DE202013007254U1 - Vapor-Chamber-Kühler - Google Patents

Vapor-Chamber-Kühler Download PDF

Info

Publication number
DE202013007254U1
DE202013007254U1 DE201320007254 DE202013007254U DE202013007254U1 DE 202013007254 U1 DE202013007254 U1 DE 202013007254U1 DE 201320007254 DE201320007254 DE 201320007254 DE 202013007254 U DE202013007254 U DE 202013007254U DE 202013007254 U1 DE202013007254 U1 DE 202013007254U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zone
cavity
chamber cooler
condensation zone
vapor chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320007254
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asia Vital Components Co Ltd
Original Assignee
Asia Vital Components Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asia Vital Components Co Ltd filed Critical Asia Vital Components Co Ltd
Priority to DE201320007254 priority Critical patent/DE202013007254U1/de
Publication of DE202013007254U1 publication Critical patent/DE202013007254U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/42Fillings or auxiliary members in containers or encapsulations selected or arranged to facilitate heating or cooling
    • H01L23/427Cooling by change of state, e.g. use of heat pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • F28D15/02Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes
    • F28D15/0233Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes the conduits having a particular shape, e.g. non-circular cross-section, annular
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • F28D15/02Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes
    • F28D15/04Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes with tubes having a capillary structure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/02Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations
    • F28F3/04Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being integral with the element
    • F28F3/042Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being integral with the element in the form of local deformations of the element
    • F28F3/044Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being integral with the element in the form of local deformations of the element the deformations being pontual, e.g. dimples
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)

