DE202011106848U1 - Endlos-Heizkissen - Google Patents

Endlos-Heizkissen Download PDF

Info

Publication number
DE202011106848U1
DE202011106848U1 DE201120106848 DE202011106848U DE202011106848U1 DE 202011106848 U1 DE202011106848 U1 DE 202011106848U1 DE 201120106848 DE201120106848 DE 201120106848 DE 202011106848 U DE202011106848 U DE 202011106848U DE 202011106848 U1 DE202011106848 U1 DE 202011106848U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coated body
cover layer
heating pad
pad according
endless
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120106848
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hsin Yung Chien Co Ltd
Original Assignee
Hsin Yung Chien Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hsin Yung Chien Co Ltd filed Critical Hsin Yung Chien Co Ltd
Publication of DE202011106848U1 publication Critical patent/DE202011106848U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/007Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body characterised by electric heating
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/34Arrangements for circulation of melts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/007Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body characterised by electric heating
    • A61F2007/0071Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body characterised by electric heating using a resistor, e.g. near the spot to be heated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • A61F2007/0244Compresses or poultices for effecting heating or cooling with layers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/002Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements
    • H05B2203/003Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements using serpentine layout
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/014Heaters using resistive wires or cables not provided for in H05B3/54
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/017Manufacturing methods or apparatus for heaters

Abstract

Endlos-Heizkissen, umfassend:
einen sich kontinuierlich erstreckeriden beschichteten Körper (200), welcher aus ersten und zweiten Deckschichten (10, 20) hergestellt ist, und
eine elektrische Wärmeeinheit (30);
wobei sich die erste Deckschicht (10) kontinuierlich entlang eine Längsrichtung (X) des beschichteten Körpers (200) erstreckt und eine Breite von 500 mm – 4200 mm entlang einer Breitenrichtung (Y) des beschichteten Körpers (200) aufweist, wobei die erste Deckschicht (10) ein erstes elektrisches Isolierungsmaterial (11), welches in ein erstes Silikonkautschukmaterial (120) eingebettet ist, und erste Innen- und Außenoberflächen (121, 122) aufweist;
wobei sich eine zweite Deckschicht (20) kontinuierlich entlang einer Längsrichtung (X) erstreckt und eine Breite von 500 mm – 4200 mm entlang einer Breitenrichtung (Y) aufweist, wobei die zweite Deckschicht (20) ein zweites elektrisches Isolierungsmaterial (21), welches in ein zweites Silikonkautschukmaterial (220) eingebettet ist, und zweite Innen- und Außenoberflächen (221, 222) aufweist, wobei die zweite Deckschicht (20) durch Vulkanisieren mit der ersten...

