DE202011050614U1 - Wiederverschließbarer Behälter - Google Patents

Wiederverschließbarer Behälter Download PDF

Info

Publication number
DE202011050614U1
DE202011050614U1 DE202011050614U DE202011050614U DE202011050614U1 DE 202011050614 U1 DE202011050614 U1 DE 202011050614U1 DE 202011050614 U DE202011050614 U DE 202011050614U DE 202011050614 U DE202011050614 U DE 202011050614U DE 202011050614 U1 DE202011050614 U1 DE 202011050614U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
container
container according
laminate
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011050614U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huhtamaki Flexible Packaging Germany GmbH and Co KG
Original Assignee
Huhtamaki Ronsberg Zweigniederlassung der Huhtamaki Deutschland GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huhtamaki Ronsberg Zweigniederlassung der Huhtamaki Deutschland GmbH and Co KG filed Critical Huhtamaki Ronsberg Zweigniederlassung der Huhtamaki Deutschland GmbH and Co KG
Priority to DE202011050614U priority Critical patent/DE202011050614U1/de
Publication of DE202011050614U1 publication Critical patent/DE202011050614U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D75/5855Peelable seals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D75/5827Tear-lines provided in a wall portion
    • B65D75/5833Tear-lines provided in a wall portion for tearing out a portion of the wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2155/00Flexible containers made from webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2155/00Flexible containers made from webs
    • B31B2155/002Flexible containers made from webs by joining superimposed webs, e.g. with separate bottom webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/14Cutting, e.g. perforating, punching, slitting or trimming
    • B31B70/146Cutting, e.g. perforating, punching, slitting or trimming using tools mounted on a drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/14Cutting, e.g. perforating, punching, slitting or trimming
    • B31B70/16Cutting webs
    • B31B70/18Cutting webs longitudinally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/60Uniting opposed surfaces or edges; Taping
    • B31B70/62Uniting opposed surfaces or edges; Taping by adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/81Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
    • B31B70/813Applying closures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2575/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D2575/52Details
    • B65D2575/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D2575/586Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture with means for reclosing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Abstract

