DE202012101205U1 - Konstruktionsboden mit lumineszierender Stirnfläche - Google Patents

Konstruktionsboden mit lumineszierender Stirnfläche Download PDF

Info

Publication number
DE202012101205U1
DE202012101205U1 DE202012101205U DE202012101205U DE202012101205U1 DE 202012101205 U1 DE202012101205 U1 DE 202012101205U1 DE 202012101205 U DE202012101205 U DE 202012101205U DE 202012101205 U DE202012101205 U DE 202012101205U DE 202012101205 U1 DE202012101205 U1 DE 202012101205U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
construction floor
lighting means
floor according
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012101205U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Von Ardenne GmbH
Original Assignee
Von Ardenne Anlagentechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Von Ardenne Anlagentechnik GmbH filed Critical Von Ardenne Anlagentechnik GmbH
Priority to DE202012101205U priority Critical patent/DE202012101205U1/de
Publication of DE202012101205U1 publication Critical patent/DE202012101205U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/02Shelves
    • A47B96/021Structural features of shelf bases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B97/00Furniture or accessories for furniture, not provided for in other groups of this subclass
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F11/00Arrangements in shop windows, shop floors or show cases
    • A47F11/06Means for bringing about special optical effects
    • A47F11/10Arrangements of light sources
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2220/00General furniture construction, e.g. fittings
    • A47B2220/0075Lighting
    • A47B2220/0077Lighting for furniture, e.g. cupboards and racks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/20Furniture panels or like furniture elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2105/00Planar light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • F21Y2115/15Organic light-emitting diodes [OLED]

