DE202011100076U1 - Nietverbindung - Google Patents

Nietverbindung Download PDF

Info

Publication number
DE202011100076U1
DE202011100076U1 DE202011100076U DE202011100076U DE202011100076U1 DE 202011100076 U1 DE202011100076 U1 DE 202011100076U1 DE 202011100076 U DE202011100076 U DE 202011100076U DE 202011100076 U DE202011100076 U DE 202011100076U DE 202011100076 U1 DE202011100076 U1 DE 202011100076U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
metal component
closing head
rivet
side edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011100076U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE202011100076U priority Critical patent/DE202011100076U1/de
Priority to PCT/EP2012/001693 priority patent/WO2012146359A2/de
Priority to DE112012000353.5T priority patent/DE112012000353B4/de
Publication of DE202011100076U1 publication Critical patent/DE202011100076U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D19/00Flanging or other edge treatment, e.g. of tubes
    • B21D19/08Flanging or other edge treatment, e.g. of tubes by single or successive action of pressing tools, e.g. vice jaws
    • B21D19/088Flanging or other edge treatment, e.g. of tubes by single or successive action of pressing tools, e.g. vice jaws for flanging holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P19/00Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes
    • B23P19/04Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes for assembling or disassembling parts
    • B23P19/06Screw or nut setting or loosening machines
    • B23P19/062Pierce nut setting machines
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/48Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes
    • E05F11/481Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows
    • E05F11/483Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B17/00Connecting constructional elements or machine parts by a part of or on one member entering a hole in the other and involving plastic deformation
    • F16B17/006Connecting constructional elements or machine parts by a part of or on one member entering a hole in the other and involving plastic deformation of rods or tubes to sheets or plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/06Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting
    • F16B37/062Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting by means of riveting
    • F16B37/065Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting by means of riveting by deforming the material of the nut
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/644Flexible elongated pulling elements; Members cooperating with flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/658Members cooperating with flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/668Pulleys; Wheels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/706Shafts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/506Plastic deformation
    • E05Y2600/508Riveting
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles characterised by the type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Abstract

