DE202011102549U1 - Metallbalg - Google Patents

Metallbalg Download PDF

Info

Publication number
DE202011102549U1
DE202011102549U1 DE201120102549 DE202011102549U DE202011102549U1 DE 202011102549 U1 DE202011102549 U1 DE 202011102549U1 DE 201120102549 DE201120102549 DE 201120102549 DE 202011102549 U DE202011102549 U DE 202011102549U DE 202011102549 U1 DE202011102549 U1 DE 202011102549U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bellows
layer
highly corrosion
layers
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120102549
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boa Metal Solutions De GmbH
Original Assignee
BOA Balg und Kompensatoren Technologie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BOA Balg und Kompensatoren Technologie GmbH filed Critical BOA Balg und Kompensatoren Technologie GmbH
Priority to DE201120102549 priority Critical patent/DE202011102549U1/de
Publication of DE202011102549U1 publication Critical patent/DE202011102549U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L51/00Expansion-compensation arrangements for pipe-lines
    • F16L51/02Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of bellows or an expansible folded or corrugated tube
    • F16L51/025Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of bellows or an expansible folded or corrugated tube with several corrugations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • F01N13/1811Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration
    • F01N13/1816Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration the pipe sections being joined together by flexible tubular elements only, e.g. using bellows or strip-wound pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/10Adjustable joints, Joints allowing movement comprising a flexible connection only, e.g. for damping vibrations
    • F16L27/107Adjustable joints, Joints allowing movement comprising a flexible connection only, e.g. for damping vibrations the ends of the pipe being interconnected by a flexible sleeve
    • F16L27/11Adjustable joints, Joints allowing movement comprising a flexible connection only, e.g. for damping vibrations the ends of the pipe being interconnected by a flexible sleeve the sleeve having the form of a bellows with multiple corrugations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2450/00Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
    • F01N2450/20Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements by mechanical joints, e.g. by deforming housing, tube, baffle plate or parts thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2510/00Surface coverings
    • F01N2510/08Surface coverings for corrosion prevention
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2530/00Selection of materials for tubes, chambers or housings
    • F01N2530/02Corrosion resistive metals
    • F01N2530/04Steel alloys, e.g. stainless steel