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

Konstruktionsboden in der Verwendung als Teil eines Möbels (2) in der Art eines Regalbodens zum Ausstellen von Gegenständen aufweisend eine transparente Platte (1) vorzugsweise in der Art einer Glasplatte sowie zumindest eine Abstellfläche (4) auf der Platte (1), und in der Verwendung als Lichtquelle aufweisend zumindest ein Leuchtmittel (7), wobei das Leuchtmittel (7) als lumineszierendes aktives elektronisches Dünnschicht-Bauelement flächig ausgeführt ist und wobei das Leuchtmittel (7) an der Oberfläche der Platte (1) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (7) anteilig an der Oberfläche der Platte (1) derart vorgesehen ist, dass das erzeugte Licht (9) in den Körper der Platte (1) eindringt, und dass die Platte (1) mindestens eine Stirnfläche (3: 3.1, 3.2, 3.3) aufweist, durch die das Licht (9) aus der Platte (1) austritt, sodass die Stirnfläche (3) luminesziert.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Konstruktionsboden für Möbel in der Art eines Glasregales mit einer Abstellfläche, wobei die Stirnfläche des Konstruktionsbodens wie ein streifenförmiges Leuchtmittel luminesziert, wodurch sich ein Einsatz derartigen Mobiliars in schwach beleuchteten Räumen wie beispielsweise in Bars, Diskotheken oder dergleichen anbietet.
  • Möbel mit Teilen aus Glas wie beispielsweise Glastische sind ebenso bekannt wie Regale deren Zwischenböden aus Glas oder zumindest aus einem transparenten Glas ähnelnden Werkstoff gefertigt sind. Unter solchen transparenten Werkstoffen sind Kunststoffe, keramische Materialien oder Minerale zu verstehen. Das Glas hingegen hat neben dem Preis eine Reihe weiterer Vorteile und ist daher bei Möbeln weit verbreitet.
  • Aufgrund der Transparenz des Glaswerkstoffes existieren bereits Lösungen vielfältiger Art, in denen Leuchtmittel wie beispielsweise Lampen und LED mit Glasteilen in Möbeln kombiniert vorzufinden sind. Aus der Gattung von Möbeln, die zumindest einen zum Aufstellen von Gegenständen geeigneten Konstruktionsboden aufweisen, kommen nunmehr solche in Betracht, die mit besagten Leuchtmitteln versehen sind.
  • Ein leuchtender Konstruktionsboden, insbesondere für in Wagenbauweise aufgebaute Möbel ist in DE 298 11 962 U1 gezeigt. Leuchtstoffröhren kommen hierbei als Leuchtmittel eingebaut in einer Art Doppelboden zum Einsatz, was nachteiligerweise einen vergleichsweise hohen Platzbedarf erfordert. Die Umrandung des Konstruktionsbodens ist lichtundurchlässig ausgeführt, wodurch vorrangig die Ober- und Unterseite des Konstruktionsbodens leuchtet.
  • Ähnliches ist für ein Warenpräsentationsmöbel gemäß der DE 101 33 586 A1 bekannt. Eine lichterzeugende Lage, im Sinne einer Schicht, erzeugt Licht für dessen Aussendung ausgehend von Ober- und Unterseite des Bodens. Ein Ablagemöbel mit Böden, gleichartiger Funktion ist in DE 10 2006 054 584 A1 vorgeschlagen. Das Leuchtmittel ist als aktives elektronisches Bauelement auf der tragenden Unterlage vorgesehen.
  • Das Problem der mechanischen Belastung eines flächig angelegten elektronischen Bauelementes beziehungsweise mehrerer Bauelemente greift DE 42 35 485 A1 auf und legt das Leuchtmittel lösungsorientiert zwischen zwei Scheiben an, wobei durch das Mittel für den elektrischen Anschluss zumindest ein Randbereich an einer Scheibe optisch verschlossen wird.
  • In DE 20 2011 105 981 U1 ist eine Glasplatte eines Tisches mit einem verstärkten Rand gezeigt. So entsteht der beabsichtigte optische Eindruck einer dickeren Glasscheibe. Ein Leuchtmittel, wovon zumindest dessen Gehäuse oder Metallabdeckung von oben durch die Glasplatte sichtbar wäre, ist zum Beleuchten der Platte insgesamt vorgesehen.
  • Aus dem Stand der Technik ist jedoch eine solche Lösung nicht bekannt, bei der die Kombination vorzufinden ist, dass die Stirnfläche des Konstruktionsbodens selbst, wie ein streifenförmiges Leuchtmittel luminesziert und dass das lichterzeugende Mittel mit geringstem Platzbedarf so ausgeführt ist, dass es einem Betrachter verborgen bleibt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen solchen Konstruktionsboden zu schaffen.
  • Diese Aufgabe löst die Erfindung gemäß Anspruch 1, wobei in Unteransprüchen vorteilhafte Ausgestaltungsformen aufgezeigt sind.
  • Mit anderen Worten gesagt, kommt es darauf an, den gattungsgemäßen Konstruktionsboden, der als monolithische transparente Platte vorzugsweise in der Art einer Glasplatte ausgeführt ist und an dem ein Leuchtmittel als lumineszierendes aktives elektronisches Dünnschicht-Bauelement an der Oberfläche der Platte flächig ausgeführt vorgesehen ist, diesen Konstruktionsboden kennzeichnenderweise so zu gestalten, dass an einem Teil der Oberfläche der Platte Licht in die Platte eindringt und überwiegend an zumindest einer Stirnfläche wieder austritt. So entsteht der optisch eindrucksvolle Effekt, dass die Stirnfläche des Konstruktionsbodens luminesziert.
  • Der gewonnene Vorteil ist, dass sich vorranging an den Stirnflächen lumineszierende Konstruktionsböden schaffen lassen, bei denen das Licht erzeugende Leuchtmittel keine gestalterisch oder konstruktiv zu berücksichtigende Dimension einnimmt. Das Leuchtmittel ist bereits als Schicht in den Konstruktionsboden integriert und muss lediglich elektrisch über Anschlussdrähte versorgt werden. Die Wirkung des Möbels profitiert hier von der technologischen Modere, da Zusatzgehäuse für Lampen und dergleichen entfallen.
  • Es bietet sich als lumineszierendes aktives elektronisches Dünnschicht-Bauelement sowohl die LED als auch die OLED an, da diese maximal hundertstel Millimeter im Schichtaufbau benötigen, geringste Wärmemengen entwickeln, minimal Energie verbrauchen, die notwendige Lichtleistung aufbringen und sich durch eine hohe Lebensdauer auszeichnen. Zudem ist mit einer vertretbaren Folge technologischer Teilschritte die Herstellung von solchen Schichten beherrschbar und nicht überdimensional preisintensiv.
