DE202011003697U1 - Palette sowie Platte zur Auflage auf die Oberfläche des Palettendecks einer Palette - Google Patents

Palette sowie Platte zur Auflage auf die Oberfläche des Palettendecks einer Palette Download PDF

Info

Publication number
DE202011003697U1
DE202011003697U1 DE202011003697U DE202011003697U DE202011003697U1 DE 202011003697 U1 DE202011003697 U1 DE 202011003697U1 DE 202011003697 U DE202011003697 U DE 202011003697U DE 202011003697 U DE202011003697 U DE 202011003697U DE 202011003697 U1 DE202011003697 U1 DE 202011003697U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pallet
plate
slip coating
deck
goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011003697U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KIGA-KUNSTSTOFFTECHNIK GmbH
KIGA KUNSTSTOFFTECHNIK GmbH
Kiga-Kunststofftechnik 57234 GmbH
Original Assignee
KIGA-KUNSTSTOFFTECHNIK GmbH
KIGA KUNSTSTOFFTECHNIK GmbH
Kiga-Kunststofftechnik 57234 GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KIGA-KUNSTSTOFFTECHNIK GmbH, KIGA KUNSTSTOFFTECHNIK GmbH, Kiga-Kunststofftechnik 57234 GmbH filed Critical KIGA-KUNSTSTOFFTECHNIK GmbH
Priority to DE202011003697U priority Critical patent/DE202011003697U1/de
Publication of DE202011003697U1 publication Critical patent/DE202011003697U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0053Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element
    • B65D19/0055Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming a continuous plane contact surface
    • B65D19/0057Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element
    • B65D19/0061Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0063Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces and each contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00034Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00069Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00293Overall construction of the load supporting surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00562Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements chemical connection, e.g. glued, welded, sealed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00572Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer with separate auxiliary element, e.g. screws, nails, bayonets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00825Finishing of the external surfaces
    • B65D2519/0083Anti-slip means
    • B65D2519/0084Separated elements, e.g. including in-moulded elements

