DE202011001994U1 - Verstellbares Trainingsgerät zum Aufhängen - Google Patents

Verstellbares Trainingsgerät zum Aufhängen Download PDF

Info

Publication number
DE202011001994U1
DE202011001994U1 DE202011001994U DE202011001994U DE202011001994U1 DE 202011001994 U1 DE202011001994 U1 DE 202011001994U1 DE 202011001994 U DE202011001994 U DE 202011001994U DE 202011001994 U DE202011001994 U DE 202011001994U DE 202011001994 U1 DE202011001994 U1 DE 202011001994U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
training device
fine
adjustable
hollow tube
fasteners
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011001994U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wang Shih-Jung Taiping City
Original Assignee
Wang Shih-Jung Taiping City
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wang Shih-Jung Taiping City filed Critical Wang Shih-Jung Taiping City
Priority to DE202011001994U priority Critical patent/DE202011001994U1/de
Publication of DE202011001994U1 publication Critical patent/DE202011001994U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/00047Exercising devices not moving during use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/16Supports for anchoring force-resisters
    • A63B21/1618Supports for anchoring force-resisters on a door or a door frame
    • A63B21/1663Supports for anchoring force-resisters on a door or a door frame for anchoring between a door and the door frame
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/02Characteristics or parameters related to the user or player posture
    • A63B2208/0285Hanging
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/09Adjustable dimensions

