DE202010003893U1 - Schlingen-Trainingsgerät mit unelastischen Bändern - Google Patents

Schlingen-Trainingsgerät mit unelastischen Bändern Download PDF

Info

Publication number
DE202010003893U1
DE202010003893U1 DE202010003893U DE202010003893U DE202010003893U1 DE 202010003893 U1 DE202010003893 U1 DE 202010003893U1 DE 202010003893 U DE202010003893 U DE 202010003893U DE 202010003893 U DE202010003893 U DE 202010003893U DE 202010003893 U1 DE202010003893 U1 DE 202010003893U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
band
loop
training device
abutment
portable sling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010003893U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202010003893U priority Critical patent/DE202010003893U1/de
Publication of DE202010003893U1 publication Critical patent/DE202010003893U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/002Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices isometric or isokinetic, i.e. substantial force variation without substantial muscle motion or wherein the speed of the motion is independent of the force applied by the user
    • A63B21/0023Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices isometric or isokinetic, i.e. substantial force variation without substantial muscle motion or wherein the speed of the motion is independent of the force applied by the user for isometric exercising, i.e. substantial force variation without substantial muscle motion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/16Supports for anchoring force-resisters
    • A63B21/169Supports for anchoring force-resisters for anchoring on or against a wall
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4027Specific exercise interfaces
    • A63B21/4033Handles, pedals, bars or platforms
    • A63B21/4035Handles, pedals, bars or platforms for operation by hand
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4041Interfaces with the user related to strength training; Details thereof characterised by the movements of the interface
    • A63B21/4043Free movement, i.e. the only restriction coming from the resistance
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/02Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising
    • A61H1/0218Drawing-out devices
    • A61H1/0229Drawing-out devices by reducing gravity forces normally applied to the body, e.g. by lifting or hanging the body or part of it
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B2023/006Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for stretching exercises
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/16Supports for anchoring force-resisters
    • A63B21/1618Supports for anchoring force-resisters on a door or a door frame
    • A63B21/1645Supports for anchoring force-resisters on a door or a door frame for anchoring on a door
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/09Adjustable dimensions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/03516For both arms together or both legs together; Aspects related to the co-ordination between right and left side limbs of a user
    • A63B23/03533With separate means driven by each limb, i.e. performing different movements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/12Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for upper limbs or related muscles, e.g. chest, upper back or shoulder muscles

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Portables Schlinge-Trainingsgerät mit unelastischen Bändern, dadurch gekennzeichnet, dass in einem oberen Befestigungsband (1) eine verwindungssteife Befestigungsvorrichtung (2) integriert ist, welche sowohl als Schlaufenwiderlager und als Widerlager für Spalten zu nutzen ist

