DE102018113544A1 - Rohre für flüssigkeitskühlsysteme - Google Patents

Rohre für flüssigkeitskühlsysteme Download PDF

Info

Publication number
DE102018113544A1
DE102018113544A1 DE102018113544.0A DE102018113544A DE102018113544A1 DE 102018113544 A1 DE102018113544 A1 DE 102018113544A1 DE 102018113544 A DE102018113544 A DE 102018113544A DE 102018113544 A1 DE102018113544 A1 DE 102018113544A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
plastic pipe
layer
cooling system
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018113544.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Dennis M. D'Hondt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102018113544A1 publication Critical patent/DE102018113544A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/045Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with four or more layers without reinforcement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/10Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements not embedded in the wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a non-planar shape
    • B32B1/08Tubular products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/04Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber comprising rubber as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B25/08Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber comprising rubber as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/10Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • B32B27/322Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins comprising halogenated polyolefins, e.g. PTFE
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/34Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyamides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/02Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions
    • B32B3/08Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions characterised by added members at particular parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/12Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with arrangements for particular purposes, e.g. specially profiled, with protecting layer, heated, electrically conducting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/12Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with arrangements for particular purposes, e.g. specially profiled, with protecting layer, heated, electrically conducting
    • F16L11/125Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with arrangements for particular purposes, e.g. specially profiled, with protecting layer, heated, electrically conducting non-inflammable or heat-resistant hoses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L58/00Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation
    • F16L58/02Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation by means of internal or external coatings
    • F16L58/04Coatings characterised by the materials used
    • F16L58/10Coatings characterised by the materials used by rubber or plastics
    • F16L58/1054Coatings characterised by the materials used by rubber or plastics the coating being placed outside the pipe
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/12Rigid pipes of plastics with or without reinforcement
    • F16L9/121Rigid pipes of plastics with or without reinforcement with three layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/033 layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2270/00Resin or rubber layer containing a blend of at least two different polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/306Resistant to heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/546Flexural strength; Flexion stiffness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/714Inert, i.e. inert to chemical degradation, corrosion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/732Dimensional properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2597/00Tubular articles, e.g. hoses, pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/08Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for fluid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2427/00Presence of halogenated polymer
    • C09J2427/006Presence of halogenated polymer in the substrate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2477/00Presence of polyamide
    • C09J2477/006Presence of polyamide in the substrate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/04Arrangements of liquid pipes or hoses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/045Constructional details of the heat exchangers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation, materials, or manufacturing and assembly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Ein Kunststoffrohr mit mindestens zwei Schichten für ein Flüssigkeitskühlsystem beinhaltet eine erste Schicht, die aus einem Ethylentetrafluorethylen oder einem auf fluoriertem Ethylenpropylen basierenden Kunststoffmaterial gebildet und als Innenauskleidung aus einem Fluorkohlenstoff-Kunststoffmaterial konfiguriert ist. Weiterhin ist eine zweite Schicht als Ummantelung zur ersten Schicht konfiguriert und aus Polyamidmaterial gebildet. Zwischen der ersten und zweiten Schicht kann eine Klebeschicht angeordnet werden und mindestens eine weitere Schicht kann als äußere Ummantelung des Kunststoffrohrs konfiguriert werden, das aus einem Material auf Elastomerbasis gebildet ist.

