DE102008016273B4 - Verfahren zum Verbinden eines Funktionselementes mit einem Metallblech sowie Verbindung zwischen einem Metallblech und einem Funktionselement - Google Patents

Verfahren zum Verbinden eines Funktionselementes mit einem Metallblech sowie Verbindung zwischen einem Metallblech und einem Funktionselement Download PDF

Info

Publication number
DE102008016273B4
DE102008016273B4 DE102008016273.6A DE102008016273A DE102008016273B4 DE 102008016273 B4 DE102008016273 B4 DE 102008016273B4 DE 102008016273 A DE102008016273 A DE 102008016273A DE 102008016273 B4 DE102008016273 B4 DE 102008016273B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
joining
edge
opening
metal part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008016273.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008016273A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102008016273.6A priority Critical patent/DE102008016273B4/de
Priority to EP08020868A priority patent/EP2072179A1/de
Priority to CA002647960A priority patent/CA2647960A1/en
Priority to US12/318,030 priority patent/US8230574B2/en
Publication of DE102008016273A1 publication Critical patent/DE102008016273A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008016273B4 publication Critical patent/DE102008016273B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P19/00Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes
    • B23P19/04Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes for assembling or disassembling parts
    • B23P19/06Screw or nut setting or loosening machines
    • B23P19/062Pierce nut setting machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K25/00Uniting components to form integral members, e.g. turbine wheels and shafts, caulks with inserts, with or without shaping of the components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49947Assembling or joining by applying separate fastener
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49947Assembling or joining by applying separate fastener
    • Y10T29/49954Fastener deformed after application
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49947Assembling or joining by applying separate fastener
    • Y10T29/49954Fastener deformed after application
    • Y10T29/49956Riveting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49947Assembling or joining by applying separate fastener
    • Y10T29/49959Nonresilient fastener
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49947Assembling or joining by applying separate fastener
    • Y10T29/49963Threaded fastener