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Verstellbares Trainingsgerät zum Aufhängen mit
– einem feinen, länglichen Bauteil (10), das zwei offene Enden aufweist, zwischen denen ein gewisser Abstand besteht;
– einem hohlen Rohr (20), durch das das feine, längliche Bauteil (10) hindurch gezogen ist; und
– einer Mehrzahl von Befestigungselementen (30);
dadurch gekennzeichnet,
dass das feine, längliche Bauteil (10) durch die Befestigungselemente (30) hin und zurück gezogen ist, wodurch sich ein Ringteil (40) ergibt, wobei das feine, längliche Bauteil (10) längenverstellbar ist; und
dass das Trainingsgerät leicht zu transportieren ist, das feine, längliche Bauteil (10) in Abstimmung auf die Umgebung längenverstellbar ist, und das Trainingsgerät an verschiedene Umgebungen angepasst montiert bzw. aufgehängt werden kann, wobei mit dem Trainingsgerät die Körperglieder auf verschiedene Art und Weise hin und her schwingen und dadurch trainiert werden können, wobei der Benutzer selbst die Bauteile auswechseln kann, wobei das Trainingsgerät leicht handhabbar ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein verstellbares Trainingsgerät zum Aufhängen, das an die Umgebung angepasst montiert werden kann, wobei die Glieder des Körpers mittels des Seils hin und her schwingen können.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verstellbares Trainingsgerät zum Aufhängen zu schaffen, das leicht zu transportieren, an die Umgebung anpassungsfähig ist und dessen Bauteile leicht auswechselbar sind.
  • Technische Lösung
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein verstellbares Trainingsgerät zum Aufhängen mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Das erfindungsgemäße verstellbare Trainingsgerät zum Aufhängen ist aus einem feinen, länglichen Bauteil, einem hohlen Rohr und einer Mehrzahl von Befestigungselementen zusammengesetzt. Das Trainingsgerät ist leicht zu transportieren. Das feine, längliche Bauteil ist in Abstimmung auf die Umgebung längenverstellbar, und das Trainingsgerät kann an verschiedene Umgebungen angepasst montiert bzw. aufgehängt werden. Mit dem Trainingsgerät können die Körperglieder des Benutzers auf verschiedene Art und Weise hin und her schwingen und dadurch trainiert werden. Außerdem kann der Benutzer selbst die Bauteile auswechseln. Das Trainingsgerät ist leicht handhabbar.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen verstellbaren Trainingsgeräts im zusammengebauten Zustand.
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen verstellbaren Trainingsgeräts im zerlegten Zustand.
  • 3 zeigt eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen verstellbaren Trainingsgeräts im Schnitt.
  • 4 zeigt das durch ein Befestigungselement hin und zurück gezogene feine, längliche Bauteile in vergrößerter Darstellung.
  • 5 zeigt ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen verstellbaren Trainingsgeräts.
  • 6 zeigt eine schematische Darstellung, in der die Befestigungsvorrichtung an der anderen Seite von 5 durch das Ringteil des feinen, länglichen Bauteils gezogen ist.
  • 7 zeigt eine weitere Trainingsweise des Ausführungsbeispiels von 5.
  • 8 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen verstellbaren Trainingsgeräts.
  • 9 zeigt eine weitere Trainingsweise mit dem erfindungsgemäßen Trainingsgerät.
  • 10 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen verstellbaren Trainingsgeräts.
  • 11 zeigt ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen verstellbaren Trainingsgeräts mit zwei Ringteilen.
  • 12 zeigt eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen verstellbaren Trainingsgeräts von 11 im Schnitt.
  • 13 zeigt eine weitere bevorzugte Trainingsweise mit dem erfindungsgemäßen Trainingsgerät.
  • Wege der Ausführung der Erfindung
  • Im Folgenden werden Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung anhand der detaillierten Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und der beigefügten Zeichnungen näher erläutert werden. Jedoch soll die Erfindung nicht auf die Beschreibung und die beigefügten Zeichnungen beschränkt werden.
