DE202011110576U1 - Basis für einen Kindersitz für Automobile - Google Patents

Basis für einen Kindersitz für Automobile Download PDF

Info

Publication number
DE202011110576U1
DE202011110576U1 DE201120110576 DE202011110576U DE202011110576U1 DE 202011110576 U1 DE202011110576 U1 DE 202011110576U1 DE 201120110576 DE201120110576 DE 201120110576 DE 202011110576 U DE202011110576 U DE 202011110576U DE 202011110576 U1 DE202011110576 U1 DE 202011110576U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
child seat
base
seat
automobiles
basis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120110576
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Play SA
Original Assignee
Play SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Play SA filed Critical Play SA
Publication of DE202011110576U1 publication Critical patent/DE202011110576U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2821Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle having a seat and a base part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2887Fixation to a transversal anchorage bar, e.g. isofix

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Basis (1) für einen Kindersitz für Automobile, die Mittel (2) aufweist, um sie an dem Automobilsitz zu befestigen und Mittel (5) um sie mit dem Kindersitz (7) in Eingriff zu bringen, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Eingriff mit dem Kindersitz (7) ein Paar von Stäben (5) aufweisen, die mit Haken (6) in Eingriff gebracht werden können, welche an dem unteren Teil des Kindersitzes (7) angebracht sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Basis für einen Kindersitz für Automobile, die verwendet wird, um die Anbringung des Kindersitzes an dieser Basis zu gestatten, welche an dem Fahrzeugsitz befestigt ist.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Kinder, die in Automobilen fahren, müssen Sicherheitskindersitze verwenden, die für ihr Gewicht und Alter geeignet sind.
  • Diese Sicherheitskindersitze werden gemäß dem Gewicht des Kindes klassifiziert. Daher sind Sitze, die als 0+ gemäß dem ECE-R44/04-Standard klassifiziert sind, für neugeborene Kinder bis zu einem Gewicht von 13 kg geeignet. Es muss darauf hingewiesen werden, dass sich die vorliegende Erfindung auf diese Sitze der Gruppe 0+ bezieht.
  • Diese Sitze und Tragschalen der Gruppe 0+ werden üblicherweise auch in Kinderwägen verwendet, so dass die Position des Sitzes beinahe jeden Tag verändert wird, und zwar zwischen dem Automobil und dem Kinderwagen. Folglich ist es nötig, dass die Befestigung des Sitzes in dem Automobil und dem Kinderwagen so einfach wie möglich ist.
  • Um die Befestigung des Automobilsitzes einfacher zu machen, wurden Basen entwickelt, die auf dem Automobilsitz platziert werden und Mittel aufweisen, um sie an dem Automobilsitz zu befestigen, und Mittel um sie mit dem Sicherheitskindersitz in Eingriff zu bringen.
  • Der Hauptnachteil dieser aktuell bekannten Basen ist, dass sie eine große Breite aufweisen, da sie Eingriffsmittel, z. B. Haken, aufweisen, die entlang der gesamten Breite der Basis befestigt werden müssen, um ausreichend Stabilität für den Eingriff vorzusehen. Daher muss die Basisstruktur eine Breite haben, die mit der Breite des Kindersitzes übereinstimmt.
  • Die Abmessungen der aktuell bekannten Basen sind ein Nachteil, wenn das Automobil ohne Kindersitz verwendet wird, da der Raum für den benachbarten Platz eingeschränkt wird, der von einem Erwachsenen besetzt wird.
  • Ein Beispiel dieser Art von Basis ist beispielsweise in der Patentanmeldung EP 1 997 669 A offenbart, die im Namen des vorliegenden Anmelders vorliegt.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Mit der Basis der Erfindung können die Nachteile aufgehoben werden, was andere Vorteile bringt, die beschrieben werden.
  • Die Basis für einen Kindersitz für Automobile der vorliegenden Erfindung weist Mittel auf, um sie an dem Automobilsitz zu befestigen und Mittel um sie mit dem Kindersitz in Eingriff zu bringen, und ist dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum in Eingriff bringen mit dem Kindersitz ein Paar von Stäben aufweisen, die mit Haken in Eingriff gebracht werden, die an dem unteren Teil des Kindersitzes vorgesehen sind.
  • Vorteilhafterweise stehen die Stäbe seitlich von der Basis vor und sind quer auf der Basis angeordnet und parallel zueinander.
  • Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel haben die Stäbe geneigte Abschnitte in der Nähe ihrer Enden.
  • Die Befestigungsmittel an dem Automobilsitz sind vorzugsweise ein Paar von Haken.
  • Mit der Basis der vorliegenden Erfindung wird eine verringerte Breite im Vergleich zu herkömmlichen Basen erreicht, so dass in dem Automobil ein verringerter Raum belegt wird, wenn sie nicht mit dem Kindersitz verwendet werden.
  • Dank dem Vorhandensein der Stäbe ist es nicht nötig, dass die Breite der Basisstruktur mit der Breite des Kindersitzes übereinstimmt, sondern sie kann schmaler sein, so dass sie den Raum des benachbarten Platzes im Automobil nicht wesentlich belegt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Zum besseren Verständnis dessen, was beschrieben wurde, sind einige Zeichnungen angehängt, in denen ein praktisches Ausführungsbeispiel diagrammartig und nur als ein nicht einschränkendes Beispiel gezeigt ist.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht der Basis für einen Kindersitz für Automobile der vorliegenden Erfindung; und
  • 2 ist eine Seitenansicht eines Kindersitzes für Automobile, der mit der Basis der vorliegenden Erfindung in Eingriff ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG EINES BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELS
  • Wie aus den Figuren ersichtlich ist, wird die Basis der vorliegenden Erfindung durch eine Struktur mit einer Vielzahl von Stangen gebildet, die allgemein mit dem Bezugszeichen 1 angezeigt ist.
  • Die Basis weist an ihrem hinteren Teil ein Paar von Haken 2 zu ihrer Anbringung an dem Automobilsitz auf, ein System das üblicherweise als Isofix bekannt ist.
  • Die Position der Haken 2 in Bezug auf die Struktur der Basis 1 kann durch eine Zahnstange 3 und eine Verriegelungsvorrichtung 4 eingestellt werden.
  • Gemäß der Erfindung, weist die Basis 1 ein Paar von Stäben 5 zum Eingriff mit komplementären Haken 6, die an dem Kindersitz 7 vorgesehen sind, auf.
  • Diese Stäbe 5 sind quer in Bezug auf die Basis 1 angeordnet und sind parallel zueinander.
  • Daher kann die Struktur der Basis 1 schmaler sein als bei den herkömmlichen Basen, wie zuvor erwähnt wurde.
  • Die Stäbe 5 weisen geneigte Abschnitte 5a in der Nähe ihrer Enden auf, um ihre Anbringung an der Basis 1 zu erleichtern.
  • Der Eingriff zwischen der Basis 1 und dem Kindersitz 7 ist sehr einfach, da der Kindersitz 7 nur auf der Basis 1 platziert werden muss, wobei die Position der Haken 6 mit den Stäben 5 abgeglichen, und nach unten gedrückt wird.
  • Um den Kindersitz 7 zu entfernen, müssen die Haken 6 durch einen herkömmlichen Mechanismus, der nicht Teil der vorliegenden Erfindung ist und daher nicht im Detail beschrieben wird, freigegeben werden.
  • Auch wenn auf ein spezifisches Ausführungsbeispiel der Erfindung Bezug genommen wird, wird es für einen Fachmann klar sein, dass an der beschriebenen Basis zahlreiche Variationen und Modifikationen vorgenommen werden können und dass alle genannten Details durch andere technisch äquivalente Details ersetzt werden können, ohne vom Umfang des Schutzes abzuweichen, der durch die angehängten Ansprüche definiert wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1997669 A [0008]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • ECE-R44/04-Standard [0003]