Description

  • Portable Schlingen-Trainingsgeräte bzw. Geräte die für das Schlingentraining (Sling Exercise Therapy) verwendet werden, weisen üblicherweise unelastische Bänder oder Seile auf, die an der Decke oder einer über körperhohen Vorrichtung befestigten werden. Dabei hängen zwei unabhängige oder verbundene Seile oder Bänder in Richtung Boden. Am unteren Ende der Konstruktion befinden sich Schlaufen und/oder Griffe, die für Körperbewegungen genutzt werden können. Dabei wird einzig die Körpermasse gegen die Schwerkraft gedrückt oder gezogen, ähnlich dem Ringeturnen. Es werden keine Gewichte für ein Training benötigt.
  • Schlingen-Trainingsgeräte können aus einem zusammenhängenden Seil und/oder Band oder aus verbundenen mehreren Teilen bestehen. Damit verschiedene Übungen ausgeführt werden können, sind die Geräte oftmals in der Länge justierbar. Außerdem können Befestigungsmaterialien, wie Karabiner, Griffe, Schlaufen, Ösen am oberen wie am unteren Ende ausgetauscht werden. Um verschiedene Übungen ausführen zu können, sind die Schlingen Trainer in Ihrer Gesamtlänge zu verstellen.
  • Es lassen sich insbesondere drei Mängel bei bisherigen Schlingen-Trainingsgeräten erkennen. Bisherige portable Schlingen-Trainingsgeräte sind in der Handhabung umständlich, zum Teil unphysiologisch und dadurch Materialintensiver. Für die Befestigungen an Haken, Ösen, Türen und weiteren Vorrichtungen müssen Materialien ausgetauscht werden oder aufwendige Verknotungen vorgenommen werden.
  • Die Verstellmöglichkeiten, für die Gesamtlängenänderungen, der bisherigen portablen Schlingen-Trainingsgeräte befinden sich am unteren Ende und sind durch Knotensysteme, Klemmschlösser und andere Verstellvorrichtungen gekennzeichnet. So kommt es, dass jeweils zwei Verstellungen, d. h. an beiden unteren Bändern bzw. Seilen, vorgenommen werden müssen. Bei einigen Trainingsgeräten muss die Länge der jeweiligen nicht verbundenen Enden anschließend noch aufwendig aneinander angepasst werden.
  • Der zentrale Auffhängepunkt des Schlingen-Trainingsgerätes führt dazu, dass der Trainierende bei Stützübungen (ähnlich Liegestütz) die Seile oder Bänder berührt. Bei Bewegungen entsteht durch die Auflage eine Reibung, die zu Hautverletzungen führen kann. Einige Geräte besitzen auf der Höhe der Druckpunkte Verstellvorrichtungen und/oder haben hochkant aufliegende Bänder, die höhere Druckpunkte und damit Verletzungen zur Folge haben.
  • Der im Anspruch angegebenen Erfindung liegt das Problem zu Grunde, dass
    • 1. keine integrative und schnelle Befestigungsmöglichkeit ohne Materialaustausch bei portablen Schlingen-Trainingsgeräten vorhanden ist.
    • 2. die Längen-Verstellmöglichkeit bei portablen Schlingen-Trainingsgeräten durch zwei Verstellvorrichtungen durchgeführt werden muss
    • 3. bei portablen Schlingen-Trainingsgeräten die Druckpunkte der Bänder, Verstellvorrichtung, Seile bei Stützübungen sehr hoch ist und zu Hautverletzungen führt
  • Diese Probleme werden mit dem in den Ansprüchen aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, dass der Nutzer das portable Schlingen-Trainingsgerät schnell und ohne Austausch von Materialien sowohl an Hängevorrichtungen wie Ösen und Haken, als auch an einer Tür befestigen kann. Des Weiteren wird durch eine zentrale Höhenverstellung eine schnellere und einfachere Lösung für die längen Änderung der Gesamtlänge erreicht. Außerdem werden durch die Erfindung der partiell längs doppelt vernähten Bänder, im unteren Teil des Gerätes, die Druckpunkte minimiert und Hautverletzungen vermieden.
  • Das erfundene portable Schlingen-Trainingsgerät ist durch drei verbundene Bandteile bestimmt. Das als oberes 35–40 mm breites Gurtband ausgebildetes Befestigungsband (1) sowie die Befestigungsvorrichtung (2) dienen der Befestigung an Aufhängungen wie Haken, Ösen, Stangen oder Türen und der Höhenverstellung. 1 zeigt ein Befestigungsband (1) mit einer Schlaufe am oberen Ende und einem als Plastikröhrchen ausgebildeter Befestigungsvorrichtung (2). Dabei kann das Befestigungsband an einer Aufhängung befestigt werden, indem die Schlaufe um die Aufhängung gelegt wird und dann um das Röhrchen jeweils rechts und links als Widerlager umgelegt und dadurch verspannt wird.
  • Die als Befestigungsröhrchen ausgebildete Verstellvorrichtung (2) kann zudem über eine Tür gelegt werden, so dass es beim Schließen, auf der anderen Türseite, auf Zug gehalten ein Widerlager zwischen Tür und Rahmen ergibt.
  • Das mittlere Band (4) besteht aus einem 35–40 mm breiten Gurtband und eine als Klemmschloss ausgebildete Verstellvorrichtung. Das mittlere Band ist durch die Verstellvorrichtung mit dem oberen Befestigungsband (1) und durch eine Schlaufe mit dem unteren unverstellbaren flachen Band verbunden.
  • Durch das Klemmschloss ist die Gesamtlänge des portablen Schlingen-Trainingsgerätes schnell und einfach zu verstellen.
  • Das untere unverstellbare flache Band (5, 6, 7) ist ein Gurtband mit 35–40 mm Breite. Es ist in der Mitte mit dem mittleren Band verbunden und hängt somit als ein Bandpaar mit den Enden Richtung Boden.
  • Es befinden sich jeweils an den Enden eine Schlaufe mit einem 12 cm eingenähten Griff. An dem Griff ist eine weitere Schlaufe befestigt, die für Füße und Beine genutzt werden kann.
  • Das untere unverstellbare flache Band ist in der Mitte (5) und an den Schlaufen (7) der Länge nach zusammengelegt und vernäht. Dadurch dreht sich das Band (6) um 90° und ist mit Oberfläche des Griffes parallelisiert. Für die Benutzung hat das den Vorteil, dass das Gurtband (6) flach auf der Haut aufliegt.

