DE202011100599U1 - Platte zum Bau von Wagen für Luftfahrzeuge - Google Patents

Platte zum Bau von Wagen für Luftfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE202011100599U1
DE202011100599U1 DE202011100599U DE202011100599U DE202011100599U1 DE 202011100599 U1 DE202011100599 U1 DE 202011100599U1 DE 202011100599 U DE202011100599 U DE 202011100599U DE 202011100599 U DE202011100599 U DE 202011100599U DE 202011100599 U1 DE202011100599 U1 DE 202011100599U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
foam
aircraft
higher density
car
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011100599U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Industrial Neo Tex SA
Original Assignee
Industrial Neo Tex SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industrial Neo Tex SA filed Critical Industrial Neo Tex SA
Publication of DE202011100599U1 publication Critical patent/DE202011100599U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D215/00Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
    • C07D215/02Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D215/16Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D215/20Oxygen atoms
    • C07D215/24Oxygen atoms attached in position 8
    • C07D215/26Alcohols; Ethers thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/47Quinolines; Isoquinolines
    • A61K31/4709Non-condensed quinolines and containing further heterocyclic rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • A61P11/06Antiasthmatics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P15/00Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
    • A61P15/06Antiabortive agents; Labour repressants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P27/00Drugs for disorders of the senses
    • A61P27/02Ophthalmic agents
    • A61P27/06Antiglaucoma agents or miotics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/1223Joining preformed parts which have previously been filled with foam
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D409/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D409/14Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms containing three or more hetero rings

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Gynecology & Obstetrics (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Pregnancy & Childbirth (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Abstract

Platte (1), die einen Schaumstoff (F) aufweist und dadurch gekennzeichnet ist, dass sie einen Bereich (R) aufweist, in dem sie, gemäß ihrer Schnittstruktur, eine Zone höherer Dichte in zumindest einer ihrer Flächen hat.