Wiederverschließbarer Behälter (11), insbesondere Schlauchbeutel, oder im Wesentlichen formstabiler Behälter, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter einen Öffnungs- und Wiederverschließmechanismus aufweist, der durch ein Folienmaterial (10) gebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen wiederverschließbaren Behälter gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Wiederverschließbare Behälter sind bereits seit sehr langer Zeit bekannt und werden vielfach in nahezu allen Bereichen des täglichen Lebens eingesetzt. Zu nennen sind an dieser Stelle beispielsweise Gläser, Flaschen oder Tuben mit Schraub-, Schnapp- oder Bügelverschluss oder aber Necessaires sowie die seit einiger Zeit im Flugverkehr zur Mitnahme im Handgepäck vielfach vorgeschriebenen Sicherheitsbeutel, die mit jeweiligen Reißverschlusssystemen ausgestattet sind.
  • Als nachteilig bei all diesen vorgenannten Wiederverschlussmechanismen hat sich allerdings die Tatsache erwiesen, dass all diese Systeme sehr aufwendig in der Herstellung sind, vielfach besondere von dem eigentlichen Behältnis abweichende Materialien benötigen und darüber hinaus hinsichtlich Ihrer jeweiligen Öffnungs- und Wiederverschlussmechanismen störanfällig sind, wie dies beispielsweise für reißverschlussartige Systeme der Fall ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde unter Vermeidung vorgenannter Nachteile einen wiederverschließbaren Behälter zur Verfügung zu stellen, der leicht zu öffnen und wieder zu verschließen und darüber hinaus kostengünstig und einfach unter Verwendung gängiger Herstellungsvorrichtungen herstellbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Behälter gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Insbesondere wird die Aufgabe durch einen wiederverschließbaren Behälter, insbesondere Schlauchbeutel, oder im Wesentlichen formstabiler Behälter, gelöst, wobei der Behälter einen Öffnungs- und Wiederverschließmechanismus aufweist, der durch ein Folienmaterial gebildet ist.
  • Ein wesentlicher Punkt der Erfindung liegt darin, dass ein solches Folienmaterial äußerst günstig in der Herstellung und einfach zu verarbeiten ist und vielfach, beispielsweise im Falle vorgenannter Necessaires oder Sicherheitsbeutel oder auch für formstabile schachtel- oder dosenartige Behälterkörper auch als Material für die Verpackung selbst verwandt werden kann, so dass es erfindungsgemäß möglich ist einen wiederverschließbaren Behälter auf sehr einfache erfindungsgemäße Weise aus einem völlig einheitlichen Material herzustellen.
  • Ein weiterer Vorteil der Verwendung von Folienmaterial für einen Öffnungs- und Wiederverschließmechanismus liegt ferner in der vielfältigen Verwendbarkeit und insbesondere auch hohen Haltbarkeit, beispielsweise gegenüber Feuchtigkeit, jedoch auch gegenüber einem Einreißen, so dass erfindungsgemäß eine sehr große Vilefalt an wiederverschließbaren Behältern realisierbar ist. Gerade letztere Eigenschaft, nämlich die hohe Haltbarkeit und Reißfestigkeit von Folien sind, beispielsweise bei der Herstellung von Verpackungen, ist hierbei ein vorteilhaftes Merkmal gegenüber Papier- und Kartonmaterialien, aus welchen in vielen Fällen prinzipiell ebenfalls eine Verpackung gefertigt werden könnte, wie deren Wiederverschließbarkeit jedoch ein wesentlich aufwendigerer Mechanismus, wie beispielsweise ein Gewinde- oder Schnappdeckelverschluss notwendig wäre, der in nachteiliger Weise jedoch materialbedingt nicht aus Papier oder Karton gefertigt werden kann.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Folienmaterial ein aus einer ersten und einer zweiten Lage bestehendes Laminat, wobei die erste Lage des Laminats wenigstens einen sich Im Wesentlichen durch die gesamte Dicke der ersten Lage erstreckenden ersten Schnitt und die zweite Lage des Laminats wenigstens einen sich im Wesentlichen durch die gesamte Dicke der zweiten Lage erstreckenden zweiten Schnitt aufweist und der wenigstens eine erste Schnitt in der ersten Lage gegenüber dem wenigstens einen zweiten Schnitt in der zweiten Lage bezüglich einer Flächenerstreckung des Folienmaterials unter Definition eines Zwischenschnittbereichs beabstandet angeordnet ist.
  • Ein wichtiger Punkt der Erfindung liegt darin, dass das erfindungsgemäße Folienmaterial aus zwei Lagen besteht, die vollflächig miteinander verbunden sind, wobei das Folienmaterial drei Bereiche definiert, deren ersterer, nämlich der Zwischenschnittbereich, jeweils beidseitig durch die in der ersten Lage vorhandenen ersten Schnitte einerseits und andererseits durch die in der zweiten Lage befindlichen zweiten Schnitte begrenzt ist. Die weiteren Bereiche, welche im Weiteren als „übrige Bereiche” bezeichnet werden, liegen erfindungsgemäß jeweils seitlich der in der ersten Lage befindlichen ersten Schnitte oder seitlich der in der zweiten Lage befindlichen zweiten Schnitte und werden jeweils nur einseitig durch entweder die ersten Schnitte oder die zweiten Schnitte begrenzt, während in beiden Fällen der jeweilige zugeordnete Folienmaterialrand die jeweilige andere Begrenzung der „übrigen Bereiche” darstellt.
