DE202011106417U1 - Verpackung mit integriertem Schutzpolster - Google Patents

Verpackung mit integriertem Schutzpolster Download PDF

Info

Publication number
DE202011106417U1
DE202011106417U1 DE201120106417 DE202011106417U DE202011106417U1 DE 202011106417 U1 DE202011106417 U1 DE 202011106417U1 DE 201120106417 DE201120106417 DE 201120106417 DE 202011106417 U DE202011106417 U DE 202011106417U DE 202011106417 U1 DE202011106417 U1 DE 202011106417U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
bottle
side walls
packaging according
inner padding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120106417
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Smurfit Kappa GmbH
Original Assignee
Smurfit Kappa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Smurfit Kappa GmbH filed Critical Smurfit Kappa GmbH
Priority to DE201120106417 priority Critical patent/DE202011106417U1/de
Publication of DE202011106417U1 publication Critical patent/DE202011106417U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5028Elements formed separately from the container body
    • B65D5/5035Paper elements
    • B65D5/5045Tubular lining and supporting elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)

Abstract

Verpackung aus Wellpappe und/oder Vollpappe für den Transport bzw. Versand von zylindrischen Gegenständen, insbesondere einer Glasflasche, dadurch gekennzeichnet, dass ein separates Innenpolster (2) durch maschinelle Verklebung mit der Umverpackung (1) formschlüssig zusammengeführt wird, das sich bei Einsatz der Glasflasche so aufrichtet, dass diese oben und unten fixiert und umschlossen wird um eine optimal schützende Pufferzone zu generieren.

Description

  • Die Erfindung betrifft im Allgemeinen eine Verpackung, insbesondere aus Well- und/oder Vollpappe mit einem integrierten, verklebten Schutzpolster zur Aufnahme und zum Schutz eines zylindrischen Gegenstandes, bevorzugt einer Flasche aus Glas, während des Transports.
  • In der Verpackungsbranche gilt es, mithilfe Versandverpackungen einen optimalen Schutz der Ware bei gleichzeitig einfachstem Handling für den Abpacker zu gewährleisten. Es sind bereits verschiedenste Variationen von Versandverpackungen für Glasflaschen oder ähnliche Warengüter bekannt. Allerdings ist es zumeist üblich, zwei separate Zuschnitte einzeln aufzurichten und dann zusammenzuführen, was für den Abpacker unnötigen Zeitaufwand und ein kompliziertes Handling bedeutet. Auch die Leistung der Schutzfunktion des Innenpolsters variiert je nach Konstruktion und Einsatz des Polsters.
  • Die im Schutzanspruch 1 angegebene Erfindung kombiniert Innenleben und Umverpackung in einer flachgelegten, vorgeklebten Verpackung und kann so einfachstes Handling für den Abpacker durch sehr schnelles Aufrichten garantieren. Zusätzlich ist ein maximaler, durch diverse Wurftests bestätigter Schutz der Ware gegeben, der durch die spezielle Konstruktion des Innenpolsters erreicht wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der 14 erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine aufgerichtete, in die zwei Einzelteile getrennte Verpackung umfassend die Umverpackung (1) und das Innenpolster (2)
  • 2 den offenen Zuschnitt der Umverpackung
  • 3 den offenen Zuschnitt des Innenpolsters
  • 4 den offenen Zuschnitt der Umverpackung und des Innenpolsters nach maschineller Verklebung miteinander.
  • Die Umverpackung (1) stellt eine Standardkiste dar, die in diesem Falle mithilfe von Klebeband verschlossen wird. Hier ist ebenfalls eine Steckvariante denkbar. Das Innenpolster (2) wird als flacher Zuschnitt maschinell mit dem Zuschnitt der Umverpackung (1) verklebt. Das Innenpolster (2) kann in einen Boden- (21), einen Mittel (22)- und einen Kopfbereich (23) unterteilt werden: Die Konstruktion des Innenpolsters (2) ermöglicht bei Aufrichten der flachliegenden Verpackung die automatische Ausbildung eines in der Verpackung zu schweben scheinenden Bodens (231) aus zwei schräg angeordneten Flügeln (2311 und 2312). Zwei Laschen (2311-1 und 2312-1) sorgen für ein Ineinandergreifen und Verhaken der beiden den Boden bildenden Flügel (2311 und 2312). Durch Rundausstanzungen (2311-2 und 2312-2) in den beiden Flügeln entsteht bei Druck durch die eingesetzte Flasche von oben die ebene Platte, auf der die Flasche zum Stehen kommt. Durch das flächendeckende Mittelteil (22) des Innenpolsters ist der Flaschenkörper mit doppelter Materialstärke gegen Stöße geschützt. Der Kopfbereich (23) des Innenpolsters (2) ist entsprechend so vorgerillt, dass er sich mit Druck von oben auf dessen vier Seiten (23-1, 23-2, 23-3, 23-4) wie ein Trichter um den Flaschenhals legt und die Flasche somit sicher fixiert. Da der nach Druckausübung durch den Abpacker bereits zum Trichter geformte Kopfbereich exakt mit der Höhe der Umverpackung abschließt, bleibt der Druck auf den Kopfbereich (23) des Innenpolsters (2) mit Verschließen der Umverpackung (1) bestehen. Die Flasche wird somit in ihrer fixierten und unbeweglichen Position gehalten. Durch die schwebende Position der Flasche wird eine Pufferzone um diese herum geschaffen, die optimalen Schutz bei selbst schweren äußeren Krafteinwirkungen bietet.