  • Wie aus 1 bis 9 ersichtlich, ist das erfindungsgemäße aus einem feinen, länglichen Bauteil 10, einem hohlen Rohr 20 und einer Mehrzahl von Befestigungselementen 30 zusammengesetzt. Das feine, längliche Bauteil 10 weist zwei Enden auf, zwischen denen ein gewisser Abstand besteht; durch das hohle Rohr 20 kann das feine, längliche Bauteil 10 hindurch geführt werden; das Trainingsgerät ist dadurch gekennzeichnet, dass das feine, längliche Bauteil 10 durch die Befestigungselemente 30 hindurch hin und zurück gezogen wird, wodurch sich Ringteile ergeben, und dass das feine, längliche Bauteil 10 längenverstellbar ist.
  • Das Trainingsgerät ist leicht zu transportieren, jederzeit und an jedem Ort an die Umgebung angepasst verstellbar, montierbar bzw. aufhängbar. Mit dem Trainingsgerät können die Körperglieder des Benutzers auf verschiedene Art und Weise hin und her schwingen und dadurch trainiert werden. Außerdem kann der Benutzer selbst die Bauteile auswechseln. Das Trainingsgerät ist leicht handhabbar.
  • Das feine, längliche Bauteil 10 kann als ein nicht-elastisches, flaches und flexibles Band ausgeführt werden.
  • Die Befestigungselemente 30 können in Bezug auf einander als Sicherungselemente verschiedener Funktionen und Typen ausgeführt sein.
  • Das hohle Rohr 20 kann aus rigidem oder weichem Material hergestellt sein.
  • Die Befestigungselemente 30 können als ortsfeste oder verstellbare Sicherungselemente ausgeführt sein.
  • Die beiden Enden des feinen, länglichen Bauteils 10 können jeweils durch die Befestigungselemente 30 hin und zurück gezogen werden, wodurch sich zwei Ringteile 40 ergeben.
  • Schließlich kann am feinen, länglichen Bauteil 10, dem hohlen Rohr 20 oder dem Befestigungselement 30 ein Zähler 80 montiert werden.
  • Zum Einsatz des Trainingsgeräts wird ein Ende des feinen, länglichen Bauteils 10 über ein Durchführteil 60 eingezogen, weiter um eine Befestigungsquerscheibe 50 des Befestigungselements 30 gezogen und dann aus einem weiteren Durchführteil 60 herausgezogen; danach wird das Ende des feinen, länglichen Bauteils 10 durch das hohle Rohr 20 hindurch gezogen und schließlich umgedreht entlang dem vorherigen Weg wieder durch die beiden Durchführteile 60 hindurch gezogen und befestigt. Dadurch, dass das feine, längliche Bauteil 10 durch das Befestigungselement 30 hin und zurück gezogen wird, ergibt sich ein ein hohles Rohr 20 aufweisendes Ringteil 40. Das andere Ende des feinen, länglichen Bauteils 10 wird auf die gleiche Weise durch ein weiteres Befestigungselement 30 hin und zurück gezogen, um ein weiteres Ringteil 40 zu bilden, durch das eine Befestigungsvorrichtung 70 hindurch geführt und daran befestigt werden kann. Somit kann der Benutzer mit seinen Händen das hohle Rohr 20 festhalten oder seine Beine auf das hohle Rohr 20 hinlegen und auf verschiedene Art und Weise hin und her schwingen, um sich zu trainieren, wie in 5, 7 und 9 gezeigt. Des Weiteren ist beim erfindungsgemäßen Trainingsgerät möglich, dass das feine, längliche Bauteil 10 an die Umgebung angepasst mittels der Befestigungselemente 30 längenverstellt wird. Das feine, längliche Bauteil 10 weist zwei offene Enden auf und wirkt mit Befestigungselementen 30 zusammen, so dass der Benutzer selbst die Bauteile auswechseln kann und sich das Trainingsgerät dadurch leicht handhaben lässt. Ferner ist denkbar, am feinen, länglichen Bauteil 10, dem hohlen Rohr 20 oder dem Befestigungselement 30 einen Zähler 80 zu montieren, um z. B. die Anzahl und die Dauer der Schwingbewegungen aufzunehmen.
  • Wie aus 10 ersichtlich, kann für das Trainingsgerät ein weiteres Befestigungselement 30 vorgesehen werden, um das feine, längliche Bauteil 10 um die Befestigungsquerscheibe 50 des Befestigungselements 30 zu wickeln, so dass das Trainingsgerät aufgehängt werden kann.
  • Wie aus 11 bis 13 ersichtlich, kann der Benutzer zuerst das feine, längliche Bauteil 10 durch das hohle Rohr 20 hindurch ziehen und dann die beiden Enden des feinen, länglichen Bauteils 10 jeweils durch die Befestigungselemente 30 hin und zurück ziehen, um zwei Ringteile 40 zu bilden. Schließlich wird die Befestigungsvorrichtung 70 durch die beiden Ringteile 40 hindurch gezogen. Somit ergibt sich eine weitere Ausführungsform gemäß der Erfindung.