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Verfahren zum Einbringen von Verbindungselementen (3) in Metallbleche oder Blechteile (1) aus Metall durch Einführen eines bolzen- oder hülsenartigen Fügeabschnitts (3.1) des Verbindungselementes (3) in eine im Blechteil (1) vorgesehene Fügeöffnung (2, 2a), derart, dass das Verbindungselement (3) mit einem erweiterten Kopfstück (3.2) gegen eine Blechoberseite (1.2) des Blechteils (1) anliegt und mit einer Teillänge des Fügeabschnitts (3.1) über eine Blechunterseite (1.1) des Blechteils (1) vorsteht, sowie durch anschließendes Fixieren des Verbindungselementes (3) im Blechteil (1) durch plastische Materialverformung unter Anwendung einer Verpresskraft, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verwendung eines Blechteils (1) mit einer Härte, die gleich oder größer ist als die Härte des Verbindungselementes (3), die Fügeöffnung (2, 2a) mit wenigstens einer randseitigen Profilierung (4, 4a, 4b) zumindest an der Blechunterseite (1.1) des Blechteils (1) ausgebildet wird, und dass beim Verpressen der Fügeabschnitt (3.1) zur Ausbildung von in die wenigstens eine randseitige Profilierung (4, 4a, 4b) hineinreichenden Verankerungsbereichen (8.1) plastisch verformt wird, wobei die wenigstens eine randseitige Profilierung (4, 4a) von wenigstens einer randseitigen Ausnehmung oder Randvertiefung (4, 4a) gebildet ist und die wenigstens eine Randvertiefung (4) mit einer Bodenfläche in Form einer Schrägfläche ausgebildet wird, die mit der Ebene der Blechunterseite (1.1) einen sich in die Fügeöffnung (2, 2a) hin öffnenden spitzen Winkel (a), d.h. einen Winkel kleiner als 45° einschließt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1 und dabei speziell auf ein Verfahren zum Einbringen von Einpress- und/oder Niet-Verbindungselementen in Metallbleche oder in aus Metallblech hergestellte Bauteile (auch Blechteile) sowie auf eine Verbindung zwischen einem Metallblech und einem Verbindungselement gemäß Oberbegriff Patentanspruch 19.
  • Verfahren zum Einbringen von Verbindungselementen in Metallbleche oder in aus Metallblech hergestellte Bauteile (auch Blechteile) durch Fügen und anschließendes Verpressen sind bekannt. Die Verbindungselemente sind dabei in der Regel Niet- und/oder Pressmuttern oder Bolzen (mit oder ohne Gewinde) und können zutreffend auch als Einpress- und/oder Niet-Verbindungselemente bezeichnet werden.
  • Nach dem Fügen, d.h. nach dem Einsetzen des Fügeabschnitts des jeweiligen Verbindungselementes in eine im Blech oder Blechteil vorbereitete Fügeöffnung (Vorlochung) erfolgt das Verbinden bzw. Verankern des Verbindungselementes durch Verpressen unter plastischer Verformung des Materials desjenigen Blechs im Bereich der Fügeöffnung, in dem das Verbindungselement verankert werden soll. Für die durch Fügen und Verpressen erzeugte Verbindung zwischen dem Blech und dem Verbindungselement wird u.a. gefordert, dass diese Verbindung eine hohe Festigkeit gegen Ausdrücken des Verbindungselementes aus dem Blech durch axial wirkende Kräfte sowie auch eine hohe Festigkeit gegen Verdrehen, d.h. eine ausreichend hohe Drehmomentaufnahme aufweist. Dies wird u.a. dadurch erreicht, dass das Material des Blechs beim Verpressen in einen am Verbindungselement vorhandenen und/oder während des Verpressens gebildeten Hinterschnitt fließt. Speziell zur Erzielung der geforderten hohen Drehmomentaufnahme werden Rippen oder Erhöhungen, die am Verbindungselement vorhanden sind, in das Blech eingeformt und/oder das Blech wird an unrunde Konturen des Verbindungselementes angeformt. Hierfür ist es unerlässlich, die Härten des Metallblechs und des jeweiligen aus Stahl bestehenden Verbindungselementes so aufeinander abzustimmen, dass das Metallblech eine im Vergleich zum Verbindungselement geringere Härte aufweist.
  • Beispielsweise ist aus der EP 0 539 793 A1 ein Verfahren zur Herstellung einer Verbindung eines Funktionselementes mit einem Blechteil bekannt, bei dem das Blechteil mit einer Prägung in Form eines Kragens um eine Fügeöffnung herum versehen wird und ein Nietabschnitt des Funktionselementes in die Fügeöffnung eingeführt wird, derart, dass eine Anlagefläche des Funktionselementes mit der Stirnseite des Kragens zur Anlage kommt. Bei dem Funktionselement sind dreieckige, nasenförmige Verdrehsicherungsrippen im Übergangsbereich zwischen der Anlagefläche und dem Nietabschnitt vorgesehen. Das Funktionselement wird schließlich so gegen das Blechteil gepresst, dass der Nietabschnitt umgebördelt und gleichzeitig der Kragen flach gepresst wird, wodurch Durchmesser der Fügeöffnung verringert und gleichzeitig der Außendurchmesser des Nietabschnittes vergrößert wird.
  • Das Fügen und Verpressen der Verbindungselemente erfolgt vielfach unter Verwendung eines sogenannten Stanzkopfes in einem Werkzeug, beispielsweise Folgewerkzeug, in welchem auch das jeweilige Blechteil oder Bauteil z.B. durch Stanzen und/oder Biegen aus dem Metallblech erzeugt wird.