Claims (5)

  1. Verpackung aus Wellpappe und/oder Vollpappe für den Transport bzw. Versand von zylindrischen Gegenständen, insbesondere einer Glasflasche, dadurch gekennzeichnet, dass ein separates Innenpolster (2) durch maschinelle Verklebung mit der Umverpackung (1) formschlüssig zusammengeführt wird, das sich bei Einsatz der Glasflasche so aufrichtet, dass diese oben und unten fixiert und umschlossen wird um eine optimal schützende Pufferzone zu generieren.
  2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bodenteil (21) des Innenpolsters (2) bei Aufrichten der mit dem integrierten Innenpolster (2) flachliegenden Verpackung (1) automatisch zwei schräg angeordnete Flügel (2311 und 2312) ausbildet, die mithilfe zweier Laschen (2311-1 und 2312-1) ineinandergreifen und so fixiert werden.
  3. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die in Anspruch 2 beschriebenen schräg angeordneten Flügel (2311 und 2312) je eine Rundausstanzung (2311-2 und 2312-2) vorweisen, die durch den von oben ausgeübten Druck der eingesetzten Flasche die ebene Platte bilden, auf der die Flasche in ihrer Schwebeposition zum Stehen kommt.
  4. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das flächendeckende Mittelteil (22) des Innenpolsters (2) an allen vier Seitenwänden mit der Umverpackung (1) mithilfe der maschinellen Verklebung fixiert ist und so eine doppelte Materialstärke die Verpackung zusätzlich stabilisiert.
  5. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopfbereich (23) des Innenpolsters (2) aus vier zusammenhängenden Seitenwänden (23-1, 23-2, 23-3, 23-4), die nach unten hin in trichterförmig ausgestanzte Formen übergehen, besteht und dass diese trichterförmig ausgestanzten Formen durch Druck auf die vier zusammenhängenden Seitenwände (23-1, 23-2, 23-3, 23-4) nachgeben und ähnlich der Form einer Sanduhr eine Verengung in der Verpackung bilden, die den Flaschenhals fixiert.
DE201120106417 2011-10-07 2011-10-07 Verpackung mit integriertem Schutzpolster Expired - Lifetime DE202011106417U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120106417 DE202011106417U1 (de) 2011-10-07 2011-10-07 Verpackung mit integriertem Schutzpolster

