DE202012012413U1 - Mobile dispenser cleaning device - Google Patents

Mobile dispenser cleaning device Download PDF

Info

Publication number
DE202012012413U1
DE202012012413U1 DE202012012413U DE202012012413U DE202012012413U1 DE 202012012413 U1 DE202012012413 U1 DE 202012012413U1 DE 202012012413 U DE202012012413 U DE 202012012413U DE 202012012413 U DE202012012413 U DE 202012012413U DE 202012012413 U1 DE202012012413 U1 DE 202012012413U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dispenser
mobile
cleaning device
cleaning
delivery module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012012413U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202012012413U priority Critical patent/DE202012012413U1/en
Publication of DE202012012413U1 publication Critical patent/DE202012012413U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/07Cleaning beverage-dispensing apparatus

Landscapes

  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Abstract

Mobile Zapfanlagenreinigungsvorrichtung zum Reinigen von Zapfanlagen, wobei die Zapfanlagenreinigungsvorrichtung ein Fluidfördermodul aufweist, wobei dieses Fluidfördermodul der mobilen Zapfanlagenreinigungsvorrichtung eine entsprechende druckseitige Ankoppelung an den Zapfanlageneinlauf aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Fluidfördermodul mit einem Behältnis, welches Fluid – insbesondere Reinigungsmittel oder Wasser – beinhalten kann, mittels bekannten Koppelungsvorrichtungen koppelbar und somit auch wieder lösbar, verbunden werden kann, um das Fluid mittels des Fluidfördermoduls durch die Zapfanlage zu fördern, und somit sowohl eine verlorene als auch eine umlaufende chemische Reinigung und/oder Wasserspülung durchzuführen, wobei das Fluid durch den geöffneten Zapfhahn in das offene Behältnis rückläuft.Mobile dispensing device cleaning device for cleaning dispensing systems, wherein the dispensing device cleaning device has a fluid delivery module, said fluid dispensing module of the mobile dispenser cleaning device has a corresponding pressure-side coupling to the dispenser inlet, characterized in that the fluid delivery module with a container, which may contain fluid - in particular detergent or water - can be coupled by means of known coupling devices and thus also releasably connected, to promote the fluid by means of the fluid delivery module through the dispenser, and thus perform both a lost and a revolving chemical cleaning and / or flushing, the fluid through the open tap returns to the open container.

Description

Mobile Zapfanlagen in Form von Trockenkühlern oder Nasskühlern müssen regelmäßig gereinigt werden, um einen mikrobiologisch unbedenklichen Zustand dieser zu gewährleisten. Nicht regelmäßig gereinigte Ausschankanlagen gefährden den Geschmack des Getränkes sowie die Gesundheit des Menschen.Mobile dispensers in the form of dry coolers or wet coolers must be cleaned regularly to ensure a microbiologically safe state of these. Not regularly cleaned dispensing systems endanger the taste of the beverage and human health.

Herkömmliche Reinigungsgeräte sind groß, sperrig und schwer; bei anderen Reinigungsgeräten ist ein Wasserschluss unmittelbar der Zapfanlage nötig, um diese reinigen zu können. Befindet sich die Zapfanlage z. B in einem Raum ohne Wasseranschluss, beispielsweise im Wohnzimmer, muss diese zur Reinigung mühsam zum nächsten Wasserhahn transportiert werden. Andere Reinigungsverfahren erfordern einen Reinigungsbehälter, welcher meist mit Kohlensäure beaufschlagt wird. Das führt zur Neutralisation und zur Unwirksamkeit des Reinigungsmittels.Conventional cleaners are big, bulky and heavy; with other cleaning devices, a water connection directly to the dispenser is necessary in order to be able to clean it. Is the dispenser z. B in a room without water connection, for example in the living room, this must be laboriously transported to the nearest faucet for cleaning. Other cleaning methods require a cleaning tank, which is usually carbonated. This leads to neutralization and inefficiency of the cleaning agent.

