrespondierenden Befestigungselementen 21, 22 von Druckknöpfen. Die mit einer Vertiefung versehenen, ersten Befestigungselemente 21 sind als Ringe gezeichnet, die mit einem passenden Kopf versehenen, zweiten Befestigungselemente 22 als gefüllte Kreise. Eine nicht knöpfbare Rückseite der ersten und zweiten Befestigungselemente ist durch einen Querstrich gekennzeichnet. Mindestens ein erstes Befestigungselement 21 und ein zweites Befestigungselement 22 der Rockverschlussvorrichtung 2 werden zum Schließen der Rockverschlussvorrichtung 2 ineinander gedrückt. Bei dem in 1 dargestellten Rock 1 sind die Anzahl und der gegenseitige Abstand der ersten Befestigungselemente 21 für die Verstellbarkeit des Rocks 1 entscheidend. Alternativ kann man auch lediglich ein erstes Befestigungselement 21 vorsehen und die Verstellbarkeit des Rocks 1 durch die Anzahl und den gegenseitigen Abstand der zweiten Befestigungselemente 21 festlegen.
  • Außer der Rockverschlussvorrichtung 2 weist der Rock 1 am Rockbund 5 mehrere in der Bundrichtung voneinander beabstandete erste Befestigungselemente 31 einer zweiteiligen Accessoire-Befestigungsvorrichtung 3 zur lösbaren Befestigung eines an der Außenseite des Rocks 1 zu tragenden Accessoires 4 auf. Die zweiteilige Accessoire-Befestigungsvorrichtung 3 besteht aus korrespondierenden Teilen 31, 32 von Druckknöpfen. Die mit einer Vertiefung versehenen, ersten Teile 31 sind als Rautenlinien gezeichnet, die mit einem passenden Kopf versehenen, zweiten Teile 32 als gefüllte Rauten. Durch die Symbole Kreis für die Rockverschlussvorrichtung 2 und Raute für die Accessoire-Befestigungsvorrichtung 3 wird angedeutet, dass es sich dabei um unterschiedliche Arten von Druckknöpfen handeln kann, z. B. verschiedene Typen, Formate, Größen, etc. Eine nicht knöpfbare Rückseite der ersten und zweiten Befestigungselemente ist durch einen Querstrich gekennzeichnet.
  • 2 zeigt eine Tasche 4 zur Befestigung auf einem Wickelrock nach 1. Die Tasche 4 kann z. B. der Aufbewahrung eines Schlüssels, eines Portemonnaies, einer Brille oder eines Handys dienen. Am oberen Rand der Tasche 4 sind zwei zweite Befestigungselemente 32 der Accessoire-Befestigungsvorrichtung 3 angebracht, die mit den am Rockbund 5 angebrachten ersten Befestigungselementen 31 der Accessoire-Befestigungsvorrichtung 3 einrastend zusammenwirken. Somit kann die Tasche lösbar an der Außenseite des Wickelrocks 1 befestigt werden, wie in 3 gezeigt.
  • 3 zeigt einen Wickelrock 1 mit angeknöpfter Tasche 4, wobei der Wickelrock 1 für eine grolle Konfektionsgröße eingestellt ist. Dabei ist die Tasche 4 im linken Bereich der Druckknopfleiste bestehend aus den ersten Teilen 31 angeknöpft, so dass die Tasche für eine Trägerperson des weiten Rocks 1 gut zu erreichen ist.
  • 4 zeigt den Wickelrock 1 von 3, wobei der Wickelrock 1 für eine kleine Konfektionsgröße eingestellt ist. Dabei ist die Tasche 4 nun im rechten Bereich der Druckknopfleiste bestehend aus den ersten Befestigungselementen 31 angeknöpft, so dass die Tasche wiederum an der Front des Rocks 1 positioniert ist und für eine Trägerperson des schmalen Rocks 1 ebenfalls gut zu erreichen ist.
  • 5 zeigt den Wickelrock nach 1 mit nach außen gewendetem Rocktuch 6', so dass die bisherige Innenseite als Außenseite dient und umgekehrt. Die Rockverschlussvorrichtung 2 kann weiterhin zum Schließen des Rocks 1 benutzt werden; lediglich ist nun die bisher verborgene Rückseite der ersten Befestigungselemente 21 und die bisher verborgene Innenseite der zweiten Befestigungselemente 22 sichtbar. Da die ersten Befestigungselemente 31 der Accessoire-Befestigungsvorrichtung 3 doppelseitig knöpfbar sind, kann die Tasche 4 wieder mittels der Accessoire-Befestigungsvorrichtung 3 am Rock angeknöpft werden.
  • 6 zeigt eine Ausführung eines Wickelrocks 1 mit einer doppelseitig knöpfbaren Rockverschlussvorrichtung 2, die gleichzeitig als eine Accessoire-Befestigungsvorrichtung 3 für eine Tasche 4 dient. In 6A ist eine erste Seite des Rocktuchs 6 nach außen gekehrt, wobei die zweiten Befestigungselemente 32 der Tasche 4 in erste Teile 21 der Rockverschlussvorrichtung 2 hinein gedrückt sind. In 6B ist der Rock 1 gewendet, d. h. eine zweite Seite des Rocktuchs 6' nach außen gekehrt, wobei die zweiten Befestigungselemente 32 der Tasche 4 ebenfalls in erste Befestigungselemente 21 der Rockverschlussvorrichtung 2 hinein gedrückt sind. Dies ist dadurch möglich, dass die ersten Befestigungselemente 21 der Rockverschlussvorrichtung 2 doppelseitig funktionieren, d. h. auf beiden Seiten des Rocktuchs 6' knöpfbar, und die Befestigungselemente der Rockverschlussvorrichtung 2 und der Accessoire-Befestigungsvorrichtung 3 identisch sind.
  • 7 eine alternative Ausführung eines Wickelrocks 1 mit einer doppelreihigen Druckknopfleiste als Rockverschlussvorrichtung 2 und gleichzeitig als Accessoire-Befestigungsvorrichtung 3. Aufgrund der Mehrreihigkeit hat die Trägerperson des Rocks 1 die Wahl, die Tasche 4 an die obere oder die untere Leiste zu knöpfen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Wickelrock
    2
    Rockverschlussvorrichtung
    3
    Accessoire-Befestigungsvorrichtung
    4
    Accessoire
    5
    Rockbund
    6, 6'
    Rocktuch
    11
    erster Seitenrand
    12
    zweiter Seitenrand
    13
    Überlappungsbereich
    21
    erstes Befestigungselement von 2
    22
    zweites Befestigungselement von 2
    31
    erstes Befestigungselement von 3
    32
    zweites Befestigungselement von 3

