DE202012100900U1 - Befestigungsvorrichtung für Platten - Google Patents

Befestigungsvorrichtung für Platten Download PDF

Info

Publication number
DE202012100900U1
DE202012100900U1 DE201220100900 DE202012100900U DE202012100900U1 DE 202012100900 U1 DE202012100900 U1 DE 202012100900U1 DE 201220100900 DE201220100900 DE 201220100900 DE 202012100900 U DE202012100900 U DE 202012100900U DE 202012100900 U1 DE202012100900 U1 DE 202012100900U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
fastening
screw
groove
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220100900
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GIB GES fur INNOVATIVE BAUTECHNOLOGIE MBH
Gib Gesellschaft fur Innovative Bautechnologie Mbh
Original Assignee
GIB GES fur INNOVATIVE BAUTECHNOLOGIE MBH
Gib Gesellschaft fur Innovative Bautechnologie Mbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GIB GES fur INNOVATIVE BAUTECHNOLOGIE MBH, Gib Gesellschaft fur Innovative Bautechnologie Mbh filed Critical GIB GES fur INNOVATIVE BAUTECHNOLOGIE MBH
Priority to DE201220100900 priority Critical patent/DE202012100900U1/de
Publication of DE202012100900U1 publication Critical patent/DE202012100900U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/081Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements
    • E04F13/0816Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements the additional fastening elements extending into the back side of the covering elements
    • E04F13/0819Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements the additional fastening elements extending into the back side of the covering elements inserted into grooves in the back side of the covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/12Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements of metal or with an outer layer of metal or enameled metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Befestigungsvorrichtung für plattenförmige Deckenelemente, insbesondere aus Metall, wobei auf der Plattenrückseite eine Eingriffsnut (2) ausgebildet ist, die Hinterschneidungen (2.2) und einen erweiterten Einsteckbereich (2.1) aufweist, in den ein Beinsetzbar ist, deren Kopf (3.1) die Hinterschneidungen der Eingriffsnut (2) hintergreift und an der ein Befestigungselement (4) befestigbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung für Platten, insbesondere großflächige Platten, die gelocht oder auch glatt sein können.
  • Wenn Platten insbesondere aus metallischen Werkstoffen wie Alu oder Stahl als Deckenplatten eingesetzt werden, müssen die Deckenplatten mechanisch gesichert werden. Es ist bekannt, hierfür eine Rahmenkonstruktion vorzusehen, in der die einzelnen Platten eingelegt sind, wobei der Rahmen an der Decke oder einem Deckenaufbau befestigt wird. Eine derartige Befestigungsvorrichtung hat den Nachteil, dass sie auf der Sichtseite der Platte sichtbar ist. Bei großformatigen Platten besteht zudem das Problem des Durchhängens der Platte.
  • Erfindungsgemäß wird eine Befestigungsvorrichtung vorgesehen, die auf der Sichtseite der Platte nicht sichtbar ist und die Platte dennoch zuverlässig hält, wobei auch bei großformatigen Platten ein Durchhängen verhindert wird.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung wird auf der Rückseite der Platte eine auf der Sichtseite nicht sichtbare Eingriffseinrichtung vorgesehen, in die ein Befestigungselement eingreift.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform wird insbesondere im Falle einer gelochten Platte eine der Bohrungen als Gewindebohrung ausgebildet, in die eine Befestigungsschraube eingreift.
  • Die Erfindung wird beispielsweise anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
  • 1 einen Querschnitt durch eine Platte mit einer Befestigungsnut,
  • 2 eine Draufsicht auf die Befestigungsnut,
  • 3 eine Ansicht mit Befestigungsschraube,
  • 4 eine Schnittansicht durch eine gelochte Platte mit Befestigungsschraube, und
  • 5 eine Ansicht der in 4 verwendeten Befestigungsschraube.