Nietverbindung zwischen einem Blechbauteil mit einer durchgehenden Öffnung und einem Niet, der einen an einer Seite des Blechbauteils anliegenden Setzkopf und einen sich daran anschließenden Schaft aufweist, der durch die Öffnung gesteckt ist und mit einem Schaftabschnitt über die andere Seite des Blechbauteils übersteht, der durch plastisches Kaltverformen zu einem Schließkopf umgeformt wird, wodurch das Blechbauteil formschlüssig zwischen dem Setzkopf und dem Schließkopf des Nietes angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich des schließkopfseitigen Randes (12) der Öffnung (10) des Blechbauteils (1, 1') durch Umlegen des schließkopfseitigen Randes (12) gedoppelt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Nietverbindung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 10 2009 037 817 A1 ist eine Nietverbindung zwischen gelochten Bauteilen mittels eines Nietes, der einen Setzkopf und einen sich daran anschließenden Schaft aufweist, bekannt. Hierzu wird der Schaft des Niets in die aneinander angrenzenden Lochungen der Bauteile eingeführt, so dass der Setzkopf an der Außenseite eines der Bauteile anliegt und ein Teil des Schafts in den Lochungen der Bauteile angeordnet ist, während ein verbleibender Teil über die Außenseite eines anderen Bauteils übersteht. Durch Umformen bzw. plastisches Kaltverformen des überstehenden Schaftabschnitts mittels eines am Setzkopf angelegten Gegenhalters und eines auf den überstehenden Schaftabschnitt einwirkenden Stempels wird ein Schließkopf erzeugt, wodurch die Bauteile formschlüssig zwischen dem Setzkopf und dem Schließkopf angeordnet sind.
  • Eine derartige Nietverbindung zum Verbinden mehrerer gelochter Bauteile mittels eines Niets wird auch als Verbindung zwischen einem vergleichsweise dünnen Blechbauteil und einem im Wesentlichen senkrecht von der Fläche des Blechbauteils abstehenden bolzenförmigen Niet zur Aufnahme oder Anbindung eines Funktionselements eingesetzt.
  • Ein derartiges Funktionselement kann beispielsweise aus der Umlenkrolle eines Seilfensterhebers oder eines Lager- bzw. Befestigungselements zur Anbindung eines Antriebs für eine Verstelleinrichtung eines Kraftfahrzeugs bestehen.
  • Da die Nietverbindung zwischen einem dünnen Blechbauteil aus Stahl, Aluminium oder dergleichen und einem Bolzenniet zur Lagerung oder Befestigung von Seilumlenkelementen oder Antrieben wechselnden dynamischen Belastungen ausgesetzt ist, kommt es sowohl bei axialen Belastungen als auch insbesondere bei Querbelastungen des Bolzenniets zur Einleitung von Biegemomenten in das dünne Blechbauteil. Derartige Wechselbelastungen können die Nietverbindung, d. h. die Schnittstelle zwischen dem dünnen Blechbauteil und dem Bolzenniet derart beanspruchen, dass der Schließkopf des Bolzenniets bricht und/oder Rissbildungen am Rand der Öffnung des dünnen Blechbauteils auftreten.
  • Die durch die dynamischen Belastungen bzw. Wechselbelastungen verursachten mechanischen Spannungen im dünnen Blechbauteil und/oder Bolzenniet können zu Ermüdungsbrüchen und damit zum Lösen der Nietverbindung und infolgedessen zu einem Versagen der das Lager- oder Befestigungselement enthaltenden Einrichtung wie eines Seilfensterhebers oder eines Antriebs für eine Verstelleinrichtung eines Kraftfahrzeugs führen.
  • Die Gefahr des Auftretens von Rissen am Rand der Öffnung des dünnen Blechbauteils und von Ermüdungsbrüchen im Schließkopf des Niets resultiert zudem daraus, dass die Nietverbindung im Bereich zwischen dem Blechbauteil und dem Schließkopf relativ viel Spiel aufweist, wodurch unter Wechselbelastungen die Verbindung zwischen dem Bolzenniet und dem Blechbauteil starken Bewegungen unterworfen ist. Hierdurch kann sich die Nietverbindung lockern und weniger Drehmoment aufnehmen, so dass es letztendlich zur Rissbildung am Rand der Öffnung des Blechbauteiles und zu elastischen Verformungen im Bereich des Schließkopfes kommt, die häufig zu Ermüdungsbrüchen im Schließkopf des Niets führe.
  • Anhand der 7 bis 10 soll das Prinzip der bekannten Nietverbindungen zwischen einem vergleichsweise dünnen Blechbauteil und einem darauf im Wesentlichen senkrecht stehenden Bolzenniet zur Aufnahme oder Anbindung eines Funktionselements näher erläutert werden.
  • 7 zeigt in einer Draufsicht einen Ausschnitt auf ein dünnes Blechbauteil 6 mit einer Lochung bzw. Öffnung 60 zur Aufnahme des Schaftes eines Bolzenniets und die 8 bis 10 in schematischen Längsschnitten verschiedene Ausbildungen des Schließkopfes des Bolzenniets.
  • In 7 ist die Öffnung 60 des Blechbauteils 6 in durchgezogener Linie und der Außenrand des Schließkopfs in gestrichelter Linie dargestellt. Der kreisringförmige Bereich zwischen der durchgezogenen Linie und der gestrichelten Linie gibt einen Schließkopfbereich 61 an, an den sich ein schmaler elastisch wirkender Bereich 62 der Nietverbindung anschließt, der durch die strichpunktierte Linie begrenzt ist. Der scharfkantige, schließkopfseitige Rand der Öffnung 60 neigt bei starken dynamischen Belastungen bzw. Wechselbelastungen zu Rissbildungen und der Gefahr eines Ermüdungsbruchs und infolge davon zum Lösen der Nietverbindung, was wegen der nur sehr geringen Elastizität des Blechbauteils im Bereich der Öffnung 60 infolge des nur schmalen elastischen Bereichs 62 noch verstärkt wird.
  • 8 zeigt einen Längsschnitt durch eine Nietverbindung zwischen einem dünnen Blechbauteil 6 und einem Bolzenniet 7, dessen Setzkopf 71 flach am schließkopfseitigen Rand der Öffnung 60 des Blechbauteils 6 anliegt, während der Schaft 72 des Bolzenniets 7 durch die Öffnung 60 ragt. Durch Anlegen eines Gegenhalters am Setzkopf 71 und Einwirken eines Stempels auf den Schaft 72 in Richtung des Pfeiles A wird ein die Nietverbindung herstellender Schließkopf 73 geformt, so dass das Blechbauteil 6 zwischen dem Setzkopf 71 und dem Schließkopf 73 eingespannt ist. Bei der Formung des Schließkopfes 73 legt sich der Rand des Schließkopfes 73 an den schließkopfseitigen Rand der Öffnung 60 des Blechbauteils 6 an, wobei im Allgemeinen noch ein Hohlraum zwischen dem in der Öffnung 60 befindlichen Schaft 72 und dem Rand der Öffnung 60 verbleibt.
  • Wird diese Nietverbindung dynamischen Belastungen ausgesetzt, die durch den in 8 eingetragenen Doppelpfeil B symbolisiert sind, so führen diese zum Ermüdungsbruch am Schließkopf 73, insbesondere in dem gestrichelt dargestellten, am schließkopfseitigen Rand der Öffnung 60 des Blechbauteils 6 anliegenden Randbereich 74 des Schließkopfes 73.
