DE202013000516U1 - Hand-operated tools for the treatment of objects or materials, in particular in the construction industry - Google Patents

Hand-operated tools for the treatment of objects or materials, in particular in the construction industry Download PDF

Info

Publication number
DE202013000516U1
DE202013000516U1 DE202013000516U DE202013000516U DE202013000516U1 DE 202013000516 U1 DE202013000516 U1 DE 202013000516U1 DE 202013000516 U DE202013000516 U DE 202013000516U DE 202013000516 U DE202013000516 U DE 202013000516U DE 202013000516 U1 DE202013000516 U1 DE 202013000516U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tools
sds
drive
connections
devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013000516U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202013000516U priority Critical patent/DE202013000516U1/en
Publication of DE202013000516U1 publication Critical patent/DE202013000516U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/13Openwork frame or cage stirrers not provided for in other groups of this subclass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/50Movable or transportable mixing devices or plants
    • B01F33/501Movable mixing devices, i.e. readily shifted or displaced from one place to another, e.g. portable during use
    • B01F33/5011Movable mixing devices, i.e. readily shifted or displaced from one place to another, e.g. portable during use portable during use, e.g. hand-held
    • B01F33/50115Stirring devices adapted to be connected to a standard boring machine or other kind of domestic tool

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Abstract

Werkzeuge in fester Verbindung mit Stab oder rohrförmigen Teilen für Antriebszwecke zum Mischen und/oder Homogenisieren von dünn- oder dickflüssigen oder teigigen Stoffen oder zum Bearbeiten, insbesondere Bohren von Vorrichtungen oder Einrichtungen teilweise oder ganz aus Holz, Aluminium oder Stahl, dadurch gekennzeichnet, dass die freien Enden stab- oder rohrförmigen Antriebsteile der Werkzeuge vor Inbetriebnahme der Werkzeuge jeweils mittels einer der Art des Werkzeuges angepassten Antriebsmaschine derart ausgebildet und gestaltet sind, dass sie unmittelbar, ohne jede Zwischenschaltung von Adaptern oder sonstigen Hilfsmitteln auch von Hand an die jeweils ausgewählte Antriebsmaschine zum Bearbeiten der Vorrichtungen und im vorstehenden Sinne leicht und sicher ansteckbar und ebenso leicht und sicher im Ruhezustand von der Antriebsmaschine auch von Hand wieder abziehbar ausgebildet sind.Tools in fixed connection with rod or tubular parts for drive purposes for mixing and / or homogenizing of thin or viscose or doughy substances or for processing, in particular drilling of devices or devices partly or wholly of wood, aluminum or steel, characterized in that free ends rod or tubular drive parts of the tools before commissioning the tools are each designed and designed by means of a type of tool adapted drive machine that they directly, without any interposition of adapters or other tools by hand to the selected drive machine for editing the devices and in the above sense easily and safely attachable and just as easily and safely trained in the idle state of the drive machine by hand again removable.

Description

Die Neuerung bezieht sich auf Rührwerkzeuge zum Mischen und/oder Homogenisieren von dünn- oder dickflüssigen und/oder teigigen Stoffen und auf Bohrwerkzeuge zum Bohren von Gegenständen aus Holz, Aluminium und/oder Stahl. Dabei finden derartige Arbeiten mit Rühr- oder Bohrwerkzeugen vielfach an unwegsamen Arbeitsplätzen im Baugewerbe statt, wobei die betreffenden Arbeiten von Handwerkern durchgeführt werden müssen, die während der Arbeit auf sich gestellt sind, anders als Handwerker, die Rühr- und Bohrarbeiten in aufwendig ausgestatteten handwerklichen Betriebstätten durchführen können.The innovation relates to stirring tools for mixing and / or homogenizing of thin or viscous and / or doughy substances and drilling tools for drilling objects made of wood, aluminum and / or steel. Such work with stirring or drilling tools often take place in rough workplaces in the construction industry, the work in question must be carried out by craftsmen who are made during the work on themselves, unlike craftsmen, the stirring and drilling in elaborately equipped craft facilities can perform.

Die hier betreffenden Rühr- und Bohrwerkzeuge bestehen aus mindestens einem Werkzeugkopf in Verbindung mit einem Schaft oder länglichen Stab zum Drehantrieb mittels einer zum Antrieb des betreffenden Werkzeuges geeigneten Antriebsmaschine.The stirring and drilling tools concerned here comprise at least one tool head in connection with a shank or elongated rod for rotary drive by means of a drive machine suitable for driving the relevant tool.

