DE202013002135U1 - Spielzeug-Baustein beflockt - Google Patents

Spielzeug-Baustein beflockt Download PDF

Info

Publication number
DE202013002135U1
DE202013002135U1 DE201320002135 DE202013002135U DE202013002135U1 DE 202013002135 U1 DE202013002135 U1 DE 202013002135U1 DE 201320002135 DE201320002135 DE 201320002135 DE 202013002135 U DE202013002135 U DE 202013002135U DE 202013002135 U1 DE202013002135 U1 DE 202013002135U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flock
blocks
flocked
flocking
wood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320002135
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201320002135 priority Critical patent/DE202013002135U1/de
Publication of DE202013002135U1 publication Critical patent/DE202013002135U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/048Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled using hook and loop-type fastener or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/06Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements

Landscapes

  • Toys (AREA)

Abstract

Spielelemente aus Holz oder Kunststoff mit gegenpoliger Flockhaftung, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere Seiten von Bausteinen mit einer Flockschicht (3) versehen werden und derartig beflockte Bausteine durch ineinanderstecken der Flockschichten verschiebefest verbunden werden können.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Spielzeug-Bausteine bei denen mittels Beflockung eine erhöhte Verschiebefestigkeit erzielt wird.
  • Die Patentliteratur zeigt eine Vielzahl von Spielzeug-Bausteinen auf, die sich im Wesentlichen in Material und Verbindungsfestigkeit unterscheiden.
  • Besonders bekannte Marken sind bei Kunststoff-Bausteinen LEGO, NOPPER usw., die durch bestimmte Raster- oder Noppenanordnungen steckbar sind. Es werden aber auch Naturholz- oder gefärbte Holzbausteine angeboten, mit denen durch einfaches aufeinanderstapeln die vielfältigsten „Bauwerke” und Figuren gestaltet werden können.
  • Aus der DE 20 2008 008 205 U1 ist auch ein Verbindungselement für Holzbausteine mittels Noppen bekannt.
  • Die DE 20 2009 003 918 U1 beschreibt Holzbausteine die mittels Magneten verbunden werden können.
  • Bei den meistverwendeten, glatten Holzbausteinen besteht der Nachteil, dass diese Bausteine keinerlei statische Festigkeit besitzen, und sich somit schon bei kleinen Berührungen verschieben bzw. die übereinandergestapelten Bausteinen schon bei kleinen Berührungen umfallen. Größere und oder höhere „Bauwerke” sind somit fast unmöglich, bzw. sie zerstören sich bei kleinsten Erschütterungen selbst.
  • Erfindungsgemäß werden daher Bausteine aus Holz oder Kunststoff vorgeschlagen, die an einer oder mehreren Seiten mit einer Beflockung versehen sind. Werden beflockte Bausteine mit der gegenpolig zeigenden Flockseite aufeinandergestellt, bewirken die waagrecht in sich greifenden Flockfasern eine horizontale Verschiebefestigkeit der Bauklötze, die dazu führt, dass mehrere aufeinandergestellte Bauklötze eine gewisse Formschlüssigkeit erreichen, und damit erheblich am Um- bzw. Auseinanderfallen gehindert werden. Werden auch die vertikalen Kanten der Bauklötze mit Flockfasern versehen, wird dadurch die Flächenstabilität nochmals verbessert.
  • Durch das gegenseitige Ineinandergreifen der zueinander gewandten Flockschichten entsteht eine zwar lose, aber dennoch unverschiebbare Verbindung der zueinander gewandten Bausteinkanten.
  • Besonders gut lässt sich mit derartig beflockten Spielsteinen auf einer Spielunterlage spielen, die oberseitig mit einer Flockschicht versehen ist. Dabei können komplexe „Gebilde” und „Gebäude” erstellt werden, ohne dass die Gefahr besteht, dass diese schon bei kleinen Erschütterungen oder Berührungen wieder in sich zusammenfallen. Auch ist damit ein Verbringen des „Bauwerks” von einem Ort zu einem anderen (vom Wohnzimmer ins Kinderzimmer u. ä.) zerstörungsfrei möglich.
  • Die Beflockung der Spielsteine kann auf verschiedenste Weise erfolgen. Eine einfache Möglichkeit ist dabei die Spielsteine mit handelsüblichen Flockfolien (dc-fix u. ä.) vollflächig oder in Streifenform zu bekleben. Es eignen sich dafür selbstklebende Flockfolien und solche, die mittels geeignetem Klebstoff (auch Hotmelt) verbunden werden. Genauso gut ist aber auch eine direkte Beflockung der Spielsteine auf einer, mehreren, oder allen Seiten möglich.
  • Die Aufbringung der Beflockung auf den Bausteinen oder der Spielplatte kann mit den bekannten Beflockungstechniken durchgeführt werden.
  • Auf der beiliegenden Zeichnung wird die Ausführungsform dargestellt.
  • 1 zeigt einen Baustein 1 mit einer beflockten Bausteinoberseite 2, einer beflockten Bausteinunterseite 3, einer beflockten Bausteinvorderseite 4, und zwei beflockten Bausteinseiten 5.
  • 1 zeigt ferner eine Grund-Spielplatte 6 mit einer beflockten Velouroberseite 7.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202008008205 U1 [0004]
    • DE 202009003918 U1 [0005]