  • In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass der Begriff „Schnitt” im Rahmen dieser Erfindung als Schnitt, jedoch auch als Durchtrennung, Durchstanzung, Perforation oder Lochung zu verstehen ist, der/die sich im Wesentlichen durch die gesamte Dicke der jeweiligen Lage, insbesondere bevorzugt zumindest über einen Bereich von 80% und besonders bevorzugt zumindest über einen Bereich von 90% bis 95% der Dicke der jeweiligen Lage, erstreckt. Ebenso sind die entsprechenden Adjektive und Verben zu verstehen.
  • Ein weiterer wichtiger Punkt der Erfindung liegt somit ferner darin, dass die das Folienmaterial bildende erste und zweite Lage in den „übrigen Bereichen” vollflächig miteinander laminiert und dauerhaft miteinander verbunden sind und im Zwischenschnittbereich eine überlappende Laminierung von erster und zweiter Lage, nämlich jeweils bis zu dem jeweiligen ersten oder zweiten Schnitt, vorhanden ist, so dass bei einem Ablösen der ersten Lage von der zweiten Lage des Laminats die jeweils untere Lage, d. h. beispielsweise die zweite Lage, zutage tritt und bei einem weiteren Abklappen oder Abheben der unteren, d. h. hier der zweiten, Lage in dem Laminat ein Durchbruch, d. h. eine Öffnung geschaffen wird. Durch diese Öffnung ist erfindungsgemäß ein Zugang in den Verpackungsraum einer aus einem solchen Folienmaterial hergestellten Verpackung oder eines aus einem solchen Folienmaterial hergestellten Behälters möglich, ohne dass aufwendige Maßnahmen zum Öffnen der Verpackung oder des Behälters, wie beispielsweise Aufreißfäden, Kerben, unidirektional gereckte Folien oder die Verwendung von Werkzeugen, wie Messer oder Schere, nötig wären. Bei einem Ablösen, Abklappen oder Abheben einer Lage von der anderen Lage des Laminats ist der jeweilige gegebenenfalls vorhandene ungeschnittene Dickenabschnitt, der maximal 20% der Dicke der jeweiligen Lage ausmacht, auf einfache Weise, insbesondere ohne Zuhilfenahme eines Werkzeugs, zertrennbar, insbesondere zerreißbar.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind die erste Lage und die zweite Lage des Laminats in dem Zwischenschnittbereich zumindest abschnittsweise mittels eines peelfähigen Siegelmediums und/oder eines Klebers, beispielsweise Kaltklebers, miteinander verbunden, der erfindungsgemäß für einen Wiederverschließbarkeit des erfindungsgemäß Behälters notwendig ist, so dass einerseits zwischen einem jeweiligen ersten und einem jeweiligen zweiten Schnitt ohne eine Trennung der ersten Lage von der zweiten Lage zwischen den Lagen keine, insbesondere Fluid-, Kommunikationsmöglichkeit besteht, sondern eine solche durch wenigstens eine durchgehende, zwischen dem ersten und dem zweiten Schnitt verlaufende, Klebung und/oder Siegelung unterbrochen ist, aber andererseits die erste Lage und die zweite Lage des Laminats auf einfache Weise von Hand voneinander getrennt werden können. Ein solches Trennen der ersten Lage von der zweiten Lage des Laminats ermöglicht sodann einen Zugang in den Verpackungsinnenraum eines erfindungsgemäßen Behältnisses. Erfindungsgemäß ist auch eine vollflächige Verbindung zwischen erster und zweiter Lage des Laminats in dem Zwischenschnittbereich möglich, solange es sich bei dieser Verbindung um eine peelfähige Verbindung handelt, d. h. solange die erste Lage und die zweite Lage zerstörungsfrei voneinander getrennt werden können.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist der Zwischenschnittbereich wenigstens einen siegelmedium- und kaltkleberfreien Abschnitt auf, die bevorzugt angrenzend an den ersten Schnitt und/oder den zweiten Schnitt, die ersten und zweiten Schnitte jedoch nicht verbindend, angeordnet sein können und sich jeweils auf der Innenseite, d. h. der einander zugewandten Seite, der ersten und/oder der zweiten Lage befinden. Durch einen solchen siegelmedium- und kaltkleberfreien Abschnitt wird erfindungsgemäß eine Greifmöglichkeit zur Verfügung gestellt, um die erste oder die zweite Lage zu ergreifen, je nachdem, welche von beiden Lagen sich verpackungsseitig außen befindet. Nach dem Ergreifen dieses siegelmedium- und kaltkleberfreien Abschnitts kann die jeweilige sich verpackungsseitig außen befindliche Lage von der jeweiligen überlappenden Lage abgezogen werden, und zwar so weit, bis, ausgehend von dem Schnitt in der abzuziehenden Lage, der Schnitt in der jeweiligen anderen Lage erreicht ist, Mit einem Erreichen dieses Schnitts ist der erfindungsgemäße Behälter geöffnet.
  • Es ist erfindungsgemäß nicht zu befürchten, dass die jeweilige nach oben abgezogene Lage weiter als bis zu dem Schnitt in der jeweiligen anderen Lage gezogen wird, wodurch eine aus demselben Laminat hergestellte Verpackung, beispielsweise ein Schlauchbeutel, zerstört würde, da die beiden das Folienmaterial bildenden Lagen jenseits der jeweiligen Schnitte, welche den Zwischenschnittbereich begrenzen, d. h. in den ”übrigen Bereichen”, vollflächig und dauerhaft miteinander verbunden sind und nicht ohne eine Zerstörung des Laminats aufgepeelt oder delaminiert werden können.
  • Erfindungsgemäß kann die erste (20) und die zweite Lage (30) des Zwischenschnittbereichs (40) nach einem Trennen der ersten (20) und der zweiten Lage (30) wieder zusammengefügt, insbesondere wieder miteinander verbunden werden, wodurch der erfindungsgemäße Behälter wieder verschließbar ist. Hierzu dient vorzugsweise vorerwähnter Kleber, insbesondere Kaltkleber.