Derartige Rühr- oder Bohrwerkzeuge für die vorstehenden Zwecke können in herkömmlicher Weise nur über zwischengeschaltete Adapter oder dergleichen Hilfsmittel an eine Antriebsmaschine angeschlossen werden.Such stirring or drilling tools for the above purposes can be connected in a conventional manner only via intermediary adapter or the like tools to a prime mover.

Aufgabe der Neuerung ist es, entsprechende Rühr- oder Bohrwerkzeuge bereit zustellen, die auf einfache und sichere Weise von Hand ohne zwischengeschaltete Adapter oder dergleichen Hilfsmittel direkt an herkömmliche Antriebsmaschinen angeschlossen werden können, um mit Hilfe der Antriebsmaschinen beauftragte Rühr- oder Bohrarbeiten von Hand sicher und problemlos durchführen zu können.The object of the innovation is to provide appropriate stirring or drilling tools ready to be connected in a simple and safe way by hand without intermediate adapter or the like tools directly to conventional drive machines to order with the help of the drive machines stirring or drilling by hand safely and easy to carry out.

Die vorstehende Aufgabe wird neuerungsgemäß mit den Merkmalen des hier beigefügten Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsbeispiele der Neuerung ergeben sich aus den Unteransprüchen und/oder der Beschreibung der Neuerung, wobei in einer zugehörigen schematischen Zeichnung die Neuerung an Hand eines Rührwerkzeugs mehr im einzelnen beschrieben und erläutert ist, ohne dass die Neuerung auf ein derartiges Werkzeug beschränkt ist.The above object is achieved according to the innovation with the features of claim 1 appended hereto. Advantageous embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims and / or the description of the innovation, wherein in an accompanying schematic drawing, the innovation is described and explained in more detail with the aid of a stirring tool, without the innovation being limited to such a tool.

In der Zeichnung zeigt:In the drawing shows:

1 ein bekanntes Rührwerkzeug, in perspektivischer Darstellung 1 a known stirring tool, in perspective view

2 ein neuerungsgemäßes Rührwerkzeug entsprechend 1 mit einem länglichen Rührstab mit SDS-Anschluss 2 a renewal stirrer according to 1 with an elongated stir bar with SDS connection

3 und 4 die Ansichten von vorderen Abschnitten von Rührstäben in vergrößerten Maßstäben. 3 and 4 the views of front portions of stir bars on an enlarged scale.

Bekannte Rührvorrichtungen 1 nach 1 bestehen aus einem flachen Ringkörper 2, in den diagonal eine flache Strebe 3 fest eingesetzt ist. An gegenüberliegenden, seitlichen Rändern an den beiden Enden der Strebe 3, die jeweils an diametral gegenüberliegenden Innenseiten des Ringes 2 anliegen, greift je ein flacher Rührflügel 4 und 5 an, der von der Strebe 3 aus jeweils über den Ringkörper 2 hinaus bauchig nach außen geschwungenen verläuft und die anschließend strebenartig schräg nach oben bis an einen Abschnitt des länglichen, im Zentrum des Ringkörpers 2 an der Strebe 3 befestigten Rührstabes 6 mit gewähltem Abstand von dem Ringkörper 2 auslaufen, wo sie an gegenüberliegenden Seiten des zum Ringkörper 2 achszentral verlaufenden Rührstabes 6 fest verschweißt sind.Known stirring devices 1 to 1 consist of a flat ring body 2 , in the diagonal a flat strut 3 is firmly inserted. At opposite, lateral edges at the two ends of the strut 3 , each on diametrically opposite inner sides of the ring 2 abliegen, engages ever a flat agitator 4 and 5 at the end of the strut 3 from each over the ring body 2 out bulging outwards curved and then the striated like obliquely up to a portion of the elongated, in the center of the ring body 2 at the strut 3 attached stirring bar 6 at a selected distance from the ring body 2 leak where they are on opposite sides of the ring body 2 axially extending stirring rod 6 are firmly welded.

Der in seiner Gesamtlänge unterbrochen gezeichnete Rührstab 6 nach 1 läuft an seinem freien oberen Ende stumpf aus.The drawn in its overall length drawn stirring rod 6 to 1 runs blunt at its free upper end.