Claims (19)

  1. Portables Schlinge-Trainingsgerät mit unelastischen Bändern, dadurch gekennzeichnet, dass in einem oberen Befestigungsband (1) eine verwindungssteife Befestigungsvorrichtung (2) integriert ist, welche sowohl als Schlaufenwiderlager und als Widerlager für Spalten zu nutzen ist
  2. Portables Schlinge-Trainingsgerät mit unelastischen Bändern, dadurch gekennzeichnet, dass es ein mittleres Band (4) mit einer zentralen Verstellvorrichtung (3) gibt, welches das obere und das untere Band verbindet
  3. Portables Schlinge-Trainingsgerät mit unelastischen Bändern, dadurch gekennzeichnet, dass einem unteren unverstellbarem flachem Band (5, 6, 7), welches in der Mitte (5) und an den zwei Enden, den Handgriffschlaufen (7), der Länge nach doppelt vernäht aufeinander liegt, so dass die Griffoberfläche zum Band parallelisiert liegt.
  4. Portables Schlinge-Trainingsgerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem oberen Befestigungsband (1) eine verwindungssteife Befestigungsvorrichtung (2) integriert ist, welche sowohl als Schlaufenwiderlager und als Widerlager für Spalten zu nutzen ist und es ein mittleres Band (4) mit einer zentralen Verstellvorrichtung (3) gibt, welches das obere und das untere Band verbindet
  5. Portables Schlinge-Trainingsgerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem oberen Befestigungsband (1) eine verwindungssteife Befestigungsvorrichtung (2) integriert ist, welche sowohl als Schlaufenwiderlager und als Widerlager für Spalten zu nutzen ist und einem unteren unverstellbarem flachem Band (5, 6, 7), welches in der Mitte (5) und an den zwei Enden, den Handgriffschlaufen (7), der Länge nach doppelt vernäht aufeinander liegt, so dass die Griffoberfläche zum Band parallelisiert liegt.
  6. Portables Schlinge-Trainingsgerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es ein mittleres Band (4) mit einer zentralen Verstellvorrichtung (3) gibt, welches das obere und das untere Band verbindet und einem unteren unverstellbarem flachem Band (6), welches in der Mitte (5) und an den zwei Enden, der Handgriffschlaufe (7), doppelt vernäht aufeinander liegt, so dass die Griffoberfläche zum Band parallelisiert liegt.
  7. Portables Schlinge-Trainingsgerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem oberen Befestigungsband (1) eine verwindungssteife Befestigungsvorrichtung (2) integriert ist, welche sowohl als Schlaufenwiderlager und als Widerlager für Spalten zu nutzen ist und ein mittleres Band (4) mit einer zentralen Verstellvorrichtung (3), welches das obere und das untere Band verbindet und einem unteren unverstellbarem flachem Band (5, 6, 7), welches in der Mitte (5) und an den zwei Enden, den Handgriffschlaufen (7), der Länge nach doppelt vernäht aufeinander liegt, so dass die Griffoberfläche zum Band parallelisiert liegt.
  8. Portables Schlinge-Trainingsgerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Befestigungsvorrichtung (2) an dem Band (1) befestigt ist, horizontal zum Befestigungsband verläuft und dadurch ein Widerlager für Schlaufen und Spalten bietet.
  9. Portables Schlinge-Trainingsgerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Befestigungsvorrichtung (2) ein Widerlager für die Schlaufe des oberen Befestigungsbandes (1) und für geschlossene Türen bzw. den Türspalt bietet, wenn das Band über eine Türe gelegt wird
  10. Portables Schlinge-Trainingsgerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung (2) 10–20 cm lang und aus einem runden- oder kantigen Material bestehen kann
  11. Portables Schlinge-Trainingsgerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie die Befestigungsvorrichtung (2) in das Band eingenäht ist oder in einer Schlaufe des Bandes eingelegt wird
  12. Portables Schlinge-Trainingsgerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Befestigungsvorrichtung in Ausführung eines 10–15 cm langen Rohres in ein oberes flaches Band (1), aus 35–40 mm breitem Webstoff einer Schlaufe integriert ist. dass an einem unteren flachen Band (6), die Schlaufenaht, der Handgriffschlaufe (7), an der Nahtstelle dem Band nach längs zusammengefaltet doppelt vernäht ist.
  13. Portables Schlinge-Trainingsgerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein mittleres Band (4) mit einem oberen Band durch die Verstellvorrichtung (3) und mit dem unteren Band durch eine Schlaufe verbunden ist und somit eine Längenänderung des gesamten Gerätes zulässt.
  14. Portables Schlinge-Trainingsgerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein mittleres Band (4) aus 35–40 mm breitem Webstoff mit einer Verstellvorrichtung (3), in Ausführung eines Klemmschloss, und einer unteren Schlaufe für Gurtbänder ausgestattet ist.
  15. Portables Schlinge-Trainingsgerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einem unteren flachen Band (6) jeweils zwei herunterhängende Enden mit Handgriffen in einer Handgriffschlaufe (7) eingenäht sind.
  16. Portables Schlinge-Trainingsgerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein unteres flaches Band (6) von der Bandmitte ausgehend zwischen 5 bis 30 cm längs zusammengefaltet in beide Richtungen doppelt vernäht ist.
  17. Portables Schlinge-Trainingsgerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einem unteren flachen Band (6), das Band der Handgriffschlaufe (7), in der der Griff eingenäht ist, längs zusammengefaltet doppelt vernäht ist.
  18. Portables Schlinge-Trainingsgerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einem unteren flachen Band (6) die Handgriffschlaufe (7) zwischen 30 bis 70 cm lang ist.
  19. Portables Schlinge-Trainingsgerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einem unteren flachen Band (6), die Schlaufenaht, der Handgriffschlaufe (7), an der Nahtstelle dem Band nach längs zusammengefaltet doppelt vernäht ist.
DE202010003893U 2010-03-20 2010-03-20 Schlingen-Trainingsgerät mit unelastischen Bändern Expired - Lifetime DE202010003893U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010003893U DE202010003893U1 (de) 2010-03-20 2010-03-20 Schlingen-Trainingsgerät mit unelastischen Bändern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010003893U DE202010003893U1 (de) 2010-03-20 2010-03-20 Schlingen-Trainingsgerät mit unelastischen Bändern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010003893U1 true DE202010003893U1 (de) 2010-07-15