  • Um Konstruktionsböden möglichst frei konfektionierbar zu belassen, ließe sich das Leuchtmittel auf einem transparenten Träger anlegen, um diesen im Nachhinein mit der Oberfläche der Platte zu verbinden. Selbstklebende Folien mit den besagten Strukturen wäre eine beispielhaft aufgezeigte Variante.
  • Es bietet sich alternativ an, das Leuchtmittel auf der Oberfläche der Platte als Mikrostruktur anzulegen. Die Beschichtung von Glas zur Herstellung von solchen Strukturen gehört zu den technisch etablierten Verfahren.
  • Der Ort, an dem das Leuchtmittel an der Platte vorgesehen sein kann, lässt zunächst mehrere Ausführungsformen zu, wobei effektbedingt die lumineszierenden Stirnflächen zu meiden sind. Demnach kommen jeweils auch anteilig die Abstellfläche, die Stirnfläche hinten, was die Stirnfläche gegenüber der Frontfläche meint, und die Bodenfläche in Frage. Sofern Abstellfläche und Bodenfläche in Betracht kommen, sind vorteilhafterweise Eintritts- und Austrittsfläche des Lichtes zueinander rechtwinklig gestellt.
  • Es ist darauf abzuzielen, dass das Licht vom Leuchtmittel mittelbar, d. h. nicht auf direkten Weg, an die lumineszierende Stirnfläche übertragen wird. Somit ohne dass ein Betrachter das Leuchtmittel als Lichtquelle am oder im Möbel als leuchtende Stelle ausmachen kann.
  • Hierzu ist es zweckmäßig, dass an der Oberfläche der Platte zumindest anteilig eine undurchsichtige Abdeckschicht vorgesehen ist und besser noch so, dass dem Betrachter der Ort des Leuchtmittels verborgen bleibt.
  • Ist das Leuchtmittel mit einer undurchsichtigen bis milchigen Abdeckschicht überzogen, stellt sich der Effekt ein, dass das Leuchtmittel gar nicht beziehungsweise unscharf durch die Abstellfläche und/oder durch die Bodenfläche erkennbar ist. Das Licht dringt vorrangig über die Stirnflächen nach außen.
  • Wie denn die Abdeckschicht im Detail ausführbar wäre, kann äußerst vielfältig sein. Signifikant ist, inwieweit Licht die Abdeckschicht durchdringt, dass die Lage des Leuchtmittels ausmachbar wird, was bestenfalls zu vermeiden ist. Die Abdeckschicht kann daher als Lackschicht oder ähnliches optisch dicht sein, als spiegelartige Reflexionsschicht angelegt sein oder insoweit milchig, dass lediglich diffuses Licht die Abdeckschicht durchdringt. Auch Leucht-Muster lassen sich durch das so angelegte Leuchtmittel erreichen.
  • Um die lumineszierenden Stirnflächen mit dem Raumambiente in Einklang zu bringen, ist das Leuchtmittel hinsichtlich Lichtleistung und/oder Lichtfarbe einstellbar vorgesehen. Das stellt eine geringe technische Herausforderung im Vergleich zum Vorteil dar.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsformen lassen sich hinsichtlich der elektrischen Beschaltung der Konstruktionsböden im Einzelnen als auch untereinander finden. Da der Energiebedarf der aufgezeigten Leuchtmittel gering und elektrisch aktive Bauelemente ohnehin vorgesehen sind, wäre die Regelung der Lichtleistung in Abhängigkeit der Raumausleuchtung eine hiermit vorgeschlagene Option. Eine zentrale Kleinstromversorgung, die auch als Batterie vorgesehen sein kann, bietet sich ebenso an wie eine zentrale Steuerung der Lichtfarbe. Elektrische Verbindungen der Konstruktionsböden untereinander lassen sich über senkrecht verlaufende metallische Leisten oder durch Metallseile herstellen.
  • In Allem sollten sämtliche Hilfsmittel den Eindruck unterstreichen, dass der Konstruktionsboden ohne erkennbare Leuchtmittel und damit quasi aus sich heraus aus den sichtbaren Stirnflächen Licht aussendet, sodass es beim Betrachter einen angenehmen wenn auch etwas außergewöhnlichen Eindruck hinterlässt.
  • Nachfolgend soll die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben werden. Dazu sind in den Zeichnungen wie folgt dargestellt:
  • 1 Möbel mit Konstruktionsboden
  • 2 Ausschnitt eines Konstruktionsbodens
  • In der 1 ist eine Möbel 2 mit zwei Konstruktionsböden als Platten 1 dargestellt mit Verbindern 6. An dem unteren Konstruktionsboden sind die Flächen: Abstellfläche (oben) 4, Bodenfläche (unten) 5 und die Stirnflächen gezeigt mit der Stirnfläche vorn 3.1, den beiden Stirnflächen rechts/links 3.2 und der Stirnfläche hinten 3.3. Den Anteil der Fläche wo das Leuchtmittel 7 vorgesehen ist, zeigt eine schraffierte Fläche. Alternativ könnte das Leuchtmittel 7 aber auch an der Bodenfläche 5 oder an der Stirnfläche hinten 3.3 angelegt sein.
  • Anhand eines Ausschnittes des Konstruktionsbodens, den die 2 zeigt, lässt sich der Verlauf des Lichtes 9 innerhalb der Platte 1 erläutern. Ausgehend vom Leuchtmittel 7, das an der Abstellfläche 4 an der Oberfläche der Platte 1 angelegt ist, tritt das Licht 9 nahezu senkrecht in die Platte 1 ein und kann so aus den Stirnflächen: Stirnfläche vorn 3.1, den beiden Stirnflächen rechts/links 3.2 und der Stirnfläche hinten 3.3 austreten. An der Abstellfläche 4 ist Leuchtmittel 7 sowie die Platte 1 mit einer Abdeckschicht 8 überzogen. Gleiches wäre auch an der Bodenfläche 5 der Fall, was hier nicht dargestellt ist. Durch die optisch verschlossene Abstellfläche 4 und Bodenfläche 5 tritt kein Licht 9 aus, aber an den Stirnflächen 3.1, 3.3, und 3.3.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Platte
    2
    Möbel
    3
    Stirnfläche
    3.1
    Stirnfläche vorn
    3.2
    Stirnfläche links/rechts
    3.3
    Stirnfläche hinten
    4
    Abstellfläche (oben)
    5
    Bodenfläche (unten)
    6
    Verbinder
    7
    Leuchtmittel
    8
    Abdeckschicht
    9
    Licht
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 29811962 U1 [0004]
    • DE 10133586 A1 [0005]
    • DE 102006054584 A1 [0005]
    • DE 4235485 A1 [0006]
    • DE 202011105981 U1 [0007]