Jeder der gewollt ist seine Zapfanlage regelmäßig zu reinigen, wird aufgrund der Umständlichkeit des beschriebenen meist nötigen Zapfanlagentransportes immer wieder eine Reinigung aus Bequemlichkeit unterlassen und riskiert somit unter Umständen seine Gesundheit und die seiner Gäste.Anyone who wants to clean his dispenser regularly, is due to the inconvenience of the described most necessary dispenser transport repeatedly refrain from cleaning for convenience and thus risked his health and that of his guests.

Mit der Erfindung wird erreicht, dass eine Zapfanlage immer und überall schnell und einfach zu reinigen ist. Hierzu muss das Schlauchende der „mobilen Zapfanlagenreinigungsvorrichtung” einfach mittels Hilfe einer Flügelmutter am Zapfanlageneinlauf verbunden werden. Auch das integrieren des Bierschlauches mit einem Doppelgewinde ist möglich. Es wird ein Gefäß, beispielsweise ein Eimer unter dem Auslaufhahn der Zapfanlage gestellt, der Auslaufhahn der Zapfanlage geöffnet und die „mobile Zapfanlagenreinigungsvorrichtung” in die im Eimer befindliche Flüssigkeit in Form von Wasser oder Reinigungsmittel gestellt. Die Stromversorgung erfolgt durch das Einstecken des Steckers in die Steckdose und eine andauernde Reinigung im Kreislauf erfolgt. Jede Zapfanlage benötigt eine Stromversorgung; von daher ist immer eine Stromquelle zum Betreiben der „mobilen Zapfanlagenreinigungsvorrichtung” vorhanden. Über die Kopplungsvorrichtung wird die „mobile Zapfanlagenreinigungsvorrichtung” in dem Behältnis, für der Reinigungsflüssigkeit oder das Wasser, fixiert. Dadurch wird ein Umfallen der „mobilen Zapfanlagenreinigungsvorrichtung” verhindert und durch geringere mechanischer Beanspruchung eine lange Lebensdauer der „mobilen Zapfanlagenreinigungsvorrichtung” gewährleistet.With the invention it is achieved that a dispensing system is always and everywhere fast and easy to clean. For this purpose, the hose end of the "mobile dispenser cleaning device" must be connected simply by means of a wing nut at the dispenser inlet. It is also possible to integrate the beer hose with a double thread. It is a vessel, such as a bucket placed under the tap of the dispensing system, the tap of the tap open and placed the "mobile dispenser cleaning device" in the bucket located liquid in the form of water or detergent. Power is supplied by plugging the plug into the socket and continuously cleaning the circuit. Each dispenser needs a power supply; therefore, there is always a power source to operate the "mobile dispenser cleaning device". About the coupling device, the "mobile dispenser cleaning device" in the container for the cleaning liquid or water, fixed. This prevents the "mobile tap cleaning device" from falling over and ensures a long service life of the "mobile tap cleaning device" due to lower mechanical stress.

Man kann eine Reinigung in Kreislauf-, Durchlauf-, und Standreinigung unterteilen.You can subdivide a cleaning in circulation, continuous, and stand cleaning.

Bei der Kreislaufreinigung zirkuliert das Reinigungsmittel stetig durch das System. Diese Reinigungsart ist effektiv, da durch die Bewegung des Reinigungsmittels auch Bereiche von Lufteinschlüssen erreicht werden. Bei der Durchlauf- oder auch verlorenen Reinigung wird der gelöste Schmutz von der Oberfläche des Bauteiles abtransportiert. Bei der Standreinigung wird die Anlage mit Reinigungsmittel gefüllt. Die Wirkungen unterscheiden sich nicht wesentlich. Da die Strömung fehlt, stellt die Einwirkzeit den Haupteffekt dar.During circulation cleaning, the cleaning agent circulates steadily through the system. This type of cleaning is effective because the movement of the detergent also causes air pockets. In continuous or lost cleaning, the dissolved dirt is transported away from the surface of the component. During stand cleaning, the system is filled with cleaning agent. The effects are not significantly different. Since the flow is missing, the exposure time is the main effect.