  • Die in 9 in einem Längsschnitt dargestellte Nietverbindung zeigt schematisch eine Faltenbildung 75 im Schließkopf 73 bei entsprechender Ausbildung des Schaftes 72 des Bolzenniets 7 und des Stempels zur Herstellung der Nietverbindung, wodurch infolge von ebenfalls symbolisch durch den eingetragenen Doppelpfeil B dargestellten Wechselbelastungen des Bolzenniets 7 ein Ermüdungsbruch im Schließkopf 73 zusätzlich begünstigt wird, so dass es zu einem frühzeitigeren Ausfall der Nietverbindung im Vergleich zu der in 8 schematisch dargestellten Nietverbindung kommt.
  • 10 zeigt einen schematischen Längsschnitt durch eine Nietverbindung, bei der der Schließkopf 73 derart ausgebildet ist, dass es zu einer durch den Doppelpfeil C symbolisierten gelenkartigen elastischen Verbindung 76 zwischen dem Bolzenniet 7 und dem Blechbauteil 6 kommt. Diese gelenkartige elastische Verbindung 76 zwischen dem Bolzenniet 7 und dem dünnen Blechbauteil 6 erhöht den in 7 zwischen der gestrichelten und der strichpunktierten Linie dargestellten, elastisch wirkenden Bereich 62, wodurch die Lebensdauer der in 10 dargestellten Nietverbindung deutlich gegenüber den in den 8 und 9 schematisch dargestellten Nietverbindungen erhöht wird bis es aufgrund einer höheren Anzahl von dynamischen Belastungen, die ebenfalls durch den eingetragenen Doppelpfeil B symbolisiert sind, zum Ermüdungsbruch des Schließkopfes 73 bzw. zu Rissbildungen am schließkopfseitigen Rand der Öffnung 60 des Blechbauteils 6 und damit zum Lösen der Nietverbindung mit daraus resultierendem Ausfall der das Lager- bzw. Befestigungselement enthaltenden Einrichtung kommt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabenstellung zugrunde, eine Nietverbindung der eingangs genannten Art bereitzustellen, die großen statischen Kräften und starken dynamischen Belastungen zuverlässig und dauerhaft standhält und deren Herstellung vergleichsweise große Toleranzen bei der Dicke des Blechbauteils, den Abmessungen des Niets und Formung des Schließkopfes zulässt.
  • Diese Aufgabenstellung wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Lösung ergibt eine Nietverbindung zwischen einem dünnen Blechbauteil aus Stahl, Aluminium und dergleichen mit einem zur Aufnahme oder Anbindung eines Funktionselements dienenden Niet, die großen statischen Kräften und starken dynamischen Belastungen zuverlässig und dauerhaft standhält und deren Herstellung vergleichsweise große Toleranzen bei der Dicke des Blechbauteils, den Abmessungen des Niets und Formung des Schließkopfes zulässt.
  • Dabei wird durch den Einsatz eines dünnen Blechbauteils ein geringes Gewicht der das Funktionselement enthaltenden Gesamtvorrichtung erreicht. Infolge der Doppelung des Bereichs des schließkopfseitigen Randes der Öffnung im Blechbauteil werden bei geringer Toleranzanfälligkeit zur Herstellung der Nietverbindung die Möglichkeiten zur Übertragung hoher Drehmomente verbessert. Die Doppelung kann der doppelten Dicke des Blechbauteils oder der Dicke des Blechbauteils zuzüglich der Dicke eines zuvor erzeugten Durchzugs entsprechen.
  • Durch die erfindungsgemäße Doppelung des schließkopfseitigen Randes der Öffnung durch Umlegen des schließkopfseitigen Randes wird der für die Nietverbindung unmittelbar nutzbare Bereich des Blechbauteils erheblich steifer, so dass die schädlichen elastischen Verformungen im Bereich des Schließkopfes weitgehend vermieden werden. Elastische Ausgleichsbewegungen verlagern sich in den radial angrenzenden Bereich des Blechbauteils, wo keine Gefahr von Rissbildungen im Blechbauteil besteht.
  • Die erfindungsgemäße Ausführung garantiert auch eine wesentlich bessere Ausfüllung des Schließkopfes mit besseren und größeren Anlageflächen zwischen dem Schließkopf und der schließkopfseitigen Oberfläche des Blechbauteils. Hierdurch wird die Übertragung höherer Drehmomente gewährleistet, was bei der Verwendung von Schraubbolzen von Bedeutung sein kann.
  • Daraus ergibt sich eine deutliche Erhöhung der Zyklenzahl bei dynamischen Belastungen bis es zum Ermüdungsbruch des Schließkopfes und damit zum Ausfall der Nietverbindung kommt. Weiterhin wird die Steifigkeit im Bereich der Verbindung zwischen dem Schließkopf und dem Blechbauteil erhöht. Der Schließkopf stellt somit einen höhersteifen Zusammenbau mit dem Blechbauteil her, wodurch Relativbewegungen zwischen dem Schließkopf und dem Blechbauteil ausgeschlossen sind und dieser Schnittstelle dadurch keine Feder- bzw. Dämpfungseigenschaften mehr zukommen weil der Bereich der Auflage des Funktionselements die durch die zu übertragenden Kräfte eingeleitete Wechselbiegung vollständig dämpft. Ein Ermüdungsbruch im Schließkopfbereich ist daher weitestgehend ausgeschlossen.
  • Vorzugsweise erfolgt die Doppelung der Dicke des Blechbauteils im Bereich des schließkopfseitigen Randes der Öffnung durch Umlegen des schließkopfseitigen Randes beim plastischen Kaltverformen des Schafts zur Bildung des Schließkopfes.
  • Daraus ergibt sich eine Festigkeitserhöhung axial und radial zum Nietbolzen sowie die Möglichkeit des Einsatz eines sehr dünnwandigen Blechbauteils auch bei hohen Belastungen bzw. Wechselbiegebelastungen.
  • In bevorzugter Ausführung der Erfindung beträgt das Verhältnis des Durchmessers der Öffnung des Blechbauteils zum Außendurchmesser der Doppelung 0,65 bis 0,75 und die Breite der Doppelung das 1,5-fache bis 3-fache, insbesondere das 1,7-fache bis 2,3-fache, der Dicke des Blechbauteils, während der umgelegte schließkopfseitige Rand mit der Fläche des Blechbauteils einen Winkel von maximal 45° einschließt.
  • Um eine bessere und größere Anlagefläche zwischen dem Schließkopf und dem für die Nietverbindung durch Doppelung unmittelbar nutzbaren, steifen Bereich des Blechbauteils und damit eine bessere Ausfüllung des Schließkopfes zu gewährleisten, wird der Außendurchmesser der Doppelung im Wesentlichen dem Durchmesser der Anlagefläche des Schließkopfes am Blechbauteil angepasst, wobei Abweichungen von ±10% im Bereich der Optimierung liegen.
  • Vorzugsweise ist der Außendurchmesser der Doppelung kleiner oder gleich dem Außendurchmesser des plastisch verformten Bereichs des Schließkopfes. Durch diese Dimensionierung der Doppelung und des Schließkopfes wird eine Übertragbarkeit höherer Drehmomente gewährleistet, was insbesondere bei einer Ausführung des Niets als Schraubbolzen zur Lagerung von Funktionselementen von Bedeutung ist.