  • In vielen Bereichen der Technik, insbesondere auch im Automobilbereich werden aber zunehmend Metallbleche mit großer Härte, beispielsweise Edelstahlbleche eingesetzt, d.h. Metallbleche deren Härte wenigstens gleich, in der Regel sogar größer ist als die Härte der zur Verfügung stehenden Einpress- und/oder Niet-Verbindungselemente und bei denen somit die bekannte Füge- und Verpresstechnik nicht mehr anwendbar ist.
  • Ein weiteres Verfahren zur Herstellung einer verdrehsicheren Verbindung eines Funktionselementes mit einem Blechteil ist aus der EP 1 609 561 A2 bekannt, wobei das Verfahren auch geeignet ist für die Verwendung von Blechteilen, die eine größere Härte bzw. Festigkeit aufweisen als die Funktionselemente. Bei diesem Verfahren wird im Bereich der Fügeöffnung des Blechteils eine Prägung hergestellt, die aus einer Folge von relativ zueinander erhöhten und vertieften Bereichen besteht, welche schließlich zu einer komplementären Formgebung eines damit in Anlage gelangenden Bereiches des Funktionselementes führt. Dadurch entsteht quasi eine Art Verzahnung, die die gewünschte und notwendige Verdrehsicherung bewirkt. Bei dem Verfahren gemäß der EP 1 609 561 A2 wird im Bereich der Fügeöffnung ein Ringkragen ausgebildet und die Prägung wird dabei im Bereich des Überganges in den Ringkragen, nämlich an der radial inneren Seite der konusförmigen Öffnung eingebracht. Die Stabilität der Verbindung, insbesondere in Bezug auf die Drehfestigkeit und Ausbruchfestigkeit wird somit nachteilig in erster Linie durch den Ringkragen bedingt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren aufzuzeigen, mit dem den Qualitätsansprüchen insbesondere hinsichtlich Ausdrückfestigkeit und Drehmomentaufnahme entsprechende Verbindungen durch Fügen und Verpressen hergestellt werden können, und zwar auch bei Metallblechen, deren Härte größer, zumindest aber gleich der Härte des jeweiligen Verbindungselementes ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Verfahren zum Einbringen und Verankern von Verbindungselementen in Metallblechen oder in aus Metallblech hergestellten Bauteilen oder Blechteilen entsprechend dem Patentanspruch 1 ausgebildet. Eine Verbindung ist Gegenstand des Patentanspruchs 19.
  • Weiterbildungen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und aus den Figuren. Dabei sind alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination grundsätzlich Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung. Auch wird der Inhalt der Ansprüche zu einem Bestandteil der Beschreibung gemacht.
  • Verbindungselemente im Sinne der Erfindung sind grundsätzlich Einpress- und/oder Niet-Verbindungselemente, die durch Fügen und Verpressen an einer Fügeöffnung eines Metallblechs oder eines Blechteils aus Metallblech verankerbar sind. Verbindungselemente im Sinne der Erfindung sind daher insbesondere Niet- und/oder Pressmuttern sowie Niet- und/oder Pressbolzen mit oder ohne Gewinde.
  • Unter „Fügeabschnitt“ ist im Sinne der Erfindung ein Abschnitt des jeweiligen Einpress- und/oder Niet-Verbindungselementes zu verstehen, mit dem dieses Element in eine Fügeöffnung einsetzbar und am Metallblech oder Blechteil durch plastische Materialverformung drehfest verankerbar ist.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 in vereinfachter Darstellung eine Draufsicht auf die Unterseite eines aus einem harten Blech, beispielsweise aus einem Edelstahl-Blech bestehendes Blechteils oder Blechteils im Bereich einer Fügeöffnung;
    • 2 einen Schnitt entsprechend der Linie I - I;
    • 3 in vergrößerter Teildarstellung das Blechteil, zusammen mit einem in der Fügeöffnung verankerten Verbindungselement;
    • 4 in Teildarstellung eine Ansicht des im Blechteil verankerten Fügeelementes in einer Blickrichtung entsprechend dem Pfeil A der 3;
    • 5 in Einzeldarstellung und im Schnitt eine Matrize zum Verankern des Verbindungselementes in der Fügeöffnung;
    • 6 und 7 Darstellungen wie 1 und 2 bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung;
    • 8 in Teildarstellung und im Schnitt ein Stempel zum Formen der Fügeöffnung.
  • In den 1 - 5 ist 1 ein aus Blech großer Härte, beispielsweise aus einem Edelstahl-Blech bestehendes Blechteil mit einer Fügeöffnung 2, in welcher durch Fügen und Verpressen ein bei der dargestellten Ausführungsform als Mutter ausgeführtes Verbindungselement 3 verankert werden soll, und zwar mit hoher Auspresskraft und Drehmomentaufnahme. Die Besonderheit besteht dabei darin, dass die Härte des das Blechteil 1 bildenden Metallblechs größer oder zumindest gleich der Härte des Verbindungselementes 3 ist.
  • Um die Verankerung des Verbindungselementes 3 im Blechteil 1 mit der geforderten hohen Auspresskraft und Drehmomentaufnahme zu erreichen, ist die Fügeöffnung an der Blechunterseite 1.1 des Blechteils 1 in der in den 1 und 2 dargestellten Weise ausgebildet, und zwar in der Form, dass sich die Fügeöffnung 2 am Rand zur Oberseite 1.1 leicht konisch erweitert und außerdem am Rand der Fügeöffnung 2 mehrere Randvertiefungen 4 gebildet sind, die zur Blechunterseite 1.1 sowie auch zur Fügeöffnung 2 hin offen sind und deren Bodenflächen mit der Ebene der Blechunterseite 1.1 einen spitzen Winkel, d.h. einen Winkel α kleiner als 45° einschließen, der sich zur Mitte der Fügeöffnung 2 hin öffnet
