DE202012011135U1 - Mobiles Stativ zum Fotografieren von Dokumenten mittels Tablet-Computer - Google Patents

Mobiles Stativ zum Fotografieren von Dokumenten mittels Tablet-Computer Download PDF

Info

Publication number
DE202012011135U1
DE202012011135U1 DE201220011135 DE202012011135U DE202012011135U1 DE 202012011135 U1 DE202012011135 U1 DE 202012011135U1 DE 201220011135 DE201220011135 DE 201220011135 DE 202012011135 U DE202012011135 U DE 202012011135U DE 202012011135 U1 DE202012011135 U1 DE 202012011135U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
stop
computer
tripod
document
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220011135
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Efficient Publishing Ug (haftungsbeschrankt)
EFFICIENT PUBLISHING UG HAFTUNGSBESCHRAENKT
Original Assignee
Efficient Publishing Ug (haftungsbeschrankt)
EFFICIENT PUBLISHING UG HAFTUNGSBESCHRAENKT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Efficient Publishing Ug (haftungsbeschrankt), EFFICIENT PUBLISHING UG HAFTUNGSBESCHRAENKT filed Critical Efficient Publishing Ug (haftungsbeschrankt)
Priority to DE201220011135 priority Critical patent/DE202012011135U1/de
Publication of DE202012011135U1 publication Critical patent/DE202012011135U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/22Undercarriages with or without wheels with approximately constant height, e.g. with constant length of column or of legs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/24Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other
    • F16M11/38Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other by folding, e.g. pivoting or scissors tong mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M13/00Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/56Accessories
    • G03B17/561Support related camera accessories

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Studio Devices (AREA)
  • Accessories Of Cameras (AREA)

Abstract

Mobiles Stativ zum Fotografieren von Dokumenten mittels Tablet-Computer, dadurch gekennzeichnet, dass es aus faltbaren flachen Elementen (6, 9, 10 und 7, 11, 12) besteht, die aufgefaltet einen Anschlag (3, 4) für die Vorlage (8) und eine Auflage (1, 2) sowie einen Anschlag (6, 7, 13) für den Computer (5) bieten und die Camera mittig und in fester Höhe über einem Dokument positionieren.

Description

  • Tablet-Computer besitzen hochwertige Kameras, die sich aufgrund ihrer optischen Eigenschaften auch gut zum Abfotografieren (quasi Scannen) von Dokumenten eignen. Zunehmend nutzen Softwareprodukte diese Möglichkeit etwa zum Archivieren von Belegen oder Dokumenten. Angeboten wird dabei auch die Erfassung der Texte mittels optischer Texterkennung (OCR).
  • Um optimale fotografische Resultate zu erzielen, muss der Computer in einem bestimmten Abstand parallel über das Dokument gehalten werden. Die Kamera muss dabei ruhig und exakt über der Dokumentmitte platziert werden.
  • Deshalb ist es ohne Unterstützung eines Stativs nicht leicht möglich, Fotografien mit gleichbleibender Qualität zu erzeugen. Das Stativ muss wie der Tablet-Computer leicht zu transportieren sein, um Aufnahmen an unterschiedlichen Orten zu ermöglichen.
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein Stativ zu schaffen, das ohne Umstände ein Tablet-Computer in der notwendigen Position über dem Dokument fixiert. Das Stativ muss leicht sein und in einer handelsüblichen Aktentasche transportierbar sein.
  • Die Erfindung erreicht das mittels in Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmale. Das Stativ besteht aus zwei ca. A4 großen geschnittenen und ggf. gefalzten Elementen, die sich flach zusammenfalten und transportieren lassen. Aufgefaltet bieten sie die notwendigen Anschläge und eine Auflage, so dass die Kamera des Tablet-Computers in der richtigen Höhe, an der richtigen Position und im richtigen Winkel über dem Dokument positioniert wird. Der Tablet-Computer zeigt mit seinem Bildschirm nach oben und ist damit optimal bedienbar.
  • Die Funktionsweise wird anhand der 14 dargestellt:
  • 1 zeigt das aufgefaltete Stativ in dreidimensionaler Darstellung mit Andeutung des Computers und der Vorlage.
  • 2 zeigt den Aufriss der beiden Elemente.
  • 3 zeigt das aufgefaltete Stativ in der Aufsicht.
  • 4 zeigt das (fast vollständig) zusammengefaltete Stativ in der Aufsicht.
  • Die beiden Platten sind teilweise eingeschnitten (E u. F). Durch eine Falz oder eine andere flexible Verbindung werden die Unterteile 10 und 11 beweglich. Die Oberteile (6 u. 7) und die Seitenteile (9 u. 12) sind starr verbunden. Das Teil 13 bildet ein Ausgleichsstück und ist in jede Richtung flexibel verbunden. Die Teile 10 und 11 sind ebenfalls flexibel verbunden.
  • Damit lassen sich die beiden Elemente über die Verbindungen C und D auf- und zuklappen. Nach vollständigem Aufklappen können die Teile 10 und 11 sowie die Teile 6/9 und 7/12 in verschiedene Richtungen bis auf einen 90° Winkel geklappt werden. Durch die Auflage des Computers auf F und G und das Verschieben bis zum Anschlag (6 und 7) wird der rechte Winkel fixiert. Die Teile 10 und 11 stehen gegenläufig im rechten Winkel. Sie definieren den Abstand von Computer und Vorlage und bilden für die Vorlage einen Anschlag.

