DE202011051860U1 - Zusammenlegbares Skateboarding-Fitness-Gerät - Google Patents

Zusammenlegbares Skateboarding-Fitness-Gerät Download PDF

Info

Publication number
DE202011051860U1
DE202011051860U1 DE202011051860U DE202011051860U DE202011051860U1 DE 202011051860 U1 DE202011051860 U1 DE 202011051860U1 DE 202011051860 U DE202011051860 U DE 202011051860U DE 202011051860 U DE202011051860 U DE 202011051860U DE 202011051860 U1 DE202011051860 U1 DE 202011051860U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stand
double
collapsible
fitness device
double track
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011051860U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HO WEI YU
TSENG CHUNG TING
Original Assignee
HO WEI YU
TSENG CHUNG TING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HO WEI YU, TSENG CHUNG TING filed Critical HO WEI YU
Priority to DE202011051860U priority Critical patent/DE202011051860U1/de
Publication of DE202011051860U1 publication Critical patent/DE202011051860U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/0022Training appliances or apparatus for special sports for skating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4041Interfaces with the user related to strength training; Details thereof characterised by the movements of the interface
    • A63B21/4045Reciprocating movement along, in or on a guide
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0087Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with a seat or torso support moving during the exercise, e.g. reformers
    • A63B22/0089Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with a seat or torso support moving during the exercise, e.g. reformers a counterforce being provided to the support
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/20Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements using rollers, wheels, castors or the like, e.g. gliding means, to be moved over the floor or other surface, e.g. guide tracks, during exercising
    • A63B22/201Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements using rollers, wheels, castors or the like, e.g. gliding means, to be moved over the floor or other surface, e.g. guide tracks, during exercising for moving a support element in reciprocating translation, i.e. for sliding back and forth on a guide track
    • A63B22/205Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements using rollers, wheels, castors or the like, e.g. gliding means, to be moved over the floor or other surface, e.g. guide tracks, during exercising for moving a support element in reciprocating translation, i.e. for sliding back and forth on a guide track in a substantially vertical plane, e.g. for exercising against gravity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/02Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for the abdomen, the spinal column or the torso muscles related to shoulders (e.g. chest muscles)
    • A63B23/0205Abdomen
    • A63B23/0216Abdomen moving lower limbs with immobilized torso
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B2023/003Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body by torsion of the body part around its longitudinal axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/062User-manipulated weights including guide for vertical or non-vertical weights or array of weights to move against gravity forces
    • A63B21/0626User-manipulated weights including guide for vertical or non-vertical weights or array of weights to move against gravity forces with substantially vertical guiding means
    • A63B21/0628User-manipulated weights including guide for vertical or non-vertical weights or array of weights to move against gravity forces with substantially vertical guiding means for vertical array of weights
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4001Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor
    • A63B21/4017Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor to the upper limbs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/02Characteristics or parameters related to the user or player posture
    • A63B2208/0204Standing on the feet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/02Characteristics or parameters related to the user or player posture
    • A63B2208/0214Kneeling
    • A63B2208/0219Kneeling on hands and knees
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/02Characteristics or parameters related to the user or player posture
    • A63B2208/0295Characteristics or parameters related to the user or player posture on hands and feet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2210/00Space saving
    • A63B2210/50Size reducing arrangements for stowing or transport

