DE202010016160U1 - Teleskoprohr für Staubsauger - Google Patents

Teleskoprohr für Staubsauger Download PDF

Info

Publication number
DE202010016160U1
DE202010016160U1 DE202010016160U DE202010016160U DE202010016160U1 DE 202010016160 U1 DE202010016160 U1 DE 202010016160U1 DE 202010016160 U DE202010016160 U DE 202010016160U DE 202010016160 U DE202010016160 U DE 202010016160U DE 202010016160 U1 DE202010016160 U1 DE 202010016160U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
inner tube
locking ring
latching
eccentric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010016160U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yu Jinxing Suzhou
Original Assignee
Yu Jinxing Suzhou
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yu Jinxing Suzhou filed Critical Yu Jinxing Suzhou
Publication of DE202010016160U1 publication Critical patent/DE202010016160U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/24Hoses or pipes; Hose or pipe couplings
    • A47L9/242Hose or pipe couplings
    • A47L9/244Hose or pipe couplings for telescopic or extensible hoses or pipes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)
  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Abstract

Teleskoprohr für einen Staubsauger, umfassend:
ein inneres Rohr (10);
ein äußeres Rohr (60), das auf das innere Rohr (10) aufgeschoben ist; eine Anschlussmanschette (20), die verschiebbar auf das innere Rohr (10) aufgeschoben und mit einem Ende des äußeren Rohrs (60) verbunden ist; einen Einrastmechanismus, der eine Vielzahl von Rastnuten (11) umfasst, die in Abständen an der Außenfläche des Innenrohrs (10) in Axialrichtung desselben angeordnet sind, sowie ein Einrastelement (31), das in die Rastnut (11) eingreift;
dadurch gekennzeichnet, dass
ein Arretierring (30), der einen exzentrischen Hohlraum mit wenigstens einem darin vorgesehenen Einrastelement (31) aufweist, auf die Anschlussmanschette aufgeschoben (20) ist, wobei das Einrastelement (31) aus der Innenfläche des Arretierrings (30) in der exzentrischen Richtung des exzentrischen Hohlraums hervorsteht, und ein elastisches Bauteil (50), das den Arretierring (30) mit einer Rückstellkraft in der exzentrischen Richtung des exzentrischen Hohlraums versieht, zwischen Anschlussmanschette (20) und Arretierring (30) angeordnet ist, wobei...