Nachfolgend werden die herkömmlichen Reinigungsgeräte für die Reinigung von Zapfanlagen mit deren Nachteilen und die Beseitigung der Nachteile durch die Erfindung beschrieben:

  • a) Reinigung mittels Schwammbällchen und Wasser (Durchlaufreinigung): Bei dieser Art der Reinigung werden Schwammbällchen mit kaltem Wasser in wechselnder Strömungsrichtung durch die Bierleitung sowie durch die Zapfanlage gedrückt. Hierbei muss dass Reinigungssystem an einem vorhandenen Wasserhahn angeschlossen werde. Nachteilig bei diesem Reinigungsverfahren ist zum einem die Abhängigkeit des Wasserhahnes. Ohne Wasserhahnanschluss ist die Reinigung nicht möglich. Darüber hinaus ist nachteilig, dass bei diesen Verfahren eine Anwendung von Chemie zur Beseitigung und Abtötung von Mikrobiologie im Schankanlagensystem schwer möglich ist. Bei einer „mobilen Zapfanlagenreinigungsvorrichtung” der eingangs genannten Art werden diese Nachteile erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die „mobilen Zapfanlagenreinigungsvorrichtung” chemiebeständig ist und somit die Reinigung mit den notwendigen Reinigungsmitteln unterstützt werden kann. Auch die Abhängigkeit der „mobilen Zapfanlagenreinigungsvorrichtung” von einem Wasserhahn ist nicht gegeben. Die Reinigung der Zapfanlage ist ohne vorhandenen Wasseranschluss möglich und somit muss die Zapfanlage nicht müheselig zu einem Wasserhahn transportiert werden.
  • b) Reinigung mittels Reinigungsbehälter (Durchlauf,- und Standreinigung) Bei dieser Art der Reinigung wird ein Kunststoff,- oder Edelstahlbehälter, meist mit einem Inhaltsvolumenvolumen von 5 bis 9 Liter, mit dem Reinigungsmittel befüllt. Im Anschluss wird der Behälter unter Druck gesetzt. In der Regel wird zum Druckaufbau, die zum Bier zapfen vor Ort vorhandene Kohlensäure verwendet. Der Reinigungsbehälter wird nun an die Zapfanlage angeschlossen. Durch den Druck im Reinigungsbehälter läuft das Reinigungsmittel durch die Zapfanlage und verlässt die Zapfanlage wieder durch den Auslauf des Zapfhahns. Dieses Verfahren weist folgende Nachteile auf: Das zur Entfernung von organischen Verschmutzungen notwendige alkalische Reinigungsmittel wird durch die Kohlensäure neutralisiert und verliert hierdurch seine Reinigungskraft. Das Reinigungsmittel wird nicht im Kreislauf gefahren und es liegt somit eine verlorene Reinigung vor. Durch die verlorene Reinigung ergibt sich für den Anwender einen hohen Reinigungsmittelverbrauch und somit erhöhte Reinigungskosten. Bei einer „mobilen Zapfanlagenreinigungsvorrichtung” der eingangs genannten Art werden diese Nachteile erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass keine Druckerzeugung in einem Behälter durch Kohlensäure notwendig ist, dadurch, dass das Reinigungsmittel mit einem Fluidfördermodul durch die zu reinigende Zapfanlage befördert wird. Durch eine „mobile Zapfanlagenreinigungsvorrichtung” ist eine Kreislaufreinigung möglich. Dadurch spart der Anwender Reinigungsmittelkosten.
  • c) Reinigung mittels Bierleitungsreinigungsgerät (Kreislaufreinigung) Bei dieser Art von Reinigung handelt es sich um ein professionelles Reinigungsgerät, welches chemische und mechanische Reinigung vereint. Bei diesem Verfahren wird das Reinigungsmedium mittels selbstansaugender Pumpe aus einem in der Reinigungsmaschine befindlichen Pufferbehälter durch die Zapfanlage gefördert. Diese Geräte gibt es in verschiedenen Ausführungen und werden in der Regel von gewerblichen Schankanlagenreinigern benutzt. Hierbei handelt es sich um sehr effektive Reinigungsgeräte, zeigen jedoch durch ihre Kostenintensivität für den privaten Zapfanlagenbesitzer Grenzen in der Anschaffung. Diese Geräte sind weitaus teurer als eine Zapfanlage, so dass Privatpersonen dies nicht erweben können bzw. wollen. Bei einer „mobilen Zapfanlagenreinigungsvorrichtung” der eingangs genannten Art werden diese Nachteile erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass auch private Zapfanlagennutzer, aufgrund der vergleichsweise niedrigen Anschaffungskosten gegenüber den professionellen Reinigungsgeräten, diese erwerben können.