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Abstract

Zusammenlegbares Skateboarding-Fitness-Gerät, gekennzeichnet durch einen vorderen Ständer, einen hinteren Ständer, eine Doppel-Laufschiene, ein Polsterrahmen und einen Sitzpolster, wobei die Doppel-Laufschiene kreisbogenförmig gebogen und der Polsterrahmen mit Sitzpolstern auf Rollen verschieb bar auf sie aufgesetzt ist, einen Einstellknopf zum Einstellen der Reibung der Verschiebebewegung, Ellbogenpolstern auf einer schwenkbaren Halterung beiderseits des oberen Endes der Doppel-Laufschiene sowie einer Verbindungsstange, die schwenkbar zwischen das untere Ende des vorderen Ständers und das obere Ende der Doppel-Laufschiene eingefügt ist, wobei der hintere Ständer am hinteren Ende der Doppel-Laufschiene so befestigt ist, dass sich durch Festschrauben und Fixieren des hinteren Ständers ein Kippzustand über dem Boden einstellen lässt.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein zusammenlegbares Skateboarding-Fitness-Gerät und insbesondere ein Fitness-Gerät mit einer Doppel-Laufschiene in Kreisbogenform, auf die ein Polsterrahmen auf Rollen verschiebbar aufgesetzt ist, einem drehbaren Sitzpolster, das über ein Kugellager schwenkbar mit dem Polsterrahmen verbunden ist, einem vorderen Ständer mit Ellbogenpolstern, die beiderseits des oberen Schienenendes über ein schwenkbares Unterteil am oberen Ende der Doppel-Laufschiene festgelegt sind, einer Verbindungsstange, die schwenkbar zwischen dem unteren Ende des vorderen Ständers und dem oberen Ende der Doppel-Laufschiene gekoppelt ist, und einem Stützbein, das an einem hinteren Ständer am hinteren Ende der Doppel-Laufschiene dreh- und einstellbar angeordnet und fixierbar ist, damit das Gerät relativ zum Boden kipp- oder aufrichtbar ist, wobei der vordere Ständer sich benutzen lässt, um die durch den schwenkbaren Unterteil verlaufende Länge einzustellen und so das Fitness-Gerät relativ zum Boden zu kippen. Dabei kann ein Benutzer auf dem Sitzpolster knien, sich mit beiden Ellbogen auf den Ellbogenpolstern abstützen, mit beiden Knien und der Taille oder dem Unterleib das Sitzpolster und so den Polsterrahmen auf der Doppel-Laufschiene hin- und her verschieben und auch die Taille oder den Unterleib kontrahieren und biegen, um das Sitzpolster nach links und rechts drehen, wobei die Drehung von einem an einer Kante montierten Anschlag begrenzt wird. Diese Übung simuliert das Skateboarding-Training und bietet unterschiedlichen Benutzern verschiedene fortgeschrittene Taillen-, Unterleibs- und Hüftübungen; dabei lässt das Skateboarding-Fitness-Gerät sich vertikal zusammenlegen, um das Aufbewahrungsvolumen zu verringern.
  • 2. Beschreibung verwandter Technik
  • In Folge unausgeglichener Ernährung und fehlender Trainingsmöglichkeiten nimmt das Gesundheitsbewußtsein der Menschen immer stärker zu, so dass auf dem Markt diverse Fitness-Geräte erscheinen. Die meisten der verfügbaren Vorrichtungen erlauben es jedoch nicht, die Hüfte beidseitig gleichzeitig zu bearbeiten; falls es doch möglich ist, sind sie teuer, schwer und platzraubend und erfüllen die Forderung der Benutzer nach verschiedenen Leistungs- und Fortschrittsniveaus nicht. Offenbar sind herkömmliche Trainingsgeräte verbesserungswürdig.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Angesichts der Nachteile herkömmlicher Trainingsgeräte hat der Erfinder auf Grund jahrelanger Erfahrung in der betreffenden Industrie und umfassender Forschung und Versuche schließlich ein zusammenlegbares Skateboarding-Fitness-Gerät entwickelt, um die Mängel des Standes der Technik zu überwinden.