  • Des Weiteren liegt es im Umfang der Erfindung, dass zumindest eine Seite einer den Zwischenschnittbereich bildenden Lage, die der anderen den Zwischenschnittbereich bildenden Lage zugewandt ist, insbesondere farbig, bedruckt ist. Diese Bedruckung kann entweder erst nach einem Aufpeelen, d. h. im Zuge eines Öffnens des mit dem erfindungsgemäß verwendeten Folienmaterial hergestellten Behälters sichtbar werden, oder, sofern die jeweilige aufzupeelende Lage durchsichtig oder durchscheinend ist, bereits bei geschlossenem Behälter sichtbar sein. In diesem Bereich lassen sich beispielsweise Markennamen, Betriebs- oder Pflegeanleitungen für den verpackten Gegenstand, d. h. das Füllgut oder sonstige, das Produkt betreffende Angaben anbringen. Darüber hinaus kann anhand dieser Bedruckung jedoch auch geprüft werden, ob der Behälter erstmalig geöffnet wurde oder bereits zuvor einmal geöffnet war, nämlich beispielsweise dann, wenn die Bedruckung, wie dies erfindungsgemäß als Option vorgesehen ist, bei einem erstmaligen Aufpeelen bzw. öffnen des Zwischenschnittbereichs zumindest teilweise zerstört wird. Dies kann beispielsweise dadurch realisiert sein, dass ein Teil der Farbe oder der Bedruckung bei einem öffnen an der aufgepeelten, bzw. zum Öffnen abgezogenen Lage des Folienmaterials verbleibt.
  • Des Weiteren kann eine Erstöffnungsgarantie gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung auch dadurch hergestellt sein, dass der erste und/oder der zweite Schnitt durch zumindest einen, bevorzugt schmalen, Steg, bevorzugt aus dem jeweiligen Material der jeweiligen Lage, überbrückt sind. Dieser Steg weist eine Dicke auf, die im Wesentlichen der Dicke der jeweiligen Lage entspricht und wird bei einem erstmaligen Öffnen des aus dem erfindungsgemäßen Folienmaterial hergestellten Behälters zerstört, nämlich zerrissen, so dass nach einem ersten öffnen unmittelbar erkennbar ist, dass der Behälter bereits einmal geöffnet war. In vorteilhafter Weise eignet sich hierbei ein solcher Steg als Überbrückung des Schnitts in der Lage des erfindungsgemäßen Folienmaterials, die verpackungsmäßig außenseitig angeordnet ist. Nach Wunsch und/oder Behältergröße können auch mehrere Stege vorgesehen sein, die den jeweiligen Schnitt in der jeweiligen Lage überbrücken, solange die Verpackung, respektive der Behälter, noch nicht geöffnet wurde.
  • Es sei an dieser Stelle betont, dass das erfindungsgemäße Folienmaterial in Bezug auf eine Innen- oder Außenorientierung bei der Herstellung des Behälters, respektive einer Verpackung, prinzipiell keinen Vorzugsbereich aufweist, der nach innen oder außen gewandt sein müsste, sondern sich eine Innen-/Außen-Orientierung allenfalls aus anderweitigen für den Behälter gewünschten Überlegungen ergibt. Vielmehr kann das erfindungsgemäße Folienmaterial beidseitig als Innen- oder Außenseite des Behälters verwendet werden, wobei sich die tatsächliche Seitenorientierung beispielsweise aus dem Vorhandensein einer siegelmedium- bzw. kleberfreien Grifflasche gemäß vorstehender Ausführung ergibt. Somit ist das erfindungsgemäße Folienmaterial äußerst vielseitig und unproblematisch für alle gängigen Verpackungs- und Behälterformen anwendbar, wobei insbesondere betont sei, dass sich zur Herstellung dieses erfindungsgemäß verwendeten Folienmaterials prinzipiell alle gängigen und miteinander laminierbaren Materialien eignen, die als erste und zweite Lage einsetzbar sind.
  • Ferner sei darauf hingewiesen, dass die erste und/oder die zweite Lage des Laminats, d. h. des erfindungsgemäß verwendeten Folienmaterials, jeweils mehrschichtig ausgebildet sein können, sofern dies gewünscht ist. So können die erste und/oder die zweite Lage des Laminats aus, bevorzugt biaxial, orientiertem Polypropylen hergestellt sein oder eine Schicht aus einem solchen Material aufweisen. Darüber hinaus können eine oder beide Lagen des Laminats auch eine Barriereschicht, beispielsweise aus Ethylenvinylalkoholcopolymer, Polyamid oder anderen gängigen Barriereschichtmaterialien aufweisen, wobei insbesondere metallisierte, metallische oder metalloxidhaltige Barriereschichten aus Aluminium- oder Siliziumoxid genannt seien.
  • Ein wesentlicher und sehr vorteilhafter Punkt der Erfindung besteht in der Tatsache, dass ein vorbeschriebenes Folienmaterial, nämlich Laminat, mit jedem bekannten für eine erste und eine zweite Lage geeigneten Folienmaterial hergestellt werden kann und hierzu gängige Maschinen, die üblicherweise bei der Herstellung eines Laminats verwendet werden, auch hier verwendet werden können. Die einzige Maßnahme, die erfindungsgemäß notwendig ist, besteht in der Herstellung eines ersten Schnitts in der ersten Lagenbahn und eines zweiten Schnitts in der zweiten Lagenbahn, die sich bei einem Zusammenführen der beiden Lagen in einem Walzenspalt einer Laminiermaschine nicht berühren oder schneiden. Ein solches Folienmaterial ist somit besonders einfach und kostengünstig herzustellen und kann auf praktisch jeder Laminiermaschine, mit welcher eine erste und eine zweite Lage zusammengeführt und miteinander verbunden werden können, hergestellt und für einen erfindungsgemäßen Behälter verwendet werden.
