DE202012001798U1 - Uni Sturmklammer - Google Patents

Uni Sturmklammer Download PDF

Info

Publication number
DE202012001798U1
DE202012001798U1 DE202012001798U DE202012001798U DE202012001798U1 DE 202012001798 U1 DE202012001798 U1 DE 202012001798U1 DE 202012001798 U DE202012001798 U DE 202012001798U DE 202012001798 U DE202012001798 U DE 202012001798U DE 202012001798 U1 DE202012001798 U1 DE 202012001798U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
uni
clip
storm
roof tiles
hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012001798U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202012001798U priority Critical patent/DE202012001798U1/de
Publication of DE202012001798U1 publication Critical patent/DE202012001798U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • E04D2001/3408Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the fastener type or material
    • E04D2001/3411Metal wires or rods
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • E04D2001/3408Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the fastener type or material
    • E04D2001/3414Metal strips or sheet metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • E04D2001/3408Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the fastener type or material
    • E04D2001/3438Fasteners comprising several coacting elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • E04D2001/3452Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the location of the fastening means
    • E04D2001/3461Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the location of the fastening means on the lateral edges of the roof covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • E04D2001/347Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the fastening pattern
    • E04D2001/3473Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the fastening pattern fastening single roof elements to the roof structure with or without indirect clamping of neighbouring roof covering elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Abstract

Uni Sturmklammer zum befestigen von verschiedenen Arten, Formen und Größen von Dachsteinen und Dachziegeln an Dachlatten, dadurch gekennzeichnet, dass die Uni Sturmklammer aus einem V-förmig gebogenen L-Haken Grundelement (1, 2 und 3) besteht, an dessen oberen Ende sich aufgesetzter Federbügel (4) befindet, der wie das Grundelement (1) Bohrungen (6) besitzt, um den Stift (5) welcher an seinem vorderem Ende gebogen ist, aufzunehmen und zu arretieren.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sturmklammer zum Befestigen von Dachziegeln und Dachsteinen in unterschiedlichen Formen und Größe auf geneigten Dächern.
  • Bei bestehenden Lösungen ist jeder Dachziegelform und Dachsteinformen eine eigene Sturmklammer zugeordnet. Jeder Ziegel besitzt seine eigene Klammer. Nur wenige Sturmklammern können an mehreren Dachziegeln eingesetzt werden.
  • So ist es Aufgabe der Erfindung eine Sturmklammer zu entwickeln, die an allen unterschiedlichen Dachziegel und Dachsteinformen eingesetzt werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Besondere Ausgestaltungen und vorteilhafte Lösungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die vorgestellte Uni Sturmklammer ist in Form eines L-Hakens ausgebildet, wobei beide senkrecht gegenüberliegende Schenkel V-förmig gebogen sind. An seinem oberen Ende befindet sich ein aufgesetzter beweglicher Federbügel, der wie der L-Haken eine gegenüberliegende Bohrung besitzt. Die Bohrungen dienen zur Aufnahme des Stiftes.
  • Infolge ihrer V-förmigen Ausbildung kann die Uni Sturmklammer große Zugkräfte aufnehmen. Durch die elastischen Eigenschaften des kurzen Schenkels der leicht nach innen zum langen Schenkel zeigt, können Differenzen der Dachlatten ausgeglichen werden und die Sturmklammer wird gleichzeitig an der Dachlatte fixiert.
  • Die Uni Sturmklammer besitzt am oberen Ende einen aufgesetzten Federbügel. Dieser dient zum Verstellen, arretieren und festhalten des Stiftes. Durch andrücken des Federbügels in Richtung des L-Haken Schenkels kann der Stift in den Dachziegel eingehakt, verstellt und arretiert werden.
  • Die Lochbohrungen im L-Haken und im Federbügel sind bei angezogenem (in Richtung des L-Hakens) Bügel genau gegenüberliegend. Wenn der Stift im Dachziegel eingehängt ist, wird er losgelassen und arretiert so den Ziegel. Dies ist eine schlüssige Verbindung, die nur durch Anziehen des Federbügels wieder gelöst werden kann.
  • Der Stift ist am vorderen Ende gebogen. Dieser Bogen wird in die Falz-Seite (linke Ziegelseite) eingehängt und durch den Federbügel mit dem L-Haken verspannt. Durch die Länge des Stiftes können verschiedene Stärken, Höhen und unterschiedlicher Dachziegeln und Dachsteine ausgeglichen werden.
  • Die Uni Sturmklammer zeichnet sich durch ihre einfache Form und die für einen Dachdecker vorteilhaften Eigenschaften zum universellen Befestigen von Dachziegeln und Dachsteinen aus.
  • Ein weiterer Vorteil begründet sich in der leichten Montage und Demontage bei Neueindeckungen und Reparaturen des Daches.
  • Durch die universelle Einsetzbarkeit bei Dachsteinen und Dachziegeln können viele verschiedene Klammern, also Material eingespart und die Umwelt geschont werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend mit einem Ausführungsbeispiel näher erläutert, in der dazugehörigen Zeichnung zeigt:
  • 1: die Uni Sturmklammer in einer perspektivischen Ansicht,
  • 2: die Uni Sturmklammer befestigt an der Dachlatte und die Verklammerung des Dachziegels, Dachsteines.
  • Aus der 1 ergibt sich der Aufbau der vorgestellten Uni Sturmklammer, welche aus einem Grundelement in V-Form eines L-Hakens 1, 3 und einem kurzer Schenkel 2 besteht. Der kurze Schenkel 2 steht leicht nach innen um unterschiedliche Lattenstärken und Ungleichmäßigkeiten der Dachlatten auszugleichen. Am oberen Teil der Uni Sturmklammer ist der Federbügel 4 der zur Verstellung, Arretierung und Festhalten des Stiftes dient, der so eine erfindungsgemäß universelle Anwendung bei verschieden förmigen Dachziegeln und Dachsteinen findet. Die gegenüberliegenden Bohrungen 6 im L-Haken und Federbügel dienen zur Aufnahme des Stiftes. Der Stift 5 wird mit der gebogenen Vorderseite Seite in den Dachziegel eingehängt.
  • Die Darstellung der 2 verdeutlicht den Einsatz der Uni Sturmklammer. Der kurze Schenkel 3 der Sturmklammer presst sich an die Dachlatte 7 und fixiert somit die Sturmklammer an der Dachlatte 7. Er gleicht verschiedene Stärken und Unebenheiten von Dachlatten aus. Der Federbügel 4 dient zur Aufnahme, Fixieren und Verstellen des Stiftes 5. Das gebogene vordere Ende des Stiftes 5 greift in den Falz 12 des Dachziegels 9 ein und fixiert Dachziegel 2 auf Dachziegel 1 an der Dachlatte 7 fest.
  • Durch die V Form der Sturmklammer 11 können große Zugkräfte aufgenommen werden.