Description

  • EINLEITUNG
  • Die Offenbarung bezieht sich im Allgemeinen auf eine Schlauchanordnung. Insbesondere bezieht sich die Offenbarung auf einen Kunststoffschlauch für Flüssigkeitskühlsystem-Anwendungen.
  • HINTERGRUND
  • Schlauch- und Rohranordnungen, insbesondere flexible Schlauch- und Rohranordnungen in Fahrzeugen und anderen Mechanismen, können extremen Bedingungen ausgesetzt sein. Die Schlauchanordnungen können zur Förderung von Flüssigkeiten, wie beispielsweise Servolenkungsflüssigkeit, Bremsflüssigkeit, flüssige Kraftstoffe, Diesel-Emissionsflüssigkeit, Motoröl, Getriebeflüssigkeit, AC-Kältemittel usw., verwendet werden. Die Schlauch- und Rohranordnungen sollten oft hohen inneren Flüssigkeitsdrücken standhalten, sollten Verschleiß und/oder Abrieb widerstehen, um die Funktionsfähigkeit zu erhalten und Leckagen zu vermeiden, sowie in einigen Anwendungen auch mittleren bis hohen Temperaturen standhalten können.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Eine Rohranordnung ist vorgesehen. Ein Kunststoffrohr mit mindestens zwei Schichten für ein Flüssigkeitskühlsystem gemäß der exemplarischen Ausführungsform beinhaltet eine erste Schicht, die als Innenauskleidung aus einem Fluorkohlenstoff-Kunststoffmaterial gebildet ist, und eine zweite Schicht, die als Ummantelung für die erste Schicht konfiguriert ist und aus einem Material auf Polyamidbasis gebildet ist.
  • Ein weiterer Aspekt der exemplarischen Ausführungsform beinhaltet die erste Schicht, die aus einem Ethylen-Tetrafluorethylen oder einem fluorierten Kunststoff auf Ethylen-Propylen-Basis gebildet ist. Ein weiterer Aspekt beinhaltet die erste Schicht, die aus einem Polytetrafluorethylen oder einem auf Perfluoralkoxy basierenden Kunststoff gebildet ist. Noch ein weiterer Aspekt, worin das Polyamid-basierte Material ein Polyamid 6.10 ist. Und noch ein weiterer Aspekt beinhaltet eine Klebeschicht, die zwischen der ersten und zweiten Schicht angeordnet ist.
  • Noch ein weiterer Aspekt gemäß der exemplarischen Ausführungsform beinhaltet mindestens eine weitere Schicht, die als äußere Ummantelung des Kunststoffrohrs aus einem Material auf Elastomerbasis gebildet ist. Und noch ein weiterer Aspekt beinhaltet mindestens eine weitere Schicht, die als äußere Ummantelung des Kunststoffrohrs aus einem thermoplastischen Material auf Elastomerbasis gebildet ist. Noch ein weiterer Aspekt beinhaltet Hochtemperatur-Kunststoff-Schnellverbinder, die an den Anschlussenden des Kunststoffrohrs angeordnet sind. Und noch ein weiterer Aspekt beinhaltet das Kunststoffrohr als ein drehbares schweißbares Verbund-Kunststoffrohr.
  • Und ein weiterer Aspekt der exemplarischen Ausführungsform, worin das Flüssigkeitskühlsystem ein Getriebeölkühlsystem ist. Und noch ein weiterer Aspekt, worin das Flüssigkeitskühlsystem ein Motorölkühlsystem ist. Und noch ein weiterer Aspekt, worin das Flüssigkeitskühlsystem ein Ladeluftkühlersystem ist.
  • Die vorstehenden Merkmale und Vorteile sowie weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Lehren, lassen sich leicht aus der folgenden ausführlichen Beschreibung der besten Durchführungsarten der Lehren ableiten, wenn diese in Verbindung mit den zugehörigen Zeichnungen betrachtet werden.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine schematische perspektivische Ansicht eines Kunststoffrohrs mit mindestens zwei Schichten gemäß einer exemplarischen Ausführungsform; und
    • 2 ist eine schematische Querschnittsansicht eines Kunststoffrohrs mit mindestens zwei Schichten für ein Flüssigkeitskühlsystem gemäß der exemplarischen Ausführungsform.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Fachleute auf dem Gebiet werden erkennen, dass Begriffe, wie „über“, „unter“, „nach oben“, „nach unten“, „oben“, „unten“ usw., beschreibend für die Figuren verwendet werden und keine Einschränkungen des Umfangs der durch die beigefügten Patentansprüche definierten Offenbarung darstellen. Weiterhin können die Lehren hierin in Bezug auf die funktionalen bzw. logischen Blockkomponenten bzw. verschiedene Verarbeitungsschritte beschrieben sein. Es ist zu beachten, dass derartige Blockkomponenten aus einer beliebigen Anzahl an Hardware, Software- und/oder Firmware-Komponenten aufgebaut sein können, die dazu konfiguriert sind, die spezifizierten Funktionen auszuführen.