Abstract

Vapor-Chamber-Kühler, umfassend einen Hauptkörper (11), der eine Kondensationszone (112), eine Verdampfungszone (113) und einen Hohlraum (114) aufweist, wobei sich die Kondensationszone (112) und die Verdampfungszone (113) an den beiden Seiten des Hohlraums (114) befinden, einen erhöhten Teil (111), der sich in der Verdampfungszone (113) und/oder der Kondensationszone (113) befindet, eine Kapillarstruktur (2), die auf der Oberfläche des Hohlraums (114) gebildet ist, und ein Arbeitsfluid (3), das in den Hohlraum (114) gefüllt wird.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen Vapor-Chamber-Kühler, der die Herstellungskosten erheblich reduzieren kann.
  • Stand der Technik
  • Die elektronischen Produkte sind immer kompakter. Dadurch müssen die elektronischen Bauelemente der elektronischen Produkte auch verkleinert werden. Gleichzeitig wird die Anforderung an die Kühlung erhöht.
  • Wenn der Halbleiter verkleinert wird, wird der Wärmefluss erhöht, wodurch eine Überwärme auftreten kann, so dass die elektronischen Bauelemente beschädigt werden können.
  • Um das Problem mit dem engen Kühlraum zu lösen, wird ein Vapor-Chamber-Kühler verwendet, der auf dem Chip angeordnet ist. Der Vapor-Chamber-Kühler weist eine Stützstruktur mit Kapillarwirkung auf. Die Stützstruktur ist durch Sinterstäbe oder Schaumstäbe gebildet und besitzt eine Stützwirkung und eine Rückführwirkung für das Arbeitsfluid. Da die obere und untere Platte des Vapor-Chamber-Kühlers eine kleine Dicke (unter 1,5 mm) haben, ist diese Stützstruktur erforderlich, um ein Nachgeben der Platten zu vermeiden, damit die Planheit der Oberfläche der Platten nicht beeinflusst wird.
  • Das Arbeitsfluid im Vapor-Chamber-Kühler wird in der Verdampfungszone verdampft und in den gasförmigen Zustand umgewandelt. Das gasförmige Arbeitsfluid wird in der Kondensationszone kondensiert und in den flüssigen Zustand zurückgewandelt. Das kondensierte Arbeitsfluid fließt wieder in die Verdampfungszone zurück. Die Kondensationszone besitzt üblicherweise eine glatte Oberfläche und besitzt eine Kapillarstruktur. Das in der Kondensationszone kondensierte Arbeitsfluid kann durch die Schwerkraft und die Kapillarstruktur in die Verdampfungszone zurückfließen. Da die Kondensationszone glatt ist, muss das kondensierte Arbeitsfluid Tropfen bilden, die dann durch die Schwerkraft herunterfallen, so dass die Rückflusswirkung nicht ausreichend ist. Wenn das Arbeitsfluid zu langsam zurückfließt, kann die Verdampfungszone verbrannt werden, so dass die Wärmeleitwirkung erheblich reduziert wird. Um die Rückflusswirkung zu erhöhen, kann eine zusätzliche Kapillarstruktur vorgesehen sein. Durch die Kapillarstruktur (wie Sinterkörper oder Netzkörper) kann die kompakte Form jedoch nicht realisiert werden.
  • Die Kapillarstruktur kann auch durch Rillen der Platten gebildet sein, die durch Ätzen erzeugt werden. Das Ätzen besitzt jedoch eine niedrige Präzision und ist zeitaufwendig. Daher werden die Herstellungskosten des Vapor-Chamber-Kühlers erhöht.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Vapor-Chamber-Kühler zu schaffen, der die Herstellungskosten reduzieren kann.
  • Diese Aufgabe wird durch den erfindungsgemäßen Vapor-Chamber-Kühler gelöst, der umfasst: einen Hauptkörper, der eine Kondensationszone, eine Verdampfungszone und einen Hohlraum aufweist, wobei sich die Kondensationszone und die Verdampfungszone an den beiden Seiten des Hohlraums befinden; einen erhöhten Teil, der sich in der Verdampfungszone und/oder der Kondensationszone befindet; eine Kapillarstruktur, die auf der Oberfläche des Hohlraums gebildet ist; und ein Arbeitsfluid, das in den Hohlraum gefüllt wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 eine Explosionsdarstellung des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 2 eine perspektivische Darstellung des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 3 eine Schnittdarstellung des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 4 eine Schnittdarstellung des zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 5 eine Schnittdarstellung des dritten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 6 eine Schnittdarstellung des vierten Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen.
  • Die 1, 2 und 3 zeigen das erste Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Vapor-Chamber-Kühlers, der einen Hauptkörper 11, einen erhöhten Teil 111, eine Kapillarstruktur 2 und ein Arbeitsfluid 3 umfasst.
  • Der Hauptkörper 11 weist eine Kondensationszone 112, eine Verdampfungszone 113 und einen Hohlraum 114 auf. Der Hauptkörper 11 ist durch eine erste Platte 11a und eine zweite Platte 11b gebildet, die miteinander verbunden sind und den Hohlraum 114 definieren. Die Kondensationszone 112 befindet sich an einer Seite der ersten Platte 11a. Die Verdampfungszone 113 befindet sich an einer Seite der zweiten Platte 11b. D. h. die Kondensationszone 112 und die Verdampfungszone 113 befinden sich an den beiden Seiten des Hohlraums 114 und liegen einander gegenüber.
  • Der erhöhte Teil 111 befindet sich in der Verdampfungszone 113 und/oder der Kondensationszone 113. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der erhöhte Teil 111 durch eine Vielzahl von Vorsprüngen 1111 gebildet, die sich von der Verdampfungszone 113 in der Gegenrichtung der Verdampfungszone 113 erstrecken und jeweils ein freies Ende 1111a besitzen. Die freien Enden 1111a sind mit der Kondensationszone 112 verbunden. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Vorsprünge 1111 durch Embossing-Technik gebildet, wodurch die andere Seiten der Vorsprünge 1111 plan sind.
  • Die Kapillarstruktur 2 ist auf der Oberfläche des Hohlraums 114 gebildet, d. h. zwischen den Vorsprüngen 111 und der Kondensationszone 112. Das Arbeitsfluid wird in den Hohlraum 114 gefüllt.
  • 4 zeigt das zweite Ausführungsbeispiel der Erfindung, das sich von dem ersten Ausführungsbeispiel nur dadurch unterscheidet, dass die anderen Seiten der Vorsprünge 111 konkav ausgebildet sind.
  • 5 zeigt das dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung, das sich von dem ersten Ausführungsbeispiel nur dadurch unterscheidet, dass der erhöhte Teil 111 durch eine Vielzahl von Vorsprüngen 1111 gebildet ist, die sich von der Kondensationszone 112 in der Gegenrichtung der Kondensationszone 112 erstrecken.
  • 6 zeigt das vierte Ausführungsbeispiel der Erfindung, das sich von dem ersten, zweiten und dritten Ausführungsbeispiel nur dadurch unterscheidet, dass der Hauptkörper 11 durch ein Flachrohr gebildet ist.

Claims (8)