  • Die vorliegende Erfindung beseitigt die Mängel des Standes der Technik mit einem zusammenlegbaren Skateboarding-Fitness-Gerät, das eine Doppel-Laufschiene in Kreisbogenform, auf die ein Polsterrahmen auf Rollen verschiebbar aufgesetzt ist, einem drehbaren Sitzpolster, das über ein Kugellager schwenkbar auf den Polsterrahmen aufgesetzt ist, einem vorderen Ständer mit Ellbogen-Auflagepolstern, die über einen schwenkbaren Unterteil separat beiderseits der Doppel-Laufschiene an deren oberem Ende befestigt sind, einer Verbindungsstange, die zwischen dem unteren Ende des vorderen Ständers und dem oberen Ende der Doppel-Laufschiene schwenkbar eingefügt ist, einem drehbaren Stützbein, das auf einen hinteren Ständer am hinteren Ende der Doppel-Laufschiene angebracht und relativ zum Boden kipp- oder aufrichtbar ist, so dass mit dem vorderen Ständer die durch den schwenkbaren Unterteil laufenden Länge justierbar ist, um das Fitness-Gerät relativ zum Boden zu kippen. Der Benutzer kann auf dem Polstersitz knien, sich mit beiden Ellbogen auf dem Ellbogenkissen abstützen und mit beiden Knien und der Taille Schub auf das Sitzpolster ausüben, um den Polsterrahmen auf der Doppel-Laufschiene hin- und her zu verschieben und dabei auch durch Kontrahieren und Biegen der Hüfte und des Unterleibs das Sitzpolster nach links und rechts zu drehen, wobei die Drehung von einem Anschlag an einer Kante begrenzt ist. Diese Übung simuliert das Skateboarding-Training und ermöglicht unterschiedlichen Benutzern verschiedene fortgeschrittene Taillen-, Unterleibs- und Hüftübungen. Außerdem lässt das Gerät sich vertikal zusammenlegen, um den erforderlichen Aufbewahrungsraum gering zu halten.
  • Es ist ein Hauptziel der vorliegenden Erfindung, ein zusammenlegbares Skateboarding-Fitness-Gerät bereit zu stellen, das ein Stützbein aufweist, das schwenkbar am hinteren Stützrahmen befestigt ist, so dass der vordere Ständer sich umlegen und dann das Fitness-Gerät sich aufrichten lässt, um das Aufbewahrungsvolumen zu verringern.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung als Perspektive;
  • 2 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung als Sprengansicht;
  • 3 zeigt schaubildlich das Zusammenlegen eines Skateboarding-Fitness-Geräts nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung;
  • 4 zeigt schaubildlich den Einsatz eines Skateboarding-Fitness-Geräts nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung;
  • 5 zeigt schaubildlich eine andere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung;
  • 6 zeigt eine andere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung in eine Perspektive; und
  • 7 zeigt als Perspektive das Zusammenlegen eines Skateboarding-Fitness-Geräts nach einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Zum erleichterten Verständnis des Aufbaus und der Wirkungen der vorliegenden Erfindung sollen im Folgenden bevorzugte Ausführungsformen an Hand von bildlichen Darstellungen ausführlich erläutert werden.
  • Wie die Zeichnungen zeigen, stellt die vorliegende Erfindung ein zusammenlegbares Skateboarding-Fitness-Gerät bereit, das einen vorderen Ständer 1, einen hinteren Ständer 2, eine Doppel-Laufschiene 3, einen Polsterrahmen 4 und ein Sitzpolster 5 aufweist, wobei die Doppel-Laufschiene 3 kreisbogenförmig ausgebildet ist und der Polsterrahmen 4 über Rollen auf die Doppel-Laufschiene aufgesetzt ist. Mit einem Einstellknopf ist die Reibung der Bewegung einstellbar und ein Sitzpolster 5 ist in einem Kugellager 41 drehbar auf den Polsterrahmen 4 aufgesetzt. Der vordere Ständer 1 weist