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Teleskoprohr für einen Staubsauger.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Ein Teleskoprohr für Staubsauger im Stand der Technik umfasst ein äußeres Rohr und ein inneres Rohr, die gegeneinander verschiebbar sind. Eine am äußeren Rohr angebrachte Anschlussmanschette ist ein Stück weit auf das innere Rohr aufgeschoben. Ein Einrastmechanismus, umfassend eine Vielzahl von Rastnuten, die in Abständen an der Außenfläche des inneren Rohrs in axialer Richtung angeordnet sind, sowie ein Einrastelement zum lösbaren Eingreifen in eine der Rastnuten, ist zwischen dem inneren Rohr und der Anschlussmanschette angeordnet. Ein Druckknopf mit wenigstens einem Freigabezwischenraum auf seiner Innenseite und einem Druckteil, der am inneren Rohr neben dem Freigabezwischenraum hervorsteht, ist verschiebbar an der Anschlussmanschette angeordnet. Der Einrastmechanismus hat aufgrund der Gleitbewegung des Druckknopfs an der Anschlussmanschette eine arretierte Stellung und eine nicht arretierte Stellung: wird das Einrastelement durch den Druckteil fest in eine der Rastnuten gedrückt, so sind Innenrohr und Außenrohr gegeneinander arretiert; wird das Einrastelement vom Druckteil freigegeben und bewegt sich aus der Rastnut heraus, so sind Innenrohr und Außenrohr voneinander gelöst und gegeneinander verschiebbar. Aufgrund der Auszieh- oder Kontraktionsbewegung des Teleskoprohrs führt eine solche Konstruktion zu einigen Unannehmlichkeiten während des Betriebs, wenn der Druckknopf in eine Richtung vorgeschoben wird, während die Auszieh- oder Kontraktionsbewegung in die entgegengesetzte Richtung verläuft. Aufgrund des Dreieck- oder Kreisprofils des Einrastelements, das in der arretierten Stellung mit der Rastnut zusammenpasst, kann das Einrastelement unter dem Einfluss einer großen Kraft zwischen dem inneren Rohr und dem äußeren Rohr aus der Rastnut heraus rollen, so dass man möglicherweise nicht mehr wie gewöhnlich und wie gewünscht arretieren kann und große Probleme bei der Anwendung auftreten.
  • Kurzbeschreibung der Erfindung
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines solchen Teleskoprohrs für Staubsauger, das leicht zu handhaben ist und für zuverlässige Arretierung sorgt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe macht die Erfindung ein Teleskoprohr für einen Staubsauger verfügbar, das ein inneres Rohr, ein äußeres Rohr, eine Anschlussmanschette und einen Einrastmechanismus umfasst. Das äußere Rohr ist auf das innere Rohr aufgeschoben. Die Anschlussmanschette ist verschiebbar auf das Innenrohr aufgeschoben und mit einem Ende des äußeren Rohrs verbunden. Der Einrastmechanismus umfasst eine Vielzahl von Rastnuten, die in Axialrichtung an der Außenfläche des Innenrohrs in Abständen angeordnet sind, sowie ein Einrastelement, das in die Rastnuten eingreifen kann. Ein Arretierring, der einen exzentrischen Hohlraum mit wenigstens einem darin vorgesehenen Einrastelement aufweist, ist auf die Anschlussmanschette aufgeschoben, wobei das Einrastelement aus der Innenfläche des Arretierrings in der exzentrischen Richtung des exzentrischen Hohlraums hervorsteht. Ein elastisches Bauteil, das den Arretierring mit einer Rückstellkraft in der exzentrischen Richtung des exzentrischen Hohlraums versieht, ist zwischen Anschlussmanschette und Arretierring angeordnet, wobei sich das Einrastelement, wenn der Einrastmechanismus sich in arretierter Stellung befindet, durch eine entsprechende erste Öffnung der Anschlussmanschette unter dem Einfluss der Rückstellkraft des elastischen Bauteils in eine der Rastnuten einfügt, so dass das innere Rohr und das äußere Rohr gegeneinander arretiert sind; befindet sich der Einrastmechanismus in der nicht arretierten Stellung, so bewegt sich das Einrastelement unter dem Einfluss einer außen auf den Arretierring angewandten Betätigungskraft weg von der Rastnut in der exzentrischen Richtung des exzentrischen Hohlraums, so dass Innenrohr und Außenrohr axial voneinander gelöst werden.
  • Vorzugsweise ist die Betätigungskomponente an der Außenfläche des Arretierrings angeordnet und tritt durch eine entsprechende zweite Öffnung aus dem äußeren Rohr hervor.
  • Vorzugsweise weist das Längsprofil in axialer Richtung der Rastnut eine im Wesentlichen quadratische Form auf, wobei das Einrastelement mit dem quadratförmigen Profil der Rastnut zusammenpasst, wenn sich der Einrastmechanismus in der arretierten Stellung befindet. Ein solcher Passmechanismus mit quadratischem Profil erhöht die maximale Arretierkraft zwischen Außenrohr und Innenrohr.