Description

  • Diese Erfindung betrifft eine thermoelektrische Einheit, genauer gesagt ein Endlos-Heizkissen.
  • Elastische Heizkissen wurden weitverbreitet in kleinen Wärmeartikeln, wie zum Beispiel wärmende Kleidung, beheizte Sitze, sich erwärmende Rückenlehnen, Wärmedecken, usw., und in großen Wärmeartikeln, wie zum Beispiel Fußbadenheizungsanordnungen, schneeschmelzende und wärmende Anordnungen, usw., welche üblicherweise in Kaltzonengebieten verwendet werden, verwendet.
  • Herkömmliche Heizkissen weisen im Allgemeinen ein Paar Deckschichten auf, welche eine elektrische Wärmeeinheit dazwischen anordnen. Jede Deckschicht weist ein elektrisches Isolierungsgewebe auf, welches von einem nichtvulkanisierten Silikonmaterial umhüllt ist. Solche Heizkissen werden gewöhnlich durch Integrieren der Deckschichten mit der elektrischen Wärmeeinheit durch Verwenden einer Formgebungseinrichtung und durch Erwärmen der Formgebungseinrichtung, um das Silikonmaterial auszuhärten oder zu vulkanisieren, hergestellt. Falls die Größe des Heizkissens groß ist, wird jedoch eine große Formgebungseinrichtung zur Herstellung benötigt, was eine Reduzierung der Produktionsleistung, einen erhöhten Energieverbrauch und eine Zunahme der Material- und Produktionskosten zur Folge haben kann.
  • Eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Endlos-Heizkissen, welches kontinuierlich und leicht hergestellt und dann an bestimmte gewünschte Größen angepasst werden kann, bereit zu stellen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Endlos-Heizkissen gemäß Schutzanspruch 1 gelöst. Die abhängigen Schutzansprüche definieren bevorzugte oder vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung.
  • Dementsprechend weist ein Endlos-Heizkissen dieser Erfindung einen sich kontinuierlich erstreckenden beschichteten Körper, welcher aus ersten und zweiten Deckschichten hergestellt ist, und eine elektrische Wärmeeinheit auf. Die erste Deckschicht erstreckt sich kontinuierlich entlang einer Längsrichtung des beschichteten Körpers und hat eine Breite von 500 mm – 4200 mm entlang einer Breitenrichtung des beschichteten Körpers. Die erste Deckschicht weist ein erstes elektrisches Isolierungsmaterial, welches in ein erstes Silikonkautschukmaterial eingebettet ist, und erste Innen- und Außenoberflächen auf. Die zweite Deckschicht erstreckt sich kontinuierlich entlang der Längsrichtung und hat eine Breite von 500 mm – 4200 mm entlang der Breitenrichtung. Die zweite Deckschicht weist ein zweites elektrisches Isolierungsmaterial, welches in ein zweites Silikonkautschukmaterial eingebettet ist, und zweite Innen- und Außenoberflächen auf. Die zweite Deckschicht ist durch Vulkanisieren mit der ersten Deckschicht verbunden, so dass die ersten und zweiten Innenoberflächen sich gegenüberliegen. Die elektrische Wärmeeinheit ist zwischen den ersten und den zweiten Innenoberflächen angeordnet und über die Länge des beschichteten Körpers verteilt.
  • Andere Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden an hand der folgenden detaillierten Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen in Bezug auf die beigefügten Zeichnungen ersichtlich, wobei:
  • 1 eine Seitenansicht eines Endlos-Heizkissens gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2 eine Draufsicht von oben des Heizkissens der ersten bevorzugten Ausführungsform ist;
  • 3 eine Teilschnittansicht des Heizkissens der ersten bevorzugten Ausführungsform ist;
  • 4 eine schematische Ansicht ist, welche einen Produktionsprozess für das Heizkissen illustriert; und
  • 5 eine Draufsicht von oben eines Heizkissens nach einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist.
  • In Bezug auf die 1, 2 und 3 weist ein Endlos-Heizkissen gemäß der ersten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einen sich kontinuierlich erstreckenden beschichteten Körper 200, welcher aus einer ersten Deckschicht 10, aus einer zweiten Deckschicht 20 und aus einer elektrischen Wärmeeinheit 30 gebildet ist, auf.