Description

  • GEGENSTAND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Platte zum Bau von Wagen von Luftfahrzeugen, welche einen Schaumstoff enthält, dadurch gekennzeichnet, dass in zumindest einem Bereich eine durch die Verdichtung des genannten Schaumstoffs versteifte Zone enthalten ist.
  • Gegenstand der Erfindung ist ebenso das Herstellungsverfahren eines Wagens für Luftfahrzeuge unter Verwendung eines Schaumstoffs. Die Verwendung dieses Schaumstoffs ermöglicht es, einen Wagen zu erhalten, welcher die, unter anderem von den Luftfahrtbehörden geforderten, strukturellen Anforderungen erfüllt, durch die Verdichtung und/oder Verstärkung einiger Zonen; zusätzlich wird es ermöglicht, das innere Fassungsvermögen des Wagens zwischen 5% und 20% und bis zum 9% den verfügbaren Raum in dem äußeren Oberteil zu erhöhen. Zusätzlich wird sein Gewicht zwischen 300 und 65% reduziert, im Vergleich zu den heutzutage auf dem Markt vorhandenen Wagen gemäß der Dichte des verwendeten Schaumstoffs, Zonen höchster Dichte und/oder der eingeführten Verstärkung in den Teilen, die diesen bilden oder benötigen.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Wagen bzw. Servicewagen (auf Englisch ”trolleys”), welche hauptsächlich in Luftfahrzeugen und anderen Transportmitteln benutzt werden. Diese Wagen werden heutzutage mit einzelnen sandwichartigen Paneelen hergestellt, welche miteinander mittels Nieten, Klebstoff, Schrauben oder einer Kombination derselben verbunden sind. Ein typisches Sandwichpaneel weist eine dreischichtige Struktur auf. Die zwei steifen äußeren Oberflächen, mit einem relativ hohen Elastizitätsmodul (normalerweise aus Aluminium oder Stahl hergestellt), werden mit Abstand durch einen Schaumstoffkern getrennt gehalten. Der Kern wirkt auch als wärmeisolierende Schicht, wobei diese Isolierung von der verwendeten Dichte abhängt, wobei je größer die Dichte desto kleiner die Isolierung ist.
  • Diese Paneele sind üblicherweise eng, wobei die äußere Paneele aus Aluminium oder Stahl jeweils von zwischen 0,2 mm und 0,6 mm sind und der Schaum des inneren Kerns in der Regel eine Dicke zwischen 8 mm und 11 mm aufweist. Bei Erhöhung der Isolierschaumdichte und Hinzufügung von metallischen Profilen zu der Anordnung, wird eine Verbesserung der mechanischen Eigenschaften der Platte erhalten, jedoch eine Verschlechterung der Leistung der inneren Wärmeisolierung, weil die Schaumdichte erhöht wird, um dem Kern eine höhere Festigkeit zu verleihen, was eine Verringerung dieser Isolierung bedeutet.
  • Die Verwendung von diesen Sandwichpaneelen oder von anderen im Stand der Technik Vorhandenen, wie zum Beispiel unter anderem: Sandwich mit wabenförmigem Verbundkern aus Schaum, in Verbindung mit den von den aktuellen Wagen verwendeten Bremssystemen, welche sich in der Grundfläche derselben befinden, und dem Abkühlungssystem für den Inhalt des Wagens, durch Kältequellen beinhaltende Schalen, welche in den Kopfstück des Wagens beidseitig eingeführt werden, parallel zur Grundfläche, verhindert ebenfalls die Vergrößerung des inneren Laderaums des Wagens und verhindert damit eine Stabilitätsverbesserung.
  • Beim Passagierluftverkehr oder Luftfrachtverkehr ist ein bestimmender Faktor zur Verbesserung der Betriebskosten, das Gewicht der zum Luftfahrzeug gehörenden Einrichtungen zu verringern, das heißt, das Gewicht von dem Flugzeug ohne Fluggäste soll so gering wie möglich sein. Jedes Kilogramm, das in einem Luftfahrzeug in Bezug auf das Gewicht bei anfänglicher Ausstattung verringert wird, bedeutet eine jährliche Betriebskosteneinsparung von 350 $.
  • Das heißt, in einem Flugzeug wie ein A-380 (ein Modell der Firma Airbus©), bei Anwendung einer Gewichtsverringerung von zum Beispiel 14 Kilogramm auf die 100 Wagen desselben, würde man eine Einsparung von ca. 1400 Kilogramm erhalten, welches für eine Firma eine jährliche Betriebskosteneinsparung dieses Flugzeugs von 490.000 Dollar bedeutet.
  • Die vorliegende Erfindung zeigt eine neue Art für die Bildung einer Platte zum Bau eines Wagens für Luftfahrzeuge, mit einem sehr geringen Gewicht und einem höheren inneren Fassungsvermögen; sowie ein Herstellungsmittel für einen aus Schaumstoff hergestellten Wagen, der aber die nötigen Festigkeitsanforderungen erfüllt. Die Platte und dieser Wagen weisen zusätzlich den Vorteil auf, dass sie aus einem elastischen und flexiblen Material wie zum Beispiel Aluminium und seine Profile gebildet sind, wobei Verletzungen von Besatzungsmitgliedern bei der Handhabung dieser Einrichtung und mögliche Schäden von Paneelen und/oder Schotten des Flugzeugs bei einem heftigen Aufprall dieser Einrichtung gegen diesen verhindert werden. Das Material dämpft technisch den ganzen Aufprall und danach erlangt er weitgehend seine Form wieder, welches nicht der Fall bei den aktuellen Wagen ist.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung besteht aus einer Platte, welche einen Schaumstoff, wie zum Beispiel expandiertes Polyethylen, expandiertes Polystyrol oder expandiertes Polyurethan, aufweist, wobei das bevorzugte Anwendungsbeispiel expandiertes Polypropylen ist. Die Verwendung von Schaumstoffen ermöglicht es, das Gewicht erheblich zu verringern und die Flexibilität derselben ermöglicht eine Stossdämpfung unter Verhinderung von Verletzungen von der Besatzung und von den Schotten oder Möbeln des Luftfahrzeugs.
  • Die Verwendung dieser Schaumstoffe, welche nicht die Festigkeit von Materialien wie zum Beispiel Aluminium aufweisen. Die Platte gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Bereich umfasst, in dem gemäß seiner Struktur im Schnitt, diese eine Zone höherer Dichte in zumindest einer seiner Flächen aufweist. Diese Zone höherer Dichte erhöht Werte von den mechanischen Eigenschaften wie zum Beispiel Festigkeit oder Oberflächenhärte, ohne dass sich das Gesamtgewicht der Platte erheblich erhöht. Die örtlichen Belastungen, welche durch die Zusammenwirkung mit einem Element hervorgerufen werden, das einen Aufprall in dieser verdichteten Zone höherer Festigkeit verursacht, werden durch den Plattenkörper gemäß für den Schaumstoff zulässigen Werte verteilt. Das Ergebnis ist ein Produkt mit einem geringen Gewicht, das zusätzlich neue Perspektiven für die Einfügung und die Ausbildung neuer Systeme bereitstellt, welche bisher in diesen Einrichtungen nicht ausgeführt werden konnten, und mit einer hohen Elastizität, da es die äußeren Beanspruchungen für seine Verwendung im Bau von Wagen für Luftfahrzeuge zulässt.
  • Es gibt besondere Ausführungsformen für diese Art von Platten gemäß dem was in den Unteransprüchen 2 bis 7 festgelegt ist, wobei diese besonderen Ausführungsformen als Teil dieser Beschreibung durch Bezugnahme angesehen werden.