Claims (6)

  1. Mobiles Stativ zum Fotografieren von Dokumenten mittels Tablet-Computer, dadurch gekennzeichnet, dass es aus faltbaren flachen Elementen (6, 9, 10 und 7, 11, 12) besteht, die aufgefaltet einen Anschlag (3, 4) für die Vorlage (8) und eine Auflage (1, 2) sowie einen Anschlag (6, 7, 13) für den Computer (5) bieten und die Camera mittig und in fester Höhe über einem Dokument positionieren.
  2. Stativ nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente aus gefalzten (A, B, E) und geschnittenen (1, 2) Karton- oder Kunststoffplatten der Größe A4 bestehen, die über eine Verklebung (C, D) faltbar verbunden sind.
  3. Stativ nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente aus Metallplatten (9, 10, 11, 12, 13) bestehen, die über Scharniere (A, B, C, D, E) verbunden sind.
  4. Stativ nach einem der oberen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die unteren Teile der Elemente (10 u. 11) gemeinsam eine Auflage für den Computer im notwendigen Abstand für eine vollformatige Fotografie eines A4-Dokuments bieten.
  5. Stativ nach einem der oberen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die unteren Teile der Elemente (10 u. 11) gemeinsam einen Anschlag für die Dokumentvorlage bieten und die oberen Teile der Elemente (6, 7 u. 13) gemeinsam einen Anschlag für den Computer (5) bieten und so die Kamera oberhalb der Mitte des Dokuments positioniert wird.
  6. Stativ nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente mit bedruckbaren Materialien überzogen und stabilisiert werden.
DE201220011135 2012-11-20 2012-11-20 Mobiles Stativ zum Fotografieren von Dokumenten mittels Tablet-Computer Expired - Lifetime DE202012011135U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220011135 DE202012011135U1 (de) 2012-11-20 2012-11-20 Mobiles Stativ zum Fotografieren von Dokumenten mittels Tablet-Computer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220011135 DE202012011135U1 (de) 2012-11-20 2012-11-20 Mobiles Stativ zum Fotografieren von Dokumenten mittels Tablet-Computer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012011135U1 true DE202012011135U1 (de) 2012-12-19

Family

ID=47554526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220011135 Expired - Lifetime DE202012011135U1 (de) 2012-11-20 2012-11-20 Mobiles Stativ zum Fotografieren von Dokumenten mittels Tablet-Computer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012011135U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012011135U1 (de) Mobiles Stativ zum Fotografieren von Dokumenten mittels Tablet-Computer
DE202014104072U1 (de) Mehrzweck-Scanner
WO2015172762A1 (de) Halterung für mobile kommunikationsgeräte
JP2016083341A (ja) 書見台
DE202013005144U1 (de) Tablet PC Kopierer
DE202013009975U1 (de) Mobiles steckbares Stativ zum Fotografieren von Dokumenten mittels Tablet-Computer und Smartphone
Cisco Application Name - Publish Form
AT514182A1 (de) Prinzip eines integrierten Deckel-Ständers
DE202014008454U1 (de) Overhead-Projektor-System
DE102014011202B3 (de) Atelierstaffelei
DE102015001752B3 (de) Schutzhülle für Tabletcomputer
EP2854011A3 (de) Papiermedium, Eingabevorrichtung und computerlesbares Speichermedium mit darauf gespeicherten computerlesbaren Anweisungen für die Eingabevorrichtung
EP2926541A2 (de) Vorrichtung zum einlesen und ausgeben von texten und/oder bildern
CN107379877A (zh) 一种学生用画笔盒
Roy Avoid overcrowding your lab
DE202019001758U1 (de) Mobiler Sichtschutz für Arbeitsphasen im Unterricht
McInerney Contemporary practice, the challenge to evidence them
DE102010015808B4 (de) Notenständer
DE6821C (de) Zusammenlegbares Zeichenpult
DE102015110043B4 (de) Zeichengerät zur maßstabsgetreuen Übertragung einer Abbildung eines Gegenstandes auf einen Bildträger
CH715324A2 (de) Transportable Stell- und Trennwand.
RU137791U1 (ru) Составная конструкция с двумя неподвижными вращательными шарнирами и двумя овальными упорами
DE202012011096U1 (de) Haltevorrichtung zur Aufnahme mehrseitiger grossformatiger Druckerzeugnisse
DE202012010048U1 (de) Badewannentablett für die sichere und ergonomische Fixierung von Tablet PC's und und Mobile Phones
DE196287C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20130207

R156 Lapse of ip right after 3 years