Abstract

Metallbalg (2), dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine metallische Lage (2a; 2b) aus einem herkömmlichen Stahl, aus Edelstahl, besteht, der zumius hochkorrosionsbeständigem Metall aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Metallbalg.
  • Derartige Metallbälge werden als Teile von Kompensatoren in Prozessrohrleitungen zum Ausgleich von Bewegungen aufgrund von Temperaturänderungen, durch die sich das Rohrleitungsmaterial bei Temperaturerhöhung ausdehnt bzw. bei Temperaturerniedrigung zusammenzieht, eingesetzt. Darüber hinaus werden sie auch als Entkopplungselemente in Abgasrohrleitungen von Kraftfahrzeugen zum Ausgleich schneller Bewegungen im Hinblick auf eine angestrebte Geräuschdämpfung eingesetzt. Diese Bälge können einlagig sein, sind vorzugsweise aber mehrlagig ausgebildet. Die Bälge können bei den genannten Anwendungsfällen Korrosionseinflüssen ausgesetzt sein, die ihre Lebensdauer vermindert. So werden in Prozessleitungen oft hochkorrosive Mittel, Gase, Flüssigkeiten, geführt, die übliches Leitungsmaterial, wie Stahl, auch Edelstahl, angreifen können. Bei Bälgen in Kraftfahrzeugen stellt sich eher das Problem von korrosiven Angriffen von der Außenseite her, beispielsweise aufgrund von salzhaltigen Flüssigkeiten durch das Streuen eisglatter oder schneebedeckter Fahrbahnen mit Streusalz. Herkömmlich wurden einzelne separate Lagen aus hochkorrosionsbeständigem Material hergestellt. Da diese aus Stabilitätsgründen eine gewisse Mindeststärke im Bereich von mehreren hundert μm aufweisen müssen, ergeben sich aufgrund der Kosten dieser hochkorrosionsbeständigen Metalle erhebliche Kosten.
  • Mehrlagige Bälge bestehen aus ineinandergeschobenen Balgzylindern, die anschließend gemeinsam zu einem Balg verformt werden. Sofern besonders korrosive Umgebungen oder Medien spezifiziert werden, kommen auf der korrosionsbelasteten Seite nickelhaltige Sonderedelstähle zum Einsatz, die entweder mit der gleichen Wanddicke wie die Nachbarlagen ausgeführt werden, oder wesentlich dünner als die drucktragenden Hauptlagen sind, wobei sie dann nur als Korrosionsschutzlagen betrachtet und als nicht drucktragend bei der Berechnung berücksichtigt werden.
  • Ein Nachteil beim Einsatz separater dünnwandiger hochkorrosionsbeständiger Innenlagen sind die besonderen Anforderungen an die Toleranzen der Paarung Balgende und weiterführende Rohrleitung. Bei sehr dünnwandigen ”Linerlagen” muss der Balg spaltfrei auf dem weiterführenden Rohr sitzen, damit eine sichere Verschweißung gewährleistet ist. Bei unzureichenden Passungen der zu verschweißenden Teile kommt es vor, dass die dünne Linerlage nicht dicht mit dem Rohr verschweißt wird, was dazu führt, dass Medium in die Zwischenlagen eindringen kann. Derartige Undichtigkeiten lassen sich häufig nur mit aufwändigen Dichtheitsprüfungen (Heliumlecktests) auffinden. Diese Art von Problemen tritt bei Lagen gleicher Dicke mit spaltfreiem Sitz auf dem Rohr normalerweise nicht auf. Weiter sind der Herstellung von sehr dünnwandigen Balgzylindern (kleiner 0,1 mm) aus schweißtechnischen Gründen Grenzen gesetzt. Auch steigen die Preise für hochnickelhaltige Werkstoffe seit Jahren.
  • Es wurde daher schon vorgeschlagen den Ausgangsbalg-Zylinder aus herkömmlichem Metall (Stahl, auch Edelstahl) vor dem Umformen zum Balg mit einer Beschichtung zu versehen und zwar mit Nickel, Chrom oder auch Kunststoff, wie Polytetrafluorethylen mittels chemischer, elektrolytischer oder Spritz-Schweißverfahren, soweit ein solches Verfahren dem Beschichtungsmaterial angemessen ist.
  • Weiter wurde die Elektroplattierung einer Trägerschicht unter Verwendung eines Nickel-Plattierungsbades mit NiSO4, NiCl2 und H3BO3 zu Plattierungsschichten von 0,2 bis 15 μm vorgeschlagen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Balg zu schaffen, der gegenüber Korrosionseinflüssen dauerhaft geschützt ist.
  • Erfindungsgemäß wird die genannte Aufgabe bei einem Balg der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass mindestens eine metallische Lage aus einem herkömmlichen Stahl, aus Edelstahl, besteht, der zumindest einseitig eine walzplattierte Schicht aus hochkorrosionsbeständigem Metall aufweist.
  • Durch den Einsatz einer walzplattierten Balglage auf der oder den korrosionsgefährdeten Seiten kann die Lage wesentlich stärkere hochkorrosionsfeste Schichten aufweisen, als dies bei elektrolytischer Plattierung möglich ist, nämlich bis im Bereich von 10 bis 20% der Gesamtlagenstärke und damit beispielsweise bei 1 mm Gesamtlagenstärkeschichten im Bereich von 100 bis 200 μm. Hierdurch wird eine bessere Dauerstandfestigkeit erreicht, als dies bei elektroplattierten Lagen der Fall ist. Darüber hinaus ist die Herstellung der derart plattierten Lagen einfacher, weniger aufwändig und umweltfreundlicher durchzuführen. Eine bevorzugte Ausbildung des erfindungsgemäßen Balges sieht vor, dass zumindest eine Lage beidseitig eine walzplattierte Schicht aus hochkorrosionsbeständigem Metall aufweist. Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung ist gekennzeichnet durch mindestens zwei Lagen, wobei mindestens eine äußere Lage zumindest auf ihrer Außenseite eine walzplattierte Schicht aus hochkorrosionsbeständigem Metall und mindestens eine innerste Lage auf ihrer Innenseite eine walzplattierte Schicht aus hochkorrosionsbeständigem Metall aufweist. Weiterhin sieht die Erfindung vor, dass das walzplattierte hochkorrosionsbeständige Metall Nickel, Chrom, Monelmetall, Inconel 625 ist.
  • Insbesondere stellt der Einsatz walzplattierter Bleche einen Kostenvorteil gegenüber Volllagen aus hochkorrosionsbeständigem Sonderedelstahl dar. Gegenüber einer Beschichtung entfällt der zusätzliche Beschichtungsvorgang und es ist ebenfalls eine dickere Schutzschicht erreichbar.