Claims (4)

  1. Uni Sturmklammer zum befestigen von verschiedenen Arten, Formen und Größen von Dachsteinen und Dachziegeln an Dachlatten, dadurch gekennzeichnet, dass die Uni Sturmklammer aus einem V-förmig gebogenen L-Haken Grundelement (1, 2 und 3) besteht, an dessen oberen Ende sich aufgesetzter Federbügel (4) befindet, der wie das Grundelement (1) Bohrungen (6) besitzt, um den Stift (5) welcher an seinem vorderem Ende gebogen ist, aufzunehmen und zu arretieren.
  2. Uni Sturmklammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das V-förmige L-Haken Grundelement (1, 2 und 3) aus einem stabilen metallischen Material besteht und aufgrund seiner Klammerwirkung des kurzen Schenkels (2) die Sturmklammer an der Dachlatte (7) fixiert.
  3. Uni Sturmklammer nach 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass am oberen Ende des Grundelementes (1) ein Federbügel (4) aufgesetzt ist, der eine Bohrung (6) wie das Grundelement (1) besitzt. Diese Bohrungen sind im gespannten Zustand (ziehen des Federbügel zum L-Haken) gegenüberliegend und dienen zur Aufnahme, zum Fixieren und Verstellen des Stiftes (5).
  4. Uni Sturmklammer nach Anspruch 1, 2 und 3 gekennzeichnet, dass der Stift (5) durch seine Länge, unterschiedliche Stärken und Höhen von Dachziegeln ausgleicht zur Vorderseite eine Krümmung besitzt, die an der Spitze zu einem Haken gebogen ist.
DE202012001798U 2012-02-21 2012-02-21 Uni Sturmklammer Expired - Lifetime DE202012001798U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012001798U DE202012001798U1 (de) 2012-02-21 2012-02-21 Uni Sturmklammer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012001798U DE202012001798U1 (de) 2012-02-21 2012-02-21 Uni Sturmklammer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012001798U1 true DE202012001798U1 (de) 2012-03-28