  • Insbesondere wird auch als Teil dieser Beschreibung durch Bezugnahme ein Wagen angesehen, welcher aus einer Platte gemäß den Unteransprüchen 8 und 9 gebildet ist.
  • Gegenstand dieser Erfindung ist auch ein Herstellungsverfahren eines Wagens unter Verwendung von Schaumstoffen. Nach dem Verfahren wird der Wagenkörper erhalten, welcher hauptsächlich durch die untere Grundfläche, die obere Grundfläche und größeren Seitenwänden gebildet ist. Die klappbaren Türen können nachträglich eingefügt werden.
  • Dieser Wagenkörper wird durch folgende Schritte erhalten:
    • • Einspritzen eines Schaumstoffs in einen Formkörper, wobei ein Teil mit einer Form erhalten wird, welche o einer Hälfte des Wagenkörpers entspricht; und, o bei Zusammenbringen zweier Teile, der ganze Körper erhalten wird.
  • Die Herstellung durch Einspritzen ermöglicht es nicht, Teile zu erhalten, welche eine solche Ausbildung aufweisen, die ihren Austritt aus der Form verhindert, es sei denn es werden einziehbare Kerne verwendet, welche den Aufbau der Form erheblich erschweren und seine Kosten erhöhen. Die Erfindung schlägt die Alternative vor, die Hälfte eines Körpers einzuspritzen, wobei diese Körperhälfte eine Ausbildung aufweist, welche es ermöglicht, durch Zusammenbringen beider Körperhälften den ganzen Körper zu erhalten. Das Einspritzen von jeder Körperhälfte ist durchführbar und leichter.
  • Im Inneren der Form, vor dem Einspritzen, der nachträglichen Erwärmung und Komprimierung des Materials, ist es ebenso optional möglich, eine dünne Folie aus einem Material wie zum Beispiel Aluminium, Kunststoff, Stahl einzufügen, welche als nach außen unsichtbarer Paneelkern bleiben würde, wobei man als visuelles Ergebnis ein einziges Teil, mit einer höheren strukturellen Steifigkeit erhalten würde.
  • Es können ebenso spezifische Zonen des Materials höherer Dichte oder Steifigkeit erhalten werden, indem das Einspritzverfahren und/oder der Formkörper mit geeigneten physikalischen Mitteln versehen wird, um „Stellen oder Zonen höher Komprimierung” zu erreichen.
    • • Koppeln beider im vorhergehenden Schritt erhaltenen Teile, um einen ganzen Körper auszubilden
  • Das nachträgliche Zusammenbringen beider Teile bildet den ganzen Körper gemäß der Endausbildung. Es ist möglich, als besondere Ausführungsformen der Erfindung, zusätzliche Elemente einzufügen, beispielsweise unter Hinzufügung von metallischen Versteifungen an den Rändern, an den Wagenecken, oder indem der Hauptkörper mit Türen geschlossen wird, welche auch durch Einspritzen in Schaumstoff oder anderen Materialien aufgebaut sind.
    • • Zusammenbringen beider Teile an den Kopplungsoberflächen.
  • In den Ausführungsformen wird die Verbindung durch Ultraschall, Schmelzen oder Kleben als geeignet verwendet, um ausgehend von beiden Hälften, einen einzigen Körper zu erhalten.
  • Von Bedeutung ist insbesondere die Einfügung einer metallischen Folie oder einer Folie aus Kunststoff vor oder während dem Schritt des Einspritzens von Schaumstoff, so dass die genannte Folie in Bezug auf die Platte intern angeordnet wird, diese verstärkt und seine Festigkeit erhöht. Auch vor oder während dem Schritt des Einspritzens von Schaumstoff ist es ebenso möglich, eine RFID Identifikationsvorrichtung einzufügen. Die Verwendung von einem Schaumstoff bewirkt, dass es keine Dämpfung des mit der RFID Identifikationsvorrichtung ausgetauschten Signals gibt.
  • Die Verwendung von expandierten Materialien, neben der Bereitstellung von Leichtigkeit und einer hervorragenden Wärmeisolierung, fügt in diesem Fall Vorteile hinzu, wie zum Beispiel die Möglichkeit, das innere Fassungsvermögen und Last der Einrichtung zwischen 5% und 20% zu erhöhen, den Schwerpunkt derselben zu senken, wobei auf diese Weise die allgemeine Stabilität dieser Einrichtung verbessert wird, und die Kippmöglichkeiten zu verringern; es wird auch einen zusätzlichen extra Raum von bis zu 9% im Oberteil der Einrichtung erhalten.
  • All dies kann es ermöglichen, in diesen Einrichtungen ein Bremssystem zu montieren, welches von oben betätigt wird, wodurch eine Verlagerung der Räder zu den Ecken der unteren Grundfläche hin erreicht wird, wobei als Ergebnis eine größere Stützgrundfläche für den Wagen erhalten wird.
  • Ein weiteres System, welches dank diesem Material und zusätzlichen Raum integriert werden kann ist ein äußeres (RFID) Identifikationssystem, weil, da es nicht metallisch ist, die Signaldämpfungen und -störungen verschwinden.
  • BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Diese und andere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform in Bezug auf die beigefügten Figuren ersichtlich, die nur als Veranschaulichung und nicht als Einschränkung gegeben wird.
  • 1 In dieser Figur wird ein Beispiel von einer Platte der Art gezeigt, die im Stand der Technik für den Bau von Wagen verwendet wird.
  • 2 In dieser Figur wird ein Schnitt einer Platte gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt, welches einen Schaumkörper umfasst und in dem es ein Bereich höherer Dichte gibt.
  • 3 In dieser Figur wird ein zweites Ausführungsbeispiel gezeigt, in dem sich der Bereich höherer Dichte längs einer der Plattenflächen erstreckt.
  • 4 In dieser Figur wird das vorhergehende Ausführungsbeispiel gezeigt, in dem eine zusätzliche Schutzfolie eingefügt wird.
  • 5 In dieser Figur wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt, in dem der Bereich höherer Dichte, und auch höherer Festigkeit, die Abstützung eines Tabletts ermöglicht.
  • 6 In dieser Figur wird ein Ausführungsbeispiel eines Wagens gezeigt, in dem sein Hauptkörper in zwei Teile, welche durch die Ebene P verbunden werden, gespritzt ist.
  • 7 und 8 In diesen Figuren werden schematisch beide Teile gezeigt, welche durch Zusammenbringen derselben den Hauptkörper bilden.
  • 9 bis 11 In diesen Figuren wird das bevorzugte Ausführungsbeispiel gezeigt, welches dem in 7 und 8 dargestellten Schema entspricht.
  • DETAILLIERTE DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • 1 zeigt eine Platte, wie diejenigen, die im Stand der Technik für den Bau eines Wagens für Luftfahrzeuge verwendet werden. In dieser 1 wird ausgehend von der Platte ein Pfeil zunehmender Breite gezeigt, welcher anzeigt, dass ein Detail der Plattenstruktur gemäß dem Schnitt gezeigt wird. Diese Struktur gemäß dem Schnitt wird schematisch im Detail unten rechts dargestellt. Die Struktur ist aus zwei durch einen Schaumkern (F) getrennten Aluminiumfolien (A) gebildet.