  • Damit die Doppelung der Dicke des Blechbauteils im Bereich des schließkopfseitigen Randes der Öffnung durch Umlegen des schließkopfseitigen Randes beim Nietprozess, insbesondere beim Radialnieten des überstehenden Schaftabschnitts zur Formung des Schließkopfes erfolgen kann, wird der schließkopfseitige Rand vorzugsweise am Kragen eines Durchzugs des Blechbauteils ausgebildet, dessen Innendurchmesser der Öffnung im Blechbauteil entspricht.
  • Alternativ kann die Dicke des Blechbauteils im Bereich des schließkopfseitigen Randes der Öffnung durch Verstemmen des schließkopfseitigen Randes und des überstehenden Schaftabschnitts zur Herstellung des Schließkopfes gedoppelt werden.
  • Auch ohne Bildung eines Durchzugs besteht die Möglichkeit der Doppelung der Dicke des Blechbauteils im Bereich des schließkopfseitigen Randes der Öffnung durch ein rosettenförmiges Umlegen des Öffnungsrandes oder des Durchzugkragens.
  • Die erfindungsgemäße Nietverbindung ist vorteilhaft einsetzbar zur Verbindung eines dünnen Blechbauteils aus Stahlblech mit einer Dicke kleiner oder gleich 1,2 mm oder aus einem Aluminiumblech mit einer Dicke kleiner oder gleich 1,5 mm mit einem als Lagerbolzen ausgebildeten Niet zur Befestigung oder Lagerung eines Funktionselementes, insbesondere in einem Kraftfahrzeug, wobei der Durchmesser der Öffnung im Blechbauteil 7 mm bis 11 mm und der Außendurchmesser der Doppelung 10 mm bis 15 mm beträgt.
  • Insbesondere eignet sich die erfindungsgemäße Nietverbindung zur Verbindung einer Führungsschiene als Blechbauteil mit einem Seilumlenkelement, insbesondere einer Seilumlenkrolle, eines Seilfensterhebers in einem Kraftfahrzeug mittels eines als Lagerbolzen ausgebildeten Niets, der als Stufenbolzen oder Gewindebolzen mit Außen- und Innengewinde ausgebildet ist.
  • Anhand der in den 1 bis 6 der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele sollen die wesentlichen Merkmale und Vorteile der erfindungsgemäßen Lösung gegenüber den in den 7 bis 10 dargestellten Nietverbindungen zwischen einem dünnen Blechbauteil und einem Nietbolzen nach dem Stand der Technik näher erläutert werden. Es zeigen:
  • 1a bis 1c Phasen der Herstellung einer Nietverbindung zwischen einem dünnen Blechbauteil und einem Nietbolzen mit einer Verstärkung durch Doppelung des schließkopfseitigen Randes des Blechbauteils;
  • 2 eine Draufsicht auf den schließkopfseitigen Rand des Blechbauteils mit schematischer Darstellung des verstärkten und elastisch wirkenden Bereichs des schließkopfseitigen Randes des Blechbauteils;
  • 3 einen Querschnitt durch einen Durchzug zur Bildung einer Lochlaibung durch Materialverdoppelung;
  • 4 einen Querschnitt durch den umgelegten schließkopfseitigen Rand eines Blechbauteils zur Materialverdoppelung;
  • 5 einen längsschnitt durch eine Führungsschiene eines Seilfensterhebers und einer mit der Führungsschiene mittels der erfindungsgemäßen Nietverbindung verbundenen Seilumlenkrolle;
  • 6 eine vergrößerte perspektivische Ansicht des Schließkopfes eines Stufenbolzens der Nietverbindung gemäß 5 und
  • 7 bis 10 Darstellungen von Nietverbindungen zwischen einem Blechbauteil und einem Nietbolzen gemäß dem Stand der Technik.
  • In den 1a bis 1c sind mehrere Phasen einer Nietverbindung zwischen einem dünnen Blechbauteil 1 aus Stahl, Aluminium oder dergleichen und einem als Stufenbolzen 2 ausgebildeten Niets bzw. Nietbolzens mit einer Verstärkung des Blechbauteils 1 und verbesserter Ausfüllung des Schließkopfes 23 des Stufenbolzens 2 zur Schaffung einer besseren und größeren Anlage und Kontaktfläche zwischen dem Stufenbolzen 2 und dem Blechbauteil 1 dargestellt.
  • Nach der Herstellung eines Durchzuges 11 in einer Vorlochung des Blechbauteils 1, der alternativ auch durch Einpressen des Stufenbolzens 2 in die Vorlochung des Blechbauteil 1 hergestellt werden kann, wird der Schaft 22 des Stufenbolzens 2 in den Durchzug 11 eingesteckt bis der Setzkopf 21 des Stufenbolzens 2 bündig an der setkopfseitigen Oberfläche des Blechbauteils 1 anliegt und ein Teil des Schaftes 22 über den schließkopfseitigen Rand 12 des Durchzuges 11 übersteht.
  • Durch Anlegen eines Gegenhalters an den Setzkopf 21 und sequentielles Umlegen des Schaftes 22 und des Durchzugs 11 mittels Radialniettechnik wird die in 1b dargestellte Phase der Nietverbindung erreicht, in der der schließkopfseitige Rand 12 des Blechbauteils 2 zu einem gewissen Grad umgelegt und der Schließkopf 23 des Stufenbolzens 2 vorgeformt ist.
  • Eine hierfür geeignete Vorrichtung zum Radialnieten ist beispielsweise aus der DD 290 155 A5 bekannt, bei der ein Drehantrieb exzentrisch und gelenkig mit einer Werkzeugaufnahme für Nietdöpper verbunden ist, die über eine Kugelfläche an einer zentrisch liegenden Kugelflächenführung abgestützt ist. Der Antrieb führt mittels eines Hypozykloiden-Getriebes eine rosettenförmige, sich periodisch wiederholende Bahn aus, mit der der Schließkopf des Niets radial geformt wird.
  • Durch weiteres Radialnieten wird die in 1c dargestellte Phase der Nietverbindung erreicht, in der der schließkopfseitige Rand 12 des Blechbauteils 1 umgelegt und eine Verstärkung der Lochlaibung durch Materialverdoppelung des schließkopfseitigen Randes 12 des Blechbauteils 1 bei Ausbildung des Schließkopfes 23 des Stufenbolzens 2 mit einem am schließkopfseitigen Rand 12 des Blechbauteils 1 anliegenden Randbereich 24 des Schließkopfes 23 erreicht ist. Dabei hat der nicht völlig geschlossene Umlagebereich des schließkopfseitigen Randes 12 des Blechbauteils 1 Vorteile bezüglich der Steifigkeit und infolge des weniger starken Umformungsgrades wird eine optimale Anlage des Schließkopfes 23 an dem gedoppelten schließkopfseitigen Rand 12 des Blechbauteils 1 erzielt.
  • Durch die vollständige Materialausfüllung zwischen dem Randbereich 24 des Stufenbolzens 2, der dem Blechbauteil 1 zugewandt ist, treten keine bzw. nur geringfügige materialfreie Bereiche auf, so dass keine oder nur minimale Relativbewegungen zwischen dem Stufenbolzen 2 und dem Blechbauteil 1 bei Wechselbeanspruchungen der Verbindung auftreten. Damit führt die Randversteifung durch Doppelung des schließkopfseitigen Randes 12 des Blechbauteils 1 dazu, dass nicht nur eine steifere und bessere Nietverbindung hergestellt wird, sondern auch weniger elastische Bewegungen und damit eine geringere Belastung der Nietverbindung zwischen dem Stufenbolzen 2 und dem Blechbauteil 1 auftreten.
  • Die Herstellung der Nietverbindung mit Verstärkung durch eine Doppelung des schließkopfseitigen Randes 12 gemäß den 1a bis 1c erfolgt vorzugsweise in einem einzigen Arbeitsgang, wobei bei weitreichenden Toleranzen eine stets gleichbleibende Qualität der Nietverbindung gewährleistet ist.