  • 1 zeigt im Schnitt eine Platte 1, die aus Alu oder Stahl bestehen kann und ohne Perforationen wiedergegeben ist, die aber auch gelocht sein kann. Auf der Rückseite der Platte 1 ist als Eingriffseinrichtung bei diesem Ausführungsbeispiel eine Schwalbenschwanznut 2 eingefräst, die die in 2 wiedergegebene Form hat und auf der Sichtseite der Platte nicht sichtbar ist. Die Nut 2 verläuft über einen Längenbereich von z. B. etwa 30 bis 80 mm und weist vorzugsweise an einem Ende eine Erweiterung 2.1 auf, durch die der Kopf 3.1 einer Befestigungsschraube 3 eingesetzt werden kann. Der Kopf 3.1 der Befestigungsschraube 3 hintergreift die mit Hinterschneidungen 2.2 versehenen Ränder der Nut 2, sodass sich ein sicherer Halt ergibt.
  • 3 zeigt eine in die Nut 2 eingesetzte Befestigungsschraube 3 mit einem kegelstumpfförmigen Kopf 3.1 entsprechend der Querschnittsform der Nut 2. Der Schraubenschaft 3.2 erstreckt sich durch eine Bohrung eines bei diesem Ausführungsbeispiel abgewinkelten Haltebügels 4, der Teil einer Unterkonstruktion eines Deckenaufbaus sein kann oder der mit seinem hakenförmigen Ende 4.1 an einem Deckenaufbau eingehängt werden kann. Der Haltebügel 4 ist mittels einer Mutter 5 auf dem Schraubenschaft 3.2 gesichert.
  • 4 zeigt im Querschnitt eine gelochte Metallplatte mit Bohrungen 1.1, wobei eine Bohrung 1.2 mit einem Innengewinde versehen ist, in die ein am Kopf einer Befestigungsschraube 6 abstehender Zapfen 6.1 mit einem Außengewinde eingreift, der an einem flanschförmigen Kopfteil 6.2 ausgebildet ist, wie 5 zeigt. Am gegenüberliegenden freien Ende des Schraubenschaftes 6.3 ist ein Eingriffsbereich 6.4, beispielsweise ein Innensechskant, ausgebildet, mittels dem durch Eingreifen eines Werkzeugs die Befestigungsschraube 6 in die Bohrung 1.2 der Metallplatte 1 eingeschraubt werden kann.
  • Auf dem Gewindeschaft 6.3 kann in der gleichen Weise wie in 3 dargestellt, ein Haltebügel 4 oder eine entsprechende Halteeinrichtung mittels einer Schraube 5 befestigt werden.
  • Während bei der ersten Ausführungsform nach den 1 bis 3 durch die Länge der Nut 2 ein Verstellbereich zwischen Platte 1 und Haltebügel 4 vorhanden ist, können bei der zweiten Ausführungsform nach 4 in einem vorgegebenen Bereich von Bohrungen mehrere Bohrungen 1.2 mit einem Innengewinde versehen werden, sodass bei der Darstellung in 4 die Befestigungsschraube 6 mit dem Gewindezapfen 6.1 auch in eine benachbarte Bohrung 1.2' oder 1.2'' eingeschraubt werden kann.
  • Bei der zweiten Ausführungsform nach 4 können die nicht mit einem Innengewinde versehenen Bohrungen 1.1 auch eine andere Form haben als die Befestigungsbohrung 1.2. Ebenso ist es möglich, bei einer Platte 1 ohne Lochung nur an einzelnen Stellen eine Gewindebohrung 1.2 vorzusehen, die durch ein Abdeckelement oder auch durch eine Beschichtung der Metallplatte 1 abgedeckt wird.
  • Es sind verschiedene Abwandlungen der beschriebenen Bauformen möglich. So kann beispielsweise der Flansch 6.2 an der Befestigungsschraube 6 auch entfallen oder als Gewindescheibe auf den Schaft 6.3 aufgeschraubt sein.
  • Insbesondere kann die Befestigungsschraube 6 mit einem Gewindezapfen 6.1 versehen sein, der ein selbstschneidendes Gewinde aufweist, sodass die Befestigungsschraube 6 in eine Bohrung 1.1 einer Platte eingeschraubt werden kann, ohne dass zuvor ein Innengewinde in der Bohrung ausgebildet wird. Hierdurch wird die Herstellung und Montage vereinfacht.
  • Anstelle einer Rundkopfschraube 3 bei der Ausführungsform nach den 1 bis 3 kann auch ein anderes Element in die Nut 2 eingesetzt werden, beispielsweise ein Vierkantelement mit einer seitlichen Einfräsung entsprechend der Querschnittsform der Nut 2. Es kann auch ein Vierkantrohr mit einer solchen Einfräsung versehen werden. Mit anderen Worten kann eine Schraube 3 oder 6 auch durch eine andere Form eines Befestigungselementes ersetzt werden. Bei der Ausführungsform nach 4 und 5 kann beispielsweise ein Vierkantstift mit einem stirnseitig abstehenden Gewindezapfen 6.1 anstelle der wiedergegebenen Schraube 6 vorgesehen werden.
  • Die beschriebene Befestigungsvorrichtung ist nicht nur für Metallplatten geeignet, sondern auch für Platten aus anderen Werkstoffen, wie beispielsweise Holz, Gipskarton und der gleichen, wobei z. B. im Fall einer Gipskartonplatte die Nut 2 tiefer ausgebildet sein kann.