Claims (12)

  1. Konstruktionsboden in der Verwendung als Teil eines Möbels (2) in der Art eines Regalbodens zum Ausstellen von Gegenständen aufweisend eine transparente Platte (1) vorzugsweise in der Art einer Glasplatte sowie zumindest eine Abstellfläche (4) auf der Platte (1), und in der Verwendung als Lichtquelle aufweisend zumindest ein Leuchtmittel (7), wobei das Leuchtmittel (7) als lumineszierendes aktives elektronisches Dünnschicht-Bauelement flächig ausgeführt ist und wobei das Leuchtmittel (7) an der Oberfläche der Platte (1) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (7) anteilig an der Oberfläche der Platte (1) derart vorgesehen ist, dass das erzeugte Licht (9) in den Körper der Platte (1) eindringt, und dass die Platte (1) mindestens eine Stirnfläche (3: 3.1, 3.2, 3.3) aufweist, durch die das Licht (9) aus der Platte (1) austritt, sodass die Stirnfläche (3) luminesziert.
  2. Konstruktionsboden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (7) die Struktur einer LED mit anorganischen Stoffen aufweist.
  3. Konstruktionsboden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (7) die Struktur einer OLED mit zumindest anteilig organischen Stoffen aufweist.
  4. Konstruktionsboden nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (7) auf einem transparenten Träger angelegt ist, der mit der Oberfläche der Platte (1) verbunden ist.
  5. Konstruktionsboden nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (7) auf der Oberfläche der Platte (1) als Mikrostruktur angelegt ist.
  6. Konstruktionsboden nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (7) auf dem Anteil der Oberfläche der Platte (1), der als Abstellfläche (4) vorgesehen ist, angelegt ist.
  7. Konstruktionsboden nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (7) auf dem Anteil der Oberfläche der Platte (1), der als Stirnfläche hinten (3.2) vorgesehen ist, angelegt ist.
  8. Konstruktionsboden nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (7) auf dem Anteil der Oberfläche der Platte (1), der als Bodenfläche (5) vorgesehen ist, angelegt ist.
  9. Konstruktionsboden nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an der Oberfläche der Platte (1) anteilig eine undurchsichtige Abdeckschicht (8) vorgesehen ist.
  10. Konstruktionsboden nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckschicht (8) derart vorgesehen ist, dass das Leuchtmittel (7) aus dem Blickwinkel eines Betrachtes verdeckt wird.
  11. Konstruktionsboden nach einem der Ansprüche 9 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest das Leuchtmittel (7) mit einer undurchsichtigen bis milchigen Abdeckschicht (8) überzogen ist, sodass das Leuchtmittel (7) gar nicht beziehungsweise unscharf durch die Abstellfläche (4) und/oder durch die Bodenfläche (5) erkennbar ist.
  12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (7) hinsichtlich Lichtleistung und/oder Lichtfarbe einstellbar vorgesehen ist.
DE202012101205U 2012-04-03 2012-04-03 Konstruktionsboden mit lumineszierender Stirnfläche Expired - Lifetime DE202012101205U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012101205U DE202012101205U1 (de) 2012-04-03 2012-04-03 Konstruktionsboden mit lumineszierender Stirnfläche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012101205U DE202012101205U1 (de) 2012-04-03 2012-04-03 Konstruktionsboden mit lumineszierender Stirnfläche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012101205U1 true DE202012101205U1 (de) 2012-04-27