Family

ID=45999345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012001798U Expired - Lifetime DE202012001798U1 (de) 2012-02-21 2012-02-21 Uni Sturmklammer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012001798U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012011079U1 (de) 2012-07-13 2012-12-12 Christoph Gruß Windsogsicherungsmodul für Eindeckelemente
EP2685022A1 (de) 2012-07-13 2014-01-15 Christoph Gruss Windsogsicherungsmodul für Eindeckelemente
DE102016013641A1 (de) 2016-10-01 2018-04-05 Marco Rinaldi Sicherungssystem für Dachziegel

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012011079U1 (de) 2012-07-13 2012-12-12 Christoph Gruß Windsogsicherungsmodul für Eindeckelemente
EP2685022A1 (de) 2012-07-13 2014-01-15 Christoph Gruss Windsogsicherungsmodul für Eindeckelemente
DE102016013641A1 (de) 2016-10-01 2018-04-05 Marco Rinaldi Sicherungssystem für Dachziegel
DE102017009086B4 (de) 2016-10-01 2020-06-10 Marco Rinaldi Haltesystem für Dachziegel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008000997U1 (de) Befestigungssystem
DE102005000130A1 (de) Befestigungsvorrichtung für die Befestigung von Solarpaneelen an einer C-förmigen Montageschiene
DE202010013976U1 (de) Befestigungsvorrichtung zur lösbaren Halterung von plattenförmigen Modulen
WO2011054937A2 (de) Vorrichtung zum abstützen von solarmodulen
DE102014106656A1 (de) Spannvorrichtung zum Verbinden von Profilschienen
DE202012001798U1 (de) Uni Sturmklammer
EP2186963B1 (de) Klammer aus Draht zur Befestigung und Sicherung von Dacheindeckungsplatten
AT412565B (de) Vorrichtung zum befestigen eines trägerprofils auf einem blechdach
DE102013220854A1 (de) Schalung für den Betonbau
CH702997A1 (de) Klemme.
DE102006012276B4 (de) Befestigungsvorrichtung für Solarmodule mit einem Dachhaken
EP1232312A1 (de) Halterung für an einem gebäude vorzuhängende, längliche gegenstände, insbesondere dachentwässerungsrinnen
WO2015135683A1 (de) Befestigungshaken und befestigungssystem zum befestigen von modulen an einer unterkonstruktion
DE167719C (de)
AT13559U1 (de) Aufdach-Befestigungsvorrichtung
DE202012103903U1 (de) Vorrichtung zur Montage von Dachaufbauten
DE102012022286A1 (de) Halterungsbeschlag für Dachzubehör
DE202012011079U1 (de) Windsogsicherungsmodul für Eindeckelemente
DE102009033555B4 (de) Schneefanghaken
DE202012009700U1 (de) Dachhaken
DE202008015872U1 (de) Firstziegelhalterung
DE102012004022B3 (de) Vorrichtung zum Richten einer durch Last und/oder Schlag verbogenen Dachrinne
AT10134U1 (de) Klemmlasche
EP3348735A1 (de) Halteklammer für eine dachpfanne
DE202009016159U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Photovoltaikmoduls auf einer insbesondere gewellten Dacheindeckung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120516

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHUSTER, MUELLER & PARTNER MBB, DE

Representative=s name: SCHUSTER, MUELLER & PARTNER, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHUSTER, MUELLER & PARTNER MBB, DE

R156 Lapse of ip right after 3 years
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHUSTER, MUELLER & PARTNER MBB, DE