  • Vorzugsweise wird jede Seite der Rastnut durch eine Verstärkungsrippe gestützt, die in axialer Richtung derselben verläuft und die Festigkeit der Rastnut erhöht.
  • Vorzugsweise ist eine Führungsnut an der Außenfläche des inneren Rohrs in dessen axialer Richtung angeordnet und verläuft vom ersten Ende des inneren Rohres zum zweiten Ende, und eine entsprechende, in die Führungsnut eingesetzte Führungsrippe ist verschiebbar an der Innenfläche der Anschlussmanschette in axialer Richtung derselben angeordnet.
  • Vorzugsweise ist ein Dichtring am ersten Ende des inneren Rohrs zwischen dem inneren Rohr und dem äußeren Rohr abnehmbar angeordnet. Zum einen verhindert der Dichtring, dass der Luftstrom durch Lücken zwischen dem Außenrohr und dem Innenrohr entweicht. Andererseits kann eine solche Konstruktion offensichtlich verhindern, dass die Anschlussmanschette nach dem Anbringen der Anschlussmanschette vom ersten Ende des inneren Rohres abgestreift wird, was zur Trennung des äußeren Rohrs vom inneren Rohr führt.
  • Vorzugsweise ist die Betätigungskomponente abnehmbar mit dem Arretierring verbunden, und das elastische Bauteil ist zwischen Anschlussmanschette und Arretierring angeordnet.
  • Die vorliegende Erfindung hat den Vorteil, dass die Auszieh- oder Kontraktionsbewegung des Teleskoprohrs im Betrieb problemlos durchzuführen ist, und darüber hinaus wird die maximal zulässige Arretierkraft zwischen Außenrohr und Innenrohr deutlich erhöht.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Im Zuge der folgenden ausführlichen Beschreibung wird auf die Zeichnungen Bezug genommen, wobei
  • 1 eine perspektivische Explosionsansicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Teleskoprohrs für einen Staubsauger ist;
  • 2 eine perspektivische Explosionsansicht des inneren Rohrs des erfindungsgemäßen Teleskoprohrs für einen Staubsauger ist;
  • 3 eine Vorderansicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Teleskoprohrs für einen Staubsauger in arretierter Stellung im Querschnitt ist;
  • 4 eine Querschnittansicht des Teleskoprohrs entlang der Linie A-A in 3 ist;
  • 5 eine Querschnittansicht des Teleskoprohrs entlang der Linie B-B in 3 ist;
  • 6 eine Vorderansicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Teleskoprohrs für einen Staubsauger in nicht arretierter Stellung im Querschnitt ist;
  • 7 eine Querschnittansicht des Teleskoprohrs entlang der Linie A-A in 6 ist; und
  • 8 eine Querschnittansicht des Teleskoprohrs entlang der Linie B-B in 6 ist.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Die ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen gemäß der Erfindung soll im Folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erfolgen, so dass die Vorzüge und Merkmale der vorliegenden Erfindung für den Fachmann ersichtlich werden und der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung definiert wird.
  • Wie in 1 und 2 gezeigt, umfasst das Teleskoprohr für einen Staubsauger in diesem Beispiel ein inneres Rohr 10, ein äußeres Rohr 60, eine Anschlussmanschette 20 und einen Einrastmechanismus. Das äußere Rohr 60 ist auf das innere Rohr 10 aufgeschoben. Die Anschlussmanschette 20 ist verschiebbar auf das Innenrohr 10 aufgeschoben und mit einem Ende des äußeren Rohrs 60 verbunden.
  • Eine Führungsnut 14 ist an der Außenfläche des inneren Rohrs 10 in dessen axialer Richtung angeordnet und verläuft vom ersten Ende des inneren Rohres 10 zum zweiten Ende. Eine entsprechende, in die Führungsnut 14 eingesetzte Führungsrippe 22 ist axial und verschiebbar an der Innenfläche 20 der Anschlussmanschette in Richtung derselben angeordnet. Ein Dichtring 13 ist am ersten Ende des inneren Rohrs 10 nach der am inneren Rohr 10 angebrachten Anschlussmanschette 20 abnehmbar angeordnet und liegt zwischen dem inneren Rohr 10 und dem äußeren Rohr 60, womit verhindert werden kann, dass der Luftstrom durch die Lücken zwischen dem Außenrohr 60 und dem Innenrohr 10 entweicht. Darüber hinaus kann der Dichtring 13 an der Anschlussmanschette 20 in der axialen Richtung des inneren Rohrs 10 anliegen, wenn die Anschlussmanschette 20 zum ersten Ende gleitet, womit verhindert werden kann, dass sich äußere Rohr 60 vom inneren Rohr 10 trennt.