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120106417 DE202011106417U1 (de) 2011-10-07 2011-10-07 Verpackung mit integriertem Schutzpolster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011106417U1 true DE202011106417U1 (de) 2011-11-21

Family

ID=45373132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120106417 Expired - Lifetime DE202011106417U1 (de) 2011-10-07 2011-10-07 Verpackung mit integriertem Schutzpolster

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011106417U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3070017A1 (de) * 2015-03-20 2016-09-21 Finega Verpackungselement und rohling für das verpackungselement mit perfektionierter verkeilvorrichtung
EP3070016A1 (de) 2015-03-20 2016-09-21 Finega Verpackung und rohling, der ein perfektioniertes verkeilement umfasst

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3070017A1 (de) * 2015-03-20 2016-09-21 Finega Verpackungselement und rohling für das verpackungselement mit perfektionierter verkeilvorrichtung
EP3070016A1 (de) 2015-03-20 2016-09-21 Finega Verpackung und rohling, der ein perfektioniertes verkeilement umfasst
FR3033772A1 (fr) * 2015-03-20 2016-09-23 Finega Emballage et flan comportant un element de calage perfectionne
FR3033771A1 (fr) * 2015-03-20 2016-09-23 Finega Element d'emballage et flan pour element d'emballage avec dispositif de calage perfectionne

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0616950B1 (de) Faltschachtel zum Verpacken länglicher Gegenstände
WO2018036648A1 (de) Packung für zigaretten
EP3194296A1 (de) Packung für zigaretten
EP2841358B1 (de) Zigaretten-packung und verfahren zum herstellen derselben
DE102009049130A1 (de) Zigarettenpackung sowie Verfahren zum Herstellen derselben
DE202011106417U1 (de) Verpackung mit integriertem Schutzpolster
WO2008006471A1 (de) Packung für zigaretten
DE102004023044B4 (de) Flaschenkasten aus Kunststoff
EP1065151A1 (de) Tragbare Kombinationsverpackung aus Karton, Wellpappe oder dergleichen
DE202014001601U1 (de) Flaschenträger aus Kartonmaterial als "Über Krone"-Verpackungseinheit ohne Verwendung von Bindungsmittel mit hoher Tragestabilitätseigenschaft
DE202017100511U1 (de) Verpackungseinsatz
DE202008001304U1 (de) Faltschachtel mit Aufweitung zur leichten Entnahme großräumiger Güter
DE102006037626A1 (de) Faltschachtel mit integriertem Füllstück
DE202013001287U1 (de) Warenverpackung aus Pappe, insbesondere Wellpappe
DE102010039588B4 (de) Transport- und Präsentationsverpackung aus Pappe
DE202009007505U1 (de) Verpackung
DE202013011020U1 (de) Asymmetrische Bechersteige
DE202006011286U1 (de) Transportverpackung mit doppelt oder mehrfach umgelegten Boden- und/oder Deckelklappen
DE202012006513U1 (de) Flaschenträger in Form von Flaschenhalsmanschetten aus unterschiedlichem Kartonmaterial als Verpackungseinheit mit hohen Tragestabilitätseigenschaften
DE202011104379U1 (de) Stapelbare Steige gefertigt aus einer Material- und / oderBauteilkombination, insbesondere aus Vollpappe und / oder Wellpappe
DE202012101401U1 (de) Faltschachtel und Zuschnitt hierfür
DE2838356A1 (de) Quaderfoermige faltschachtel
DE861667C (de) Kombinierte Lieferpackung fuer leere und Verkaufspackung fuer gefuellte Tuben
WO1999035053A1 (de) Schachtel zur aufnahme rohrförmiger elemente
EP4197938A1 (de) Packung für produkte der zigarettenindustrie

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120112

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20150428

R157 Lapse of ip right after 6 years