The following describes the conventional cleaning devices for the cleaning of dispensers with their disadvantages and the elimination of the disadvantages of the invention:
  • a) Cleaning with sponge balls and water (continuous cleaning): In this type of cleaning sponge balls are pressed with cold water in alternating flow direction through the beer pipe and through the tap. In this case, the cleaning system must be connected to an existing faucet. The disadvantage of this cleaning method is the one to the dependence of the faucet. Without tap connection, cleaning is not possible. In addition, it is disadvantageous that in these methods, it is difficult to use chemistry for eliminating and killing microbiology in the dispensing system. In a "mobile dispenser cleaning device" of the type mentioned above, these disadvantages are inventively achieved in that the "mobile dispenser cleaning device" is chemically resistant and thus the cleaning can be supported with the necessary cleaning agents. The dependence of the "mobile dispenser cleaning device" of a faucet is not given. The cleaning of the dispensing system is possible without existing water connection and thus the dispensing system does not have to be laboriously transported to a faucet.
  • b) Cleaning by means of a cleaning container (continuous and stand cleaning) With this type of cleaning, a plastic or stainless steel container, usually with a content volume of 5 to 9 liters, is filled with the cleaning agent. The container is then pressurized. As a rule, carbon dioxide is used to build up pressure, which tap into beer. The cleaning container is now connected to the dispensing system. As a result of the pressure in the cleaning container, the cleaning agent runs through the dispenser and leaves the dispensing unit again through the outlet of the dispensing tap. This method has the following disadvantages: The necessary for the removal of organic contaminants Alkaline detergent is neutralized by the carbonic acid and thereby loses its cleaning power. The cleaning agent is not circulated and there is thus a lost cleaning. The lost cleaning results in a high detergent consumption and thus increased cleaning costs for the user. In a "mobile tap cleaning device" of the type mentioned above, these disadvantages are achieved in that no pressure generation in a container by carbon dioxide is necessary, characterized in that the detergent is conveyed with a fluid delivery module through the dispensing system to be cleaned. By a "mobile dispenser cleaning device" a cycle cleaning is possible. This saves the user cleaning agent costs.
  • c) Cleaning by means of beer line cleaning device (Circulation cleaning) This type of cleaning is a professional cleaning device that combines chemical and mechanical cleaning. In this method, the cleaning medium is conveyed by means of self-priming pump from a buffer tank located in the cleaning machine through the dispenser. These devices are available in different versions and are usually used by commercial dispensing cleaners. These are very effective cleaning equipment, but show by their cost intensity for the private dispenser owner limits on the purchase. These devices are much more expensive than a dispenser, so that private individuals can not or do not want to buy this. In a "mobile dispenser cleaning device" of the type mentioned above, these disadvantages are inventively achieved in that even private dispenser users, due to the relatively low cost compared to the professional cleaning equipment, can acquire this.

