DE202011103510U1 - Schutzgehäuse für ein tragbares elektronisches Gerät - Google Patents

Schutzgehäuse für ein tragbares elektronisches Gerät Download PDF

Info

Publication number
DE202011103510U1
DE202011103510U1 DE201120103510 DE202011103510U DE202011103510U1 DE 202011103510 U1 DE202011103510 U1 DE 202011103510U1 DE 201120103510 DE201120103510 DE 201120103510 DE 202011103510 U DE202011103510 U DE 202011103510U DE 202011103510 U1 DE202011103510 U1 DE 202011103510U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective housing
electronic device
holding element
holding
housing according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120103510
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WU TIEN CHUN
Original Assignee
WU TIEN CHUN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WU TIEN CHUN filed Critical WU TIEN CHUN
Priority to DE201120103510 priority Critical patent/DE202011103510U1/de
Publication of DE202011103510U1 publication Critical patent/DE202011103510U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/005Hinges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/26Special adaptations of handles
    • A45C13/28Combinations of handles with other devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/34Stays or supports for holding lids or covers open
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C15/00Purses, bags, luggage or other receptacles covered by groups A45C1/00 - A45C11/00, combined with other objects or articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C3/00Flexible luggage; Handbags
    • A45C3/02Briefcases or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C2011/003Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00 for portable computing devices, e.g. laptop, tablet, netbook, game boy, navigation system, calculator
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/02Interior fittings; Means, e.g. inserts, for holding and packing articles
    • A45C2013/025Interior fittings; Means, e.g. inserts, for holding and packing articles for holding portable computers or accessories therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/30Straps; Bands
    • A45C2013/306Straps; Bands for attaching auxiliary articles to luggage, e.g. piggyback