  • Die Fügeöffnung 2 mit den Randvertiefungen 4 wird beispielsweise in einem Stanz- oder Prägeverfahren erzeugt, und zwar in der Weise, dass zunächst die bei der dargestellten Ausführungsform im Querschnitt kreisförmige Fügeöffnung 2 durch Stanzen erzeugt und anschließend mit einem geeigneten stempelartigen Werkzeug der Randbereich der Fügeöffnung 2 an der Blechunterseite 1.1 derart plastisch verformt wird, dass sich die Randvertiefungen 4 bilden und das hierbei verdrängte Material des Blechteils 1 in die Fügeöffnung 2 fließt, und zwar unter Bildung von in die Fügeöffnung hineinreichenden zungenartigen Vorsprüngen 5, von denen jeder in eine Randvertiefung 4 übergeht.
  • Das Verbindungselement 3 ist in an sich bekannter Weise im Wesentlichen mit einer an der Außenfläche kreiszylinderförmigen hülsenartigen Fügeabschnitt 3.1 und an einem Ende dieses Abschnitts mit einem Kopfstück 3.2 ausgebildet, welches über die Umfangsfläche des Fügeabschnitts 3.1 wegsteht. Das Verbindungselement 3 ist weiterhin mit einer Gewindebohrung versehen, die achsgleich mit der Achse der kreiszylinderförmigen Umfangsfläche des Fügeabschnitts 3.1 ausgeführt ist und durch den Fügeabschnitt 3.1 und das Kopfstück 3.2 hindurchreicht.
  • Der Außendurchmesser des Fügeabschnitts 3.1 ist gleich oder geringfügig kleiner als der Durchmesser der Fügeöffnung 2 außerhalb der Vorsprünge 5. Zum Befestigen des Verbindungselementes 3 an dem Blechteil 1 wird das Verbindungselement 3 unter Verformung der Vorsprünge 5 in die Fügeöffnung 2 eingesetzt, und zwar derart, dass das Kopfstück 3.2 mit seiner dem Abschnitt 3.1 zugewandten Seite gegen die Blechoberseite 1.2 des Blechteils 1 anliegt und der Abschnitt 3.1 mit einer Teillänge über die Blechunterseite 1.1 des Blechteils 1 vorsteht.
  • Anschließend erfolgt in einer Presse oder einem Presswerkzeug bei gegen ein Auflager 6 abgestütztem Kopfstück 3.2 mit Hilfe einer hülsenartigen Matrize 7 ein plastisches Verformen des Verbindungselementes 3 im Bereich der über die Blechunterseite 1.1 vorstehenden Teillänge des Fügeabschnitts 3.1, und zwar an der Außenfläche dieser Teillänge durch Scheren in der Weise, dass sich aus dem oberflächennahen Bereich der über die Blechunterseite 1.1 vorstehenden Teillänge des Fügeabschnitts 3.1 ein Wulst 8 bildet, der außerhalb der Randvertiefungen 4 geringfügig über die Umfangsfläche des Fügeabschnitts 3.1 und damit auch über den Rand der Fügeöffnung 2 übersteht und/oder in der konischen Erweiterung der Fügeöffnung 2 aufgenommen ist. Im Bereich der Randvertiefungen 4 bildet der Wulst 8 Vorsprünge 8.1, die sehr weit, d.h. mit einem größeren radialen Abstand von der Achse der Fügeöffnung 2 bzw. des Verbindungselementes 3 in die jeweilige Randvertiefung 4 hineinreichen. Bei feststehender Matrize 7 ist das Auflager beispielsweise von einem Pressstempel oder - plunger gebildet.
  • Beim Verankern des Verbindungselementes 3 in der Fügeöffnung 2 wird mit der Matrize 7, die beim Verpressen mit ihrer Matrizenöffnung 7.1 die über die Blechunterseite 1.1 vorstehende Teillänge des Fügeabschnitts 3.1 umschließt, nahezu ausschließlich Kraft auf das Verbindungselement 3 ausgeübt, so dass für das Verankern bzw. Verpressen des Verbindungselementes 3 im Blechteil 1 hauptsächlich dieses Verbindungselement 3 durch Scheren am Fügeabschnitt 3.1 verformt wird und keine Verformung oder im Wesentlichen keine Verformung des Blechteils 1, zumindest kein Fließen des Materials des Blechteils 1 erfolgt. Die Matrize 7 ist hierfür an ihrer beim Verankern und Verpressen auf das Verbindungselement 3 einwirkenden Seite mit einem das dortige offene Ende der Matrizenöffnung 7 ringförmig umschließenden Vorsprung 7.2 ausgeführt, so dass die gesamte Kraft beim Verankern bzw. Verpressen des Verbindungselementes 3 konzentriert als Scherkraft zur Ausbildung des Wulstes 8 und zum Verpressen dieses Wulstes 8 und der Vorsprünge 8.1 gegen die Blechunterseite 1.1 bzw. in die Randvertiefungen 4 wirksam ist.
  • Mit dem vorbeschriebenen Verfahren wird eine Verankerung des Verbindungselementes 3 mit hoher Auspresskraft bzw. hoher Auspressfestigkeit und mit hohem Drehmoment, d.h. mit hoher Festigkeit gegen Verdrehen erreicht, und zwar letzteres insbesondere auch durch die in die Randvertiefungen 4 verformten Vorsprünge 8.1. Nach dem Fertigstellen der Verankerung des Verbindungselementes 3 im Blechteil 1 liegt der Wulst 8 in seinem gesamten Verlauf, insbesondere auch im Bereich der Randvertiefungen 4 mit einer hohen Anpress- oder Einspannkraft gegen den die Fügeöffnung 2 umgebenden Randbereich des Blechs 1 an.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform ist das Verbindungselement 3 an seiner dem Fügeabschnitt 3.1 zugewandten Stirnfläche des Kopfstückes 3.2 mit einer den Fügeabschnitt 3.1 umgebenden Vertiefung ausgebildet, und zwar in Form einer Kegelfläche in der Weise, dass die Tiefe dieser ringförmigen Vertiefung mit zunehmenden Abstand von dem äußeren Rand des Kopfstückes 3.2 hin zunimmt. Beim Verpressen des Verbindungselementes 3 im Blechteil 1 wird der die Fügeöffnung 2 umgebende Randbereich des Blechteils 1 in die Vertiefung verformt, und zwar im Wesentlichen durch Biegen bzw. Prägen und ohne dass eine Verankerung des Verbindungselementes 3 im Blechteil 1 durch Fließen des Materials des Blechteiles 1 erfolgt. Durch die Vertiefung bzw. durch die dieser Vertiefung entsprechende Verformung des Randbereichs der Fügeöffnung 2 wird Platz für die Aufnahme des Wulstes 8 geschaffen, so dass dieser nicht über die Blechunterseite 1.1 vorsteht.