  • Des Weiteren ist es erfindungsgemäß auch besonders einfach, Stege zu erzeugen, die erste und/oder zweite Schnitte überbrücken, wobei diese Stege als Erstöffnungsgarantie bei einem aus oder mit dem erfindungsgemäß verwendeten Folienmaterial hergestellten Behälter dienen. Zur Herstellung solcher Stege kann beispielsweise ein scheibenförmiges Rotationsmesser mit einer oder mehreren Kerben verwendet werden, das im Zuge der Zuführung der ersten und der zweiten Lage in Richtung Walzenspalt die jeweilige Lage schneidet, wobei der jeweilige Schnitt jeweils an der Stelle unterbrochen wird, an der anstelle der Schneide des Messers die Kerbe des Messers auf die jeweilige zu schneidende Lage trifft, so dass sich an diesem aufgrund des „Kerbenkontakts” ungeschnittenen Abschnitt des „Schnitts” ein Steg ausbildet, der die Breite der jeweiligen Kerbe hat. Diese Stege können nach Wunsch unterschiedlich breit ausgebildet sein, respektive werden, indem Rotationsmesser mit unterschiedlich breit ausgestalteten Kerben verwendet werden. Des Weiteren kann erfindungsgemäß auch eine nicht vollständig durchtrennte Lage als Erstöffnungsgarantie dienen.
  • Gemäß vorstehenden Ausführungen kann ein erfindungsgemäßer Behälter somit als schlauchbeutelartiger Behälter ausgebildet sein; allerdings ist auch die Anbringung eines vorbeschriebenen Folienmaterials auf einem schachtel- oder dosenartige Behälterkörper möglich, wobei das Folienmaterial in diesem Fall vorzugsweise eine äußere siegelbare Schicht aufweist, mit welcher das Folienmaterial auf einem, vorzugsweise flächigen, Randabschnitt um die zu Öffnung des schachtel- oder dosenartige Behälterkörpers angebracht werden kann, um den schachtel- oder dosenartige Behälterkörper herstellungsseitig zu verschließen. Alternativ hierzu kann das Folienmaterial auch an einen solchen Randabschnitt angeklebt sein. Eine Öffnung des verschlossenen Behälters kann sodann durch ein Aufpeelen und Abziehen einer ersten behälteraussenseitigen Lage, ausgehend von dem ersten Schnitt in der behälteraussenseitigen Lage, von einer zweiten behälterinnenseitigen Lage bis zu dem zweiten Schnitt in der behälterinnenseitigen Lage erfolgen. Ein Wiederverschluß erfolgt sodann über ein Zurückklappen der ersten Lage über die zweite Lage, wobei die beiden Lagen aufgrund des zwischen ihnen vorgesehenen und angeordneten Kaltklebers wieder miteinander verbunden werden.
  • Zusammenfassend kann somit festgehalten werden, dass ein besonders vorteilhafter Aspekt des erfindungsgemäßen Behälters darin liegt, dass ein erfindungsgemäß verwendetes Folienmaterial auf Standardmaschinen hergestellt werden kann, womit der erfindungsgemäße Behälter, der besonders einfach zu öffnen ist, ohne spezielle Maßnahmen oder Werkzeuge und/oder ohne eine spezielle Faltung oder eine komplizierte Maschinenanwendung hergestellt werden kann. Darüber hinaus kann aufgrund des erfindungsgemäß einfachen Öffnungsverfahrens eine zusätzliche Werbefläche oder für sonstige Zwecke bedruckbare Fläche genutzt werden, die von Anfang an sichtbar ist oder, gemäß einem weiteren vorteilhaften Aspekt der Erfindung, erst nach einem ersten Öffnen sichtbar wird und als überraschende und originelle Werbefläche wahrgenommen wird. Ferner ist die Vorsehung eines Originalitätsschutzes vor einer Erstöffnung sehr einfach realisierbar, ohne dass es notwendig ist, zusätzliche aufwendige Sicherheitsmerkmale gemäß dem Stand der Technik anzubringen, da beispielsweise Stege oder eine sich ablösende Druckfarbe gemäß vorstehenden Ausführungen routinemäßig erzeugt bzw. angewendet werden können. Als weiteres wichtiges und wesentliches Merkmal der Erfindung kann ein solcher vorbeschriebener Behälter auf sehr einfache Weise einfach durch ein Wiederverbinden von erster und zweiter Lage in dem Zwischenschnittbereich mittels Kaltkleber oder eines anderen Haftmediums wiederverschlossen werden.
  • Weitere Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben, die anhand der Abbildungen näher erläutert werden. Hierbei zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung wie ein erfindungsgemäß verwendetes Folienmaterial herstellbar ist;
  • 2 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäß verwendeten Laminierbeschichtung;
  • 35 schematische Darstellungen von erfindungsgemäßen Behältern in Schlauchbeutelform, jeweils in Schnitt- und Frontal- bzw. Perspektivansicht;
  • 6 eine vergrößerte schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Öffnungs- und Wiederverschließmechanismus eines erfindungsgemäßen Behälters; und
  • 7 eine schematische Darstellung der Funktionsweise eines wiederverschließbaren Behälters in Schlauchbeutelform, der aus dem erfindungsgemäß verwendeten Folienmaterial hergestellt ist.
  • In der nachfolgenden Beschreibung werden für gleiche und gleich wirkende Teile dieselben Bezugsziffern verwendet.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines möglichen Verfahrens zum Herstellen eines erfindungsgemäß verwendeten Folienmaterials 10. Bei diesem Verfahren wird eine erste Lagenbahn 20' und eine zweite Lagenbahn 30', die jeweils von Vorratsrollen abgewickelt werden, einem Walzenspalt 90 zugeführt. Bevor die jeweiligen Lagenbahnen 20', 30' den Walzenspalt 90 erreichen, werden die Lagenbahnen 20', 30' jeweils von einem Rotationsschneidmesser 95 vollständig durchschnitten, wobei die jeweiligen Rotationsschneidmesser 95 bezüglich der Breite der jeweiligen Lagenbahn 20', 30' versetzt angeordnet sind, so dass die durch die Rotationsschneidmesser 95 erzeugten Schnitte 25, 35 sich nach einem Zusammenführen der Lagenbahnen 20', 30' nicht berühren oder einander schneiden. Die jeweiligen Schnitte 25, 35 sind durch gestrichelte Linien dargestellt, wobei die die Strichelung bewirkenden Unterbrechungen der jeweiligen Linien Stege 80 darstellen, die durch Kerben in den Schneidmessern 95 erzeugt wurden. So wurde zum Schneiden der die erste Lage 20 bildenden ersten Lagenbahn 20' ein Schneidmesser 95 mit zwei Kerben verwendet, während zum Schneiden der die zweite Lage 30 bildenden zweiten Lagenbahn 30' ein Schneidmesser 95 verwendet wurde, das nur eine Kerbe aufweist.