  • Verfahrensmäßig geschieht die Herstellung der erfindungsgemäßen Bälge derart, dass zunächst Grund- und Plattiermaterial, beispielsweise in Form von von Rollen abgezogenen Bänder übereinander gebracht werden, darüber hinaus sie ggf. durch dünne Schutzbleche (Kopfbleche) abgedeckt werden, worauf anschließend ein Walzen (der Bänder) erfolgt. Soweit Schutzbleche verwendet wurden, so können diese z. B. durch Beizen entfernt werden. Alternativ, insbesondere wenn das Grundmetall beidseitig durch hochkorrosionsbeständiges Metall geschützt werden soll, kann das Grundmetall auch von dem hochkorrosionsbeständigen Plattierungsmetall umwickelt und das so gebildet zusammengesetzte Material anschließend unter hohem Walzdruck ausgewalzt werden. Gegebenenfalls erfolgt das Walzen unter zusätzlicher Erwärmung.
  • Anschließend werden aus dem walzplattierten band- oder plattenförmigen Material Rohre gebildet. Soweit mehrlagige Bälge geschaffen werden sollen, werden mehrere Rohre ineinandergesteckt, wobei erfindungsgemäß zumindest eines der Rohre mit zumindest auf seiner den anderen Rohren abgewandten Seite hochkorrosionsbeständiger Schicht versehen ist (innerstes Rohr zumindest nach innen hin hochkorrosionsbeständige Schicht, äußerstes Rohr nach außen hin hochkorrosionsbeständige Schicht, je nach Gefährdung); anschließend erfolgt die Herstellung des Balges durch Einprägen der Balgwellen in den Rohrmantel des mehrlagigen Ausgangsrohres mittels Formelementen, wie dies beispielsweise in der DE 196 23 158 C2 im Einzelnen beschrieben ist und vollinhaltlich zum Gegenstand der vorliegenden Offenbarung gemacht wird.
  • Weiter Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung, in der Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung im Einzelnen erläutert sind. Dabei zeigt:
  • 1 einen Halbschnitt eines Ausschnitts eines Kompensators mit einem erfindungsgemäßen Balg;
  • 2 ein Halbschnitt eines üblicherweise in der Abgasleitung eines Kraftfahrzeugs eingesetzten Entkopplungselements mit einem erfindungsgemäßen Balg; und
  • 3 eine vergrößerte Ausschnittsdarstellung des Details A der 2.
  • Kompensatoren 1, wie ein solcher im Teilschnitt der 1 dargestellt ist, werden in der Prozesstechnik eingesetzt. Sie weisen einen Balg 2 und ein rohrförmiges Anschweißende 3 auf, mit denen sie in einer Rohrleitung eingebunden werden. Der Balg 2 ist am Anschweißende 3 mittels einer dichten und geschweißten Umfangsnaht 4 festgelegt. Derartige Bälge sind bei einer Lagendicke von 0,8 bis 1,25 mm im Stande einen Innendruck von 16 bis 25 barü (Überdruck) auszuhalten.
  • In derartigen Prozessleitungen werden oft korrosive Mittel, Gase oder Flüssigkeiten geführt, die herkömmliche Stähle ohnehin, aber zum Teil auch Edelstähle angreifen.
  • Der erfindungsgemäße Balg 2 besteht im dargestellten Ausführungsbeispiel aus drei separaten Lagen 2a, 2b, 2c (von innen nach außen), die dadurch hergestellt werden, dass zunächst die Ausgangsrohre, aus denen der Balg hergestellt wird, ineinandergeschoben werden und anschließend der Balg durch Ausbildung seiner Balgwellen in üblicher Weise geformt wird.
  • Beim dargestellten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel ist die innerste Lage 2a eine Verbundlage aus einer äußeren Schicht eines herkömmlichen Stahls und einer inneren hochkorrosionsbeständigen Schicht 2d, wie beispielsweise Nickel, Inconel 625 oder dergleichen. Die Doppelschicht 2a wurde vorab im Walzschweißplattierungsverfahren hergestellt, wobei Grundmaterial, wie Stahl, auch Edelstahl, und Plattiermaterial (wie vorstehend genannt), ggf. mit Schutzabdeckungen versehen, und ausgewalzt werden, woraufhin die Schutzabdeckung entfernt, wie durch Beizen. Die hochkorrosionsbeständige Schicht 2d findet sich auf der zum inneren des Balgs gerichteten Seite der Lage 2a.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung können relativ dicke korrosionsbeständige Schichten 2d in der Lage 2a erreicht werden, beispielsweise bei einer Stärke derselben von 100 bis 200 μm (entsprechend 10 bis 20% der Gesamtstärke).
  • Die 2 zeigt ein Entkopplungselement 1', wie es in der Auspuffanlage eines Kraftfahrzeugs eingesetzt wird. Auch dieses weist einen mehrlagigen Balg 2 mit zwei Lagen – von innen nach außen – 2a und 2b auf. Weiterhin weist ein solches Entkopplungselement 1 einen äußeren Schutz gegen mechanische Einwirkung in Form eines Metalldrahtschlauches 5 aus Geflecht oder Gestricke auf. Zum Schutz des Balgs gegen die hohen Temperaturen der Abgase eines Kraftfahrzeugs und zur besseren Führung der Abgase innerhalb des Entkopplungselements (zur Vermeidung von Verwirbelungen in den Balgwellen) ist im Inneren ein Inliner in Form eines Wickelschlauchs 7 angeordnet. Die Teile 2, 5, 7 sind an beiden Enden durch Schweißen mit Winkelringen 6 verbunden, über die auch die Verbindung des Entkopplungselements 1' mit den Anschlussteilen der Abgasleitung erfolgt.
  • Bei einem solchen Entkopplungselement ergeben sich die korrosiven Einflüsse auf den Balg eher von außen her, nämlich beispielsweise im Winter durch Salzwasser aufgrund des Streuens bei Schnee oder Eisglätte mittels Salz, so dass ein Korrosionsschutz auf der Außenseite vorteilhaft ist. Demgemäß ist beim dargestellten Ausführungsbeispiel die Außenseite der äußeren Lage 2b des Balgs 2 mit einer hochkorrosionsfesten Lage 2d walzplattiert und zwar in der gleichen Weise, wie dies in Bezug auf den Balg der 1 beschrieben wurde.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kompensator
    1'
    Entkopplungselement
    2
    Balg
    2a–c
    Lagen
    2d
    Schicht
    3
    Anschweißende
    4
    Umfangsnaht
    5
    Metalldrahtschlauch
    6
    Winkelring
    7
    Wickelschlauch
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19623158 C2 [0012]