Bei allen herkömmlichen genannten Verfahren der Umlauf,- bzw. Kreislaufreinigung ist ein geschlossener Reinigungskreislauf zwischen der Zapfanlage und dem Reinigungsgerät erforderlich. Hierzu müssen entsprechende Anschlüsse/Adapter am Zapfanlagenauslauf vorhanden sein oder am Zapfanlagenauslauf angebracht werden. Die Reinigung einer Zapfanlage mit der „mobilen Zapfanlagenreinigungsvorrichtung” benötigt keine Anschlussvorrichtung am Zapfanlagenauslauf. Die mobile Zapfanlagenreinigungsvorrichtung wird für die Reinigung einfach in einem offenen Behälter bzw. offenes Auffangbehältnis mit der dort beinhalteten Reinigungsflüssigkeit gestellt, über einen Auslaufschlauch eine Verbindung zum Zapfanlageneinlauf hergestellt und somit erfolgt eine offene Kreislauf.- bzw Umlaufreinigung. Eine weitere Ausführung beinhaltet einen Laugenspritzschutz. Hierbei wird ein Deckel auf das offene Auffangbehältnis fixiert. Der Deckel besitzt eine Zulauftülle. Es wird dann zur Reinigung der Zapfanlage eine Schlauchverbindung zwischen Zapfanlagenauslaufhahn und Zulauftülle des Deckels hergestellt.In all the conventional methods of recirculation or circulation cleaning, a closed cleaning circuit between the dispenser and the cleaning device is required. For this purpose, appropriate connections / adapters must be present at the dispensing spout or be attached to the dispensing spout. The cleaning of a dispensing system with the "mobile dispenser cleaning device" requires no connection device at the dispenser outlet. The mobile dispenser cleaning device is simply placed for cleaning in an open container or open collecting container with the cleaning liquid contained therein, made via an outlet hose a connection to the dispensing line inlet and thus there is an open Kreislauf.- or circulation cleaning. Another version includes a lye splash guard. Here, a lid is fixed on the open collecting container. The lid has an inlet nozzle. It is then made to clean the dispensing system a hose connection between dispensing tap and Zulauftülle the lid.

Der Aufbau der „mobilen Zapfanlagenreinigungsvorrichtung” beschreibt sich wie folgt:
Die „mobile Zapfanlagenreinigungsvorrichtung” besteht aus:

  • a) einem Gehäuse (1) aus chemiebeständigen Material wie z. B Kunststoff, Porzellan oder Edelstahl, welches verschraubt, verklebt oder verschweißt ist
  • b) einem Fluidfördermodul, die Pumpe (2) welches eine Membran,- Drehkolben,- Drehschieber,- Kreis,- Kreiskolben,- oder Zahnradpumpe darstellen kann.
  • c) einer Stromversorgung (8) direkt über Netzteil oder einen Akkumulator.
The structure of the "mobile dispenser cleaning device" is described as follows:
The "mobile dispenser cleaning device" consists of:
  • a) a housing ( 1 ) made of chemically resistant material such. B Plastic, porcelain or stainless steel, which is screwed, glued or welded
  • b) a fluid delivery module, the pump ( 2 ) which can represent a diaphragm, - rotary piston, - rotary valve, - circle, - rotary piston, - or gear pump.
  • c) a power supply ( 8th ) directly via power supply or an accumulator.