Landscapes

  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

Schutzgehäuse (100) für ein tragbares elektronisches Gerät (3), umfassend ein erstes Halteelement (1) mit einem Adapterkörper (11) und ein zweites Halteelement (2), das mit dem ersten Halteelement (1) verbunden ist und das elektronische Gerät (3) aufnehmen und halten kann, wobei das Schutzgehäuse (100) sich falten lässt, so dass es offen oder geschlossen ist und wenn das Schutzgehäuse offen ist, das Halteelement (1) von dem elektronischen Gerät (3) entfernt ist und das elektronische Gerät (3) freiliegt und wenn das Schutzgehäuse (1) geschlossen ist, das erste Halteelement (1) neben dem zweiten Halteelement (2) liegt und das elektronische Gerät von dem ersten Halteelement (1) bedeckt wird, wobei der Adapterkörper (11) mit einem Stabelement (41) verbindbar ist.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Erfindungsgebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schutzgehäuse für ein elektronisches Gerät und insbesondere ein Schutzgehäuse für ein tragbares elektronisches Gerät.
  • 2. Stand der Technik
  • Mit fortschreitender Technologie werden tragbare elektronische Geräte, beispielsweise Tablet-Computer, zunehmend populärer. Der Tablet-Computer ist mit einer Touchscreen als primärer Eingabe-Einrichtung ausgestattet und kann daher eine virtuelle Tastatur und Handschrifterkennung für die Texteingabe über den Touchscreen verwenden. Der Tablet-PC lässt sich ebenfalls mittels einer Tastatur, einer Maus oder anderen Zubehörteilen durch drahtlose Verbindung oder verschiedene Übertragungsschnittstellen betreiben. Wenn die tragbare elektronischen Geräte dünner und leichtgewichtiger werden, werden zu ihrem Schutz Schutzgehäuse benötigt. Obgleich eine Menge Schutzgehäuse oder Schutzhüllen auf dem Markt zur Verfügung stehen, bieten sie nur verschiedene Möglichkeiten, das elektronische Gerät in das Schutzgehäuse einzustecken. Die herkömmlichen Konstruktionen bieten auch verschiedene Möglichkeiten, das elektronische Gerät auf dem Schreibtisch zu platzieren. Es gibt jedoch kein Schutzgehäuse, das für Reisende gebaut ist.
  • Es besteht daher ein Bedürfnis nach einem verbesserten Schutzgehäuse, das die obigen Probleme lösen kann.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Schutzgehäuse für ein tragbares elektronisches Gerät zu schaffen, das den Bedürfnissen des Reisenden im freien Umfeld gerecht wird, beispielsweise in Kombination mit einem Gepäckstück.
  • Um diese Aufgabe zu lösen, weist ein Schutzgehäuse gemäß der Erfindung ein erstes Halteelement mit einem Adapterkörper auf sowie ein zweites Halteelement, das mit dem ersten Halteelement verbunden ist. Das zweite Halteelement kann ein tragbares elektronisches Gerät aufnehmen und festhalten. Das erste Halteelement arbeitet dahingehend, dass es das elektronische Gerät durch Falten öffnet oder schließt, während das erste Halteelement das elektronische Gerät im geschlossenen Zustand vollständig bedeckt, und das Schutzgehäuse in der Lage ist, mit einem Stabelement durch den Adapterkörper gehalten zu werden.
  • Das Schutzgehäuse verleiht dem elektronischen Gerät Schutz und Transportierbarkeit und kann auch bequem an einem Gepäckstück, Boardgepäck und anderen ähnlichen Rahmen angebracht werden. Demzufolge lässt sich das elektronische Gerät bequem tragen, so dass es für Fahrten und Geschäftsreisen benutzt werden kann. Darüber hinaus kann das elektronische Gerät durch Verschwenken eingestellt werden, um unterschiedlichen Benutzungsausrichtungen gerecht zu werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die vorliegende Erfindung wird dem auf diesem Gebiet tätigen Fachmann durch Lesen der folgenden detaillierten Beschreibung ihrer bevorzugten Ausführungsformen, unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen offenbart, in denen sind:
  • 1 eine auseinandergezogene Darstellung eines Schutzgehäuses gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und eines tragbaren elektronischen Gerätes;