  • Die 6 und 7 zeigen ein Blechteil 1 mit einer Fügeöffnung 2a, deren Randbereich zumindest an der Blechunterseite 1.1 polygonartig geformt ist. Die Herstellung der Fügeöffnung erfolgt beispielsweise wiederum in zwei Schritten, und zwar in der Weise, dass zunächst durch Stanzen eine Vorlochung in Form einer kreisförmigen Öffnung erzeugt wird, und dass dann in einem anschließenden Prägeschritt mit einem in die Vorlochung eingeführten Prägestempel der Randbereich der Vorlochung an der Blechunterseite 1.1 in die polygonartige Form verformt wird. Hierdurch werden Randvertiefungen 4a erhalten, die zur Blechunterseite 1.1 sowie auch zur Fügeöffnung 2a hin offen sind und bevorzugt Schrägflächen bilden, die mit der Ebene der Blechunterseite 1.1 wiederum einen spitzen Winkel α, d.h. einen Winkel α kleiner als 45° einschließen, der sich zur Mitte der Fügeöffnung hin öffnet.
  • Nach dem Einsetzen des Verbindungselementes 3 in die Fügeöffnung 2a erfolgt wiederum das Verankern und Verpressen des Verbindungselementes 3 am Blechteil 1 durch bleibende Verformung, d.h. durch Scheren des oberflächennahen Materials des Fügeabschnitts 3.1 zur Ausbildung eines den Wulst 8 entsprechenden Wulstes mit den in die Randvertiefungen 4a hineinreichenden Bereichen oder Vorsprüngen. Auch bei dieser Ausführung weist die Verankerung des Verbindungselementes 3 im Blechteil 1 eine hohe Ausreißfestigkeit und Festigkeit gegen Verdrehen auf.
  • In der 8 ist mit 9 ein Prägestempel bezeichnet, mit dem die Randvertiefungen 4 oder 4a nach dem Vorlochen an der jeweiligen Fügeöffnung 2 bzw. 2a erzeugt werden. Der Stempel 9 besitzt hierzu ein sich kegelförmig verjüngendes Stempelende 10 mit über die Kegelfläche dieses Endes radial wegstehenden Vorsprüngen 10.1, mit denen durch Prägen die Randvertiefungen erzeugt werden.
  • Die Erfindung wurde voranstehend an Ausführungsbeispielen beschrieben. Es versteht sich, dass zahlreiche Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne dass dadurch der der Erfindung zugrunde liegende Erfindungsgedanke verlassen wird.
  • So ist es insbesondere möglich, die Randvertiefungen auch anders als vorstehend beschrieben zu formen oder auszubilden, beispielsweise auch in Form von Kerben, die in das die Fügeöffnung umgebende Material eingebracht sind.
  • Weiterhin besteht die Möglichkeit, in die jeweilige Fügeöffnung durchgehend polygonartig vorzugsweise mit einer leichten Abschrägung oder konischen Erweiterung im Randbereich an der Blechunterseite 1.1 auszubilden, wobei auch bei dieser Ausführung dann mit Hilfe der Matrize 7 aus dem oberflächennahen Material des Fügeabschnitts 3.1 der über den Rand der Fügeöffnung vorstehende, dem Wulst 8 entsprechende Wulst mit in die Eckbereiche des polygonartigen Querschnittes der Fügeöffnung hinein verformten Materialienabschnitten oder Vorsprüngen ausgebildet und dadurch eine Verankerung mit hoher Ausreiß- bzw. Anpressfestigkeit und hoher Drehmomentaufnahme erreicht wird.
  • Vorstehend wurde davon ausgegangen, dass die Verankerung des Verbindungselementes 3 durch Verformen des oberflächennahen Materials des Fügeabschnitts 3.1 durch Scheren erfolgt. Selbstverständlich sind auch andere Verfahren für ein bleibendes Verformen des Fügeabschnitts 3.1 denkbar, beispielsweise durch Nieten.
  • Vorstehend wurde weiterhin davon ausgegangen, dass das Verbindungselement 3 eine Mutter ist. Selbstverständlich kann das Verbindungselement 3 auch ein anderes Verbindungselement 3, beispielsweise ein Bolzen sein.
  • Anstelle der Randvertiefungen 4 bzw. 4a kann auch eine andere Randprofilierung vorgesehen sein beispielsweise in Form von einem oder mehreren am Rand der Fügeöffnung 2 oder 2a im Blechteil 1 vorgesehenen Vorsprüngen 4b. Weiterhin ist es möglich, die randseitige Profilierung zusätzlich oder allein von einem polygonalen Öffnungsrand der Fügeöffnung gebildet ist, z.B. an einer oder aber an beiden Oberflächenseiten des Bauteils 1.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Blechteil oder Metallblech
    1.1
    Blechunterseite
    1.2
    Blechoberseite
    2,2a
    Fügeöffnung
    3
    Verbindungselement
    3.1
    hülsenartiger Fügeabschnitt des Verbindungselementes 3
    3.2
    Kopfstück des Verbindungselementes 3
    4,4a
    Randvertiefung
    4b
    Vorsprung
    5
    zungenartiger Vorsprung
    6
    Auflager
    7
    Matrize
    7.1
    Matrizenöffnung
    7.2
    ringartiger Vorsprung
    8
    Wulst
    8.1
    Vorsprung
    9
    Prägestempel
    10
    kegelförmiges Stempelende
    10.1
    Vorsprung an der Kegelfläche
    α
    spitzer Winkel