  • Die erste Deckschicht 10 erstreckt sich längs entlang einer Längsrichtung (X) des beschichteten Körpers 200 und hat eine Breite von 500 mm – 4200 mm entlang einer Breitenrichtung (Y). Die erste Deckschicht 10 weist ein erstes elektrisches Isolierungsmaterial 11, welches in ein erstes Silikonkautschukmaterial 120 eingebettet ist, und erste Innen- und Außenoberflächen 121, 122 auf.
  • Die zweite Deckschicht 20 erstreckt sich längs entlang der Längsrichtung (X) und hat eine Breite von 500 mm – 4200 mm entlang einer Breitenrichtung (Y). Die zweite Deckschicht 20 weist ein zweites elektrisches Isolierungsmaterial 21, welches in ein zweites Silikonkautschukmaterial 220 eingebettet ist, und zweite Innen- und Außenoberflächen 221, 222 auf. Die zweite Deckschicht 20 ist durch Vulkanisieren mit der ersten Deckschicht 10 verbunden, so dass sich die ersten und zweiten Innenoberflächen 121, 221 gegenüberliegen.
  • In dieser Ausführungsform ist sowohl, das erste elektrische Isolierungsmaterial 11 als auch das zweite elektrische Isolierungsmaterial 21 aus einem Glasfasergewebe hergestellt.
  • Die elektrische Wärmeeinheit 30 ist zwischen den ersten und den zweiten Innenoberflächen 121, 221, welche sich über die Lunge des beschichteten Körpers 200 verteilen, angeordnet. Die elektrische Wärmeeinheit 30 weist ein sich kontinuierlich erstreckendes elektrisches Wärmeelement 31 auf, welches eine gleichbleibende Konfiguration über die Lunge des beschichteten Körpers 200 hat. Bei dieser Ausführungsform ist das elektrische Wärmeelement 31 ein elektrischer Heizdraht, welcher abwechselnd in entgegengesetzte Richtungen gebogen ist, um einer Vielzahl von räumlich getrennten Linienabschnitten 310, welche mit U-förmigen Biegungen 311 verbunden sind, zu bilden. Anstelle des Drahtwärmelements 31 kann jedoch auch ein Streifenwärmeelement für die elektrische Wärmeeinheit 30 verwendet werden.
  • In Bezug auf 3 ist eine Dicke (t), welche von der ersten Außenoberfläche 122 zu der zweiten Außenoberfläche 222 gemessen wird, vorzugsweise ca. 0,4 mm – 10 mm.
  • In Bezug auf 4 kann das Endlos-Heizkissen gemäß der vorliegenden Erfindung wie folgt hergestellt werden:
    Zunächst werden die ersten und zweiten Deckschichten 10, 20 mittels einer Reihe von Beschichtungsrollen 40 zu einer Vulkanisierungsmaschine 100, welches eine Vulkanisierungstrommel 101 aufweist, befördert. Die elektrische Wärmeeinheit 30 wird zwischen die ersten und die zweiten Deckschichten 10, 20 bewegt, während der ersten und zweiten Deckschichten 10, 20 entlang der Beschichtungsrollen 40 und der Vulkanisierungstrommel 101 verlaufen. Nach dem Passieren der Vulkanisierungstrommel 101 sind die ersten und die zweiten Silikonkautschukmaterialien 120, 220 vulkanisiert, so dass die ersten und die zweiten Deckschichten 10, 20 miteinander verbunden sind, um den beschichteten Körper 200 zu bilden. Schließlich wird der beschichtete Körper 200 zu einem gerollten beschichteten Körper 300, welcher einen Kern 301 aufweist, aufgerollt. Der beschichtete Körper 200 ist um den Kern 301 gewickelt. Vorzugsweise ist der beschichtete Körper 200 mindestens 3 m lang. Der gerollte beschichtete Körper 300 kann entrollt und zugeschnitten werden, um ein Vielzahl von einzelnen Heizkissenelementen mit verschiedenen gewünschten Größen zu bilden.
  • In Bezug auf 5 ist ein Endlos-Heizkissen gemäß einer zweiten bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung im Allgemeinen identisch zu der ersten bevorzugten Ausführungsform. Jedoch ist der beschichtete Körper 200 in eine Vielzahl von Bereichen 201 unterteilt und die elektrische Wärmeeinheit 30' weist eine Vielzahl von elektrischen Wärmeelementen 31' auf, welche von einander getrennt und jeweils in den Bereichen 201 angeordnet sind. Die elektrischen Wärmeelemente 31' haben verschiedene Konfigurationen und sind nebeneinander entlang der Längsrichtung (X) und der Breiterrichtung (Y) angeordnet. Der beschichtete Körper 200 dieser Ausführungsform kann leicht durch Schneiden und Trennen der Bereiche 201 maßgefertigt werden.