  • 2 eine perspektivische Ansicht des elektronischen Gerätes, das in dem Schutzgehäuse von 1 steckt;
  • 3A und 3B schematische Ansichten des mit einem Gepäckstück verwendeten Schutzgehäuses;
  • 4 eine Teilquerschnitts-Ansicht des Schutzgehäuses und des elektronischen Gerätes;
  • 5A eine schematische Ansicht des frei rotierenden Schutzgehäuses;
  • 5B eine weitere schematische Ansicht des an einem Gepäckstück gehaltenen Schutzgehäuses;
  • 5C eine schematische Ansicht eines Schutzgehäuses, das einen fixen Halterahmen aufweist, der sich drehen kann; und
  • 6 eine schematische Ansicht eines Schutzgehäuses mit einer geneigten Stützkonstruktion.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Die 1 und 2 sind entsprechend auseinandergezogene und perspektivische Darstellungen eines Schutzgehäuses 100 für ein tragbares elektronisches Gerät 3 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, während die 3A und 3B schematische Ansichten des Schutzgehäuses 100 darstellen, das mit einem Gepäckstück 4 benutzt wird.
  • Wie aus den 1 und 2 ersichtlich, weist das Schutzgehäuse 100 ein erstes Halteelement 1 und ein zweites Halteelement 2 auf. Das Halteelement 1 ist mit einem Adapterkörper 11 versehen. Der Adapterkörper 11 hat ein Greifteil 12 und einen zwischen dem Greifteil 12 und dem ersten Halteelement 1 gebildeten Raum. Das zweite Halteelement 2 hat einen Rand, der mit einem Rand des ersten Halteelements 1 verbunden ist. Das zweite Halteelement 2 kann ein tragbares elektronisches Gerät 3 aufnehmen und halten, das in einer vorbestimmten Richtung eingesteckt wird. Gemäß der bevorzugten Ausführungsform weist das zweite Halteelement 2 einen Halterahmen 21 auf, der mit dem zweiten Halteelement 2 verbunden ist, und der Halterahmen 21 ist mit einer Deckellasche 22 versehen. Der Halterahmen 21 besitzt einen Innenraum zur Aufnahme des elektronischen Gerätes 3 (wie in den 2 und 4 gezeigt). Nachdem das elektronische Gerät 3 eingesteckt ist und in dem Halterahmen 21 gehalten wird, kann die Deckellasche 22 umgefaltet und mit einer Öffnung des Innenraums in Eingriff gebracht werden, um das elektronische Gerät 3 an Ort und Stelle zu halten. Das Schutzgehäuse 100 ist faltbar; das erste Halteelement 1 arbeitet wie ein Schutzdeckel und lässt sich durch Falten öffnen oder schließen. Wenn es geschlossen wird, wird das erste Halteelement 1 in einer Richtung gedreht, so dass der Greifteil 12 dem Halterahmen 21 zugewendet ist. Auf diese Weise bedeckt das erste Halteelement 1 das elektronische Gerät vollständig, um dadurch einen effektiven Schutz zu bilden. Zusätzlich zum Schutz des elektronischen Gerätes 3 kann das erste Halteelement 1 zur Befestigung des Schutzgehäuses 100 auf einem Stabelement 41 dienen, beispielsweise einem Handgriff des Gepäckstücks 4, wie in den 3A und 3B gezeigt. Das Stabelement 41 wird in den Raum eingesteckt, der zwischen dem Greifteil 12 und dem ersten Halteelement 1 ausgebildet ist, weshalb das Schutzgehäuse 100 und das elektronische Gerät 3 auf dem Stabelement 41 des Gepäckstücks 4 hängen. Gemäß der Ausführungsform ist das elektronische Gerät ein Tablet-PC. Das Schutzgehäuse 100 kann auch in eine Richtung gefaltet werden, in der das Greifteil 12 von dem Halterahmen 21 entfernt ist, wie aus den 3A und 3B ersichtlich. Daher ist der Bildschirm des Tablet-PC frei. Der Benutzer braucht das elektronische Gerät 3 nicht mit den Händen zu halten und kann den Tablet-PC, der auf dem Gepäckstück 4 montiert ist, bedienen. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf den Tablet-PC beschränkt. Das Schutzgehäuse 100 gemäß der vorliegenden Erfindung eignet sich für eine Vielzahl elektronischer Geräte, beispielsweise elektronische Bücher, dünne Displays, Videospiele, usw.