  • 3 ist eine Vorderansicht der vorliegenden Ausführungsform des erfindungsgemäßen Teleskoprohrs für einen Staubsauger in arretierter Stellung im Querschnitt. 4 ist eine Querschnittansicht des Teleskoprohrs entlang der Linie A-A in 3. 5 ist eine Querschnittansicht des Teleskoprohrs entlang der Linie B-B in 3. Der Einrastmechanismus umfasst eine Vielzahl von Rastnuten, die an der Außenfläche des Innenrohrs 10 in axialer Richtung desselben in Abständen angeordnet sind, sowie ein Einrastelement 31, das in eine beliebige Rastnut eingreifen kann. Das Längsprofil in axialer Richtung der Rastnut 11 ist im Wesentlichen von quadratischer Form, und jede Seite der Rastnut 11 wird durch eine Verstärkungsrippe 12 gestützt, die in axialer Richtung derselben verläuft, wobei das Einrastelement 31 mit dem quadratförmigen Profil der Rastnut 11 zusammenpasst, wenn sich der Einrastmechanismus in der arretierten Stellung befindet. Ein solcher Passmechanismus mit quadratischem Profil erhöht die maximale Arretierkraft zwischen Außenrohr und Innenrohr.
  • Wie in 4 und 5 gezeigt, ist ein Arretierring 30, der einen exzentrischen Hohlraum mit wenigstens einem darin vorgesehenen Einrastelement 31 aufweist, auf die Anschlussmanschette 20 aufgeschoben, wobei das Einrastelement 31 aus der Innenfläche des Arretierrings 30 in der exzentrischen Richtung des exzentrischen Hohlraums hervorsteht. Ein elastisches Bauteil 50 ist zwischen Anschlussmanschette 20 und Arretierring 30 angeordnet. Eine Betätigungskomponente 40 ist an der Außenfläche des Arretierrings 30 angeordnet und tritt durch eine entsprechende zweite Öffnung 61 aus dem äußeren Rohr 60 hervor. Die Betätigungskomponente 40 ist abnehmbar mit dem Arretierring 30 verbunden, und das elastische Bauteil 50, dessen eines Ende am elastischen Bauteil 40 und das andere an der Anschlussmanschette 20 anliegt, ergibt eine Rückstellkraft für den Arretierring 30 in der exzentrischen Richtung des exzentrischen Hohlraums. Befindet sich der Einrastmechanismus in der arretierten Stellung, so fügt sich das Einrastelement 31 durch eine entsprechende erste Öffnung 21 der Anschlussmanschette 20 unter dem Einfluss der Rückstellkraft des elastischen Bauteils 50 in die Rastnut 11 ein, so dass das innere Rohr 10 und das äußere Rohr 11 gegeneinander arretiert
  • 6 ist eine Vorderansicht der vorliegenden Ausführungsform des erfindungsgemäßen Teleskoprohrs für einen Staubsauger in nicht arretierter Stellung im Querschnitt. 7 ist eine Querschnittansicht des Teleskoprohrs entlang der Linie A-A in 6. 8 ist eine Querschnittansicht des Teleskoprohrs entlang der Linie B-B in 6. Befindet sich der Einrastmechanismus in der nicht arretierten Stellung, so bewegt sich das Einrastelement 31 unter dem Einfluss einer außen auf den Arretierring 30 angewandten Betätigungskraft weg von der Rastnut in der exzentrischen Richtung des exzentrischen Hohlraums, so dass Innenrohr 10 und Außenrohr 60 axial voneinander gelöst werden. Somit können inneres Rohr 10 und äußeres Rohr 60 unter dem Einfluss der Betätigungskraft in axialer Richtung derselben nahe aufeinander zu oder voneinander weg bewegt werden. Bewegen sich inneres Rohr 10 und äußeres Rohr 60 aufeinander in eine gewünschte Stellung zu, so wird die Betätigungskraft in der exzentrischen Richtung des exzentrischen Hohlraum weg genommen, womit sich das Einrastelement 31 durch eine entsprechende erste Öffnung 21 der Anschlussmanschette 20 unter dem Einfluss der Rückstellkraft des elastischen Bauteils 50 in die Rastnut 11 einfügt, so dass das innere Rohr 10 und das äußere Rohr 60 wieder gegeneinander arretiert sind.
  • Dem Fachmann ist klar, dass das elastische Bauteil 50 und das Einrastelement 31 jeweils auf beiden Seiten, aber auch auf der gleichen Seite der Anschlussmanschette 20 angeordnet sein können. Des Weiteren kann die Betätigungsart der Betätigungskomponente 40 in Drücken oder Ziehen bestehen, solange die Bewegungsrichtung des Einrastelements 31, die Richtung der elastischen Kraft des elastischen Bauteils 50 sowie die Richtung der Betätigungskraft der Betätigungskomponente 40 in die gleiche exzentrische Richtung des exzentrischen Hohlraums verlaufen.
  • Die obige Beschreibung soll lediglich beispielhaft sein und ist nicht auf das in den Zeichnungen dargestellte und vorstehend beschriebene Beispiel beschränkt, und der Fachmann erkennt, dass Änderungen an der beschriebenen Ausführungsform vorgenommen werden können, ohne vom Umfang der offenbarten Erfindung abzuweichen. Weitere sich ergebende Abänderungen, die in den Umfang der vorliegenden Erfindung fallen, und deren technische Äquivalente werden dem Fachmann im Licht der Durchsicht dieser Offenbarung klar sein, und diese Abänderungen sollen in den Umfang der beigefügten Patentansprüche fallen.