Zum Antrieb z. B. eines solchen bekannten Rührers nach 1 durch eine an sich herkömmliche, hier nicht dargestellte Antriebsmaschine für den Rührer ist ein ebenfalls an sich bekannter – hier nicht dargestellter – mechanischer Adapter notwendig, der vorderseitig eine zentrale Öffnung aufweist, in die das obere Ende des bekannten Rührstabes einsetzbar ist und mittels einer radial zur Öffnung des Adapters in eine Gewindebohrung eingreifende Schraube in der Adapteröffnung lösbar festklemmbar ist.To drive z. B. of such a known stirrer 1 by a per se conventional, not shown here driving machine for the stirrer is also known per se - not shown here - mechanical adapter is necessary, the front side has a central opening into which the upper end of the known stirring rod is used and by means of a radial Opening of the adapter in a threaded hole engaging screw in the adapter opening is releasably clamped.

Rückseitig weist ein derartiger Adapter jeweils einen axial vorspringenden, kurzen Bolzen von gewählter Länge auf, der zum drehfesten Anschluss bekanntermaßen an seinem vorderen Anschlussende an seiner äußeren Umfangfläche zwei flache, diagonal gegenüberliegende achsparallele Nuten und um 90° versetzt zusätzlich wenigstens zwei diagonal gegenüberliegende achsparallele, flache längliche Vertiefungen aufweist, die gemeinsam in ihrer Gestaltung einen sogenannten herkömmlichen genormten SDS-Anschluss zum drehfesten und lösbaren Anschluss von Hand an die Antriebsmaschine bilden.On the rear side, such an adapter has in each case an axially projecting, short bolt of selected length, the known rotationally fixed at its front terminal end on its outer peripheral surface two flat, diagonally opposite axially parallel grooves and offset by 90 ° additionally at least two diagonally opposite axis-parallel, flat having elongated recesses, which together form in their design a so-called conventional standardized SDS connection for non-rotatable and detachable connection by hand to the drive machine.

2 zeigt in entsprechender Darstellung, wie 1 ein neuerungsgemäßes Werkzeug als Rührer 1 zum Mischen oder Homogenisieren von dünn- und dickflüssigen oder teigigen Stoffen, wie sie vor allem in gewerblichen Betrieben benötigt werden. Dabei weisen in 2 die Teile, die mit den Teilen in 1 übereinstimmen, die gleichen Bezugszeichen auf. 2 shows in an appropriate representation how 1 a renewal tool as a stirrer 1 For mixing or homogenizing thin and viscous or doughy substances, as they are needed especially in commercial enterprises. Show in 2 the parts that are with the parts in 1 match, the same reference numerals.

Im Gegensatz zu dem herkömmlichen Rührern in einer beispielsweisen Ausführung nach 1 weist der neuerungsgemäße Rührer in 2 einen metallischen Rührstab 6 auf, dessen vorderes Ende 7 mit einem SDS-Anschluss versehen ist, wie es vergrößert in 3 dargestellt ist und neuerungsgemäß am äußeren Ende zwei diametral gegenüberliegende, flache Nuten 9.9 aufweist, von denen in 2 und 3 nur die eine Nut 9 vollständig sichtbar ist und der SDS-Anschluss gegenüber den Nuten um 90° versetzte zwei diametral gegenüberliegende, flache längliche Vertiefungen 8,8 aufweist, von denen in 2 und 3 ebenfalls nur die vordere Vertiefung 8 sichtbar ist.In contrast to the conventional stirrer in an exemplary embodiment of 1 has the inventive stirrer in 2 a metallic stir bar 6 on, whose front end 7 provided with an SDS connector as it enlarges in 3 is shown and renewal at the outer end of two diametrically opposite, shallow grooves 9 , 9 of which in 2 and 3 only one groove 9 is completely visible and the SDS connector opposite the grooves offset by 90 ° two diametrically opposed, flat elongated depressions 8th . 8th of which in 2 and 3 also only the front recess 8th is visible.

4 zeigt entsprechend wie in 3 in schematischer Darstellung nur das vordere ende eines neuerungsgemäßen metallischen Rührstabes 7 bzw. eines neuerungsgemäßen Bohrwerkzeug zum Bohren von Löchern oder Vertiefungen in Holz-, Aluminium- oder Stahlbeauteile wobei das vordere neuerungsgemäße Werkzeugende 7 satt eines SDS-Max-Anschlusses für erhöhte Rühr- oder Bohrleistungen aufweist. 4 shows as in 3 in a schematic representation, only the front end of a metallic stirring rod according to the invention 7 or a drilling tool according to the invention for drilling holes or depressions in wood, aluminum or steel parts of a machine, the front tool end according to the invention 7 full of SDS-Max connection for increased stirring or drilling performance.