  • Wie aus 3B ersichtlich, können die ersten Halteelemente 1 zwei Befestigungselemente aufweisen, die an ihren beiden seitlichen Rändern angeordnet sind, und die zweiten Halteelemente 2 sind mit zwei Befestigungselementen (in der Zeichnung nicht zu sehen) versehen, die an entsprechenden Stellen zu denjenigen der ersten Halteelemente 1 liegen. Ein Ende des Befestigungselementes 25 hat einen Anbringungsendteil 251, der als Klettverschluss, Knopf usw. ausgebildet ist. Daher können die Befestigungsendteile 251 des ersten Halteelementes 1 und diejenigen des zweiten Halteelementes 2 miteinander verbunden werden, um die ersten und zweiten Halteelemente 1 und 2 fest aneinander zu halten.
  • 4 ist eine Teilquerschnittsansicht, die das zweite Halteelement 2 in Verbindung mit dem Halterahmen 21 zeigt. Ein Drehelement 23 ist zwischen dem zweite Halteelement 2 und dem Halterahmen 21 angeordnet und verbindet den Halterahmen 21 verschwenkbar mit dem zweiten Halteelement 2. Auf diese Weise kann sich der Halterahmen 21 frei in Bezug auf das zweite Halteelement 2 drehen, wie in 5A gezeigt. Mehrere Befestigungsteile 24, beispielsweise Schnappverschlussglieder, Klettverschlüsse, usw. sind entsprechend auf dem zweiten Halteelement 2 und dem Halterahmen 21 angeordnet, um sie miteinander zu fixieren. Darüber hinaus können die Befestigungsteile 24 den Halterahmen 21 auch in verschiedenen Winkeln in Bezug auf das zweite Halteelement 2 festlegen.
  • 5A ist eine perspektivische Ansicht des Schutzgehäuses 100, bei der sich der Halterahmen 21 frei in Bezug auf das zweite Halteelement 2 drehen kann. 5B ist eine perspektivische Ansicht des Schutzgehäuses 100, das an einem Gepäckstück 4 angebracht ist. Wie aus 5A ersichtlich, kann sich der Halterahmen 21 des Schutzgehäuses 100 frei drehen, um dadurch einen Displaywinkel einzustellen. Der Halterahmen 21 lässt sich in unterschiedliche Ausrichtungen in Bezug auf das zweite Halteelement 2 drehen, beispielsweise waagerecht, senkrecht oder geneigt. Wie aus 5B ersichtlich, ist das Schutzgehäuse 100 an einem Gepäckstück angebracht, und der Halterahmen 21 ist eine senkrechte Position gedreht.
  • Somit bietet das Schutzgehäuse 100 Schutz für das elektronische Gerät 3. Das Schutzgehäuse 100 lässt sich leicht tragen und bequem von einem Gepäckstück, eine Boardgepäck, einem Koffer oder anderen ähnlichen Gestellen befestigen. Demzufolge kann das elektronische Gerät 3 bequem getragen werden, so dass es während der Fahrt und für Geschäftsreisen benutzt werden kann. Dazu kommt, dass das elektronische Gerät 3 durch Verschwenken eingestellt werden kann, um unterschiedliche Benutzungswinkel, so beispielsweise eine waagerechte Ausrichtung und eine senkrechte Ausrichtung, zu ermöglichen. Wie in 5C gezeigt, kann der Halterahmen 21 auch so gebaut sein, dass er mit dem zweiten Halteelement 2 fest verbunden wird, so dass der Halterahmen 21 nicht in Bezug auf das zweite Halteelement 2 gedreht werden kann.
  • Wie aus 6 ersichtlich, kann das Schutzgehäuse 100 auch eine geneigte Stützkonstruktion 5 aufweisen. Die geneigte Stützkonstruktion 5 ist zwischen dem ersten Halteelement 1 und dem zweiten Halteelement 2 angeordnet. Die geneigte Stützkonstruktion 5 weist einen Stützstab 51 auf, der mit der Rückseite des zweiten Halteelements 2 verbunden ist, sowie einen entsprechenden gestuften Teil 52, der auf der Rückseite des ersten Halteelementes 1 ausgebildet ist. Der Stützstab 51 lässt sich mit unterschiedlichen Stellungen des gestuften Teils 52 in Anschlag bringen, um dadurch die Neigung des zweiten Halteelements 2 einzustellen. Diese Funktionsmöglichkeit lässt sich dann verwenden, wenn das Schutzgehäuse 100 auf einem Schreibtisch angeordnet wird, auf einem Gepäckstück befestigt wird und in anderen geeigneten Konfigurationen Verwendung findet.
  • Obgleich die vorliegende Erfindung in Bezug auf ihre bevorzugte Ausführungsform beschrieben worden ist, versteht es sich für den auf diesem Gebiet tätigen Fachleuten, dass eine Vielzahl von Modifikationen und Änderungen durchgeführt werden kann, ohne vom Schutzbereich der vorliegenden Erfindung abzuweichen, der durch die beigefügten Ansprüche definiert wird.