  • Beide Aluminiumfolien (A) verleihen dem Paneel (1) Festigkeit; und der leichtgewichtige Kern (F) kann verschiedene Dichten aufweisen. Geeignete Dichten befinden sich zwischen 50 g/l und 150 g/l.
  • Diese gleiche 1 zeigt zusätzlich in einer der Flächen die Anwesenheit einer anderen eingebetteten Aluminiumfolie, welche Vorsprungslinien aufweist, die die Tabletts unterstützen, wenn diese Fläche im Inneren in der größeren Wand des Wagens angeordnet ist.
  • Diese Platte, obwohl sie von der Festigkeit aus ihre Aufgabe erfüllt, besitzt ein hohes Gewicht. In Bezug auf die Wärmeisolierung weist sie zudem ein schlechtes Verhalten auf, da sie mittels metallischen Profilen mit dem äußeren Teil verbunden ist, wobei somit das Innere schneller an Temperatur verliert. Wenn der Wagen einen Aufprall gegen die Seiten bekommt, die nicht mit den metallischen Profilen geschützt sind, verformt sich die Platte ebenso und der innere steife Schaum bricht, was zu einer zusätzlichen Verringerung der Wärmeisolierung führt. Die Steifigkeit ihrer äußeren Oberfläche verursacht Schäden, wenn zum Beispiel mit den mit einem turbulenten Flug verbundenen Erschütterungen ein Besatzungsmitglied gegen diese stößt, oder die Finger oder Füße desselben verletzt werden, wenn es versucht, die in der Grundfläche des Wagens angeordneten Bremsen zu betätigen. Es kommt auch zu Schäden im Fluggastraum, wenn der Wagen betätigt wird und gegen Schotten oder Elemente des Luftfahrzeuginneren stößt.
  • 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, in dem die Platte (1) aus einem Schaumstoff (F) besteht, der einen Bereich (R) höherer Dichte zeigt. Dieser Bereich (R) höherer Dichte ermöglicht es, Beanspruchungen von außen aufzunehmen, welche zum Beispiel zu erheblichen örtlichen Belastungen führen, die der Körper aus Schaumstoff (F) nicht aushalten würde, ahne das Gesamtgewicht der Platte (1) erheblich zu erhöhen.
  • Der Bereich (R) höherer Dichte befindet sich zumindest an einer der Flächen der Platte (1), und, wie 3 zeigt, kann eine ganze Fläche (1.1) versteift sein, wobei diese die Zone höherer Dichte umfasst und in dieser versteiften Fläche (1.1) die höchste Festigkeit gegen Schäden durch Stöße bereitgestellt wird.
  • Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel, ist die versteifte Fläche (1.1) durch eine Folie (2) geschützt, wie in 4 gezeigt ist. Wenn diese Folie (2) durchstoß- oder kratzfest ist, ist die ganze Platte (1) gegen Durchstöße geschützt, und in Verbindung mit der Anwesenheit von dem Bereich (R) höherer Dichte hat sich gezeigt, dass die Schäden durch Stöße, sogar wenn das stoßende Element scharf ist, vollkommen aufgenommen werden. Die Schäden aufgrund der Wirkung von einem erheblichen lokalisierten Druck eines scharfen Elements werden von der Folie verhindert, weil die Durchdringung verhindert wird; und das Schaumstoffverhalten nimmt, in einem großen Bereich, die Aufprallenergie auf, was durch die Verteilung des Bereichs (R) höherer Dichte begünstigt wird.
  • Die Einfügung und Befestigung der Folie (2) kann mittels Wärme durchgeführt werden. Die Anwendung von Wärme auf die Schaumoberfläche der Platte (1) ist eine mögliche Weise, die Verdichtung in einem bestimmten Bereich (R) zu erreichen. Wenn die Folie mit Wärme (2) befestigt wird, ist es möglich, die Verbindung der Folie (2) und die Verdichtung des Materials im Bereich (R) gleichzeitig zu erreichen. Eine weitere Weise, die Verdichtung des Materials zu erreichen, ist die Anwendung von Druck, oder durch die Kombination von Wärme- und Druckanwendung.
  • 5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, in dem der Bereich (R) höherer Dichte mit einem Vorsprung zusammenfällt. In dieser Ausführungsform verlängert sich der Vorsprung in der zur Schnittebene des Abschnitts senkrechten Richtung, wobei eine geeignete Abstützung für die Tabletts (3) erhalten wird. In diesem besonderen Fall, ist die lokalisierte Belastung oder äußere Beanspruchung auf den Tablettrand, der sein Gewicht auf diesem Vorsprung abstützt, zurückzuführen. Die Verdichtung begünstigt die Festigkeitserhöhung und die Verteilung der Belastungen in einem größeren Einflussbereich. Die zusätzliche Anwesenheit einer Folie gemäß 4 ermöglicht ebenso beispielsweise mögliche Schäden zu minimieren, welche der Rand des Tabletts (3) während der Einführung oder das Herausnehmen derselben verursachen könnte.
  • In dieser 5 wurde eine innere Aussteifung eingefügt, bestehend aus der Anwesenheit einer Folie (L) aus Metall oder Kunststoff welche intern, zentriert oder nicht, angeordnet wird, und welche vor oder während der Phase des Einspritzens von Schaumstoff (F) eingefügt werden kann.
  • 6 zeigt ein Beispiel für den Wagenkörper (C) für Luftfahrzeuge, bestehend aus einer unteren Grundfläche und einer oberen Grundfläche, welche seitlich durch zwei größeren Wände verbunden sind. Dieser Hauptkörper (C) kann später Türen an beiden kleineren Seiten aufweisen, welche den Zugang zum Inneren ermöglichen. 6 zeigt keine konstruktive Details wie Räder, Bremselemente und andere, um lediglich die konstruktiven Details des Körpers (C) zu zeigen.
  • Dieser Wagenkörper (C) zeigt Symmetrie in Bezug auf die Ebene P, so dass es durch Einspritzen möglich ist, zwei Hälften B1 und B2 herzustellen, wobei B2 das Teil B1 ist, welches einfach durch Drehung erhalten wird. Mit dieser Ausbildung ist nur die Herstellung einer Hälfte notwendig, wobei zusätzlich die Produktions- und Formungsarbeiten erleichtert werden.
  • In diesem Ausführungsbeispiel wird jede der Hälften (C1, C2) nach dem Einspritzvorgang mittels Ultraschall, Schmelzen, Anklammern oder mittels Kleben durch die in Kontakt stehenden Oberflächen (U) verbunden, wobei auf diese Weise ein einteiliger Körper erhalten wird. Optional ist es möglich Aussteifungselemente einzufügen, wie zum Beispiel Profile an den Kanten, welche die Widerstandsfähigkeit der Anordnung erhöhen.
  • 9 und 10 zeigen beide Hälften (C1, C2) gemäß dem bevorzugten Beispiel von 6. Beide Hälften sind gleich, außer dass, wie 10 zeigt, eine derselben 180 Grad gedreht ist, damit beide Hälften aufeinander gerichtet sind.
  • Auch in diesen Schnitten werden Details gezeigt, wie die Abstützungen bestehend aus Vorsprüngen in den Bereichen (R) höherer Dichte, um die Abstützung von Lagerelementen wie zum Beispiel Tabletts zum Servieren von Mahlzeiten und Getränken zu ermöglichen.
  • Es werden auch zwei Aushöhlungen (A) gezeigt, welche sich unter der unteren horizontalen Ebene befinden, welche der letzten Abstützung für Tabletts entspricht. Diese Aushöhlungen ermöglichen die zusätzliche Lagerung auf einer Höhe, die den Schwerpunkt des Wagens reduziert.