Die Zeichnung zeigt die Erfindung. Die Pumpe (2) ist mit der Pumpenbefestigung (7) am Boden des Gehäuses (1) befestigt. Die Frontplatte (5) schließt das Gehäuse. Der Reinigungsmitteleinlauf in den Einlauf der Zapfanlagenreinigungsvorrichtung (3) erfolgt durch eine Öffnung in der Frontplatte (5). Die Frontplatte ist mit 4 Edelstahlschrauben (6) am Gehäuse befestigt. Am Pumpenauslauf ist der Auslaufschlauch (10) befestigt. Am Ende des Auslaufschlauches (10) befindet sich die Flügelmutter (9), die am Zapfanlageneinlauf geschraubt wird. Das Einbinden des Bierschlauches ist mit einem Doppelgewinde an die Flüggelmutter (9) ebenfalls möglich. Zur Reinigung der Zapfanlage wird die mobile Zapfanlagenreinigungsvorrichtung entkoppelt oder gekoppelt über die Koppelungsvorrichtung (11) in einen oben offenen Auffangbehältnis (z. B Eimer, Wanne, etc) mit dem beinhalteten Reinigungsmedium bzw. Wasser gestellt. Der Reinigungsvorgang oder Spülvorgang in Form einer Kreislaufreinigung beginnt mit Einschalten der Stromversorgung (8).The drawing shows the invention. The pump ( 2 ) is connected to the pump mounting ( 7 ) at the bottom of the housing ( 1 ) attached. The front panel ( 5 ) closes the case. The detergent inlet into the inlet of the dispenser cleaning device ( 3 ) takes place through an opening in the front panel ( 5 ). The front panel is equipped with 4 stainless steel screws ( 6 ) attached to the housing. At the pump outlet is the outlet hose ( 10 ) attached. At the end of the outlet hose ( 10 ) is the wing nut ( 9 ), which is screwed to the dispenser inlet. The binding of the beer hose is with a double thread to the winged nut ( 9 ) also possible. To clean the dispenser, the mobile dispenser cleaning device is decoupled or coupled via the coupling device ( 11 ) in an open-topped collecting container (eg bucket, tub, etc.) with the included cleaning medium or water. The cleaning process or rinsing process in the form of a cycle cleaning starts when the power supply ( 8th ).

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Gehäusecasing
22
Pumpepump
33
Einlauf in die ZapfanlagenreinigungsvorrichtungInlet into the dispenser cleaning device
44
Auslauf aus der ZapfanlagenreinigungsvorrichtungOutlet from the tap cleaning device
55
Frontplattefront panel
66
Schraube (4×)Screw (4 ×)
77
Pumpenbefestigungpump mounting
88th
Stromversorgungpower supply
99
Flügelmutterbutterfly nut
1010
Auslaufschlauch der ZapfanlagenreinigungsvorrichtungOutlet hose of the tap cleaning device
1111
KopplungsvorichtungKopplungsvorichtung

Claims (10)