Claims (32)

  1. Verfahren zum Einbringen von Verbindungselementen (3) in Metallbleche oder Blechteile (1) aus Metall durch Einführen eines bolzen- oder hülsenartigen Fügeabschnitts (3.1) des Verbindungselementes (3) in eine im Blechteil (1) vorgesehene Fügeöffnung (2, 2a), derart, dass das Verbindungselement (3) mit einem erweiterten Kopfstück (3.2) gegen eine Blechoberseite (1.2) des Blechteils (1) anliegt und mit einer Teillänge des Fügeabschnitts (3.1) über eine Blechunterseite (1.1) des Blechteils (1) vorsteht, sowie durch anschließendes Fixieren des Verbindungselementes (3) im Blechteil (1) durch plastische Materialverformung unter Anwendung einer Verpresskraft, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verwendung eines Blechteils (1) mit einer Härte, die gleich oder größer ist als die Härte des Verbindungselementes (3), die Fügeöffnung (2, 2a) mit wenigstens einer randseitigen Profilierung (4, 4a, 4b) zumindest an der Blechunterseite (1.1) des Blechteils (1) ausgebildet wird, und dass beim Verpressen der Fügeabschnitt (3.1) zur Ausbildung von in die wenigstens eine randseitige Profilierung (4, 4a, 4b) hineinreichenden Verankerungsbereichen (8.1) plastisch verformt wird, wobei die wenigstens eine randseitige Profilierung (4, 4a) von wenigstens einer randseitigen Ausnehmung oder Randvertiefung (4, 4a) gebildet ist und die wenigstens eine Randvertiefung (4) mit einer Bodenfläche in Form einer Schrägfläche ausgebildet wird, die mit der Ebene der Blechunterseite (1.1) einen sich in die Fügeöffnung (2, 2a) hin öffnenden spitzen Winkel (a), d.h. einen Winkel kleiner als 45° einschließt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die randseitige Profilierung (4, 4a, 4b) von einem polygonalen Öffnungsrand der Fügeöffnung (2, 2a) gebildet ist.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Verpressen nur oder im Wesentlichen nur der Fügeabschnitt (3.1) verformt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Verpressen der Fügeabschnitt (3.1) derart verformt wird, dass er einen den Rand der Fügeöffnung (2, 2a) übergreifenden und/oder in einer Erweiterung der Fügeöffnung (2, 2a) aufgenommenen und zugleich in die wenigstens eine randseitige Profilierung (4, 4a, 4b) hineinreichenden Verankerungsabschnitt (8, 8.1) bildet.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verankerungsabschnitt (8, 8.1) zumindest in Teilbereichen über den ursprünglichen Durchmesser des Fügeabschnitts (3.1) radial vorsteht.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verpressen in der Weise erfolgt, dass das Blechteil (1) zumindest im Bereich der Fügeöffnung (2, 2a) zwischen dem Kopfstück (3.2) und dem durch plastische Verformung des Materials des Fügeabschnitts (3.1) gebildeten Verankerungsabschnitt (8, 8.1) eingespannt ist.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verpressen derart erfolgt, dass der durch plastische Verformung des Fügeabschnitts (3.1) gebildete Verankerungsabschnitt (8, 8.1) auch im Bereich der randseitigen Profilierung (4, 4a, 4b) angepresst gegen das Blechteil (1) anliegt.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Randvertiefung (4) eine in das Blechteil (1) am Rand der Fügeöffnung (2) durch Prägen erzeugte, zur Blechunterseite (1.1) sowie zur Fügeöffnung (2) hin offene Vertiefung ist.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine randseitige Profilierung (4, 4a, 4b) so erzeugt wird, dass sie sich nur über einen Bruchteil des Randbereiches der Fügeöffnung (2, 2a) erstreckt.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Fügeöffnung (2, 2a) wenigstens zwei voneinander beabstandete randseitige Profilierungen (4, 4a, 4b) vorgesehen werden, vorzugsweise um eine Achse der Fügeöffnung (2, 2a) gleichmäßig verteilt.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Blechteil (1) zur Erzeugung der Fügeöffnung (2, 2a) vorgelocht und anschließend die wenigstens eine randseitige Profilierung (4, 4a, 4b) durch Materialverformung, beispielsweise durch Prägen erzeugt wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorlochung mit einem Durchmesser erfolgt, der gleich oder im Wesentlichen gleich dem Durchmesser der Fügeöffnung (2, 2a) ist.
  13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorlochung und das Einbringen der randseitigen Profilierung (4, 4a, 4b) in zwei Verfahrensschritten mit zwei Werkzeugen erfolgen.
  14. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorlochen und Einbringen der randseitigen Profilierung (4, 4a, 4b) mit einem Werkzeug in einem einzigen Verfahrensschritt erfolgt.
  15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fügeöffnung (2) kreisförmig oder im Wesentlichen kreisförmig ausgebildet wird.
  16. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fügeöffnung (2) derart hergestellt wird, dass sie zumindest an der Blechunterseite (1.1) des Metallblechs (1) einen polygonartigen Randverlauf aufweist.
  17. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Metallblech oder Blechteil (1) ein aus einem Blech-Material, beispielsweise durch Stanzen und/oder Biegen hergestelltes Bauteil oder ein Bestandteil eines solchen Bauteils ist.
  18. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verformen des Fügeabschnitts (3.1) durch Nieten erfolgt.
  19. Verbindung zwischen einem Verbindungselement (3) und einem Metallblech oder Blechteil (1) aus Metall, hergestellt durch Einführen eines bolzen- oder hülsenartigen Fügeabschnitts (3.1) des Verbindungselementes (3) in eine im Blechteil (1) vorgesehene Fügeöffnung (2, 2a) derart, dass das Verbindungselement (3) mit einem erweiterten Kopfstück (3.2) gegen eine Blechoberseite (1.2) des Blechteils (1) anliegt, sowie durch Verpressen und Fixieren im Blechteil (1) unter plastischer Materialverformung dadurch gekennzeichnet, dass das Blechteil (1) eine Härte aufweist, die gleich oder größer ist als die Härte des Verbindungselementes (3), die Fügeöffnung (2, 2a) mit wenigstens einer randseitigen Profilierung (4, 4a, 4b) zumindest an der Blechunterseite (1.1) des Blechteils (1) ausgebildet ist, und dass der Fügeabschnitt (3.1) einer über Blechunterseite (1.1) des Blechteils (1) vorstehenden Teillänge zur Ausbildung von in die wenigstens eine randseitige Profilierung (4, 4a, 4b) hineinreichenden Verankerungsbereichen (8.1) plastisch verformt ist, wobei die wenigstens eine randseitige Profilierung von wenigstens einer randseitigen Ausnehmung oder Randvertiefung (4, 4a) gebildet ist und die wenigstens eine Randvertiefung (4) mit einer Bodenfläche in Form einer Schrägfläche ausgebildet ist, die mit der Ebene der Blechunterseite (1.1) einen sich in die Fügeöffnung (2, 2a) hin öffnenden spitzen Winkel (a), d.h. einen Winkel kleiner als 45° einschließt.
  20. Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dass nur der Fügeabschnitt (3.1) oder im Wesentlichen nur der Fügeabschnitt (3.1) plastisch verformt ist.
  21. Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fügeabschnitt (3.1) derart verformt ist, dass er einen den Rand der Fügeöffnung (2, 2a) übergreifenden und/oder in einer Erweiterung der Fügeöffnung (2, 2a) aufgenommenen und zugleich in die wenigstens eine randseitige Profilierung (4, 4a, 4b) hineinreichenden Verankerungsabschnitt (8, 8.1) bildet.
  22. Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verankerungsabschnitt (8, 8.1) zumindest in Teilbereichen über den ursprünglichen Durchmesser des Fügeabschnitts (3.1) radial vorsteht.
  23. Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Blechteil (1) zumindest im Bereich der Fügeöffnung (2, 2a) zwischen dem Kopfstück (3.2) und dem durch plastische Verformung des Materials des Fügeabschnitts (3.1) gebildeten Verankerungsabschnitt (8, 8.1) eingespannt ist.
  24. Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der durch plastische Verformung des Fügeabschnitts (3.1) gebildete Verankerungsabschnitt (8, 8.1) auch im Bereich der randseitigen Profilierung (4, 4a, 4b) angepresst gegen das Blechteil (1) anliegt.
  25. Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Randvertiefung (4) eine in das Blechteil (1) am Rand der Fügeöffnung (2) durch Prägen erzeugte, zur Blechunterseite (1.1) sowie zur Fügeöffnung (2) hin offene Vertiefung ist.
  26. Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die wenigstens eine randseitige Profilierung (4, 4a, 4b) nur über einen Bruchteil des Randbereiches der Fügeöffnung (2, 2a) erstreckt.
  27. Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Fügeöffnung (2, 2a) wenigstens zwei voneinander beabstandete randseitige Profilierungen (4, 4a, 4b) vorgesehen werden, vorzugsweise im eine Achse der Fügeöffnung (2, 2a) gleichmäßig verteilt.
  28. Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fügeöffnung (2) kreisförmig oder im Wesentlichen kreisförmig ausgebildet wird.
  29. Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die randseitige Profilierung von einem polygonalen Öffnungsrand der Fügeöffnung (2, 2a) gebildet ist.
  30. Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fügeöffnung (2, 2a) zumindest an der Blechunterseite (1.1) des Blechteils (1) einen polygonartigen Randverlauf aufweist.
  31. Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Metallblech oder Blechteil (1) ein aus einem Blech-Material, beispielsweise durch Stanzen und/oder Biegen hergestelltes Bauteil oder ein Bestandteil eines solchen Bauteils ist.
  32. Verbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fügeabschnitt (3.1) durch Nieten verformt ist.
DE102008016273.6A 2007-12-21 2008-03-28 Verfahren zum Verbinden eines Funktionselementes mit einem Metallblech sowie Verbindung zwischen einem Metallblech und einem Funktionselement Active DE102008016273B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008016273.6A DE102008016273B4 (de) 2007-12-21 2008-03-28 Verfahren zum Verbinden eines Funktionselementes mit einem Metallblech sowie Verbindung zwischen einem Metallblech und einem Funktionselement
EP08020868A EP2072179A1 (de) 2007-12-21 2008-12-02 Verfahren zum Einbringen von Verbindungselementen in Metallbleche sowie Verbindung zwischen einem Metallblech und einem Verbindungslement
CA002647960A CA2647960A1 (en) 2007-12-21 2008-12-19 Method for inserting connecting elements in metal sheets and connection between a metal sheet and a connecting element
US12/318,030 US8230574B2 (en) 2007-12-21 2008-12-19 Method for inserting connecting elements in metal sheets and connection between a metal sheet and a connecting element