Claims (9)

  1. Platte (1), die einen Schaumstoff (F) aufweist und dadurch gekennzeichnet ist, dass sie einen Bereich (R) aufweist, in dem sie, gemäß ihrer Schnittstruktur, eine Zone höherer Dichte in zumindest einer ihrer Flächen hat.
  2. Platte (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Bereich (R) durch die ganze Platte (1) erstreckt.
  3. Platte (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie in der Oberfläche, welche der Fläche entspricht, in der sie eine Zone höherer Dichte hat, ein laminares Element (2) aus Kunststoff aufweist.
  4. Platte (1) gemäß Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zone höherer Dichte aus der Verbindung des laminaren Elements (2) aus Kunststoff durch Wärme erhalten wird.
  5. Platte (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Schaum (F) unter den folgenden Materialien befindet: expandiertes Polypropylen, expandiertes Polyethylen, expandiertes Polyurethan, expandiertes Polystyrol.
  6. Platte (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaum (F) mit einer inneren Folie aus Metall oder Kunststoff verstärkt ist.
  7. Platte (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaum (F) eine (RFID) Identifikationsvorrichtung enthält.
  8. Wagenkörper für Luftfahrzeuge gebildet aus einer Platte gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7.
  9. Wagenkörper (C) gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Körper (C) aus der Verbindung der Platten (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 gebildet ist.
DE202011100599U 2010-05-13 2011-05-12 Platte zum Bau von Wagen für Luftfahrzeuge Expired - Lifetime DE202011100599U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10382119 2010-05-13
EP10382119 2010-05-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011100599U1 true DE202011100599U1 (de) 2011-10-31