Abstract

Palette (10) zur Lagerung und zum Transport von Waren und Gütern, bestehend aus einem als Stand- oder Liegefläche dienenden, ein im wesentlichen rechteckiges Format aufweisenden Palettendeck (11) und aus an der Unterseite (13) des Palettendecks (11) vorgesehenen Standfüßen (14), dadurch gekennzeichnet, dass in eine Vertiefung (16) in der Oberseite (12) des Palettendecks (11) ein während des Fertigungsprozesses der Palette (10) eingearbeiteter Antirutschbelag (17) eingesetzt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Palette zur Lagerung und zum Transport von Waren und Gütern, bestehend aus einem als Stand- oder Liegefläche dienenden, ein im wesentlichen rechteckiges Format aufweisenden Palettendeck und aus an der Unterseite des Palettendecks vorgesehenen Standfüßen. Ferner betrifft die Erfindung eine Platte zur Auflage auf die Oberseite des Palettendecks einer derartigen Palette.
  • Paletten der vorgenannten Art sind hinlänglich bekannt und bestehen in der Regel aus Holz, Kunststoff, Pappe o. dgl.. Zur Lagerung bzw. zum Transport von Waren und Gütern werden diese in der Regel auf dem Palettendeck der jeweiligen Palette abgelegt und gegen Verrutschen relativ aufwändig gesichert.
  • Eine derartige Sicherung erfolgt beispielsweise durch auf der Oberfläche der Palette aufliegende Keile o. dgl., die dabei an den jeweiligen Waren und Gütern anliegen und somit ein Verrutschen vermeiden sollen, wobei die Keile o. dgl. ihrerseits auf der Palette gesichert werden müssen. Bei Paletten aus Holz werden diese Keile o. dgl. beispielsweise durch Nägel oder sonstiges fixiert, was jedoch bei der Verwendung der Paletten als Mehrwegpaletten den Nachteil hat, dass ein erhöhter Verschleiß an den Paletten auftritt.
  • Ferner ist bekannt, bei Paletten Waren und Güter mittels Gurten oder ähnlichem zu sichern, wobei dies den Nachteil hat, dass die unterhalb des Palettendecks anliegenden Teile der Gurte durch die Gabeln des die jeweiligen Paletten transportierenden Staplers beschädigt werden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Palette bzw. eine Platte der angegebenen Gattung zu schaffen, bei der ein Verrutschen von Waren und Gütern auf Paletten ohne Verwendung von gesondert an den Paletten anzubringenden Sicherungen weitestgehend ausgeschlossen ist, bzw. mit der die vorgenannte Eigenschaft auch bei vorhandenen Paletten geschaffen wird.
  • Diese Aufgabe wird zum einen durch eine Palette mit den Kennzeichnungsmerkmalen des Schutzanspruchs 1 und zum anderen durch eine Platte mit den Kennzeichnungsmerkmalen des Schutzanspruchs 7 gelöst.
  • Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den jeweiligen Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Bei der erfindungsgemäßen vorzugsweise aus Kunststoff bestehenden Palette ist in eine Vertiefung in der Oberseite des Palettendecks ein während des Fertigungsprozesses der Palette eingearbeiteter Antirutschbelag eingesetzt. Der integrierte Antirutschbelag ermöglicht einen sicheren Halt von Waren und Gütern auf dem Palettendeck der Palette, ohne dass eine gesonderte Sicherung der Waren und Güter erforderlich ist.
  • Der während des Fertigungsprozesses der Palette eingearbeitete Antirutschbelag ist entweder in die Vertiefung eingepresst oder ist hinterspritzt, wobei bei letzterem die Palette von hinten auf und um den Antirutschbelag aufgespritzt wird. Durch das Einpressen bzw. das Hinterspritzen des Antirutschbelages ist eine dauerhafte Verbindung zwischen Antirutschbelag und Palette gewährleistet.
  • Zwischen den umlaufenden seitlichen Kanten der Vertiefung bzw. zwischen den umlaufenden seitlichen Kanten des Antirutschbelages und den umlaufenden seitlichen Kanten des Palettendecks ist ein umlaufender Rand gebildet, wobei die Oberseite des Antirutschbelages über die Oberseite des Palettendecks übersteht. Durch den Überstand können die jeweiligen Waren und Güter beim Beladen auf den Antirutschbelag aufgesetzt bzw. beim Entladen von der Palette bzw. dem Antirutschbelag entnommen werden, ohne dass große Beschädigungen an der eigentlichen Palette bzw. dem Palettendeck entstehen.
  • Die erfindungsgemäße und vorzugsweise aus Kunststoff bestehende Platte weist in einer Vertiefung in der Oberseite der Platte ebenfalls einen während des Fertigungsprozesses der Platte eingearbeiteten Antirutschbelag auf. Diese Platte, die auf die Oberseite des Palettendecks einer Palette aufgelegt wird, ermöglicht auch bei vorhandenen Paletten die sichere und feste Anordnung eines Antirutschbelages.
  • Der während des Fertigungsprozesses der Platte eingearbeitete Antirutschbelag ist auch hier in die Vertiefung eingepresst oder hinterspritzt, wobei bei letzterem die Platte von hinten auf und um den Antirutschbelag aufgespritzt wird. Das Einpressen bzw. das Hinterspritzendes Antirutschbelages gewährleistet auch bei der Platte eine dauerhafte Verbindung zwischen Antirutschbelag und Platte.