  • Nach einem Zusammenführen der ersten Lagenbahn 20' und der zweiten Lagenbahn 30' und einem Verbinden der beiden Lagenbahnen, entsteht das erfindungsgemäß verwendete Folienmaterial 10, das aus einer in 1 unten dargestellten zweite Lage 30 und einer darüber angeordneten ersten Lage 20 besteht, die mittels Kaltkleber 60 verbunden sind, respektive werden, wobei die erste Lage 20 von der zweiten Lage 30 in einem Zwischenschnittbereich 40 einerseits peelbar ist, wie dies durch das Anheben einer Ecke der ersten Lage 20 im Zwischenschnittbereich 40 in 1 angedeutet ist, und die Lagen (20, 30) andererseits wieder miteinander verbindbar sind.
  • Jeweils links des zweiten Schnitts 35 sowie rechts des ersten Schnitts 25 befinden sich fest miteinander verbundene und ohne Zerstörung nicht voneinander lösbare übrige Bereiche 100 des Folienmaterials 10. An dieser Stelle sei erwähnt, dass der zweite Schnitt 35 in der zweiten Lage 30, die in 1 die untere Lage des Folienmaterials 10 darstellt, durch die gestrichelte Linie lediglich angedeutet ist und in der Realität durch die über der zweiten Lage 30 befindliche erste Lage 20 verdeckt ist. Dieser zweite Schnitt 35 wird erst nach einer gezielten Delamination, d. h. einem gewollten Aufpeelen der ersten Lage 20 von der zweiten Lage 30 im Zwischenschnittbereich 40, sichtbar.
  • In 2 ist in schematischer Weise eine Laminierbeschichtung dargestellt, welche abschnittsweise in Form eines Auftrags auf die erste Lage 20 oder die zweite Lage 30 vor dem Einlauf der jeweiligen Lagenbahn 20', 30' in den Walzenspalt 90 auf diese aufgebracht wird. So ist in 2 ein Zwischenschnittbereich 40 erkennbar, der zwischen zwei übrigen Bereichen 100 angeordnet ist. In diesem Zwischenschnittbereich 40 ist einerseits eine auf drei Seiten um den Zwischenschnittbereich 40 umlaufende Kaltkleberschicht 60 erkennbar, die einer Wiederverschließbarkeit des erfindungsgemäßen Behälters dient und die einen für eine Bedruckung vorgesehenen Bereich 70 umgibt. Des Weiteren ist in 2, die eine auf der zweiten Lagenbahn 30' angeordnete Laminierbeschichtung zeigt, ein zweiter Schnitt 35 angedeutet, der von Stegen 80 überbrückt ist.
  • Die weiteren 3, 4 und 5 zeigen jeweils unterschiedliche schlauchbeutelförmige Behältnisse in schematischer Darstellung, die einen Öffnungsabschnitt aufweisen, der in 6 in vergrößerter Darstellung näher gezeigt ist. Dieser Öffnungsabschnitt wird durch einen Zwischenschnittbereich 40 definiert, der, in den 4 bis 6 jeweils unten dargestellten und angeordneten ersten Schnitt 25 einerseits und durch einen in den 3 bis 6 oben dargestellten zweiten Schnitt 35 andererseits begrenzt ist. Der erste Schnitt 25 ist herbei in der äußeren, ersten Lage 20 des erfindungsgemäßen Folienmaterials 10 ausgebildet, während die zweite Lage 30 die jeweilige Verpackungsinnenseite bildet. Beide Lagen sind aus biaxial orientiertem Polypropylen hergestellt und eine Dicke von 30 μm auf. Die jeweiligen Frontalansichten der 3 und 4 zeigen in schematischer Darstellung jeweils siegelmedium- und kaltkleberfrei gehaltene Abschnitte, die als Griffbereich zum Öffnen der jeweiligen Behälter angegriffen werden können, um die erste Lage 20 von der zweiten Lage 30 abzuziehen, bis die erste Lage 20 soweit von der zweiten Lage 30 abgezogen ist, bis der in der zweiten Lage 30 befindliche zweite Schnitt 35 sichtbar und zugänglich wird und die Verpackung hierdurch geöffnet ist. Eine solche vorgenannte Griffmöglichkeit in Form eines siegelmedium- und kaltkleberfreien Abschnitts 50 ist auch in der Perspektivdarstellung gemäß 5 zu erkennen. Eine Wiederverschließbarkeit ist mittels Kaltkleber 60, der in dem Zwischenschnittbereich 40 zwischen der ersten Lage 20 und der zweiten Lage 30 vorgesehen, möglich.
  • Gemäß 6, weist die bedruckte Fläche 70 neben Druckfarbe auch Kaltkleber auf, wenngleich eine getrennte Aufbringung einer Bedruckung und von Kaltkleber, wie dies in 7 dargestellt ist, bevorzugt ist. 7 zeigt hierbei eine erfindungsgemäße Verwendung eines mit einem erfindungsgemäßen Folienmaterial hergestellten Schlauchbeutels, der zunächst geöffnet wird und nach einem 15 Entnehmen oder Einfüllen eines Füllprodukts wieder verschlossen wird.
  • An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass alle oben beschriebenen Teile für sieh alleine gesehen und in jeder Kombination, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellten Details als erfindungswesentlich beansprucht werden. Abänderungen hiervon sind dem Fachmann geläufig.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Folienmaterial
    11
    Behälter
    20
    erste Lage
    20'
    erste Lagebahn
    25
    erster Schnitt
    30
    zweite Lage
    30'
    zweite Lagebahn
    35
    zweiter Schnitt
    40
    Zwischenschnittbereich
    50
    siegelmedium- und kaltkleberfreier Abschnitt
    60
    Kaltkleber
    70
    Bedruckung
    80
    Steg
    90
    Walzenspalt
    95
    Schneidmesser
    100
    übrige Bereiche