Family

ID=42829441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011100599U Expired - Lifetime DE202011100599U1 (de) 2010-05-13 2011-05-12 Platte zum Bau von Wagen für Luftfahrzeuge

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9315463B2 (de)
DE (1) DE202011100599U1 (de)
FR (1) FR2959962B3 (de)
IT (1) ITRM20110083U1 (de)
PT (1) PT10698T (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2386555A1 (de) 2010-05-13 2011-11-16 Almirall, S.A. Neue Cyclohexylaminderivate mit Aktivitäten von Beta2-adrenergem Agonisten und M3-Muskarin-Antagonisten
ITRM20110083U1 (it) 2010-05-13 2011-11-14 De La Cruz Jose Antonio Freire Piastra per la costruzione di carrelli per aeroplani
EP2592078A1 (de) 2011-11-11 2013-05-15 Almirall, S.A. Neue Cyclohexylaminderivate mit Aktivitäten von Beta2-adrenergem Agonisten und M3-Muskarin-Antagonisten
ES2750523T3 (es) 2012-12-18 2020-03-26 Almirall Sa Derivados de ciclohexil y quinuclidinil carbamato que tienen actividades de agonista beta2 adrenérgicos y antagonistas muscarínicos M3
TWI643853B (zh) 2013-02-27 2018-12-11 阿爾米雷爾有限公司 同時具有β2腎上腺素受體促效劑和M3毒蕈鹼受體拮抗劑活性之2-氨基-1-羥乙基-8-羥基喹啉-2(1H)-酮衍生物之鹽類
TWI641373B (zh) 2013-07-25 2018-11-21 阿爾米雷爾有限公司 具有蕈毒鹼受體拮抗劑和β2腎上腺素受體促效劑二者之活性的2-胺基-1-羥乙基-8-羥基喹啉-2(1H)-酮衍生物之鹽
TW201517906A (zh) 2013-07-25 2015-05-16 Almirall Sa 含有maba化合物和皮質類固醇之組合
CA2951690A1 (en) 2014-06-09 2015-12-17 Biometry Inc. Low cost test strip and method to measure analyte
US11175268B2 (en) 2014-06-09 2021-11-16 Biometry Inc. Mini point of care gas chromatographic test strip and method to measure analytes
TW201617343A (zh) 2014-09-26 2016-05-16 阿爾米雷爾有限公司 具有β2腎上腺素促效劑及M3蕈毒拮抗劑活性之新穎雙環衍生物
AU2017300528C1 (en) 2016-07-19 2022-10-20 Biometry Inc. Methods of and systems for measuring analytes using batch calibratable test strips

