DE202011002555U1 - Eistee und Gewürzmischung zu seiner Herstellung - Google Patents

Eistee und Gewürzmischung zu seiner Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE202011002555U1
DE202011002555U1 DE202011002555U DE202011002555U DE202011002555U1 DE 202011002555 U1 DE202011002555 U1 DE 202011002555U1 DE 202011002555 U DE202011002555 U DE 202011002555U DE 202011002555 U DE202011002555 U DE 202011002555U DE 202011002555 U1 DE202011002555 U1 DE 202011002555U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spice mixture
cardamom
mixture according
cloves
spice
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011002555U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Naegeli Esther Ch
Original Assignee
NAEGELI ESTHER
NAEGELI ESTHER
Nageli Esther
PARAMESWARAN SUTHAKAR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NAEGELI ESTHER, NAEGELI ESTHER, Nageli Esther, PARAMESWARAN SUTHAKAR filed Critical NAEGELI ESTHER
Publication of DE202011002555U1 publication Critical patent/DE202011002555U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23FCOFFEE; TEA; THEIR SUBSTITUTES; MANUFACTURE, PREPARATION, OR INFUSION THEREOF
    • A23F3/00Tea; Tea substitutes; Preparations thereof
    • A23F3/40Tea flavour; Tea oil; Flavouring of tea or tea extract
    • A23F3/405Flavouring with flavours other than natural tea flavour or tea oil
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23FCOFFEE; TEA; THEIR SUBSTITUTES; MANUFACTURE, PREPARATION, OR INFUSION THEREOF
    • A23F3/00Tea; Tea substitutes; Preparations thereof
    • A23F3/16Tea extraction; Tea extracts; Treating tea extract; Making instant tea
    • A23F3/163Liquid or semi-liquid tea extract preparations, e.g. gels, liquid extracts in solid capsules
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L27/00Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L27/10Natural spices, flavouring agents or condiments; Extracts thereof
    • A23L27/14Dried spices

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Seasonings (AREA)
  • Tea And Coffee (AREA)
  • Non-Alcoholic Beverages (AREA)

Abstract

Eine Gewürzmischung zur Herstellung eines Teegetränks, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewürzmischung Koriander, Zimt, Ingwerpulver und Schwarztee umfasst.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Gewürzmischung zur Herstellung eines Tee-Kaltgetränks und ein mit dieser Gewürzmischung hergestelltes Tee-Kaltgetränk.
  • Stand der Technik
  • Aus dem Stand der Technik, insbesondere aus der Kräuterheilkunde sind eine Vielzahl von Kräuter- und Kräuter-Blüten Mischungen bekannt, die mit Wasser versetzt ein gesundheitsförderndes Teegetränk ergeben. In der CH 698 791 B1 wird beispielsweise eine Mischung aus Kräutern und Blüten vorgeschlagen, die für hygienische und medizinische Zwecke sowie als Nahrungsmittelzusatz genutzt werden kann. Es ist allgemein bekannt, dass sich bestimmte Kräuter und die Mischung bestimmter Kräuter in einem definierten Mischungsverhältnis positiv auf das menschliche Wohlbefinden auswirken. Basis für diese Erkenntnisse liefern jahrhunderte alte medizinische Lehren, wie beispielsweise die ayurvedische Gesundheitslehre.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Gewürzmischung zur Verfügung zu stellen, die insbesondere bei der Herstellung eines kalten Teegetränks, auch Eistee genannt, eingesetzt wird.
  • Darstellung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung, wie sie in den Patentansprüchen gekennzeichnet ist, betrifft eine neue Zusammensetzung eines ayurvedischen Teegetränks, auf Basis einer Gewürzmischung, welches als Kaltgetränk konsumiert wird. Die Auswahl der Zutaten ist so getroffen, dass diese vorzugsweise die Hauptenergiezentren (sieben Chakren) des menschlichen Körpers positiv beeinflussen. Neben diesem energetisierenden Effekt, wird durch die gezielte Zusammenstellung der einzelnen Zutaten eine gesundheitsfördernde Wirkung auf den menschlichen Organismus erzielt.
  • Die erfindungsgemässe Gewürzmischung umfasst als wesentliche Bestandteile Koriander, Zimt und Ingwerpulver. In der vorliegenden Anmeldung soll unter dem Begriff Ingwerpulver auch geschnitten Ingwer verstanden werden, sofern dies nicht ausdrücklich anders erwähnt ist.
  • Koriander wirkt durch seine ätherischen Öle appetitanregend, verdauungsfördernd, krampflösend und lindernd gegen Magen- und Darmleiden. Dementsprechend ist Koriander in vielen Medikamenten gegen Magen- und Darmstörung enthalten. In einer bevorzugten Ausführungsform des Teegetränks wird die gemahlene Korianderfrucht eingesetzt.
  • Einen weiteren Bestandteil bildet Zimt, der in einer bevorzugten Ausführungsform als gemahlene Zimtrinde eingesetzt wird. Vorzugsweise stammt diese Zimtrinde aus Sri Lanka und wird als Pulver eingesetzt. Die ätherischen Öle der Zimtrinde bestehen aus 70% Zimtaldehyd, 10% Phenole, Monoterpene, Sesquiterpene, Ester und Monoterpenole. Die Bestandteile des Zimts zeigen positive Wirkung auf Blutzucker- und Blutfettwerte, und beeinflussen den Cholesterin- und Fettstoffwechsel.
  • Ingwer als dritter wesentlicher Bestandteil der Gewürzmischung zeigt eine günstige medizinische Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt und wird beispielsweise zur Linderung von Seekrankheit und Schwangerschaftsübelkeit angewendet. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird der Ingwer in pulverisierter Form eingesetzt.
  • Die drei wesentlichen Bestandteile zeigen in der erfindungsgemässen Kombination eine synergistische Wirkung.
  • Neben den drei vorgenannten Bestandteilen umfasst das Teegetränk gemäss bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung mindestens eine weitere Zutat ausgewählt aus einer Gruppe bestehend aus Schwarztee, Hagebutten, Kardamon und Gewürznelken.
  • Weitere Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus der Mischung der aufgeführten Zutaten.
  • Schwarztee enthält u. a. Koffein, Polyphenole, Flavonoide und Fluoride. Der Koffeingehalt von Teeblättern ist bis zu fünf Prozent höher als jener von Kaffeebohnen. Die Polyphenole und die Fluoride des Schwarztees senken das Risiko für Zahnkaries. Die Flavonoide des Tees steigert die Elastizität der Blutgefässe und Erhöhen die Durchlässigkeit für die Blutmenge.
  • Die Wirkungsweise der Hagebutte lässt sich auf folgende Weise charakterisieren: Weisse Blutkörperchen (Leukozyten) sind am entzündlichen Prozess in den Gelenken beteiligt. Hagebutten verhindern, dass die Leukozyten in das Entzündungsgebiet einwandern und das Knorpelgewebe weiter schädigen und schwächen Entzündungsreaktionen in den Gelenken. Der Vitaminreichtum, besonders an Vitamin C macht die Habebutte wertvoll, als Zutat für ein Teegetränk. In einer Ausführungsform der Erfindung werden die Hagebutten geschnitten zur Gewürzmischung beigegeben. In einer weiteren Ausführungsform werden die Hagebutten als Hagebuttenpulver zugegeben.
  • Kardamon und Gewürznelken bilden zwei weitere Zutaten der erfindungsgemässen Gewürzmischung gemäss weiterer Ausführungsformen, die im Zusammenwirken mit den vorgenannten Bestandteilen eine vorteilhafte Wirkung ergeben. Kardamon wirkt verdauungsfördernd, krampflösend und blähungstreibend. Kardamon gilt als allgemeines Anregungsmittel für Körper und Geist und hebt die negative Wirkung vieler Nahrungsmittel auf. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird schwarzer Kardamon, vorzugsweise gemahlen, der Gewürzmischung zugesetzt. Die Gewürznelken werden vorzugsweise ganz beigemischt. In einer weiteren Ausführungsform werden die Gewürznelken gemahlen um die ätherischen Öle besser aufzuschliessen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung, werden der Gewürzmischung Koriander, Zimt, Ingwerpulver, Sternanis und/oder Pfeffer oder eine Mischung davon beigemengt.
  • Sternanis wirkt sich positiv auf Magenschwäche, Bauchspeicheldrüsenstörung, Verdauungsstörungen, Appetitlosigkeit, Cholesterin- und Fettstoffwechsel aus. In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemässen Gewürzmischung wird der Sternanis zerkleinert zugegeben.
  • Pfeffer, vorzugsweise schwarzer Pfeffer wirkt entblähend, entwässernd, entzündungshemmend und fiebersenkend. Pfeffer reguliert den Wasserhaushalt des Darms, reinigt die Darmwände und aktiviert die im Körper vorhandenen Nährstoffe.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform umfasst eine erfindungsgemässe Gewürzmischung die drei Zutaten Koriander, Zimt und Ingwer die durch mindestens eine weitere Zutat ausgewählt, aus einer Gruppe, bestehend aus Schwarztee, Hagebutten, Kardamon und Gewürznelken oder eine Mischung davon ergänzt werden. Beigegeben werden beispielsweise Schwarztee und/oder Hagebutten, Kardamon und/oder Gewürznelken oder eine Mischung aus allen vier Zutaten.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird die Gewürzmischung durch mindestens eine weitere Zutat ergänzt. Es handelt sich hierbei um Sternanis und/oder Pfeffer, wobei der Pfeffer vorzugsweise gemahlener schwarzer Pfeffer ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst sich die Gewürzmischung 9.3 Gew.-%–25 Gew.-% Koriander, 0.46%–1.5% Zimt und 0.09 Gew.-%–3 Gew.-% Ingwerpulver.
  • In einer weiteren Ausführungsform umfasst die Gewürzmischung 9.3 Gew.-%–25Gew.-% Koriander; 0.46%–1.5% Zimt; 0.09 Gew.-%–3 Gew.-% Ingwerpulver, 9,3%–31.25% Schwarztee, 9,3%–31.25% Hagebutten, 0.09%–3% Kardamon und 0.46%–0,93% Gewürznelken.
  • In einer weiteren Ausführungsform umfasst die Gewürzmischung 3 Gew.-%–25 Gew.-% Koriander, 0.46%–1.5% Zimt, 0.09 Gew.-%–3 Gew.-% Ingwerpulver, 9,3%–31.25% Schwarztee, 9,3%–31.25% Hagebutten, 0.09%–3% Kardamon, 0.46%–0.93% Gewürznelken, 0.93%–2.5% Sternanis und 0,93%–1,56% Pfeffer.
  • Aus der erfindungsgemässen Gewürzmischung wird durch den Aufguss mit Wasser eine wässrige Lösung gebildet, die einen wasserlöslichen Auszug der erfindungsgemässen Gewürzmischung beinhaltet. Die wässrige Lösung gemeinsam mit dem Auszug bilden das erfindungsgemässe Tee-Kaltgetränk, das als Eistee in handelsübliche Gebinde (zum Beispiel Tetra Packs, PET-Flaschen oder Getränkedosen) abgefüllt und vertrieben wird.
  • Ausführung der Erfindung
  • Für die Herstellung von einem Liter des Tee-Kaltgetränks wird folgende Zusammensetzung vorgeschlagen: 1 Liter Wasser, 25–80 g Rohzucker, 3–10 g Schwarztee, 3–10 g Hagebutten, 3–8 g Koriander, 300–950 mg Ingwerpulver, 300–500 mg Schwarzer Pfeffer, 300–950 mg Kardamon, 300–800 mg Sternanis, 150–500 mg Zimt, 150–300 mg Gewürznelken.
  • Bei der industriellen Herstellung werden die entsprechenden Mengen der erfindungsgemässen Gewürzmischung mit einem grossen Volumen an heissem Wasser ausgegossen, in bekannter Weise ziehen gelassen, je nach Zielgruppe gesüsst und in entsprechende Gebinde abgefüllt.
  • Gemäss weiterer Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden dem derart hergestellten Tee-Kaltgetränk noch natürliche oder natur-identische Aromen oder Fruchtsäfte oder Auszüge aus weiteren Kräutern oder Gemische davon zugegeben.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CH 698791 B1 [0002]

Claims (12)

  1. Eine Gewürzmischung zur Herstellung eines Teegetränks, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewürzmischung Koriander, Zimt, Ingwerpulver und Schwarztee umfasst.
  2. Gewürzmischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewürzmischung mindestens eine weitere Zutat ausgewählt aus einer Gruppe bestehend aus Hagebutten, Kardamon und Gewürznelken oder eine Mischung davon umfasst.
  3. Gewürzmischung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine weitere Zutat Hagebutten ist.
  4. Gewürzmischung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine weitere Zutat Kardamon und/oder Gewürznelken umfasst.
  5. Gewürzmischung nach Anspruch 2 oder Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie, Hagebutten und Kardamon und/oder Gewürznelken umfasst.
  6. Gewürzmischung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewürzmischung eine weitere Zutat enthält, ausgewählt aus einer Gruppe bestehend aus Sternanis und Pfeffer.
  7. Gewürzmischung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie alle aufgelisteten Zutaten nach Anspruch 1 bis 6 umfasst.
  8. Gewürzmischung nach Anspruch 1, umfassend: 9.3 Gew.-%–25 Gew.-% Koriander; 0.46%–1.5% Zimt; 0.09 Gew.-%–3 Gew.-% Ingwerpulver.
  9. Gewürzmischung nach Anspruch 2 umfassend: 9,3%–31.25% Hagebutten, 0.09%–3% Kardamon, 0.46%–0.93% Gewürznelken.
  10. Gewürzmischung nach Anspruch 6 umfassend 0.93%–2.5% Sternanis und 0,93%–1,56% Pfeffer.
  11. Wässrige Lösung umfassend einen Auszug aus der Gewürzmischung gemäss Anspruch 1 bis Anspruch 10.
  12. Wässrige Lösung gemäss Anspruch 11 umfassend 1 Liter Wasser, 25–80 g Rohzucker, 3–10 g Schwarztee, 3–10 g Hagebutten, 3–8 g Koriander, 300–950 mg Ingwerpulver, 300–500 mg Schwarzer Pfeffer, 300–950 mg Kardamon, 300–800 mg Sternanis, 150–500 mg Zimt, 150–300 mg Gewürznelken.
DE202011002555U 2010-02-09 2011-02-09 Eistee und Gewürzmischung zu seiner Herstellung Expired - Lifetime DE202011002555U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00162/10 2010-02-09
CH00162/10A CH702649B1 (de) 2010-02-09 2010-02-09 Gewürzmischung zur Herstellung eines Teegetränks.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011002555U1 true DE202011002555U1 (de) 2011-05-12

Family

ID=43993335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011002555U Expired - Lifetime DE202011002555U1 (de) 2010-02-09 2011-02-09 Eistee und Gewürzmischung zu seiner Herstellung

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH702649B1 (de)
DE (1) DE202011002555U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104186804A (zh) * 2014-09-26 2014-12-10 江苏华宏实业集团有限公司 一种防治亚健康的袋茶

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6300154B2 (ja) * 2014-03-14 2018-03-28 ハウスウェルネスフーズ株式会社 スターアニス抽出物含有飲料

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH698791B1 (de) 2008-12-19 2009-10-30 Gisler Manuela Kräuter-Blüten-Mischung aus getrockneten Kräutern und Blüten.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5895672A (en) * 1998-01-13 1999-04-20 Cooper; Barry Patrick Wesley Product and process for preparing a tea extract
DE10001652A1 (de) * 2000-01-17 2001-07-26 Birgit Buschak Gewürzmischung und diese enthaltendes Milchprodukt
DE10127703B4 (de) * 2001-05-31 2004-11-25 Dieter Schmees Mischgetränk
US20090263514A1 (en) * 2008-04-21 2009-10-22 Govindan Gopinathan Cold and flu tonic