Claims (9)

  1. Schutzgehäuse (100) für ein tragbares elektronisches Gerät (3), umfassend ein erstes Halteelement (1) mit einem Adapterkörper (11) und ein zweites Halteelement (2), das mit dem ersten Halteelement (1) verbunden ist und das elektronische Gerät (3) aufnehmen und halten kann, wobei das Schutzgehäuse (100) sich falten lässt, so dass es offen oder geschlossen ist und wenn das Schutzgehäuse offen ist, das Halteelement (1) von dem elektronischen Gerät (3) entfernt ist und das elektronische Gerät (3) freiliegt und wenn das Schutzgehäuse (1) geschlossen ist, das erste Halteelement (1) neben dem zweiten Halteelement (2) liegt und das elektronische Gerät von dem ersten Halteelement (1) bedeckt wird, wobei der Adapterkörper (11) mit einem Stabelement (41) verbindbar ist.
  2. Schutzgehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapterkörper (11) einen Greifteil (12) aufweist, um mit dem Stabelement (41) gekoppelt zu werden.
  3. Schutzgehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Halteelement (2) einen Halterahmen (21) zur Aufnahme des elektronischen Gerätes (3) aufweist.
  4. Schutzgehäuse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Halterahmen (21) mit einer Deckellasche (22) versehen ist, um das elektronische Gerät (3) in dem Halterahmen (21) zu halten.
  5. Schutzgehäuse nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch ein Drehelement, das zwischen dem zweiten Halteelement (2) und dem Halterahmen (21) angeordnet ist und das zweite Halteelement (2) mit dem Halterahmen verschwenkbar verbindet.
  6. Schutzgehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten und dem zweiten Halteelement (1, 2) eine verstellbare Stützkonstruktion angeordnet ist.
  7. Schutzgehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stabelement (41) ein Handgriff eines Gepäckstücks (4) ist.
  8. Schutzgehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Halteelement (1) mit einem Befestigungselement versehen ist, das an einem Seitenrand angeordnet ist, und dass das zweite Halteelement (2) ein Befestigungselement aufweist, das sich an einer Stelle befindet, die derjenigen des ersten Befestigungselementes entspricht, wobei das Befestigungselement an einem Endteil einen Befestigungsendteil aufweist.
  9. Schutzgehäuse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsendteil ein Klettverschluss ist.
DE201120103510 2011-07-14 2011-07-14 Schutzgehäuse für ein tragbares elektronisches Gerät Expired - Lifetime DE202011103510U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120103510 DE202011103510U1 (de) 2011-07-14 2011-07-14 Schutzgehäuse für ein tragbares elektronisches Gerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120103510 DE202011103510U1 (de) 2011-07-14 2011-07-14 Schutzgehäuse für ein tragbares elektronisches Gerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011103510U1 true DE202011103510U1 (de) 2011-11-10

Family

ID=45347396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120103510 Expired - Lifetime DE202011103510U1 (de) 2011-07-14 2011-07-14 Schutzgehäuse für ein tragbares elektronisches Gerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011103510U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD737828S1 (en) * 2014-02-25 2015-09-01 Stephen J. Albano Personal organizer folder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD737828S1 (en) * 2014-02-25 2015-09-01 Stephen J. Albano Personal organizer folder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69724309T2 (de) Ständer für einen tragbaren Rechner
US20130015088A1 (en) Protective case for portable electronic device
DE202013100683U1 (de) Schutzhülle
DE202010005274U1 (de) Schutzabdeckungshaltegestell für tragbare elektronische Vorrichtungen
EP1437879A1 (de) Eine art mobiltelefon mit rotationsanzeigeschirm
DE112006002897B4 (de) Notebookrechner mit komprimiertem Arbeitsraum
DE202012004585U1 (de) Mehrdirektionale Stütze für Tablet-Display
DE202012004584U1 (de) Stütze für Tablet-Display
DE202011000630U1 (de) Schutzabdeckung für tragbare elektronische Vorrichtungen
DE20102205U1 (de) Multifunktionaler, transportabler Computer
DE202011103510U1 (de) Schutzgehäuse für ein tragbares elektronisches Gerät
DE112010005019T5 (de) Vorrichtung mit transparentem Display
DE3408594A1 (de) Bausatz zur bildung eines mikrocomputer-terminals
EP2662753B1 (de) Stifthülse zur Aufnahme eines Stifts
DE202012102556U1 (de) Schutztasche
DE212015000238U1 (de) Schutzhülle für ein elektronisches Gerät
DE19544136C2 (de) Halteeinrichtung für einen tragbaren Computer
DE202011000599U1 (de) Anpassbare Schutzabdeckung für eine tragbare elektronische Vorrichtung
DE202013002378U1 (de) Halterung für Mobiltelefone
DE10213303B4 (de) Koffer, insbesondere Pilotenkoffer
DE202010013125U1 (de) Stütze für Digitalprodukt
DE202015101270U1 (de) Schutzhülle für ein mobiles, vorzugsweise viereckiges, Endgerät
DE10321844B3 (de) Bewegliche Anordnung von Bildschirmeinheit und Rechnergehäuse
DE202015103740U1 (de) Handystütze
DE202021106458U1 (de) Schutztasche für Notebooks

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120105

R156 Lapse of ip right after 3 years
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20150203

R082 Change of representative

Representative=s name: KANDLBINDER, MARKUS, DIPL.-PHYS., DE