Der SDS-Anschluss am vorderen Ende z. B. eines neuerungsgemäßen Rühr- oder Bohrwerkszeuges nach 2 und 3 ist normgemäß gestaltet und ist damit zum direkten drehfesten Anschluss unmittelbar an eine herkömmliche, nicht dargestellte Antriebsmaschine von Hand geeignet. Die Durchmesser der vorderen Rühr- oder Bohrstäbe gewählter Länge für neuerungsgemäße Werkzeuge mit SDS-Anschlüssen weisen Durchmesser von 6 bis 10 mm, und vorzugsweise von 10 mm zum Anschluss aus Antriebsmaschinen für SDS-Anschlüsse auf.The SDS port on the front end z. B. a renewal stirring or Bohrwerkszeuges after 2 and 3 is designed according to standards and is therefore suitable for direct rotationally fixed connection directly to a conventional, not shown drive machine by hand. The diameters of the front stirrers or rods of selected length for SDS type tools of the present invention have diameters of 6 to 10 mm, and preferably 10 mm, for connection to drive machines for SDS connections.

Ein herkömmlicher Adapter zum Anschluss von herkömmlichen Rührern z. B. im Baugewerbe muss damit neuerungsgemäß nicht länger verfügbar sein, um ihn zum Antrieb eines herkömmlichen Rührers in beliebiger Ausgestaltung, wie er beispielsweise in 1 dargestellt ist, erst zwischen dem vorderen Ende 7 des Rührstabes 6 und einer Antriebsmaschine für SDS- oder SDS-MAX-Anschlüsse in umständlicher Weise zwischenzuschalten.A conventional adapter for connecting conventional stirrers z. B. in the construction industry must therefore no longer be available according to the innovation to him to drive a conventional stirrer in any configuration, such as in 1 is shown, only between the front end 7 of the stir bar 6 and a prime mover for SDS or SDS-MAX ports awkward interposition.

Das vordere Anschlussende eines neuerungsgemäßen Werkzeuges zum Rühren oder Bohren kann daher direkt auf einfache Weise von Hand an eine normgerechte Antriebsmaschine für SDS- oder SDS-Max-Anschlüsse angesteckt werden. die jede gewünschte Länge aufweisen kann und das Rühren zum Mischen oder Homogenisieren von dünn- oder dickflüssigen oder teigigen Stoffen auch an beengten und extremen Arbeitsplätzen sicher durchführen zu können, wobei jede Art von Hilfsmitteln zum Anschluss an die Antriebsmaschine möglich ist, die von einer Hand gehalten wird und die andere Hand frei ist, den Rührstab an die Maschine anzustecken.The front connection end of a tool according to the invention for stirring or drilling can therefore be plugged directly by hand directly to a standard drive machine for SDS or SDS Max connections. which can have any desired length and to be able to safely carry out the stirring for mixing or homogenizing thin or viscous or doughy substances even in cramped and extreme workplaces, with any type of means for connection to the drive machine being held by one hand and the other hand is free to connect the stir bar to the machine.

Die vorstehende Neuerung ist nicht auf das beschriebene und dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt.The above innovation is not limited to the described and illustrated embodiment.

Entsprechende Vorteile bieten sich beim Handwerken für Arbeiten auch an ungewöhnlichen Arbeitsplätzen zum Bohren von Löchern oder Vertiefungen in Holz-, Aluminium oder Stahlteilen.Corresponding advantages are offered by the craftsmen for working on unusual workplaces for drilling holes or depressions in wood, aluminum or steel parts.