Claims (7)

  1. Teleskoprohr für einen Staubsauger, umfassend: ein inneres Rohr (10); ein äußeres Rohr (60), das auf das innere Rohr (10) aufgeschoben ist; eine Anschlussmanschette (20), die verschiebbar auf das innere Rohr (10) aufgeschoben und mit einem Ende des äußeren Rohrs (60) verbunden ist; einen Einrastmechanismus, der eine Vielzahl von Rastnuten (11) umfasst, die in Abständen an der Außenfläche des Innenrohrs (10) in Axialrichtung desselben angeordnet sind, sowie ein Einrastelement (31), das in die Rastnut (11) eingreift; dadurch gekennzeichnet, dass ein Arretierring (30), der einen exzentrischen Hohlraum mit wenigstens einem darin vorgesehenen Einrastelement (31) aufweist, auf die Anschlussmanschette aufgeschoben (20) ist, wobei das Einrastelement (31) aus der Innenfläche des Arretierrings (30) in der exzentrischen Richtung des exzentrischen Hohlraums hervorsteht, und ein elastisches Bauteil (50), das den Arretierring (30) mit einer Rückstellkraft in der exzentrischen Richtung des exzentrischen Hohlraums versieht, zwischen Anschlussmanschette (20) und Arretierring (30) angeordnet ist, wobei sich das Einrastelement (31), wenn der Einrastmechanismus sich in arretierter Stellung befindet, durch eine entsprechende erste Öffnung (21) der Anschlussmanschette (20) unter dem Einfluss der Rückstellkraft des elastischen Bauteils (50) in eine der Rastnuten (11) einfügt, so dass das innere Rohr (10) und das äußere Rohr (60) gegeneinander arretiert sind; und wenn sich der Einrastmechanismus in der nicht arretierten Stellung befindet, sich das Einrastelement (31) unter dem Einfluss einer außen auf den Arretierring (30) angewandten Betätigungskraft weg von der Rastnut (11) in der exzentrischen Richtung des exzentrischen Hohlraums bewegt, so dass Innenrohr (10) und Außenrohr (60) axial voneinander gelöst werden.
  2. Teleskoprohr für einen Staubsauger nach Anspruch 1, wobei eine Betätigungskomponente (40) an der Außenfläche des Arretierrings (30) angeordnet ist, die durch eine entsprechende zweite Öffnung (61) aus dem äußeren Rohr (60) hervortritt.
  3. Teleskoprohr für einen Staubsauger nach Anspruch 1, wobei das Längsprofil in axialer Richtung der Rastnuten (11) im Wesentlichen von quadratischer Form ist, wobei das Einrastelement (31) mit dem quadratförmigen Profil der Rastnuten (11) zusammenpasst, wenn sich der Einrastmechanismus in der arretierten Stellung befindet.
  4. Teleskoprohr für einen Staubsauger nach Anspruch 3, wobei jede Seite der Rastnut (11) durch eine Verstärkungsrippe (12) gestützt wird, die in axialer Richtung derselben verläuft.
  5. Teleskoprohr für einen Staubsauger nach Anspruch 1, wobei eine Führungsnut (14) an der Außenfläche des inneren Rohrs (10) in dessen axialer Richtung angeordnet ist und vom ersten Ende des inneren Rohrs (10) zum zweiten Ende verläuft, und eine entsprechende, an der Innenfläche der Anschlussmanschette (20) in axialer Richtung derselben angeordnete Führungsrippe (22) axial und verschiebbar in die Führungsnut (14) eingesetzt ist.
  6. Teleskoprohr für einen Staubsauger nach Anspruch 5, wobei ein Dichtring (13) am ersten Ende des inneren Rohres (10) abnehmbar angeordnet ist und zwischen dem inneren Rohr (10) und dem äußeren Rohr (60) liegt.
  7. Teleskoprohr für einen Staubsauger nach Anspruch 2, wobei die Betätigungskomponente (40) abnehmbar mit dem Arretierring (30) verbunden ist und das elastische Bauteil (50) zwischen Anschlussmanschette (20) und Arretierring (30) angeordnet ist.
DE202010016160U 2010-04-20 2010-12-01 Teleskoprohr für Staubsauger Expired - Lifetime DE202010016160U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201010155834.1 2010-04-20
CN2010101558341A CN101816538B (zh) 2010-04-20 2010-04-20 吸尘器伸缩管