Family

ID=42339224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010003893U Expired - Lifetime DE202010003893U1 (de) 2010-03-20 2010-03-20 Schlingen-Trainingsgerät mit unelastischen Bändern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010003893U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014004496U1 (de) 2014-06-04 2014-07-04 Carl-Philipp Cauer Portables Trainingsgerät

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014004496U1 (de) 2014-06-04 2014-07-04 Carl-Philipp Cauer Portables Trainingsgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH709525A2 (de) Fitnessband-Sportgerät.
DE337926C (de) Aus zwei schaukelartig aufgehaengten Traggurten bestehende Vorrichtung zum Turnen in gestuetzten und schwebenden Stellungen
DE202011110938U1 (de) Trainingsgerät
DE2433202A1 (de) Sportgeraet, insbesondere fuer uebungen im luftraum
DE202013000749U1 (de) Trainingsgerät für Ganzkörpertraining
WO2004080365A1 (de) Bewegungs- und betreuungsgerät für schwerstbehinderte
DE202010003893U1 (de) Schlingen-Trainingsgerät mit unelastischen Bändern
DE202014002251U1 (de) Schlingen-Trainingsgerät
DE4022347C1 (en) Training belts with eyelets - accommodates grips, weights dumb-bells and metal bars
DE102019130168A1 (de) Vorrichtung für das Bewegungstraining einer Person
AT525175B1 (de) Mobiles In- und Outdoor - Kalistenie-Trainingsgerät
AT511696B1 (de) Trainingsgerät
DE202015001800U1 (de) Messgerät zur isometrischen Messung der Muskelkraft
DE102015002930A1 (de) Messgerät zur isometrischen Messung der Muskelkraft
DE202008001793U1 (de) Geh- und Laufsportgerät
DE202007014558U1 (de) Fitnessgerät
DE202013010455U1 (de) Aufhänge- und Trainingsvorrichtung für Kurz- und Langhanteln
DE202019004341U1 (de) mobiles, verstellbares Gurtsystem für Fitnessbänder, Mobilisierungsrolle und Hartgummibälle
DE202008002545U1 (de) Fitness-Gerät und Trainings-Gegenstand dafür
DE202015001253U1 (de) Elastisches Trainingssystem
DE202011111041U1 (de) Trainingsgerät
DE202017106914U1 (de) Trainingsgerät
DE102010018496B4 (de) Trainingsvorrichtung
DE202020005430U1 (de) Wandhalterung für Widerstandsbänder
AT30397B (de) Heilgymnastischer Apparat.

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20100819

R021 Search request validly filed

Effective date: 20111022

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20130312

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20130610

R157 Lapse of ip right after 6 years