Nach Kenntnisnahme des neuerungsgemäßen Werkzeuges zum Rühren von flüssigen, teigigen und/oder klumpigen Stoffen oder zum Bohren in Holz, Aluminium oder Stahl bieten sich dem Fachmann äquivalente Ausführungsvarianten der Bohr- und Rührwerkzeuge gemäß der Neuerung ohne weiteres an die sämtliche im Rahmen der Neuerung liegen:
So sind die neuerungsgemäßen Werkzeuge nicht auf Rührwerkzeuge mit „SDS”- oder „SDS-MAX-Anschlüssen” beschränkt. Stattdessen lassen sich entsprechende Bohrwerkzeuge bereitstellen, die an ihren Antriebsstäben oder Antriebsschäften „SDS”- oder „SDS-MAX”-Anschlüsse aufweisen, mit denen Bohrungen und/oder Vertiefungen in Holz, Aluminium oder Stahl bewerkstelligt werden können. Die Enden mit gewählter Lage der Antriebsstäbe für neuerungsgemäße Rühr- oder Bohrwerkzeuge können für SDS-Anschlussenden an den Antriebsstäben Durchmesser von 6 bis 10 mm und für „SDS-MAX”-Anschlüsse Durchmesser vorzugsweise von 12 bis 17 mm aufweisen.
After taking note of the tool according to the invention for stirring liquid, doughy and / or lumpy substances or for drilling in wood, aluminum or steel, equivalent variants of the drilling and stirring tools according to the invention are readily available to the person skilled in the art within the scope of the innovation:
Thus, the tools according to the invention are not limited to stirring tools with "SDS" or "SDS-MAX connections". Instead, appropriate drilling tools can be provided which have "SDS" or "SDS-MAX" ports on their drive rods or drive shafts for making holes and / or depressions in wood, aluminum or steel. The selected drive rod ends for new agitating or drilling tools may have diameters of 6 to 10 mm for SDS terminal ends on the drive rods and preferably 12 to 17 mm for "SDS-MAX" terminals.

Mit Abstand von den SDS- oder SDS-MAX-Anschlüssen können die Antriebsstäbe oder Bolzen jedes Profil aufweisen. Die Längen der Antriebsstäbe sind weitgehend frei wählbar. Bei Antriebsstäben oder Antriebsschäften mit SDS-Max-Anschlüssen an ihren freien Enden können die Stäbe oder Schäfte mit Abstand von den SDS-Max-Anschlussenden nach unten in Richtung auf den jeweiligen Werkzeug-Kopf auch im Durchmesser verjüngt ausgebildet sein, um das Gewicht des Werkzeugs in zulässigen Grenzen weitgehend gering halten zu können, wie es in 4 angedeutet ist.By far from the SDS or SDS-MAX connectors, the drive rods or bolts may have any profile. The lengths of the drive rods are largely freely selectable. For drive rods or drive shafts having SDS-Max terminals at their free ends, the rods or shafts may be tapered in diameter, spaced from the SDS Max terminal ends down toward the respective tool head, to the weight of the tool to be kept within acceptable limits as much as possible 4 is indicated.

Claims (3)

Werkzeuge in fester Verbindung mit Stab oder rohrförmigen Teilen für Antriebszwecke zum Mischen und/oder Homogenisieren von dünn- oder dickflüssigen oder teigigen Stoffen oder zum Bearbeiten, insbesondere Bohren von Vorrichtungen oder Einrichtungen teilweise oder ganz aus Holz, Aluminium oder Stahl, dadurch gekennzeichnet, dass die freien Enden stab- oder rohrförmigen Antriebsteile der Werkzeuge vor Inbetriebnahme der Werkzeuge jeweils mittels einer der Art des Werkzeuges angepassten Antriebsmaschine derart ausgebildet und gestaltet sind, dass sie unmittelbar, ohne jede Zwischenschaltung von Adaptern oder sonstigen Hilfsmitteln auch von Hand an die jeweils ausgewählte Antriebsmaschine zum Bearbeiten der Vorrichtungen und im vorstehenden Sinne leicht und sicher ansteckbar und ebenso leicht und sicher im Ruhezustand von der Antriebsmaschine auch von Hand wieder abziehbar ausgebildet sind.Tools in fixed connection with rod or tubular parts for drive purposes for mixing and / or homogenizing of thin or viscose or doughy substances or for processing, in particular drilling of devices or devices partly or wholly of wood, aluminum or steel, characterized in that free ends rod or tubular drive parts of the tools before putting the tools each by means of one of the type of tool adapted engine are designed and designed so that they immediately, without any interposition of adapters or other tools by hand to the selected prime mover to edit the devices and in the above sense easily and safely attachable and just as easily and safely in the idle state of the prime mover are also removable by hand again. Werkzeuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ihre freien Antriebsenden in Abhängigkeit von den Durchmessern der Antriebsenden an ihren radialen Umfängen jeweils als SDS-Anschlüsse oder SDS-Max-Anschlüsse gestaltet sind.Tools according to claim 1, characterized in that their free drive ends are designed depending on the diameters of the drive ends at their radial peripheries each as SDS connections or SDS-Max connections. Werkzeuge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die freien Antriebsenden der Werkzeuge für „SDS-Anschlüsse” Durchmesser vorzugsweise von 10 bis 6 mm oder für „SDS-Max-Anschlüsse” Durchmesser vorzugsweise von 17 bis 12 mm aufweisen, wobei die stab- oder rohrförmigen Antriebsteile der Werkzeuge mit „SDS-Max-Anschlüssen” mit dem notwendigen axialen Abstand von den „SDS-Max-Anschlüssen” gegenüber deren Durchmessern jeweils nach unten zum Werkzeug hin zur Gewichtsreduzierung verjüngt ausgebildet sind.Tools according to claim 1 or 2, characterized in that the free drive ends of the tools for "SDS connections" diameter preferably from 10 to 6 mm or for "SDS Max ports" diameter preferably from 17 to 12 mm, wherein the stab - or tubular drive parts of the tools with "SDS Max connections" with the necessary axial distance from the "SDS Max connections" with respect to their diameters are each tapered down towards the tool towards the weight reduction.
DE202013000516U 2013-01-21 2013-01-21 Hand-operated tools for the treatment of objects or materials, in particular in the construction industry Expired - Lifetime DE202013000516U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013000516U DE202013000516U1 (en) 2013-01-21 2013-01-21 Hand-operated tools for the treatment of objects or materials, in particular in the construction industry