Claims (7)

  1. Wickelrock (1) aus einem Rocktuch (6, 6') mit einem ersten und einem zweiten sich gegenseitig überlappenden Seitenrand (11, 12), wobei zwecks Änderung der Taillenweite des Rocks (1) am Rockbund (5) der erste Seitenrand (11) mindestens zwei in der Bundrichtung voneinander beabstandete erste Befestigungselemente (21) einer Rockverschlussvorrichtung (2) und der zweite Seitenrand (12) mindestens ein korrespondierendes zweites Befestigungselement (22) der Rockverschlussvorrichtung (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Rock (1) am Rockbund (5) mindestens zwei in der Bundrichtung voneinander beabstandete erste Befestigungselemente (31) einer Accessoire-Befestigungsvorrichtung (3) zur lösbaren Befestigung eines an der Außenseite des Rocks (1) zu tragenden Accessoires (4) aufweist, dass der Wickelrock (1) als Wenderock ausgebildet ist, bei dem das nach außen gewendete Rocktuch (6, 6') als Innenseite und das nach innen gewendete Rocktuch (6, 6') als Außenseite dienen kann, und umgekehrt, und dass die ersten Befestigungselemente (21) der Rockverschlussvorrichtung (2) und die ersten Befestigungselemente (31) der Accessoire-Befestigungsvorrichtung (3) doppelseitig funktionieren in dem Sinne, dass die Rockverschlussvorrichtung (2) und die Accessoire-Befestigungsvorrichtung (3) auf beiden Seiten des Rocktuchs (6, 6') knöpfbar sind.
  2. Wickelrock (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rockverschlussvorrichtung (2) und/oder die Accessoire-Befestigungsvorrichtung (3) als Knöpfe und Knopflöcher, als Haken und Ösen oder als Druckknöpfe mit männlichen und weiblichen Teilen ausgebildet ist.
  3. Wickelrock (1) nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rockverschlussvorrichtung (2) und die Accessoire-Befestigungsvorrichtung (3) kompatibel, insbesondere identisch, sind.
  4. Wickelrock (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Befestigungselemente (21, 22) der Rockverschlussvorrichtung (2) und/oder die ersten Befestigungselemente (31) der Accessoire-Befestigungsvorrichtung (3) jeweils auf den beiden gegenüberliegenden Seiten des Rockbunds funktionsfähig sind.
  5. Accessoire (4) zur lösbaren Befestigung an der Außenseite eines Wickelrocks (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4 mit mindestens einem zweiten Befestigungselement (32) der Accessoire-Befestigungsvorrichtung (3).
  6. Accessoire (4) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Accessoire (4) eine Tasche ist.
  7. Set umfassend einen Wickelrock (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4 und ein Accessoire (4) nach einem der Ansprüche 5 bis 6.
DE102011105933.8A 2011-06-29 2011-06-29 Wickelrock Expired - Fee Related DE102011105933B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011110585.0U DE202011110585U1 (de) 2011-06-29 2011-06-29 Wickelrock
DE102011105933.8A DE102011105933B4 (de) 2011-06-29 2011-06-29 Wickelrock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011105933.8A DE102011105933B4 (de) 2011-06-29 2011-06-29 Wickelrock