Claims (11)

  1. Wiederverschließbarer Behälter (11), insbesondere Schlauchbeutel, oder im Wesentlichen formstabiler Behälter, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter einen Öffnungs- und Wiederverschließmechanismus aufweist, der durch ein Folienmaterial (10) gebildet ist.
  2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Folienmaterial (10) ein aus einer ersten (20) und einer zweiten Lage (30) bestehendes Laminat ist, wobei die erste Lage (20) des Laminats wenigstens einen sich im Wesentlichen durch die gesamte Dicke der ersten Lage (20) erstreckenden ersten Schnitt (25) und die zweite Lage (30) des Laminats wenigstens einen sich im Wesentlichen durch die gesamte Dicke der zweiten Lage (30) erstreckenden zweiten Schnitt (35) aufweist und der wenigstens eine erste Schnitt (25) in der ersten Lage (20) gegenüber dem wenigstens einen zweiten Schnitt (35) in der zweiten Lage (30) bezüglich einer Flächenerstreckung des Folienmaterials (10) unter Definition eines Zwischenschnittbereichs (40) beabstandet angeordnet ist.
  3. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Lage (20) und die zweite Lage (30) des Laminats in dem Zwischenschnittbereich (40) zumindest abschnittsweise mittels eines peelfähigen Siegelmediums und/oder eines Kaltklebers miteinander verbunden sind.
  4. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenschnittbereich (40) wenigstens einen siegelmedium- und kaltkleberfreien Abschnitt (50) aufweist, der bevorzugt angrenzend an den ersten Schnitt (25) und/oder den zweiten Schnitt (35) angeordnet ist und als Griffmöglichkeit dient.
  5. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenschnittbereich (40) nach einem Aufpeelen bzw. Öffnen, bevorzugt mittels eines Kaltklebers, wiederverschließbar, insbesondere wiederverklebbar, ist.
  6. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Seite einer den Zwischenschnittbereich (40) bildenden Lage, die der anderen den Zwischenschnittbereich (40) bildenden Lage zugewandt ist, insbesondere farbig, bedruckt ist.
  7. Behälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedruckung bei einem erstmaligen Aufpeelen bzw. Öffnen des Zwischenschnittbereichs (40) zumindest teilweise zerstört wird.
  8. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und/oder der zweite Schnitt durch zumindest einen, bevorzugt schmalen, Steg, bevorzugt aus dem jeweiligen Material der jeweiligen Lage, überbrückt sind.
  9. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste (20) und/oder die zweite Lage (30) des Laminats mehrschichtig ausgebildet sind.
  10. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder die zweite Lage (20, 30) des Laminats aus, bevorzugt biaxial, orientiertem Polypropylen hergestellt sind oder eine Schicht aus einem solchen Material sowie gegebenenfalls eine, beispielsweise metallisierte, metallische oder metalloxidhaltige, Barriereschicht aufweisen.
  11. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter aus Kunststoff, bevorzugt aus einem, insbesondere mehrschichtigen gegebenenfalls flexiblen Verbundkunststoffmaterial, und besonders bevorzugt aus demselben Folienmaterial (10) wie der Öffnungs- und Wiederverschließmechanismus, hergestellt ist.
DE202011050614U 2011-07-01 2011-07-01 Wiederverschließbarer Behälter Expired - Lifetime DE202011050614U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011050614U DE202011050614U1 (de) 2011-07-01 2011-07-01 Wiederverschließbarer Behälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011050614U DE202011050614U1 (de) 2011-07-01 2011-07-01 Wiederverschließbarer Behälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011050614U1 true DE202011050614U1 (de) 2011-10-24