Claims (4)

  1. Metallbalg (2), dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine metallische Lage (2a; 2b) aus einem herkömmlichen Stahl, aus Edelstahl, besteht, der zumindest einseitig eine walzplattierte Schicht (2d) aus hochkorrosionsbeständigem Metall aufweist.
  2. Balg nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Lage beidseitig eine walzplattierte Schicht (2d) aus hochkorrosionsbeständigem Metall aufweist.
  3. Balg nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch mindestens zwei Lagen, wobei mindestens eine äußere Lage zumindest auf ihrer Außenseite eine walzplattierte Schicht (2d) aus hochkorrosionsbeständigem Metall und mindestens eine innerste Lage auf ihrer Innenseite eine walzplattierte Schicht (2d) aus hochkorrosionsbeständigem Metall aufweist.
  4. Balg nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das walzplattierte hochkorrosionsbeständige Metall Nickel, Chrom, Monelmetall, Inconel 625 ist.
DE201120102549 2011-06-29 2011-06-29 Metallbalg Expired - Lifetime DE202011102549U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120102549 DE202011102549U1 (de) 2011-06-29 2011-06-29 Metallbalg

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120102549 DE202011102549U1 (de) 2011-06-29 2011-06-29 Metallbalg

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011102549U1 true DE202011102549U1 (de) 2012-10-01

Family

ID=47088397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120102549 Expired - Lifetime DE202011102549U1 (de) 2011-06-29 2011-06-29 Metallbalg

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011102549U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014117582A1 (de) * 2014-12-01 2016-06-02 Witzenmann Gmbh Leitungsanordnung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102016119336A1 (de) * 2016-10-11 2018-04-12 Witzenmann Gmbh Flexibles Leitungselement und Verfahren zu dessen Herstellung
CN109185574A (zh) * 2018-11-27 2019-01-11 江苏润杨汽车零部件制造有限公司 一种多层网套波纹管
CN109268585A (zh) * 2018-11-27 2019-01-25 江苏润杨汽车零部件制造有限公司 一种多层导流复合型波纹管
DE102017124162A1 (de) 2017-10-17 2019-04-18 Boa Balg- Und Kompensatoren-Technologie Gmbh Metallbalg und Verfahren zum Herstellen eines Metallbalgs
EP4119830A1 (de) 2021-07-16 2023-01-18 Kappler, Günter Geometrisch modifizierter wellenbalg für flexible elemente