  • 2 zeigt in einer schematischen Draufsicht auf die Nietverbindung gemäß 1c den versteiften Verstärkungs- und Schließkopfbereich D zwischen dem Rand der Lochung in dem Blechbauteil 1 und dem Außenrand des Schließkopfes 23 des Stufenbolzens 2 sowie den sich daran anschließenden elastisch wirkenden Bereich E, der im Vergleich zu dem in der schematischen Darstellung gemäß 7 dargestellten elastisch wirkenden Bereich 63 bei einer Nietverbindung nach dem Stand der Technik deutlich größer ist und daher eine wesentlich geringere Neigung zur Rissbildung im Blechbauteil 1 mit daraus resultierender Lockerung bzw. Zerstörung der Nietverbindung aufweist.
  • 3 zeigt einen Querschnitt durch einen Durchzug 11 des dünnen Blechbauteils 1 und 4 einen Querschnitt durch die Lochung im Blechbauteil 1 nach dem Umlegen des schließkopfseitigen Randes 12 zur Verstärkung der Nietverbindung durch Randdoppelung.
  • Die Dicke a des Blechbauteils beträgt beispielsweise 1 mm und die Dicke d der Kragenwand des Durchzugs 0,7 mm. Der Außendurchmesser Ka des Kragens des Durchzugs 11 entspricht dem Durchmesser der Ziehbuchse zum Herstellen des Durchzugs 11, während der Innendurchmesser Ki des Kragens dem Durchmesser des Ziehstempels zur Herstellung des Durchzugs 11 entspricht. Bei dieser Ausgestaltung des Durchzugs 11 weist der Kragen eine Höhe Kh von 2 mm auf, die von der Oberkante des Blechbauteils 1 gemessen wird.
  • 4 zeigt einen Querschnitt durch den zur Materialverdoppelung umgelegten schließkopfseitigen Rand 12 des Blechbauteils 1. Dieser Zustand wird entweder vor dem Einsetzen des Stufenbolzens 2 bzw. Nietbolzens durch Umlegen des Durchzugkragens gemäß 3 oder entsprechend der Darstellung gemäß den 1a bis 1c in Verbindung mit der Herstellung der Nietverbindung erzielt.
  • Der Durchmesser D1 der Öffnung entspricht dem Innendurchmesser Ki des Kragens gemäß 3, während der Außendurchmesser D2 des umgelegten schließkopfseitigen Randes 12 gleich dem Innendurchmesser D1 zuzüglich des Verstärkungs- und Schileßkopf- bzw. Umlagebereichs D ist, der in bevorzugter Ausführung das 1,5-fache bis 3-fache der Dicke a des Blechbauteils 1 beträgt, so dass bei einer Dicke des Blechbauteils von a = 1 mm der Umlagebereich D im Bereich zwischen 1,5 mm und 3 mm liegt. Der Winkel zwischen der schließkopfseitigen Oberfläche des Blechbauteils 1 mit der Dicke a und dem umgelegten schließkopfseitigen Rand 12 ist kleiner oder gleich 45°.
  • Die durch das Umlegen des schließkopfseitigen Randes 12 gebildeten abgerundeten Kanten verringern die Gefahr einer Rissbildung im Lochungsbereich des Blechbauteils 1, während der vergleichsweise steife Umlagebereich D eine erhebliche Verstärkung der Lochlaibung durch die Materialverdoppelung erzielt.
  • Zusätzlich zur Verstärkung der Lochlaibung durch Materialverdopplung des schließkopfseitigen Randes 12 wird sowohl eine Faltenbildung im Schließkopf 23 des Niet- oder Stufenbolzens 2 sowie eine bessere Ausfüllung des Schließkopfes 23 erzielt, woraus eine wesentliche Verringerung des Spiels zwischen dem Schließkopf 23 des Stufenbolzens 2 und dem Blechbauteil 1 und damit eine geringere Wechselbelastung und Verringerung der Gefahr eines Ermündungsbruchs des Schließkopfes 23 resultiert.
  • An dem vergleichsweise steifen Umlagebereich D schließt sich ein großer wirksamer elastischer Bereich E an, dessen Breite von der Materialdicke a des Blechbauteils 1 und der Steifigkeit des Umlagebereichs D abhängt.
  • Anhand eines in 5 dargestellten Längsschnitts durch eine Führungsschiene 1' eines Seilfensterhebers und einer mit der Führungsschiene 1' mittels eines Stufenbolzens 2 verbundenen Seilumlenkrolle 3 soll eine Anwendung der erfindungsgemäßen Nietverbindung beschrieben werden.
  • Die ein Fensterheberseil 4 umlenkende Seilumlenkrolle 3 ist auf einem als Stufenbolzen 2 ausgebildeten Lagerbolzen befestigt, dessen Setzkopf 21 an der einen Seite der Führungsschiene 1 anliegt. Der Schaft 22 des Stufenbolzens 2 ist durch eine Öffnung der Führungsschiene 1' gesteckt und ragt vor der Vernietung über den Rand eines Kragens eines die Öffnung bildenden Durchzugs der Führungsschiene 1' bzw. schließt mit dem Rand des Kragens ab. Durch Radialnietung wird ein Schließkopf 23 geformt und gleichzeitig der Kragen des Durchzugs umgelegt, so dass der schließkopfseitige Rand 12' gedoppelt wird und ohne Zwischenräume zwischen der Unterseite des Schließkopfes 23 und der Führungsschiene 1' angeordnet ist.
  • 6 zeigt in einer schematischen perspektivischen Darstellung die rückseitige Ansicht der Darstellung gemäß 5 aus der durch den Pfeil VI angegebenen Blickrichtung gemäß 5 mit der geprägten Führungsschiene 1' und dem Schließkopf 23 des Stufenbolzens nach Fertigstellung der Nietverbindung, wobei sich zwischen der in 6 zu erkennenden Außenfläche des Schließkopfes 23 des Stufenbolzens und der Oberfläche der Führungsschiene 1' der Umlagebereich des schließkopfseitigen Randes 12 befindet, so dass ein fester Form- und Kraftschluss zwischen dem Schließkopf 23 und der Führungsschiene 1' über die Randdoppelung erzielt wird, die jedwedes Spiel der Nietverbindung herausnimmt und eine optimale Anlage des Schließkopfes 23 an der Randdoppelung und damit an der Führungsschiene 1' sicherstellt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Blechbauteil
    1'
    Führungsschiene
    2
    Niet (Stufenbolzen)
    3
    Seilumlenkrolle
    4
    Fenslerheberseil
    6
    Blechbauteil
    7
    Bolzenniet
    10
    Öffnung (Vorlochung)
    11
    Durchzug
    12
    Schließkopfseitiger Rand
    21
    Setzkopf
    22
    Schaft
    23
    Schließkopf
    24
    Randbereich
    60
    Öffnung
    61
    Schließkopfbereich
    62
    elastisch wirkender Bereich
    71
    Setzkopf
    72
    Schaft
    73
    Schließkopf
    74
    Randbereich
    75
    Faltenbildung
    76
    gelenkartige elastische Verbindung
    A
    Stempelbewegung
    B
    Dynamische Belastung
    C
    Bewegung der gelenkartigen elastischen Verbindung
    D
    Verstärkungs- und Schließkopfbereich (Umlagebereich)
    E
    elastisch wirkender Bereich
    Ka
    Außendurchmesser des Kragens
    Ki
    Innendurchmesser des Kragens
    Kh
    Kragenhöhe
    D1
    Innendurchmesser
    D2
    Außendurchmesser
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009037817 A1 [0002]
    • DD 290155 A5 [0043]

