DE202012010579U1 - Speichergerät mit Wireless-Router-Funktion - Google Patents

Speichergerät mit Wireless-Router-Funktion Download PDF

Info

Publication number
DE202012010579U1
DE202012010579U1 DE201220010579 DE202012010579U DE202012010579U1 DE 202012010579 U1 DE202012010579 U1 DE 202012010579U1 DE 201220010579 DE201220010579 DE 201220010579 DE 202012010579 U DE202012010579 U DE 202012010579U DE 202012010579 U1 DE202012010579 U1 DE 202012010579U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage device
connection
base plate
port
main module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220010579
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Power Quotient International Co Inc
Original Assignee
Power Quotient International Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Power Quotient International Co Inc filed Critical Power Quotient International Co Inc
Publication of DE202012010579U1 publication Critical patent/DE202012010579U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1684Constructional details or arrangements related to integrated I/O peripherals not covered by groups G06F1/1635 - G06F1/1675
    • G06F1/1698Constructional details or arrangements related to integrated I/O peripherals not covered by groups G06F1/1635 - G06F1/1675 the I/O peripheral being a sending/receiving arrangement to establish a cordless communication link, e.g. radio or infrared link, integrated cellular phone
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L45/00Routing or path finding of packets in data switching networks
    • H04L45/60Router architectures

Abstract

Speichergerät mit WLAN-Router-Funktion, umfassend einen Hauptmodul (10) mit einer Grundplatte (12), einen USB-Controller (14), einen Speicher (21) und einen Router-Chip (15), die auf der Grundplatte (12) angeordnet sind, wobei das eine Ende der Grundplatte (12) mit einem ersten Anschluß (13) verseheund der erste Anschluß (13) alle mit dem Router-Chip (15) gekoppelt sind, die Speicher-Vorrichtung in der Lage ist, eine Datenspeicherfunktion durch elektrisches Einstecken des ersten Verbinders (13) in ein externes elektronisches Erzeugnis (50) und Datenübermittlung in den Speicher (21) zu erfüllen; und ferner umfassend einen Netzwerkanschluß (32, der elektrisch mit dem Router-Chip (15) der Grundplatte (12) des Hauptmoduls (10) verbunden ist, wobei der Netzwerkanschluß (32) in der Lage ist, mit einem lokalen Bereichsnetzwerk über eine Kabelverbindung (60) verbunden zu werden, um dadurch das Speichergerät zu veranlassen, eine WLAN-Router-Funktion auszuüben, und zwar durch den Router-Chip (15), der ein kabelloses LAN erstellt, um das...