  • Zwischen den umlaufenden seitlichen Kanten der Vertiefung bzw. zwischen den umlaufenden seitlichen Kanten des Antirutschbelages und den umlaufenden seitlichen Kanten der Platte ist ebenfalls ein umlaufender Rand gebildet und die Oberseite des Antirutschbelages steht über die Oberseite der Platte über.
  • Damit die Platte auf dem Palettendeck nicht verrutschen kann, ist dieselbe entweder über eine Schraubenverbindung oder durch vorzugsweise einstückig an den Rändern der Palette angeformte Stege auf dem Palettendeck gehalten.
  • Nachfolgend wird z. T. anhand der Zeichnung eine bevorzugte Ausführungsform einer Palette bzw. einer Platte näher erläutert.
  • Es zeigen
  • 1 eine perspektivische Darstellung einer Palette mit Antirutschbelag,
  • 2 die in 1 dargestellte Palette in Seitenansicht,
  • 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in 2 und
  • 4 einen vergrößerten Ausschnitt IV aus 3.
  • In den Figuren ist eine Palette 10 vorzugsweise aus Kunststoff zur Lagerung und zum Transport von Waren und Gütern dargestellt. Die Palette 10 besteht aus einem in der Regel als Stand- oder Liegefläche für die Waren und Güter dienenden, ein im wesentlichen rechteckiges Format aufweisenden Palettendeck 11 mit einer Oberseite 12, die bei herkömmlichen Paletten die Stand- oder Liegefläche für die jeweiligen Waren und Güter bildet, und einer Unterseite 13, an der Standfüße 14 vorgesehen sind, die aus im Eckbereich der Palette 10 angeordneten Eckfüßen 14a und zumindest auf der Längsseite 15 der Palette 10 zwischen den Eckfüßen 14a angeordneten Mittelfüßen 14b gebildet sind.
  • In der Oberseite 12 des Palettendecks 11 ist in einer Vertiefung 16 ein Antirutschbelag 17 eingesetzt, der bereits während des Fertigungsprozesses der Palette 10 in dieselbe eingearbeitet ist, wobei der Antirutschbelag 17 entweder in die Vertiefung 16 eingepresst oder mit Kunststoff hinterspritzt ist. Wie bereits erwähnt, ist durch das Einpressen bzw. das Hinterspritzen des Antirutschbelages 17 eine dauerhafte Verbindung zwischen Antirutschbelag 17 und Palette 10 gewährleistet, wobei der Antirutschbelag 17 selbst die auf demselben ab- bzw. aufgelegten Waren und Güter gegen Verrutschen sichert.
  • Zwischen den umlaufenden seitlichen Kanten 18, 19 der Vertiefung 16 bzw. zwischen den umlaufenden Kanten 20, 21 des Antirutschbelages 17 und den umlaufenden seitlichen Kanten 22, 23 des Palettendecks 11 ist ein umlaufender Rand 24 gebildet, durch den die seitlichen Kanten 20, 21 des Antirutschbelages 17 vor Beschädigungen geschützt werden.
  • Um den umlaufenden Rand 24 des Palettendecks 11 beim Beladen der Palette 10 vor Beschädigungen zu schützen, steht die Oberseite 25 des Antirutschbelages 17 etwas über die Oberseite 12 des Palettendecks 11 über (siehe insbesondere 4).
  • Um eine derartige Rutschsicherung auch bei bereits vorhandenen herkömmlichen Paletten 10 zu erreichen, ist eine nicht dargestellte Platte vorzugsweise aus Kunststoff zur Auflage mit ihrer Unterseite auf die Oberseite 12 des Palettendecks 11 der herkömmlichen Palette 10 vorgesehen (obwohl die Platte in Verbindung mit der Palette nicht dargestellt ist, werden zum besseren Verständnis für gleiche Teile hier die gleichen Bezugszeichen verwendet). Dabei sind selbstverständlich an der Unterseite 13 des Palettendecks 11 ebenfalls Standfüße 14 vorgesehen.
  • In der Oberseite der Platte ist ebenfalls in einer Vertiefung 16 ein Antirutschbelag 17 eingesetzt, der, wie zuvor beschrieben, bereits während des Fertigungsprozesses der Platte in dieselbe eingearbeitet ist. Der Antirutschbelag 17 ist dabei entweder in die Vertiefung 16 eingepresst oder mit Kunststoff hinterspritzt, wodurch auch hier eine dauerhafte Verbindung zwischen Antirutschbelag 17 und Platte gewährleistet ist. Der Antirutschbelag 17 selbst sichert die auf demselben ab- bzw. aufgelegten Waren und Güter gegen Verrutschen.
  • Zwischen den umlaufenden seitlichen Kanten 18, 19 der Vertiefung 16 bzw. zwischen den umlaufenden Kanten 20, 21 des Antirutschbelages 17 und den umlaufenden seitlichen Kanten der Platte ist ebenfalls ein umlaufender Rand gebildet, durch den die seitlichen Kanten 20, 21 des Antirutschbelages 17 vor Beschädigungen geschützt werden.
  • Um auch den umlaufenden Rand der Platte beim Beladen der Palette 10 vor Beschädigungen zu schützen, steht die Oberseite 25 des Antirutschbelages 17 etwas über die Oberseite der Platte über (wie auch in 4 dargestellt).
  • Um ein Verrutschen der Platte auf der Palette 10 zu verhindern, wird entweder die Platte über eine Schraubenverbindung oder durch vorzugsweise einstückig an den Rändern der Palette 10 angeformte Stege auf dem Palettendeck 11 gehalten.