Mobile Zapfanlagenreinigungsvorrichtung zum Reinigen von Zapfanlagen, wobei die Zapfanlagenreinigungsvorrichtung ein Fluidfördermodul aufweist, wobei dieses Fluidfördermodul der mobilen Zapfanlagenreinigungsvorrichtung eine entsprechende druckseitige Ankoppelung an den Zapfanlageneinlauf aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Fluidfördermodul mit einem Behältnis, welches Fluid – insbesondere Reinigungsmittel oder Wasser – beinhalten kann, mittels bekannten Koppelungsvorrichtungen koppelbar und somit auch wieder lösbar, verbunden werden kann, um das Fluid mittels des Fluidfördermoduls durch die Zapfanlage zu fördern, und somit sowohl eine verlorene als auch eine umlaufende chemische Reinigung und/oder Wasserspülung durchzuführen, wobei das Fluid durch den geöffneten Zapfhahn in das offene Behältnis rückläuft.Mobile dispensing device cleaning device for cleaning dispensing systems, wherein the dispensing device cleaning device has a fluid delivery module, said fluid dispensing module of the mobile dispenser cleaning device has a corresponding pressure-side coupling to the dispenser inlet, characterized in that the fluid delivery module with a container, which may contain fluid - in particular detergent or water - can be coupled by means of known coupling devices and thus also releasably connected, to promote the fluid by means of the fluid delivery module through the dispenser, and thus perform both a lost and a revolving chemical cleaning and / or flushing, wherein the fluid through the open tap returns to the open container. Mobile Zapfanlagenreinigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) aus chemiebeständigem Material besteht und/oder die Tauchpumpe (2) eine chemiebeständige Pumpe ist.Mobile dispenser cleaning device according to one of the preceding claims, characterized in that the housing ( 1 ) consists of chemically resistant material and / or the submersible pump ( 2 ) is a chemically resistant pump. Mobile Zapfanlagenreinigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Behältnis, welches das Reinigungsmittel oder das Wasser beinhaltet, ein Eimer oder ein Topf oder Becher oder Wanne oder ein anders geformtes, oben offenes, mobiles Auffangbehältnis ist, an dem das Fluidfördermodul mittels Koppelungsvorrichtung (11) gekoppelt werden kann.Mobile dispenser cleaning device according to one of the preceding claims, characterized in that the container, which contains the detergent or water, a bucket or a pot or cup or tub or a different shaped, open-top, mobile collecting container, on which the fluid delivery module by means of coupling device ( 11 ) can be coupled. Mobile Zapfanlagenreinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass das Behältnis ein mobiles Auffangbehältnis ist, welches das Reinigungsmittel oder das Wasser beinhaltet, und das oben geschlossen oder mittels einem Deckel verschließbar ist, und diese Decke oder der Deckel einen Einlauf aufweißt, an dem der Zapfanlagenauslauf verbunden werden kann.Mobile dispensing device cleaning device according to one of claims 1 or 2, characterized in that the container is a mobile collecting container, which includes the detergent or water, and which is closed at the top or closed by a lid, and this cover or the cover hatstands an inlet, to which can be connected to the dispenser outlet. Mobile Zapfanlagenreinigungsvorrichtung nach dem Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass der Einlauf des Deckels oder der Decke mit einem Zapfhahn lösbar verbunden werden kann, insbesondere mit einem Schlauch.Mobile dispenser cleaning device according to claim 4, characterized in that the inlet of the lid or the ceiling can be releasably connected to a tap, in particular with a hose. Mobile Zapfanlagenreinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass das Behältnis, welches das Reinigungsmittel oder das Wasser beinhaltet, ein nicht mobiles Auffangbehältnis ist, insbesondere ein Spülbecken, in dem das Fluidfördermodul entkoppelt von dem mobilen Auffangbehältnis, betrieben werden kann.Mobile dispenser cleaning device according to one of claims 1 or 2, characterized in that the container, which includes the detergent or water, a non-mobile collecting container, in particular a sink, in which the fluid delivery module is decoupled from the mobile collecting container, operated. Mobile Zapfanlagenreinigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass sich an der Druckseite des Fluidfördermoduls ein Auslaufschlauch (10) befindet, wobei dieser Auslaufschlauch mit einer Flügelmutter (9) endet, um die mobile Zapfanlagenreinigungsvorrichtung mit dem Zapfanlageneinlauf-Anschluss oder mit einem Verteiler mit mehreren Ausgängen zu verbinden, zur Reinigung eines Zapfanlageneinlaufs und/oder gleichzeitig mehrere Zapfanlageneinläufe.Mobile dispenser cleaning device according to one of the preceding claims, characterized in that on the pressure side of the fluid delivery module, an outlet hose ( 10 ), this outlet hose with a wing nut ( 9 ) to connect the mobile dispenser cleaning device to the dispenser inlet port or to a multi-outlet dispenser, to clean a dispenser inlet and / or to simultaneously dispensing several dispenser drains. Mobile Zapfanlagenreinigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der druckseitige an das Fluidfördermodul angebrachte Auslaufschlauch (10) jederzeit von dem Fluidfördermodul abgekoppelt und wieder angekoppelt werden kann.Mobile dispenser cleaning device according to one of the preceding claims, characterized in that the pressure-side attached to the fluid delivery module discharge hose ( 10 ) can be decoupled from the fluid delivery module at any time and re-coupled. Mobile Zapfanlagenreinigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Tauchpumpe klein und kompakt ist mit einem Maximalgewicht von 650 Gramm, einer Abmessung von Höhe = 5 cm, Breite = 5 cm und Tiefe = 8 cm und einer Minimalleistung von 100 l/h aufweist.Mobile dispenser cleaning device according to one of the preceding claims, characterized in that the submersible pump is small and compact with a maximum weight of 650 grams, a dimension of height = 5 cm, width = 5 cm and depth = 8 cm and a minimum power of 100 l / h , Mobile Zapfanlagenreinigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungsvorrichtung (11) des Fluidfördermoduls zum koppeln an das mobile Behältnis, welches das Reinigungsmittel oder Wasser enthält, Schrauben und/oder Magneten und/oder Befestigungsringe und/oder Klettverschlüsse und/oder Klammern und/oder Schnappverschlüsse und/oder Befestigungsstifte und/oder Bajonettverschlüsse und/oder doppelseitige Klebestreifen sein können.Mobile dispenser cleaning device according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling device ( 11 ) of the fluid delivery module for coupling to the mobile container containing the detergent or water, screws and / or magnets and / or attachment rings and / or hook and loop fasteners and / or clamps and / or snaps and / or fixing pins and / or bayonet and / or double-sided Can be adhesive tape.
DE202012012413U 2012-12-28 2012-12-28 Mobile dispenser cleaning device Expired - Lifetime DE202012012413U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012012413U DE202012012413U1 (en) 2012-12-28 2012-12-28 Mobile dispenser cleaning device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012012413U DE202012012413U1 (en) 2012-12-28 2012-12-28 Mobile dispenser cleaning device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012012413U1 true DE202012012413U1 (en) 2013-02-14

