DE202012008389U1 - Möbeloberfläche mit integrierter Einlage - Google Patents

Möbeloberfläche mit integrierter Einlage Download PDF

Info

Publication number
DE202012008389U1
DE202012008389U1 DE201220008389 DE202012008389U DE202012008389U1 DE 202012008389 U1 DE202012008389 U1 DE 202012008389U1 DE 201220008389 DE201220008389 DE 201220008389 DE 202012008389 U DE202012008389 U DE 202012008389U DE 202012008389 U1 DE202012008389 U1 DE 202012008389U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piece
furniture surface
recess
insert
surface according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220008389
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schulten Holztechnik & Co KG GmbH
Original Assignee
Schulten Holztechnik & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schulten Holztechnik & Co KG GmbH filed Critical Schulten Holztechnik & Co KG GmbH
Priority to DE201220008389 priority Critical patent/DE202012008389U1/de
Publication of DE202012008389U1 publication Critical patent/DE202012008389U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/20Furniture panels or like furniture elements
    • A47B96/205Composite panels, comprising several elements joined together

Landscapes

  • Furniture Connections (AREA)

Abstract

Möbeloberfläche mit integrierter Einlage (1), bestehend aus einem Hinterstück (2), dieses in der gesamten Fläche fest verbunden aufgebracht auf ein Vorderstück (3), dadurch gekennzeichnet, dass das Hinterstück (2) eine Aussparung (4) enthält, welche mit einer Einlage (5) aufgefüllt wird, wobei die Einlage (5) aus einzelnen Gegenständen jedweder Art besteht, die die Aussparung (4) ganz oder teilweise ausfüllt, wobei das Vorderstück (3) aufgebracht auf das Hinterstück (2) aus durchsichtigem Material (6) besteht an jener Stelle, welche sich flächendeckend auf der Aussparung (4) oder über die Fläche der Aussparung hinaus befindet, wobei sich zwischen dem durchsichtigem Material (6) und dem Vorderstück (3) eine Dichtung (8) befindet, wobei die feste Verbundenheit zwischen Hinterstück (2) und Vorderstück (3) durch chemische Verbinder (7) gewährleistet wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Möbeloberfläche, welche es durch eine individuell gestaltete, von außen einsehbare Einlage ermöglicht, Sonderwünsche des Kunden derart zu erfühllen, dass das Möbelstück mit geringstem Aufwand in der gewünschten Erscheinungsform günstig bei geringer Auflage produziert und durch die vom Kunden gewünschte Einlage dennoch zu einem preisgünstigen Unikat werden kann.
  • Möbelstücke werden in der Regel aus Kostengründen in Serie gefertigt. Daneben gibt es handwerkliche Sonderstücke, welche in der Regel für einen weitaus höheren Preis zu erwerben sind. Sonderanfertigungen können notwendig werden einerseits, weil individuelle Maße einzuhalten sind. Sonderanfertigungen werden daneben auch am Markt angeboten aufgrund von Sonderwünschen der Kunden hinsichtlich der äußeren Optik oder individuellen Gestaltung des Möbels.
  • Die Gebrauchsmusterschrift DE 20 2006 000 905 U1 offenbart eine übliche Fertigung von Möbeloberflächen mit Dekor, um dem Kunden eine Holzoberfläche anzubieten, die in eingeschränkter Form eine gewisse Individualität enthält.
  • Die Einschränkungen, was die Individualität des Möbelstücks betrifft, sind hier ebenso in Kauf zu nehmen wie die Tatsache, dass die strukturelle Oberfläche des Möbelstücks verschwindet oder durch Kunststoff ersetzt wird.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, Oberflächen von Möbeln derart zu produzieren, dass sie einerseits günstig zu erstehen sind, andererseits aber großen Spielraum lassen für nach Kundenwünschen zu gestaltende individuelle Optik. Darüber hinaus ist es Aufgabe, diese Erfindung nicht nur zum Vorteil bestimmter Möbelstücke zu nutzen sondern für eine Produktpalette von Schrankoberflächen im Wohn-Schlaf- und Badezimmern sowie Küche und Wohnzimmer sowie Wandverkleidungen, Decken Leisten, Schubkästen, Möbeltüren und Bauchbinden.
  • Gemäß diesem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe durch eine Möbeloberfläche gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung können gemäß einem der Ansprüche 2 bis 9 gestaltet sein.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, dass die Außenseite des Möbelstücks trotz Massenfertigung mit geringem Aufwand individuell gestaltet werden kann und dem Betrachter gegenüber der Eindruck erweckt wird, dass es sich um ein Unikat handelt.
  • Im Folgenden werden mit dazugehörigen Zeichnungen einige Beispiele der Ausführungen in der Erfindung erläutert. Die Zeichnungen sind schematisch zu verstehen und sind zwecks Anschaulichkeit nicht Maßstab gerechte Darstellungen. Die Verhältnisse der Abmessungen zueinander können von tatsächlichen Ausführungen abweichen.
  • In 1 ist dargestellt, dass die Oberfläche des Möbelstücks aus einem Hinterstück (2) und einem Vorderstück (3) besteht, welche zusammen geleimt werden. Das Hinterstück enthält eine Aussparung, die mit einer variablen Einlage (5) versehen wird. Durch das Vorderstück kann der Betrachter durch eine sich darin befindliche Glasscheibe (6) die in dem Hinterstück enthaltene Einlage wahrnehmen. Die Aussparung kann eine unterschiedliche Form darstellen, die Einlage kann subjektiv von dem Kunden gewählt werden und schon ergibt sich eine gänzlich unterschiedliche Optik des Möbelstücks. Somit kann durch wenig Veränderungen die serienmäßige Produktion von Möbeloberflächen durch leichte kostengünstige Veränderungen ein individuelles Möbelstück entstehen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202006000905 U1 [0003]

Claims (9)

  1. Möbeloberfläche mit integrierter Einlage (1), bestehend aus einem Hinterstück (2), dieses in der gesamten Fläche fest verbunden aufgebracht auf ein Vorderstück (3), dadurch gekennzeichnet, dass das Hinterstück (2) eine Aussparung (4) enthält, welche mit einer Einlage (5) aufgefüllt wird, wobei die Einlage (5) aus einzelnen Gegenständen jedweder Art besteht, die die Aussparung (4) ganz oder teilweise ausfüllt, wobei das Vorderstück (3) aufgebracht auf das Hinterstück (2) aus durchsichtigem Material (6) besteht an jener Stelle, welche sich flächendeckend auf der Aussparung (4) oder über die Fläche der Aussparung hinaus befindet, wobei sich zwischen dem durchsichtigem Material (6) und dem Vorderstück (3) eine Dichtung (8) befindet, wobei die feste Verbundenheit zwischen Hinterstück (2) und Vorderstück (3) durch chemische Verbinder (7) gewährleistet wird.
  2. Möbeloberfläche gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Hinterstück (2) und Vorderstück (3), jeweils einzeln oder beide aus Vollholz oder Schichtholz mit Furnier oder Holzimitat bestehen.
  3. Möbeloberfläche gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das transparente Material (6) aus Glas oder Glasimitat gefertigt ist.
  4. Möbeloberfläche nach vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Verbinder (7) um Lösungen von tierischen, pflanzlichen oder synthetischen Grundstoffen in Wasser handelt.
  5. Möbeloberfläche nach vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbinder (7) eine nach der Zusammenfügung lösbare oder starre Verbindung darstellt.
  6. Möbeloberfläche nach vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (8) eine Spezialanfertigung des Anmelders ist.
  7. Möbeloberfläche nach vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage (5) aus Naturprodukten, aus synthetischen Produkten oder aus Fantasieprodukten besteht.
  8. Möbeloberfläche nach vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage (5) die Aussparung (4) derart ausfüllt, dass ein Blick auf den Grund der Aussparung (4) möglich oder verwehrt ist.
  9. Möbeloberfläche nach vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage (5) bei der Produktion fest eingefügt wird oder bei zu entfernendem transparenten Material (6) ausgetauscht werden kann.
DE201220008389 2012-09-01 2012-09-01 Möbeloberfläche mit integrierter Einlage Expired - Lifetime DE202012008389U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220008389 DE202012008389U1 (de) 2012-09-01 2012-09-01 Möbeloberfläche mit integrierter Einlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220008389 DE202012008389U1 (de) 2012-09-01 2012-09-01 Möbeloberfläche mit integrierter Einlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012008389U1 true DE202012008389U1 (de) 2012-10-22

Family

ID=47220847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220008389 Expired - Lifetime DE202012008389U1 (de) 2012-09-01 2012-09-01 Möbeloberfläche mit integrierter Einlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012008389U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006000905U1 (de) 2006-01-19 2006-05-24 Freund, Anton Erfindung von Türen, Blenden und Möbelklappen für Möbel aller Art mit faserverstärkten Kunststoff-Dekor

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006000905U1 (de) 2006-01-19 2006-05-24 Freund, Anton Erfindung von Türen, Blenden und Möbelklappen für Möbel aller Art mit faserverstärkten Kunststoff-Dekor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010013841U1 (de) Möbelbauplatte
DE1654699A1 (de) Verfahren und Einsatzschalen zur Innenausstattung von Moebeln
DE202012008389U1 (de) Möbeloberfläche mit integrierter Einlage
DE102009057111A1 (de) Schubkasteneinsatzsystem
DE202015004021U1 (de) Rechteckbehälter für den modularen Aufbau von komplexen Verpackungs- und Aufbewahrungssystemen
DE202007018038U1 (de) Korpus für Möbelstücke
DE202011101310U1 (de) Schubkasteneinsatz
WO2012025890A1 (de) Haushaltsgerät
EP3491971A1 (de) Schubladeneinsatz
DE202018103731U1 (de) Modulare Aufbewahrungsvorrichtung
DE102007061391A1 (de) Tresor
DE7118488U (de) Sideboard
DE102022003813A1 (de) Möbelfront
DE2624643A1 (de) Plattenfoermiges moebelelement
DE102007018128A1 (de) Möbelabdeckplatte
DE202020001899U1 (de) Stollenmöbel mit gewölbter Front, Rückwand oder gewölbten Seiten
DE102019122622A1 (de) Waage
DE7436284U (de) Küchenmöbel, insbesondere Küchenschrank
DE202012008615U1 (de) Möbeloberfläche in Spaltholzoptik
AT13749U1 (de) Deckel für einen Klosettsitz
DE1972522U (de) Aussenwand fuer kuechenschraenke.
DE1960032U (de) Korpus fuer einen einbauschrank.
DE7403824U (de) Küchenschrank mit Frontteilen in Schieferdekor
Ottillinger et al. THE'KAISER SALON'AND THE BEGINNINGS OF THE ROCOCO REVIVAL IN VIENNA
EP0026169A2 (de) Frontplatte für Möbel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20121213

R156 Lapse of ip right after 3 years