Claims (15)

  1. Nietverbindung zwischen einem Blechbauteil mit einer durchgehenden Öffnung und einem Niet, der einen an einer Seite des Blechbauteils anliegenden Setzkopf und einen sich daran anschließenden Schaft aufweist, der durch die Öffnung gesteckt ist und mit einem Schaftabschnitt über die andere Seite des Blechbauteils übersteht, der durch plastisches Kaltverformen zu einem Schließkopf umgeformt wird, wodurch das Blechbauteil formschlüssig zwischen dem Setzkopf und dem Schließkopf des Nietes angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich des schließkopfseitigen Randes (12) der Öffnung (10) des Blechbauteils (1, 1') durch Umlegen des schließkopfseitigen Randes (12) gedoppelt ist.
  2. Nietverbindung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Doppelung des Bereichs des schließkopfseitigen Randes (12) der Öffnung (10) durch Umlegen des schließkopfseitigen Randes (12) beim plastischen Kaltverformen des Schafts (22) zur Bildung des Schließkopfes (23).
  3. Nietverbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis des Durchmessers der Öffnung (10) des Blechbauteils (1, 1') zum Außendurchmesser (D2) der Doppelung 0,65 bis 0,75 beträgt.
  4. Nietverbindung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der umgelegte schließkopfseitige Rand (12) mit der Fläche des Blechbauteils (1, 1') einen Winkel von maximal 45° einschließt.
  5. Nietverbindung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser (D2) der Doppelung im Wesentlichen dem Durchmesser der Anlagefläche des Schließkopfes (23) am Blechbauteil (1, 1') entspricht.
  6. Nietverbindung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser (D2) der Doppelung kleiner oder gleich dem Außendurchmesser des plastisch verformten Bereichs des Schließkopfes (23) ist.
  7. Nietverbindung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (D) der Doppelung das 1,5-fache bis 3-fache der Dicke (a) des Blechbauteils (1, 1') beträgt.
  8. Nietverbindung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (D) der Doppelung das 1,7-fache bis 2,3-fache der Dicke (a) des Blechbauteils (1, 1') beträgt.
  9. Nietverbindung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der schließkopfseitige Rand (12) am Kragen eines Durchzugs (11) des Blechbauteils (1, 1') ausgebildet ist.
  10. Nietverbindung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Doppelung der Dicke (a) des Blechbauteils (1, 1') im Bereich des schließkopfseitigen Randes (12) der Öffnung aus einem rosettenförmigen Umlegen des schließkopfseitigen Randes (12) oder des Kragens des Durchzugs (11) besteht.
  11. Nietverbindung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke (a) des Blechbauteils (1, 1') im Bereich des schließkopfseitigen Randes (12) der Öffnung (10) beim Radialnieten des überstehenden Schaftabschnitts zur Herstellung des Schließkopfes (23) gedoppelt ist.
  12. Nietverbindung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke (a) des Blechbauteils (1, 1') im Bereich des schließkopfseitigen Randes (12) der Öffnung (10) durch Verstemmen des schließkopfseitigen Randes (12) und des überstehenden Schaftabschnitts zur Herstellung des Schließkopfes (23) gedoppelt ist.
  13. Nietverbindung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche mit einem als Lagerbolzen für ein Seilumlenkelement eines Seilfensterhebers in einem Kraftfahrzeug ausgebildeten Niet, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke (a) des aus einem Stahlblech bestehenden Blechbauteils (1, 1') kleiner oder gleich 1,2 mm, die Dicke (a) des aus einem Aluminiumblech bestehenden Blechbauteils (1, 1') kleiner oder gleich 1,5 mm, der Durchmesser der Öffnung (10) im Blechbauteil 7 mm bis 11 mm und der Außendurchmesser der Doppelung 10 mm bis 15 mm beträgt.
  14. Nietverbindung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerbolzen als Stufenbolzen oder Gewindebolzen mit Außen- und Innengewinde ausgebildet ist
  15. Nietverbindung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Blechbauteil aus der Führungsschiene (1') des Seilfensterhebers besteht.
DE202011100076U 2011-04-26 2011-04-26 Nietverbindung Expired - Lifetime DE202011100076U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011100076U DE202011100076U1 (de) 2011-04-26 2011-04-26 Nietverbindung
PCT/EP2012/001693 WO2012146359A2 (de) 2011-04-26 2012-04-19 Nietverbindung
DE112012000353.5T DE112012000353B4 (de) 2011-04-26 2012-04-19 Nietverbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011100076U DE202011100076U1 (de) 2011-04-26 2011-04-26 Nietverbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011100076U1 true DE202011100076U1 (de) 2012-07-27