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Erfindungsgebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Speichergerät und insbesondere ein solches Speichergerät, das eine Wireless-Router-Funktion, auch WLAN-Router-Funktion genannt, aufweist.
  • 2. Diesbezüglicher Stand der Technik
  • Gegenwärtig ist ein Speichergerät, beispielsweise einen Flash-Speicher, aufgrund seiner leichten Transportierbarkeit, großen Kapazität und eines geringen Preises höchst willkommen. Andererseits eignet sich dieses Speichergerät nur für die Speicherung von Daten.
  • Im Laufe der Entwicklung auf dem Gebiet der Elektronik ist ein drahtloses Router auf den Markt gekommen. Dieser wird gewöhnlich über eine Kabelverbindung mit einer Ethernet-Netzwerk-Schnittstelle verbunden und dient dazu, einen kabellosen Zugang zu einem Computer-Netzwerk oder ein Mobiltelefon oder dergleichen zu gewähren. Der WLAN-Router kann jedoch nur die Funktion des kabellosen Internets erfüllen.
  • Daher wird bei der sich schnell entwickelnden elektronischen Technologie ein Speichergerät mit WLAN-Router-Funktion verlangt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Speichergerät mit WLAN-Router-Funktion zu schaffen. Das Speichergerät weist einen Hauptmodul mit einer Grundplatte und einen Netzwerkanschluß auf. Ein USB-Controller, ein Speicher und ein Router-Chip sind auf der Grundplatte angeordnet. Das eine Ende der Grundplatte ist mit einem ersten Anschluß versehen. Der Der USB-Controller, der Speicher und der erste Anschluß sind alle mit dem Router-Chip verbunden. Das Speichergerät ist in der Lage, durch elektrisches Einstecken des ersten Anschlusses in einen ersten externen elektronischen Gegenstand und durch Datenzugang in den Speicher eine Datenspeicherfunktion zu erfüllen. Der Netzwerkanschluß ist elektrisch mit dem Router-Chip auf der Grundplatte des Hauptmoduls verbunden. Der Netzwerkanschluß kann ferner mit einem lokalen Bereichsnetzwerk (LAN) über eine Kabelverbindung verbunden werden, um dadurch das Speichergerät eine WLAN-Router-Funktion ausüben zu lassen, und zwar durch den Router-Chip, der ein kabelloses LAN mit einem kabellosen Anschluß an das elektronische Erzeugnis an ein Internet bietet.
  • Wie oben beschrieben, befindet sich in dem Hauptmodul der Speicher, so daß das Speichergerät über Zugangsdaten zum Speicher die Datenspeicherfunktion erfüllen kann. Darüber hinaus befindet sich in dem Hauptmodul ferner der Router-Chip, und der Netzwerkanschluß, der an das LAN über Kabel angeschlossen ist, steht mit dem Router-Chip in elektrischer Verbindung, so daß das Speichergerät die WLAN-Router-Funktion ausüben kann.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die vorliegende Erfindung wird für den auf diesem Gebiet tätigen Fachmann durch Lesen der folgenden Beschreibung unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen verständlich, in denen sind:
  • 1 eine auseinandergezogene Darstellung des Speichergerätes mit WLAN-Router-Funktion gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ein Blockdiagramm des Speichergerätes mit WLAN-Router-Funktion gemäß 1;
  • 3 eine Ansicht, die eine in ein Hauptmodul des Speichergerätes von 1 eingesteckte Speicherkarte zeigt, so daß das Speichergerät eine Datenspeicherfunktion ausüben kann;
  • 4 eine Ansicht, die zeigt, daß das Speichergerät von 1 an ein LAN über eine Kabelverbindung angeschlossen ist, um eine WLAN-Router-Funktion zu erfüllen; und
  • 5 eine weitere Anordnung, die zeigt, daß ein Kappenkörper des Speichergerätes von 1 mit dem Hauptmodul verbunden ist.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • In den 1 und 2 ist ein Speichergerät mit WLAN-Router-Funktion gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt, das ein Hauptmodul 10 und einen Netzwerkanschluß 32 aufweist.
  • Das Hauptmodul 10 hat ein Gehäuse 11 und eine Grundplatte 12, die in dem Gehäuse 11 gelagert ist. Ein USB-Controller 14, ein Speicher 21 und ein Router-Chip 15 sind auf der Grundplatte 12 angeordnet. Das eine Ende der Grundplatte 12 ist mit einem Anschluß 13 versehen, der aus dem Gehäuse 11 herausragt. Der USB-Controller 14, der Speicher 21 und der erste Anschluß 13 sind alle mit dem Router-Chip 15 gekoppelt. Das Speichergerät kann durch elektrisches Einstecken des ersten Anschlusses 13 ein eine Anschluß-Schnittstelle 51 eines externen elektronischen Erzeugnisses 50, beispielsweise eines Computers, wie in 3 gezeigt, eine Datenspeicherfunktion erfüllen, wobei dann Daten in den Speicher 21 eintreten. Der Netzwerkanschluß 32 steht mit dem Router-Chip 15 des Grundkörpers 12 des Hauptmoduls 10 in elektrischer Verbindung. Der Netzwerkanschluß 32 kann des weiteren mit einem LAN über eine Kabelverbindung 60 verbunden werden, so daß das Speichergerät über den Router-Chip 15 eine WLAN-Router-Funktion erfüllen kann, wobei ein kabelloses LAN mit dem externen elektronischen Erzeugnis über ein Internet kabellos verbunden ist, wie in 4 dargestellt.
  • Bei dieser Ausführungsform ist ein WiFi-Modul (nicht gezeigt) in dem Router-Chip 15 des Hauptmoduls 10 angeordnet, um das kabellose LAN zu schaffen, wobei der Netzwerkanschluß 32 ein RJ-45-Anschluß ist, der mit einem Ethernet-Netzwerk-Anschluß über eine RJ-45-Kabelverbindung verbunden ist, und der Speicher 21 ein DDR-Speicher ist.
  • Wie aus den 1 bis 3 hervorgeht, ist die Grundplatte 12 des Hauptmoduls 10 des weiteren mit einem Kartenanschluß 17 ausgestattet, der mit dem USB-Controller 14 gekoppelt ist. Der Kartenanschluß 17 befindet sich auf der Außenseite des Gehäuses 10 und dient zur Aufnahme einer externen Speicherkarte 40. Das externe elektronische Erzeugnis 50 kann über den Hauptmodul 10 Zugang zu Daten auf der Speicherkarte 40 haben, wenn das Speichergerät die Datenspeicherfunktion erfüllt.
  • Wie aus den 1, 2 und 4 hervorgeht, weist das Speichergerät des weiteren einen Kappenkörper 30 mit dem Netzwerkanschluß 32 und einen dritten Anschluß 31 auf. Der Netzwerkanschluß 32 liegt auf dem einen Ende des Kappenkörpers 30. Das andere Ende des Kappenkörpers 30 ist konkav nach innen gebogen, so daß eine Einsteckkammer 34 gebildet wird. Der dritte Anschluß 31 steht mit dem Netzwerkanschluß 32 in elektrischer Verbindung und ragt in die Einsteckkammer 34 hinein. Das andere Ende der Grundplatte 12 des Hauptmoduls 10 ist mit einem zweiten Anschluß 16 versehen, der mit dem Router-Chip 15 gekoppelt ist. Der dritte Anschluß 31 paßt zu dem zweiten Anschluß 16. Bei dieser Ausführungsform sind der zweite Anschluß 16 und der dritte Anschluß 31 ein matrizenförmiger Mikro-USB-Stecker bzw. ein patrizenförmiger Mikro-USB-Stecker. Wenn das eine Ende des Hauptmoduls 10 mit dem zweiten Stecker 16 in die Einsteckkammer 34 eingesteckt ist, um die Kappe des Kappenkörpers 30 dort aufzustecken, ist der dritte Anschluß 31 elektrisch in den zweiten Anschluß 16 eingesteckt, um elektrisch den Netzwerkanschluß 32 mit dem Router-Chip 15 zu verbinden.
  • Wie aus 5 ersichtlich, paßt die Einsteckkammer 34 des Kappenkörpers 30 durchmessermäßig mit dem ersten Anschluß 13 zusammen. Der Kappenkörper 30 kann durch Einstecken des ersten Anschlusses 13 in die Einsteckkammer 34 auf den ersten Anschluß 13 aufgesetzt werden. Die Einsteckkammer 34 ist länger als der Teil des ersten Anschlusses 13, der aus dem Gehäuse 11 herausragt, um dadurch den dritten Anschluß 31 mit dem ersten Anschluß 13 in der Einsteckkammer 34 zu trennen. Bei dieser Ausführungsform ist der erste Anschluß 13 ein patrizenförmiger Typ-A USB-Anschluß.
  • Wie aus den 1 und 2 hervorgeht, ist in dem Kappenkörper 30 des weiteren ein Transformator 33 eingebettet und elektrisch zwischen dem Netzwerkanschluß 32 und den dritten Anschluß 31 zur Umformung von Signalen verbunden.
  • Unter nochmaliger Bezugnahme auf die 1 und 2 ist festzustellen, daß der Hauptmodul 10 des weiteren eine Batterie 18, einen Stromkreis 19 und eine elektrostatische Schutzeinheit 20 aufweist, die auf der Grundplatte 12 angeordnet sind. Der Stromkreis 19 ist zwischen die Batterie 18 und den Router-Chip 15 geschaltet und dient zur Regelung und Stabilisierung der von der Batterie 18 für das Speichergerät gelieferten Energie. Die elektrostatische Schutzeinheit 20 ist zwischen den ersten Anschluß 13 und den Stromkreis 14 geschaltet und übt für das Speichergerät eine elektrostatische Schutzfunktion aus.
  • Wie oben beschrieben, befindet sich in dem Hauptmodul 10 der Speicher 21, so daß das Speichergerät über zugehende Daten in dem Speicher 21 die Datenspeicherfunktion ausüben kann. Darüber hinaus befindet sich in dem Hauptmodul 10 der Router-Chip 15 und der Netzwerkanschluß 32, der über die elektrisch mit dem Router-Chip 15 verbundene Kabelverbindung 60 mit dem LAN verbunden werden kann, so daß das Speichergerät in die Lage versetzt wird, die WLAN-Router-Funktion auszuüben.

Claims (12)

  1. Speichergerät mit WLAN-Router-Funktion, umfassend einen Hauptmodul (10) mit einer Grundplatte (12), einen USB-Controller (14), einen Speicher (21) und einen Router-Chip (15), die auf der Grundplatte (12) angeordnet sind, wobei das eine Ende der Grundplatte (12) mit einem ersten Anschluß (13) versehen ist, der USB-Controller (14), der Speicher (21) und der erste Anschluß (13) alle mit dem Router-Chip (15) gekoppelt sind, die Speicher-Vorrichtung in der Lage ist, eine Datenspeicherfunktion durch elektrisches Einstecken des ersten Verbinders (13) in ein externes elektronisches Erzeugnis (50) und Datenübermittlung in den Speicher (21) zu erfüllen; und ferner umfassend einen Netzwerkanschluß (32, der elektrisch mit dem Router-Chip (15) der Grundplatte (12) des Hauptmoduls (10) verbunden ist, wobei der Netzwerkanschluß (32) in der Lage ist, mit einem lokalen Bereichsnetzwerk über eine Kabelverbindung (60) verbunden zu werden, um dadurch das Speichergerät zu veranlassen, eine WLAN-Router-Funktion auszuüben, und zwar durch den Router-Chip (15), der ein kabelloses LAN erstellt, um das externe elektronische Erzeugnis (50) mit einem Internet kabellos zu verbinden.
  2. Speichergerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Wi-Fi-Modul, der in dem Router-Chip (15) angeordnet ist, um das kabellose LAN herzustellen.
  3. Speichergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Netzwerkanschluß (32) ein RJ-45-Verbinder ist und an einen Ethernet-Netzwerk-Anschluß über eine RJ-45-Kabelverbindung angeschlossen ist.
  4. Speichergerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Transformator (33), der elektrisch zwischen dem Netzwerkanschluß (32) und dem Router-Chip (50) angeschlossen ist und zur Umformung von Signalen dient.
  5. Speichergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher (21) ein DDR-Speicher ist.
  6. Speichergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte 12 des Hauptmoduls (10) des weiteren mit einem Kartenanschluß (17) ausgestattet ist, der mit dem USB-Controller (14) gekoppelt ist, wobei der Kartenanschluß (17) außerhalb des Hauptmoduls (10) liegt und zur Aufnahme einer externen Speicherkarte (40) dient und wobei das externe elektronische Erzeugnis (50) über den Hauptmodul (10) Zugang zu der Speicherkarte (40) hat, wenn das Speichergerät die Datenspeicherfunktion erfüllt.
  7. Speichergerät nach Anspruch 1, ferner gekennzeichnet durch einen Kappenkörper (30), in dem sich der Netzwerkanschluß (32) und ein dritter Anschluß (31) befinden, wobei der Netzwerkanschluß (32) auf dem einen Ende des Kappenkörpers (30) liegt, während das andere Ende des Kappenkörpers (30) konkav nach innen geformt ist, um eine Einsteckkammer (34) zu bilden, und der dritte Anschluß (31) elektrisch mit dem Netzwerkanschluß (32) verbunden ist und in die Einsteckkammer (34) hineinragt, während das andere Ende der Grundplatte (12) des Hauptkörpers (10) mit einem zweiten Anschluß (16) ausgestattet ist, der mit dem Router-Chip (15) gekoppelt ist, wobei der dritte Anschluß (31) zu dem zweiten Anschluß (16) paßt, wenn das eine Ende des Hauptmoduls (10) mit dem zweiten Anschluß (16) in die Einsteckkammer (34) eingesteckt wird, um den Kappenkörper (30) dort mit einer Kappe zu versehen, wobei schließlich der dritte Anschluß (31) elektrisch in den zweiten Anschluß eingesteckt wird, um den Netzwerkanschluß (32) mit dem Router-Chip (15) elektrisch zu verbinden.
  8. Speichergerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsteckkammer (34) bezüglich des Durchmessers des weiteren zu dem ersten Anschluß (13), daß der Kappenkörper (30) auf den ersten Anschluß (13) aufgesteckt werden kann, und zwar durch Einstecken des ersten Anschlusses in die Einsteckkammer (34) wobei die Einsteckkammer (34) länger ist als der Teil des ersten Anschlusses (13), der außerhalb des Hauptmoduls (10) freiliegt, um den dritten Anschluß (31) in die Lage zu versetzen, sich von dem ersten Anschluß (13) in der Einsteckkammer (34) zu trennen.
  9. Speichergerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der erste, der zweite und der dritte Anschluß (13, 16, 31) ein patrizenförmiger Typ-A USB-Anschluß ist bzw. ein matrizenförmiger Mikro-USB-Anschluß ist, bzw. ein matrizenförmiger Mikro-USB-Anschluß ist.
  10. Speichergerät nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch einen Transformator (33), der in dem Kappenkörper (30) eingebettet ist und elektrisch zwischen dem Netzwerkanschluß (32) und dem dritten Anschluß (31) angeschlossen ist, um Signale zu transformieren.
  11. Speichergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptmodul (10) des weiteren eine Batterie (18) und einen Stromkreis (19) aufweist, die auf der Grundplatte (12) angeordnet sind, wobei der Stromkreis (19) zwischen die Batterie (18) und dem Router-Chip (15) geschaltet ist und dazu dient, den von der Batterie (18) für das Speichergerät gelieferten Strom zu regeln und zu stabilisieren.
  12. Speichergerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptmodul (10) ferner eine elektrostatische Schutzeinheit (20) aufweist, die auf der Grundplatte (12) angeordnet und zwischen dem ersten Anschluß (13) und dem Stromkreis (19) geschaltet ist, um für das Speichergerät eine elektrostatische Schutzfunktion zu erfüllen.
DE201220010579 2012-03-14 2012-11-05 Speichergerät mit Wireless-Router-Funktion Expired - Lifetime DE202012010579U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW101204575 2012-03-14
TW101204575U TWM434295U (en) 2012-03-14 2012-03-14 Storage device having wireless communication function