Claims (5)

  1. Befestigungsvorrichtung für plattenförmige Deckenelemente, insbesondere aus Metall, wobei auf der Plattenrückseite eine Eingriffsnut (2) ausgebildet ist, die Hinterschneidungen (2.2) und einen erweiterten Einsteckbereich (2.1) aufweist, in den ein Befestigungselement insbesondere eine Schraube (3) einsetzbar ist, deren Kopf (3.1) die Hinterschneidungen der Eingriffsnut (2) hintergreift und an der ein Befestigungselement (4) befestigbar ist.
  2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Nut (2) einen etwa schwalbenschwanzförmigen Querschnitt aufweist und das Befestigungselement (3) einen entsprechend geformten kegelstumpfförmigen oder trapezförmigen Kopf (3.1) aufweist.
  3. Befestigungsvorrichtung für ein plattenförmiges Deckenelement, insbesondere aus Metall, das Bohrungen (1.2) aufweist, in die ein Gewindezapfen (6.1) an einem Befestigungselement (6) eingreift, das am gegenüberliegenden Ende einen Eingriffsabschnitt (6.4) für ein Werkzeug aufweist.
  4. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 4, wobei am Befestigungselement bzw. an einem Schraubenkopf ein Anlageflansch (6.2) ausgebildet ist.
  5. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, wobei der Gewindezapfen (6.1) mit einem selbstschneidenden Gewinde versehen ist.
DE201220100900 2012-03-13 2012-03-13 Befestigungsvorrichtung für Platten Expired - Lifetime DE202012100900U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220100900 DE202012100900U1 (de) 2012-03-13 2012-03-13 Befestigungsvorrichtung für Platten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220100900 DE202012100900U1 (de) 2012-03-13 2012-03-13 Befestigungsvorrichtung für Platten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012100900U1 true DE202012100900U1 (de) 2012-04-16

Family

ID=46083386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220100900 Expired - Lifetime DE202012100900U1 (de) 2012-03-13 2012-03-13 Befestigungsvorrichtung für Platten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012100900U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103603477A (zh) * 2013-11-06 2014-02-26 苏州金螳螂建筑装饰股份有限公司 边槽滑卡式石材干挂结构
CN104314262A (zh) * 2014-11-22 2015-01-28 重庆市后皇嘉树木业有限公司 新型环保炭化木外墙装饰板木屋
WO2017067907A1 (de) * 2015-10-19 2017-04-27 Maas Profile Gmbh Anordnung zur wand-, decken- oder dachbekleidung eines baukörpers
CN112695968A (zh) * 2020-12-23 2021-04-23 丰胜(广州)建材有限公司 木质墙板安装系统

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103603477A (zh) * 2013-11-06 2014-02-26 苏州金螳螂建筑装饰股份有限公司 边槽滑卡式石材干挂结构
CN103603477B (zh) * 2013-11-06 2017-01-04 苏州金螳螂建筑装饰股份有限公司 边槽滑卡式石材干挂结构
CN104314262A (zh) * 2014-11-22 2015-01-28 重庆市后皇嘉树木业有限公司 新型环保炭化木外墙装饰板木屋
CN104314262B (zh) * 2014-11-22 2018-08-24 重庆市后皇嘉树木业有限公司 新型环保炭化木外墙装饰板木屋
WO2017067907A1 (de) * 2015-10-19 2017-04-27 Maas Profile Gmbh Anordnung zur wand-, decken- oder dachbekleidung eines baukörpers
CN112695968A (zh) * 2020-12-23 2021-04-23 丰胜(广州)建材有限公司 木质墙板安装系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014013075A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Dielen auf einer Unterkonstruktion
DE102012004297B4 (de) Profilanordnung und Rahmenkonstruktion
WO2019020319A1 (de) Montageschiene mit einem befestigungselement
DE202012100900U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Platten
DE202012104033U1 (de) Haltevorrichtung für eine Brüstungs- oder Geländerplatte sowie Geländer oder Brüstung mit Scheibe
DE102012106311A1 (de) Befestigungselement
DE102016004587A1 (de) Profilsystem zur Bildung eines Untertragrahmens für die Aufnahme von Bodendielen und Profilschiene
CH714733A9 (de) Fassadensystem.
EP2299025A2 (de) Schuppenhalter für die Schnellmontage von Platten und Glastafeln sowie Verfahren zur Montage eines Schuppenhalters
DE102011115801A1 (de) Dielenanordnung sowie Dielenhalter hierfür
DE202018005022U1 (de) Schattenfugenprofile für Trockenbaudecken und Lichtvouten
DE10153858C2 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung von wenigstens einem Flächenelement, ein System mit mehreren solcher Vorrichtungen und deren Verwendung
DE102011120118B4 (de) Beschlag
EP2565344A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Platte an einer Geländerstrebe
AT525957B1 (de) Montageanordnung
DE102012110546A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Verkleidungsplatten an einer Fassade
EP3327215B1 (de) Pfosten-riegel-fassade
DE202011106955U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von, insbesondere solartechnischen, Anlagen
DE19811750A1 (de) Geländervorrichtung
DE202016003333U1 (de) Befestigungssystem
EP3098361A1 (de) Flächenkonstruktion für die ausbildung von wänden, trennwänden, fassaden und dgl
DE19831094C2 (de) Deckenkonstruktion für eine Profilrasterdecke
AT13588U1 (de) Gestell
DE202013003437U1 (de) Fassade
EP1923582A2 (de) Befestigungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120606

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20150402

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years