Claims (5)

  1. Basis (1) für einen Kindersitz für Automobile, die Mittel (2) aufweist, um sie an dem Automobilsitz zu befestigen und Mittel (5) um sie mit dem Kindersitz (7) in Eingriff zu bringen, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Eingriff mit dem Kindersitz (7) ein Paar von Stäben (5) aufweisen, die mit Haken (6) in Eingriff gebracht werden können, welche an dem unteren Teil des Kindersitzes (7) angebracht sind.
  2. Basis (1) nach Anspruch 1, wobei die Stäbe (5) seitlich aus der Basis (1) hervorragen.
  3. Basis (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Stäbe (5) quer in der Basis (1) angeordnet sind und parallel zueinander sind.
  4. Basis (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Stäbe (5) geneigte Abschnitte (5a) in der Nähe ihrer Enden haben.
  5. Basis (1) nach Anspruch 1, wobei die Mittel zum Befestigen an dem Automobilsitz ein Paar von Haken (2) sind.
DE201120110576 2010-09-16 2011-09-13 Basis für einen Kindersitz für Automobile Expired - Lifetime DE202011110576U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES201031385A ES2388396B1 (es) 2010-09-16 2010-09-16 Base para un asiento infantil para automóviles.
ES201031385 2010-09-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011110576U1 true DE202011110576U1 (de) 2015-01-15