Claims (14)

  1. Palette (10) zur Lagerung und zum Transport von Waren und Gütern, bestehend aus einem als Stand- oder Liegefläche dienenden, ein im wesentlichen rechteckiges Format aufweisenden Palettendeck (11) und aus an der Unterseite (13) des Palettendecks (11) vorgesehenen Standfüßen (14), dadurch gekennzeichnet, dass in eine Vertiefung (16) in der Oberseite (12) des Palettendecks (11) ein während des Fertigungsprozesses der Palette (10) eingearbeiteter Antirutschbelag (17) eingesetzt ist.
  2. Palette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der während des Fertigungsprozesses der Palette (10) eingearbeitete Antirutschbelag (17) in die Vertiefung (16) eingepresst ist.
  3. Palette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der während des Fertigungsprozesses der Palette (10) eingearbeitete Antirutschbelag (17) hinterspritzt ist.
  4. Palette nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den umlaufenden seitlichen Kanten (18, 19) der Vertiefung (16) bzw. zwischen den umlaufenden seitlichen Kanten (20, 21) des Antirutschbelages (17) und den umlaufenden seitlichen Kanten (22, 23) des Palettendecks (11) ein umlaufender Rand (24) gebildet ist.
  5. Palette nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite (25) des Antirutschbelages (17) über die Oberseite (12) des Palettendecks (11) übersteht.
  6. Palette nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Palette (10) aus Kunststoff besteht.
  7. Platte zur Auflage auf die Oberseite (12) des Palettendecks (11) einer Palette (10) nach dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass in eine Vertiefung (16) in der Oberseite der Platte ein während des Fertigungsprozesses der Platte eingearbeiteter Antirutschbelag (17) eingesetzt ist.
  8. Platte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der während des Fertigungsprozesses der Platte eingearbeitete Antirutschbelag (17) in die Vertiefung (16) eingepresst ist.
  9. Platte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der während des Fertigungsprozesses der Platte eingearbeitete Antirutschbelag (17) hinterspritzt ist.
  10. Platte nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den umlaufenden seitlichen Kanten (18, 19) der Vertiefung (16) bzw. zwischen den umlaufenden seitlichen Kanten (20, 21) des Antirutschbelages (17) und den umlaufenden seitlichen Kanten der Platte ein umlaufender Rand (24) gebildet ist.
  11. Platte nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite (25) des Antirutschbelages (17) über die Oberseite der Platte übersteht.
  12. Platte nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte über eine Schraubenverbindung auf dem Palettendeck (11) gegen Verrutschen gehalten ist.
  13. Platte nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte durch vorzugsweise einstückig an den Rändern der Palette (10) angeformte Stege auf dem Palettendeck (11) gegen Verrutschen gehalten ist.
  14. Platte nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte aus Kunststoff besteht.
DE202011003697U 2011-03-09 2011-03-09 Palette sowie Platte zur Auflage auf die Oberfläche des Palettendecks einer Palette Expired - Lifetime DE202011003697U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011003697U DE202011003697U1 (de) 2011-03-09 2011-03-09 Palette sowie Platte zur Auflage auf die Oberfläche des Palettendecks einer Palette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011003697U DE202011003697U1 (de) 2011-03-09 2011-03-09 Palette sowie Platte zur Auflage auf die Oberfläche des Palettendecks einer Palette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011003697U1 true DE202011003697U1 (de) 2011-05-19