Claims (10)

  1. Endlos-Heizkissen, umfassend: einen sich kontinuierlich erstreckeriden beschichteten Körper (200), welcher aus ersten und zweiten Deckschichten (10, 20) hergestellt ist, und eine elektrische Wärmeeinheit (30); wobei sich die erste Deckschicht (10) kontinuierlich entlang eine Längsrichtung (X) des beschichteten Körpers (200) erstreckt und eine Breite von 500 mm – 4200 mm entlang einer Breitenrichtung (Y) des beschichteten Körpers (200) aufweist, wobei die erste Deckschicht (10) ein erstes elektrisches Isolierungsmaterial (11), welches in ein erstes Silikonkautschukmaterial (120) eingebettet ist, und erste Innen- und Außenoberflächen (121, 122) aufweist; wobei sich eine zweite Deckschicht (20) kontinuierlich entlang einer Längsrichtung (X) erstreckt und eine Breite von 500 mm – 4200 mm entlang einer Breitenrichtung (Y) aufweist, wobei die zweite Deckschicht (20) ein zweites elektrisches Isolierungsmaterial (21), welches in ein zweites Silikonkautschukmaterial (220) eingebettet ist, und zweite Innen- und Außenoberflächen (221, 222) aufweist, wobei die zweite Deckschicht (20) durch Vulkanisieren mit der ersten Deckschicht (10) verbunden ist, so dass sich die ersten und die zweiten Innenoberflächen (121, 221) gegenüberliegen; und wobei die elektrische Wärmeeinheit (30) zwischen der ersten und der zweiten Innenoberfläche (121, 221) angeordnet und über eine Länge des beschichteten Körpers (200) verteilt ist.
  2. Endlos-Heizkissen nach Anspruch 1, wobei eine Dicke (t), welche von der ersten Außenoberfläche (122) zu der zweiten Außenoberfläche (222) gemessen wird, ungefähr 0,4 mm – 10 min ist.
  3. Endlos-Heizkissen nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei die elektrische Wärmeeinheit (30) ein elektrisches Wärmeelement (31) mit einer gleichbleibenden Konfiguration, welche sich kontinuierlich entlang der Längsrichtung (X) des beschichteten Körpers (200) erstreckt, aufweist.
  4. Endlos-Heizkissen nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei der beschichtete Körper (200) in eine Vielzahl von Bereichen (201) unterteilt ist und die elektrische Wärmeeinheit (30) eine Vielzahl von elektrischen Wärmeelementen (31'), welche voneinander getrennt und jeweils in den Bereichen (201) angeordnet sind, aufweist.
  5. Endlos-Heizkissen nach Anspruch 4, wobei die elektrischen Wärmeeinheiten (31') nebeneinander in der Längsrichtung (X) angeordnet sind.
  6. Endlos-Heizkissen nach Anspruch 4 oder Anspruch 5, wobei die elektrischen Wärmeelemente (31') nebeneinander in der Breiterrichtung (Y) angeordnet sind.
  7. Endlos-Heizkissen nach einem der Ansprüche 4–7, wobei die elektrischen Wärmelemente (31') unterschiedliche Konfigurationen haben.
  8. Endlos-Heizkissen nach einem der Ansprüche 1–7, wobei der beschichtete Körper mindestens 3 m lang ist.
  9. Endlos-Heizkissen nach einem der Ansprüche 1–8, wobei der beschichtete Körper aufgerollt ist, um einen gerollten beschichteten Körper (300) zu bilden, wobei der gerollte beschichtete Körper (300) einen Kern hat, wobei der beschichtete Körper um den Kern (301) gewickelt ist.
  10. Endlos-Heizkissen nach Anspruch 9, welches durch einen Prozess hergestellt ist der umfasst: Befördern der ersten und der zweiten Deckschichten (10, 20) entlang einer Gruppe von Beschichtungsrollen (40) und zu einer Vulkanisierungsmaschine (100), welche eine Vulkanisierungstrommel (101) aufweist; Bewegen einer elektrischen Wärmeeinheit (30) zwischen die erste und die zweite Deckschicht (10, 20), während die ersten und die zweiten Deckschichten (10, 20) entlang der Beschichtungsrollen (40) befördert werden; Verbinden der ersten und der zweiten Deckschichten (10, 20), um einen beschichteten Körper (200) durch Vulkanisieren der ersten und der zweiten Silikonkautschukmaterialien (120, 220) durch Verwenden der Vulkanisierungstrommel (101) zu bilden; und Aufrollen des beschichteten Körpers (200), um den gerollten beschichteten Körper (300) zu bilden.
DE201120106848 2011-04-25 2011-10-14 Endlos-Heizkissen Expired - Lifetime DE202011106848U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW100207280 2011-04-25
TW100207280U TWM416959U (en) 2011-04-25 2011-04-25 Continuous silicone thermoelectric sheet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011106848U1 true DE202011106848U1 (de) 2011-11-22