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013000516U DE202013000516U1 (en) 2013-01-21 2013-01-21 Hand-operated tools for the treatment of objects or materials, in particular in the construction industry

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013000516U1 true DE202013000516U1 (en) 2013-02-28

Family

ID=48051675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013000516U Expired - Lifetime DE202013000516U1 (en) 2013-01-21 2013-01-21 Hand-operated tools for the treatment of objects or materials, in particular in the construction industry

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013000516U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021122099A1 (en) * 2019-12-16 2021-06-24 Werner Baier Agitator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021122099A1 (en) * 2019-12-16 2021-06-24 Werner Baier Agitator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3018831A1 (en) FASTENING DEVICE
DE3610749A1 (en) POWER DRIVING SCREW HEAD
DE102013102901A1 (en) Cutting tool with exchangeable insert and exchangeable insert for it
DE102015211744A1 (en) Rotary tool, in particular drill for such a rotary tool
EP2689071B2 (en) System for anchoring a soil
DE202008008446U1 (en) Tool for screwing a piston on the piston rod of a hydraulic cylinder and hydraulic cylinder
DE202013000516U1 (en) Hand-operated tools for the treatment of objects or materials, in particular in the construction industry
DE202017102656U1 (en) Hand-driven mixer for mixing viscous substances
EP2283977A1 (en) Tool holder device for a hammer drill
DE1429176A1 (en) Electric motor-driven hand mixer
EP2441969A1 (en) Releasable connection between a hollow profile and another part
DE102015225276B3 (en) Quick change system for a laboratory mixer
DE102007038371A1 (en) System for supporting the drive shaft of a food processor
DE202014103753U1 (en) Drawbar of a hitch
DE528241C (en) Multi-part folding roller for paper folding machines
DE202017106581U1 (en) vehicle
DE2617554C3 (en) Connection for sheet metal pipes, especially for well construction and pile foundations
DE619566C (en) Compressed air clamping columns for mining machines
DE202015106231U1 (en) Electric Chainsaw
AT12762U1 (en) STIRRERS
DE2634755C3 (en) Tube filling device
CH322363A (en) Tool holder
DE102023122419A1 (en) chisel
DE845105C (en) Connection piece for pipe elements to scaffolding, supports and. like
EP3501705A1 (en) Method for producing a cutting section for a core bit

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130425

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20130904

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative

Representative=s name: PAETZOLD, HERBERT, DR., DE

Representative=s name: POPP, EUGEN, DIPL.-ING.DIPL.-WIRTSCH.-ING.DR.R, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: POPP, EUGEN, DIPL.-ING.DIPL.-WIRTSCH.-ING.DR.R, DE

R157 Lapse of ip right after 6 years