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19548569C2 (de) * 1994-12-29 1998-11-19 Usui Kokusai Sangyo Kk Wellrohr
DE20002810U1 (de) * 2000-02-16 2001-06-21 Voss Armaturen Steckkupplung für Leitungssysteme fluidischer Medien und Dichtungsteil für eine solche Steckkupplung
DE10258180A1 (de) * 2002-12-12 2004-06-24 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Chlor durch Gasphasenoxidation von Chlorwasserstoff
DE102006055024A1 (de) * 2006-11-22 2008-05-29 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Korrosionsschutz von Abgasleitungs- oder Auspuffsystemen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19548569C2 (de) * 1994-12-29 1998-11-19 Usui Kokusai Sangyo Kk Wellrohr
DE20002810U1 (de) * 2000-02-16 2001-06-21 Voss Armaturen Steckkupplung für Leitungssysteme fluidischer Medien und Dichtungsteil für eine solche Steckkupplung
DE10258180A1 (de) * 2002-12-12 2004-06-24 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Chlor durch Gasphasenoxidation von Chlorwasserstoff
DE102006055024A1 (de) * 2006-11-22 2008-05-29 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Korrosionsschutz von Abgasleitungs- oder Auspuffsystemen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014117582A1 (de) * 2014-12-01 2016-06-02 Witzenmann Gmbh Leitungsanordnung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102014117582B4 (de) * 2014-12-01 2020-12-03 Witzenmann Gmbh Leitungsanordnung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102016119336A1 (de) * 2016-10-11 2018-04-12 Witzenmann Gmbh Flexibles Leitungselement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102017124162A1 (de) 2017-10-17 2019-04-18 Boa Balg- Und Kompensatoren-Technologie Gmbh Metallbalg und Verfahren zum Herstellen eines Metallbalgs
WO2019076987A1 (de) 2017-10-17 2019-04-25 Boa Balg- Und Kompensatoren-Technologie Gmbh Metallbalg und verfahren zum herstellen eines metallbalgs
CN109185574A (zh) * 2018-11-27 2019-01-11 江苏润杨汽车零部件制造有限公司 一种多层网套波纹管
CN109268585A (zh) * 2018-11-27 2019-01-25 江苏润杨汽车零部件制造有限公司 一种多层导流复合型波纹管
EP4119830A1 (de) 2021-07-16 2023-01-18 Kappler, Günter Geometrisch modifizierter wellenbalg für flexible elemente
DE102021003686A1 (de) 2021-07-16 2023-01-19 Günter Kappler Geometrisch modifizierter Wellenbalg für flexible Elemente

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202011102549U1 (de) Metallbalg
DE19548542C2 (de) Metall-Rohrleitung zur Verwendung in einem Automobil
DE102011010385A1 (de) Doppelwandiges Rohr und Herstellungsverfahren
DE102010040249A1 (de) Doppelwandiges Rohr
DE19633158C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Einrichtung zum Ausgleich der Bewegung zweier miteinander druckdicht zu verbindender Rohre (Kompensator)
DE102008017599A1 (de) Mehrlagiger Metallbalg und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102015105901A1 (de) Druckbehälter und Verfahren zum Herstellen
EP2738380B1 (de) Kraftstoffleitung
DE3920120A1 (de) Aus metall hergestellter traegerkoerper zur aufnahme eines abgas-reinigungskatalysators
DE102015009246A1 (de) Kompensator, insbesondere für Kfz-Anwendungen
DE102006057199A1 (de) Verbundrohr mit zwei Polyvinylidenflurid-Schichten
EP2666574B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer stoffschlüssigen Verbindung
DE102012018706B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbenrings
WO2012010264A1 (de) Faltenbalg-kompensator
DE102004056638A1 (de) Flachdichtung
DE102019008480A1 (de) Übergangsbauteil
DE202009003897U1 (de) Rohrleitung
EP1351000B1 (de) Leitungsrohr für in Kraftfahrzeugen eingesetzte Flüssigkeiten, insbesondere Kraftstoffe und Hydraulikflüssigkeiten
DE102009023525A1 (de) Flexibles Leistungselement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2627378A1 (de) Waermeisolierender rohraufbau und verfahren zum zusammenbau seiner bauteile
DE102004001109B4 (de) Fluidleitung für Fahrzeuge
DE102013201993B4 (de) Leitungselement und Entkoppelelement für die Verwendung in der Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs
DE102018113544A1 (de) Rohre für flüssigkeitskühlsysteme
WO2019038182A1 (de) Hitzeschild mit dichtelement
DE102017222835A1 (de) Hybridbauteil und Verfahren zur Herstellung eines Hybridbauteils sowie dessen Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20121122

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140526

R082 Change of representative

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BOA METAL SOLUTIONS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BOA BALG- UND KOMPENSATOREN-TECHNOLOGIE GMBH, 76297 STUTENSEE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right