Family

ID=46514291

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011100076U Expired - Lifetime DE202011100076U1 (de) 2011-04-26 2011-04-26 Nietverbindung
DE112012000353.5T Active DE112012000353B4 (de) 2011-04-26 2012-04-19 Nietverbindung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012000353.5T Active DE112012000353B4 (de) 2011-04-26 2012-04-19 Nietverbindung

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE202011100076U1 (de)
WO (1) WO2012146359A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014114260A1 (de) * 2014-10-01 2016-04-07 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürschloss
WO2020049402A1 (de) 2018-09-03 2020-03-12 Kiekert Ag Kraftfahrzeugschloss
CN112533503A (zh) * 2018-07-31 2021-03-19 阿尔皮纳塔尔研究公司 可穿戴保护装置、组装所述可穿戴保护装置的方法以及包括所述可穿戴保护装置的摩托车靴

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112719096B (zh) * 2020-12-16 2023-02-28 陕西航空电气有限责任公司 一种离子火焰探测器垫片组件的铆接工装

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB427843A (en) * 1934-03-20 1935-05-01 George Geach Parnall An improved method of making rivetted connections
DE2857476A1 (de) * 1978-07-11 1980-04-30 Brose & Co Metallwerk Max Kabelfensterheber, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DD290155A5 (de) 1989-12-07 1991-05-23 Veb Rationalisierung Der Werkzeugindustrie,De Vorrichtung zum radialnieten
DE4417279A1 (de) * 1994-05-13 1995-11-16 Brose Fahrzeugteile Verfahren zum formschlüssigen Verbinden zweier Bauteile von Verstelleinrichtungen für Kraftfahrzeuge
DE102004054931A1 (de) * 2004-11-13 2006-05-18 Bernd Cramer Verfahren zum lokal begrenzten Fügen von dünnen plattenförmigen Werkstücken
DE102009037817A1 (de) 2009-08-12 2011-04-07 Keiper Gmbh & Co. Kg Nietverbindung und Verfahren zu deren Erzeugung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4893976A (en) * 1988-03-01 1990-01-16 Textron Inc. Clinch type fastening structure
FR2814195B1 (fr) 2000-09-15 2003-08-15 Meritor Light Vehicle Sys Ltd Leve-vitre a cable avec poulies de renvois
DE10107696C2 (de) * 2001-02-19 2003-04-03 Brose Fahrzeugteile Bahngesteuerter Fensterheber eines Kraftfahrzeugs
DE102004020675A1 (de) 2004-04-28 2005-11-24 Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Anbringung eines Befestigungselements an ein Bauteil, insbesondere an ein Blechteil
DE102006062073A1 (de) * 2006-01-05 2007-07-12 Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Funktionselement, Zusammenbauteil bestehend aus dem Funktionselement und einem Blechteil sowie Verfahren zum Anbringen eines Funktionselements