Family

ID=46512769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012101205U Expired - Lifetime DE202012101205U1 (de) 2012-04-03 2012-04-03 Konstruktionsboden mit lumineszierender Stirnfläche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012101205U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3740714B1 (de) * 2018-03-16 2021-12-22 AMBRIGHT GmbH Leuchte zur raumbeleuchtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4235485A1 (de) 1992-10-21 1994-04-28 Andreas Eickmeier Einbaulichtquelle für Möbel
DE29811962U1 (de) 1998-07-04 1998-09-03 Gustav Wellmann GmbH & Co.KG, 32130 Enger Leuchtender Konstruktionsboden, insbesondere für in wangenbauweise aufgebaute Möbel
DE10133586A1 (de) 2001-07-11 2003-01-23 Linde Ag Beleuchtungssystem für Warenpräsentationsmöbel
DE102006054584A1 (de) 2006-09-29 2008-04-10 Osram Opto Semiconductors Gmbh Ablagemöbel
DE202011105981U1 (de) 2011-09-21 2011-12-15 Hartmut Ey-Witzel Glas-Tische mit LED-Beleuchtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4235485A1 (de) 1992-10-21 1994-04-28 Andreas Eickmeier Einbaulichtquelle für Möbel
DE29811962U1 (de) 1998-07-04 1998-09-03 Gustav Wellmann GmbH & Co.KG, 32130 Enger Leuchtender Konstruktionsboden, insbesondere für in wangenbauweise aufgebaute Möbel
DE10133586A1 (de) 2001-07-11 2003-01-23 Linde Ag Beleuchtungssystem für Warenpräsentationsmöbel
DE102006054584A1 (de) 2006-09-29 2008-04-10 Osram Opto Semiconductors Gmbh Ablagemöbel
DE202011105981U1 (de) 2011-09-21 2011-12-15 Hartmut Ey-Witzel Glas-Tische mit LED-Beleuchtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3740714B1 (de) * 2018-03-16 2021-12-22 AMBRIGHT GmbH Leuchte zur raumbeleuchtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006005427U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
EP1379742B1 (de) Urbanes möbel mit beleuchteter glasscheibe
DE10036231B9 (de) Leuchtkörper für Leuchtreklamen
DE102017127925B4 (de) Leuchtvorrichtung, insbesondere eine Signalleuchte, für Kraftfahrzeuge
EP1425990A1 (de) Einrichtungselement mit selbstleuchtenden Sichtflächen und Verfahren zur Herstellung
DE202015105133U1 (de) Leuchte umfassend eine Anzahl LED-Leuchtmittel
DE202009016729U1 (de) Beleuchtungseinrichtung mit mindestens einer LED
DE10311492B3 (de) Leuchtschiene mit Leuchtdioden
DE202012101205U1 (de) Konstruktionsboden mit lumineszierender Stirnfläche
DE102013022119A1 (de) Leuchte
DE202011105254U1 (de) Betätigungsvorrichtung
DE10064703B4 (de) Sandwichartiges Plattenelement
DE202013105914U1 (de) Leuchte
EP2529259B1 (de) Beleuchtungskörper mit einer lichtquelle und einem optischen diffusor
DE102016103991A1 (de) OLED-Leuchtenmodul
DE102015119508A1 (de) Leuchte umfassend eine Anzahl LED-Leuchtmittel
DE102015017041A1 (de) Leuchtpanel
EP1106915B2 (de) Anordnung von lichtstrahlenden plattenförmigen Elementen
EP1619158B1 (de) Beleuchtung für Aufzugskabine und ein Verfahren zur Beleuchtung einer Kabine
DE202005017490U1 (de) Leuchtkörper
DE202011103747U1 (de) Beleuchtete Möbelfronten
DE102004052926B4 (de) Mit einem Beleuchtungsmittel ausgestatteter Spiegel
EP2375396B1 (de) Beleuchtungseinheit, deren Verwendung sowie Verfahren zur Herstellung der Beleuchtungseinheit
AT414180B (de) Leuchtkörper
DE202017101267U1 (de) Verkehrszeichen-Modul und aus Verkehrszeichen-Modulen zusammengesetztes Verkehrszeichen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120621

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VON ARDENNE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VON ARDENNE ANLAGENTECHNIK GMBH, 01324 DRESDEN, DE

Effective date: 20140207

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20150505

R157 Lapse of ip right after 6 years