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011105933A1 DE102011105933A1 (de) 2013-01-03
DE102011105933B4 true DE102011105933B4 (de) 2014-11-27

Family

ID=51163784

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011110585.0U Expired - Lifetime DE202011110585U1 (de) 2011-06-29 2011-06-29 Wickelrock
DE102011105933.8A Expired - Fee Related DE102011105933B4 (de) 2011-06-29 2011-06-29 Wickelrock

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011110585.0U Expired - Lifetime DE202011110585U1 (de) 2011-06-29 2011-06-29 Wickelrock

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202011110585U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105795556A (zh) * 2016-05-11 2016-07-27 万淑华 肛肠科术后病员服

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH206693A (de) * 1938-08-11 1939-08-31 Stiefel Matthaeus Beinkleid.
DE868733C (de) * 1951-09-16 1953-02-26 Josefine Werbel Wickelrock
US3793645A (en) * 1972-10-16 1974-02-26 G Kadison Adjustable waist band arrangement
US20090158502A1 (en) * 2007-12-21 2009-06-25 Jeffrey Ronald Medolla Garment with removable panel for forming a pocket

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH206693A (de) * 1938-08-11 1939-08-31 Stiefel Matthaeus Beinkleid.
DE868733C (de) * 1951-09-16 1953-02-26 Josefine Werbel Wickelrock
US3793645A (en) * 1972-10-16 1974-02-26 G Kadison Adjustable waist band arrangement
US20090158502A1 (en) * 2007-12-21 2009-06-25 Jeffrey Ronald Medolla Garment with removable panel for forming a pocket

Also Published As

Publication number Publication date
DE202011110585U1 (de) 2014-11-03
DE102011105933A1 (de) 2013-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014002721U1 (de) Baby- und Kleinkindtrage
DE102011105933B4 (de) Wickelrock
DE202011051510U1 (de) Umrüstsatz für ein Oberbekleidungsstück sowie ein erweiterungsfähiges Oberbekleidungsstück
DE102010012859A1 (de) Hemd oder Bluse
DE202013006629U1 (de) Rock mit abnehmbarer Tasche
DE102014106896B4 (de) Dirndlschürzen-Kombination
DE1610735B2 (de) Hilfsmittel zum ausprobieren des passens eines als bildmodell ausgesuchten kleides fuer personen von unterschiedlicher gestalt
EP3917367B1 (de) Falthandtuch
DE1147182B (de) Von zwei Seiten zu tragende Badehose oder Shorts
DE202017106200U1 (de) Arbeitshose
DE202016104968U1 (de) Stretch-Manschette
DE965302C (de) Mantel, insbesondere Regenmantel
DE202013100428U1 (de) Gürtel zur Befestigung von tuchartigen Kleidungsstücken
DE625073C (de) Vorrichtung zum Befestigen der Hose an Hosentraegern mittels Haken und OEse
DE420693C (de) Schuerze
DE3941958C2 (de)
DE698126C (de) Verbindung von Oberhemd und Hose
DE202019003822U1 (de) Babyschlafsack
DE834536C (de) Tasche fuer Kleidungsstuecke, insbesondere Hosentasche
DE859132C (de) Aus flachen, haken- und oesenfoermigen Verschlusselementen bestehende Verschlusseinrichtung fuer zum Umschluss von Koerperteilen bestimmte Kleidungsstuecke
DE202013006738U1 (de) Vorrichtung zum Halten einer Bluse oder eines Hemdes
DE483529C (de) Mantel
DE10017016A1 (de) Kleidung
CH218354A (de) Als Hemd dienendes Bekleidungsstück.
DE2833806A1 (de) Broschen-sicherheits-halterung

Legal Events

Date Code Title Description
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202011110585

Country of ref document: DE

R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A41F0001000000

Ipc: A41D0001140000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A41F0001000000

Ipc: A41D0001140000

Effective date: 20130618

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee