DE202012003408U1 - Beschäftigungsvorrichtung für Schweine - Google Patents

Beschäftigungsvorrichtung für Schweine Download PDF

Info

Publication number
DE202012003408U1
DE202012003408U1 DE201220003408 DE202012003408U DE202012003408U1 DE 202012003408 U1 DE202012003408 U1 DE 202012003408U1 DE 201220003408 DE201220003408 DE 201220003408 DE 202012003408 U DE202012003408 U DE 202012003408U DE 202012003408 U1 DE202012003408 U1 DE 202012003408U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
employment device
employment
receiving means
feed materials
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220003408
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LANDW SKAMMER NORDRHEIN WESTFALEN
LANDWIRTSCHAFTSKAMMER NORDRHEIN-WESTFALEN
Original Assignee
LANDW SKAMMER NORDRHEIN WESTFALEN
LANDWIRTSCHAFTSKAMMER NORDRHEIN-WESTFALEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LANDW SKAMMER NORDRHEIN WESTFALEN, LANDWIRTSCHAFTSKAMMER NORDRHEIN-WESTFALEN filed Critical LANDW SKAMMER NORDRHEIN WESTFALEN
Priority to DE201220003408 priority Critical patent/DE202012003408U1/de
Publication of DE202012003408U1 publication Critical patent/DE202012003408U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K5/00Feeding devices for stock or game ; Feeding wagons; Feeding stacks
    • A01K5/02Automatic devices
    • A01K5/0225Gravity replenishment from a reserve, e.g. a hopper
    • A01K5/0233Gravity replenishment from a reserve, e.g. a hopper dispensing by dosing means actively operated by the animal

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Feeding And Watering For Cattle Raising And Animal Husbandry (AREA)

Abstract

Beschäftigungsvorrichtung für Schweine, umfassend Aufnahmemittel (3) für Futtermaterialien, die zumindest einseitig eine Öffnung aufweisen, durch die die Futtermaterialien entnommen werden können, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschäftigungsvorrichtung Haltemittel (2) umfasst, die die Aufnahmemittel (3) derart halten können, dass diese von den Schweinen während der Entnahme der Futtermaterialien bewegt werden können.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Beschäftigungsvorrichtung für Schweine, umfassend Aufnahmemittel für Futtermaterialien, die zumindest einseitig eine Öffnung aufweisen, durch die die Futtermaterialien entnommen werden können.
  • Beschäftigungsvorrichtungen der vorgenannten Art sind bekannt. Beispielsweise kann eine von Gittern umgebene Schale verwendet werden, aus der die Schweine Stroh durch die Gitter hindurch entnehmen können. Eine derartige Beschäftigungsvorrichtung kommt jedoch der Neigung der Schweine, zu wühlen, nicht entgegen.
  • Das der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Problem ist daher die Schaffung einer Beschäftigungsvorrichtung der eingangs genannten Art, die den Schweinen die Möglichkeit eröffnet, zu wühlen.
  • Dies wird erfindungsgemäß durch eine Beschäftigungsvorrichtung der eingangs genannten Art mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 erreicht. Die Unteransprüche betreffen bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Gemäß Anspruch 1 ist vorgesehen, dass die Beschäftigungsvorrichtung Haltemittel umfasst, die die Aufnahmemittel derart halten können, dass diese von den Schweinen beispielsweise während der Entnahme der Futtermaterialien bewegt werden können. Die Beweglichkeit der Aufnahmemittel bietet den Schweinen die Möglichkeit, eigenständig Futtermaterialien wie beispielsweise Stroh aus der Beschäftigungsvorrichtung herauszuwühlen.
  • Dabei kann insbesondere vorgesehen sein, dass die Beschäftigungsvorrichtung Spaltbegrenzungsmittel umfasst, die in Gebrauchsstellung unterhalb der unteren Seite der Aufnahmemittel angeordnet sind und einen Spalt für den Zugang zur Öffnung für die Entnahme der Futtermaterialien freilassen. Durch diesen Spalt hindurch können die Schweine wühlend die Futtermaterialien erreichen.
  • Vorzugsweise kann dabei der Spalt in seiner Größe verändert werden. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass die Spaltbegrenzungsmittel eine Grundplatte aufweisen, die unterhalb der Aufnahmemittel angeordnet ist, wobei insbesondere die Spaltbegrenzungsmittel Höhenverstellmittel aufweisen, die die Höhe der Unterseite der Aufnahmemittel über der Grundplatte verändern können. Damit kann durch die Veränderung des Spaltmaßes die Menge des Futtermaterials eingestellt werden, das die Schweine herausspielen können. Weiterhin kann die Grundplatte bei entsprechend massiver Ausbildung einen sicheren Stand der Beschäftigungsvorrichtung gewährleisten.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Beschäftigungsvorrichtung Bewegungsbegrenzungsmittel umfasst, die die Bewegung, insbesondere ein Verschwenken, der Aufnahmemittel begrenzen können. Dadurch wird sichergestellt, dass die Schweine den Spalt nicht zu weit öffnen können.
  • Es besteht die Möglichkeit, dass die Aufnahmemittel eine von der Öffnung für die Entnahme der Futtermaterialien verschiedene Öffnung für das Einfüllen von Futtermaterialien aufweist. Diese Öffnung kann beispielsweise oben angeordnet sein, so dass ein einfaches Nachfüllen mit Futtermaterialien ermöglicht wird.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beiliegenden Abbildungen. Darin zeigen
  • 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Beschäftigungsvorrichtung;
  • 2 eine gegenüber 1 um 90° gedrehte Seitenansicht der Beschäftigungsvorrichtung;
  • 3 eine Draufsicht auf die Beschäftigungsvorrichtung.
  • In den Figuren werden gleiche oder funktional gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Aus 1 und 2 ist ersichtlich, dass die abgebildete Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Beschäftigungsvorrichtung eine Grundplatte 1 und sich ein von dieser nach oben erstreckendes, als Haltemittel 2 dienendes Gestell aufweist. An dem Gestell ist ein als Aufnahmemittel 3 dienender Behälter schwenkbar aufgehängt.
  • Die Grundplatte 1 kann beispielsweise als Betonplatte mit einer Dicke von beispielsweise 5 cm ausgebildet sein. Die Grundplatte 1 kann mit geeigneten Befestigungselementen 4 auf einem Spaltenboden montiert werden. Auf der Oberseite der Grundplatte sind zwei als Bewegungsbegrenzungsmittel 5 dienende Winkel angebracht, die die Schwenkbewegung des Behälters begrenzen können. Dazu ragen Enden der Winkel von unten in den Behälter hinein.
  • Das als Haltemittel 2 dienende Gestell weist zwei Vertikalstreben 6 auf, die in ihrem oberen Endbereich über Höhenverstellmittel 7 miteinander verbunden sind. Die Höhenverstellmittel 7 umfassen eine mittels einer Handkurbel 8 um eine horizontale Achse 9 verdrehbare Scheibe 10, die eine Mehrzahl von Rastöffnungen 11 aufweist. In diese Rastöffnungen 11 kann ein mit der Handkurbel 8 verbundener Stift 12 hinein ragen, der die Scheibe in der gewünschten Position festlegt (siehe 2).
  • Weiterhin umfassen die Höhenverstellmittel 7 eine sich zwischen den Vertikalstreben 6 erstreckende Horizontalstrebe 13, die exzentrisch zu der Achse 9 zusammen mit der Scheibe 10 verdreht werden kann. An der Horizontalstrebe 13 sind zwei nach unten ragende Laschen 14 drehbar befestigt. An diesen Laschen 14 ist der als Aufnahmemittel 3 dienende Behälter befestigt. Der Behälter kann somit um eine Achse 15 verschwenkt werden, die sich durch die Horizontalstrebe 13 erstreckt (siehe 2).
  • Zur Höhenverstellung des Behälters kann der Stift 12 aus einer der Rastöffnungen 11 herausgezogen, die Scheibe 10 verdreht und der Stift 12 in eine andere Rastöffnung 11 eingebracht werden. Dadurch ändert sich die Höhe des Behälters über der Grundplatte 1 beziehungsweise die Höhe h des Spaltes 16 zwischen der Unterseite des als Aufnahmemittel 3 dienenden Behälters und der Oberseite der Grundplatte 1 (siehe 1). Dabei dienen die Grundplatte 1 und die Unterseite des höhenverstellbaren Behälters als Spaltbegrenzungsmittel.
  • In der Unterseite des als Aufnahmemittel 3 dienenden Behälters ist eine nicht abgebildete Öffnung angeordnet, aus der Futtermaterialien austreten können, die von den Schweinen durch den Spalt 16 entnommen beziehungsweise heraus gewühlt werden können. Weiterhin kann an der Oberseite des Behälters eine Öffnung für das Einfüllen von Futtermaterialien vorgesehen sein.

Claims (15)

  1. Beschäftigungsvorrichtung für Schweine, umfassend Aufnahmemittel (3) für Futtermaterialien, die zumindest einseitig eine Öffnung aufweisen, durch die die Futtermaterialien entnommen werden können, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschäftigungsvorrichtung Haltemittel (2) umfasst, die die Aufnahmemittel (3) derart halten können, dass diese von den Schweinen während der Entnahme der Futtermaterialien bewegt werden können.
  2. Beschäftigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltemittel (2) derart gestaltet sind, dass die Aufnahmemittel (3) verschwenkbar sind.
  3. Beschäftigungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltemittel (2) derart gestaltet sind, dass die Aufnahmemittel (3) um lediglich eine Achse (15) verschwenkbar sind.
  4. Beschäftigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschäftigungsvorrichtung Spaltbegrenzungsmittel umfasst, die in Gebrauchsstellung unterhalb der unteren Seite der Aufnahmemittel (3) angeordnet sind und einen Spalt (16) für den Zugang zur Öffnung für die Entnahme der Futtermaterialien freilassen.
  5. Beschäftigungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Spalt (16) in seiner Größe beziehungsweise Höhe (h) verändert werden kann.
  6. Beschäftigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Spaltbegrenzungsmittel eine Grundplatte (1) aufweisen, die unterhalb der Aufnahmemittel (3) angeordnet ist.
  7. Beschäftigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Spaltbegrenzungsmittel Höhenverstellmittel (7) aufweisen, die die Höhe (h) der Unterseite der Aufnahmemittel (3) über der Grundplatte (1) verändern können.
  8. Beschäftigungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhenverstellmittel (7) an den Haltemitteln (2) angeordnet sind.
  9. Beschäftigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltemittel (2) mit der Grundplatte (1) verbunden sind.
  10. Beschäftigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschäftigungsvorrichtung Bewegungsbegrenzungsmittel (5) umfasst, die die Bewegung, insbesondere das Verschwenken, der Aufnahmemittel (3) begrenzen können.
  11. Beschäftigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmemittel (3) eine von der Öffnung für die Entnahme der Futtermaterialien verschiedene Öffnung für das Einfüllen von Futtermaterialien aufweist.
  12. Beschäftigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmemittel (3) als Behälter ausgebildet sind.
  13. Beschäftigungsvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter an seiner in Gebrauchsstellung unteren Seite die Öffnung für die Entnahme der Futtermaterialien aufweist.
  14. Beschäftigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter an seiner in Gebrauchsstellung oberen Seite die Öffnung für das Einfüllen von Futtermaterialien aufweist.
  15. Beschäftigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter die Form eines Zylinders oder eines Trichters aufweist.
DE201220003408 2012-04-03 2012-04-03 Beschäftigungsvorrichtung für Schweine Expired - Lifetime DE202012003408U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220003408 DE202012003408U1 (de) 2012-04-03 2012-04-03 Beschäftigungsvorrichtung für Schweine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220003408 DE202012003408U1 (de) 2012-04-03 2012-04-03 Beschäftigungsvorrichtung für Schweine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012003408U1 true DE202012003408U1 (de) 2012-04-17

Family

ID=46083372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220003408 Expired - Lifetime DE202012003408U1 (de) 2012-04-03 2012-04-03 Beschäftigungsvorrichtung für Schweine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012003408U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013010019U1 (de) 2013-10-29 2013-12-03 Wolfgang Meier Spielgerät für Tiere
CN108419693A (zh) * 2018-05-28 2018-08-21 四川农业大学 生长猪代谢笼

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013010019U1 (de) 2013-10-29 2013-12-03 Wolfgang Meier Spielgerät für Tiere
CN108419693A (zh) * 2018-05-28 2018-08-21 四川农业大学 生长猪代谢笼
CN108419693B (zh) * 2018-05-28 2023-11-17 四川农业大学 生长猪代谢笼

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1632773A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE202012003408U1 (de) Beschäftigungsvorrichtung für Schweine
DE102014104650B4 (de) Tassenhalter und anpassbarer Behälter mit solch einem Tassenhalter
DE102010017400A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen einer harten Frucht, eines Obstes oder dergleichen
DE19829139A1 (de) Tierfütterungseinrichtung
DE1809695A1 (de) Verteilervorrichtung von Streugut
EP2241232B1 (de) Grill
DE19540648C2 (de) Düngevorrichtung
DE202012012354U1 (de) Nussknacker
EP2868818B1 (de) Spültischanordnung
DE1291552B (de) Streugeraet fuer koernigen oder pulverfoermigen Duenger
DE202006020738U1 (de) Ständer für Standschirme
DE19903747A1 (de) Abdeckanordnung zur Abdeckung von oben offenen Behältern
DE10297162T5 (de) Schüttelgerät
DE202008010626U1 (de) Schrank
DE202020104786U1 (de) Vorrichtung zum Niederhalten eines in einer Futterraufe aufnehmbaren Futterballens aus Raufutter und Futterraufe damit
DE202016102030U1 (de) Vorrichtung zur Winkelverstellung einer Tischneigung
DE744717C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Blockformen
EP1614642A1 (de) Vorrichtung zum Halten eines Sacks, insbesondere eines Kehrrichtsacks
DE19540781A1 (de) Schöpflöffel mit Separiereinsatz
DE102012011372A1 (de) Grillvorrichtung für die Zubereitung von Speisen
CH634732A5 (en) Christmas tree stand
DE202007002392U1 (de) Vorrichtung zum Verfüttern von Raufutter
AT63975B (de) Sprechmaschine.
DE202008008596U1 (de) Serviettenhalter

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: FRITZ PATENT- UND RECHTSANWAELTE, 59755 ARNSBERG,

Representative=s name: FRITZ PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Representative=s name: FRITZ PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

R207 Utility model specification

Effective date: 20120606

R021 Search request validly filed

Effective date: 20150306

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20150511

R163 Identified publications notified
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right