  • Unter Bezugnahme auf die Figuren, worin gleiche Ziffern in den verschiedenen Ansichten gleichartige Teile bezeichnen, wird bei 20 im Allgemeinen ein Kunststoffrohr mit mindestens zwei Schichten gemäß den Aspekten einer exemplarischen Ausführungsform dargestellt. Das Kunststoffrohr 20 beinhaltet eine erste Schicht 22, die als Innenauskleidung aus einem Fluorkunststoffmaterial ausgebildet ist und von einer zweiten Schicht 24 bedeckt ist, die als Ummantelung der ersten Schicht (ausgenommen die Zwischenschichten) ausgebildet ist und aus einem Material auf Polyamidbasis besteht. In einer bevorzugten exemplarischen Ausführungsform ist die zweite Schicht 24 aus Polyamid 6.10 (PA 6.10) gebildet, das sowohl bei Raumtemperatur als auch bei hohen Temperaturen eine hohe Wärmebeständigkeit und mechanische Festigkeit aufweist, was zur Aufrechterhaltung eines ausreichenden Berstdrucks bei hohen Temperaturen entscheidend ist. PA6.10 weist auch ein hohes Elastizitätsmodul auf.
  • Das Kunststoffrohr 20 ist konzentrisch mit und verläuft entlang einer Mittellinie 26. Die erste Schicht 22 ist die Innenauskleidung des Kunststoffrohrs 20 und ist aus Fluorkunststoff gebildet, der abhängig ist von den maximalen Betriebstemperaturen, die für die jeweilige Kühlflüssigkeit, z. B. Automatikgetriebeöl, Motoröl oder Ladeluft eines Luftladesystems, zu erwarten sind. Dementsprechend kann die erste Schicht 22 aus einem Ethylentetrafluorethylen oder einem fluorierten Kunststoff auf Ethylen-Propylen-Basis für Anwendungen bei mittleren Temperaturen, z. B. bis 150 °C, oder aus einem Polytetrafluorethylen oder einem Kunststoff auf Perfluoralkoxy-Basis für Anwendungen bei hohen Temperaturen, z. B. bis 200 °C, gebildet werden.
  • Es ist zu beachten, dass das Kunststoffrohr 20 in jedem Mechanismus verwendet werden kann. Deshalb sollten sich die Flüssigkeiten, die mit dem Kunststoffrohr 20 gefördert werden können, nicht auf die hierin aufgeführten exemplarischen Flüssigkeiten beschränken. Daher kann die erste Schicht 22 bis zur maximalen Temperaturbeständigkeit des Kunststoffrohrs 20 gegenüber anderen, hierin nicht beschriebenen Flüssigkeiten chemisch beständig sein.
  • Darüber hinaus kann das Kunststoffrohr 20 eine Klebeschicht 25 beinhalten, die zwischen der ersten und zweiten Schicht angeordnet ist, um eine maximale Flexibilität in Bezug auf Materialqualität und Herstellungswahl zu ermöglichen. Weiterhin kann das Kunststoffrohr 20 mindestens eine weitere Schicht 28 beinhalten, die als äußere Ummantelung des Kunststoffrohrs 20 aus einem elastomeren oder thermischen Elastomerwerkstoff gebildet ist, der zum Schutz der zweiten Schicht 24 vor korrosiven Stoffen, z. B. Metallchlorid, ausreichen würde. Weiterhin kann das Kunststoffrohr 20 drehschweißbare Hochtemperatur-Kunststoff-Schnellverbinder (nicht dargestellt) beinhalten, die an den Anschlussenden angeordnet sind, um die Installation zu erleichtern und eine sicherere Verbindung zu gewährleisten als gecrimpte Metallverbindungen. Es wird durchaus gesehen, dass das Kunststoffrohr 20 auch andere, einschließlich Metallverbinder, verwenden kann, die für den vorgesehenen Zweck geeignet sind, ohne vom Umfang der exemplarischen Ausführungsform abzuweichen.
  • Das Kunststoffrohr 20 verwendet gemäß der exemplarischen Ausführungsform andere Polymere als das bisherige Kunststoffrohr, wobei die Verbundmontage ein leichteres Rohr hervorbringt. Das Kunststoffrohr kann zur Erleichterung der Verpackung zu engeren Biegeradien geformt werden als die meisten Schläuche. Das Kunststoffrohr 20 kann gemäß der exemplarischen Ausführungsform auch durch Schleudern schweißbar gemacht werden. Das Kunststoffrohr 20 kann zur Nutzung in Getriebeölkühlsystemen, Motorölkühlsystemen und Ladeluftkühlsystemen konfiguriert werden.
  • Die erste Schicht 22 kann eine radiale Dicke 30, gemessen in Bezug auf die Mittellinie 26 aufweisen, die zwischen 0,5 mm und 5,0 mm ist. Es ist zu beachten, dass die radiale Dicke 30 der ersten Schicht 22 von dem vorstehend genannten exemplarischen Bereich abweichen kann und vom konkreten Verwendungszweck des Kunststoffrohrs 20 abhängig ist.
  • Unter Bezugnahme auf 2 ist eine schematische Querschnittsansicht eines Kunststoffrohrs mit mindestens zwei Schichten für ein Flüssigkeitskühlsystem gemäß der exemplarischen Ausführungsform vorgesehen. Wie in der exemplarischen Ausführungsform dargestellt, ist die erste Schicht 22 als Innenschicht des Kunststoffrohrs 20 angeordnet und durch eine Zwischenklebeschicht 25 von der zweiten Faserschicht 24 getrennt. Mindestens eine weitere Schicht 28 ist als Ummantelung für das Kunststoffrohr 20 konfiguriert, um es vor korrosiven Substanzen zu schützen, denen es in seiner vorgesehenen Arbeitsumgebung oder auf andere Weise ausgesetzt sein kann.
  • Die ausführliche Beschreibung und die Zeichnungen oder Figuren unterstützen und beschreiben die Offenbarung, während der Umfang der Offenbarung jedoch einzig und allein durch die Patentansprüche definiert wird. Während einige der besten Modi und andere Ausführungsformen zur Umsetzung der beanspruchten Lehren im Detail beschrieben werden, existieren verschiedene alternative Entwürfe und Ausführungsformen zur Umsetzung der Offenbarung, die in den hinzugefügten Ansprüchen definiert sind.