  1. Vapor-Chamber-Kühler, umfassend einen Hauptkörper (11), der eine Kondensationszone (112), eine Verdampfungszone (113) und einen Hohlraum (114) aufweist, wobei sich die Kondensationszone (112) und die Verdampfungszone (113) an den beiden Seiten des Hohlraums (114) befinden, einen erhöhten Teil (111), der sich in der Verdampfungszone (113) und/oder der Kondensationszone (113) befindet, eine Kapillarstruktur (2), die auf der Oberfläche des Hohlraums (114) gebildet ist, und ein Arbeitsfluid (3), das in den Hohlraum (114) gefüllt wird.
  2. Vapor-Chamber-Kühler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erhöhte Teil (111) durch eine Vielzahl von Vorsprüngen (1111) gebildet ist, die sich von der Verdampfungszone (113) in der Gegenrichtung der Verdampfungszone (113) erstrecken.
  3. Vapor-Chamber-Kühler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erhöhte Teil (111) durch eine Vielzahl von Vorsprüngen (1111) gebildet ist, die sich von der Kondensationszone (112) in der Gegenrichtung der Kondensationszone (112) erstrecken.
  4. Vapor-Chamber-Kühler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptkörper (11) durch eine erste Platte (11a) und eine zweite Platte (11b) gebildet ist, die miteinander verbunden sind und den Hohlraum (114) definieren, wobei sich die Kondensationszone (112) an einer Seite der ersten Platte (11a) und die Verdampfungszone (113) an einer Seite der zweiten Platte (11b) befindet.
  5. Vapor-Chamber-Kühler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptkörper (11) durch ein Flachrohr gebildet ist.
  6. Vapor-Chamber-Kühler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge jeweils ein freies Ende (1111a) besitzen, das mit der Kondensationszone (112) verbunden ist, wobei sich die Kapillarstruktur (2) zwischen den Vorsprüngen (111) und der Kondensationszone (112) befindet.
  7. Vapor-Chamber-Kühler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erhöhte Teil (111) durch eine Vielzahl von Vorsprüngen (1111) gebildet ist, die sich von der Verdampfungszone (113) in der Gegenrichtung der Verdampfungszone (113) erstrecken, wobei die anderen Seiten der Vorsprünge (1111) konkav ausgebildet sind.
  8. Vapor-Chamber-Kühler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erhöhte Teil (111) durch eine Vielzahl von Vorsprüngen (1111) gebildet ist, die sich von der Kondensationszone (112) in der Gegenrichtung der Kondensationszone (112) erstrecken, wobei die anderen Seiten der Vorsprünge (1111) konkav ausgebildet sind.
DE201320007254 2013-08-05 2013-08-05 Vapor-Chamber-Kühler Expired - Lifetime DE202013007254U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320007254 DE202013007254U1 (de) 2013-08-05 2013-08-05 Vapor-Chamber-Kühler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320007254 DE202013007254U1 (de) 2013-08-05 2013-08-05 Vapor-Chamber-Kühler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013007254U1 true DE202013007254U1 (de) 2013-08-23

Family

ID=49232588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320007254 Expired - Lifetime DE202013007254U1 (de) 2013-08-05 2013-08-05 Vapor-Chamber-Kühler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013007254U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3121546A1 (de) 2015-07-21 2017-01-25 Ernst Gruber Wärmeverteilerelement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3121546A1 (de) 2015-07-21 2017-01-25 Ernst Gruber Wärmeverteilerelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014005053U1 (de) Vapor-Chamber-Kühler
DE102011079508B4 (de) Kühlstruktur für ein Halbleiterelement
DE202015100693U1 (de) Plattenförmiges Wärmerohr
DE202013007254U1 (de) Vapor-Chamber-Kühler
DE202010011783U1 (de) Von Druckgefälle getriebener dünner Niederdruck-Thermosiphonkühler
DE202013008895U1 (de) Kühlvorrichtung
DE202010011784U1 (de) Von Druckgefälle getriebener schleifenförmiger Niederdruck-Thermosiphonkühler
DE202014000065U1 (de) Vapor-Chamber-Kühler
DE202014000631U1 (de) Befestigungsstruktur von Wärmerohr und Wärmeleitpad
DE202013002938U1 (de) Vapor-Chamber-Kühler
DE202016103004U1 (de) Kühlelement
DE202013003538U1 (de) Kühlstruktur
DE202013005091U1 (de) Kühlmodul
DE202017102240U1 (de) Kreislaufwärmerohr
DE102005013457B4 (de) Elektronisches Gerät, beispielsweise Rechner mit einem Kühlsystem
DE202015101821U1 (de) Befestigungsstruktur für ein Kühlelement
DE202010012070U1 (de) Von Druckgefälle getriebene Kühlplatte
DE102021126643A1 (de) Eine Vapor Chamber mit verbesserter Zweiphasenströmung-Siedestruktur
DE202014105560U1 (de) Wärmerohr
DE202012008533U1 (de) Wärmerohr, Kühlmodul und elektronische Verbindung
DE202013008891U1 (de) Kühlmodul
DE202016105353U1 (de) Kühlelement
DE202017102244U1 (de) Kühlmodul
AT237108B (de) Halbleiter-Gleichrichteranordnung mit tablettenförmigen Gleichrichterelementen
DE202017104681U1 (de) Wärmeaustauschstruktur einer Kühlvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20131017

R082 Change of representative

Representative=s name: MARSCHALL & PARTNER, DE

Representative=s name: ELBPATENT - MARSCHALL & PARTNER PARTGMBB, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right