Family

ID=45020415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011050614U Expired - Lifetime DE202011050614U1 (de) 2011-07-01 2011-07-01 Wiederverschließbarer Behälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011050614U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014002411A1 (de) * 2014-02-20 2015-08-20 Mondi Ag Sack
EP3138785B1 (de) 2015-09-02 2019-01-30 Sluis Cigar Machinery B.V. Verfahren und system zur herstellung eines tabakbeutels

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014002411A1 (de) * 2014-02-20 2015-08-20 Mondi Ag Sack
US9873553B2 (en) 2014-02-20 2018-01-23 Mondi Ag Bag
EP3138785B1 (de) 2015-09-02 2019-01-30 Sluis Cigar Machinery B.V. Verfahren und system zur herstellung eines tabakbeutels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2236275B1 (de) Herstellungsverfahren für eine flexible Verpackungsfolie mit Wiederverschluss
EP1449789B1 (de) Verpackungsbehälter mit einer Verpackungsfolie mit integriertem Offnungs-und Wiederverschliesssystem
DE102004026980B4 (de) Standbeutel mit optimiertem Aufreißverhalten und Verfahren zu seiner Herstellung
DE60219688T2 (de) Verpackung, wie zum beispiel beutel, mit ausgerichteter aufreissöffnung
DE102004047445B4 (de) Nichtwiederverschließbare Verpackung für gesundheitsgefährdende Erzeugnisse, Verwendung der Verpackung, sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP2363286B1 (de) Verpackungsfolie, Verpackung und Herstellungsverfahren für diese Verpackung
EP2599735B1 (de) Verschlussfolie mit integrierter Öffnung
CH692980A5 (de) Verpackung.
EP2354026A1 (de) Seitenfaltenbeutel und Verfahren zur Herstellung eines Seitenfaltenbeutels
EP2374604B1 (de) Foliendeckel zum Verschließen eines Behälters und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2439149B1 (de) Beutelverpackung
EP2347967A1 (de) Folienbeutel
DE3835721A1 (de) Verfahren zum herstellen von wiederverschliessbaren verpackungs-beuteln sowie danach hergestellte verpackungs-beutel
DE102011001336A1 (de) Verpackung sowie Laminat zur Herstellung der Verpackung
EP1714894B1 (de) Siegelstreifen, zugehörige Folienverpackung und deren Herstellung
EP2857323B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Folienverpackungsbeutels
DE202011050614U1 (de) Wiederverschließbarer Behälter
DE102011051509A1 (de) Folienmaterial zur Herstellung einer Verpackung
EP3757036B1 (de) Folienbeutel
EP2567907A1 (de) Tabakbeutel
DE212009000003U1 (de) Leicht zu öffnende Verpackung
DE102009043360A1 (de) Aufreißverpackung
WO2011047403A2 (de) WIEDERVERSCHLIEßBARE VERPACKUNG
DE102012106386A1 (de) Band, Verpackung mit einem solchen Band sowie Verwendung des Bandes zum Herstellen einer Verpackung
DE102014102824A1 (de) Folienmaterial zur Herstellung einer Verpackung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20111215

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER, BOLTE & PARTNER GBR, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20141016

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HUHTAMAKI FLEXIBLE PACKAGING GERMANY GMBH & CO, DE

Free format text: FORMER OWNER: HUHTAMAKI RONSBERG, ZWEIGNIEDERLASSUNG DER HUHTAMAKI DEUTSCHLAND GMBH & CO. KG, 87671 RONSBERG, DE

Effective date: 20141126

R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER, BOLTE & PARTNER GBR, DE

Effective date: 20141126

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

Effective date: 20141126

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right