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010016160U1 true DE202010016160U1 (de) 2011-02-24

Family

ID=42651935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010016160U Expired - Lifetime DE202010016160U1 (de) 2010-04-20 2010-12-01 Teleskoprohr für Staubsauger

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN101816538B (de)
DE (1) DE202010016160U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2769659A3 (de) * 2013-02-26 2017-11-15 Fischer Rohrtechnik GmbH Staubsauger-Saugrohr mit Rastbereich

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102599861A (zh) * 2011-01-21 2012-07-25 乐金电子(天津)电器有限公司 吸尘器伸缩管的连接结构
CN102090872B (zh) * 2011-01-21 2016-06-29 南京乐金熊猫电器有限公司 方便存放的吸尘器管
CN108937713B (zh) * 2018-08-13 2024-01-30 珠海格力电器股份有限公司 应用于吸尘器的装配结构及吸尘器

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2416296B (en) * 2004-07-22 2007-06-27 Dyson Ltd Handle assembly for a cleaning appliance
CN100367902C (zh) * 2005-10-24 2008-02-13 徐为尔 吸尘器上的伸缩式吸管
CN100372492C (zh) * 2006-03-30 2008-03-05 余进兴 吸尘器用伸缩管
CN100556354C (zh) * 2007-11-13 2009-11-04 陈爱民 伸缩吸尘管

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2769659A3 (de) * 2013-02-26 2017-11-15 Fischer Rohrtechnik GmbH Staubsauger-Saugrohr mit Rastbereich

Also Published As

Publication number Publication date
CN101816538B (zh) 2012-07-04
CN101816538A (zh) 2010-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015221874A1 (de) Gebrauchsmesser
DE102013213212A1 (de) Staubsauger-Saugrohr
DE202008001779U1 (de) Hubvorrichtung für Stuhl-Armlehne
DE102012024351A1 (de) Staubsauger-Saugrohr
DE202010016160U1 (de) Teleskoprohr für Staubsauger
DE60131136T2 (de) Verbindungsstück für die verlängerung für einen werkzeuggriff
CH654508A5 (de) Abstreifer sowie werkzeug zur montage dieses abstreifers.
DE112014006638T5 (de) Einschiebbarer Stab für ein Handwerkzeug
DE102008055043B4 (de) Multifunktionsdüse für Staubsauger
CH645528A5 (de) Teleskopierbarer fuehrungsstiel fuer haushaltgeraete, insbesondere fuer staubsauger.
DE202006009886U1 (de) Teleskoprohr für einen Staubsauger
DE10030304A1 (de) Steckverbindbare Staubsaugerrohr-Anordnung
DE202014103780U1 (de) Teleskoprohr
DE1603699A1 (de) Werkzeug fuer elektrische Verbinder
DE10120688A1 (de) Rohrverbindung für ein Saugrohr eines Staubsaugers
DE202007005035U1 (de) Einziehbares Staubsammelrohr
EP4073413A1 (de) Vorrichtung zum führen einer flexiblen leitung
DE10159255A1 (de) Kupplungsteil zum Verbinden mindestens eines rohr-oder stangenförmigen Teiles mit einem anderen Teil
DE102016104557A1 (de) Staubsauger-Saugrohr
EP3155948B1 (de) Betätigungsmechanismus bei teleskopierbaren staubsaugerrohren
DE202019106351U1 (de) Bootspaddel mit Wasserabsaugfunktion
DE202006009885U1 (de) Teleskoprohr für einen Staubsauger
DE202007016152U1 (de) Stock mit Steckverbindungssystem für Handschlaufe
DE102005058848B3 (de) Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr mit Verlängerungsschiene des Schiebers
DE202005019290U1 (de) Teleskopierbares Staubsauger-Saugrohr mit Verlängerungsschiene des Schiebers

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110331

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140530

R157 Lapse of ip right after 6 years