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007062992 2007-12-21
DE102007062992.5 2007-12-21
DE102008016273.6A DE102008016273B4 (de) 2007-12-21 2008-03-28 Verfahren zum Verbinden eines Funktionselementes mit einem Metallblech sowie Verbindung zwischen einem Metallblech und einem Funktionselement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008016273A1 DE102008016273A1 (de) 2009-06-25
DE102008016273B4 true DE102008016273B4 (de) 2019-05-23

Family

ID=40690061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008016273.6A Active DE102008016273B4 (de) 2007-12-21 2008-03-28 Verfahren zum Verbinden eines Funktionselementes mit einem Metallblech sowie Verbindung zwischen einem Metallblech und einem Funktionselement

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8230574B2 (de)
CA (1) CA2647960A1 (de)
DE (1) DE102008016273B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009032083B4 (de) * 2009-07-07 2019-06-13 Audi Ag Verfahren zum Einpressen eines hülsenförmigen Einpresselements in eine Fügeöffnung eines Bauteils
DE102013104224A1 (de) 2013-04-10 2014-10-16 Heiko Schmidt Verfahren zum Befestigen eines Fügeelementes in einem Metallblech sowie Fügeelement
CN108291564B (zh) * 2015-11-13 2021-04-27 Nec平台株式会社 固定物体、固定物品、固定方法和评估方法
DE102016204619B4 (de) * 2016-03-21 2019-10-17 Richard Bergner Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Einpressverbindung zwischen einem hochfesten Bauteil und einem Einpresselement, Verfahren zur Ausbildung einer solchen Einpressverbindung sowie Einpresselement für eine solche Einpressverbindung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0539793A1 (de) 1991-10-31 1993-05-05 PROFIL-Verbindungstechnik GmbH & Co. KG Verfahren zum Anbringen eines Verbindungselementes auf eine Platte und Kombination einer Platte und wenigstens eines Verbindungselementes
EP1609561A2 (de) 2004-06-23 2005-12-28 PROFIL-Verbindungstechnik GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung eines Zusammenbauteils bestehend aus einem Blechteil und einem an diesem angebrachten Funktionselement, Blechteil sowie Funktionselement