Family

ID=44645018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120110576 Expired - Lifetime DE202011110576U1 (de) 2010-09-16 2011-09-13 Basis für einen Kindersitz für Automobile

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2431219A3 (de)
CN (1) CN102398538A (de)
DE (1) DE202011110576U1 (de)
ES (1) ES2388396B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO337587B1 (no) 2013-09-19 2016-05-09 Torgersen Hans & Soenn Barnesete
CN104670047B (zh) * 2014-12-24 2017-05-10 好孩子儿童用品有限公司 儿童汽车安全座

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1997669A1 (de) 2006-03-17 2008-12-03 Play, S.A. Basis für kindersicherheitssitz für kraftfahrzeuge

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1454090A (en) * 1973-12-20 1976-10-27 Ezquerra R Stand or support for babys seat
DE4137599C2 (de) * 1991-11-15 1995-08-24 Audi Ag Kindersitz für ein Kraftfahrzeug
FR2763292B1 (fr) * 1997-05-16 1999-06-18 Renault Dispositif de support d'un siege de passager-enfant
US20080303321A1 (en) * 2004-05-08 2008-12-11 Britax Excelsior Limited Base for a Child Safety Support
FI117166B (sv) * 2004-12-14 2006-07-14 Klippan Ab Oy Barnsitsunderlag
PL211242B1 (pl) * 2007-05-29 2012-04-30 Phenix Społka Z Ograniczoną Odpowiedzialnością Podstawka fotelika samochodowego dla dziecka
FR2917021B1 (fr) * 2007-06-05 2010-01-15 Peugeot Citroen Automobiles Sa Siege enfant coulissant dans un vehicule automobile presentant un acces securise de l'exterieur du vehicule.
CN201151355Y (zh) * 2007-12-31 2008-11-19 好孩子儿童用品有限公司 儿童汽车座的底座

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1997669A1 (de) 2006-03-17 2008-12-03 Play, S.A. Basis für kindersicherheitssitz für kraftfahrzeuge

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ECE-R44/04-Standard

Also Published As

Publication number Publication date
EP2431219A3 (de) 2014-03-12
ES2388396A1 (es) 2012-10-15
EP2431219A2 (de) 2012-03-21
CN102398538A (zh) 2012-04-04
ES2388396B1 (es) 2013-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3420574A1 (de) Zusatzsitz-anordnung fuer fahrzeuge
EP2542446B1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
DE202011110576U1 (de) Basis für einen Kindersitz für Automobile
DE10329460A1 (de) Mehrzweckliege zur Verwendung innerhalb und außerhalb eines Kraftfahrzeugs
DE478000C (de) Laufbrettstuetze
DE19714235C2 (de) Rückenlehne für einen Kraftfahrzeugsitz
DE2153069C3 (de) Rücksitz für Kraftfahrzeuge
DE1958358C2 (de) Traggerüst für eine Schutzvorrichtung oder eine Fahrerkabine eines Fahrzeugs
DE60101856T2 (de) Kraftfahrzeug- Rücksitzbank, ihre Gurtschlösser mit veränderbarer Einhakposition
DE102011117441A1 (de) Vorrichtung zur Halterung von wenigstens einem Transportsicherungsnetz, in einem Fahrzeug
DE202011102683U1 (de) Fahrradkinderanhänger
DE202018005771U1 (de) Control Bar mit spannkräftiger Depower Verbindung
EP0163989B1 (de) Sitzmöbel, insbesondere die Sitze von öffentlichen Verkehrsmitteln
DE202015100726U1 (de) Spannbarer Lattenrost und Fahrzeugsitz mit einem derartigen Lattenrost
DE102014207292A1 (de) Sitzanlage für ein kraftfahrzeug
AT143492B (de) Kinderwagen.
DE539960C (de) Am Gepaecknetz in Fahrzeugen aufzuhaengende Koerperstuetze
DE455781C (de) Klappsitz, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE944533C (de) Panzergleitschutzkette
DE102014008272A1 (de) Trageeinrichtung und kraftfahrzeug
AT102694B (de) Reklameschild od. dgl.
DE102018122559A1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Kinderaufnahme und Behältnis für Waren
DE449369C (de) Sattel fuer Fahrraeder und Motorraeder
DE102011010364A1 (de) Modulare Kindersitzanordnung für ein Fahrzeug
DE202007016752U1 (de) Hängeschaukel mit Polster

Legal Events

Date Code Title Description
R150 Term of protection extended to 6 years
R207 Utility model specification

Effective date: 20150312

R157 Lapse of ip right after 6 years