Claims (4)

  1. Spielelemente aus Holz oder Kunststoff mit gegenpoliger Flockhaftung, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere Seiten von Bausteinen mit einer Flockschicht (3) versehen werden und derartig beflockte Bausteine durch ineinanderstecken der Flockschichten verschiebefest verbunden werden können.
  2. Spielplatte aus Holz, Papier, Metall oder Kunststoff mit oberseitiger Beflockung, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattenoberseite mit einer Flockschicht versehen ist, auf der unterseitig beflockte Bausteine verschiebefest und trotzdem reversibel aufgestapelt werden können.
  3. Spielelemente aus Holz oder Kunststoff mit gegenpoliger Flockhaftung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beflockung der Bausteine an einer oder mehreren Seiten durch Aufbringung von selbstklebenden oder manuell aufzuklebenden Flockstreifen erfolgt.
  4. Spielelemente aus Holz oder Kunststoff mit gegenpoliger Flockhaftung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beflockung der Bausteine an einer oder mehreren Seiten durch direkte Beflockung der Bausteine mit Flockfasern erfolgt.
DE201320002135 2013-02-23 2013-02-23 Spielzeug-Baustein beflockt Expired - Lifetime DE202013002135U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320002135 DE202013002135U1 (de) 2013-02-23 2013-02-23 Spielzeug-Baustein beflockt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320002135 DE202013002135U1 (de) 2013-02-23 2013-02-23 Spielzeug-Baustein beflockt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013002135U1 true DE202013002135U1 (de) 2013-05-08

Family

ID=48608237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320002135 Expired - Lifetime DE202013002135U1 (de) 2013-02-23 2013-02-23 Spielzeug-Baustein beflockt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013002135U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2545338A (en) * 2016-11-24 2017-06-14 Chrome Cherry Design Studio (Pty) Ltd Sheet toy building blocks base
DE102016014456B3 (de) * 2016-12-05 2018-01-25 Christian Brinkmann Steckbare bausteine in form von polyedern

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009003918U1 (de) 2009-03-23 2009-06-18 Hartung, Julien Jakob Neodymmagnetische Holzspielsteine
DE202008008205U1 (de) 2008-06-20 2009-10-29 Hermann Roßberg GmbH & Co. KG Verbindungselement für Holzspielelemente und Holzbausatz

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008008205U1 (de) 2008-06-20 2009-10-29 Hermann Roßberg GmbH & Co. KG Verbindungselement für Holzspielelemente und Holzbausatz
DE202009003918U1 (de) 2009-03-23 2009-06-18 Hartung, Julien Jakob Neodymmagnetische Holzspielsteine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2545338A (en) * 2016-11-24 2017-06-14 Chrome Cherry Design Studio (Pty) Ltd Sheet toy building blocks base
DE102016014456B3 (de) * 2016-12-05 2018-01-25 Christian Brinkmann Steckbare bausteine in form von polyedern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013104194U1 (de) Bodenbelag mit Noppen für Klemmbausteine
DE202013002135U1 (de) Spielzeug-Baustein beflockt
CN207419944U (zh) 一种抗菌型pvc地板
DE808211C (de) Plastisches Szenenbild mit einer Grundplatte als Spielzeug
DE8116323U1 (de) Pinnwand
DE921749C (de) Kacheltapete
DE202011050973U1 (de) Würfelspielmagazinkasten und/oder -schachtel
DE20305371U1 (de) Spiel- und Bauelement
DE1772442A1 (de) Durchsichtige Umhuellung fuer Lehrmittel in Form von Gelaende- oder anderen Veranschaulichungsobjekten
DE1841373U (de) Gelaendematte als unterlage fuer spielzeugbauten, insbesondere spielzeugeisenbahnen.
DE20004359U1 (de) Bodendiele, sowie Trittschalldämmplatte
DE202022001786U1 (de) Spiel- und Bewegungsobjekt für Kinder
AT261176B (de) Isolierplatte für Sichtflächen, insbesondere für Decken- und Wandverkleidungen von Räumen
DE504855C (de) Blechfarbkasten
DE2346972C2 (de) Mehrschichtige Anzeigetafel für Lehr- und Demonstrationszwecke
DE2032466A1 (de) Bauspielzeug aus konstruktion , form und maßgleichen Emheitsbauele menten
DE336279C (de) Aufstellspielzeug mit vom aufzustellenden Gegenstand loesbarer Fussplatte
DE7611034U1 (de) Wand- oder deckenverkleidung
DE20313315U1 (de) Puzzle
DE202018103849U1 (de) Spielzeugaufbauanordnung und Spielzeug
DE1888422U (de)
DE102008022340A1 (de) Lerntherapeutisches Anwendungs- und Spielmodell
DE202013009455U1 (de) Malgrund für Künstler mit Vlies Oberfläche
CH149737A (de) Architektonisches Zusammensetzspiel zur bildlichen Darstellung von Möbel- und Hausfassaden, Gartenanlagen usw.
DE202009009981U1 (de) Perforierte Spielkarten

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20130704

R156 Lapse of ip right after 3 years