Family Cites Families (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1212742B (it) 1983-05-17 1989-11-30 Dompe Farmaceutici Spa Derivati dibenzo [1,4]diazepinonici pirido [1,4] benzodiazepinonici,pirido [1,5] benzodiazepinonici e loro attivita' farmacologica
EP0416925A3 (en) 1989-09-07 1991-09-25 Glaxo Group Limited Use of 4-hydroxy-alpha 1-(((6-(4-phenylbutoxy)hexyl)amino)methyl)-1,3-benzenedimethanol or its salts in the treatment of allergy and inflammation
GB9020051D0 (en) 1990-09-13 1990-10-24 Pfizer Ltd Muscarinic receptor antagonists
WO1998009632A1 (en) 1996-09-06 1998-03-12 Merck & Co., Inc. Methods and compositions for treating preterm labor
SE9704644D0 (sv) 1997-12-12 1997-12-12 Astra Ab New use
US6673908B1 (en) * 1999-02-22 2004-01-06 Nuvelo, Inc. Tumor necrosis factor receptor 2
CN1237051C (zh) 1999-08-20 2006-01-18 道农业科学公司 杀真菌的杂环芳族酰胺和它们的组合物、使用方法和制备
PE20040950A1 (es) 2003-02-14 2005-01-01 Theravance Inc DERIVADOS DE BIFENILO COMO AGONISTAS DE LOS RECEPTORES ADRENERGICOS ß2 Y COMO ANTAGONISTAS DE LOS RECEPTORES MUSCARINICOS
WO2004089892A2 (en) 2003-04-01 2004-10-21 Theravance, Inc. Diarylmethyl and related compounds having beta2 andrenergic receptor agonist and muscarinic receptor antagonist activity
ATE435862T1 (de) 2003-05-28 2009-07-15 Theravance Inc Azabicycloalkanverbindungen als muscarinrezeptor antagonisten
US7320990B2 (en) 2004-02-13 2008-01-22 Theravance, Inc. Crystalline form of a biphenyl compound
DE102004024453A1 (de) 2004-05-14 2006-01-05 Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg Neue langwirksame Bronchodilatoren zur Behandlung von Atemwegserkrankungen
TWI374883B (en) 2004-08-16 2012-10-21 Theravance Inc Crystalline form of a biphenyl compound
JP2008510014A (ja) 2004-08-16 2008-04-03 セラヴァンス, インコーポレーテッド β2アドレナリン作用性レセプターアゴニスト活性およびムスカリン性レセプターアンタゴニスト活性を有する化合物
WO2006023460A2 (en) 2004-08-16 2006-03-02 Theravance, Inc. COMPOUNDS HAVING β2 ADRENERGIC RECEPTOR AGONIST AND MUSCARINIC RECEPTOR ANTAGONIST ACTIVITY
WO2007017670A1 (en) 2005-08-08 2007-02-15 Argenta Discovery Ltd. Bicyclo[2.2.]hept-7-ylamine derivatives and their uses
GB0602778D0 (en) 2006-02-10 2006-03-22 Glaxo Group Ltd Novel compound
EP1999107A2 (de) 2006-03-20 2008-12-10 Pfizer Limited Aminderivate
GB0613154D0 (en) 2006-06-30 2006-08-09 Novartis Ag Organic Compounds
GB0702384D0 (en) 2007-02-07 2007-03-21 Argenta Discovery Ltd Chemical compounds
WO2008017827A2 (en) 2006-08-08 2008-02-14 Argenta Discovery Limited Azole and thiazole derivatives and their uses
EP2074094A1 (de) 2006-10-04 2009-07-01 Pfizer Limited Sulfonamidderivate als adrenerge agonisten und muskarinerge antagonisten
GB0702413D0 (en) 2007-02-07 2007-03-21 Argenta Discovery Ltd New chemical compounds
WO2008096129A1 (en) 2007-02-07 2008-08-14 Argenta Discovery Ltd Nitrogen containing hetrocyclic compounds useful as bifunctional modulators of m3 receptors and beta- 2 receptors
WO2008149110A1 (en) 2007-06-08 2008-12-11 Argenta Discovery Limited Bicyclor [2.2.1] hept-7-ylamine derivatives and their use in the treatment of diseases and conditions in which m3 muscarinic receptor activity and beta-adrenergic activity are implicated
UY31235A1 (es) 2007-07-21 2009-03-02 Nuevos medicamentos pulverulentos que contienen tiotropio y salmeterol, asi como lactosa como excipiente
WO2009017813A1 (en) 2007-08-02 2009-02-05 Teva Pharmaceutical Industries Ltd. O-desmethyl venlafaxine saccharinate
AU2009211251B2 (en) 2008-02-06 2012-02-02 Astrazeneca Ab Compounds
GB0808708D0 (en) 2008-05-13 2008-06-18 Astrazeneca Ab New compounds 274
US8263623B2 (en) 2008-07-11 2012-09-11 Pfizer Inc. Triazol derivatives useful for the treatment of diseases
WO2010015792A1 (en) 2008-08-06 2010-02-11 Argenta Discovery Limited Nitrogen containing heterocyclic compounds useful as bifunctional modulators of m3 receptors and beta-2 receptors
EP3210981B1 (de) 2009-04-23 2019-01-02 Theravance Respiratory Company, LLC Diamidverbindungen mit muskarinrezeptorantagonisten- und beta2-adrenergen-rezeptoragonistenaktivität
JP5379224B2 (ja) 2009-04-30 2013-12-25 帝人ファーマ株式会社 四級アンモニウム塩化合物
GB0913345D0 (en) 2009-07-31 2009-09-16 Astrazeneca Ab New combination 802
ITRM20110083U1 (it) 2010-05-13 2011-11-14 De La Cruz Jose Antonio Freire Piastra per la costruzione di carrelli per aeroplani
EP2386555A1 (de) 2010-05-13 2011-11-16 Almirall, S.A. Neue Cyclohexylaminderivate mit Aktivitäten von Beta2-adrenergem Agonisten und M3-Muskarin-Antagonisten
AR083115A1 (es) 2010-09-30 2013-01-30 Theravance Inc Sales oxalato cristalinas de un compuesto diamida
GB201021979D0 (en) 2010-12-23 2011-02-02 Astrazeneca Ab New compound
GB201021992D0 (en) 2010-12-23 2011-02-02 Astrazeneca Ab Compound
KR20180085068A (ko) 2011-06-10 2018-07-25 키에시 파르마슈티시 엣스. 피. 에이. 무스카린 수용체 길항제 및 베타2 아드레날린 수용체 작용제 효능을 갖는 화합물
ME02297B (me) 2011-06-10 2016-02-20 Chiesi Farm Spa Jedinjenja koja imaju aktivnost antagonista muskarinskih receptora i agonist beta2 adrenergičnog receptora
EP2592078A1 (de) 2011-11-11 2013-05-15 Almirall, S.A. Neue Cyclohexylaminderivate mit Aktivitäten von Beta2-adrenergem Agonisten und M3-Muskarin-Antagonisten
EP2592077A1 (de) 2011-11-11 2013-05-15 Almirall, S.A. Neue Cyclohexylaminderivate mit Aktivitäten von Beta2-adrenergem Agonisten und M3-Muskarin-Antagonisten
JP6421989B2 (ja) 2012-12-06 2018-11-14 チエシ ファルマスティスィ エス.ピー.エー. ムスカリン受容体アンタゴニストおよびβ2アドレナリン受容体アゴニスト活性を有する化合物
ES2663878T3 (es) 2012-12-06 2018-04-17 Chiesi Farmaceutici S.P.A. Compuestos que tienen actividad antagonista del receptor muscarínico y actividad agonista del receptor beta-2 adrenérgico
ES2750523T3 (es) 2012-12-18 2020-03-26 Almirall Sa Derivados de ciclohexil y quinuclidinil carbamato que tienen actividades de agonista beta2 adrenérgicos y antagonistas muscarínicos M3
TWI643853B (zh) 2013-02-27 2018-12-11 阿爾米雷爾有限公司 同時具有β2腎上腺素受體促效劑和M3毒蕈鹼受體拮抗劑活性之2-氨基-1-羥乙基-8-羥基喹啉-2(1H)-酮衍生物之鹽類
TW201440768A (zh) 2013-02-27 2014-11-01 Almirall Sa 雙毒蕈鹼拮抗劑-β2腎上腺素促效劑複合物及皮質類固醇之組合物