Family

ID=45373170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120106848 Expired - Lifetime DE202011106848U1 (de) 2011-04-25 2011-10-14 Endlos-Heizkissen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2519075A1 (de)
DE (1) DE202011106848U1 (de)
TW (1) TWM416959U (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW201134651A (en) * 2011-04-25 2011-10-16 Hsin Yung Chien Co Ltd Fabrication method of continuous silicone electric heater plate

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1231358A (fr) * 1958-07-29 1960-09-28 élément de chauffage électrique et son procédé de fabrication
NL241621A (de) * 1958-07-29
CH354183A (fr) * 1958-08-04 1961-05-15 Templeton Coal Company Inc Procédé de fabrication d'un ruban électrique chauffant, ruban électrique chauffant obtenu par ce procédé et installation pour la mise en oeuvre de ce procédé
US7176421B2 (en) * 2004-03-05 2007-02-13 Transdigm Inc. Straight ribbon heater

Also Published As

Publication number Publication date
EP2519075A1 (de) 2012-10-31
TWM416959U (en) 2011-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2365831C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines beheizbaren schichtförmigen Sicherheitsglases und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE3521608C2 (de)
DE2711637A1 (de) Endloser kraftuebertragungsriemen und verfahren zu dessen herstellung
DE1291031B (de) Elektrisches Widerstands-Heizband
DE2121425A1 (de) Gezahnter Riemen
CH370497A (de) Elektrischer Heizkörper und Verfahren zu dessen Herstellung
DE202011106848U1 (de) Endlos-Heizkissen
DE2537342A1 (de) Elektrische heizvorrichtung
DE112015003064B4 (de) Stahlcord und Förderband
EP2931004B1 (de) Heizelement
DE2007593B2 (de) Vorrichtung zur thermofixierung von reissverschlussgliederreihen aus kunststoffmonofilament
EP1026313B1 (de) Band für Maschinen zur Herstellung von Materialbahnen
DE2339941C3 (de) Förderband für einen Zugseil-Gurtbandförderer
DE202007006849U1 (de) Presspolster mit Randverstärkung
EP3638492B1 (de) Bändchenförmiger kompositwerkstoff
DE69911071T2 (de) Vorgeformter streifen und verfahren zur herstellung von fördergutverbindungen
DE3003660A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von elektrischen flaechenheizelementen
DE202014011338U1 (de) Extrudierte Papiermaschinenbespannung
DE1803404A1 (de) In Laengs- und Querrichtung dehnbare elektrische Isolier- oder Heizbaender
WO2011141213A1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrischen wicklung und elektrischer leiter
DE102019116568A1 (de) Universell einsetzbares, elektrisches Heiznetzgewebe und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1615351C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Heizmatte
DE1615347C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Heizmatte
EP3122924A1 (de) Textiles gitter
DE735225C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Laengsbedeckung einer Mehrzahl elektrischer Leitungen mit Baendern aus Gummi oder gummiaehnlichen Kunststoffen in einer Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120112

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140509

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years