Claims (10)

  1. Kunststoffrohr mit mindestens zwei Schichten für ein Flüssigkeitskühlsystem umfassend: eine erste Schicht, die als Innenauskleidung aus einem Fluorkohlenstoff-Kunststoffmaterial gebildet ist; und eine zweite Schicht, die als Ummantelung für die erste Schicht konfiguriert ist und aus einem Material auf Polyamidbasis gebildet ist.
  2. Kunststoffrohr nach Anspruch 1, weiterhin umfassend die erste Schicht, die aus einem Ethylentetrafluorethylen oder einem Kunststoffmaterial auf Basis von fluoriertem Ethylenpropylen gebildet ist.
  3. Kunststoffrohr nach Anspruch 1, weiterhin umfassend die erste Schicht, die aus einem Kunststoffmaterial auf Basis von Polytetrafluorethylen oder Perfluoralkoxy gebildet ist.
  4. Kunststoffrohr nach Anspruch 1, worin das Material auf Polyamidbasis ein Polyamid 6.10 ist.
  5. Kunststoffrohr nach Anspruch 1, weiterhin umfassend eine Klebstoffschicht, die zwischen der ersten und zweiten Schicht angeordnet ist.
  6. Kunststoffrohr nach Anspruch 1, weiterhin umfassend mindestens eine weitere Schicht, die als äußere Ummantelung des Kunststoffrohrs konfiguriert ist, das aus einem Material auf Elastomerbasis gebildet ist.
  7. Kunststoffrohr nach Anspruch 1, weiterhin umfassend mindestens eine weitere Schicht, die als äußere Ummantelung des Kunststoffrohrs konfiguriert ist, das aus einem Material auf Basis eines thermoplastischen Elastomers gebildet ist.
  8. Kunststoffrohr nach Anspruch 1, weiterhin umfassend schleuderschweißbare Hochtemperatur-Kunststoff-Schnellverbinder, die an den Verbindungsenden angeordnet sind.
  9. Kunststoffrohr nach Anspruch 1, weiterhin umfassend ein schleuderschweißbares Verbund-Kunststoffrohr.
  10. Kunststoffrohr nach Anspruch 1, worin das Flüssigkeitskühlsystem ein Getriebeölkühlsystem ist.
DE102018113544.0A 2017-06-09 2018-06-06 Rohre für flüssigkeitskühlsysteme Pending DE102018113544A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/618,490 US10316992B2 (en) 2017-06-09 2017-06-09 Tubing for fluid cooling systems
US15/618,490 2017-06-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018113544A1 true DE102018113544A1 (de) 2018-12-13

Family

ID=64332846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018113544.0A Pending DE102018113544A1 (de) 2017-06-09 2018-06-06 Rohre für flüssigkeitskühlsysteme

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10316992B2 (de)
CN (1) CN109027452B (de)
DE (1) DE102018113544A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021211442A1 (en) * 2020-04-17 2021-10-21 Saint-Gobain Performance Plastics Corporation Multilayer tube and method for making same