Also Published As

Publication number Publication date
US20130053359A1 (en) 2013-02-28
FR2959962B3 (fr) 2012-06-08
ITRM20110083U1 (it) 2011-11-14
FR2959962A3 (fr) 2011-11-18
US20130281415A9 (en) 2013-10-24
US9315463B2 (en) 2016-04-19
PT10698T (pt) 2011-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202011100599U1 (de) Platte zum Bau von Wagen für Luftfahrzeuge
DE202017105141U1 (de) Zelluläre Strukturen mit vierzehneckigen Zellen
DE69630193T2 (de) Last container
EP1957360B1 (de) Luftfahrzeug-druckkabinentür aus faserverbundwerkstoff
DE102018109722A1 (de) Zellenförmige struktur
DE102007041282B4 (de) Sandwichbauteilanordnung mit einem L-förmigen oder T-förmigen Element und Verfahren zur Herstellung derselben
EP1816070A2 (de) Flugzeugkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102007035228B4 (de) Transportbehälter
DE102007003278A1 (de) Rumpfstrukturbauteil eines Luft- oder Raumfahrzeuges mit einer Schaumstoffschicht als thermische Isolierung
DE3806594A1 (de) Abnehmbarer oder schwenkbarer bauteil zum verkleiden von oeffnungen im rumpf eines flugzeuges
DE102007003275A1 (de) Schalenelement als Teil eines Flugzeugrumpfes
DE102006044093A1 (de) Scheibenersatz zum Ausfüllen eines Fensterrahmens
EP2881310A2 (de) Isolierpaneel für einen Nutzfahrzeugaufbau und Nutzfahrzeug mit einem Nutzfahrzeugaufbau
EP2681095B1 (de) Bauteil für schienenfahrzeuge
DE102014107357A1 (de) Bodenplatte und Bodenelement für eine Frachtpalette und/oder einen Frachtcontainer sowie Verfahren zur Herstellung einer entsprechenden Bodenplatte und eines entsprechenden Bodenelements
DE102011087160A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Crash Pads für Fahrzeuge
AT397906B (de) Kunststoffbehälter
WO2016091280A1 (de) Isolierpaneel für einen nutzfahrzeugaufbau und nutzfahrzeug mit einem nutzfahrzeugaufbau
DE102017006057A1 (de) Crashelement
EP1025405B1 (de) Wärmeisolierter transportbehälter, insbesondere container
EP2718203A1 (de) Frachtboden, frachtcontainer, verwendung eines mehrschichtpaneels zur herstellung eines frachtbodens, verfahren zur herstellung eines frachtbodens
EP2927159B1 (de) Selbsttragender transportbehälter sowie verfahren zur dessen herstellung
EP3388317B1 (de) Kühlfahrzeugaufbau
DE10141721B4 (de) Tragarm einer Passagiertür eines Flugzeuges
DE102010027696A1 (de) Hauptlast-tragende Beplankungsschale sowie Strukturbauteil mit zumindest einer hauptlast-tragenden Beplankungsschale

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20111222

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140618

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years