ein gepolstertes Ellbogenauflager 10 mit Griffen 12 auf, das über ein schwenkbares Basisteil 30 beiderseits des oberen Endes der Doppel-Laufschiene 3 angebracht ist. Eine Verbindungsstange 11 ist schwenkbar zwischen dem unteren Ende des vorderen Ständers 1 und dem oberen Ende der Doppel-Laufschiene 3 eingefügt, und der am hinteren Ende der Doppel-Laufschiene 3 vorgesehene hintere Ständer 2 ist vorgesehen, um den vorderen Ständer 1 mittels einer Schraube 100 ein- und festzustellen und relativ zum Boden zu kippen. Ein Stützbein 20 am hinteren Ständer 2 ist dreh- und feststellbar, wobei die Menge und Lage des Ständers 2 nicht eingeschränkt ist. Nachdem der vordere Ständer 1 um den schwenkbaren Basisteil 30 umgefaltet ist, lässt das Stützbein 20 sich ausfahren und das Gestell sich aufrichten. Zusätzlich ist ein zwischen dem oberen Ende des vorderen Ständers 1, der Verbindungsstange 11 und der Doppel-Laufschiene 3 geführter Draht 200 mit einem Zähler 201 und einem Zähler-Auslöser 202 verbunden.
  • Im Einsatz kann ein Benutzer die Länge des durch den schwenkbaren Basisteil 30 laufenden vorderen Ständers 1 einstellen und mit einer Schraube 100 fixieren, während der hintere Ständer 2 am hinteren Ende vorgesehen ist, um die Doppel-Laufschiene 3 relativ zum Boden zu kippen. Die Reibung zwischen dem Polsterrahmen 4 und der Doppel-Laufschiene 3 wird eingestellt und mit der Schraube 300 die Verbindung zwischen dem Polsterrahmen 4 und dem Sitzpolster 5 festgezogen oder gelöst; ein Benutzer kann auf dem Sitzpolster 5 knien, sich mit beiden Ellbogen auf den Ellbogen-Polstern 10 abstützen und mittels der Knie und der Taille oder dem Unterleib über das Sitzpolster 5 den Polsterrahmen 4 auf der Doppel-Laufschiene 3 hin und her schieben, wobei die Taille und der Unterleib kontrahiert und gebogen werden, um zu bestimmen, ob das Sitzpolster 5 nach rechts oder links gedreht wird, wobei Anschläge 301, 302 an den Kanten die Drehung des Sitzpolsters 5 begrenzt. Diese Übung simuliert eine Skateboarding-Übung, um die Taille, den Unterleib und die Hüfte des Benutzers zu trainieren; sie bietet den Benutzern Übungsmöglichkeiten auf verschiedenen Fortschrittsniveaus. Zusätzlich ist ein Draht 200 zwischen dem oberen Ende des vorderen Ständers 1, der Verbindungsstange 11 und dem oberen Ende der Doppel-Laufschiene 3 installiert, so dass nach dem Verbinden des Drahts 200 der Polstersitzhalter 4 vorwärts bewegt wird und den Zähler-Auslöser 202 berührt, so dass der Zähler 201 die Anzahl der Gleitbewegungen angibt. Nachdem der vordere Ständer 1 um den schwenkbaren Basisteil 30 umgeschwenkt ist, kann das Stützbein 20 ausgefahren und am hinteren Stützrahmen 2 am hinteren Ende der Doppel-Laufschiene 3 fixiert werden, um das gesamte Gerät aufzurichten und so das Aufbewahrungsvolumen zu verringern.
  • Die obigen Beschreibung zusammenfassend lässt sich also feststellen, dass sich mit der vorliegende Erfindung die Taille, der Unterleib und die Hüfte des Benutzers trainieren lassen, für unterschiedliche Benutzer Übungen auf verschiedenen Fortschrittsniveaus möglich sind und das Aufbewahrungsvolumen des Geräts verringert ist. Zusätzlich sind der Aufbau und das Gerät nach der vorliegenden Erfindung bisher nicht offenbart und die Erfindung erfüllt die Anmeldeanforderungen, so dass eine Schutzerteilung beantragt wird.
  • Während die Erfindung anhand bestimmter Ausführungsformen beschrieben ist, sind für den Fachmann daran zahlreiche Varianten und Abänderungen möglich, ohne den Umfang und Grundgedanken der Erfindung zu verlassen, wie sie in den Ansprüchen niedergelegt sind.