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19639007A1 (de) * 1996-09-23 1998-03-26 Boellhoff Gmbh Verbindungs Und Befestigungselement zum Einnieten in eine Lochkontur eines flächigen Bauteiles
DE10015239A1 (de) * 2000-03-27 2001-10-04 Profil Verbindungstechnik Gmbh Funktionselementanordnung, Funktionselement, Hilfsfügeteil, Zusammenbauteil und Verfahren zur Herstellung eines Zusammenbauteils
JP2002248531A (ja) * 2001-02-23 2002-09-03 Canon Inc かしめ方法、かしめ構造、シャーシ、記録装置およびインクジェット記録装置
US6751841B2 (en) * 2002-06-10 2004-06-22 Sun Microsystems, Inc. Riveting method
US7347641B2 (en) * 2004-03-31 2008-03-25 The Boeing Company Methods and systems for joining structures
FR2891756B1 (fr) * 2005-10-10 2007-12-14 Seb Sa Procede de rivetage
US7966709B2 (en) * 2007-06-14 2011-06-28 Meyer Intellectual Properties Limited Cookware article with internally flush rivets
US7966710B2 (en) * 2007-06-14 2011-06-28 Meyer Intellectual Properties Limited Cookware article with substantially flush rivets

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0539793A1 (de) 1991-10-31 1993-05-05 PROFIL-Verbindungstechnik GmbH & Co. KG Verfahren zum Anbringen eines Verbindungselementes auf eine Platte und Kombination einer Platte und wenigstens eines Verbindungselementes
EP1609561A2 (de) 2004-06-23 2005-12-28 PROFIL-Verbindungstechnik GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung eines Zusammenbauteils bestehend aus einem Blechteil und einem an diesem angebrachten Funktionselement, Blechteil sowie Funktionselement

Also Published As

Publication number Publication date
US8230574B2 (en) 2012-07-31
DE102008016273A1 (de) 2009-06-25
CA2647960A1 (en) 2009-06-21
US20090175675A1 (en) 2009-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2980426B1 (de) Zusammenbauteil bestehend aus einem einpresselement und einem blechteil
EP0667936B2 (de) Verfahren zur herstellung eines auspress- und drehfesten verbundteils durch einpressen eines einpressteils in ein blechteil sowie dafür geeignete einpressteile
DE69630901T2 (de) Verfahren zum einpressen eines verbindungselementes, bolzen, nietmatrize und komponentenanordnung
EP2292940B1 (de) Selbststanzendes Mutterelement und Zusammenbauteil bestehend aus dem Mutterelement und einem Blechteil
EP1985408B1 (de) Funktionselement zur Anbringung an ein Blechteil, aus diesen hergestelltes Zusammenbauteil sowie Verfahren zur Anbringung des Funktionselements an ein Blechteil
DE102016204619B4 (de) Einpressverbindung zwischen einem hochfesten Bauteil und einem Einpresselement, Verfahren zur Ausbildung einer solchen Einpressverbindung sowie Einpresselement für eine solche Einpressverbindung
EP1609561A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zusammenbauteils bestehend aus einem Blechteil und einem an diesem angebrachten Funktionselement, Blechteil sowie Funktionselement
EP2412991A1 (de) Selbststanzendes Mutterelement und Zusammenbauteil bestehend aus dem Mutterelement und einem Blechteil
WO2003089187A1 (de) Funktionselement zur anbringung an ein blechteil, aus diesen hergestelltes zusammenbauteil sowie verfahren zur anbringung des funktionselements an ein blechteil
DE102018117131A1 (de) Selbststanzendes Element und Zusammenbauteil bestehend aus dem Element und einem Blechteil
DE102008016273B4 (de) Verfahren zum Verbinden eines Funktionselementes mit einem Metallblech sowie Verbindung zwischen einem Metallblech und einem Funktionselement
DE202017105715U1 (de) Einpressverbindung zwischen einem hochfesten Bauteil und einem Einpresselement sowie Einpresselement für eine solche Einpressverbindung
DE19848617A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zu einem Blechteil und Zusammenbauteil
EP1892427B1 (de) Befestigungselement und Verfahren zur Anbringung dieses Befestigungselements an einem Blechbauteil
DE102009025525A1 (de) Verfahren zum Ausbilden einer Einpressverbindung zwischen einem Fügeelement und einem Werkstück, Einpressverbindung sowie Fügeelement
DE69209269T2 (de) Stanzmutter
EP3615265A1 (de) Einpress-verbindungselement und verfahren zum verankern von einpress-verbindungselementen in ein bleibend verformbares metallisches flachmaterial oder daraus hergestellte bauteile bzw. werkstücke
DE10343930B4 (de) Bauteil mit einem eingepressten Einpresselement sowie Einpresselement und Verfahren zum Einpressen eines Einpresselements
EP2145116B1 (de) Verfahren zum anbringen eines füge- oder funktionselementes an einem flachmaterial, nietverbindung sowie füge- oder funktionselement
DE102019110635A1 (de) Zusammenbauteil bestehend aus einem Bauteil und einem Element mit einem Kopfteil und einem auf einer Seite des Kopfteils angeordneten Kragen sowie Herstellungsverfahren
EP3564545A1 (de) Zusammenbauteil bestehend aus einem bauteil und einem element mit einem kopfteil und einem auf einer seite des kopfteils angeordneten kragen sowie herstellungsverfahren
WO2008138286A2 (de) Verfahren zum anbringen eines füge- oder funktionselementes an einem flachmaterial sowie füge- oder funktionselement
EP2072179A1 (de) Verfahren zum Einbringen von Verbindungselementen in Metallbleche sowie Verbindung zwischen einem Metallblech und einem Verbindungslement
DE102004030223A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zusammenbauteils bestehend aus einem Blechteil und einem an diesem angebrachten Funktionselement, Blechteil sowie Funktionselement
DE102010015116A9 (de) Nietverbindung zwischen einem Flachmaterial oder einem aus Flachmaterial bestehenden Bauteil und einem Verbindungselement

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20141210

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B21D0039000000

Ipc: B21J0015020000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final