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB427843A (en) * 1934-03-20 1935-05-01 George Geach Parnall An improved method of making rivetted connections
DE2857476A1 (de) * 1978-07-11 1980-04-30 Brose & Co Metallwerk Max Kabelfensterheber, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DD290155A5 (de) 1989-12-07 1991-05-23 Veb Rationalisierung Der Werkzeugindustrie,De Vorrichtung zum radialnieten
DE4417279A1 (de) * 1994-05-13 1995-11-16 Brose Fahrzeugteile Verfahren zum formschlüssigen Verbinden zweier Bauteile von Verstelleinrichtungen für Kraftfahrzeuge
DE102004054931A1 (de) * 2004-11-13 2006-05-18 Bernd Cramer Verfahren zum lokal begrenzten Fügen von dünnen plattenförmigen Werkstücken
DE102009037817A1 (de) 2009-08-12 2011-04-07 Keiper Gmbh & Co. Kg Nietverbindung und Verfahren zu deren Erzeugung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014114260A1 (de) * 2014-10-01 2016-04-07 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürschloss
DE102014114260B4 (de) 2014-10-01 2022-12-01 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürschloss
CN112533503A (zh) * 2018-07-31 2021-03-19 阿尔皮纳塔尔研究公司 可穿戴保护装置、组装所述可穿戴保护装置的方法以及包括所述可穿戴保护装置的摩托车靴
WO2020049402A1 (de) 2018-09-03 2020-03-12 Kiekert Ag Kraftfahrzeugschloss

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012146359A3 (de) 2012-12-20
WO2012146359A2 (de) 2012-11-01
DE112012000353B4 (de) 2022-03-24
DE112012000353A5 (de) 2013-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2486288B1 (de) Verbindung zwischen zwei bauteilen aus verstärktem kunststoff und verfahren zu ihrer herstellung
DE102005052360B4 (de) Stanzniet
EP1609561A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zusammenbauteils bestehend aus einem Blechteil und einem an diesem angebrachten Funktionselement, Blechteil sowie Funktionselement
DE102011108224A1 (de) Funktionselement mit Verdrehsicherungsmerkmalen sowie Zusammenbauteil bestehend aus dem Funktionselement und einem Blechteil
EP0678679A1 (de) Ein durch Nieten in ein Blechteil einsetzbares Element
WO1999051886A1 (de) Verbindungseinrichtung zum verbinden zweier bauteile, kombination der verbindungseinrichtung mit den beiden bauteilen und verfahren zur herstellung einer verbindung zwischen zwei bauteilen
DE102005048863A1 (de) Nietverbindung
DE102009039817A1 (de) Selbststanzendes Mutterelement und Zusammenbauteil bestehend aus dem Mutterelement und einem Blechteil
EP3371467B1 (de) Halbhohlstanzniet für dünnblechverbindungen, verfahren zu seiner herstellung und verfahren zur herstellung einer verbindung
DE102012102860A1 (de) Stanzniet mit einem vorgelochten flächigen Element, Herstellungsverfahren sowie Fügeverfahren dafür
DE637797C (de) Nietverbindung mittels Hohlniets und seinen Hohlraum fuellenden Schliessbolzens
EP1064466B1 (de) Stanzniet
DE102010032866A1 (de) Selbststanzendes Mutterelement und Zusammenbauteil bestehend aus dem Mutterelement und einem Blechteil
DE102010017296A1 (de) Blindniet und Befestigungsanordnung mit einem Blindniet
DE10060421C2 (de) Aus einer Aluminiumlegierung hergestellter Festsitz-Niet
EP0957273B1 (de) Befestigungselement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE202011100076U1 (de) Nietverbindung
DE102012204015B4 (de) Verbindungssystem zum Fügen von Formteilen
DE3328913A1 (de) Einrichtung zur befestigung eines rohres in einer bohrung
DE102008016273B4 (de) Verfahren zum Verbinden eines Funktionselementes mit einem Metallblech sowie Verbindung zwischen einem Metallblech und einem Funktionselement
EP3877105B1 (de) Befestigungseinheit
EP1588062B1 (de) Stanz-prägeniet
DE102009017282A1 (de) Selbstlochender Blindniet
DE102014104571A1 (de) Selbststanzendes Funktionselement und ein Zusammenbauteil bestehend aus dem Funktionselement und einem Blechteil
DE102012220033A1 (de) Funktionselement zum Einpressen in ein Blechteil und Zusammenbauteil bestehend aus dem Funktionselement und einem Blechteil

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20120920

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140507

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BROSE FAHRZEUGTEILE SE & CO. KOMMANDITGESELLSC, DE

Free format text: FORMER OWNER: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KOMMANDITGESELLSCHAFT, HALLSTADT, 96103 HALLSTADT, DE

Owner name: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KOMMANDITGESELL, DE

Free format text: FORMER OWNER: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KOMMANDITGESELLSCHAFT, HALLSTADT, 96103 HALLSTADT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE PARTNERSC, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BROSE FAHRZEUGTEILE SE & CO. KOMMANDITGESELLSC, DE

Free format text: FORMER OWNER: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KOMMANDITGESELLSCHAFT, BAMBERG, 96052 BAMBERG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE PARTNERSC, DE

R071 Expiry of right