Family

ID=44311564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011003697U Expired - Lifetime DE202011003697U1 (de) 2011-03-09 2011-03-09 Palette sowie Platte zur Auflage auf die Oberfläche des Palettendecks einer Palette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011003697U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015082085A1 (de) * 2013-12-02 2015-06-11 Paul Craemer Gmbh Palette mit rutschhemmender oberseite
WO2015082359A1 (de) * 2013-12-02 2015-06-11 Paul Craemer Gmbh Palette mit rutschhemmend beschichteter einfahröffnung
CH714201A1 (de) * 2017-09-29 2019-03-29 Wrh Walter Reist Holding Ag Träger zum Transport von Transportgut, mit einer Trägerstruktur zum Tragen des Transportgutes auf einer horizontalen Trägerebene.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015082085A1 (de) * 2013-12-02 2015-06-11 Paul Craemer Gmbh Palette mit rutschhemmender oberseite
WO2015082359A1 (de) * 2013-12-02 2015-06-11 Paul Craemer Gmbh Palette mit rutschhemmend beschichteter einfahröffnung
CH714201A1 (de) * 2017-09-29 2019-03-29 Wrh Walter Reist Holding Ag Träger zum Transport von Transportgut, mit einer Trägerstruktur zum Tragen des Transportgutes auf einer horizontalen Trägerebene.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3254982B1 (de) Transportbehälter
WO2015127952A1 (de) Palette aus kunststoff für transport und lagerung von waren
DE602005001705T2 (de) Vorrichtung zur rutschsicheren handhabung
DE202009012885U1 (de) Palette sowie Platte zur Auflage auf die Oberfläche des Palettendecks einer Palette
DE202011106760U1 (de) Großladungsträger
DE202011003697U1 (de) Palette sowie Platte zur Auflage auf die Oberfläche des Palettendecks einer Palette
EP2552794A1 (de) Formteil zur aufnahme und fixierung von im umriss rechteckigen lagerbehältern
EP2825472A1 (de) Transportpalette aus kunststoff mit zweiseitig wirkendem stopfen zur gleithemmung
EP2108594B1 (de) Ladungsträger
DE102012017221A1 (de) Palette zum Transport von Gegenständen mit einem Kunststoffdeck
DE102014007079A1 (de) Versteifte Transportpalette aus Kunststoff aus mindestens zwei verrastbaren Palettenteilen
DE202012008319U1 (de) Palette zum Transport von Gegenständen mit einem Kunststoffdeck
EP1970316B1 (de) Spritzgegossene Kunststoffpalette
EP2783997B1 (de) Einwegtransportpalette und Verfahren zum Recyceln derselben
WO2005019048A1 (de) Nestbarer ladungsträger
DE102018119699A1 (de) Palette aus Kunststoff mit einem Oberdeck und einem kufenartigen Unterteil
DE102008014020B4 (de) Transporteinrichtung, insbesondere Transportpalette
DE102014109323B4 (de) Mehrweg-Transportbox
DE102010019620B4 (de) Anordnung mit einer Palette, mit einer von der Palette getragenen Ladung und mit einer Ladeabschlussplatte
DE202009018827U1 (de) Reparierte Kunststoffpalette
EP1970318A1 (de) "Geschlossene Palette mit Fräslinie"
DE102008004109A1 (de) Palette
DE102008008286A1 (de) Transport- und Sicherungselement
DE102012107774B4 (de) Palette
DE102007056333A1 (de) Ladungsträger, insbesondere Palette

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110622

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20111205

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140613

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right