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52133321U (de) * 1976-04-06 1977-10-11
US5170011A (en) * 1991-09-25 1992-12-08 Teleflex Incorporated Hose assembly
JP2578705B2 (ja) * 1992-03-30 1997-02-05 東海ゴム工業株式会社 燃料配管用樹脂チューブ及びその製造法
US5884672A (en) * 1992-04-14 1999-03-23 Itt Industries, Inc. Multi-layer fuel and vapor tube
EP0637509B1 (de) * 1993-08-03 2002-10-23 Nitta Moore Company Kraftstofftransportschlauch
US5430603A (en) * 1994-02-25 1995-07-04 Titeflex Corporation Externally non-conductive hose assembly
US5653266A (en) * 1994-10-11 1997-08-05 Markel Corporation Chemically bonded multi-wall conduit
US5507320A (en) * 1994-10-14 1996-04-16 Plumley Companies, Inc. Hose for an automobile fuel line
JP5149474B2 (ja) * 1999-09-30 2013-02-20 旭硝子株式会社 燃料用ホース
US6293312B1 (en) * 2000-05-23 2001-09-25 Dayco Products, Inc. Thermoplastic tubing
US6641884B1 (en) * 2000-08-09 2003-11-04 Teleflex Fluid Systems Corrugated hose assembly
US20020144742A1 (en) * 2001-04-05 2002-10-10 Martucci Norman S. Hose assembly and method of making same
US7569275B2 (en) * 2002-04-18 2009-08-04 3M Innovative Properties Company Fluoropolymer articles
JP2008008486A (ja) * 2006-05-31 2008-01-17 Tokai Rubber Ind Ltd 冷媒輸送用ホース
US7588057B2 (en) * 2006-08-01 2009-09-15 Teleflex Fluid Systems, Inc. Insulated hose assembly and method of manufacture
JP2008105395A (ja) * 2006-09-27 2008-05-08 Denso Corp 冷媒輸送用ホースおよびその製造方法
WO2008119676A1 (en) * 2007-04-02 2008-10-09 Solvay Advanced Polymers, L.L.C. New flexible pipe
US8936047B2 (en) * 2010-06-07 2015-01-20 Kongsberg Actuation Systems Ii, Inc. Reinforced hose assembly
US20120216903A1 (en) * 2011-02-28 2012-08-30 Flo-Link, LLC Multi-layer tubing and method for joining
EP2514478B1 (de) * 2011-04-21 2013-07-31 Plastiflex Group Flexibler Kunststoffschlauch und Herstellungsverfahren dafür

Also Published As

Publication number Publication date
CN109027452A (zh) 2018-12-18
US20180356011A1 (en) 2018-12-13
CN109027452B (zh) 2020-07-10
US10316992B2 (en) 2019-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
USRE37775E1 (en) Hose assembly
US7588057B2 (en) Insulated hose assembly and method of manufacture
DE69634011T2 (de) Verbindungsherstellung und herstellungsverfahren
DE102018109736A1 (de) Abriebbeständiger Schlauch
DE102012112563B4 (de) "Konfektionierte Fluidleitung"
DE202009010595U1 (de) Beheizbarer Schlauch
DE112020001451T5 (de) Mehrschichtiges verbundrohr und rohranordnungen mit reflektierender isolierung
DE102018113544A1 (de) Rohre für flüssigkeitskühlsysteme
DE202011102549U1 (de) Metallbalg
EP3279539A1 (de) Verbindungsvorrichtung mit einer haltemanschette
DE102007050655A1 (de) Wellenschlauch
EP1835216B1 (de) Electrisch leitfähige Kraftfahrzeugrohrleitung aus Kunststoff
EP2825376B1 (de) Flexible schlauchleitung
DE102015009246A1 (de) Kompensator, insbesondere für Kfz-Anwendungen
DE2743635C2 (de) Wärmeisoliertes Rohr mit einem großen Durchmesser zum Transport von Fluiden hoher Temperatur
EP3106298B1 (de) Kraftstoffleitung mit leitungsverbindern
DE102021107069B4 (de) Verbindungselement und Verfahren zum Herstellen eines Verbindungselements
DE202007016256U1 (de) Flexibles Leitungselement für eine Abgasanlage
DE3118238C2 (de)
DE102016109534A1 (de) Gasdichtungen für mehrteilige Abgassammelleitung
DE2854570A1 (de) Verbundschlauch
DE102015102096A1 (de) Wärmetauscher, welcher Abgasrückführungsgas verwendet
DE102018131717A1 (de) Dichtungsanordnung, Dichtmuffe und deren Verwendung
DE202013104209U1 (de) Leitungsanordnung
DE102011110651A1 (de) Schlauch

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENT- UND RECHTSANWALTSPA, DE

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENTANWAELTE PARTMBB, DE

R016 Response to examination communication