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012010579U1 true DE202012010579U1 (de) 2012-11-22

Family

ID=46882642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220010579 Expired - Lifetime DE202012010579U1 (de) 2012-03-14 2012-11-05 Speichergerät mit Wireless-Router-Funktion

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9116671B2 (de)
JP (1) JP3181066U (de)
DE (1) DE202012010579U1 (de)
FR (1) FR2988198B3 (de)
GB (1) GB2500077B (de)
TW (1) TWM434295U (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD829714S1 (en) 2016-09-09 2018-10-02 Kenneth Robinson Electronic data storage and transfer set
US10931640B2 (en) * 2018-06-22 2021-02-23 International Business Machines Corporation Tunneling network traffic using object storage
CN113141309A (zh) * 2021-04-21 2021-07-20 微网优联科技(成都)有限公司 一种带有网线固定存储结构的路由器

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6157958A (en) * 1998-07-31 2000-12-05 Qubit, Llc Modular tablet computer system
CA2500015A1 (en) * 2002-09-27 2004-04-08 Axesstel, Inc. Telephony terminal providing connection between a telephone and a data network
US7762470B2 (en) * 2003-11-17 2010-07-27 Dpd Patent Trust Ltd. RFID token with multiple interface controller
WO2006070979A1 (en) * 2004-12-29 2006-07-06 Tforever Technology Inc. Usb storage device with ip telephone capable of providing on-line contents
US20060203757A1 (en) * 2005-03-11 2006-09-14 Spotwave Wireless Inc. Adaptive repeater system
US7778230B2 (en) * 2005-08-02 2010-08-17 WAAU Inc. Mobile router device
US20070076645A1 (en) * 2005-09-30 2007-04-05 Vandrunen Paul J Signal repeater system
US8125965B1 (en) * 2005-12-19 2012-02-28 Kyocera Corporation Wireless multi-mode system and method
US8347341B2 (en) * 2006-03-16 2013-01-01 Time Warner Cable Inc. Methods and apparatus for centralized content and data delivery
US20080025245A1 (en) * 2006-07-27 2008-01-31 Sweeney Justin P Provision of wireless telephone, television and positioning services
US8755265B2 (en) * 2007-06-29 2014-06-17 Centurylink Intellectual Property Llc Method and apparatus for receiving power over a data network
US9444633B2 (en) * 2007-06-29 2016-09-13 Centurylink Intellectual Property Llc Method and apparatus for providing power over a data network
JP2009088875A (ja) * 2007-09-28 2009-04-23 Yamaha Corp 通信アダプタ
US8422397B2 (en) * 2007-12-28 2013-04-16 Prodea Systems, Inc. Method and apparatus for rapid session routing
US20100153513A1 (en) * 2008-12-17 2010-06-17 Zahran Ahmad Wireless data channeling device and method
JP5129770B2 (ja) * 2009-03-16 2013-01-30 株式会社バッファロー ネットワーク装置
TWM385871U (en) * 2010-01-06 2010-08-01 Azurewave Technologies Inc Universal-searial-bus-compatible apparatus
US8279808B2 (en) * 2010-05-05 2012-10-02 Ymax Communications Corp. Non-carrier dependent femtocell and related methods

Also Published As

Publication number Publication date
GB2500077B (en) 2014-04-09
US20130242962A1 (en) 2013-09-19
FR2988198B3 (fr) 2014-06-13
FR2988198A3 (fr) 2013-09-20
GB201218897D0 (en) 2012-12-05
GB2500077A (en) 2013-09-11
TWM434295U (en) 2012-07-21
US9116671B2 (en) 2015-08-25
JP3181066U (ja) 2013-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007029453B4 (de) Zusammenklappbare Stromversorgungsvorrichtung
DE112006001366T5 (de) Multiplexleitung für Audiosignale und USB-Daten, Wiedergabespeichergerät und Wiedergabespeichergerät mit Multiplexübertragung
DE102013109030A1 (de) Teleskopische USB-Anschlussvorrichtung und teleskopische Anschlussvorrichtung
DE202013012905U1 (de) Stromverteilungseinheit mit hoher Steckdosendichte
DE212017000169U1 (de) Kabel mit mehreren elektrischen Steckverbindern
DE102012003197B4 (de) Steckdose
DE202009018218U1 (de) Datenkarte
DE102013016231A1 (de) Steckerintegrationsvorrichtung
DE202016002192U1 (de) Flexible elektronische Vorrichtung für Module mit unterschiedlichem Format
DE102011118267A1 (de) Beweglicher Erdungsstift für Netzstecker mit großer Baugröße
DE102015105365A1 (de) Wandsteckdose mit einem Anschlussmodul und Wandschalter mit einem Anschlussmodul
DE202012104390U1 (de) Netzwerkgerät mit einer Schnittstelle zur gemeinsamen Stromnutzung
DE112006000899T5 (de) Übertragungsleitung zum Multiplexen von USB-Daten und Audio Signalen
DE102014114370A1 (de) Kontinuekoppel-Spannungsversorgungsmodul und damit ausgerüstete Elektroeinrichtung
DE202012010579U1 (de) Speichergerät mit Wireless-Router-Funktion
DE202015105550U1 (de) Wechselspeichergerät mit OTG-Funktion
DE202016003075U1 (de) Verteiler- und Ladestation
DE202018004079U1 (de) Mobiles Ladegerät
DE202019103069U1 (de) Adapter für elektronische Hand-Datenverarbeitungseinrichtung
DE202005010773U1 (de) Tragbare Schnittstellenvorrichtung
DE202019000733U1 (de) Mehrfachanschluss für unterschiedliche Verbindungssysteme
DE60310937T2 (de) Anschlussvorrichtung zum Anschluss mindestens eines Geräts an eine Steckdose
DE102008015496A1 (de) Kaskaden-Ladungsanordnung
DE202004019268U1 (de) Mehrausgangsverbinder mit drahtloser Datenempfangsfunktion
CH713778B1 (de) Verbindungsvorrichtung für ein mobiles Endgerät.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130117

R082 Change of representative
R156 Lapse of ip right after 3 years