Claims (9)

  1. Verstellbares Trainingsgerät zum Aufhängen mit – einem feinen, länglichen Bauteil (10), das zwei offene Enden aufweist, zwischen denen ein gewisser Abstand besteht; – einem hohlen Rohr (20), durch das das feine, längliche Bauteil (10) hindurch gezogen ist; und – einer Mehrzahl von Befestigungselementen (30); dadurch gekennzeichnet, dass das feine, längliche Bauteil (10) durch die Befestigungselemente (30) hin und zurück gezogen ist, wodurch sich ein Ringteil (40) ergibt, wobei das feine, längliche Bauteil (10) längenverstellbar ist; und dass das Trainingsgerät leicht zu transportieren ist, das feine, längliche Bauteil (10) in Abstimmung auf die Umgebung längenverstellbar ist, und das Trainingsgerät an verschiedene Umgebungen angepasst montiert bzw. aufgehängt werden kann, wobei mit dem Trainingsgerät die Körperglieder auf verschiedene Art und Weise hin und her schwingen und dadurch trainiert werden können, wobei der Benutzer selbst die Bauteile auswechseln kann, wobei das Trainingsgerät leicht handhabbar ist.
  2. Trainingsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das feine, längliche Bauteil (10) als ein nicht-elastisches, flaches und flexibles Band ausgeführt werden kann
  3. Trainingsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das hohle Rohr (20) aus rigidem Material hergestellt ist.
  4. Trainingsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das hohle Rohr (20) aus weichem Material hergestellt ist.
  5. Trainingsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (30) als ein ortsfestes Sicherungselement ausgeführt werden kann.
  6. Trainingsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (30) als ein verstellbares Sicherungselement ausführbar ist.
  7. Trainingsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente (30) in Bezug auf einander als Sicherungselemente verschiedener Funktionen und Typen ausgeführt werden können.
  8. Trainingsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am feinen, länglichen Bauteil (10), dem hohlen Rohr (20) oder dem Befestigungselement (30) ein Zähler (80) montiert werden kann.
  9. Trainingsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Enden des feinen, länglichen Bauteils (10) jeweils durch die Befestigungselemente (30) hin und zurück gezogen werden, wodurch sich zwei Ringteile (40) ergeben.
DE202011001994U 2011-01-20 2011-01-20 Verstellbares Trainingsgerät zum Aufhängen Expired - Lifetime DE202011001994U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011001994U DE202011001994U1 (de) 2011-01-20 2011-01-20 Verstellbares Trainingsgerät zum Aufhängen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011001994U DE202011001994U1 (de) 2011-01-20 2011-01-20 Verstellbares Trainingsgerät zum Aufhängen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011001994U1 true DE202011001994U1 (de) 2011-03-24

Family

ID=43797346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011001994U Expired - Lifetime DE202011001994U1 (de) 2011-01-20 2011-01-20 Verstellbares Trainingsgerät zum Aufhängen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011001994U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110575643A (zh) * 2018-06-11 2019-12-17 李文舟 便携连体吊环拉手

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110575643A (zh) * 2018-06-11 2019-12-17 李文舟 便携连体吊环拉手

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD146546A5 (de) Vorrichtung fuer das koerpertraining und fuer die physiotherapie
DE2744827A1 (de) Am koerper tragbares, zurueckhaltendes uebungsgeraet
DE202015100514U1 (de) Fitnessband-Sportgerät
DE2530060C3 (de) Gymnastikapparat
DE202017001475U1 (de) Elastische Hantel
DE2623719C2 (de) Möbelbeschlag in Form eines Türbandscharniers
DE202011001994U1 (de) Verstellbares Trainingsgerät zum Aufhängen
DE202014002251U1 (de) Schlingen-Trainingsgerät
DE102013006000B3 (de) Trainingsgerät
DE4218478A1 (de) Vorrichtung zum Muskeltraining
DE2917834A1 (de) Gymnastikgeraet aus elastischem kabel oder seil
DE202006003234U1 (de) Befestigungsgestell für Tankreiserucksack
DE737405C (de) Gymnastikgeraet
DE202009009320U1 (de) Trainings- oder Therapiegerät
DE202015101875U1 (de) Trainingsplatte
DE1578629A1 (de) Turngeraet
DE1817665C3 (de) Sportliches übungsgerät
DE202011004054U1 (de) Vorrichtung zum Trainieren der Muskulatur spezifischer menschlicher Körperteile
DE202016101151U1 (de) Aquatrainingsgerät mit variierbaren Auftriebskörpern auf einem zu schließenden Seil
CH566149A5 (en) Strengthening the finger muscles - using appts. with five loops connected by springs to circular frame
DE102013015425B4 (de) Flaggenvorrichtung
DE3309620A1 (de) Geraet zur durchfuehrung von zuguebungen fuer das muskeltraining
DE202010003893U1 (de) Schlingen-Trainingsgerät mit unelastischen Bändern
DE202012100704U1 (de) Bauchtrainingsgerät mit winkelverstellbarem, teleskopischem Fussgestell
CH715278A1 (de) Mobile Trainingseinrichtung.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110428

R156 Lapse of ip right after 3 years
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20140801