Claims (4)

  1. Zusammenlegbares Skateboarding-Fitness-Gerät, gekennzeichnet durch einen vorderen Ständer, einen hinteren Ständer, eine Doppel-Laufschiene, ein Polsterrahmen und einen Sitzpolster, wobei die Doppel-Laufschiene kreisbogenförmig gebogen und der Polsterrahmen mit Sitzpolstern auf Rollen verschieb bar auf sie aufgesetzt ist, einen Einstellknopf zum Einstellen der Reibung der Verschiebebewegung, Ellbogenpolstern auf einer schwenkbaren Halterung beiderseits des oberen Endes der Doppel-Laufschiene sowie einer Verbindungsstange, die schwenkbar zwischen das untere Ende des vorderen Ständers und das obere Ende der Doppel-Laufschiene eingefügt ist, wobei der hintere Ständer am hinteren Ende der Doppel-Laufschiene so befestigt ist, dass sich durch Festschrauben und Fixieren des hinteren Ständers ein Kippzustand über dem Boden einstellen lässt.
  2. Zusammenlegbares Skateboarding-Fitness-Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Polsterrahmen ein Kugellager aufweist, auf dem das drehbare Sitzpolster verschraubt und gesichert ist.
  3. Zusammenlegbares Skateboarding-Fitness-Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der hintere Ständer ein an ihm schwenkbares sowie verstell- und fixierbares Stützbein aufweist, das ausfahrbar ist und mit dem sich der vertikal gestützte vordere Ständer zum hinteren Ständer umschwenken und festzlegen lässt.
  4. Zusammenlegbares Skateboarding-Fitness-Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass weiterhin zwischen dem oberen Ende des vorderen Ständers, der Verbindungsstange und den oberen Enden der Verbindungsstange und der Doppel-Laufschiene ein Draht geführt und mit einem Zähler verbunden ist.
DE202011051860U 2011-11-04 2011-11-04 Zusammenlegbares Skateboarding-Fitness-Gerät Expired - Lifetime DE202011051860U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011051860U DE202011051860U1 (de) 2011-11-04 2011-11-04 Zusammenlegbares Skateboarding-Fitness-Gerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011051860U DE202011051860U1 (de) 2011-11-04 2011-11-04 Zusammenlegbares Skateboarding-Fitness-Gerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011051860U1 true DE202011051860U1 (de) 2012-01-20

Family

ID=45756453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011051860U Expired - Lifetime DE202011051860U1 (de) 2011-11-04 2011-11-04 Zusammenlegbares Skateboarding-Fitness-Gerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011051860U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2682164A3 (de) * 2012-07-02 2016-02-10 Wei-Teh Ho Abdomenübungsgerät

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2682164A3 (de) * 2012-07-02 2016-02-10 Wei-Teh Ho Abdomenübungsgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US8721510B2 (en) Foldable skateboarding fitness equipment
DE2652802A1 (de) Mehrzwecktrainingsgeraet mit einer drehmechanik zur ausuebung von koerperlichen uebungen
DE202015103232U1 (de) Übungsbank für Bauchmuskeltraining
EP0121902A1 (de) Gymnastikgerät
DE60301138T2 (de) Beweglicher stuhl
CH691760A5 (de) Vorrichtung zum Balancieren insbesondere für therapeutische Zwecke.
DE202011051860U1 (de) Zusammenlegbares Skateboarding-Fitness-Gerät
DE102015113113B4 (de) Therapie-Trainings-Gerät
DE202005017508U1 (de) Haltungskorrigierender Stuhl
DE102013013096A1 (de) Trainingsgerät
EP3094299B1 (de) Streckapparat zum strecken des rückens
DE202006008113U1 (de) Fitnessgerät zum Trainieren von Taille und Bauch
DE202014105102U1 (de) Multifunktions-Klappfitnessgerät (20 Fitness-Funktionen)
AU2012100367A4 (en) Foldable skateboarding fitness equipment
DE202006008507U1 (de) Schwenkbarer Aufbau eines Torsionskraftgerätes
DE202006009549U1 (de) Sit-Up-Übungs-Vorrichtung
DE20313843U1 (de) Trainingsgerät
DE202016103250U1 (de) Trainingsgerät
DE202011004957U1 (de) Multifunktionales gelenkiges Fitnessgerät
AT379085B (de) Pedalergometer
DE202009015684U1 (de) Bauchmuskel-Trainer
DE10013739A1 (de) Trainingsgerät zum Bauch- und Rückenmuskeltraining
DE202006008386U1 (de) Fitnessgerät zur Muskelstreckung
DE202005001930U1 (de) Fitnessgerät
DE202023105514U1 (de) Fitnessgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative
R207 Utility model specification

Effective date: 20120315

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20150204

R157 Lapse of ip right after 6 years