Family

ID=47909285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012012413U Expired - Lifetime DE202012012413U1 (en) 2012-12-28 2012-12-28 Mobile dispenser cleaning device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012012413U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2020224677A2 (en) Household disinfection device
DE69834105T2 (en) PORTABLE ULTRAVIOLET WATER CLEANING SYSTEM
EP1878370A1 (en) Cleaning Device
DE3745024C2 (en) Air-water bubble bath tub
DE202012012413U1 (en) Mobile dispenser cleaning device
DE202019102176U1 (en) Mobile compact device for dosing chemical agents in liquids
DE1069023B (en) Device for dispensing beverages
DE202013101343U1 (en) System for dispensing liquid additives from a tap pipe
US3025863A (en) Ink pump cleaning device
DE202016001599U1 (en) Mobilie fresh water station
CN212513835U (en) Urine sampling device that medical science inspection was used
DE202007017806U1 (en) Mobile spraying device, in particular for spraying treatment solutions for the removal of coverings and for disinfecting water containers and other water supply devices
DE102005015562A1 (en) Device for using waste water for flushing toilet comprises electric pump that conveys water from bath tub to inner chamber of container on toilet via flexible water pipe
CN210301795U (en) Ground disinfection device
CN207806112U (en) Water dispenser purpose-built washing equipment
DE202010013845U1 (en) Device for a drinking water treatment plant
DE102011050603A1 (en) In- and overflow arrangement for use at aperture in side wall of e.g. whirlpool tub, has outlet, fresh water terminal and overflow drain connected to common water collection chamber, where terminal is freely opened at upper edge of chamber
DE102006031918A1 (en) Transportable device for removing e.g. Legionella in shower head, has pump circulating working liquid into hose and attached to suction pipe in container, and filter arranged at end of suction pipe
DE202022001383U1 (en) Portable battery powered handheld device
AT400344B (en) Device for the nozzle-feed of water into a bathtub
DE4010617A1 (en) Rinsing hoses, suction channels and hollow needles in dentistry - connecting suction hose(s) joining or pressed onto tap connector(s) for short time to draw wadding or liq. through system
EP0781905A1 (en) Improved cleaning machine, applicable to internal combustion engine circuits
AT241352B (en) Process for the removal of sedimenting suspensions and transport vehicle for carrying out this process
DE202015105537U1 (en) Cleaning device for disinfecting and rinsing drinking water fittings
AT224972B (en) Device for cleaning dairy plants

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20130411

R156 Lapse of ip right after 3 years