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH698791B1 (de) 2008-12-19 2009-10-30 Gisler Manuela Kräuter-Blüten-Mischung aus getrockneten Kräutern und Blüten.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104186804A (zh) * 2014-09-26 2014-12-10 江苏华宏实业集团有限公司 一种防治亚健康的袋茶
CN104186804B (zh) * 2014-09-26 2016-03-30 江苏华宏实业集团有限公司 一种防治亚健康的袋茶

Also Published As

Publication number Publication date
CH702649B1 (de) 2014-04-30
CH702649A1 (de) 2011-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Ali et al. 26 Nutritional and medicinal
CN101366543A (zh) 具有明目滋补作用的果蔬汁饮料
Niazi et al. An overview: Date palm seed coffee, a functional beverage
CN104738773A (zh) 一种植物饮料及制备工艺
DE202011002555U1 (de) Eistee und Gewürzmischung zu seiner Herstellung
JP2003079339A (ja) 健康栄養補助食品の製法
WO2010022721A2 (de) Lebensmittel mit zusatz von salbeimehl und/oder salbeiextrakt
KR101690369B1 (ko) 여주 혼합 열수추출물을 유효성분으로 포함하는 항비만용 약학적 조성물 및 이의 제조방법
Shiradhonkar et al. Fortification of wine with herbal extracts: production, evaluation and therapeutic applications of such fortified wines
RU2532927C2 (ru) Напиток безалкогольный
CN104738775A (zh) 一种植物饮料及其制备工艺
EFSA Panel on Dietetic Products, Nutrition and Allergies (NDA) Scientific Opinion on the substantiation of health claims related to various food (s)/food constituent (s) and protection of cells from premature aging, antioxidant activity, antioxidant content and antioxidant properties, and protection of DNA, proteins and lipids from oxidative damage pursuant to Article 13 (1) of Regulation (EC) No 1924/2006
EP2222179B1 (de) Verfahren zur übertragung und konservierung von aroma- und inhaltsstoffen von pflanzen und/oder pflanzenteilen auf ein öl, angereichertes öl und dessen verwendungen
Kulkarni et al. Indian Traditional Foods from an Ayurvedic Perspective
CN102188002A (zh) 一种延缓衰老、益智的保健品
DE202014005062U1 (de) Elixier
RU2001095C1 (ru) Бальзам
DE202007007745U1 (de) Bier enthaltendes Mischgetränk
CH714889A2 (de) Kräutermixtur zur Herstellung von Getränken, Nahrungs- oder Genussmitteln.
RU2798970C1 (ru) Бальзам
RU2632958C2 (ru) Сироп бальзамный для профилактики потери остроты зрения
CN102220216B (zh) 短梗五加白酒及其酿造方法
RU2238011C2 (ru) Композиция растительных ингредиентов для приготовления сиропа
RU2372803C2 (ru) Сухая смесь для приготовления безалкогольных и алкогольных напитков
RU2609662C1 (ru) Бальзам

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110616

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative

Representative=s name: ZEUNER SUMMERER STUETZ PATENT- UND RECHTSANWAE, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140811

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: NAEGELI, ESTHER, CH

Free format text: FORMER OWNER: ESTHER NAEGELI,SUTHAKAR PARAMESWARAN, , CH

Effective date: 20140820

Owner name: NAEGELI, ESTHER, CH

Free format text: FORMER OWNERS: NAEGELI, ESTHER, ZUERICH, CH; PARAMESWARAN, SUTHAKAR, ZUERICH, CH

Effective date: 20140820

R082 Change of representative

Representative=s name: ZEUNER SUMMERER STUETZ PATENT- UND RECHTSANWAL, DE

Effective date: 20140820

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A23L0001221000

Ipc: A23L0027140000

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right